Evolution oder nur wenige Neuheiten?
Seit nun über 15 Jahren beschäftige ich mich mit technischen Haushaltshilfen & Robotern
jeglicher Art.
2010 hatte ich das erste Mal von Ecovacs ein Gerät in den Händen und bin seitdem begeistert.
Es hat sich technisch extrem viel getan.
Nun wollte ich ein Upgrade und habe mich für den T50 Pro Omni entschieden.
Folgend die Gründe, wieso die Entscheidung auf dieses Model gefallen ist.
Die Einrichtung und App sind intuitiv zu bedienen und geht vor allem schnell.
Die Raumerkennung funktioniert gut und kann man zahlreich bearbeiten.
Der T50 erkennt ebenso Teppiche und erhöht auf Wunsch die Saugkraft. Hier kommen satte
15.000 Pa zur Geltung. Die Saugkraft ist wirklich überzeugend.
Ein wahrer Gamechanger ist aber das sogenannte TrueEdge 2.0 wodurch die die vordere
Seitebürste und auch das rotierende Wischblatt ausfahren lässt und so bis an die Kante reinigt.
Das hatten die Vorgänger bisher nur beim Wischblatt. Bei der Konkurenz habe ich diese Funktion
noch nicht gesehen. Upgrade!
Außerdem für mich ein wichtiges Detail: Der T50 mischt nun selbstständig aus einem separaten
Tank das Reinigungsmittel selbstständig bei. Hier würde ich mir in der App noch eine Funktion
zur Einstellung der zugeführten Menge wünschen. Ist zwar nicht zwingend nötig und auch ohne
diese Funktion ein Mehrwert!
Jetzt besitzt die Station einen Frischwassertank, einen für dreckiges Wasser und das
Reinigungsmittel.
Nach jeder Reinigung saugt die Station den Roboter leer.
Nun aber zu meinem Highlight, die Wischpads werden selbstständig und heiß gereinigt. Und das
nicht nur nach einer vollständigen Reinigung sondern auch zwischendurch erkennt der T50
wenn die Pads gereinigt werden müssen.
Schön finde ich auch die Kamera, mit der der T50 nicht nur seine Umgebung erkennt, sondern
auch Hindernisse und ebenso zur Überwachung dienen kann.
Man kann von überall per App auf die Kamera zugreifen und sogar den Roboter fernsteuern, um
seine Wohnung oder Haus abzufahren. Das ganze lässt sich auch als Routine einstellen!
Hierzu fährt der T50 vorher angebene Punkte der Karte an, fotografiert dort und fährt die weiteren
Punkte ab.
Mir persönlich gefällt besonders gut, dass man den T50 aus der Ferne vom Handy und mit das
Sicht der Kamera durch das ganze Haus steuern kann. Super um sich einen Überblick zu
verschaffen. Egal ob zur Sicherheit, für Kinder oder Haustiere. Ich nutze diese Funktion
regelmäßig.
Jetzt zum wichtigen Teil:
Die Reinigungsleistung. Der T50 erhitzt das Wasser, es wird also warm gewischt.
Hat man einmal die das richtige Reinigungsmittel gefunden, sind die Ergebnisse egal ob auf
Fliesen, Laminat, Holzboden oder auf Teppichen durchweg überzeugend.
Ich nutze generell auch destilliertes Wasser, das verhindert Kalkablagerungen im Gerät selbst
und das Wasser verdampft rückstandslos auf den Böden. Hochglanzfliesen lasse ich mit einem
Gemisch aus Fensterreiniger und Bodenreiniger abfahren. So kann man selbst auf
Hochglanzfliesen Top Ergebnisse erzielen.
Die Kantenreinigung klappt auch zuverlässig. Es gibt nur sehr wenige Stellen, wo man selbst
noch Hand anlegen muss, weil der T50 evtl. diese Stellen nicht erreichen kann.
Hierzu habe ich einfach mal eine Rudermaschine in das Wohnzimmer gestellt, selbst diese ungewöhnliche Form wird zuverlässig gemeistert, wie man in meinem Video sehen kann. Tolle Leistung.
Ich habe sogar an 2 Stellen eine Stufe mit Rampen versehen, diese meistert der T50 ohne
Probleme und muss so nicht getragen werden.
Fazit:
Die Neuheiten wie die kompaktere und optisch schöne Station, Reinigungsmittel, bessere
Reinigungsleistung und die anderen beschriebenen Punkte zeigen den Ecovacs T 50 pro omni als
einer der Preisleistungssieger dar. Ich bin sehr zurfrieden