Was können die Bose Sleepbuds?
Sie sehen aus wie kabellose In-Ear-Kopfhörer, Musik abspielen können die Bose Sleepbuds aber nicht…
Das sollten sie aber auch gar nicht.
Die Bose Sleepbuds wurden nämlich dafür entwickelt, Menschen bei Einschlafen und Durchschlafen zu helfen. 😴
Sei es wegen eines empfindlichen Gehörs, Straßenlärm, dem schnarchendem Partner oder auch Alltagsstress, der Dich wach hält:
Die Bose Sleepbuds 2 sollen als Gehörschutz zum Schlafen all diese Probleme lösen und zu besseren Schlaf verhelfen können.

Dieses gewagte Ziel wird durch zwei entscheidende Funktionen verfolgt:
- Geräuschmaskierung
- und entspannende Klänge
Wir haben die Bose Kopfhörer zum Schlafen dem Praxistest unterzogen.
So gut funktionieren die Schlaf Kopfhörer wirklich. 👇
Geräuschmaskierung (Noise Masking)
Die Geräuschmaskierung, auch Noise Masking genannt, soll Geräusche überlagern können, damit diese nicht mehr oder kaum noch hörbar sind.
Dies funktioniert, simpel erklärt, indem Sounds abgespielt werden, welche die störenden Umgebungsgeräusche mit ähnlichen Frequenzen überdecken.
In unserem Test haben wir die Bose Noise Masking Technologie mit verschiedenen Lärmquellen getestet, darunter:
- Straßenlärm
- Babyschreie
- Schnarchgeräusche
- Laute Nachbarn bei dünnen Wänden
Insgesamt waren wir mit der Geräuschmaskierung ziemlich zufrieden. 👌
Die meisten Störgeräusche im Test wurden gut überdeckt.
Gerade in Verbindung mit den Klängen aus der Bose-Sleep-App konnten wir in der Nacht ungestört durchschlafen.
Was die Bose Sleepbuds nicht - oder zumindest nicht zufriedenstellend - überdecken konnten, waren Babyschreie und Schnarchen. 💤
Zwar müssen wir zugeben, dass vernünftige Eltern die Babyschreie eigentlich auch hören möchten…
Gerade gegen das Schnarchen des Partners oder Zimmernachbarn aber sollten die Sleepbuds schon ankommen können.
Schnarchgeräusche wurden zwar gedämpft und waren weniger stark hörbar. Gestört waren wir davon - zumindest in manchen Nächten - trotzdem noch.
Die Schlaftöne
In der Bose Sleep App findest Du eine Auswahl an Schlaftönen, die beim Entspannen und Einschlafen helfen sollen. 🔊
Darunter finden sich…
… Klänge, die darauf optimiert wurden, störende Geräusche zu überlagern
… Beruhigend Sounds zur Entspannung

Insgesamt kannst Du in der Tonbibliothek aus über 50 Klängen auswählen.
Besonders die Töne zur Geräuschmaskierung haben es uns angetan.
Unser Favorit um den nervigen Straßenlärm abzuschirmen war der Sound “Kaskade”.
Unter den Naturklängen haben uns auch “Regenschauer” und “Windrascheln” ziemlich gut gefallen. 🍃
Wichtig zu wissen ist, dass die Bose Sleepbuds 2 nur die in der Bose Sleep App verfügbaren Sounds abspielen können.
Das heißt, Du kannst damit keine Musik oder Podcasts von Spotify, Apple Music etc. hören.
Die Sleepbuds dienen also wirklich einzig und allein als Schlafkopfhörer.

Bose Sleepbuds II bei Amazon 👇
Tragekomfort und Design der Bose Sleepbuds 2
Das Design sowie den Tragekomfort der Sleepbuds finden unsere Tester wirklich beeindruckend. 👌
Die Kopfhörer sind klein, kabellos, leicht und unauffällig.
Sie bestehen aus weichem, biegsamen Silikon und sitzen fest, aber sehr angenehm im Ohr.
Selbst das Ladeetui macht optisch, wie wir finden, einiges her.
Legst Du die Sleepbuds in das Etui, ziehen zwei Magnete sie in den richtigen Sitz.
Damit die Sleepbuds 2 richtig sitzen, setzt Du einfach den Gummipfropf in den Gehörgang.
Und klemmst die Schlaufe in die innere Ohrmuschel.

Nachts haben uns die Bose Sleepbuds tatsächlich überhaupt nicht gestört.
Vielmehr haben wir nach kurzer Zeit vergessen, dass wir sie überhaupt im Ohr stecken haben. 👂
Wenn Du auf der Seite schläfst, empfehlen wir Dir dennoch, eine Nummer kleiner zu nehmen.
Mitgeliefert werden nämlich drei verschiedene Größen, damit für jedes Ohr etwas dabei ist.
So findet jeder eine richtige Passform, damit die Sleepbuds nicht drücken.
Die Bose Sleep App
Bevor Du die Sleepbuds verwenden kannst, musst Du Dir zuallererst die Bose-Sleep-App herunterladen.
Die Sleep App ist erhältlich für iOS und Android. Du kannst die Ohrhörer also mit einem iPhone, Samsung und anderen Handymarken verwenden.

Verbinde die Sleepbuds dann einfach via Bluetooth mit Deinem Handy und schon sind sie einsatzbereit…
Die Soundbibliothek
In der Bose Sleep App findest Du die Klangbibliothek verschiedener Töne und Klänge, mit denen es sich besser ein- und durchschlafen lässt. 😴
Die Klänge kannst Du aus der App auf Deine Sleepbuds herunterladen, wodurch die Sleepbuds unabhängig vom Smartphone (auch ohne Bluetooth) funktionieren.
Insgesamt stehen über 50 Klänge aus folgenden Kategorien zur Auswahl:
- Geräuschmaskierung: Schlaftöne, die auf die Lärmabschirmung und Überdeckung von Geräuschen optimiert sind
- Gelassenheit: Beruhigende Töne, die beim Ein- und Durchschlafen helfen
- Naturlandschaften: Entspannende Naturklänge, wie Regenschauer oder Meeresrauschen

In der App kannst Du dann auch einstellen, ob die Sounds nur zum Einschlafen (ab 30 Minuten) oder länger abgespielt werden sollen.
Ebenfalls ist es möglich, einen Weckton einzustellen, der über die Sleepbuds abgespielt wird.
Schließlich würdest Du einen normalen Wecker mit den Sleepbuds im Ohr sowieso kaum hören! 🤓
Bedienung der Sleepbuds
Die Bedienung der Bose Sleepbuds kann ausschließlich über die Bose App erfolgen.
Die Schlaf Kopfhörer selbst besitzen keine Tasten und auch keine Touch-Funktion, wie wir es mittlerweile etwa von AirPods gewohnt sind.
Heißt: Die Klangauswahl, Lautstärke etc. stellst Du bequem am Handy ein, bevor Du schlafen gehst.
Dann kannst Du den telefonunabhängigen Modus aktivieren und Dein Handy auf Flugmodus schalten. ✈️

Praktisch, damit die Sleepbuds nicht die ganze Nacht via Bluetooth verbunden sein müssen!
Akkulaufzeit der Noise-Masking Sleepbuds von Bose
Bose selbst gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden an. Eine Akkuladung reicht also prinzipiell für eine Nacht. 🔋
In unserem Test haben die Akkus sogar einige Stunden länger gehalten - teilweise konnten wir die Sleepbuds zwei Nächte tragen, ohne sie zwischendurch zu laden.
Die Sleepbuds schalten sich automatisch ein und aus, um den Akku zu schonen.
Zum Aufladen legst Du die Bose Sleepbuds einfach in das mitgelieferte Alu-Ladecase.
Das Ladecase kann per USB-Kabel (USB-C) ans Netz gebracht werden, funktioniert aber auch eine Weile ohne Kabel. 🔌
Ist der Akku ganz leer, beträgt die Akkuladedauer im Transportetuis 6 Stunden.
Genug Zeit also, um die Sleepbuds in der nächsten Nacht wieder voll geladen einsetzen zu können.
Das Transportenuis selbst ist schon nach 3 Stunden aufgeladen und hat ausreichend Akku-Kapazität, um die Sleepbuds 3 mal vollständig aufzuladen.
Perfekt für unterwegs!
Welche Batterieart befindet sich in den Bose Sleepbuds?
- Sleepbuds: Nickel-Metallhydrid-Akku
- Transportetui: Lithium-Ionen-Akku (Pouch-Zelle)
Alternativen zu den Bose Sleepbuds 2
Obwohl die Sleepbuds von Bose mit die besten Schlafkopfhörer auf dem Markt sind, gefallen sie lange nicht jedem.
Gerade der recht hohe Preis für Kopfhörer, die keine Musik abspielen können, schreckt viele Interessenten ab. 💸
Leider müssen wir aber auch sagen, dass es zurzeit kaum gute Bose Sleepbuds Alternativen gibt.
Klar, einige Earbuds bieten ebenfalls eine gute, wenn nicht gar bessere Geräuschunterdrückung und können eigens gewählte Musik abspielen.
Dafür sind diese Bluetooth-Kopfhörer weitaus größer als die Bose Sleepbuds und stehen in der Regel aus dem Ohr hervor, was nachts schon sehr stören würde.
Wenn Du aber sowieso ausschließlich auf dem Rücken liegst, können wir Dir die Apple Airpods Pro der 2. Generation ans Herz legen:
Bist Du hingegen auf der Suche nach günstigeren Alternativen als Gehörschutz zum Schlafen, solltest Du einen Blick auf folgende Modelle werfen:
Günstige Bose Sleepbuds Alternativen 👇
Unser Fazit zum Bose Sleepbuds II Test
Alles in allem halten wir die Bose Sleepbuds 2 für eine gute Schlaftechnologie für Menschen, die wegen Lärm nachts kaum schlafen können.
Wir haben in unserem Test von Umgebungsgeräuschen kaum noch etwas mitbekommen, konnten durch die Bose Sounds entspannen und ungestört durchschlafen.
Überzeugt hat uns auch der bequeme Sitz im Ohr. Selbst in Seitenlage haben die Sleepbuds bei uns nicht gedrückt.
Ein Minuspunkt ist natürlich der Preis der Bose Kopfhörer, der den ein oder anderen schon im Geldbeutel schmerzen kann.
Wer aber anders wirklich nicht zur Ruhe kommt, der wird diesen Preis gerne zahlen, um endlich wieder tief schlafen zu können. 😴
Zum besser Ein- und Durchschlafen:
Bose Kontaktinformationen
Wenn Du Produkt-Support brauchst, Beschwerden oder Anregungen hast, kannst Du Bose via Whatsapp erreichen, den Kundenservice-Chat nutzen oder unter der +49069667786790 anrufen.