Eine gute Handy App ist extrem wichtig. Denn erst eine hervorragende App macht Deinen Saugroboter wirklich “smart”.
Das Geheimnis einer guten Handy App ist: Diese muss viele “smarte” Funktionen bereithalten und gleichzeitig extrem einfach zu bedienen sein.
Um Deinen neuen Haushaltshelfer per Handyapp steuern zu können, musst Du Dir erst die Gonga 5090 App herunterladen. Die App ist für IOS und Android erhältlich.
![Conga 5090 Handy-App]()
Besonderheit: Der Conga 5490 und der Conga 5090 lassen sich über die “Conga 5090” App steuern. Wenn Du aber ein älteres Modell von Cecotec als Zweitgerät benutzt (z. B. Conga 3000), musst Du eine separate App hierfür herunterladen.
Die Registrierung und die Verbindung zum WLAN erfolgt völlig unproblematisch. In ca. 5 Minuten ist die App heruntergeladen, Du bist registriert und die Verbindung zum WLAN steht.
Die Conga 5090 App ist eine der wenigen Saugroboter Handy Apps auf dem Markt, welche die 5 Ghz WLAN-Verbindung unterstützt.
Große Auswahl an verschiedenen Reinigungsmodi
Auffällig bei der Conga App: Du hast eine große Auswahl an verschiedenen Reinigungsmodi.
![Auswahl verschiedener Reinigungsmodi in der Conga 5490 Handyapp]()
Wir haben all die einzelnen Reinigungsmodi getestet. Im folgenden Schaubild werden die Funktionsweisen kurz beschrieben.
![Verschiedenen Reinigungsmodi des Conga 5490]()
In der Regel nutzen wir bei unserer täglichen Bodenreinigung ausschließlich den “Auto-Modus”. Hierbei wird Deine komplette Wohnung zuverlässig abgefahren und gereinigt.
Ebenfalls nützlich: Durch Festlegung von “Sperrzonen“ (z. B. um die Kinderspielecke) kannst Du Bereiche von der Reinigung ausschließen.
![Definition von Sperrzonen in der Conga Handyapp]()
Alle anderen Modi stellen zwar eine nette Dreingabe dar, werden aber vermutlich eher seltener zum Einsatz kommen.
Einzelraum Reinigung ist möglich, die Einrichtung ist aber etwas “ungewöhnlich”
Einfach einen Raum auf der Karte antippen und auf “Reinigung starten” drücken. So kennt man den Prozess von Konkurrenten wie Roborock, iRobot oder Ecovacs.
Beim Cecotec Conga 5490 ist es etwas umständlicher geregelt.
Um einen Raum “einzeln” reinigen zu können, muss man erst einen speziellen Reinigungsplan hierfür erstellen. Hierzu sind folgende Schritte notwendig:
![Einstellung einer Einzelraumreinigung in der Conga App]()
Sobald ein “Einzelraum Reinigungsplan” einmal angelegt ist, bleibt dieser gespeichert und kann bei Bedarf wieder genutzt werden.
Beim ersten Mal haben wir uns beinah tot gesucht. Und auch beim zweiten und dritten Mal finden wir, dass die Einrichtung der Einzelraumreinigung wirklich umständlich geregelt ist. Aber wenn man es weiß und das Prinzip dahinter verstanden hat, ist es nicht mehr weiter schlimm.
Weitere Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der Conga 5090 App
Neben der großen Auswahl an Reinigungsmodi bietet Dir die Handyapp einige weitere nützliche Funktionen:
- Es lassen sich bis zu 5 Karten abspeichern.
- Du kannst die gespeicherten Karten bearbeiten (Räume zusammenführen, Räume trennen).
- Du kannst die Räume individuell benennen.
- Du kannst die Saugkraft (Normal, Turbo, Max) über die App regulieren.
- Die Wasserintensität lässt sich über die App definieren.
- Du kannst einen “Wochen-Reinigungsplan” anlegen.
- Du kannst Sperrzonen festlegen.
- Du kannst Reinigungsprotokolle von vergangenen Reinigungen ansehen.
- Du kannst die Teppicherkennungsfunktion einschalten. Sobald der Sauger einen Teppich befährt, schaltet er automatisch auf maximale Saugstärke.
Wie ist der Gesamteindruck der App?
Wie wir Eingangs bereits gesagt haben, muss eine gute Handyapp zwei Aspekte erfüllen: Sie muss einen umfassenden Funktionsumfang haben und fehlerfrei und einfach zu bedienen sein.
Der Funktionsumfang der Conga App ist sehr ordentlich. Eigentlich sind alle wichtigen Funktionen vorhanden.
Bei der Bedienung der App müssen wir allerdings einiges an Kritik loswerden.
Zum einen sind uns einige Übersetzungsfehler aufgefallen. Manche Beschreibungen hören sich an, als ob sie direkt vom Google Übersetzer stammen. Da sollte der Hersteller aus Spanien dringend nachbessern.
Weiterhin ist die App nur bedingt nutzerfreundlich.
Gerade die etwas eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit hat unser Testteam gestört.
Wer schon mal eine Roborock-, Xiaomi-, Ecovacs- oder iRobot App benutzt hat, kennt wie sich eine rundum intuitive App anfühlt. Man weiß sofort wo man hinklicken muss und alles funktioniert wie am Schnürchen.
Im Unterschied dazu braucht die Bedienung der Conga App Eingewöhnungszeit, bis man sich mit der unnötig komplizierten Steuerung zurechtfindet.
Abschließend lässt sich festhalten: Die Conga App hat uns mit dem Funktionsumfang überzeugt. Übersetzungsfehler und die nicht wirklich intuitive Bedienung haben aber den Gesamteindruck etwas getrübt.
Die große Anzahl an Updates in der Vergangenheit zeigt, dass dem Hersteller die Defizite in der App bekannt sind. Daher sind wir guter Dinge, dass auch künftig die App kontinuierlich verbessert wird.
Conga 5490 bei Amazon*