Der Sommer verabschiedet sich
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

yeedi k650 Saugroboter mit Wischfunktion, Saugen und Wischen gleichzeitig, 2000 Pa Saugleistung, 130min Akkulaufzeit, kompatibel mit Alexa, ideal für Tierhaare

4,0 von 5 Sternen 4.091 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke yeedi
Besonderes Merkmal Kantenreinigung, Anti-Verknoten-Bürste, Absturzsicherung, Automatische Rückkehr, Spotreinigung, Automatische Reinigung Mehr anzeigen
Produktabmessungen 33,9L x 33,7B x 7,9H cm
Enthaltene Komponenten Seitenbürsten, Moppauflage, Fernbedienung, Akku
Akkulaufzeit 130 Minuten
Oberflächenempfehlung
Hartboden
Controller-Typ
App-Steuerung
Artikelgewicht
5 Kilogramm
Sind Batterien enthalten?
Nein

Info zu diesem Artikel

  • 【Effizient und effektiv】 Der Roboter saugt und wischt gleichzeitig – genießen Sie eine gründliche Reinigung und nutzen Sie die Zeit für andere Dinge.
  • 【Mehr Leistung, weniger Lärm】Dank des verbesserten Stromversorgungssystems mit bis zu 2000 Pa Saugleistung ist der Roboter ideal für die Reinigung von Hartböden und Teppichen geeignet. Das verbesserte Design zur Geräuschreduzierung (56 dB im leisen Reinigungsmodus, vergleichbar mit einer eingeschalteten Mikrowelle), verhindert, dass Sie beim Arbeiten von zu Hause aus durch den Staubsauger gestört werden.
  • 【Tierisch hilfreich】Die neu entwickelte Bürste aus Silikon verhindert Haarverknotungen. Dank des nur 7,9 cm schlanken Gehäuses werden Haare Ihres Haustiers während des Fellwechsels selbst unter dem Sofa aufgesaugt. Gehäuse aus kratzfestem Hartglas.
  • 【Sprach- und App-Steuerung】Staubsaugen war dank yeedi-App, Amazon Alexa und der Sprachsteuerung von Google Assistant per WLAN noch nie so einfach.
  • 【Smart-Funktionen】130 Minuten Akkulaufzeit und automatisches Aufladen. Kompatibel mit yeedi-Begrenzungsstreifen – stellen Sie sicher, dass Ihr Roboter nur die gewünschten Bereiche reinigt. (Nicht standardmäßig im Lieferumfang enthalten; erhältlich im yeedi-Shop.) Intelligente Sensoren verhindern Kollisionen und Stürze.
  • 【Lieferumfang】1 yeedi k650 Saugroboter, 1 Ladestation mit Netzteiladapter, 2 Seitenbürsten, 1 Bürste, 1 waschbares Wischtuch, 5 Einweg-Wischtuch, 1 Multifunktions-Reinigungswerkzeug, 1 Hochleistungs-Staubbehälterfilter, 1 Bedienungsanleitung und unsere 24-monatige Rundum-Sorglos-Garantie.
  • 【Hinweis】Nachdem Sie den Roboter erneut aktivierten, müssen Sie in der APP nach unten scrollen um die Verbindung zu aktivieren.

Von der Marke


Produktinformation

yeedi k650
yeedi k700
yeedi vac hybrid
yeedi vac max
yeedi vac station
Kundenrezensionen
4,0 von 5 Sternen 4.091
4,0 von 5 Sternen 2.693
3,9 von 5 Sternen 1.561
4,0 von 5 Sternen 2.333
3,7 von 5 Sternen 3.581
Preis no data no data no data no data 397,62 €
Produkttyp Saug-Wischroboter Saug-Wischroboter Saug-Wischroboter Saug-Wischroboter Saug-Wischroboter
Navigation Gyroscope Visual-SLAM-Navigation Visual-SLAM-Navigation Visual-SLAM-Navigation Visual-SLAM-Navigation
Saugleistung 2000 Pa 2000 Pa 2500 Pa 3000 Pa 3000 Pa
Controller-Typ APP + Sprach Fernbedienung APP + Sprach APP + Sprach APP + Sprach
Staubbehälter 400 mL 600 mL 420 mL 420 mL 420 mL
Wassertank 300 mL 300 mL 240 mL 240 mL 240 mL
Teppicherkennung no data no data
Raumkarte no data no data
Absaugstation no data no data kompatibel kompatibel inklusive
Endgültiger Preis 199,99 149,99 no data no data no data
01
02

03

Saugen und Wischen in einem Vorgang bietet gründliche Reinigung

Ein sorgfältig entwickeltes Reinigungssystem mit beidseitig montierten Bürsten, einer ultraschnell rotierenden Hauptbürste, bis zu 2.000 Pa Saugleistung und einem 300 ml Wasserbehälter fegt, saugt und wischt Ihre Böden effektiv und gründlich.

4

Bürste ohne Verknotungsgefahr

Die aus Silikon gefertigte Hauptbürste nimmt mühelos Tierhaare auf, wodurch Verknotungen durch Haare und die Bürstenwartung reduziert werden. Keine schmutzigen Hände mehr.

05

Gesamten Fußboden mithilfe einer intelligenten Wegeplanung reinigen

Navigiert systematisch auf Hartböden und deckt so mehrere Räume ab

6

Einfache Verwendung mit der Yeedi-App

Starten, planen und überwachen Sie den Reinigungsstatus direkt über Ihr Smartphone.

7

Reinigt nur dort, wo Sie möchten

Kompatibel mit Begrenzungsstreifen – spezielle überarbeitete Sensoren erkennen Begrenzungen, um sicherzustellen, dass Ihr Roboter nur die gewünschten Bereiche reinigt. (Diese können je nach Bedarf dazu gekauft werden.)

08

Reinigt schwer erreichbare Stellen

Durch das flache Design ist auch die Reinigung unter Sofas, Betten und Möbeln, wo sich der Schmutz gerne versteckt, möglich. Für die raumübergreifende Reinigung gleitet das Rad problemlos über Türschwellen.

9

Reinigt sicher

Ausgestattet mit verschiedensten Sensoren für eine sichere Navigation in Ihrem Zuhause. Absturzsensoren erkennen Treppen und verhindern Stürze.

10

Reinigt unermüdlich

Reinigt bis zu 130 Minuten pro Aufladung. Der Saugroboter kehrt bei Bedarf selbständig zur Ladestation zurück und stellt somit sicher, dass er immer einsatzbereit ist.

Produktinformationen

Technische Details

Marke ‎yeedi
Modellnummer ‎15662266
Produktabmessungen ‎33,7 x 33,9 x 7,9 cm; 5 Kilogramm
Fassungsvermögen ‎400 Milliliter
Spannung ‎12 Volt
Lautstärke ‎56 dB
Laufzeit ‎2 Stunden und 10 Minuten
Kompatible Geräte ‎Smartphones, Amazon Echo, Tablets, Google Home
Weitere Spezifikationen ‎Kantenreinigung, Anti-Verknoten-Bürste, Absturzsicherung, Automatische Rückkehr, Spotreinigung, Automatische Reinigung
Artikelgewicht ‎5 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B08CGV8CRW
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,0 von 5 Sternen 4.091 Sternebewertungen

4,0 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang
Im Angebot von Amazon.de seit 13. Dezember 2020

Feedback

yeedi k650 Saugroboter mit Wischfunktion, Saugen und Wischen gleichzeitig, 2000 Pa Saugleistung, 130min Akkulaufzeit, kompatibel mit Alexa, ideal für Tierhaare


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
yeedi k650 Saugroboter mit Wischfunktion, Saugen und Wischen gleichzeitig, 2000 Pa Saugleistung, 130min Akkulaufzeit, kompatibel mit Alexa, ideal für Tierhaare
yeedi k650 Saugroboter mit Wischfunktion, Saugen und Wischen gleichzeitig, 2000 Pa Saugleistung, 130min Akkulaufzeit, kompatibel mit Alexa, ideal für Tierhaare
Empfehlungen
HONITURE Staubsauger Roboter, G20 Saugroboter mit Wischfunktion,4000Pa,Kehren Saugen Wischen 3 in 1 Roboterstaubsauger,Ideal für Tierhaare, Teppiche und Hartböden,Sprach- und Fernbedienungssteuerung
 
Airzeen Saugroboter mit Wischfunktion,4000Pa Starke Saugkraft J10 Staubsauger Roboter mit Wischfunktion,Fernbedienung und APP gesteuerter Saugroboter,geeignet für Hartböden,Kehrroboter für Tierhaare
 
Vexilar W7 Saugroboter mit Wischfunktion 3 in 1, Staubsauger Roboter mit Anti-Haar-Wicklungs-Saugdüse, 4000Pa Saugkraft, 120Mins Max, APP/Fernbedienung, Ideal für Tierhaare,Teppiche und Hartböden
 
FIXR Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation, 3.5L Staubsauger Roboter, Roboterstaubsauger für Teppich und Tierhaare, App und Alexa, LiDAR Navigation, 180Min Laufzeit (Schwarz)
 
Lubluelu Saugroboter mit Wischfunktion 3-1, 4500Pa Staubsauger Roboter mit Lasernavigation, Roboterstaubsauger SL68 mit Anti-Siphon-Technologie, 150 Min Laufzeit, APP Steuerung, 24 No-Go Zonen (Weiß)
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
PreisMomentan nicht verfügbar.-15% 187,84€
UVP:219,99 €
175,00€-18% 139,99€
UVP:169,99 €
-7% 229,99€
Statt:248,56 €
-10% 143,38€
UVP:159,99 €
Lieferung
Erhalte es bis Mittwoch, 16. Juli
Erhalte es bis Donnerstag, 17. Juli
Erhalte es bis Samstag, 19. Juli
Erhalte es bis Donnerstag, 17. Juli
Erhalte es bis Donnerstag, 17. Juli
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Oberflächen-Vorschlag
Laufzeit
Batterien im Lieferumfang enthalten
Durchschnittliche Akkulebensdauer
Kompatible Geräte

Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheitsdokumente

Im Lieferumfang enthalten

  • Seitenbürsten
  • Moppauflage
  • Fernbedienung
  • Akku
  • Kundenrezensionen

    4 von 5 Sternen
    4.091 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit der Saugleistung, Wischfunktion und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Saugroboters zufrieden. Sie beschreiben ihn als eine gute Haushaltshilfe und praktisch. Die Bedienung wird als simpel und die App als verständlich empfunden. Viele finden, er nimmt ihnen viel Arbeit ab und ist ein gutes Einsteigermodell. Einige Kunden sind jedoch mit der Mobilität, der Ladestation und der Zuverlässigkeit unzufrieden. Die Meinungen zur Lautstärke sind gemischt.

    152 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"141 positiv11 negativ

    Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gute Haushaltshilfe, praktisch und hilfreich. Der Saugroboter erleichtert den Haushalt ungemein, da das lästige Saugen wegfällt. Einige bezeichnen ihn als gutes Einsteigermodell.

    "...Die App ist selbsterklärend und leicht zu bedienen. Preis-Leistung kann man hier wirklich nichts sagen." Mehr

    "Kann die vielen 5 Sterne Rezensionen nicht nachvollziehen. Preis, Lieferumfang und Qualität des Roboters sind gut...." Mehr

    "...Wirklich großartiges Teil und daher hat er sich, gerade wegen dem günstigen Preis, die 5 Sterne redlich verdient." Mehr

    "Toller Haushaltshelfer mit ordentlicher saugleistung...." Mehr

    103 Kunden erwähnen „Bedienung"86 positiv17 negativ

    Kunden sind mit der Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die App als einfach und verständlich erklärt. Der Zusammenbau wird als simpel empfunden. Die Einrichtung erfolgt via App übers Handy oder Tablet auf Deutsch. Einige Kunden loben, dass der Roboter ihnen viel Arbeit abnimmt und eine absolute Arbeitserleichterung ist. Andere schätzen, dass man alles, fast alles mit der App steuern kann.

    "...Die App ist selbsterklärend und leicht zu bedienen. Preis-Leistung kann man hier wirklich nichts sagen." Mehr

    "...Er ist gründlich. Die Bedienung ist einfach. Uns nimmt das kleine Ding seit Montag immens viel Zeit ab, was mehr Freizeit bedeutet...." Mehr

    "...Auch die Steuerung per App ist leicht und benutzerfreundlich. Lautstärke hält sich auch in Grenzen. Negative Punkte: -..." Mehr

    "...Einfache Bedienung und die Saugleistung ist sehr gut. Ein sehr gutes Preisleistungs-Verhältnis." Mehr

    65 Kunden erwähnen „Lautstärke"36 positiv29 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Lautstärke des Produkts. Einige berichten, dass es selbst im starken Modus nicht sehr laut ist. Andere empfinden es jedoch als extrem laut bei der Reinigung.

    "...Er ist in der Standardeinstellung (Standard, Max, Max+) nicht zu laut und die Saugleistung scheint ok zu sein...." Mehr

    "...die Ansagen des Roboters wie „I’m starting the clean“ sind extrem laut. Zudem spricht er nur auf Englisch...." Mehr

    "...Ansonsten ist er sehr leise und ich bin mit dem wisch Ergebnis sehr zufrieden." Mehr

    "...-Alexa integriert Contra: -hohe Saugleistung = sehr laut! -Es gibt keine Ersatzteile!!! Sehr großes Contra!..." Mehr

    54 Kunden erwähnen „Mobilität"13 positiv41 negativ

    Kunden sind mit der Mobilität des Produkts unzufrieden. Sie berichten, dass der Roboter oft ohne Grund mitten im Raum anhält, umdreht und an Hindernissen hängen bleibt. Einige Kunden erwähnen, dass er auf dem fliesenboden durchdreht und minutenlang auf der Ladestation steht. Andere Kunden sagen, der Roboter verklebt ständig und saugt kreuz und quer in den Räumen.

    "...- Der Roboter findet die Ladestation nicht. Und zwar nie! Er fährt wirr durch die Wohnung, manchmal sogar in das richtige Zimmer um dann wenige..." Mehr

    "...Andere male findet es die Tür nicht, dreht sich konstant in Kreisen. Nochmal starten und dann ist auch der Rest Dreck weg...." Mehr

    "Der Yeedi fährt etwas planlos durch die Wohnung. Meist findet er auch die Ladestation nicht...." Mehr

    "...Er fällt nicht die Treppe herunter und fährt auch nicht mit voller Wucht irgendwo dagegen...." Mehr

    53 Kunden erwähnen „Ladestation"7 positiv46 negativ

    Kunden sind unzufrieden mit der Ladestation des Produkts. Sie berichten, dass der Roboter die Ladestation nicht wieder findet, selbst wenn er 50 cm davor steht. Die Rückkehr zur Ladestation funktioniert nicht und der Sauger saugt kreuz und quer in den Räumen.

    "...Schmierstreifen. Manchmal orientierungslos und findet seine Ladestation nicht. Saugfunktion ist gut...." Mehr

    "...- Der Roboter findet die Ladestation nicht. Und zwar nie!..." Mehr

    "...findet die Ladestation manchmal nicht, gelegentlich sogar wenn er schon weniger als 1m davor steht - -..." Mehr

    "...Die Rückkehr zur Auflade Station hat nicht funktioniert, der Roboter konnte diese nicht finden...." Mehr

    Yeedi K650 Tips & Tricks!
    5 von 5 Sternen
    Yeedi K650 Tips & Tricks!
    Update vom 23.12.22 nach 6 Monaten Dauer-Einsatz, 6300m2, 88Std Betriebsdauer. Ich weiß, es ist inzwischen viel Text, aber lest euch bitte unsere Tipps und Tricks durch! Es lohnt sich ein bisschen nachzudenken, was so ein Sauger kann und was nicht. 🙂👍🏻 Gekauft Anfang Februar 2022 für 129,99€ Kein Witz! "Roberta" ist jeden 2ten Tag "random" durch die ganze Wohnung unterwegs (55m2 3Z + Küche und Bad, 4 Personen + langhaariger Hund) und es gibt noch immer NICHTS (!!!!) zu beanstanden! Mindestens 1x die Woche muss sie auch wischen und wir experimentieren fleissig mit Reinigungsmitteln. Klar werden der Filter und die Bürsten immer sorgfältig gewartet, gereinigt und ggf ausgetauscht. Sie findet bislang IMMER ihre Ladestation (allerdings haben wir ein sehr gutes Wlan-Signal in allen Räumen) und geht ausgesprochen sorgsam mit den Möbeln um. Wir sind noch immer zu 100% zufrieden! Preis/Leistung einfach super! Hier poste ich Tips, Tricks, persönliche Erfahrungen und Wissenswertes zu diesem low Budget Roboter, denn viele Probleme und angebliche Defekte oder Unzulänglichkeiten des k650 sind unter anderem hausgemachte Userfehler, die sich mit gesundem Menschenverstand vermeiden ließen. - wir nennen sie/ihn inzwischen "Roberta": Vorab eine neue Eigenschaft! Evtl gab es ein UpDate - denn seit KW16 fährt Roberta nun zum Schluss unaufgefordert die kompletten Kanten der gereinigten Fläche bzw unserer Wohnung ab. Ich dachte beim ersten mal, sie sucht ihre Ladestation...aber falsch gedacht. Nach der großen Rundfahrt entlang aller Wände und durch alle Räume kam die Meldung " Reinigung beendet - zurück zur Ladestation". Sie fuhr aus dem Schlafzimmer durch das Wohnzimmer in den Flur, bog kurz falsch ab in die Küche, wendete und rollte zielsicher ins Kinderzimmer, rückte sich den Dutt zurecht und zippelte in ihre Parkbucht. Saug und Wischleistung sind nach wie vor sensationell für ein 130€ Gerät!!! Glück? Gute Pflege? Symphatie? 😄 Man weiß es nicht... Tip Nr 1 Sprache umstellen & Lautstärke regeln: Hierzu in der App erst auf das Symbol des Saugroboters tippen, im nächsten Schritt oben rechts auf die 3 Punkte, es erscheint ein weiteres Menü und dort auf die Zeile "Sprachmeldung" tippen! Tadaaa!!!!!!!! Es erscheinen die Reiter "Lautstärke" und "Sprache". Sprache auf Deutsch umstellen, Lautstärke herunterregeln ... ;-) fertig. Tipp 2 Ladestation finden: Lasst Roberta erst mal in Ruhe "lernen". Je mehr man ihr "hilft" und sie in der Gegend herum trägt, desto schlechter findet sie zurück. In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie der Standort für die Ladestation im optimalen Fall aussehen sollte. Wer sie in einer winzigen Nische oder Ecke versteckt oder die Ladestation mitten im größten Raum seines 180m²Anwesens aufstellt, muss sich bei diesem -fast blinden - Model nicht wundern, wenn es Probleme beim auffinden der Ladestation gibt. Zusätzlich ist auch nicht das Schnellste an Hardware/Prozessor verbaut (😉 130€ Saug-Wischroboter) Man merkt manchmal, wie sie auf ihrer ToDo Liste nachsieht, was schon abgehakt ist und was noch so ansteht für den Job 😄. Tip Nr 3: Reinigungsergebnis & Erlebnis 😉 im Saugen-Modus: Helft ihr ein bisschen! Wir stellen z.B. die Stühle hoch - dadurch wird der Raum "freier". Sie mag keine Gestelle von "Freischwinger-Stühlen, diese sind UNTER ihrem Radar! Sie fährt drauf und kommt nicht mehr davon runter. Auch die unteren Streben von Wäscheständern sind "Gift", genauso "Kabelfallen". Wenn sie sich festfährt und deshalb nach ca. 1Minute abschaltet, "nullt" sich ihr System und sie vergisst, wo sie ist. D.h. wenn ihr sie dort wieder einschaltet merkt sie sich zwar diesen Standort aber "denkt" sie startet von der Ladestation aus und wird demnach in dieser Umgebung später nach ihrer Station suchen und sie höchstwahrscheinlich NICHT oder nur zufällig finden - außer man lässt ihr Zeit! Wir haben die Bedingungen in unserer verwinkelten Wohnung zum Saugen und Wischen nach und nach etwas optimiert und angepasst. Das ist wirklich kaum Arbeit, vllt 2 Minuten wenn man weiß worum es geht. Ergebnis: Roberta fährt bei uns inzwischen nach 50m2 Reinigung von 3 Zimmern aus dem Kinderzimmer auf direktem Weg zurück zur Ladestation ins am weitesten entfernte Wohnzimmer. Hierzu muss sie über zwei Schwellen und durch 3 Türen. Und sie hat noch NIE ihre Station NICHT gefunden! Ok...manchmal, wenn man zufällig Zeuge davon wird, hat man das Gefühl, dass sie wohl Reinigungs-Alkohol im Wassertank hatte oder übermüdet vom Arbeiten ist. Sie eiert dann auch mal 5Minuten vor/neben/an und um die Ladestation herum bis sie den optimalen Einflugwinkel gefunden hat. Aber irgendwie macht sie das auch symphatisch 😄 . Sie sieht halt einfach schlecht! 😎 Wir lassen sie meist auf höchster Stufe - max+ - beim saugen laufen. Das Ergebnis ist jeden Tag wieder erstaunlich, was da im Auffangbehälter landet. Auf "max+" schafft Roberta allerdings "nur" ca 50 Minuten, bevor sie sich mit "Akku schwach" abmeldet und sich auf den Weg zu ihrer Ladestation macht. Für uns reicht das aber völlig. Heute, 20.03.22 habe ich Roberta auf Saugstufe "max" getestet und sie auf Küche, Flur, Kinderzimmer, Wohn- und Schlafzimmer losgelassen. Erstaunlich, sie wollte gar nicht mehr aufhören und hat 89m² Fläche in 75 Minuten gesaugt! Ich habe dann den Vorgang abgebrochen und sie zur Ladestation zurück geschickt. Das Zimmer hat sie schnell gefunden aber dann wieder der Balz-Tanz vor der Ladestation... 😂 Thema (Wisch)Wasser Vermutlich kennt der Hersteller den Begriff "Wasserhärte" nicht. Deshalb mein Tip Nr 4 zum Wischen: "entkalktes/demineralisiertes" Wasser zum Wischen zu verwenden. Wir heben hierzu immer die "Reste" aus dem Wasserkocher auf. Dadurch kommt es nicht zu Ablagerungen im Wassertank, die die Austrittsöffnungen nach und nach verstopfen/verkalken können und werden! Tip Nr 5 zum Wischen: Sehr warmes Wasser (natürlich NICHT kochend heiß) verbessert das Wischergebnis ENORM!!! Tip Nr 6 zum Wischen: Das blaue Microfasertuch vorher komplett anfeuchten - ich halte es incl der Wischplatte unter den Wasserstrahl und streife dann das "zuviel" mit der Handkante aus dem Lappen. Tip Nr 7 zum Wischen: NACH dem Wischen IMMER den Behälter SOFORT und SO GUT ES GEHT leeren und nicht mit nasser/feuchter Wischplatte auf Station stehen lassen. Parkettböden werden es euch danken! Bei Fliesenboden ist es sicher unproblematisch aber bei Holz oder Parkett würde ich sie nur "unter Aufsicht" wischen lassen! Ich lasse den Behälter dann offen für den Rest des Tages zum austrocknen auf der Fensterbank stehen. Tip Nr 8 zum Wischen: Den blauen Microfaserlappen lasse ich nach dem Wischen auf der Wischplatte, mache ein paar Tropfen Spülmittel drauf und reinige ihn dann mit einer normalen Topfbürste. Ergebnis: Nach inzwischen ca 60 Wischaufträgen bei ca 1500m² Flächenleistung sieht der Lappen noch immer aus wie neu (siehe Foto) und ich schwöre - hier gibt es jeden Tag viel Dreck auf dem Boden wegzuwischen! 🙄 Tip Nr 9 zum Wischen: Ich lese immer wieder schlechte Bewertungen wegen schlechter oder kaum Wischleistung und Wasserversorgung nach kürzester Zeit defekt bzw ohne Funktion. Abgesehen von verkalkten oder anderweitig zugesetzten Austrittsöffnungen lässt sich der Wasserdurchsatz in der App in 2 Stufen regulieren! Die Pumpe im Wasserbehälter ist winzig - UND !!! es ist KEINE WASSERPUMPE! Es ist eine winzige LUFTPUMPE, die in dem Luftpolster über dem Wasserstand einen minimalen Überdruck erzeugt, wodurch das Wasser gleichmäßig aus den Austrittsöffnungen entweicht. Bisschen Physik für den Menschenverstand: Je größer das Luftpolster (also je weniger Wasser im Behälter) und je kürzer der Einsatz, desto weniger Wasser wird in den Lappen tropfen, da die Pumpe erstmal den Überdruck aufbauen muss. WICHTIG!!! - wenn noch Wasser im Behälter ist und ihr den Behälter umdreht um z.B. die Wischplatte zu montieren, KANN (muss nicht) sich die Pumpe entlüften. D.h. Wasser kann über den kleinen Schlauch in die kleine Luftpumpe gelangen. Ich nehme an, dass es eine mini Membranpumpe ist. Möglich, dass sie es schafft, das Wasser wieder raus zu drücken, solange es nur im Schlauch steht. Wenn sie es nicht mehr schafft, weil sie voll Wasser steht, wird kein Druck mehr aufgebaut und die Wasserversorgung der Wischeinheit ist Vergangenheit. Soweit verstanden? 😉 Deshalb bitte wie folgt vorgehen: 1.Wischplatte bzw Tuch auf Wischplatte nass machen, das zuviel an Wasser abstreifen; 2. Wischplatte anklipsen; 3. Wasser auffüllen; 4. Tank an Robby anbringen. 😉 Rückwärts: Wenn fertig mit Wischen den Tank entnehmen, Staubbehälter abnehmen, Tank öffnen, das Restwasser ausleeren und DANN erst umdrehen um die Wischplatte zu entfernen. Den Wasserverbrauch habe ich inzwischen mit 80 -100ml für 60-80m² Fläche gemessen bei Standart Durchfluss. Der Behälter fasst sehr genau 300ml - Behälter also zum Wischen immer mit 300ml voll machen und den Lappen vorher komplett anfeuchten, dann reicht die normale Einstellung für den Wasserdurchsatz. Tip Nr 10 zum Wischen: Saugstufe höchstens auf Standard! Sonst saugt sie Wasser mit ein, was ggf den Filter durchnässt und ihn damit unbrauchbar macht und ein nasser Filter reduziert die Saugleistung immens! Schon mal durch einen Nassen Waschlappen geatmet? Waterboarding für arme! Tip Nr 11 Saugleistung: Der kleine Hepa-Luftfilter setzt sich relativ schnell zu. Je mehr, desto schwerer tut sich die Turbine und verschleißt entsprechend schneller und die Saugleistung nimmt natürlich ab, wenn der Filter langsam dicht wird, da die Ansaugluft nur schwerlich durch den Filter geht. Klar, oder?! Daher Tip Nr 12 "Wartung & Pflege": Hepa-Filter 1-2 x die Woche ausbauen und von der Schmutzbeaufschlagten Seite (dort, wo der schwarze Schaumstoff "Vorfilter" liegt) her mit dem großen "normalen" Sauger aus/absaugen. Dies verlängert auch noch die Lebenserwartung des Filterelementes um mindestens das Doppelte! Wir machen das fast jedes mal beim leeren des Staubbehälters und es dauert ca 3 Minuten. 😉 Tip Nr 13 "Allgemeines": Es scheint eine mechanischen "Schwachstelle" zu geben - ich lese öfter mal vom kompletten Saugkraftverlust obwohl alles zu funktionieren scheint. D.h. sie fährt und man hört, dass die verschiedenen Saugstufen funktionieren aber es landet nichts im Behälter. Nehmt dann mal die große Bürste raus und schaut nach, ob der Antrieb noch in Ordnung ist - das ist ein kleines, quadratisch/würfelformiges Kunststoffteil, das in die Bürste greift und diese in die Drehbewegung versetzt. Es scheint so als ob sich bauartbedingt Haare hinter dem Antrieb sammeln können und sich um die Welle wickeln. Wenn es genug Haare,Fell oder lange Flusen sind, die sich dort komprimieren, schiebt es scheinbar das Kunststoffteil von der Welle. Und wenn es weg ist dreht sich die Bürste nicht mehr aber es wird natürlich auch kein Dreck/Staub mehr in den Behälter gesaugt, da die Bürste ja den Luftstrom behindert. Ich habe Mal ein Foto von dem Teil eingestellt. Es gibt auch einen Trick um den Austausch der beiden kleinen Besen zu vermeiden oder zumindest deren Lebenserwartung drastisch zu verlängern! Wenn die Borsten der Seitenbürsten sich auffächern, oder anders gesagt "verschlissen" aussehen, kann man sie ganz leicht wieder in Ordnung bringen und muss sie nicht wegwerfen! Auch hierzu habe ich Fotos hochgeladen zum besseren Verständnis. Die verschlissen/aufgefächerten/verbogenen Besen habe ich in jeweils einem Schnappsglas platziert, dann gießt man mit kochendem Wasser auf und lässt das ganze ca 10Minuten stehen. Danach sind die Borsten wieder gerade, haben wieder ordentlich Vorspannung sind quasi wie neu und die Seitenbesen können nach dem trocknen wieder eingesetzt werden. Das ganze lässt sich nahezu beliebig oft wiederholen! 👍🏻 Wir lassen "Roberta" Vormittags Wohn-, Kinder- & Schlafzimmer saugen. Arbeitszeiten lassen sich in der App einstellen. Während wir abends Essen kochen, lassen wir sie oft noch unter Aufsicht wischen. Beim Wischen kann man sie auch im "leise" Modus laufen lassen wenn man sich sicher ist, dass der Boden soweit sauber ist. Habe mal ein Video (mit Ton) davon hochgeladen. So schön clean am Stück war unsere Butze schon lange nicht. Wie schon erwähnt... zwei Erwachsene, großer langhaariger Hund und zwei Teenager...🥴 Warum die Erfahrungen bei diesem Modell so stark schwanken kann ich leider nicht nachvollziehen. Auch nicht, dass Käufer das Gerät wegen eines Defektes in der Garantiezeit schlecht bewerten (z.B. Akku defekt oder ander Funktionsstörungen), wenn die Funktion bis zum Defekt gegeben war und ein Ersatz/Austausch auf Garantie erfolgen würde. Also für UNS (kleine verwinkelte Wohnung 3ZKB 55m², 2 Erwachsene, 2 Teenager, 1 langhaariger großer Hund) ist der Yeedi k650 perfekt in Preis/Leistung! Saugleistung und Wischfunktion sind nach wie vor WIRKLICH super! Dem Paket-Boten die Tür aufmachen und einkaufen gehen kann sie leider immer noch nicht! Stay tuned! Bis jetzt müssen wir Roberta volle Punktzahl geben! Wir sind wirklich begeistert und beeindruckt von dem kleinen Ding! Aber ganz klar ist auch: U'll get what u've paid 4!!! Über ein "nützlich" freut sich der Ersteller der Rezension UND Roberta natürlich!
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2022
      Die Medien konnten nicht geladen werden.
      Update vom 23.12.22 nach 6 Monaten Dauer-Einsatz,
      6300m2, 88Std Betriebsdauer.

      Ich weiß, es ist inzwischen viel Text, aber lest euch bitte unsere Tipps und Tricks durch!
      Es lohnt sich ein bisschen nachzudenken, was so ein Sauger kann und was nicht. 🙂👍🏻

      Gekauft Anfang Februar 2022 für 129,99€

      Kein Witz!

      "Roberta" ist jeden 2ten Tag "random" durch die ganze Wohnung unterwegs (55m2 3Z + Küche und Bad, 4 Personen + langhaariger Hund) und es gibt noch immer NICHTS (!!!!) zu beanstanden!
      Mindestens 1x die Woche muss sie auch wischen und wir experimentieren fleissig mit Reinigungsmitteln.
      Klar werden der Filter und die Bürsten immer sorgfältig gewartet, gereinigt und ggf ausgetauscht.
      Sie findet bislang IMMER ihre Ladestation (allerdings haben wir ein sehr gutes Wlan-Signal in allen Räumen) und geht ausgesprochen sorgsam mit den Möbeln um.
      Wir sind noch immer zu 100% zufrieden! Preis/Leistung einfach super!

      Hier poste ich Tips, Tricks, persönliche Erfahrungen und Wissenswertes zu diesem low Budget Roboter, denn viele Probleme und angebliche Defekte oder Unzulänglichkeiten des k650 sind unter anderem hausgemachte Userfehler, die sich mit gesundem Menschenverstand vermeiden ließen.

      - wir nennen sie/ihn inzwischen "Roberta":

      Vorab eine neue Eigenschaft!
      Evtl gab es ein UpDate - denn seit KW16 fährt Roberta nun zum Schluss unaufgefordert die kompletten Kanten der gereinigten Fläche bzw unserer Wohnung ab.
      Ich dachte beim ersten mal, sie sucht ihre Ladestation...aber falsch gedacht.
      Nach der großen Rundfahrt entlang aller Wände und durch alle Räume kam die Meldung " Reinigung beendet - zurück zur Ladestation".

      Sie fuhr aus dem Schlafzimmer durch das Wohnzimmer in den Flur, bog kurz falsch ab in die Küche, wendete und rollte zielsicher ins Kinderzimmer, rückte sich den Dutt zurecht und zippelte in ihre Parkbucht.

      Saug und Wischleistung sind nach wie vor sensationell für ein 130€ Gerät!!! Glück? Gute Pflege? Symphatie? 😄 Man weiß es nicht...

      Tip Nr 1 Sprache umstellen & Lautstärke regeln:

      Hierzu in der App erst auf das Symbol des Saugroboters tippen,
      im nächsten Schritt oben rechts auf die 3 Punkte,
      es erscheint ein weiteres Menü und dort auf die Zeile
      "Sprachmeldung" tippen!
      Tadaaa!!!!!!!! Es erscheinen die Reiter "Lautstärke" und "Sprache". Sprache auf Deutsch umstellen, Lautstärke herunterregeln ... ;-) fertig.

      Tipp 2 Ladestation finden:

      Lasst Roberta erst mal in Ruhe "lernen".
      Je mehr man ihr "hilft" und sie in der Gegend herum trägt, desto schlechter findet sie zurück.
      In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie der Standort für die Ladestation im optimalen Fall aussehen sollte.
      Wer sie in einer winzigen Nische oder Ecke versteckt oder die Ladestation mitten im größten Raum seines 180m²Anwesens aufstellt, muss sich bei diesem -fast blinden - Model nicht wundern, wenn es Probleme beim auffinden der Ladestation gibt.
      Zusätzlich ist auch nicht das Schnellste an Hardware/Prozessor verbaut (😉 130€ Saug-Wischroboter)
      Man merkt manchmal, wie sie auf ihrer ToDo Liste nachsieht, was schon abgehakt ist und was noch so ansteht für den Job 😄.

      Tip Nr 3:
      Reinigungsergebnis & Erlebnis 😉 im Saugen-Modus:
      Helft ihr ein bisschen!
      Wir stellen z.B. die Stühle hoch - dadurch wird der Raum "freier".
      Sie mag keine Gestelle von "Freischwinger-Stühlen, diese sind UNTER ihrem Radar! Sie fährt drauf und kommt nicht mehr davon runter.
      Auch die unteren Streben von Wäscheständern sind "Gift", genauso "Kabelfallen".
      Wenn sie sich festfährt und deshalb nach ca. 1Minute abschaltet, "nullt" sich ihr System und sie vergisst, wo sie ist. D.h. wenn ihr sie dort wieder einschaltet merkt sie sich zwar diesen Standort aber "denkt" sie startet von der Ladestation aus und wird demnach in dieser Umgebung später nach ihrer Station suchen und sie höchstwahrscheinlich NICHT oder nur zufällig finden - außer man lässt ihr Zeit!

      Wir haben die Bedingungen in unserer verwinkelten Wohnung zum Saugen und Wischen nach und nach etwas optimiert und angepasst.
      Das ist wirklich kaum Arbeit, vllt 2 Minuten wenn man weiß worum es geht.

      Ergebnis:
      Roberta fährt bei uns inzwischen nach 50m2 Reinigung von 3 Zimmern aus dem Kinderzimmer auf direktem Weg zurück zur Ladestation ins am weitesten entfernte Wohnzimmer. Hierzu muss sie über zwei Schwellen und durch 3 Türen. Und sie hat noch NIE ihre Station NICHT gefunden!

      Ok...manchmal, wenn man zufällig Zeuge davon wird, hat man das Gefühl, dass sie wohl Reinigungs-Alkohol im Wassertank hatte oder übermüdet vom Arbeiten ist. Sie eiert dann auch mal 5Minuten vor/neben/an und um die Ladestation herum bis sie den optimalen Einflugwinkel gefunden hat. Aber irgendwie macht sie das auch symphatisch 😄 .
      Sie sieht halt einfach schlecht! 😎

      Wir lassen sie meist auf höchster Stufe - max+ - beim saugen laufen. Das Ergebnis ist jeden Tag wieder erstaunlich, was da im Auffangbehälter landet.
      Auf "max+" schafft Roberta allerdings "nur" ca 50 Minuten, bevor sie sich mit "Akku schwach" abmeldet und sich auf den Weg zu ihrer Ladestation macht. Für uns reicht das aber völlig.
      Heute, 20.03.22 habe ich Roberta auf Saugstufe "max" getestet und sie auf Küche, Flur, Kinderzimmer, Wohn- und Schlafzimmer losgelassen.
      Erstaunlich, sie wollte gar nicht mehr aufhören und hat 89m² Fläche in 75 Minuten gesaugt! Ich habe dann den Vorgang abgebrochen und sie zur Ladestation zurück geschickt. Das Zimmer hat sie schnell gefunden aber dann wieder der Balz-Tanz vor der Ladestation... 😂

      Thema (Wisch)Wasser
      Vermutlich kennt der Hersteller den Begriff "Wasserhärte" nicht. Deshalb mein

      Tip Nr 4 zum Wischen:

      "entkalktes/demineralisiertes" Wasser zum Wischen zu verwenden.
      Wir heben hierzu immer die "Reste" aus dem Wasserkocher auf.
      Dadurch kommt es nicht zu Ablagerungen im Wassertank, die die Austrittsöffnungen nach und nach verstopfen/verkalken können und werden!

      Tip Nr 5 zum Wischen:
      Sehr warmes Wasser (natürlich NICHT kochend heiß) verbessert das Wischergebnis ENORM!!!

      Tip Nr 6 zum Wischen:
      Das blaue Microfasertuch vorher komplett anfeuchten - ich halte es incl der Wischplatte unter den Wasserstrahl und streife dann das "zuviel" mit der Handkante aus dem Lappen.

      Tip Nr 7 zum Wischen:
      NACH dem Wischen IMMER den Behälter SOFORT und SO GUT ES GEHT leeren und nicht mit nasser/feuchter Wischplatte auf Station stehen lassen.
      Parkettböden werden es euch danken!
      Bei Fliesenboden ist es sicher unproblematisch aber bei Holz oder Parkett würde ich sie nur "unter Aufsicht" wischen lassen!
      Ich lasse den Behälter dann offen für den Rest des Tages zum austrocknen auf der Fensterbank stehen.

      Tip Nr 8 zum Wischen:
      Den blauen Microfaserlappen lasse ich nach dem Wischen auf der Wischplatte, mache ein paar Tropfen Spülmittel drauf und reinige ihn dann mit einer normalen Topfbürste.
      Ergebnis: Nach inzwischen ca 60 Wischaufträgen bei ca 1500m² Flächenleistung sieht der Lappen noch immer aus wie neu (siehe Foto) und ich schwöre - hier gibt es jeden Tag viel Dreck auf dem Boden wegzuwischen! 🙄

      Tip Nr 9 zum Wischen:
      Ich lese immer wieder schlechte Bewertungen wegen schlechter oder kaum Wischleistung und Wasserversorgung nach kürzester Zeit defekt bzw ohne Funktion.
      Abgesehen von verkalkten oder anderweitig zugesetzten Austrittsöffnungen lässt sich der Wasserdurchsatz in der App in 2 Stufen regulieren!

      Die Pumpe im Wasserbehälter ist winzig - UND !!! es ist KEINE WASSERPUMPE!
      Es ist eine winzige LUFTPUMPE, die in dem Luftpolster über dem Wasserstand einen minimalen Überdruck erzeugt, wodurch das Wasser gleichmäßig aus den Austrittsöffnungen entweicht.
      Bisschen Physik für den Menschenverstand:
      Je größer das Luftpolster (also je weniger Wasser im Behälter) und je kürzer der Einsatz, desto weniger Wasser wird in den Lappen tropfen, da die Pumpe erstmal den Überdruck aufbauen muss.
      WICHTIG!!! - wenn noch Wasser im Behälter ist und ihr den Behälter umdreht um z.B. die Wischplatte zu montieren, KANN (muss nicht) sich die Pumpe entlüften. D.h. Wasser kann über den kleinen Schlauch in die kleine Luftpumpe gelangen.
      Ich nehme an, dass es eine mini Membranpumpe ist. Möglich, dass sie es schafft, das Wasser wieder raus zu drücken, solange es nur im Schlauch steht. Wenn sie es nicht mehr schafft, weil sie voll Wasser steht, wird kein Druck mehr aufgebaut und die Wasserversorgung der Wischeinheit ist Vergangenheit. Soweit verstanden? 😉

      Deshalb bitte wie folgt vorgehen:
      1.Wischplatte bzw Tuch auf Wischplatte nass machen, das zuviel an Wasser abstreifen;
      2. Wischplatte anklipsen;
      3. Wasser auffüllen;
      4. Tank an Robby anbringen. 😉
      Rückwärts:

      Wenn fertig mit Wischen den Tank entnehmen, Staubbehälter abnehmen, Tank öffnen, das Restwasser ausleeren und DANN erst umdrehen um die Wischplatte zu entfernen.

      Den Wasserverbrauch habe ich inzwischen mit 80 -100ml für 60-80m² Fläche gemessen bei Standart Durchfluss.
      Der Behälter fasst sehr genau 300ml - Behälter also zum Wischen immer mit 300ml voll machen und den Lappen vorher komplett anfeuchten, dann reicht die normale Einstellung für den Wasserdurchsatz.

      Tip Nr 10 zum Wischen:
      Saugstufe höchstens auf Standard! Sonst saugt sie Wasser mit ein, was ggf den Filter durchnässt und ihn damit unbrauchbar macht und ein nasser Filter reduziert die Saugleistung immens!
      Schon mal durch einen Nassen Waschlappen geatmet? Waterboarding für arme!

      Tip Nr 11 Saugleistung:
      Der kleine Hepa-Luftfilter setzt sich relativ schnell zu. Je mehr, desto schwerer tut sich die Turbine und verschleißt entsprechend schneller und die Saugleistung nimmt natürlich ab, wenn der Filter langsam dicht wird, da die Ansaugluft nur schwerlich durch den Filter geht. Klar, oder?!

      Daher
      Tip Nr 12 "Wartung & Pflege":
      Hepa-Filter 1-2 x die Woche ausbauen und von der Schmutzbeaufschlagten Seite (dort, wo der schwarze Schaumstoff "Vorfilter" liegt) her mit dem großen "normalen" Sauger aus/absaugen.
      Dies verlängert auch noch die Lebenserwartung des Filterelementes um mindestens das Doppelte! Wir machen das fast jedes mal beim leeren des Staubbehälters und es dauert ca 3 Minuten. 😉

      Tip Nr 13 "Allgemeines":
      Es scheint eine mechanischen "Schwachstelle" zu geben
      - ich lese öfter mal vom kompletten Saugkraftverlust obwohl alles zu funktionieren scheint. D.h. sie fährt und man hört, dass die verschiedenen Saugstufen funktionieren aber es landet nichts im Behälter.
      Nehmt dann mal die große Bürste raus und schaut nach, ob der Antrieb noch in Ordnung ist - das ist ein kleines, quadratisch/würfelformiges Kunststoffteil, das in die Bürste greift und diese in die Drehbewegung versetzt.
      Es scheint so als ob sich bauartbedingt Haare hinter dem Antrieb sammeln können und sich um die Welle wickeln. Wenn es genug Haare,Fell oder lange Flusen sind, die sich dort komprimieren, schiebt es scheinbar das Kunststoffteil von der Welle. Und wenn es weg ist dreht sich die Bürste nicht mehr aber es wird natürlich auch kein Dreck/Staub mehr in den Behälter gesaugt, da die Bürste ja den Luftstrom behindert.
      Ich habe Mal ein Foto von dem Teil eingestellt.

      Es gibt auch einen Trick um den Austausch der beiden kleinen Besen zu vermeiden oder zumindest deren Lebenserwartung drastisch zu verlängern!
      Wenn die Borsten der Seitenbürsten sich auffächern, oder anders gesagt "verschlissen" aussehen, kann man sie ganz leicht wieder in Ordnung bringen und muss sie nicht wegwerfen!
      Auch hierzu habe ich Fotos hochgeladen zum besseren Verständnis.
      Die verschlissen/aufgefächerten/verbogenen Besen habe ich in jeweils einem Schnappsglas platziert, dann gießt man mit kochendem Wasser auf und lässt das ganze ca 10Minuten stehen.
      Danach sind die Borsten wieder gerade, haben wieder ordentlich Vorspannung sind quasi wie neu und die Seitenbesen können nach dem trocknen wieder eingesetzt werden.
      Das ganze lässt sich nahezu beliebig oft wiederholen! 👍🏻

      Wir lassen "Roberta" Vormittags Wohn-, Kinder- & Schlafzimmer saugen. Arbeitszeiten lassen sich in der App einstellen.
      Während wir abends Essen kochen, lassen wir sie oft noch unter Aufsicht wischen.
      Beim Wischen kann man sie auch im "leise" Modus laufen lassen wenn man sich sicher ist, dass der Boden soweit sauber ist.
      Habe mal ein Video (mit Ton) davon hochgeladen.

      So schön clean am Stück war unsere Butze schon lange nicht. Wie schon erwähnt... zwei Erwachsene, großer langhaariger Hund und zwei Teenager...🥴

      Warum die Erfahrungen bei diesem Modell so stark schwanken kann ich leider nicht nachvollziehen.
      Auch nicht, dass Käufer das Gerät wegen eines Defektes in der Garantiezeit schlecht bewerten (z.B. Akku defekt oder ander Funktionsstörungen), wenn die Funktion bis zum Defekt gegeben war und ein Ersatz/Austausch auf Garantie erfolgen würde.

      Also für UNS (kleine verwinkelte Wohnung 3ZKB 55m², 2 Erwachsene, 2 Teenager, 1 langhaariger großer Hund) ist der Yeedi k650 perfekt in Preis/Leistung!
      Saugleistung und Wischfunktion sind nach wie vor WIRKLICH super!

      Dem Paket-Boten die Tür aufmachen und einkaufen gehen kann sie leider immer noch nicht!

      Stay tuned!
      Bis jetzt müssen wir Roberta volle Punktzahl geben! Wir sind wirklich begeistert und beeindruckt von dem kleinen Ding! Aber ganz klar ist auch:
      U'll get what u've paid 4!!!

      Über ein "nützlich" freut sich der Ersteller der Rezension UND Roberta natürlich!
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Yeedi K650 Tips & Tricks!

      Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2022
      Update vom 23.12.22 nach 6 Monaten Dauer-Einsatz,
      6300m2, 88Std Betriebsdauer.

      Ich weiß, es ist inzwischen viel Text, aber lest euch bitte unsere Tipps und Tricks durch!
      Es lohnt sich ein bisschen nachzudenken, was so ein Sauger kann und was nicht. 🙂👍🏻

      Gekauft Anfang Februar 2022 für 129,99€

      Kein Witz!

      "Roberta" ist jeden 2ten Tag "random" durch die ganze Wohnung unterwegs (55m2 3Z + Küche und Bad, 4 Personen + langhaariger Hund) und es gibt noch immer NICHTS (!!!!) zu beanstanden!
      Mindestens 1x die Woche muss sie auch wischen und wir experimentieren fleissig mit Reinigungsmitteln.
      Klar werden der Filter und die Bürsten immer sorgfältig gewartet, gereinigt und ggf ausgetauscht.
      Sie findet bislang IMMER ihre Ladestation (allerdings haben wir ein sehr gutes Wlan-Signal in allen Räumen) und geht ausgesprochen sorgsam mit den Möbeln um.
      Wir sind noch immer zu 100% zufrieden! Preis/Leistung einfach super!

      Hier poste ich Tips, Tricks, persönliche Erfahrungen und Wissenswertes zu diesem low Budget Roboter, denn viele Probleme und angebliche Defekte oder Unzulänglichkeiten des k650 sind unter anderem hausgemachte Userfehler, die sich mit gesundem Menschenverstand vermeiden ließen.

      - wir nennen sie/ihn inzwischen "Roberta":

      Vorab eine neue Eigenschaft!
      Evtl gab es ein UpDate - denn seit KW16 fährt Roberta nun zum Schluss unaufgefordert die kompletten Kanten der gereinigten Fläche bzw unserer Wohnung ab.
      Ich dachte beim ersten mal, sie sucht ihre Ladestation...aber falsch gedacht.
      Nach der großen Rundfahrt entlang aller Wände und durch alle Räume kam die Meldung " Reinigung beendet - zurück zur Ladestation".

      Sie fuhr aus dem Schlafzimmer durch das Wohnzimmer in den Flur, bog kurz falsch ab in die Küche, wendete und rollte zielsicher ins Kinderzimmer, rückte sich den Dutt zurecht und zippelte in ihre Parkbucht.

      Saug und Wischleistung sind nach wie vor sensationell für ein 130€ Gerät!!! Glück? Gute Pflege? Symphatie? 😄 Man weiß es nicht...

      Tip Nr 1 Sprache umstellen & Lautstärke regeln:

      Hierzu in der App erst auf das Symbol des Saugroboters tippen,
      im nächsten Schritt oben rechts auf die 3 Punkte,
      es erscheint ein weiteres Menü und dort auf die Zeile
      "Sprachmeldung" tippen!
      Tadaaa!!!!!!!! Es erscheinen die Reiter "Lautstärke" und "Sprache". Sprache auf Deutsch umstellen, Lautstärke herunterregeln ... ;-) fertig.

      Tipp 2 Ladestation finden:

      Lasst Roberta erst mal in Ruhe "lernen".
      Je mehr man ihr "hilft" und sie in der Gegend herum trägt, desto schlechter findet sie zurück.
      In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie der Standort für die Ladestation im optimalen Fall aussehen sollte.
      Wer sie in einer winzigen Nische oder Ecke versteckt oder die Ladestation mitten im größten Raum seines 180m²Anwesens aufstellt, muss sich bei diesem -fast blinden - Model nicht wundern, wenn es Probleme beim auffinden der Ladestation gibt.
      Zusätzlich ist auch nicht das Schnellste an Hardware/Prozessor verbaut (😉 130€ Saug-Wischroboter)
      Man merkt manchmal, wie sie auf ihrer ToDo Liste nachsieht, was schon abgehakt ist und was noch so ansteht für den Job 😄.

      Tip Nr 3:
      Reinigungsergebnis & Erlebnis 😉 im Saugen-Modus:
      Helft ihr ein bisschen!
      Wir stellen z.B. die Stühle hoch - dadurch wird der Raum "freier".
      Sie mag keine Gestelle von "Freischwinger-Stühlen, diese sind UNTER ihrem Radar! Sie fährt drauf und kommt nicht mehr davon runter.
      Auch die unteren Streben von Wäscheständern sind "Gift", genauso "Kabelfallen".
      Wenn sie sich festfährt und deshalb nach ca. 1Minute abschaltet, "nullt" sich ihr System und sie vergisst, wo sie ist. D.h. wenn ihr sie dort wieder einschaltet merkt sie sich zwar diesen Standort aber "denkt" sie startet von der Ladestation aus und wird demnach in dieser Umgebung später nach ihrer Station suchen und sie höchstwahrscheinlich NICHT oder nur zufällig finden - außer man lässt ihr Zeit!

      Wir haben die Bedingungen in unserer verwinkelten Wohnung zum Saugen und Wischen nach und nach etwas optimiert und angepasst.
      Das ist wirklich kaum Arbeit, vllt 2 Minuten wenn man weiß worum es geht.

      Ergebnis:
      Roberta fährt bei uns inzwischen nach 50m2 Reinigung von 3 Zimmern aus dem Kinderzimmer auf direktem Weg zurück zur Ladestation ins am weitesten entfernte Wohnzimmer. Hierzu muss sie über zwei Schwellen und durch 3 Türen. Und sie hat noch NIE ihre Station NICHT gefunden!

      Ok...manchmal, wenn man zufällig Zeuge davon wird, hat man das Gefühl, dass sie wohl Reinigungs-Alkohol im Wassertank hatte oder übermüdet vom Arbeiten ist. Sie eiert dann auch mal 5Minuten vor/neben/an und um die Ladestation herum bis sie den optimalen Einflugwinkel gefunden hat. Aber irgendwie macht sie das auch symphatisch 😄 .
      Sie sieht halt einfach schlecht! 😎

      Wir lassen sie meist auf höchster Stufe - max+ - beim saugen laufen. Das Ergebnis ist jeden Tag wieder erstaunlich, was da im Auffangbehälter landet.
      Auf "max+" schafft Roberta allerdings "nur" ca 50 Minuten, bevor sie sich mit "Akku schwach" abmeldet und sich auf den Weg zu ihrer Ladestation macht. Für uns reicht das aber völlig.
      Heute, 20.03.22 habe ich Roberta auf Saugstufe "max" getestet und sie auf Küche, Flur, Kinderzimmer, Wohn- und Schlafzimmer losgelassen.
      Erstaunlich, sie wollte gar nicht mehr aufhören und hat 89m² Fläche in 75 Minuten gesaugt! Ich habe dann den Vorgang abgebrochen und sie zur Ladestation zurück geschickt. Das Zimmer hat sie schnell gefunden aber dann wieder der Balz-Tanz vor der Ladestation... 😂

      Thema (Wisch)Wasser
      Vermutlich kennt der Hersteller den Begriff "Wasserhärte" nicht. Deshalb mein

      Tip Nr 4 zum Wischen:

      "entkalktes/demineralisiertes" Wasser zum Wischen zu verwenden.
      Wir heben hierzu immer die "Reste" aus dem Wasserkocher auf.
      Dadurch kommt es nicht zu Ablagerungen im Wassertank, die die Austrittsöffnungen nach und nach verstopfen/verkalken können und werden!

      Tip Nr 5 zum Wischen:
      Sehr warmes Wasser (natürlich NICHT kochend heiß) verbessert das Wischergebnis ENORM!!!

      Tip Nr 6 zum Wischen:
      Das blaue Microfasertuch vorher komplett anfeuchten - ich halte es incl der Wischplatte unter den Wasserstrahl und streife dann das "zuviel" mit der Handkante aus dem Lappen.

      Tip Nr 7 zum Wischen:
      NACH dem Wischen IMMER den Behälter SOFORT und SO GUT ES GEHT leeren und nicht mit nasser/feuchter Wischplatte auf Station stehen lassen.
      Parkettböden werden es euch danken!
      Bei Fliesenboden ist es sicher unproblematisch aber bei Holz oder Parkett würde ich sie nur "unter Aufsicht" wischen lassen!
      Ich lasse den Behälter dann offen für den Rest des Tages zum austrocknen auf der Fensterbank stehen.

      Tip Nr 8 zum Wischen:
      Den blauen Microfaserlappen lasse ich nach dem Wischen auf der Wischplatte, mache ein paar Tropfen Spülmittel drauf und reinige ihn dann mit einer normalen Topfbürste.
      Ergebnis: Nach inzwischen ca 60 Wischaufträgen bei ca 1500m² Flächenleistung sieht der Lappen noch immer aus wie neu (siehe Foto) und ich schwöre - hier gibt es jeden Tag viel Dreck auf dem Boden wegzuwischen! 🙄

      Tip Nr 9 zum Wischen:
      Ich lese immer wieder schlechte Bewertungen wegen schlechter oder kaum Wischleistung und Wasserversorgung nach kürzester Zeit defekt bzw ohne Funktion.
      Abgesehen von verkalkten oder anderweitig zugesetzten Austrittsöffnungen lässt sich der Wasserdurchsatz in der App in 2 Stufen regulieren!

      Die Pumpe im Wasserbehälter ist winzig - UND !!! es ist KEINE WASSERPUMPE!
      Es ist eine winzige LUFTPUMPE, die in dem Luftpolster über dem Wasserstand einen minimalen Überdruck erzeugt, wodurch das Wasser gleichmäßig aus den Austrittsöffnungen entweicht.
      Bisschen Physik für den Menschenverstand:
      Je größer das Luftpolster (also je weniger Wasser im Behälter) und je kürzer der Einsatz, desto weniger Wasser wird in den Lappen tropfen, da die Pumpe erstmal den Überdruck aufbauen muss.
      WICHTIG!!! - wenn noch Wasser im Behälter ist und ihr den Behälter umdreht um z.B. die Wischplatte zu montieren, KANN (muss nicht) sich die Pumpe entlüften. D.h. Wasser kann über den kleinen Schlauch in die kleine Luftpumpe gelangen.
      Ich nehme an, dass es eine mini Membranpumpe ist. Möglich, dass sie es schafft, das Wasser wieder raus zu drücken, solange es nur im Schlauch steht. Wenn sie es nicht mehr schafft, weil sie voll Wasser steht, wird kein Druck mehr aufgebaut und die Wasserversorgung der Wischeinheit ist Vergangenheit. Soweit verstanden? 😉

      Deshalb bitte wie folgt vorgehen:
      1.Wischplatte bzw Tuch auf Wischplatte nass machen, das zuviel an Wasser abstreifen;
      2. Wischplatte anklipsen;
      3. Wasser auffüllen;
      4. Tank an Robby anbringen. 😉
      Rückwärts:

      Wenn fertig mit Wischen den Tank entnehmen, Staubbehälter abnehmen, Tank öffnen, das Restwasser ausleeren und DANN erst umdrehen um die Wischplatte zu entfernen.

      Den Wasserverbrauch habe ich inzwischen mit 80 -100ml für 60-80m² Fläche gemessen bei Standart Durchfluss.
      Der Behälter fasst sehr genau 300ml - Behälter also zum Wischen immer mit 300ml voll machen und den Lappen vorher komplett anfeuchten, dann reicht die normale Einstellung für den Wasserdurchsatz.

      Tip Nr 10 zum Wischen:
      Saugstufe höchstens auf Standard! Sonst saugt sie Wasser mit ein, was ggf den Filter durchnässt und ihn damit unbrauchbar macht und ein nasser Filter reduziert die Saugleistung immens!
      Schon mal durch einen Nassen Waschlappen geatmet? Waterboarding für arme!

      Tip Nr 11 Saugleistung:
      Der kleine Hepa-Luftfilter setzt sich relativ schnell zu. Je mehr, desto schwerer tut sich die Turbine und verschleißt entsprechend schneller und die Saugleistung nimmt natürlich ab, wenn der Filter langsam dicht wird, da die Ansaugluft nur schwerlich durch den Filter geht. Klar, oder?!

      Daher
      Tip Nr 12 "Wartung & Pflege":
      Hepa-Filter 1-2 x die Woche ausbauen und von der Schmutzbeaufschlagten Seite (dort, wo der schwarze Schaumstoff "Vorfilter" liegt) her mit dem großen "normalen" Sauger aus/absaugen.
      Dies verlängert auch noch die Lebenserwartung des Filterelementes um mindestens das Doppelte! Wir machen das fast jedes mal beim leeren des Staubbehälters und es dauert ca 3 Minuten. 😉

      Tip Nr 13 "Allgemeines":
      Es scheint eine mechanischen "Schwachstelle" zu geben
      - ich lese öfter mal vom kompletten Saugkraftverlust obwohl alles zu funktionieren scheint. D.h. sie fährt und man hört, dass die verschiedenen Saugstufen funktionieren aber es landet nichts im Behälter.
      Nehmt dann mal die große Bürste raus und schaut nach, ob der Antrieb noch in Ordnung ist - das ist ein kleines, quadratisch/würfelformiges Kunststoffteil, das in die Bürste greift und diese in die Drehbewegung versetzt.
      Es scheint so als ob sich bauartbedingt Haare hinter dem Antrieb sammeln können und sich um die Welle wickeln. Wenn es genug Haare,Fell oder lange Flusen sind, die sich dort komprimieren, schiebt es scheinbar das Kunststoffteil von der Welle. Und wenn es weg ist dreht sich die Bürste nicht mehr aber es wird natürlich auch kein Dreck/Staub mehr in den Behälter gesaugt, da die Bürste ja den Luftstrom behindert.
      Ich habe Mal ein Foto von dem Teil eingestellt.

      Es gibt auch einen Trick um den Austausch der beiden kleinen Besen zu vermeiden oder zumindest deren Lebenserwartung drastisch zu verlängern!
      Wenn die Borsten der Seitenbürsten sich auffächern, oder anders gesagt "verschlissen" aussehen, kann man sie ganz leicht wieder in Ordnung bringen und muss sie nicht wegwerfen!
      Auch hierzu habe ich Fotos hochgeladen zum besseren Verständnis.
      Die verschlissen/aufgefächerten/verbogenen Besen habe ich in jeweils einem Schnappsglas platziert, dann gießt man mit kochendem Wasser auf und lässt das ganze ca 10Minuten stehen.
      Danach sind die Borsten wieder gerade, haben wieder ordentlich Vorspannung sind quasi wie neu und die Seitenbesen können nach dem trocknen wieder eingesetzt werden.
      Das ganze lässt sich nahezu beliebig oft wiederholen! 👍🏻

      Wir lassen "Roberta" Vormittags Wohn-, Kinder- & Schlafzimmer saugen. Arbeitszeiten lassen sich in der App einstellen.
      Während wir abends Essen kochen, lassen wir sie oft noch unter Aufsicht wischen.
      Beim Wischen kann man sie auch im "leise" Modus laufen lassen wenn man sich sicher ist, dass der Boden soweit sauber ist.
      Habe mal ein Video (mit Ton) davon hochgeladen.

      So schön clean am Stück war unsere Butze schon lange nicht. Wie schon erwähnt... zwei Erwachsene, großer langhaariger Hund und zwei Teenager...🥴

      Warum die Erfahrungen bei diesem Modell so stark schwanken kann ich leider nicht nachvollziehen.
      Auch nicht, dass Käufer das Gerät wegen eines Defektes in der Garantiezeit schlecht bewerten (z.B. Akku defekt oder ander Funktionsstörungen), wenn die Funktion bis zum Defekt gegeben war und ein Ersatz/Austausch auf Garantie erfolgen würde.

      Also für UNS (kleine verwinkelte Wohnung 3ZKB 55m², 2 Erwachsene, 2 Teenager, 1 langhaariger großer Hund) ist der Yeedi k650 perfekt in Preis/Leistung!
      Saugleistung und Wischfunktion sind nach wie vor WIRKLICH super!

      Dem Paket-Boten die Tür aufmachen und einkaufen gehen kann sie leider immer noch nicht!

      Stay tuned!
      Bis jetzt müssen wir Roberta volle Punktzahl geben! Wir sind wirklich begeistert und beeindruckt von dem kleinen Ding! Aber ganz klar ist auch:
      U'll get what u've paid 4!!!

      Über ein "nützlich" freut sich der Ersteller der Rezension UND Roberta natürlich!
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      190 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2020
      The Yeedi 650 is a great value for money robot vacuum. The best feature is that it vacuums and mops at the same time. It does a good job of getting rid of cat hair and dust. Note that it does not have intelligent mapping so it does not really know where it is going. However, I chose this vacuum robot rather than a more expensive one with mapping because our apartment has a lot of door sills under so I decided that because it is our first vacuum robot, we can simply lift the robot up in between rooms rather than having it map out the whole apartment. I think this was a good decision for us, while we get used to having a vacuum robot we can use this cheaper one and if in the future we want a more intelligent one we can pay more money to buy it and install ramps so it can reach the whole home. One other important note - whatever you do do not accidentally insert the water reservoir into the robot without the dustbin inside like we did!! If you do this it is very hard to get the water reservoir out of the robot again but eventually we managed it, there was nothing about troubleshooting this mistake online.

      Here are some pros and cons for this cute little robot:
      Pros:
      - great price, I grabbed mine on a deal and paid 130 euro instead of 200
      - vacuums and mops, this is super important. Pro tip - apparently you should not put cleaning solution into the water reservoir but it seems super ok to put it on the cleaning pad itself
      - picks up cat hair and dust
      - is gentle, does not break itself or anything else when it bumps into things
      - it recognises magnetic boundaries - I am going to try out this feature soon and have purchased some magnetic strips
      - if it runs into trouble such as brush getting tangled, it stops and lets you know
      - good battery life, for a reasonably sized apartment
      - good dustbin size for a reasonably sized apartment
      Cons:
      - doesn't have a map system so it doesn't actually know where it is going
      - I was hoping that my cats would like to ride on it but so far they are too scared so this level of cuteness is not happening yet!

      Overall, definitely a buy recommendation, if you are looking to get started with vacuum robots and want to get rid of pet hair with very little effort. Just don't expect the robot to map your whole home flawlessly, better for people who don't have super large areas that they want done with zero interventions
      4 stars only because of the lack of navigation, that would be a problem for some people but great for everything we wanted.
      3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2025
      Unsere Hündin ist wirklich süß – aber sie haart wie ein kleines Schaf, und das 365 Tage im Jahr. Ich habe das Gefühl, sie verliert mehr Fell, als sie jemals hätte haben dürfen. Staubsaugen war ein täglicher Nervenzusammenbruch. Dann kam yeedi K650 – und was soll ich sagen? Er ist unser neuer Mitbewohner und macht seinen Job besser als jeder Mensch.

      Mit seinen 2000 Pa Saugleistung zieht er die Haare gnadenlos ein, egal ob auf Fliesen, Laminat oder Teppich. Und als wäre das nicht genug, wischt er auch noch hinterher! Ich meine… wie cool ist das denn bitte? Ich habe definitiv schon Mitbewohner gehabt, die weniger im Haushalt gemacht haben.

      Die Akkulaufzeit ist top, er kurvt eifrig durch die Wohnung, kommt auch unter Möbel und erkennt Hindernisse wie ein kleiner Profi. Wir lassen ihn bequem per App oder per Alexa-Befehl losflitzen – „Alexa, lass yeedi schuften“ ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Morgenroutine.

      Natürlich ersetzt die Wischfunktion keine Grundreinigung mit Schrubber und Muskelkraft – aber für den täglichen Glanz reicht’s vollkommen. Und hey, er meckert nie, verliert nie die Motivation und will keinen Kaffee.

      Fazit:
      Wenn dein Hund auch glaubt, überall sein Fell dekorativ verteilen zu müssen – hol dir yeedi.
      Er hat unseren Alltag deutlich sauberer, entspannter – und ein kleines bisschen witziger gemacht.
      Volle Empfehlung für alle, die mit haarigen Vierbeinern zusammenleben!
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Deb
      5,0 von 5 Sternen Awesome price to performance
      Bewertet in Singapur am 23. Juni 2024
      A true all-rounder for daily cleaning.
      Melden
    • Milouz
      5,0 von 5 Sternen Bon rapport qualité prix
      Bewertet in Frankreich am 27. Februar 2025
      Tressm bon rapport qualité prix. Conforme à les attentes.
    • A Hovestad
      5,0 von 5 Sternen Toppie robot
      Bewertet in den Niederlanden am 1. April 2022
      Helemaal toppie robotstofzuiger.
      Degelijk ondanks ‘made in China’.
      Via app bedienbaar.
      Aanrader.
    • SuxMiucca
      5,0 von 5 Sternen Troppo contenta ^^
      Bewertet in Italien am 2. Juni 2021
      Lo sto testando da solo 2 giorni ed al momento mi ritengo davvero molto soddisfatta. Cercavo un robot che aspirasse e lavasse simultaneamente e lui lo fa egregiamente. Fino ad oggi non posso lamentarmi. L'App è molto semplice ed ha veramente poche funzioni...non so se mai l'aggiorneranno. Non mappa la casa come fanno altri robot, ma non e' una caratteristica per me fondamentale. per 139.99 (Grazie al coupon di 60 euro) va più che bene quello che fa. Non ho ancora acquistato le bande magnetiche. Sulla descrizione c'è scritto che ha sensori intelligenti per evitare collisioni e cadute, ma nel manuale di istruzioni è scritto di usare le bande magnetiche vicino alle scale. Non l'ho provato con Alexa, perchè non ne son provvista, ma dall'app spesso lo faccio partire grazie al wifi che ho a casa. Fin'ora riconosce la sua base e quindi si va a caricare da solo. Ha la funzione di parlare se lo si cerca cliccando un' apposita iconcina sull'app, così non bisogna cercare per tutta casa. Nell'app c'è anche la possibilità di controllare lo stato di usura delle spazzole e del filtro. Pulirlo è veramente molto semplice e veloce. Avendo capelli lunghi utilizzo principalmente la spazzola antigrovigli e fa veramente egregiamente il suo lavoro. Aspira non solo bricioline microscopiche , ma anche cose un pochino piu' grandi. Dall'app puoi decidere anche che tipo di pulizia vuoi che faccia. Io l'ho impostato su standard. Sempre nell'app c'è la possibilità di programmare l'orario della messa in funzione. Anche io per lavare metto acqua nella capiente tanica e il panno lo imbevo di acqua e detergente igienizzante non risciacquabile. L'ho acquistato perche ho 2 pappagallini che fann cadere molto dei loro semini a terra, perchè ho 2 bimbi piccoli che spesso son scalzi e perchè lavorando ho poco tempo da dedicare alla aspirazione e detersione dei pavimenti di casa giornaliera. Conto di aspirare e lavare a terra non tutti i giorni con l'aiuto di Yeedi. Approposito non ho capito come mai la garanzia è solo di 1 anno...spero di non aver problemi.
    • eugenio
      5,0 von 5 Sternen Buen robot barato
      Bewertet in Spanien am 25. Dezember 2021
      Robot aspirador por el que he pagado 120 €. Por este nivel de precio me parece un gran producto. Es el segundo robot aspirador que tengo este destaca por su bajo nivel de ruido en nivel de aspiración normal, además es capaz de estar más de una hora recorriendo la casa la potencia de succión es bastante buena, además no he tenido errores y siempre vuelve al punto de recarga sin problemas. Lleva ya conmigo un mes sin problema ninguno.
      No tiene mando a distancia y se opera a través de la aplicación del movil que a pesar de ser simple es intuitiva y no me da problemas no tiene complicados menus que aprender. El deposito de suciedad es algo pequeño por lo que hay que vaciarlo a menudo y la función fregado con mopa cumple.
      En fin por el precio que tiene me parece una gran compra. Un robot que cumple con su función de aspirado y fregado, simple y efectivo por no mucho dinero.