Mammotion Luba Mini AWD 800 Mähroboter im Test: Kabellose Freiheit mit Allradantrieb für den Garten [2025]

Luba Mini AWD im Härtetest – Was kann der kabellose Allrad-Mäher wirklich?

Letztes Update am: 24.04.2025 Lesezeit: 7 Min.

Begrenzungsdraht verlegen, Antennen aufstellen, Hindernisse markieren… Muss das wirklich sein?

Was wäre, wenn ein Mähroboter einfach ohne all das auskommt? 🤔

Ohne Kabel. Ohne RTK-Station. Ohne Beacon-Chaos.

Einfach auspacken, hinstellen, losmähen?

Der Mammotion Luba Mini AWD will genau das bieten. Und ganz nebenbei: Sein Design erinnert eher an einen Formel-1-Wagen als an einen klassischen Mäher.

Doch was taugt der Luba Mini wirklich im Alltag?

  • Wie gut funktioniert das Navigieren ohne Begrenzungskabel?
  • Kommt er mit schattigen Ecken und dichtem Bewuchs klar?
  • Und wie sauber wird das Schnittbild, inklusive der kniffligen Rasenkanten?

Wir haben den Luba Mini AWD ausführlich getestet und zeigen Dir hier, ob er hält, was er optisch verspricht. 👇

Mammotion LUBA Mini AWD steht ausgepackt auf der Verpackung.
  • Offroad-Profi 🏆
    Mammotion
    LUBA Mini AWD 800
    Preis ab 1.599 € (1.599,99 €)
    Allradantrieb für Hanglagen, KI-Kamera für Hindernisse und automatische Kartierung ohne Begrenzungskabel – dieser Mähroboter erledigt die Arbeit, bevor Du sie bemerkst.
    "Fährt, wo andere steckenbleiben – ganz ohne Kabel, ganz ohne Kompromisse."
    Mammotion
    LUBA Mini AWD 800
    Allradantrieb für Hanglagen, KI-Kamera für Hindernisse und automatische Kartierung ohne Begrenzungskabel – dieser Mähroboter erledigt die Arbeit, bevor Du sie bemerkst.
    "Fährt, wo andere steckenbleiben – ganz ohne Kabel, ganz ohne Kompromisse."

Vorteile

  • Kabellose Navigation (RTK & iNavi – keine Begrenzung nötig)
  • Allradantrieb & hohe Geländegängigkeit (bis 80 % Steigung)
  • Sehr gutes Schnittbild – auch bei dichtem, unebenem Rasen
  • Moderne App-Steuerung mit Livebild, Zonen & Mähmustern
  • Flexible Einrichtung & umfangreicher Lieferumfang
  • Vision-Modul mit KI-Hinderniserkennung
  • Wetterfest (IPX6) – auch bei Regen einsetzbar

Nachteile

  • Kantenschnitt nur mit manueller Kartierung wirklich sauber
  • Kleine Objekte (z. B. Gartenzwerge) werden nicht immer erkannt
  • iNavi wird ab 2026 kostenpflichtig
  • Nicht der günstigste am Markt

Die Highlights auf einen Blick

  • Dank RTK- und iNavi-Technologie funktioniert die Navigation auch in komplexen Gärten ohne Begrenzungskabel.
  • Empfohlen für 800 Quadratmeter, schafft 1000 m² Mähfläche.
  • Mit seinem Allradantrieb, der hohen Bodenfreiheit und Steigfähigkeit bis zu 80 % meistert der Luba Mini AWD auch schwieriges Terrain, nasses Gras oder Unebenheiten souverän.
  • Die intuitive App bietet Live-Kamerabild, bis zu 20 Mähzonen, kreative Schnittmuster und viele Anpassungsmöglichkeiten.

Keine Lust auf Text? Schau Dir unser Video an 🎞️

Der erste Eindruck – futuristisch, fast sportlich

Schon beim Auspacken wird klar: Der Luba Mini AWD ist kein gewöhnlicher Mähroboter. Mit seinem breiten Chassis, den grobstolligen Reifen und der markanten Linienführung wirkt er fast wie ein kleiner Offroad-Racer.

Die hochwertige Verarbeitung und das Gewicht vermitteln direkt ein Gefühl von Stabilität. Alles sitzt fest, nichts wackelt.

Besonders auffällig: die robuste Federung.
Luba Mini AWD Federung in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox

Ein Detail, das bei vielen Konkurrenzmodellen fehlt, aber auf anspruchsvolles Terrain hinweist.

Luba Mini AWD Mähroboter mit sportlichem Design auf Rasenfläche
© Smart Home Fox

Einrichtung – fast Plug-and-Play

Die Inbetriebnahme des Luba Mini läuft erfreulich unkompliziert ab.

  • Ladestation platzieren
  • Strom anschließen
  • RTK-Antenne (optional) montieren
  • Vision-Modul mit wenigen Handgriffen befestigen – fertig.

Die App erkennt den Roboter automatisch per Bluetooth.

Hier findest Du den Link für den Google Play Store und den App Store.

Die Kartierung erfolgt wahlweise automatisch oder manuell. Letzteres empfehlen wir, wenn Du besonderen Wert auf saubere Kanten legst. 👍

Besonders positiv: Die RTK-Antenne lässt sich flexibel an der Wand oder im Boden verankern. Mitgeliefertes Montagematerial ist inklusive.
Luba Mini AWD 800 wird neben seiner Ladestation eingerichtet
© Smart Home Fox

Navigation – Zwei Wege, ein Ziel

Mammotion geht bei der Navigation neue Wege. 👇

Du kannst zwischen klassischem RTK-Signal und der cloudbasierten iNavi-Technologie wählen.

Letztere ermöglicht die Navigation auch unter Bäumen oder bei schlechtem Empfang. Das ist ideal für komplexe Gärten.

Im Test zeigte sich der Luba äußerst präzise.

Er kartierte unseren Testgarten zügig, fuhr saubere Bahnen und meisterte Engstellen ohne Probleme. Besonders beeindruckend:

Heutzutage gibt es zahlreiche gute Mähroboter mit Kamera, die herausragend performen, wie unsere Tests und Erfahrungsberichte zeigen.

Die nahtlose Umschaltung zwischen den Navigationsmodi funktionierte einwandfrei. 👍

Luba Mini AWD navigiert kabellos durch einen verwinkelten Garten
© Smart Home Fox
Joe

Smart Home Experte & Produkttester

Das Fehlen von Begrenzungskabeln bei modernen Mährobotern ist nicht nur eine technische Weiterentwicklung, sondern auch ein riesiger Gewinn für den Anwender. Man spart sich nicht nur das mühsame Verlegen der Kabel, sondern ermöglicht dem Roboter auch eine flexiblere und anpassungsfähigere Pflege des Gartens. Außerdem ist das komplette System weniger anfällig für Korrosion, Fehler und Austausch von Draht-Teilen.

In unserem Erfahrungsbericht, findest Du die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test und Vergleich.

Hinderniserkennung – (fast) alles im Blick

Die Kombination aus Ultrasense AI Vision und KI macht den Luba zu einem der sichersten Mähroboter auf dem Markt.

Er erkennt über 200 Objekttypen. Von Gartenmöbeln über Spielzeug bis hin zu Tieren wie Igeln.

Im Standardmodus reagierte er sicher auf große Hindernisse. Im sensiblen Modus erkannte er sogar kleinere Gegenstände wie Schaufeln oder Dekoration.

Kleine Schwäche: Gartenzwerge wurden manchmal übersehen.

Doch insgesamt überzeugte die Erkennung. Auch dank des überdurchschnittlich hohen Chassis, das Kollisionen oft schlicht verhindert.

Luba Mini AWD erkennt und umfährt ein Spielzeug im Garten
© Smart Home Fox

Mähergebnis – sauber, kraftvoll, zuverlässig

Der Mammotion Luba Mini AWD 800 ist laut Hersteller empfohlen für Gärten mit einer Mähfläche von 800 m². Maximal schafft das Modell aber eine Gartenfläche bis 1000 m², ohne größere Schwierigkeiten.

In unserfem Erfahrungsbericht findest Du die besten Mähroboter für Gärten bis 1000 m² im Test und Vergleich.

Mit sechs scharfen Klingen und einer Schnittbreite von 20 Zentimetern hinterlässt der Luba ein sehr gleichmäßiges Schnittbild.

Selbst bei dichterem oder leicht feuchtem Rasen zeigte er im Test keine Schwächen.

Die Schnitthöhe ist per App zwischen 2 und 6,5 cm wählbar.

Besonders bei Zierrasen oder unterschiedlichen Gartenbereichen ist diese Flexibilität ein echter Vorteil.

App & Smart Features – volle Kontrolle per Fingertipp

Die App von Mammotion ist aufgeräumt, logisch aufgebaut und bietet zahlreiche Funktionen.

Du kannst: 👇

  • Zonen definieren (bis zu 10 Bereiche)
  • Live-Bilder der Kamera anzeigen
  • Mähmuster erstellen (z. B. Text oder Symbole)
  • Mähgeschwindigkeit und -höhe anpassen
  • zwischen RTK und iNavi umschalten
Besonders praktisch: Mit dem FPV-Modus (First Person View) kannst Du live durch die Kamera "sehen", was der Mähroboter sieht.

Rasenmähroboter Wartung & Reinigung – wenig Aufwand, viel Wirkung

Der Luba ist robust gebaut und nach IPX6 gegen Wasser geschützt.

Trotzdem solltest Du ihn regelmäßig reinigen, vor allem:

  • Mähdeck und Messer von Gras befreien
  • Sensorik und Kamera mit einem weichen Tuch säubern
  • Lade- und Kontaktstellen kontrollieren

Lieferumfang – Überraschung inklusive

Der Lieferumfang des Luba Mini AWD ist umfangreich und überzeugt durch durchdachte Details. Neben dem Roboter selbst bekommst Du:

  • die kompakte Ladestation
  • eine RTK-Antenne inklusive Halterung (für Erd- oder Wandmontage)
  • das Vision-Modul zur Hinderniserkennung
  • diverse Kabel und Schrauben für die sichere Installation
  • einen übersichtlichen Quickstart-Guide
Der Clou: Obwohl kabellos beworben, liegt die RTK-Antenne bei. Mammotion erlaubt Dir so, zwischen Antenne-awd und cloudbasierter iNavi-Navigation flexibel zu wählen.

Das ist durchdacht und macht das Gerät besonders vielseitig. 👍

Lieferumfang des Luba Mini AWD: Mähroboter, Antenne, Zubehör und Anleitung
© Smart Home Fox

Preis-Leistung – fair bei hoher Ausstattung

Mit einem UVP von 1.599 Euro liegt der Luba Mini AWD im gehobenen Mittelfeld. Dafür bekommst Du aber auch:

  • einen Allrad-Mähroboter mit hoher Steigfähigkeit (bis 80 %)
  • kabellose Navigation mit RTK-Antenne und iNavi-Option
  • starke App mit Livebild & Zonenmanagement
  • umfangreiche Hinderniserkennung
  • Top-Verarbeitung & futuristisches Design

Er ist nicht der günstigste Mähroboter am Markt, aber einer der vielseitigsten. Wenn Du Technik, Komfort und Flexibilität suchst, lohnt sich der Aufpreis definitiv.

Unser Fazit zum Test: Für wen lohnt sich der Mammotion Luba Mini AWD 800?

Der Mammotion Luba Mini AWD 800 ist ein High-End-Mähroboter für b is zu 1000 m² für alle, die kabellos und flexibel mähen möchten.

Seine Kombination aus Allradantrieb, cleverer Navigation (RTK & iNavi), smarter App-Steuerung und KI-Hinderniserkennung ist in dieser Form einzigartig in der Preisklasse.

Er eignet sich besonders für Dich, wenn Du:

  • keinen Begrenzungsdraht verlegen willst.
  • Wert auf ein sauberes, gleichmäßiges Schnittbild legst.
  • auch bei Regen, Steigung oder in komplexen Gartenformen mähen willst.
  • Technik magst und gern alles bequem über die App steuerst.

Kleiner Wermutstropfen: Für perfekte Kanten braucht es etwas Handarbeit bei der Kartierung.

Wer damit leben kann, bekommt einen der aktuell besten Mähroboter. 👍

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,032 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!