Der Purifier Cool Formaldehyde reinigt die Luft und erfrischt sie zugleich mit einem kühlen Windhauch. Mit 4 Sensoren überprüft das Gerät die Luftqualität in Echtzeit und reagiert automatisch auf schlechtere Qualität. Die Ventilator-Funktion erfrischt Dich je nach Leistungsstufe, mit bis zu 290 Liter Luft pro Sekunde 🍃.
Das schöne und schlanke Modell von Dyson ist ein hochmodernes 2 in 1 Gerät. Es kombiniert einen Luftreiniger und einen Turmventilator in einem.
Das Flaggschiff aus dem Jahre 2021 ist mit einem effizienten Filtersystem ausgestattet, bestehend aus 3 Filtern:
-
HEPA-Filter (Klasse H13),
-
Aktivkohlefilter und
-
ein katalytischer Filter
Der HEPA- und Aktivkohlefilter sind eine notwendige Voraussetzung bei einem Luftreiniger für Allergiker.
Denn diese beiden Filtereinheiten können die meisten Allergene aus der Raumluft entfernen.
Der zusätzliche katalytische Filter zersetzt das gasförmige Formaldehyde in Wasser und CO₂.
Der “Air Purifier” kennt Deine Luft bis ins Detail!
Das Modell ist mit 4 Sensoren im Sockel des Geräts ausgestattet. Folglich wird die Raumluft kontinuierlich überwacht und auf verschiedene Werte hin gemessen:
-
Der Partikelsensor misst die Teilchenkonzentration der Raumluft (darunter fallen z.B. Feinstaub und die meisten Allergene) mit einem Laser.
-
Ein Gassensor überwacht die Verschmutzungen in Gasform.
-
Der Formaldehyd-Sensor erkennt präzise das Gas in der Luft.
-
Des Weiteren wird mit einem Sensor die Luftfeuchtigkeit sowie die Raumtemperatur erfasst.
Du kannst die Messwerte jederzeit auf dem Display des Luftreinigers, oder in der Dyson Link App auf dem Handy oder dem Tablet verfolgen.
Die Software kannst Du für Dein Smartphone unter iOS (hier) oder Android (hier) kostenfrei herunterladen.
In der App wirst Du sogar die Uhrzeiten ausmachen können, wann sich die Luftqualität in Deiner Wohnung verschlechtert.
Die Ventilator-Funktion
Der Luftreiniger kann nur Allergene entfernen, welche in der Raumluft schweben. Sobald sie sich aber auf dem Boden- oder den Möbeln abgesetzt haben, bekommen die meisten Geräte Schwierigkeiten damit.
Der Dyson Purifier Cool Formaldehyde hat eine erfrischende Ventilator-Funktion und einen starken Luftdurchsatz von bis zu 290 Liter pro Sekunde.
Zusätzlich kann das Modell um bis zu 350° rotieren und die Luft so besser im Raum verteilen. Hier kannst Du die Drehbewegung in Action sehen 🎬
Empfehlung
Wenn Du einen stylischen Luftreiniger für kleinere und mittlere Raumgrößen suchst, wirst Du beim Purifier Cool Formaldehyde von Dyson fündig 🤩.
Das Modell erkennt und bereinigt sehr zuverlässig jegliche Allergene in der Raumluft, zusätzlich dient das Gerät noch als erfrischender Ventilator… Was will man mehr?
Mit einer Leistung von bis zu 600 m³/h gereinigter Luft (CADR) überzeugt das Modell auf voller Linie. Ob Feinstaub, Allergene, Bakterien oder Viren, das Modell erkennt die Luftverschmutzung und beseitigt sie!
Xiaomi Mi Pro H Luftreiniger ist Stiftung Warentest Testsieger 01/2022
Das Modell hat sich im Test (zur Ausgabe) des renommierten Prüfinstituts gegen 7 andere Konkurrenten durchgesetzt. Besonders in der Kategorie Luftreinigung konnte das Gerät überzeugen.
In der Endwertung erhielt der Pro H als einziges Gerät das Qualitätsurteil "gut" und konnte sich mit der Gesamtnote von 2,3 behaupten!
Design, Maße und Qualität
Das Design der Xiaomi Mi Luftreiniger ist recht minimalistisch und sauber gehalten.
Der Pro H ist ein quadratischer turmförmiger Kasten mit Lufteinlässen um das Gerät herum und einem Luftauslassgitter am oberen Ende.
Der schlichte und moderne Turm hat folgende Maße:
- Länge: 28,5 cm
- Breite: 28,5 cm
- Höhe 71,5 cm
Damit gehört der Haushaltshelfer zu den “höheren” Xiaomi Mi Air Purifier Modellen.
Aber da steckt ordentlich Power drin, denn das Gerät schafft eine Luftdurchlaufrate (CADR) von bis zu 600 m³/h und zählt somit zu den leistungsstärksten Luftreinigern von Xiaomi.
Der Kombifilter vom Xiaomi Mi Air Purifier Pro H
Der große 360° runde Kombifilter vom Pro H ist sehr effizient und neutralisiert die Luftverschmutzung mit 3 Schichten:
- Vorfilter,
- HEPA Filter der Klasse H13 und
- Aktivkohlefilter.
Die zertifizierte HEPA 13 Filterklasse (weitere Infos hier) erfasst bis zu 99,97 % aller mikroskopisch kleinen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern und schließt sie im Inneren des Schwebstofffilters ein.
Die schädlichen Teilchen befinden sich zahlreich in unseren Wohnungen und werden von außen unbemerkt hereingebracht.
Der Aktivkohlefilter neutralisiert zusätzlich Gerüche und beseitigt Gase, VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und Formaldehyd 💨.
Die Luft ist sauberer und wirkt zugleich frischer 🍃.
Unsere Einschätzung Xiaomi Mi Air Purifier Pro H
Das Gerät ist schick, smart und sehr leistungsstark!
Nicht umsonst ist das Modell Stiftung Warentest Testsieger (01/2022) und konnte sich gegen 7 Konkurrenten in den Hochleistungstests durchsetzen.
Nahezu alle schädlichen Luftpartikel werden von dem Luftreiniger erfasst und neutralisiert.
Auch größere Räume, bis zu 52 m², schafft das Gerät aufgrund der hohen Lüfterleistung (CADR 600 m³/h).
Ebenfalls ist der Pro H auch für Büro- und Gewerberäume, Wartezimmer und Großstadtwohnungen geeignet.
Vorteile
Aufgrund hoher Leistung, für große Räume geeignet |
|
Mit App (Mi Home) steuerbar |
|
Sensoren zur Messung der Luftqualität |
|
Mehrere Lüftergeschwindigkeiten und unterschiedliche Belüftungsmodi |
|
HEPA-Filter der Klasse H13 |
Nachteile
Ausgiebige Steuerungsoptionen beschränken sich auf die App |
|
Mit knapp 10 kg eher ein Schwergewicht |
Der AC2889/10 von Philips ist ein Luftreiniger mit einer starken Leistung. Das Gerät überwacht die Luftqualität mit Sensoren und reagiert im Auto-Modus auf Luftveränderungen. Der speziell entwickelte “Allergie Modus” reagiert noch sensibler auf Luft-übertragene Allergene.
Der weiße, glänzende Haushaltshelfer ist optisch ein Hingucker. Mit dem farbigen LED-Ring sieht das Gerät nicht nur modern aus, sondern signalisiert Dir auch zeitgleich die aktuelle Luftqualität.
Der Farbring symbolisiert Deine Luftqualität
Folgende Bedeutungen haben die Farben für die Raumluft:
Farbe des Farbrings |
Luftqualitätsanzeige auf dem Display (Innenraum Allergen Index IAI) |
Bedeutung für die allgemeine Luftqualität |
Blau |
1 - 3 |
Gut |
Blau - Violett / Magenta |
4 - 6 |
Mittel |
Violett |
7 - 9 |
Schlecht |
Rot |
10 - 12 |
Sehr schlecht |
Die Luftqualitätsanzeige entspricht dem Partikelgehalt der Luftverunreinigung und wird permanent durch einen sich an der Seite des Geräts befindlichen Sensor gemessen.
Intelligenter Haushaltshelfer mit automatischen Modi
Der smarte Haushaltshelfer passt seine Luftreinigungsgeschwindigkeit an die gemessenen Werte selbstständig in einem der 3 automatischen Modi an:
-
Automatischer Modus (reguliert den Lüfter anhand der gemessenen Luftpartikel)
-
Allergenmodus (einzigartiger Modus, der noch sensibler auf luftübertragene Allergene reagiert und die Lüftergeschwindigkeit in einer höheren Stufe arbeiten lässt)
-
Bakterien- und Virenmodus (verstärkt die Leistungsstufe noch mehr um die Raumluft schneller durch die Filter zu wälzen)
Natürlich kannst Du die Stufe auch manuell auswählen (Stufe 1-3 und Turbo), der Philips Luftreiniger überwacht trotzdem die Luftqualität, reagiert aber nicht mehr automatisch auf Veränderungen.
Der Philips AC2889/10 und seine effizienten Filter
Das Modell ist mit 3 unterschiedlichen Filtereinheiten ausgestattet:
-
1 Vorfilter
-
1 NanoProtect HEPA-Filter
-
1 Aktivkohlefilter
Der NanoProtect HEPA-Filter
Der HEPA-Filter erfasst 99,97 % der mikroskopisch kleinen und schädlichen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometern, welche sich zahlreich und unsichtbar in unserer Wohnraumluft tummeln.
Darunter finden sich verschiedene Arten von Verschmutzungen wie Viren (Influenza- und Coronaviren), Bakterien, VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und Staubpartikel.
Der Schwebstofffilter von Philips ist von der Effizienz vergleichbar mit einem genormten HEPA-Filter der Klasse H13.
Die NanoProtect HEPA-Filter weisen laut dem Hersteller eine sehr hohe Filterleistung gegen Allergene, Partikel und Viren auf. Das wurde auch in unterschiedlichen Testverfahren bestätigt.
Der Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter absorbiert Luftverschmutzungen in Gasform.
Der Testsieger bei Stiftung-Warentest 🏆
Sowohl im Luftreiniger Test (03/2020), als auch im Aerosol / Corona Nachtest (01/2021) hat der Philips Series 2000i 2889/10 als Testsieger am besten abgeschnitten.
Im Test konnte sich das Modell gegen 7 seiner Konkurrenten mit der Bestnote 2,4 (gut) durchsetzen.
Im “Corona Nachtest” wurden die 3 bestplatzierten Luftreiniger auf die Reinigungsleistung gegen Aerosole geprüft. Auch hier war das Modell am effektivsten und konnte die schwebenden Atemtröpfchen erheblich reduzieren.
Können Philips Luftreiniger im Dauerbetrieb laufen?
Der Hersteller führt strenge Lebensdauer- und Haltbarkeitstests an den Luftreinigern durch. Bei diesen Tests wurde herausgefunden und validiert, dass die Geräte für einen Dauerbetrieb von mindestens 3 Jahren ausgelegt sind.
Weitere Infos zu diesem Thema kannst Du in unseren Artikeln zu den besten Luftreinigern für das Büro oder die Klassenräume finden.
Zusätzlich wurde zur effektiveren Luftreinigung ein Formaldehyde-Filter und Sensor eingebaut, welcher das schädliche Gas zuverlässig zersetzt.
Dieser Premium Luftreiniger von Dyson ersetzt vorbildlich 3 Haushaltsgeräte:
-
Luftreiniger,
-
Luftbefeuchter und
-
Ventilator.
Auch bei unseren Tests konnte das stylische, multifunktionale Gerät überzeugen.
Effektive Luftreinigung mit einem zusätzlichen Filter
Mit Hilfe der Filter reinigt das Modell die Luft von schädlichen Partikeln, Gasen und unangenehmen Gerüchen.
Davon hat der Haushaltshelfer gleich 2:
-
Kombifilter bestehend aus HEPA H13 und Aktivkohlefilter und
-
katalytischer Filter zur Zersetzung von Formaldehyden.
Damit wird die Luft von wirklich nahezu allen Schadstoffen bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern befreit.
Feinstaub (PM2,5 und PM10), Hausstaub, Milben und deren Ausscheidungen, Pollen & Allergene, Schimmelpilzsporen, Bakterien, Viren (Aerosole), Gase, Formaldehyde und Gerüche stellen für diese effizienten Filter keine Herausforderungen dar 💨.
Der Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 kann bis zu 350 Liter Luft pro Sekunde durch die Filter ziehen.
Damit eignet sich der Haushaltshelfer auch für größere Räume bis zu 40 m².
Ventilator-Funktion - angenehm und erfrischend 🏞
Die Luft wird vom Dyson nach der Filterung über ein Leitsystem zu den beweglichen Luftauslassrillen (sogenannten “Oszillatoren”) geleitet.
Die Rotationsbewegung kann in folgenden Winkeln eingestellt werden:
-
0°
-
45° und
-
90°
Zusätzlich hat die Ventilator-Funktion 3 unterschiedliche Modi parat:
-
Ventilator-Modus (die Luftauslassrillen bewegen sich synchron zueinander)
-
Brise-Mode (die Luftschlitze bewegen sich asynchron zueinander)
-
Diffuser-Modus (die Luft wird über eine Öffnung auf die Rückseite vom Gerät umgeleitet)
Damit kannst Du Dir die Funktion ganz nach Deinen Wünschen einrichten.
In unserem Video kannst Du sehen wie sich die Luftschlitze in unterschiedlichen Modi bewegen 🎬:
Im diffusen Modus wird die Luft auf die Rückseite vom Gerät umgeleitet, somit wird kein direkter Durchzug erzeugt ✅.
Der Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 mit hygienischer Luftbefeuchtung
Die Funktion der Luftbefeuchtung ist “Dyson-üblich” gut durchdacht und mit interessanten Features versehen.
Dafür ist das Gerät im Sockel mit einem Wassertank von bis zu 5 Litern Fassungsvermögen ausgestattet.
Eine Luftfeuchtigkeit von 40 % - 60 % sorgt für ein gesundes und angenehmes Raumklima.
Trockene Haut, Reizhusten, Bindehautentzündung und gereizte Schleimhäute sind nicht selten die Ursache von zu trockener Luft.
Allergiker und Kontaktlinsenträger leiden besonders stark darunter 🤧
Damit der Luftbefeuchter nicht zu einer Keimschleuder wird, hat sich Dyson zwei Mechanismen für die hygienische Bewässerung der Luft einfallen lassen:
-
“Ultraviolet Cleanse” Technologie und
-
einen “biostatischen Verdampfer” mit Silbersträngen.
Dabei wird jeder Tropfen Wasser mit ultraviolettem Licht (UV-C) bestrahlt.
Danach gelangt das Wasser in den orangefarbigen biostatischen Verdampfer. Dieser besteht aus einem Netz aus Silbersträngen.
Hier verweilt nun das Wasser bis es allmählich verdampft und mit dem Luftzug aus dem Haushaltshelfer befördert wird.
Der Dampf erzeugt anschließend einen kühlenden Effekt, wenn er auf Deiner Haut und in der Wohnung verdunstet 🌊❄
Unser Fazit und Empfehlung zum Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04
Wenn Du auf der Suche nach einem effektiven Luftreiniger, Luftbefeuchter und Ventilator bist, kannst Du mit diesem Premium-Modell nichts falsch machen!
Denn jedes einzelne der 3 kombinierten Geräte ist für sich genommen schon hervorragend.
Der Haushaltshelfer eignet sich mit dem kräftigen Luftdurchsatz für Räume bis zu 40 m².
Vorteile
3 smarte Geräte in 1: Luftreiniger, Luftbefeuchter und Ventilator |
|
Ultraviolettes Licht sorgt für hygienische Luftbefeuchtung |
|
HEPA H13 - und Aktivkohlefilter sorgen für saubere Luft |
|
Zusätzlicher katalytischer Filter zersetzt Formaldehyde |
|
Kühlender Effekt durch Wasserverdunstung und Ventilator-Funktion |
|
Kräftiger (maximaler) Luftstrom |
|
Brise Modus sorgt für “natürliche Verteilung” wie an frischer Luft |
Nachteile
Moderater Anschaffungspreis |
|
Schwergewicht (unhandlich für mobilen Gebrauch) |
Die Kombination macht das Modell so besonders! Denn die Heizlüfter-Funktion nimmt als Basis die bereits gefilterte Luft. Zusammen mit der Ventilator-Funktion kann das Gerät sowohl für warme als auch für angenehm kühle Luft sorgen.
Diese Kombination ist derzeit eine Seltenheit auf dem Markt. Egal ob warm oder kalt: Dieses Modell ist zu jeder Jahreszeit ein nützlicher Haushaltshelfer!
Die Highlights
Saubere Luft als Grundvoraussetzung
In unserem Luftreinigungstest auf Feinstaub und im Geruchstest hat der Pure Hot+Cool HP04 ein gutes Ergebnis erzielt.
Hilfreich dabei sind der HEPA-Filter (zertifizierte Klasse H13) und der Aktivkohlefilter im Inneren des Gerätesockels.
Diese beiden Filterklassen entfernen 99,95 % der schädlichen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern.
Mehr als nur heiße Luft
Die Heizlüfter-Funktion wird über Keramikelemente geregelt. Sie erhitzen die bereits gefilterte Luft vor dem Austritt aus dem Kombigerät.
Der Ventilator
Die Ventilator-Funktion vom Dyson Pure Hot+Cool ist super. Das Gerät kann sowohl warme, als auch kalte Luft in 10 einstellbaren Stärken durch den Raum jagen.
Der Luftreiniger ist obendrein sehr flexibel einstellbar. Folglich kannst Du das Gerät nach vorne und hinten neigen.
Außerdem kann der gesamte Turm bis zu 350° um die eigene Achse rotieren. Die Bewegung macht die Ventilator-Funktion noch angenehmer.
Empfehlung
Der Dyson Pure Hot+Cool eignet sich bestens für kleinere und mittlere Räume. Solltest Du einen stylischen Luftreiniger benötigen, der Dein Raum im Sommer erfrischt und im Winter erwärmt, dann ist dieses Kombigerät bestens für Dich geeignet.
Der Luftreiniger von Levoit bringt das wichtigste mit: effiziente Filter (HEPA+Aktivkohle), eine App-Steuerung und eine Kindersicherung.
Der kleine, schlichte Kasten wird optisch vielleicht keinen großen Eindruck schinden.
Allerdings steckt mehr drin als man denkt. Denn im Inneren des Luftreinigers befindet sich ein effektiver Kombifilter bestehend aus:
-
Vorfilter,
-
HEPA H13 Filter und
-
Aktivkohlefilter.
Mit dessen Hilfe bereinigt der Levoit Luftreiniger gesundheitsschädliche Luftpartikel und Gase.
Besonders der Anteil an Aktivkohle hat sich bei den Testergebnissen gegen Gerüche bemerkbar gemacht.
Bedienung und App
Auf der Oberseite des weißen Kastens ist ein Touchfeld für die Steuerung und ein kleines Display für Informationen angebracht.
Zusätzlich lässt sich das Gerät auch bequem über die VeSync App steuern.
Unsere Empfehlung zum Levoit LV-PUR131s
Der Luftreiniger ist effektiv auf kleinem Raum und ist deshalb unsere Preis-Leistung-Alternative.
Die besten Luftreiniger im Vergleich - unsere Testsieger und Top-Empfehlungen in der Übersichtstabelle
Unsere Testsieger nochmal zusammengefasst in unserem Luftreiniger Vergleich 👇:
Xiaomi Air Purifier Pro H |
Dyson Purifier Cool TP09 |
Dyson Purifier Humidify+Cool |
Dyson Purifier Hot+Cool |
Philips AC2889/10 |
Levoit LV-PUR131s |
|
Empfohlene Raumgröße laut Hersteller |
42-72 m² |
43 m² |
43 m² |
43 m² |
bis max. 72 m² 🧐 |
bis max. 48 m² |
CADR (Clean Air Delivery Rate laut Test) |
600 m³/h |
❌ |
❌ |
❌ |
333 m³/h |
230 m³/h |
Max. Zimmergröße bei 5-Facher Luftumwälzung |
52 m² |
43 m² |
43 m² |
43 m² |
29 m³/h |
20 m³/h |
HEPA-Filter H13 |
✅ |
✅ |
✅ |
✅ |
✅ |
✅ |
Aktivkohlefilter |
✅ |
✅ |
✅ |
✅ |
✅ |
✅ |
Vorfilter |
✅ |
❌ |
❌ |
❌ |
✅ |
✅ |
Ventilator-Funktion |
❌ |
✅ |
✅ |
✅ |
❌ |
❌ |
Luftbefeuchtung |
❌ |
❌ |
✅ |
❌ |
❌ |
❌ |
Heizlüfter-Funktion |
❌ |
❌ |
❌ |
✅ |
❌ |
❌ |
App / Fernbedienung |
✅/❌ | ✅/✅ | ✅/✅ | ✅/✅ | ✅/❌ | ✅/❌ |
Automatikmodus / Nachtmodus |
✅/✅ | ✅/✅ | ✅/✅ | ✅/✅ | ✅/✅ | ✅/✅ |
Lautstärke |
34-69 dB |
36-55 dB |
36-61 dB |
35-62 dB |
32-61 dB |
30-52 dB |
Gewicht |
9,6 kg |
4,65 kg |
8,3 kg (+5 Liter Wassertank) |
5,7 kg |
7,7 kg |
5,0 kg |
Pflegeaufwand |
Gering |
Gering |
Hoch |
Mittel |
Gering |
Gering |
Auszeichnungen und Zertifikate |
|
|
|
|
|
|
Erfahrungsbericht lesen |
||||||
Angebot ansehen |
Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Wie sinnvoll ist ein Luftreiniger und wo liegen die Vorteile der Geräte?
Nicht erst seit der Corona-Virus Pandemie haben Raumluftreiniger einen festen Platz in zahlreichen Wohnungen, Büros und öffentlichen Einrichtungen gefunden.
Luftverschmutzung durch die Industrie und Automobile, Umweltverschmutzung, Pollenflug und viele weitere Bestandteile der Umgebungsluft sind schädlich für unsere Atemorgane 😷.
Die Haushaltshelfer säubern die Luft und sorgen nachhaltig für ein gesundes Raumklima. 🍃
Wie funktionieren Luftreiniger?
Das Prinzip der modernen Geräte ist recht simpel.
Im Inneren der Modelle befindet sich ein kraftvoller elektrischer Motor, oder Ventilator. Er sorgt dafür, dass die Luft durch Einlässe angesaugt wird und durch eine Reihe an unterschiedlichen Filtern gesäubert wird.
Anschließend wird der Luftzug über ein Leitsystem wieder gereinigt in den Raum zurückgeführt
Die Vorteile von modernen Raumluftreinigern, Ionisatoren, Luftwäschern und Luftfiltern
Wir fassen die Vorteile der modernen Luftreiniger, Ionisatoren, Luftwäscher und Luftfilter zusammen.
Die Vorteile der Haushaltshelfer liegen auf der Hand:
-
✅ Weniger Fein- und Hausstaub, Pollen, Schimmelpilzsporen, Milben und ihrer Ausscheidungen in der Luft.
-
✅ Weniger gesundheitsschädlicher Gase.
-
✅ Weniger unangenehmer Gerüche.
-
✅ Benutzerfreundlichkeit - intelligente automatische Modi erübrigen ständige Kontrolle und Bedienung der Geräte.
-
✅ Nachhaltig verbessertes Raumklima.
-
✅ Geräte haben weitere nützliche Funktionen wie Luftbefeuchtung und Ventilatoren.
-
✅ Allergikerfreundliche und pflegeleichte Bauweise.
-
✅ Außergewöhnliches und modernes Design. 🚀
Haben Luftreiniger auch Nachteile?
Alleine die gesundheitlichen Vorteile überwiegen die Nachteile unseren Erfahrungen nach eindeutig.
Zu den Nachteilen zählen eigentlich lediglich folgende Kostenpunkte:
-
Anschaffung,
-
regelmäßiger Filterwechsel und
-
je nach Funktionen (Heizlüfter) leicht bis mäßig erhöhte Stromkosten.
Wie beurteilt Stiftung Warentest die Luftreiniger?
Auch die Stiftung Warentest hat sich in den letzten 2 Jahren mehrmals dem Thema Luftreiniger und Luftfilter gewidmet.
Das deutsche Prüfinstitut hat im Jahr 2020 und 2022 zahlreiche Geräte getestet.
Alle weiteren Details zu den Testsiegern und den durchgeführten Tests kannst Du unserem Erfahrungsbericht “Luftreiniger Testsieger der Stiftung Warentest” entnehmen.
In nachfolgender Tabelle findest Du die Testergebnisse:
Ausgabe |
Kategorie |
Testsieger (Modell) |
Gesamtnote |
Zu unserem Erfahrungsbericht |
Luftreiniger (pollen-Tief-Rein) |
Philips AC2889/10 Series 2000i |
2,4 (Gut) |
||
Luftreiniger Corona-Nachtest |
Philips AC2889/10 Series 2000i |
Platz 1 (Keine Notenvergabe) |
||
Luftreiniger (Bessere Luft für Zuhause) |
Xiaomi Mi Air Purifier Pro |
Note 2,3 (Gut) |
Bisher gab es lediglich diese 3 Tests für Luftreiniger. Allerdings gibt es mittlerweile zahlreiche Hersteller mit einem stetig wachsenden Angebot an Modellen.
Ebenso fragwürdig sind uns die Noten des Prüfinstituts für diverse Produkte aufgefallen.
Das dürfte daran liegen, dass die Modelle sogenannten “Stresstests” im Labor unterzogen werden. Diese Bedingungen entsprechen nicht, bzw. nur bedingt den lebensechten Normen.
Die Stiftung Warentest stellt trotzdem fest, dass nahezu alle getesteten Luftreiniger gegen Pollen und gröbere Partikel sehr effektiv sind.
Luftreiniger im Test beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Kassensturz
Das Prüfinstitut “Kassensturz” vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat im Jahr 2020 ebenfalls Raumluftreiniger getestet.
Kassensturz schickte dafür 10 unterschiedliche Geräte ins Labor vom Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA).
Es wurde geprüft, wie effektiv die Modelle grobe und feine Partikelgrößen, sowie Formaldehyd filtern können.
Als Testsieger ging das Modell Xiaomi Mi Air Purifier 3H mit einer Gesamtnote von 5,2 (Gesamturteil: Gut) hervor.
Auch hier wurde festgestellt, dass nicht alle Geräte gleich gut filtern. Besonders bei gasförmigen Verschmutzungen wie Formaldehyd zeigten die meisten Geräte eindeutige Schwächen.
Wie gut eigenen sich Luftreiniger für Allergiker?
Pollen und Blütenstäube, Haus- und Feinstaub, Milben und ihre Ausscheidungen, Tierhaare und Aerosole…
Manche Menschen kriegen schon beim Erwähnen dieser Begriffe eine laufende Nase 🤧.
Gemeint sind Allergiker, die aufgrund Atemwegsbeschwerden mit allergischen Reaktionen auf unterschiedliche Luftpartikel reagieren.
Luftreiniger können die meisten dieser Allergene in Innenräumen deutlich reduzieren und die Beschwerden erheblich leichter machen.
Wie bereits erwähnt hat auch die Stiftung Warentest festgestellt, dass Luftreiniger eine effektive Waffe gegen Allergene wie Pollen sind. 🔫
Worauf kommt es bei einem Luftreiniger für Allergiker an?
Natürlich sind effektive HEPA- und Aktivkohlefilter das wichtigste, was ein Luftreiniger mitbringen sollte, aber da gibt es noch weitere Vorteile moderner Geräte.
Denn die meisten Modelle sind allergikerfreundlich. Die Produkte sind pflegeleicht und die Filter haben Laschen, sodass Du bei einem Wechsel gar nicht mit dem Schmutz im Filter in Berührung kommst. 🧤
Spezielle Materialien sind zusätzlich staubabweisend, sodass sich der Schmutz nicht auf den Haushaltshelfern absetzt, sondern im Filter landet. ✅
Sind Luftreiniger gegen Corona- (SARS-CoV-2) und andere Viren (H1N1) hilfreich?
Wissenschaftler sind sich einig. Luftreiniger mit HEPA-Filtern der Klasse H13 (oder höher) und einem richtigen “Leistung-zu-Raumgröße-Verhältnis”, können die Virenlast (Aerosole) in Innenräumen deutlich reduzieren.
Die winzigen Viren heften sich an die Atemtröpfchen (Aerosole) und werden dadurch über den Luftweg übertragen.
Wissenschaftler der Goethe-Universität in Frankfurt haben bei einer Studie (hier gehts zur Abhandlung) festgestellt, dass 4 Luftreiniger in einem Klassenraum die Virenlast innerhalb kurzer Zeit um bis zu 90 % senken können.
Was die Leistung angeht, so sollte der Luftreiniger genügend Power mitbringen, um das gesamte Raumvolumen 5 Mal pro Stunde durch die Filter wälzen zu können. 💪
Sind Luftreiniger für Stadtbewohner sinnvoll?
Die Luft in Großstädten wird immer dicker 🌁🏭. Wachsende Luftverschmutzung durch Industrie und zunehmenden Verkehr sorgen regelmäßig für alarmierende Luftwerte in Ballungszentren.
Studien (zur Abhandlung hier) belegen, dass ungefähr 90 % der weltweiten Stadtbewohner, einer hohen und gesundheitsgefährdenden Konzentration an Luftverschmutzung ausgesetzt sind.
Luftreiniger können das Problem zumindest in den eigenen vier Wänden beheben. 😌
Dafür sollten die Geräte mit einem HEPA-Filter der Klasse H13 sowie Aktivkohlefilter ausgestattet sein.
Beide Filtereinheiten sind in der Lage, sowohl die Staubpartikel, als auch die Abgase aus der Raumluft zu säubern.
Weiterer Vorteil moderner Luftreiniger: Die Geräte sind schlank und optisch ein Hingucker.
Sind Luftreiniger fürs Schlaf- und Kinderzimmer geeignet?
Luftreiniger eignen sich auch bestens für das Schlafzimmer.
Die Geräte sind mit “Sleep-Timern” versehen, damit sie sich nach einer Zeit von alleine abschalten können.
Außerdem verfügen die Modelle über besonders ruhige Nachtmodi, damit Du von den Haushaltshelfern nicht geweckt wirst und mit sauberer Luft durchschlafen kannst. 🛏️💤
Luftreiniger fürs Kinderzimmer
Atemwege von Babys und Kindern sind stärker anfällig für Luftverschmutzung, da sie noch nicht die Widerstandsfähigkeit eines erwachsenen Atemorgans verfügen.
Deshalb ist es durchaus sinnvoll, das Baby- und Kinderzimmer mit einem Luftreiniger auszustatten.
Zudem sind die Modelle in bunten Designs verfügbar, um sich unauffällig im Kinderzimmer zu integrieren. Manche verfügen sogar über eine beruhigende Nachtlichtfunktion. 😍
Helfen Luftreiniger gegen Rauch und Gerüche?
Luftreiniger mit HEPA- und Aktivkohlefiltern sind für Raucher sinnvoll. Aber die Geräte eignen sich auch für die Nachbarn eines Raucherhaushalts.
Denn beim Verbrennen der Zigarette entstehen nicht nur Rußpartikel, sondern auch giftige Gase und starke Gerüche. 🚬
Poröse Aktivkohlegranulate (weitere Infos hier) in den Luftfiltern sind dazu in der Lage, gasförmige Luftverschmutzungen einzuschließen und unangenehme Gerüche zu neutralisieren. 😤
Luftreiniger, Luftwäscher, Ionisator - wo sind die Unterschiede?
Das Ziel der unterschiedlichen Geräte ist das gleiche: saubere Luft! 🍃
Allerdings sind die Funktionsweisen und die damit verbundene Effizienz unterschiedlich.
Wir unterteilen die Luftreiniger in unterschiedliche Arten:
-
Luftreiniger (Luftfilter),
-
Ionisator,
-
Ozongenerator,
-
Luftreiniger mit ultraviolettem Licht (UV-C Strahlung) und
-
Luftwäscher.
Nachfolgend gehen wir kurz auf die unterschiedlichen Geräte ein. 👇
Luftreiniger mit Filtersystem: HEPA, Aktivkohlefilter, Vorfilter
Unsere favorisierten Geräte sind Luftreiniger mit mehreren Filtern.
Im Inneren des Haushaltshelfers befinden sich unterschiedliche Filter, welche der Luftverschmutzung den Garaus machen.
Wozu dient ein Vorfilter?
Vorfilter gibt es aus unterschiedlichen Materialien wie Vlies, Kunststoff, Stoff oder Plastik.
Diese Schutzeinheit hat nur einen Zweck, sie soll die sensiblen Hauptfilter vor groben Luftverschmutzungen wie Hautschuppen oder Haaren beschützen.
Weiterer Vorteil: Die meisten dieser Schutzeinheiten können gereinigt und wiederverwendet werden. Das schont die Umwelt ♻️ und Deinen Geldbeutel 🤑.
Wozu dient ein HEPA-Filter (Schwebstofffilter / Partikelfilter)
Der HEPA-Filter (oder Schwebstofffilter) ist wohl das Herzstück eines Luftreinigers.
Diese Filtereinheiten entfernen die feinen und mikroskopisch kleinen Luftpartikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern. 🔬
Hierunter versteht man Feinstäube, Schimmelpilzsporen, Bakterien, Viren (Aerosole), Milben und ihre Ausscheidungen sowie diverse Blütenstäube.
Schwebstofffilter werden in verschiedene Klassen (EPA, HEPA und ULPA) anhand der Filterleistung unterteilt. Sie unterscheiden sich durch Effizienz und den Abscheidegrad bei bestimmten Partikelgrößen.
Umso höher die Filterklasse, desto effektiver ist die Schutzeinheit gegen mikroskopisch kleine und gesundheitsschädliche Partikel.
Wir empfehlen daher Geräte mit einem HEPA-Filter ab Klasse H13. Damit kann der Filter sogar Coronaviren (Aerosole) abscheiden. 🦠🚫
Wozu dient ein Aktivkohlefilter?
Aktivkohlefilter bestehen entweder aus porösen Aktivkohlegranulaten oder aus vielschichtigen Aktivkohlematten.
Die Aktivkohle schützt vor Staubpartikel und gesundheitsschädlichen Gasen, indem es die giftigen Chemikalien an die poröse Oberfläche bindet (weitere Infos hier).
Was ist ein Ionisator?
Ionisatoren sind elektrische Geräte, welche negativ geladene Ionen erzeugen.
Dadurch werden Luftpartikel wie Staub, Pollen und Sporen zu Häufchen (“Clustern”) gebildet, welche anschließend aufgrund des höheren Gewichts im Haushaltshelfer gesammelt werden.
Allerdings kann bei dem Prozess gesundheitsschädliches Ozon freigesetzt werden.
Es gibt auch viele Modelle, die zusätzlich zu Luftfiltern eine separate Ionisator-Funktion besitzen, um die Luftreinigung noch effektiver zu gestalten.
Die zusätzliche Funktion kann nützlich sein, wenn sich beispielsweise niemand im Raum aufhält.
Was ist ein Ozongenerator und was bringt das Gerät?
Ozongeneratoren sind im herkömmlichen Sinne keine Luftreiniger, da die Wirkung von Ozon zum Entfernen von hartnäckigen Gerüchen dient.
In der professionellen Anwendung werden diese Generatoren zur Geruchsbeseitigung alter Fahrzeuge (Raucherfahrzeuge) und Gebäude eingesetzt.
Durch die Erzeugung von großen Ozonmengen, können die Geruchsrückstände, welche sich in den Stoffen festgesetzt haben, neutralisiert werden.
Allerdings können aufgrund der Kombination aus Ozon und Nikotin winzige, lungengängige Feinstaubpartikel entstehen, welche bis in die tiefsten Atemwege eindringen können.
Dies wurde auch durch Wissenschaftler in einer Studie der “Atomospheric Environment” in Kalifornien belegt.
Luftreiniger mit ultraviolettem Licht (UV-C Bestrahlung)
Ultraviolettes Licht (UV-Licht) wird schon lange in der Medizin zur Desinfektion benutzt. Durch die Bestrahlung werden Keime, Bakterien und Viren abgetötet.
Allerdings kommt UV-Licht nicht als “Filter” bei Luftreinigern in Frage, da die Luft mindestens 6 Sekunden am Stück bestrahlt werden müsste, um effektiv Bakterien und Viren zu töten.
Stattdessen verwendet man das ultraviolette Licht, um die Luftfilter zu bestrahlen und ggf. Mikroorganismen zu töten, welche sich darin festgesetzt haben.
Dadurch hat die Strahlung für den Menschen keine Auswirkungen und die Filter sind dauerhaft keimfrei und können gefahrlos bei Bedarf angefasst werden.
Was sind Luftwäscher?
Luftwäscher haben im Grunde genommen dasselbe Ziel wie auch Luftreiniger: saubere Luft. 🍃
Allerdings dient bei diesen besonderen Geräten eine Wasserwanne als Filtereinheit. Hierbei wird die Luft mit einer Walze durchs Wasser gezogen (gewaschen) und wieder hinaus befördert.
Allerdings sind die Filterwirkungen von Wasser im Vergleich zu HEPA- und Aktivkohlefiltern geringer. Mikroskopisch kleine Partikel wie Bakterien, Viren und teils auch Feinstaub können nicht durch einen Luftwäscher entfernt werden.
Nachstehend findest Du die wesentlichen Vor- und Nachteile sowie Unterschiede von Luftwäschern im Vergleich zu Luftreinigern 👇:
Zum Verständnis:
-
✅ bedeutet “Gut” oder im Vergleich: “Sieger”
-
☑️ bedeutet “Mittel”
-
❌ bedeutet “Schlecht” oder im direkten Vergleich “Verlierer”
Luftwäscher |
Luftreiniger |
|
Filterwirkung bei Pollen |
✅ |
✅ |
Filterwirkung bei Grob- und Hausstaub |
✅ |
✅ |
Filterwirkung bei Schimmelsporen |
✅ |
✅ |
Filterwirkung bei Feinstaub |
❌ |
✅ |
Filterwirkung bei Bakterien und Viren |
❌ |
✅ |
Filterwirkung bei Milben / Milbenkot |
☑️ |
✅ |
Filterwirkung bei Gasen und Zigarettenrauch |
☑️ |
✅ |
Anschaffungskosten |
✅ |
☑️ |
Folgekosten durch Ersatzfilter |
✅ |
❌ |
Luftbefeuchtung |
✅ |
☑️ (gibt auch Geräte mit zusätzlicher Funktion der Luftbefeuchtung) |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Luftwäscher bei grober Luftverschmutzung und zusätzlicher Luftbefeuchtung im Vorteil gegenüber einem Luftreiniger liegt.
Solltest Du allerdings Wert auf effektive Luftreinigung setzen, wirst Du um ein Gerät mit hochwertigen Luftfiltern nicht drumherum kommen.
Gibt es Luftreiniger mit zusätzlichen Funktionen?
Moderne Luftreiniger sind heutzutage mit zahlreichen weiteren Funktionen ausgestattet.
Teilweise ersetzen sie 2 oder gar 3 übliche Haushaltsgeräte. Folgende Geräte finden sich heutzutage auch in Luftreinigern wieder:
-
Ventilator,
-
Heizlüfter und
-
Luftbefeuchter.
Dyson ist derzeit Marktführer auf diesem Gebiet und stellt hochqualitative Kombigeräte her.
Erfrischende Kombination: Luftreiniger und Ventilator
Diese Kombination ist eigentlich relativ naheliegend, da saubere Luft noch angenehmer ist, wenn sie im Sommer durch einen Ventilator auf Dich trifft. 🍃
Trotzdem sind auf diesem Gebiet noch lange nicht alle Hersteller angekommen.
Dyson stellt unseren Erfahrungen nach die besten und zugleich schönsten Kombigeräte her.
Optimal fürs ganze Jahr: Luftreiniger + Ventilator + Heizlüfter
Die Ganz-Jahres-Lösung für saubere Luft und perfektes Raumklima lautet: Luftreiniger + Ventilator + Heizlüfter.
Anders als bei herkömmlichen Heizlüftern wird hier die Raumluft auf eine Wunschtemperatur erhitzt.
Danach schaltet sich die Heißluftfunktion nur ein, wenn die Raumtemperatur den eingestellten Wunschwert unterschreitet.
Nur wenige Hersteller haben diese Gerätekombination im Sortiment. Dyson hat mit dem Pure Hot+Cool HP04 die Technik fast perfektioniert. 🤩
Diese Kombination sorgt für Abkühlung: Luftreiniger + Ventilator + Luftbefeuchter
Ein echtes Highlight bieten derweil Luftreiniger mit einer Ventilator- und Luftbefeuchter-Funktion.
Ein Behälter mit Wasser und moderne Technologie sorgen dafür, dass die Flüssigkeit in einer “Verdunstereinheit” verdampft und als feinster Nebel mit der sauberen Luft verteilt wird.
Aufgrund der Ventilator-Funktion in Verbindung zur erhöhten Luftfeuchtigkeit entsteht der sogenannte Effekt der “Indirekten Verdunstungskühlung”.
Wir können Dir unseren Testsieger Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 empfehlen. Alle weiteren Informationen dazu kannst Du in unserem Erfahrungsbericht nachlesen.
Luftreiniger nach Raumgröße - was ist wichtig hinsichtlich der CADR (Clean Air Delivery Rate)?
Damit das Gerät die Luft effektiv und nachhaltig reinigen kann, sollte die Raumgröße der Luftreiniger-Leistung entsprechen.
Experten raten zu einem Modell, welches in der Lage ist, das gesamte Raumvolumen mindestens 5 Mal pro Stunde durch die Filter jagen zu können.
Ein Anhaltspunkt (aber leider nicht für alle Luftreiniger vorhanden) ist die CADR (Clean Air Delivery Rate).
Diese “Reinluftrate” wird bei Labortest hinsichtlich der Filtereffizienz bei unterschiedlichen Partikelgrößen ermittelt.
Natürlich hängt die richtige Wahl des Geräts in Bezug auf den Raum auch von verschiedenen Faktoren ab, wie:
-
Raumvolumen,
-
Raumbeschaffenheit und
-
Anzahl der Personen im Raum.
Bei manchen Raumverhältnissen kann es sogar besser sein lieber 2 schwächere Modelle aufzustellen als 1 Kraftpaket 🤼♂️.
Die Experten von Smart-Home-Fox 🦊 helfen Dir, das richtige Gerät für Deine Raumgröße zu finden. 👇
Die besten Luftreiniger für kleine Räume
Für kleinere Büroräume und enge Großstadtwohnungen 🏙️ eigenen sich unseren Erfahrungen nach folgende Luftreiniger der Marken Philips, Levoit und Xiaomi.
Luftreiniger für kleine Räume bis 20 m²
Philips AC0820/10 Series 1000 |
Xiaomi Air Purifier 3C |
Levoit LV-PUR131s |
|
CADR m³/h (Clean Air Delivery Rate) |
190 m³/h |
320 m³/h |
230 m³/h |
Geeignete Raumgröße laut Hersteller |
bis zu 49 m² |
bis zu 106 m²… (Möglicherweise ein Übersetzungsfehler 🤔) |
bis max. 48 m² |
5-Fache Luftumwälzung hinsichtlich der CADR |
5 Mal pro Stunde bei ca. 15 m² |
5 Mal pro Stunde bei ca. 28 m² |
5 Mal pro Stunde bei ca.20 m² |
Angebot ansehen |
Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Die besten Luftreiniger für kleine und mittlere Räume (bis 30 m²)
Unseren Erfahrungen nach sind das die besten Luftreiniger und Kombigeräte mit solider Leistung für Räume bis ca. 30 m² 🏡.
Luftreiniger für mittlere Räume bis 30 m²
Philips AC2889/10 |
Philips AC2729/10 (+Luftbefeuchter) |
Xiaomi Mi AIr Purifier 3H |
|
CADR m³/h (Clean Air Delivery Rate) |
333 m³/h |
250 m³/h |
380 m³/h |
Geeignete Raumgröße laut Hersteller |
Bis zu 79 m² |
Bis zu 60 m² |
Bis zu. 45 m² |
5-Fache Luftumwälzung hinsichtlich der CADR |
5 Mal pro Stunde bei ca. 26 m² |
5 Mal pro Stunde bei ca. 20 m² |
5 Mal pro Stunde bei ca.33 m² |
Angebot ansehen |
Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Die besten Luftreiniger für große Räume (ab 30 m²)
Unseren Erfahrungen nach sind das die besten Luftreiniger und Kombigeräte für große Räume. 🏰
Luftreiniger für große Räume
Philips AC3036/10 |
Xiaomi Mi Air Purifier Pro H |
Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 |
Dyson Purifier Cool Formaldehyde TP09 |
|
CADR m³/h (Clean Air Delivery Rate) |
520 m³/h |
600 m³/h |
- |
- |
Geeignete Raumgröße laut Hersteller |
Bis zu 125 m² |
Bis zu 72 m² |
Bis zu. 43 m² |
Bis zu. 43 m² |
5-Fache Luftumwälzung hinsichtlich der CADR |
5 Mal pro Stunde bei ca. 41 m² |
5 Mal pro Stunde bei ca. 52 m² |
5 Mal pro Stunde bei ca.43 m² |
5 Mal pro Stunde bei ca.43 m² |
Angebot ansehen |
Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* |