Ilia - Smart-Home Experte, Gerätetester & TÜV Rheinland Akademie - geprüft: Smart Home Sachkunde (Modul 1)
Ilia
Smart Home Experte & Produkttester
Ilia hat nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre für einen börsennotierten, internationalen Technologiekonzern gearbeitet. Hierbei wurde seine Neugierde für IoT-Themen geweckt.
Sein Interesse wurde noch mal vertieft, als er sich fragte, wie er sein privates Zuhause “intelligenter” gestalten könnte. Hierbei stellte er fest: Smarte Geräte können Zeit und Geld sparen und außerdem die Sicherheit deutlich erhöhen.
Folglich machte er sein privates Interesse zum Beruf und testete unzählige Smart Home Devices auf ihre Funktionalität, Kompatibilität und Konnektivität.
Hierbei wurde er auch des Öfteren mit der Problematik “Datenschutz” konfrontiert.
“Wo Licht ist, da ist auch Schatten”: Smart-Home-Systeme greifen (teilweise) ziemlich stark in unser Privatleben ein - ein heikles Thema.
Zusätzliches Wissen erlangte Ilia beim TÜV Rheinland Akademie Seminar: Smart Home Sachkunde Modul 1 in folgenden 16 Themengebieten:
- Einführung Smart Home,
- Unterschiedliche Smart Home Systemansätze & Systeme (BUS-Systeme, Powerline, Funkbasiert)
- Vertiefung funkbasierte Systeme (Technologien, Marktübersicht, Hersteller, Firmen und Komponenten),
- Grundlegender Aufbau von Apps und Smartphone Software,
- Typische Anwendungsfälle, Bewertungskriterien und daraus resultierende Vorteile (Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit)
- Praktische Umsetzung,
- Zusammenstellung, Montage und Anlernen von Komponenten,
- Aufbau und Zugriff auf Systeme und Steuerungsapplikationen,
- Programmierung von Bedienoberflächen (App, Webplattform),
- Funktionstests und Vergleich
Hierzu hat er am Modul Smart Home Sachkunde bei der TÜV Rheinland Akademie (inkl. Prüfung) erfolgreich teilgenommen.
Als weitere Vertiefung folgte das TÜV Rheinland Akademie Seminar: “Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit (Modul 2)”.
Diese Weiterbildung umfasste folgende 16 Unterrichtseinheiten:
- Jura und Smart Home,
- Schaden, Mangel, AGB-Recht, Gewährleistung, Verjährung,
- Wartungsverträge, Vertragsgestaltung nach Kauf- und Vertragsrecht,
- Datenschutz - nicht alles was geht, geht,
- Smart Home vor Gericht - Praxisfälle, Datenschutz und IT-Sicherheit,
- Datenschutzrechtliche Anforderungen,
- Datensicherungskonzepte, Ausfallsicherheit,
- Clouddienste und Mobile Device
- Berechtigungskonzepte für Zugangs- und Zugriffskontrollen,
- Typische Cyber-Atacken und deren Abwehr.
Ilia steht dem Team von Smart-Home-Fox als Experte für vernetztes Zuhause zur Verfügung und versorgt die neuen, sowie erfahrenen Tester und Autoren mit den wichtigsten Informationen zu diesem Thema.
Joe - Smart-Home Experte, Gerätetester & TÜV Rheinland Akademie - geprüft: Smart Home Sachkunde (Modul 1)
Joe
Smart Home Experte & Produkttester
Joes spezifisches Fachwissen im Bereich des Smart Home kommt aus unterschiedlichen Lebensbereichen.
Aber was ihn besonders als Experte auszeichnet, ist die Erfahrung beim Testen von hunderten unterschiedlichen Smart Home Produkten.
Dabei lernte er unterschiedliche Smart Home Systeme und Komponenten kennen, sammelte Expertise und untersuchte, wie sie miteinander interagieren.
Smart Home ist ein schnelllebiges Feld und Joe ist immer daran interessiert, dass die Tests bei Smart Home Fox permanent an die Veränderungen angepasst und verbessert werden.
Im Fokus seiner Expertenanalyse sind die folgenden Themen:
- Sicherheit,
- Energieverrbauch,
- Benutzerfreundlichkeit.
Um seine Expertise weiterzuentwickeln, hat Joe das Smart Home Seminar der TÜV Rheinland Akademie erfolgreich absolviert.
Das Smart Home Sachkunde Modul 1 umfasst die folgenden 16 Unterrichtseinheiten:
- Smart Home (Einführung),
- Verschiedene Smart Home Systemansätze (BUS-Systeme, Powerline, Funkbasiert)
- Vertiefung funkbasierte Systeme (Technologien, Marktübersicht, Hersteller und Komponenten),
- Grundlegender Aufbau von Apps,
- Typische Anwendungsfälle, Bewertungskriterien und daraus resultierende Vorteile (Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit)
- Praktische Umsetzung,
- Zusammenstellung, Montage und Anlernen von Komponenten,
- Aufbau und Zugriff auf Systeme und Steuerungsapplikationen,
- Programmierung von Bedienoberflächen (App, Webplattform),
- Funktionstests und Vergleich
Dabei hat er auch an der Prüfung der TÜV Rheinland Akademie zum Smart Home Sachkunde (Modul 1) teilgenommen und erfolgreich bestanden.
Egal ob Du Probleme beim Integrieren von unterschiedlichen Smart Home Geräten hast, oder nicht weißt welches System für Dein Zuhause optimal ist, der Smart Home Experte Joe steht bei diesen Themen mit Rat und Tat zur Seite.
Alex - Smart-Home Experte, Gerätetester & TÜV Rheinland Akademie - geprüft: Smart Home Sachkunde (Modul 1)
Alex
Smart Home Experte & Produkttester
Alexander hatte bereits aufgrund seiner selbstständigen Tätigkeit als Gastronom in mehreren Betrieben viel Bedarf an Produkten, welche Prozesse automatisieren und dadurch Probleme automatisch beheben können.
Daher wuchs sein Interesse zunehmend an dieser Technologie und an den Möglichkeiten, die sie mit sich bringt.
Seit ein paar Jahren macht er sein Hobby zum Beruf, indem er unterschiedliche Smart-Home Geräte bis ins kleinste Detail testet.
Dabei untersucht der Experte, worauf es bei den intelligenten Modellen ankommt, wie schwer sie zu bedienen sind, wie kompliziert das Anlernen ist und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Zusätzliches Wissen erlangte Alexander bei dem TÜV Rheinland Akademie Seminar: Smart Home Sachkunde Modul 1 in folgenden Themengebieten:
- Einführung Smart Home,
- Diversität von Smart Home Systemen (BUS-Systeme, Powerline, Funkbasiert)
- Vertiefung funkbasierter Systeme (Technologien, Marktübersicht),
- Grundlegender Aufbau von Apps,
- Typische Anwendungsfälle und Bewertungskriterien (Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit)
- Praktische Umsetzung,
- Zusammenstellung, Montage und Anlernen von Komponenten,
- Aufbau und Zugriff auf Systeme und Steuerungsapplikationen,
- Programmierung von Bedienoberflächen (App, Webplattform),
- Funktionstests und Vergleich
Dabei hat er auch an der Prüfung zum TÜV Rheinland Akademie - Smart Home Sachkunde Modul 1 teilgenommen und erfolgreich bestanden.
Als weitere Vertiefung folgte das TÜV Rheinland Akademie Seminar: “Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit (Modul 2)”.
Diese Weiterbildung umfasste folgende 16 Unterrichtseinheiten:
- Jura und Smart Home,
- Schaden, Mangel, AGB-Recht, Gewährleistung, Verjährung,
- Wartungsverträge, Vertragsgestaltung nach Kauf- und Vertragsrecht,
- Datenschutz - nicht alles was geht, geht,
- Smart Home vor Gericht - Praxisfälle, Datenschutz und IT-Sicherheit,
- Datenschutzrechtliche Anforderungen,
- Datensicherungskonzepte, Ausfallsicherheit,
- Clouddienste und Mobile Device
- Berechtigungskonzepte für Zugangs- und Zugriffskontrollen,
- Typische Cyber-Atacken und deren Abwehr.
Dabei konnte Alexander sein Expertenwissen auf dem Gebiet der Smart Home IT-Sicherheit weiter vertiefen und lernte, wie man als Verbraucher seine Daten besser sichern kann.