Der Hersteller hat gegenüber der Vorgängerserie (S7-Serie) punktuelle Verbesserungen vorgenommen, welche die Qualität und den Automatisierungsgrad zusätzlich steigern.
Der Roborock S8 Pro Ultra hat uns im Test durchweg beeindruckt. Mit dem Motto "Vergiss das Putzen - wirklich!" hat der Hersteller hohe Erwartungen geschaffen, die er erfüllt hat.
Das Gerät ist mit einer Fülle tollen Funktionen ausgestattet
Das Highlight stellt die Ultra Station dar. Diese erlegt zahlreiche Aufgaben für Dich:
- Reinigung und Trocknung des Wischmopps,
- Nachfüllen des mobilen Wassertanks
- und Absaugen des mobilen Staubtanks.

Somit läuft die tägliche Bodenreinigung großteils komplett automatisiert ab. 🚀
Der Hersteller setzt auf Kontinuität und nutzt hauptsächlich die Stärken der Vorgängermodelle, wobei punktuell Verbesserungen für eine gesteigerte Qualität sorgen. Besonders hervorzuheben sind hier:
- Mopptrocknung
- Das anhebbare Bürstensystem inkl. zwei Gummibürsten für verbesserte Reinigungsergebnisse
- Die optimierte Hinderniserkennung
- Zwei vibrierende Wischeinheiten für bessere Wischergebnisse
Daher handelt es sich eher um eine sinnvolle Evolution als eine Revolution.
In den wichtigsten Bereichen wusste der Roboter zu überzeugen:
Sowohl die Wischfunktion…
… Sowie die Saugleistung…

…als auch die Navigation (inkl. Hinderniserkennung) haben im Test gut abgeschnitten.
Kritikpunkte sind schwer zu finden. Folgendes kann man bemängeln:
- Seitenbürste überzeugt bei Teppichen und Eckenreinigung nicht vollständig
- Einwegstaubbeutel in der Absaugstation erscheinen unnötig
- Geringer Lieferumfang
- Hoher Preis
Unserer Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Roborock S8 Pro Ultra nicht ganz ideal.
Wenn du zu denen gehörst, die gerne neueste und innovativste Produkte ausprobieren und für die der Preis kein Problem ist, können wir dir versichern, dass du mit dem Roborock S8 Pro Ultra nicht nur eine saubere Wohnung, sondern auch viel Freude haben wirst.
Wenn Du jedoch Geld sparen möchtest und bereit bist, kleinere Qualitätsabstriche in Kauf zu nehmen, dann wirf einen genaueren Blick auf die günstigeren Modelle der S7-Serie.
Vorteile
Ultra Station nimmt Dir viele Aufgaben ab (Absaugstation, Mopp-Waschung, Mopp-Trocknung, Wassertankbefüllung) |
|
Energiesparend durch “Off Peak” Ladezeiten |
|
Leistungsstarker Akku sorgt für lange Reinigungszeiten |
|
Hohe Saugkraft (6000 Pa.) führt zu guten Saugergebnissen |
|
Sehr gute Handy-App |
|
Besserer Umgang mit Daten, da keine Kamera verbaut ist |
|
Hochwertige Verarbeitung |
|
Navigation sehr präzise und lückenlos |
Nachteile
Sehr teuer |
|
Ultra Station ist groß |
|
Reinigungsflüssigkeit wird nicht automatisch durch die Ultra Station dem mobilen Wassertank beigemischt |
|
Dreiarmige Seitenbürste hat in Ecken und auf Teppichen Schwierigkeiten |
|
Sprachsteuerung noch nicht ausgereift |
Der Roboter bringt gleich eine Reihe an Innovationen mit sich: Heißwasser-Mopp-Waschtechnologie, Auto-Mopp-Hebefunktion und vieles mehr.
Der DEEBOT T20 OMNI ist mit einer Reihe von innovativen Features ausgestattet, welche ECOVACS das erste Mal bei einem seiner Saugroboter verbaut hat.
Besonders beeindruckt hat uns die innovative Heißwasser-Mopp-Waschtechnologie. Hierbei werden die beiden Wischmopps inmitten der Reinigung mit Heißwasser (55 Grad) gewaschen.

Auf diese Weise können auch hartnäckige Flecken beseitigt werden, was zu einem deutlich besseren Wischergebnis führt.
Erstmals ist bei ECOVACS die Auto-Mopp-Hebefunktion integriert.
Eine Innovation, die den Reinigungsprozess wesentlich komfortabler gestaltet, da Teppiche und Hartböden in einem Durchgang gereinigt werden können.
Weiterhin ist der DEEBOT T20 OMNI mit stolzen 6000 Pascal Saugkraft ausgestattet. Dies führt zu sehr guten Reinigungsergebnissen auf Hartböden und Teppichen.
Auch der eigene Sprachassistent “YIKO” überzeugt: Die zahlreichen Sprachbefehle erleichtern die Steuerung enorm.
Die All-in-One OMNI-Reinigungsstation rundet das Paket ab. Sie übernimmt viele Aufgaben und sorgt für einen hohen Grad an Automatisierung, was Dir Zeit und Aufwand erspart. 🏝️

Trotz der vielen Stärken hat der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI auch Schwächen: die Größe der OMNI-Station, ein recht kleiner mobiler Staubbehälter und einige Bugs in der Handy-App.
Zudem liegt der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI im höheren Preissegment, was ihn für manche Budgets unzugänglich macht.
Zusammenfassend lässt sich dennoch sagen: Hier bekommt man ein tolles Gesamtpaket, was kaum Wünsche offen lässt.
Vorteile
Gute Wischleistung mit 6000 Pa. Saugkraft |
|
Anhebbare Wischmopps mit guter Hindernisüberwindung |
|
Wartungsfreie Gummibürste |
|
Sehr leise Arbeitsweise |
|
Heißwasser-Moppreinigung |
|
Heißlufttrocknung der Wischmopps |
|
Eigener Sprachassistent (YIKO) |
|
Langlebiger Akku |
|
Absaugstation |
Nachteile
Kleiner mobiler Staubbehälter |
|
Kein mobiler Wassertank verbaut |
|
Starker Wasserverbrauch |
|
App mit kleinen Bugs |
Die Basisstation kann Wischmopps waschen & trocknen, den Wassertank nachfüllen, Reiniger beimischen und den mobilen Staubbehälter ausleeren.
Der Dreame L10s Ultra braucht keinen Vergleich mit den ganz großen der Branche zu scheuen. 💪
Hervorzuheben ist insbesondere die Basisstation. Diese erledigt folgende Aufgaben:
- (1) Reinigungsflüssigkeit Beimischung
- (2) Selbstreinigung der Wischmopps (inkl. Absaugung des Schmutzwassers) (Reinigungsstation)
- (3) Absaugvorgang des Staubbehälters (Absaugstation)
- (4) Trocknung der Wischpads
- (5) Wassertank Befüllung
Somit wird die tägliche Bodenreinigung zu einem großen Teil automatisiert.
Der Hersteller verzichtet auf auffällige Extras und konzentriert sich ausschließlich auf die Bereitstellung einer hochwertigen, intelligenten Reinigungslösung.
Insbesondere wenn die Wischfunktion bei Dir eine hohe Bedeutung hat, wirst Du mit dem Dreamebot sehr zufrieden sein. 🤩
Fazit: Man bekommt ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.
Vorteile
Fairer Preis |
|
Wischfunktion sehr gut |
|
Starke Saugleistung vor allem auf Teppichen |
|
Erkennung auch flacher Hindernisse, wie bspw. Socken |
|
Raumüberwachung per Kamera |
|
Automatische Entleerung des mobilen Staubbehälters |
|
Reinigungsmittel wird automatisch beim Wischen verabreicht |
|
Gute Akkuleistung |
Nachteile
Eckenreinigung nicht optimal |
|
Ca. 6 cm bleiben an den Leisten ungewischt (gesaugt wird hier trotzdem) |
|
Einweg Staubbeutel in der Basisstation |
|
Sprachsteuerung ausbaufähig |
|
Design bzw. Verarbeitungsqualität könnte besser sein |
Zahlreiche Premium-Features lassen bei diesem Ecovacs Modell kaum Wünsche offen.
Beim ersten Blick fällt auf: Das Aussehen ist einzigartig und sehr schön. Und dies kommt nicht von ungefähr, denn Jacob Jensen (berühmtes dänisches Industriedesign-Studio) war hier am Werk. 👀
Der Ecovacs Deebot X1 Omni hat aber auch technisch viele Highlights. Eines davon sind seine Wischeigenschaften. 💧
So hat die Reinigungsstation im Test überzeugt. Nach einem bestimmten Intervall (10, 15 oder 25 Minuten) werden die beiden Wischpads an der Station ausgewrungen und durchgespült.
Vorteil: Deine Böden werden stets mit sauberen Wischmopps gereinigt. Der gesammelte Dreck landet im Schmutzwasserbehälter (und nicht in der Wohnung).
Weiterhin wird an der Multifunktionsstation der mobile Wassertank nachgefüllt.
Somit bleibt auch diese (lästige) Aufgabe Dir erspart.
Die beiden Wischpads rotieren entgegengesetzt, wodurch ein gewisser “Schrubbeffekt” entsteht. Dies führt zu mehr Sauberkeit in Deiner Wohnung.
Und nicht zu vergessen: nach vollendeter Arbeit werden die beiden Pads an der Station trocken geföhnt (mit Heißluft).
All die angesprochenen Funktionen führen in der Summe dazu, dass die Nassbodenreinigung beinah komplett ohne Dein Zutun abläuft.
Und das Wischergebnis hat uns ebenfalls überzeugt. 👇
(Auch wenn hartnäckige und tagelang eingetrockneten Flecken nur schwer entfernt werden können).
Doch darüber hinaus überzeugt der X1 OMNI mit weiteren Premium-Features:
- Absaugstation,
- Rotierende Wischpads,
- Hinderniserkennung
- Security Features (Überwachungskamera)
- und sogar einem eigener Sprachassistent (“Ok Yiko”)
Die zahlreichen Funktionen haben aber ihren Preis: Der “Luxus-Roboter” ist sicher nichts für Schnäppchenjäger. 💸
Saugroboter mit Absaugstation und einer Reinigungsstation für Wischtücher.
Der Roborock S7 MaxV ist ein großer Schritt in die richtige Richtung hin zu einer besseren und vor allem automatischen Hausreinigung.
Zwei der wichtigsten Funktionen des Roborock S7 MaxV Ultra sind seine reaktive AI 2.0-Technologie (Hindernismeidung) und seine Reinigungsstation.
Vor allem die Reinigungsstation des S7 MaxV Ultra ist ein echtes Highlight. Denn diese erledigt die folgenden Aufgaben für Dich:
- Der mobile Staubbeutel wird automatisch geleert
- Der Wassertank wird automatisch befüllt und entleert
- Der Wischmopp wird inmitten einer Reinigungsfahrt ausgewrungen
Der Roborock S7 MaxV kann weitestgehend ohne menschliches Zutun arbeiten und ist damit die ideale Lösung für alle, die ihre Zeit mit dem verbringen wollen, was sie lieben (Bodenreinigung zählt in den seltensten Fällen dazu).
Aber all die Innovationen haben auch ihren Preis: Der S7 MaxV Ultra ist nicht ganz günstig.
Wenn Budget für Dich keine große Rolle spielt und Du viel Wert auf die innovativsten Features und absolute Top-Qualität legst, dann ist der Roborock S7 MaxV Ultra das Gerät Deiner Wahl. 🎯
Insbesondere die starke Wischleistung ist hervorzuheben.
Der Herstellerslogan “The Beauty of Clean” lässt uns schon mal aufhorchen. 👀
Doch neben dem tollen Design warten auch zahlreiche spannende Features auf Dich.
Die Hauptstärke der Yeedi Floor 3 Station liegt klar im Wischbereich. Besonders hervorzuheben ist hier die Moppreinigungsstation. Diese erledigt folgende Aufgaben:
- Selbstreinigung der Wischmopps (inkl. Absaugung des Schmutzwassers).
- Trocknung der Wischpads nach Beendigung der Reinigungsfahrt.
Somit werden Deine Böden stets mit einem sauberen Mopp gewischt. Und dies macht sich in der Wischqualität deutlich bemerkbar:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ebenfalls überzeugen, da Du hier viel Performance für Dein Geld geboten bekommst.
Unser Fazit nach dem Test: Die Yeedi Floor 3 Station vereint Leistungsfähigkeit und Ästhetik in einem zuverlässigen Saug-Wisch-Roboter. 🎉
Vorteile:
Gute Wischleistung |
|
Sehr schönes Design |
|
Niedrige Bauhöhe |
|
Schön designte und benutzerfreundliche App |
|
Objekterkennung (auch flacher Hindernisse) |
|
Akkuleistung |
|
Fairer Preis |
Nachteile:
Nur eine Karte speicherbar |
|
Absaugstation fehlt |
|
Sprachsteuerung nicht ausgereift |
|
3D ToF Navigation ist nicht so leistungsfähig wie die Lasernavigation |
Was ist ein Wischroboter und wie funktioniert dieser?
Ähnlich wie Saugroboter helfen Wischroboter Dir beim Säubern Deiner Hartböden. Dabei können Sie glatte Oberflächen sowohl trocken als auch feucht durchwischen.
Ihre Form erinnert dabei stark an die praktischen Saugroboter. Meist sind Wischroboter entweder eckig oder rund.
An ihrer Unterseite werden spezielle Wischtücher angebracht, mit welchen sie Deinen Boden reinigen.

Dank ihrer besonders flachen Bauweise können Sie dabei auch bestens unter Deinen Möbeln reinigen.
Hier müssen wir allerdings zwischen Nasswischrobotern und Staubwischrobotern unterscheiden.
Staubwischroboter sind um einiges günstiger, können Deine Böden dafür allerdings auch nur trocken durchwischen (mit einem Mikrofasertuch).
Zusätzlich solltest Du vor dem Kauf beachten, dass Wischroboter oft nicht dazu in der Lage sind, höhere Hindernisse zu bewältigen. Besonders in Altbauwohnungen könnte dies bei Türschwellen zu Problemen führen.
Durch spezielle Türschwellenrampen* oder mit Hilfe von Übergangsprofilen* kannst Du aber auch dieser Herausforderung Herr werden.
.png?vh=e147e1&p=shf_wat_3&vh=e147e1&width=800&height=10000&func=bound)
Erfahre hier, welche Art von Wischroboter am besten zu Dir passt. 👇
Das kann ein Nass-Wisch-Roboter
Nasswischroboter wischen Deine Hartböden feucht durch. So können Sie nicht nur Staub und Alltagsschmutz aufnehmen, sondern auch Tierhaare und eingetrocknete Flüssigkeit.
Bei alten Modellen musst Du das Wischtuch vor der Reinigung per Hand befeuchten und an der Unterseite des Roboters anbringen.
Bei modernen Wischrobotern übernimmt ein interner Wassertank die Befeuchtung des Tuchs für Dich ganz automatisch.

Einige Modelle verfügen sogar über eine spezielle Direkt-Absaugung. Damit können Sie das Schmutzwasser, welches für die Reinigung auf dem Boden verteilt wurde, wieder aufnehmen.
Alles, was zurückbleibt, ist ein glänzender, sauberer Boden! ✨
Nach der Reinigung kann das Schmutzwasser, das in einem separaten Behälter im Inneren des Roboters gesammelt wird, ganz einfach ausgeleert werden.
Übrigens: Es gibt mittlerweile sogar Wischroboter mit Schmutzwassertank, welcher das Schmutzwasser automatisch absaugt! Zum Beispiel den Dreame L10s Ultra*.
Das kann ein Staubwischroboter
Wie der Name schon sagt, eignet sich ein Staub-Wischroboter vor allem zum Staubwischen.
Diese Geräte besitzen keinen Wassertank. Stattdessen wird an der Unterseite lediglich ein elektrostatisches Tuch angebracht.

Damit eignen sich Staubwischroboter leider kaum zur Entfernung grober Verschmutzungen auf Deinen Hartböden.
Wir raten nach unserem Wischroboter Test ganz klar zum Nasswischroboter!
Wischroboter im Test: Sind Wischroboter sinnvoll?
Unser Wischroboter Test zeigt: gute Wischroboter bieten sehr viele Vorteile. Diese möchten wir Dir gerne im Folgenden vorstellen! 👇
Spare Zeit
Die Zeitersparnis ist wahrscheinlich ziemlich offensichtlich! Indem der Wischroboter die Reinigung der Böden für Dich übernimmt, kannst Du Deine Zeit mit wichtigeren Dingen verbringen. 🕔
Viele Geräte bieten Dir sogar die Möglichkeit, einen Reinigungszeitplan zu erstellen. So kann Dein Roboter Deine Böden wischen, während Du nicht zu Hause bist.
Genieße stets saubere Böden
Bist Du genervt davon, dass sich ständig Brotkrümel oder Schmutz von Deinen Schuhen auf dem Boden befinden? Damit ist jetzt Schluss!
Dank einem Wischroboter kannst Du stets saubere Böden genießen. Die smarten Haushaltshelfer passen sogar unter die meisten Möbel, wo sich besonders tückischer Staub und Schmutz ansammelt
Haushaltshilfe für eingeschränkte Personen
Vor allem für ältere Personen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität können Wischroboter eine enorme Hilfe im Haushalt darstellen.
So werden sowohl der Rücken als auch die Gelenke geschont.
Tipp: Falls Du Probleme hast, Dich zu bücken, empfiehlt sich ein Roboter mit App- oder Sprachsteuerung.
Gut für Allergiker
Durch das Feuchtwischen wird der Hausstaub, welcher sich auf dem Boden niedergelassen hat, zuverlässig entfernt.
Somit kommt der regelmäßige Einsatz eines Wischroboters gerade Allergikern zu Gute.
Darauf solltest Du beim Wischroboter Kauf achten
Wenn Du das geeignete Modell für Deine Wohnung aussuchen möchtest, solltest Du beim Kauf eines Wischroboters auf einige Dinge achten!
Im Folgenden wollen wir auf wichtige Faktoren etwas genauer eingehen. 👇
Die Reinigungsleistung
Natürlich kaufst Du einen Wischroboter mit dem Ziel, dass er Deine Böden zuverlässig und gründlich säubert. Daher sollte er vor allem über eine gute Reinigungsleistung verfügen.
Zunächst einmal solltest Du Dir hierbei Gedanken machen, ob der Putzroboter Deine Böden lediglich trocken oder auch nass durchwischen soll.
Das trockene Durchwischen eignet sich eher zum Staubwischen. Mit einer Nasswisch-Funktion können dagegen auch gröbere Verschmutzungen entfernt werden. 🧼

Die Navigation und Hinderniserkennung
Obwohl Saugroboter heute bereits mit modernsten Kamera- und Laser-Techniken ausgestattet sind, ist die Navigation bei den meisten Wischrobotern noch recht einfach gehalten.
Besonders günstige Wischroboter bewegen sich meist mittels Chaos-Prinzip durch Deine Wohnung. Bei dieser Art der Navigation kann es schonmal vorkommen, dass ein Bereich bei der Reinigung ausgelassen wird.
Fortschrittlicher ist dagegen die Navigation mittels Gyro-Sensor. Doch auch hier werden oftmals kleine Flächen vergessen, Bereiche mehrfach gereinigt und Gegenstände angerempelt.

Am zuverlässigsten ist die Kamera-Navigation oder die Laser-Navigation. Hier werden in unserem Wischroboter Test nicht nur Hindernisse zuverlässig umfahren, sondern auch alle Bereiche des Bodens gründlich gewischt.
Die Flächenleistung und Betriebsdauer
Die Größe der Fläche, die der Wischroboter in einem Durchgang reinigen kann, hängt maßgeblich von seinem Wassertank und seinem Akku ab. 🔋

Daneben beeinflusst auch die Zuverlässigkeit der Navigation die Flächenleistung. Bei einer intelligenten Navigation wird jeder Bereich genau einmal abgefahren und effektiv gesäubert.
Wenn der Roboter allerdings mittels Chaos-Prinzip durch die Wohnung fährt, kann es schonmal vorkommen, dass verschiedene Bereiche doppelt und dreifach abgefahren werden, andere dagegen jedoch überhaupt nicht.
Da ist es natürlich wenig verwunderlich, dass der Roboter einen erhöhten Energieverbrauch hat.
Die Steuerung
Moderne Putzroboter, wie die Modelle von iRobot, kannst Du ganz bequem per App Steuerung bedienen.
Hier kann nicht nur eine Karte Deiner Wohnung eingesehen, sondern auch die Wassermenge sowie der Reinigungsmodus angepasst werden.
Einige besonders moderne Modelle lassen sich sogar mittels Alexa oder Google Assistant bedienen.
So stellen wir uns ein echtes Smart-Home Device vor. 👍
Eine gut gestaltete Putzroboter-App erleichtert die Bedienung des Geräts und ermöglicht die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers. Funktionen wie die Raumkartierung, die Planung von Reinigungsrouten und die Integration in Smart-Home-Systeme machen den Einsatz des Putzroboters im Smart-Home noch effektiver.

Alex
Smart Home Experte & Produkttester
Die Größe
Natürlich sollte Dein Wischroboter alle Ecken in Deiner Wohnung ohne Probleme erreichen können.
Achte daher auf die Maße des Geräts, sodass es auch zwischen Tischen und Stühlen hindurchfahren kann.

Am besten solltest Du auch den Abstand Deiner Möbelstücke zum Boden messen und mit der Höhe des Wischroboters abgleichen.
So kannst Du sicher gehen, dass Dein Roboter auch unter dem Sofa reinigen kann.
Die Lautstärke
Im Gegensatz zu Saugrobotern sind Wischroboter während der Reinigung relativ leise.
Auch, wenn Du Dich im Raum aufhältst, während der Roboter Deinen Boden wischt, wirst Du Dich von dem Hintergrundgeräusch kaum gestört fühlen.

Eine Kunststoffmatte für die Ladestation
Wenn Wischroboter für längere Zeit an einem Ort stehen, beginnen die feuchten Wischtücher häufig zu tropfen. Auf einem empfindlichen Holzboden ist das natürlich alles andere als optimal.
Daher sollte sich vor der Ladestation eine Kunststoffmatte befinden. So kann sich das Wasser während des Ladevorgangs nicht auf dem Boden sammeln und diesen beschädigen.

Der Preis: Was kostet ein guter Wischroboter?
Wir empfehlen, nicht gerade zum günstigsten Modell zu greifen. Eine gute Navigation, passende Wisch-Technik sowie Handy-App Anbindung sollten mindestens vorhanden sein.
Für einen guten Wischroboter musst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Du kannst etwa mit einem mittleren dreistelligen Betrag rechnen, wenn Du Dir ein funktionstüchtiges Gerät anschaffen möchtest.
Unsere Preis-Sieger im Wischroboter Test 💰
Haben Wischroboter auch Nachteile?
Wischroboter können Dir die Arbeit im Haushalt ungemein erleichtern. Doch Du solltest nicht vergessen, dass die Geräte das Durchwischen per Hand nicht vollständig ersetzen können!
Unser Wischroboter Test zeigt, dass die Technologie bis dato einfach noch nicht so weit ist.
Aufgrund ihres relativ geringen Gewichts können Wischroboter nämlich nicht den nötigen Druck ausüben, um besonders hartnäckige Verschmutzungen vom Boden zu entfernen.
Doch wenn Du den Putzroboter mehrmals pro Woche Deine Böden reinigen lässt, ist zumindest schonmal eine gute und vor allem sauber Ausgangslage geschaffen!
Die Wischroboter haben in manchen Bereichen noch Optimierungsbedarf. So sind z.B. die Navigationsfähigkeiten und Hindernisüberwindungen teilweise verbesserungswürdig.
Außerdem übernehmen Wischroboter lediglich das Wischen der Böden für Dich. Das Staubsaugen musst Du dagegen entweder selbst übernehmen oder von einem Staubsaugerroboter übernehmen lassen.
Somit gestaltet sich die komplette Reinigung Deiner Böden als relativ zeitintensiv.
Übrigens: Eine gute Alternative zu reinen Wischrobotern stellen daher Saug- Wischroboter dar, die beides können!
Im Folgenden möchten wir Dir diese Modelle etwas genauer beschreiben. 👇
Hybridmodelle als Alternative: Saug-Wisch-Roboter
Heute findet man auf dem Markt eine Vielzahl an Hybridmodellen verschiedenster Hersteller. Diese Geräte saugen und wischen Deinen Boden in einem Durchgang.
Hierzu besitzen die Geräte zum einen eine Bürste, um trockenen Schmutz in den Staubbehälter im Inneren des Gehäuses zu befördern.
Außerdem sind sie mit einem feuchten Wischmopp ausgestattet, den sie in der Regel hinterherziehen.

Die Wischleistung
Die Saug- Wischroboter sind, neben dem Staubbehälter, auch mit einem Wassertank ausgestattet.
So können Sie den Wischmopp an der Unterseite automatisch befeuchten. 💦

Dank der automatischen Teppicherkennung werden Teppiche beim Wischen ausgespart.
Einzelne Modelle können sogar ihre Wischplatte anheben, sodass während des Wischvorgangs auch auf Teppichboden gesaugt werden kann. 👍

Besonders moderne Kombigeräte besitzen sogar eine vibrierende Wischplatte, um Schmutz noch besser entfernen zu können.
Allerdings liegt bei den meisten Hybridmodellen der Fokus klar auf dem Saugen.👇
Die Saugleistung
Nach wie vor konzentriert sich der Fokus der meisten Saug- Wischroboter auf die Saugkraft.
Besonders leistungsstarke Geräte können nach unseren Erfahrungen hier sehr effektiv Schmutz und andere Verunreinigungen von Deinem Boden entfernen.

Die Navigation
Die Navigationstechnik bei Saug- Wischrobotern ist um einiges weiter als bei reinen Wischrobotern. So kommen hier oftmals moderne Laser- oder Kamera-Technologien (VSLAM) zum Einsatz. 📷
Mittels künstlicher Intelligenz und spezieller Kameras können einzelne auch sehr flache Gegenstände sogar erkannt und umfahren werden.

So gestaltet sich die Navigation dieser Modelle letztendlich als überaus effektiv. Es werden alle Bereiche Deiner Wohnung zuverlässig und gründlich gereinigt.
Die Steuerung
Moderne Geräte können über die praktische App-Steuerung bedient werden. Eine gute Handy-App erleichtert Dir die Haushaltsführung enorm. 📱
Hier kannst Du nicht nur die erstellte Karte Deiner Wohnung einsehen, sondern auch Sperrzonen erstellen, Reinigungsmodi festlegen, einzelne Zimmer bzw. Bereiche reinigen, Wochen-Reinigungspläne erstellen etc.
Die besten Hybridmodelle aus unseren Tests:
Beste Saug- und Wischroboter laut Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest hat die besten Saug-Wisch-Roboter bereits mehrfach unter die Lupe genommen. 🔍
Erstmals im Test 01/2020, im nächsten Jahr erneut in 11/2021 und zuletzt im Test 12/2022. Du findest alle Stiftung Warentest Testergebnisse online, allerdings sind diese kostenpflichtig.
Lass uns dir daher die Testsieger der Stiftung Warentest kostenlos vorstellen:
Testsieger von 12/2022:
In der aktuellsten Testausgabe der Hybridmodelle schafften es nur zwei Wischroboter im Test ein gutes Urteil zu erlangen.
Darunter einmal der Roborock S7 MaxV Ultra (Note 2,4) und der Medion X40 SW (Note 2,5).

Weitere Saugroboter und Wischroboter Modelle, etwa von Shark, Rowenta, Ecovacs und Pearl, schafften lediglich ein "befriedigend" oder "ausreichend".
Testsieger von 11/2021:
Im vorletzten Test konnten Saug-Wischroboter erstmals gut abschneiden.
Auf dem ersten Platz landete der Roborock S6 MaxV (Note 2,3), Platz 2 wurde der Rowenta X-Plorer Serie 95 (Note 2,4) und der 360 S7 Pro kommt an dritter Stelle (Note 2,6).
Testsieger von 01/2020:
In 2020 wurden die Hybridmodelle noch ordentlich bemängelt.
Unter den 5 betrachteten Geräten, wurde Wischroboter Testsieger der Roborock S6 (Note 3,5), der Deebot OZMO 930 (Note 3,1) sowie der Zaco A9s (Note 3,9).

Dabei erwies sich die Wischfunktion des Ecovacs Deebot OZMO 930, der zum Saug- Wischroboter Testsieger 2020 gekürt wurde, am besten.
Allerdings sind die Geräte aus diesem Test bereits über 3 Jahre alt. Heute finden sich natürlich weitaus modernere Nachfolgemodelle im Handel.
Der bester Saug- Wischroboter im Wischroboter Test
Nach unseren Erfahrungen im Wischroboter Test gehören vor allem die Ecovacs und Roborock Modelle zu den besten Saug- Wischrobotern auf dem Markt.
Die Stärke dieser Modelle liegt vor allem in ihrer Saugfunktion. 🧹

Zwar sind diese Modelle etwas hochpreisiger. Dafür musst Du allerdings nichts missen, was ein moderner und innovativer Saug- Wischroboter zu bieten haben sollte.

In unserem Erfahrungsbericht gehen wir detailliert auf die besten Saugroboter mit Wischfunktion ein.
Kurz zusammengefasst bringen folgende Geräte eine sehr gute Wischfunktion mit sich und gehören aus unserer Sicht zu den besten Saug-Wisch-Robotern am Markt. 👇
Sollte ich ein Hybridmodell oder einen reinen Wischroboter kaufen?
Nun stellt sich abschließend natürlich noch die Frage, welches Gerät aus dem Wischroboter Vergleich sich für Dich am besten eignet: ein Hybridmodell oder ein reiner Wischroboter?
Bei dieser Entscheidung solltest Du verschiedene Faktoren miteinbeziehen:
Die Wischleistung
Saug-Wischroboter werden immer besser, was die Wischleistung angeht. So können moderne Hybridmodelle bereits mit der Leistung reiner Wischroboter mithalten!
Dennoch gilt nach wie vor: Wenn Du besonders großen Wert auf eine bestmögliche Wischleistung legst, solltest Du Dich für einen reinen Wischroboter entscheiden.
Willst Du hingegen möglichst wenig Arbeit mit Deinen Böden, d.h. auch kein regelmäßiges Saugen, empfehlen wir ein Hybridmodell.
Technische Features und Ausstattung
Bedenke, dass die technische Ausstattung der reinen Wischroboter (die Navigation, die App-Anbindung etc.), schlechter ist, als die der Hybridmodelle.
Der Preis
Reine Wischroboter sind oftmals etwas günstiger als Saug- Wischroboter. Dafür musst Du allerdings Abstriche in Sachen Navigationstechnik machen.

Die Reinigungsdauer
Wenn Du Dich für einen reinen Wischroboter entscheidest, musst Du Deine Wohnung per Hand saugen. Somit gestaltet sich die Reinigung generell immer noch als relativ zeitintensiv.
Ein Hybridmodell übernimmt Saugen und Wischen für Dich in einem Rutsch. So kannst Du nicht nur Zeit sparen, sondern auch Arbeit! 🕔

Unser Fazit zum Wischroboter Vergleich
Wir empfehlen Dir generell eher, auf einen Saug- Wischroboter zu setzen. Vor allem moderne Geräte haben eine ordentliche Wischleistung.
Daneben können die Roboter auch saugen und bringen auch sonst deutlich bessere Funktionen mit sich als die meisten (reinen) Wischroboter, etwa eine bessere Handy-App, bessere Navigation und mehr Funktionen.
Tipps um das Putzroboter Wischergebnis zu verbessern
Wenn es um das Wischen Deiner Wohnung geht, kannst Du den Wisch Roboter oder den Hybrid-Saug-Wischroboter etwas unterstützen. Folgende Tipps und Tricks bringen nach unseren Erfahrungen im Wischroboter Test den größten Mehrwert:
Schaffe eine gute Ausgangsbasis
Wische Deine Böden vor der ersten Reinigung einmal gründlich per Hand durch. So schaffst Du die optimale Ausgangsbasis, die dein Putzroboter erhalten kann.
Lasse die Wohnung regelmäßig wischen
Die besten Ergebnisse kann Dein Wischroboter erzielen, wenn Du ihn die Wohnung regelmäßig wischen lässt, am besten 2- bis 3-mal die Woche. So verhinderst Du, dass sich hartnäckiger Schmutz bildet, welchen der Roboter nicht entfernen kann.
Nutze kalkarmes Wasser
Kalkhaltiges Wasser kann nicht nur die Düsen des Roboters verstopfen, sondern auch Schlieren auf dem Boden hinterlassen. Achte deshalb darauf, kalkarmes Wasser in den Wassertank zu füllen.
Säubere den Wischmopp regelmäßig
Zu guter Letzt sollte auch der Wischmopp regelmäßig gereinigt werden. Du kannst ihn problemlos in der Waschmaschine bei 40°C waschen.
Nutze Reinigungsmittel
Wenn Du etwas Reinigungsmittel in den Wassertank oder direkt auf den Wischmopp gibst, werden die Reinigungsergebnisse um einiges besser ausfallen.
Achte jedoch stets auf die Herstellerangaben des Roboters. Nicht jedes Reinigungsmittel eignet sich für jeden Putzroboter.
Nachstehend findest Du einen passenden Reiniger für Deinen Wischroboter. ⬇️
Unser Fazit zum Wischroboter Test
Abschließend lässt sich sagen, dass ein Wischroboter eine nützliche Investition ist, um die Bodenreinigung zu vereinfachen.
Unser Wischroboter Test hat gezeigt, dass insbesondere moderne Modelle eine praktische und effiziente Ergänzung für die Reinigung von Böden darstellen.
Es ist jedoch wichtig, dass Du Deine individuellen Bedürfnisse und die spezifischen Anforderungen Deines Zuhauses berücksichtigst, um den am besten geeigneten Wischroboter auszuwählen.
Unsere Tipps im Wischroboter Testbericht helfen Dir dabei. Wir hoffen, Du sparst Dir schon bald Zeit und Mühe mit dem Hausputz und lässt einen Wischroboter die Arbeit erledigen! 🙂
Unsere Favoriten im Wischroboter Test 🏆
Wie testen wir Wischroboter?
Wir führen gründliche Wischroboter Tests durch, um dir die besten Empfehlungen geben zu können. 🧐
Unser Testverfahren ist standardisiert und gewährleistet Vergleichbarkeit und Objektivität.
Hier ist ein Einblick in unseren Wischroboter Testablauf:
-
Recherche und Beschaffung: Wir recherchieren die besten und relevantesten Wischroboter auf dem Markt und erwerben sie auf eigene Kosten.
-
Umfassende Tests: Unsere Teams führen gründliche Praxistests durch. Hierbei berücksichtigen wir verschiedene Aspekte der Leistung und Handhabung.
-
Reinigungstests auf verschiedenen Bodenbelägen: Wir testen die Wischroboter auf unterschiedlichen Bodenbelägen wie Fliesen, Laminat und Parkett. Dabei bewerten wir die Reinigungsleistung und prüfen, wie gründlich der Roboter den Schmutz entfernt.
-
Wischleistung entlang von Hindernissen: Wir prüfen, wie gut der Wischroboter entlang von Hindernissen wie Wänden, Möbeln und Schränken navigiert und den Schmutz in diesen Bereichen beseitigt.
-
Bewertung der Wischleistung mit verschiedenen Reinigungsmitteln: Wir testen die Wischroboter mit verschiedenen Reinigungsmitteln, um ihre Effektivität bei der Entfernung von Flecken und hartnäckigem Schmutz zu bewerten. Dabei achten wir auch auf mögliche Rückstände oder Streifenbildung auf den Bodenbelägen.
-
Steuerung und Bedienung: Wir bewerten die Benutzerfreundlichkeit der Steuerungsoptionen, wie z. B. die Programmierung, die Bedienung über eine App oder Sprachsteuerung sowie die Möglichkeit der manuellen Steuerung. Dabei prüfen wir, wie einfach und intuitiv diese Optionen zu nutzen sind.
-
Navigation und Fahrweise: Die Navigation ist ein entscheidender Faktor für die Leistung des Wischroboters. Wir untersuchen, wie der Roboter Hindernissen ausweicht, Reinigungsrouten plant und den Raum vollständig abdeckt. Dabei bewerten wir Geschwindigkeit, Präzision und Lückenlosigkeit der Navigation.
-
Umgang mit Bodenunebenheiten: Im Wischroboter Test prüfen wir, wie der Wischroboter mit unterschiedlichen Bodenunebenheiten wie Türschwellen umgeht. Dabei bewerten wir seine Fähigkeit, diese Hindernisse zu überwinden und die Reinigung nahtlos fortzusetzen.
-
Lautstärke: Wir messen die Geräuschentwicklung des Wischroboters, um festzustellen, wie laut er während des Betriebs ist. Dies ist gerade dann wichtig, wenn der Roboter auch mal während Deiner Anwesenheit arbeiten soll.
-
Weitere Kriterien: Wir berücksichtigen auch Aspekte wie Design, Abmessungen, Lieferumfang und den Preis, um ein umfassendes Bild zum jeweiligen Wischroboters zu erhalten.
Abschließend fassen wir die Ergebnisse zusammen und geben unsere Einschätzung ab, ob der getestete Wischroboter empfehlenswert ist oder nicht und falls ja, für wen.
Unsere Testverfahren gewährleisten eine fundierte Bewertung der Wischroboter, damit Du die beste Wahl für Deine Anforderungen treffen kannst. 💪