Die Ultra-Station sorgt für ein hervorragendes Wischresultat. Auch der Automatisierungsgrad wird stark erhöht.
Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen der besten und innovativsten Saug-Wisch-Roboter des Jahres 2022.
Insbesondere die Ultra Station ist hierfür verantwortlich. Denn diese übernimmt zahlreiche Aufgaben für Dich:
- Wischmopp Waschung
- Wassertank Befüllung
- Selbstentleerung des mobilen Staubbeutels
Somit wird die Bodenreinigung zu einem hohen Grad automatisiert.
Vor allem das Wischergebnis fanden wir sehr beeindruckend. Auch hartnäckigere Flecken können entfernt werden. 💧
Der Roborock S7 Pro Ultra ist der kleine Bruder des S7 MaxV Ultra. Einige Features werden bewusst weggelassen (vor allem, weil die Frontkamera fehlt). Auf diese Wiese ist aber auch der Preis attraktiver. 💰
Zusammenfassend kann man sagen: Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen Luxus Saug-Wisch-Roboter.
Dem hohen Anschaffungspreis stehen eine Menge hervorragender Premium Features gegenüber, welche Dir viel Zeit bei Deiner Bodenreinigung ersparen und für ein hervorragendes Reinigungsergebnis sorgen. 💎
Vorteile
Wischmopp wird inmitten der Reinigung gewaschen |
|
Mobiler Wassertank wird automatisch aufgefüllt |
|
Absaugstation funktioniert prima |
|
Vibrierende Wischfunktion |
|
Sehr gutes Wischergebnis |
|
Sehr gutes Saugergebnis auf Hartböden und Teppichen |
|
4 Karten sind speicherbar |
|
Benutzerfreundliche Handy-App mit vielen Funktionen |
|
Anhebbare Wischplatte (5 mm) |
|
Langlebiger Akku |
|
Sehr hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Absaugstation mit Einweg-Staubbeuteln |
|
Hoher Anschaffungspreis |
|
Ultra Station ist recht groß |
|
Lieferumfang: Kaum Ersatzteile und Verwendung von viel Plastikverpackung |
|
Keine Wischmopptrockungsfunktion (Mopp wird lediglich zum Lufttrocknen angehoben) |
|
Reinigungstool zur Entfernung von Haaren fehlt |
|
Keine Erkennung flacher Objekte |
Saugroboter mit Absaugstation und einer Reinigungsstation für Wischtücher. 💧
Der Roborock S7 MaxV ist ein großer Schritt in die richtige Richtung hin zu einer besseren und vor allem automatischen Hausreinigung.
Zwei der wichtigsten Funktionen des Roborock S7 MaxV Ultra sind seine reaktive AI 2.0-Technologie (Hindernismeidung) und seine Reinigungsstation.
Vor allem die Reinigungsstation des S7 MaxV Ultra ist ein echtes Highlight. Denn diese erledigt die folgenden Aufgaben für Dich:
- Der mobile Staubbeutel wird automatisch geleert
- Der Wassertank wird automatisch befüllt und entleert
- Der Wischmopp wird inmitten einer Reinigungsfahrt ausgewrungen
Der Roborock S7 MaxV kann weitestgehend ohne menschliches Zutun arbeiten und ist damit die ideale Lösung für alle, die ihre Zeit mit dem verbringen wollen, was sie lieben. 🏖️ 🍸
(Bodenreinigung zählt in den seltensten Fällen dazu).
Aber all die Innovationen haben auch ihren Preis: Der S7 MaxV Ultra ist nicht ganz günstig. 💸
Wenn Budget für Dich keine große Rolle spielt und Du viel Wert auf die innovativsten Features und absolute Top-Qualität legst, dann ist der Roborock S7 MaxV Ultra das Gerät Deiner Wahl. 🎯
Zahlreiche Premium-Features lassen kaum Wünsche offen. 🎉
Direkt beim ersten Blick fällt auf: Das Aussehen ist einzigartig und sehr schön. 👀
Doch nicht nur optisch überzeugt der Premium Saug-Wisch-Roboter. Der Ecovacs Deebot X1 OMNI ist vollgepackt mit Top-Features:
- Absaugstation,
- Rotierende Wischpads,
- Waschstation für die Wischtücher,
- Hinderniserkennung
- Eigener Sprachassistent (“Ok Yiko”)
- …
Die zahlreichen Funktionen haben aber ihren Preis: Der “Luxus-Roboter” ist sicher nichts für Schnäppchenjäger… 💸
Zahlreiche Innovationen sorgen für ein Top-Wischergebnis.
Die Yeedi Mop Station glänzt durch innovative (Wisch-) Features.
Vor allem ist hier die Wischstation hervorzuheben.
Die beiden Wischmopps werden während der Reinigungsfahrt (alle 10 - 15 Minuten) an der Station ausgewrungen. Der ganze Dreck wird in einem separaten Schmutzwasser-Behälter gesammelt.
Somit wird Deine Wohnung stets mit einem sauberen und feuchten Wischtuch gewischt.
Und dies macht sich auch im Wischergebnis bemerkbar. In unserem Test erzielte der Yeedi Mop hierbei Bestnoten.
Und nicht zu vergessen: Saugen kann der kleine Haushaltshelfer auch…
Wenn Du also auf der Suche nach eine guten Wischroboter bist, dann könnte der Yeedi Mop inkl. der Reinigungsstation eine sehr interessante Wahl für Dich sein.
Vorteile
Sehr gutes Wischergebnis |
|
Permanente Reinigung der Wischmopps an der Yeedi Mop Station |
|
Qualitativ hochwertige Wischmopps |
|
Wischpads werden an der Station trocken geföhnt |
|
Akzeptable Saugleistung |
|
Benutzerfreundliche und übersichtliche App |
|
Geringe Bauhöhe (8,5 cm) |
|
Qualitativ hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Hoher Preis |
|
Relativ Laut |
|
Mobile Staubcontainer ist recht klein |
|
Nicht sehr detailreiche Wohnungskarte |
|
Nur eine Karte speicherbar |
|
Kamerabasierte Navigation hat einige Nachteile |
|
Lange Reinigungsdauer, da die Wischtücher alle 10-15 Minuten an der Station “ausgewrungen” werden |
Viele Hightech-Features sind mit an Board. Die Navigation ist dank der AIVI 3.0 Hinderniserkennung deutlich fortschrittlicher. Besondere Highlights: eigener Sprachassistent und ein Lufterfrischer. 🌺
Die “T-Serie” von ECOVACS steht vor allem für eins: Qualität! So auch der DEEBOT T10+!
Der Haushaltshelfer kann um einiges mehr, als lediglich den Boden zu saugen und zu wischen.
Die Lasernavigation wird unterstützt durch die AIVI 3.0 Technologie. Somit können auch flache Gegenstände (< 10 cm) selbstständig umfahren werden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der kleine Haushaltshelfer an z. B. Socken festfährt, ist somit deutlich geringer. 🧦
Der ECOVACS DEEBOT T10+ ist weiterhin mit einem Lufterfrischer ausgestattet. Ein interessantes Feature! Es stellt aber aus unserer Sicht nur ein “Nice to have” dar.

Dank der verbauten Kamera, kannst Du den DEEBOT T10+ gar als fahrende Überwachungskamera oder zum Durchführen von Video-Calls nutzen.
Der hauseigene Sprachassistent (OK YIKO) hat ebenfalls in der Praxis sehr gut funktioniert. Ähnliches hat kaum ein Konkurrent vorzuweisen.
Zusammenfassend kann man festhalten: Super Saug-Wisch-Roboter, welcher kaum einen Wunsch offen lässt.
Vorteile
Absaugstation = sehr nützliche Features |
|
Gute Navigation inkl. Erkennung und Meidung auch flacher Objekte |
|
Lufterfrischer ist mit an Board |
|
Die Turbo Station wäscht den Wischmopp. Dies verbessert das Wischergebnis deutlich |
|
Sehr gute Kletterleistung (2,1 - 2,2 cm) |
|
Leise |
|
App ist gut designt und bietet viele Funktionen |
|
3 Filter (2 Vorfilter + HEPA-Filter) |
|
Überwachungskamera vorhanden |
|
Videotelefonie möglich |
|
3D Karte |
|
Eigener Sprachassistent “OK YIKO” mit großer Befehlsauswahl |
Nachteile
Wiederkehrende Kosten (Beutel, Absaugstation, Kapsel für Lufterfrischer) |
|
Hoher Anschaffungspreis |
|
Handy-App mit kleineren Bugs |
|
Hinderniserkennung (AIVI 3.0) nicht 100 % zuverlässig |
|
Einwegwischtücher (im Lieferumfang enthalten) sind nutzlos |
|
Saugleistung ist gut, aber zur Champions League reicht es nicht ganz |
Bestnoten in fast allen Bereichen. Absaugstation kann wahlweise mit / oder ohne Einweg-Staubbeutel betrieben werden.
Neben zahlreichen Highlights wie dem anhebbaren Wassertank (bei Teppichen) und der vibrierenden Wischplatte…
… ist nun auch eine Absaugstation mit an Board!
Dies ist eine gute Nachricht für alle Roborock Fans, denn bislang hatte der Hersteller aus China gegenüber den Hauptkonkurrenten auf diesem Gebiet das Nachsehen.
Die Absaugstation komplettiert das Gesamtpaket und macht den Roborock S7 zu einem der besten Saugroboter auf dem Markt
Und die Selbstentleerungsstation setzt auch gleich mehrere Ausrufezeichen❗
Einer der Hauptvorteile gegenüber der Konkurrenz: Die Absaugstation kann wahlweise mit oder auch ohne Einweg-Staubbeutel betrieben werden. P. S. Die Einwegbeutel kannst Du jederzeit bei Amazon bequem nachbestellen*.
Somit brauchst Du (wenn Du nicht willst) keine Staubbeutel mehr nachzukaufen und sparst bares Geld! 💰
In der Absaugstation kommt ein HEPA-Filter der Klasse H13 zum Einsatz. Somit werden 99,95 % der kleinsten Schmutzpartikel abgefangen und können nicht mehr in die Atemluft gelangen.

Tolles Feature, insbesondere für Allergiker 🤧.
Die Absaugstation funktioniert in der Praxis absolut zuverlässig. Über eine spezielle Öffnung am mobilen Schmutzbehälter wird der Dreck abgesaugt und landet im großen Staubbeutel in der Absaugstation.
Alles in einem muss man sagen: Roborock hat seinem Namen als technologischer Vorreiter mal wieder alle Ehren gemacht. Von der Qualität der Absaugstation waren wir begeistert.
S7+ (inkl. Station) bei Amazon*399 €
Reiner Wischroboter. Ausgeklügelte Reinigungstechnik sorgt für ein gutes Wischergebnis💧.
Wenn Du Dich schonmal mit Staubsaugerrobotern beschäftigt hast, bist Du wahrscheinlich auch über die Geräte der Marke iRobot gestolpert. Der Hersteller ist nämlich für seine besonders effizienten und intelligenten Haushaltshelfer bekannt.
Deshalb konnten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, den iRobot Braava jet m6 im Test unter die Lupe zu nehmen 🔍.
Die Reinigungsleistung des iRobot Braava jet m6
Der Roboter verwendet eine ausgeklügelte Reinigungstechnik:
- Der Braava jet m6 sprüht einen Wasserstrahl auf den Boden.
- Anschließend fährt dieser über die befeuchtete Stelle drüber.
- Ein Wischtuch an der Unterseite nimmt den Schutz auf.
Insgesamt kann der iRobot Braava jet m6 mit einer guten Reinigungsleistung überzeugen. Dabei säubert er dank seiner quadratischen Bauweise auch in Ecken und Kanten.
Im Trockenwischmodus nimmt der Roboter sämtliche Tierhaare zuverlässig auf. Für den Nasswischmodus stehen Dir 4 verschiedene Stufen zur Auswahl. 💦
Auf maximaler Stufe fährt der Wischroboter überlappende Bahnen und verteilt extra viel Flüssigkeit, um Deine Böden besonders gründlich zu reinigen. Für besonders starke Verschmutzungen kannst Du auch eine Spotreinigung (bestimmter Bereich wird gereinigt) auswählen.
Allerdings fällt auf, dass im frisch gewischten Boden die Reifenspuren des iRobot Braava jet m6 zu sehen sind. Aufgrund seiner Bauweise schiebt er das Reinigungstuch nämlich vor sich her und fährt anschließend über den feuchten Boden.
Fazit zur Wischfunktion
Auch der Braava jet m6 hat mit dem Grundproblem eines Wischroboters zu kämpfen. Für die gesamte Wischfahrt wird nur ein Wischtuch verwendet. Somit ist dieses irgendwann dreckig und kann keinen Schmutz mehr aufnehmen.
Der Roboter kann kein Durchwischen per Hand ersetzen! Wie bei den meisten Modellen ist die Technologie zum jetzigen Stand einfach noch nicht so weit, um richtig hart eingetrocknete Flecken zu entfernen. Das Modell eignet sich also vor allem um Deine Böden frei von Staub und kleineren Verschmutzungen zu halten.
Kamera-Navigation
Mit seiner Kamera-Navigation sticht der iRobot Braava jet m6 unter den Wischrobotern heraus. 📷
Die Navigation ist strukturiert.
So kann er große Gegenstände, die sich in seinem Weg befinden, erkennen und umfahren. Allerdings benötigt der Roboter für eine zuverlässige Navigation einigermaßen gute Lichtverhältnisse.
Dank der automatischen Teppicherkennung lässt der iRobot Braava jet m6 Teppiche bei der Reinigung automatisch aus.
Die Steuerung: Per App oder Sprachsteuerung
In der modernen iRobot App kannst Du nicht nur die erstellten Karten von Deiner Wohnung einsehen, sondern auch No-Go-Zonen definieren und die Wassermenge während der Reinigung anpassen 💧.
Daneben kann der Wischroboter auch per Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistent gesteuert werden.
Die Flächenreinigung
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Wischen Deiner Böden ist natürlich auch die Fläche, die der Roboter innerhalb der Akkulaufzeit und mit einem vollen Wassertank reinigen kann 🚰.
Im einfachsten Reinigungsmodus verteilt der Roboter relativ wenig Flüssigkeit auf dem Boden. Seine Fahrbahnen überlappen sich zudem auch kaum. So kann er mit einem Wassertank eine Fläche von 60 m² wischen. In diesem Reinigungsmodus bleiben allerdings recht viele Verschmutzungen zurück.
Wählst Du den höchsten Reinigungsmodus, wischt Dein Roboter zwar gründlicher, doch dafür schafft er auch nur eine Fläche von etwa 30 m². Für eine komplette Wohnung muss der Akku mehrmals aufgeladen werden, was die komplette Reinigung recht langwierig macht.
Vorteile
Wasserintensität lässt sich über die App regulieren |
|
Qualitativ hochwertiges Wischtuch |
|
Ausgeklügelte Wischtechnik |
|
Gute App |
|
Strukturierte Navigation |
Nachteile
Hoher Preis |
|
Geringe Hindernisüberwindung (< 1 cm) |
|
Wischtuch wird nicht zwischen gereinigt |
|
Hartnäckige Flecken lassen sich nicht entfernen |
Aufgrund der veralteten Technologie eignet sich das Gerät viel mehr zum Staubwischen als für eine echte “Nassreinigung” Deiner Böden.
In diesem Wischroboter Test haben wir uns für Dich noch ein weiteres Modell des bekannten Herstellers iRobot angesehen: den iRobot Braava 390t. Diesen Roboter gibt es bereits seit 2015. Somit ist er bereits einige Jahre alt. Trotzdem haben wir uns genau angeschaut, was er alles kann!
Die Navigation mittels NorthStar Cubes
Bei der Navigation des iRobot Braava 390t kommt eine mittlerweile veraltete Technik zum Einsatz: die NorthStar Cubes. Diese kleinen, schwarzen Würfel müssen im Raum aufgestellt werden. Dort werfen sie ein für uns unsichtbares Bild an die Zimmerdecke. 🗺️
Dank dieser Karte kann sich der Wischroboter im Raum zurechtfinden. Dies funktioniert allerdings nur, insofern sich der Cube im selben Raum wie der Roboter befindet und die Distanz zum Würfel nicht zu groß ist.
Insgesamt kannst Du bis zu 4 Cubes miteinander verbinden. So kann eine Reinigungsfläche von 186 m² abgedeckt werden. Da die Akkulaufzeit des Roboters allerdings nicht für eine Fläche dieser Größe ausreicht, handelt es sich dabei vielmehr um eine Spielerei, als dass die Funktion wirklich von Nutzen wäre.
Heute gibt es auf jeden Fall um einiges modernere Methoden zur Navigation, wie beispielsweise die Laser- oder Kamera-Navigation. Die NorthStar Cubes sind veraltet und wenig effektiv.
Die Flächenreinigung
Lässt Du den Roboter Deine Böden im Sweep-Modus trocken reinigen, schafft er in etwa eine Fläche von 93 m². 🧹
Im Nasswisch-Modus benötigt der Putzroboter dagegen mehr Energie. Auch die Dauer der Reinigung ist um einiges länger. In diesem Modus schafft der praktische Helfer eine Fläche von circa 30 m², für große Wohnungen also weniger geeignet.
Die Reinigungsleistung
Auch dieses Modell von iRobot verfügt über einen Nass- und einen Trockenwischmodus, den Sweep-Modus 🧹.
Letzterer eignet sich dabei zum Entfernen von Haaren, losem Schmutz und Staub.
Im Mopp-Modus wischt der kleine Helfer Deine Böden dagegen feucht durch. Der aufgesetzte Wassertank befeuchtet das Wischtuch an der Unterseite des Gehäuses.
Anders als der iRobot Braava Jet M6, fährt der 390t nicht in einer Linie, sondern wischt Deinen Boden stattdessen in einer Y-förmigen Bewegung. Mit dieser speziellen vor- und zurück-Bewegung soll der Boden besonders gut gereinigt werden.
In der Realität funktioniert dies jedoch nur mäßig. Die Reinigungsleistung kann nicht mit dem Durchwischen per Hand verglichen werden. Senflecken werden beispielsweise vielmehr auf dem Boden verschmiert als entfernt.
Das Reinigungsergebnis fällt alles in allem wenig zufriedenstellend aus.
Intelligente Wischtechnik sorgt für ein gutes Wischergebnis.
Der Medion MD 18379 bzw. 18999 ist einer der wenigen, leistungsstarken “reinen” Wischroboter auf dem Markt.
Dieses Gerät ist nicht nur vom Preis her günstig, sondern erzielt in unserem Wischroboter-Vergleich auch ordentliche Reinigungsergebnisse.
Die Navigation
Der Medion MD 18379 / 18999 setzt bei der Navigation auf einen Gyro-Sensor.
Mit dieser Navigationstechnik fährt der Roboter Deine Wohnung im Zick-Zack-Muster ab. Das System ist dennoch nicht vergleichbar mit einer qualitativ hochwertigen, strukturierten Navigationsmethode (z. B. Lasernavigation oder Kameranavigation). Es kann vorkommen, dass einige Flächen mehrmals gereinigt bzw. ausgelassen werden.
Aufgrund der nicht vorhandenen Kamera kann der Roboter auch keine Gegenstände in seinem Weg erkennen. Sobald der Bumper an seiner Vorderseite etwas berührt, bremst der Medion MD 18379 jedoch sofort ab und setzt seine Reinigung in eine andere Richtung fort. 🏺
Außerdem kann der Roboter nicht alleine zum Aufladen an seine Ladestation zurückkehren. Wenn er mit der Reinigung fertig ist, fährt er zur Ladestation zurück. Allerdings musst Du den Roboter anschließend auf die Ladestation stellen.
Das ist ein großer Nachteil, wodurch ein Einsatz in Deiner Abwesenheit ausgeschlossen ist.
Die Steuerung
Du kannst den Medion MD 18379 bzw. 18999 lediglich per Fernbedienung oder mit Hilfe von Tasten steuern.
Eine Handy-App ist nicht vorhanden, was wir schade finden.
Die Reinigungsleistung
Mit seiner Reinigungsleistung beim Nasswischen muss sich der runde Medion MD 18379 nicht verstecken.
Das Besondere am Medion MD 18379 / 18999 ist, dass er gleich mit 2 Tanks ausgestattet ist, einem für Frisch- und einem für Schmutzwasser.
Die Wassertanks sind recht klein und der Wasserverbrauch beim Wischen hoch. Somit kann der Wassertank (je nach gewähltem Reinigungsmodus) schnell leer gehen (auf intensivster Stufe nach ca. 30 m²). Bei größeren Reinigungsflächen muss der Wassertank somit händisch aufgefüllt werden.
An seiner Unterseite besitzt er zudem eine Bürste für die Reinigung anstatt eines Tuchs.
Der Medion MD 18379 bzw. 18999 bewegt sich nur in eine Richtung fort und schrubbt dabei Deine Böden🧹.
Insgesamt kannst Du, je nach Grad der Verschmutzung, aus 4 verschiedenen Reinigungsmodi auswählen. So stehen Dir beispielsweise ein automatischer Modus, eine punktuelle Reinigung, die Flächenreinigung sowie eine Reinigung der Ecken und Kanten zur Verfügung.
Die “Wischtechnik” hat uns im Test überzeugt.
- Der Roboter sprüht frisches Wasser (aus dem Frischwassertank) auf den Boden💦.
- Dieses wird dann mit der rotierenden Bürste verrieben und der Boden wird durchgewischt.
Das dreckige Wasser wird anschließend abgesaugt und landet im Schmutzwasserbehälter.

Der große Vorteil liegt auf der Hand: Der Dreck wird sofort abgesaugt und verbleibt nicht auf dem Boden bzw. haftet nicht an der Reinigungsbürste.
Der Medion MD 18379 hat für einen “reinen” Wischroboter im Test eine gute Reinigungsleistung gezeigt.
Vorteile
Preiswert |
|
Schmutz- und Wassertank werden getrennt |
|
Wisch-Walze ist flauschig und reinigt sehr gut den Boden |
|
Wischergebnis ist in Ordnung |
Nachteile
Navigation ist nicht wirklich fortschrittlich |
|
Roboter kann die Ladestation nicht selbstständig befahren |
|
Kleiner Frischwassertank=kleine Wischfläche |
|
Keine Handy-App: Steuerung nur mit Fernbedienung / Tasten am Roboter möglich |
Welcher Wischroboter ist der beste? - Unser Fazit zum Test
Wir haben folgendes festgestellt: Saug-Wisch-Roboter (Hybrid Modelle) performen besser im Test als reine Wischroboter.
Nicht nur die Technik, die Features und die Reinigungsleistung sind besser. Vor allem überzeugt auch die Tatsache, dass Deine Böden gleichzeitig ebenfalls gesaugt werden. Auf diese Weise musst Du nicht den Boden vorher reinigen.
Was ist ein Wischroboter und wie funktioniert dieser?
Ähnlich wie Saugroboter (hier findest Du die besten Saugroboter im Test) helfen Wischroboter Dir beim Säubern Deiner Hartböden. Dabei können Sie glatte Oberflächen sowohl trocken als auch feucht durchwischen.
Von Ihrer Form erinnern Sie dabei stark an die praktischen Saugroboter. Meist sind sie entweder eckig oder rund. An ihrer Unterseite werden spezielle Wischtücher angebracht, mit welchen sie Deinen Boden reinigen können.
Dank ihrer besonders flachen Bauweise können Sie dabei auch bestens unter Deinen Möbeln reinigen. 🛋️
Hier müssen wir allerdings zwischen Nasswischrobotern und Staubwischrobotern unterscheiden.
Letztere sind um einiges günstiger, können Deine Böden dafür allerdings auch nur trocken durchwischen (mit einem Mikrofasertuch).
Zusätzlich solltest Du vor dem Kauf beachten, dass Wischroboter nicht dazu in der Lage sind, höhere Hindernisse zu bewältigen. Besonders in Altbauwohnungen könnte dies bei Türschwellen zu Problemen führen.
Erfahre hier, welcher Wischroboter am besten zu Dir passt. 👇
Das kann ein Nasswischroboter
Nasswischroboter wischen Deine Hartböden feucht durch. So können Sie nicht nur Staub und Alltagsschmutz aufnehmen, sondern auch Tierhaare und eingetrocknete Flüssigkeit.
Entweder musst Du das Wischtuch vor der Reinigung per Hand befeuchten und an der Unterseite des Roboters anbringen oder ein interner Wassertank übernimmt die Befeuchtung des Tuchs für Dich ganz automatisch.
Einige Modelle verfügen sogar über eine spezielle Direkt-Absaugung. Mit dieser können Sie das Schmutzwasser, welches für die Reinigung auf dem Boden verteilt wurde, aufnehmen. Alles, was zurückbleibt, ist ein glänzender, sauberer Boden! ✨
Nach der Reinigung kann das Schmutzwasser, das in einem separaten Behälter im Inneren des Roboters gesammelt wird, ganz einfach ausgeleert werden.
Das kann ein Staubwischroboter
Wie der Name schon sagt, eignet sich ein Staub-Wischroboter vor allem zum Staubwischen. Diese Geräte besitzen keinen Wassertank. Stattdessen wird an der Unterseite lediglich ein elektrostatisches Tuch angebracht.
Staubwischroboter eignen sich kaum zur Entfernung grober Verschmutzungen auf Deinen Hartböden🤯.
Darauf solltest Du beim Kauf Deines Wischroboters achten
Du konntest Dir einen Überblick über die besten Wischroboter auf dem Markt verschaffen. Wenn Du nun ein geeignetes Modell für Deine Wohnung aussuchen möchtest, solltest Du beim Kauf auf jeden Fall auf einige Dinge achten!
Im Folgenden wollen wir auf diese Punkte etwas genauer eingehen. 👇
Die Reinigungsleistung
Natürlich kaufst DuRoborock S7 (Main) (248)
einen Wischroboter mit dem Ziel, dass er Deine Böden zuverlässig und gründlich säubert. Daher sollte er natürlich auch über eine gute Reinigungsleistung verfügen.
Zunächst einmal solltest Du Dir hierbei Gedanken machen, ob der Roboter Deine Böden lediglich trocken oder auch nass durchwischen soll. Das trockene Durchwischen eignet sich dabei eher zum Staubwischen. Mit einer Nasswisch-Funktion können dagegen auch grobe Verschmutzungen entfernt werden. 🧼
Die Navigation und Hinderniserkennung
Obwohl Saugroboter heute bereits mit modernsten Kamera- und Laser-Techniken ausgestattet sind, ist die Navigation bei den meisten Wischrobotern noch recht einfach gehalten.
Besonders günstige Wischroboter bewegen sich meist mittels Chaos-Prinzip durch Deine Wohnung. Bei dieser Art der Navigation kann es schonmal vorkommen, dass ein Bereich bei der Reinigung ausgelassen wird.
Fortschrittlicher ist dagegen die Navigation mittels Gyro-Sensor. Doch auch hier werden oftmals kleine Flächen vergessen, Bereiche mehrfach gereinigt und Gegenstände angerempelt.
Zuverlässiger ist dagegen die Kamera-Navigation oder die Laser-Navigation. Hier werden nicht nur Hindernisse zuverlässig umfahren, sondern auch alle Bereiche Deines Bodens gründlich gewischt.
Die Flächenleistung und Betriebsdauer
Die Größe der Fläche, die der Wischroboter in einem Durchgang reinigen kann, hängt maßgeblich von seinem Wassertank und seinem Akku ab. 🚰
Daneben beeinflusst auch die Navigation die Flächenleistung. Bei einer intelligenten Navigation wird jeder Bereich genau einmal abgefahren und effektiv gesäubert👍.
Wenn der Roboter allerdings mittels Chaos-Prinzip durch die Wohnung fährt, kann es schonmal vorkommen, dass verschiedene Bereiche doppelt und dreifach abgefahren werden, andere dagegen jedoch überhaupt nicht. Da ist es natürlich wenig verwunderlich, dass der Roboter einen erhöhten Energieverbrauch hat.
Die Steuerung
Moderne Geräte, wie die Modelle von iRobot, kannst Du ganz bequem per App-Steuerung bedienen. Hier kann nicht nur eine Karte Deiner Wohnung eingesehen, sondern auch die Wassermenge sowie der Reinigungsmodus angepasst werden. 📱
Einige besonders moderne Modelle lassen sich sogar mittels Alexa oder Google Assistant bedienen. So stellen wir uns ein echtes Smart-Home Device vor 👍.
Die Größe
Natürlich sollte Dein Wischroboter alle Ecken in Deiner Wohnung ohne Probleme erreichen können. Achte daher auf die Maße des Geräts, sodass es auch zwischen Tischen und Stühlen hindurchfahren kann.
Am besten solltest Du auch den Abstand zum Boden unter Deinen Möbelstücken abmessen. So kannst Du sicher gehen, dass Dein Roboter auch unter dem Sofa reinigen kann🛋️.
Die Lautstärke
Im Gegensatz zu Saugrobotern sind Wischroboter während der Reinigung relativ leise. Auch wenn Du Dich im Raum aufhältst, während der Roboter Deinen Boden wischt, wirst Du von dem Hintergrundgeräusch kaum gestört werden.
Eine Kunststoffmatte für die Ladestation
Wenn Wischroboter für längere Zeit an einem Ort stehen, beginnen die feuchten Wischtücher häufig zu tropfen. Auf einem empfindlichen Holzboden ist das natürlich alles andere als optimal.
Daher sollte sich vor der Ladestation eine Kunststoffmatte befinden. So kann sich das Wasser während des Ladevorgangs nicht auf dem Boden sammeln und diesen beschädigen.
Was kostet ein guter Wischroboter
Wir empfehlen nicht zum günstigsten Modell zu greifen. Eine gute Navigation, passende Wisch-Technik sowie Handy-App Anbindung sollten vorhanden sein.
Für einen guten Wischroboter musst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Du kannst etwa mit einem mittleren dreistelligen Betrag rechnen, wenn Du Dir ein funktionstüchtiges Gerät anschaffen möchtest.
Sind Wischroboter sinnvoll?
Ein Wischroboter erleichtert nicht nur den Alltag, indem er das Wischen Deines Bodens für Dich übernimmt, darüber hinaus bieten Dir die Geräte noch viele weitere Vorteile.
Diese möchten wir Dir gerne im Folgenden vorstelle! 👇
Spare Zeit!
Die Zeitersparnis ist wahrscheinlich ziemlich offensichtlich! Indem der Wischroboter die Reinigung der Böden für Dich übernimmt, kannst Du Deine Zeit mit wichtigeren Dingen verbringen. 🕔
Viele Geräte bieten Dir sogar die Möglichkeit, einen Reinigungszeitplan zu erstellen. So kann Dein Roboter Deine Böden wischen, während Du nicht zu Hause bist.
Genieße stets saubere Böden
Bist Du genervt davon, dass sich ständig Brotkrümel oder Schmutz von Deinen Schuhen auf dem Boden befinden? Damit ist jetzt Schluss!
Dank eines praktischen Wischroboters kannst Du nun stets saubere Böden genießen! Und das Beste? Die smarten Haushaltshelfer passen sogar unter die meisten Möbel und sorgen dort für Sauberkeit! ✨
Erhalte Hilfe im Haushalt
Vor allem für ältere Personen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität können Wischroboter eine enorme Hilfe im Haushalt darstellen. So kannst Du sowohl den Rücken als auch die Gelenke schonen.
Gut für Allergiker
Durch das Feuchtwischen wird der Hausstaub, welcher sich auf dem Boden niedergelassen hat, weggemacht.
Haben Wischroboter auch Nachteile?
Wischroboter können Dir die Arbeit im Haushalt ungemein erleichtern. Doch Du solltest nicht vergessen, dass die Geräte kein Durchwischen per Hand ersetzen können! Bis dato ist die Technologie einfach noch nicht so weit! 🧽
Aufgrund ihres relativ geringen Gewichts können Wischroboter nämlich einfach nicht den nötigen Druck ausüben, um sämtliche Verschmutzungen vom Boden zu entfernen.
Die Wischroboter haben noch in einigen Bereichen starken Nachholbedarf. So sind z. B. insbesondere die Navigationsfähigkeiten, App-Anbindung, Hindernisüberwindung etc. oft stark limitiert.
Außerdem übernehmen Wischroboter lediglich das Wischen der Böden für Dich. Das Staubsaugen musst Du dagegen entweder selbst übernehmen oder von einem Staubsaugerroboter übernehmen lassen. Somit gestaltet sich die komplette Reinigung Deiner Böden als relativ zeitintensiv.
Eine gute Alternative zu Wischrobotern stellen daher Saug- Wischroboter dar. Im Folgenden möchten wir Dir diese Modelle etwas genauer beschreiben! 👇
Eine gute Alternative zu Wischrobotern: Hybridmodelle (Saug-Wisch-Roboter)
Heute findet man auf dem Markt eine Vielzahl an Hybridmodellen verschiedenster Hersteller. Diese Geräte saugen und wischen Deinen Boden in einem.
Hierzu besitzen die Geräte nicht nur eine Bürste um trockenen Schmutz in den Staubbehälter im Inneren des Gehäuses zu befördern. Daneben sind sie auch mit einem feuchten Wischmopp ausgestattet, den sie in der Regel hinterherziehen.
Die Wischleistung
Die Saug- Wischroboter sind, neben dem Staubbehälter, auch mit einem Wassertank ausgestattet. So können Sie den Wischmopp an der Unterseite automatisch befeuchten💦.
Dank der automatischen Teppicherkennung werden Teppiche beim Wischen ausgespart. Einzelne Modelle können sogar ihre Wischplatte anheben, sodass während des Wischvorgangs auch auf Teppichboden gesaugt werden kann. 👍

Besonders moderne Kombigeräte besitzen sogar eine vibrierende Wischplatte, um Schmutz noch besser entfernen zu können.

Allerdings liegt bei den meisten Hybridmodellen der Fokus klar auf dem Saugen👇.
Die Saugleistung
Nach wie vor konzentriert sich der Fokus der meisten Saug- Wischrobotern auf der Saugkraft. Besonders leistungsstarke Geräte können nach unseren Erfahrungen hier sehr effektiv Schmutz und andere Verunreinigungen von Deinem Boden entfernen.
Die Navigation
Die Navigationstechnik bei Saug- Wischrobotern ist um einiges weiter als bei reinen Wischrobotern. So kommen hier oftmals moderne Laser- oder Kamera-Technologien (VSLAM) zum Einsatz. 📷
Mittels künstlicher Intelligenz und spezieller Kameras können einzelne auch sehr flache Gegenstände sogar erkannt und umfahren werden.
So gestaltet sich die Navigation dieser Modelle letztendlich als überaus effektiv. Es werden alle Bereiche Deiner Wohnung zuverlässig und gründlich gereinigt.
Die Steuerung
Moderne Geräte können über die praktische App-Steuerung bedient werden 📱.
Hier kannst Du nicht nur die erstellte Karte Deiner Wohnung einsehen, sondern auch Sperrzonen erstellen, Reinigungsmodi festlegen, einzelne Zimmer / Bereiche reinigen, Wochen-Reinigungspläne erstellen etc.
Eine gute Handy-App erleichtert Dir die Haushaltsführung enorm.
Die besten Saug-Wischroboter laut Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest hat die besten Saug- Wischroboter in einem großen Vergleich im Jahr 2020 (Ausgabe 01 / 2020) genau unter die Lupe genommen. 🔍
Unter den 5 betrachteten Geräten, befanden sich auch der Roborock S6 (Note 3,5), der Deebot OZMO 930 (Note 3,1) sowie der Zaco A9s (Note 3,9).
Dabei erwies sich die Wischfunktion des Ecovacs Deebot OZMO 930, der zum Saug- Wischroboter Testsieger 2020 gekürt wurde, am besten.
Allerdings sind die Geräte aus diesem Test bereits bis zu 3 Jahre alt. Heute finden sich natürlich weitaus modernere Nachfolgemodelle im Handel.
Diese wollen wir uns gemeinsam nachfolgend anschauen👇.
Bester Saug- Wischroboter: Eine Sehr gute Alternative!
Nach unseren Erfahrungen gehören vor allem die Ecovacs und Roborock Modelle zu den besten Saug- Wischrobotern auf dem Markt. Die Stärke dieser Modelle liegt vor allem in ihrer Saugfunktion. 🧹
Zwar sind diese Modelle etwas hochpreisiger. Dafür musst Du allerdings nichts missen, was ein moderner und innovativer Saug- Wischroboter zu bieten haben sollte.
Folgende Geräte bringen eine sehr gute Wischfunktion mit sich und gehören aus unserer Sicht zu den besten Saug-Wisch-Robotern am Markt 👇
Darauf solltest Du beim Kauf eines Hybridmodells achten
Möchtest Du Dir gerne einen Saug- Wischroboter zulegen? Genau wie bei reinen Wischrobotern, solltest Du beim Kauf auf einige Aspekte achten. Welche das sind, werden wir uns gemeinsam im Folgenden anschauen. 👇
Die Größe des Wasserbehälters
Die besten Saug- Wischroboter besitzen heute einen internen Wassertank. So kann der Wischmopp an der Unterseite automatisch befeuchtet werden und Du musst diese Aufgabe nicht selbst übernehmen.
Dabei ist die Größe des Wassertanks maßgeblich dafür, welche Fläche der Roboter reinigen kann. Daher solltest Du unbedingt auf diesen Aspekt achten. 🚰
Ein Saug- Wischroboter mit internem Wassertank kann Deine Böden reinigen, ohne dass Du das Wischtuch ständig befeuchten musst.
Die Wasserregulierung
Vor allem, wenn Du empfindliche Böden besitzt, welche Du von einem Saug- Wischroboter reinigen lassen möchtest, sollte das Gerät über eine Wasserregulierung verfügen.
So kannst Du die abgegebene Wassermenge auf empfindlichen Untergründen, wie beispielsweise Parkett, verringern und den Boden schützen.
Automatische Teppicherkennung
Heute erkennen die meisten Hybridgeräte Teppiche automatisch. So sparen Sie bei der Reinigung diese Bereiche aus.
Einige besonders modernen Modelle können sogar Ihre Wischplatte anheben, und so die Reinigung auch auf Teppichen fortsetzen! 👍
Kunststoffmatte für die Ladestation
Damit Dein Boden während des Ladevorgangs vor tropfendem Wasser geschützt wird, sollte sich an der Ladestation eine Kunststoffmatte befinden. So wird das tropfende Wasser aus dem Wischmopp aufgefangen.
Falls eine entsprechende Matte fehlt, kannst Du Dir diese auch selber schnell zurechtschneiden. Entsprechendes Material kannst Du für kleines Geld bei Amazon* kaufen.
Ist eine Reinigungsstation mit an Board?
Mittlerweile ist der Stand der Technik so weit ausgereift, dass unter anderem sogar der Wischmopp des Roboters gereinigt werden kann.
Dies geschieht mit Hilfe einer speziellen Wischstation. Diese kann aber oft sogar noch deutlich mehr. Übliche Funktionen sind:
- Wischmoppreinigung
- Wassertankbefüllung
- Wischmopptrocknung
- ...
Dieses Premium Feature sorgt dafür, dass der Schmutz nicht von Zimmer zu Zimmer getragen wird, sondern im Schmutzwassertank landet.
Sollte ich ein Hybridmodell oder einen reinen Wischroboter kaufen?
Nun stellt sich abschließend natürlich noch die Frage, welches Gerät sich für Dich am besten eignet: ein Hybridmodell oder ein reiner Wischroboter.
Bei dieser Entscheidung solltest Du verschiedene Faktoren miteinbeziehen!
Die Wischleistung
Saug-Wischroboter werden immer besser was die Wischleistung angeht. So können moderne Hybridmodelle bereits mit der Leistung reiner Wischroboter mithalten!
Technische Features und Ausstattung
Die technische Ausstattung der reinen Wischroboter (die Navigation, die App-Anbindung etc.) ist deutlich schlechter als die der Hybridmodelle.
Der Preis
Wischroboter sind oftmals etwas günstiger als Saug- Wischroboter. Dafür musst Du allerdings häufig Abstriche in Sachen Navigationstechnik machen.
Wischroboter können nicht saugen
Bei dieser Disziplin geht der Punkt ganz klar an die Saug-Wischroboter. Denn diese könnten beides gleichzeitig: Saugen und Wischen.
Wenn Du Dir lediglich einen Wischroboter zulegst, bist Du für das Saugen zuständig.
Die Reinigungsdauer
Wenn Du Dich für einen reinen Wischroboter entscheidest, musst Du Deine Wohnung per Hand saugen. Somit gestaltet sich die Reinigungsdauer immer noch als relativ zeitintensiv.
Ein Hybridmodell übernimmt Saugen und Wischen für Dich in einem Rutsch. So kannst Du nicht nur Zeit sparen, sondern auch Arbeit! 🕔
Unser Fazit
Wir empfehlen auf einen Saug- Wischroboter zu setzen. Vor allem moderne Geräte haben eine sehr ordentliche Wischleistung.
Daneben können die Roboter auch saugen und bringen auch sonst deutlich bessere Funktionen mit sich als die meisten (reinen) Wischroboter (bessere Handy-App, bessere Navigation, mehr Funktionen etc.).
Diese Alternativen gibt es zu Wischrobotern und Hybridmodellen: Akkuwischsauger und Akkustaubsauger mit Wischfunktion
Alternativ zu den intelligenten Robotern, gibt es auch einige Saug-Wischer, welche Du mit der Hand betreibst.
Wenn Du Dich für ein solches Gerät interessierst, solltest Du Dir den Vorwerk SPB 100 Akkuwischer (Akkustaubsauger mit Wischfunktion) und den Bissell Crosswave Cordless sowie einige Modelle von Tineco (Wischsauger) einmal genauer ansehen.
Gibt es einen Wischroboter von Vorwerk?
Aktuell hat Vorwerk noch keinen Wischroboter in seinem breitgefächerten Sortiment. Welche Alternativen es zu einem Vorwerk Wischroboter gibt, erfährst Du in unserem umfassen Erfahrungsbericht.
Nachstehend findest Du eine Auswahl der Modelle. Mehr Informationen kannst Du unseren Erfahrungsberichten entnehmen👇
Tipps um das Wischergebnis zu verbessern
Wenn es ums Wischen Deiner Wohnung geht, kannst Du den Wischroboter oder den Saug- Wischroboter etwas unterstützen. Folgende Tipps und Tricks bringen nach unseren Erfahrungen den größten Mehrwert:
Schaffe eine gute Ausgangsbasis
Wische Deine Böden vor der ersten Reinigung einmal gründlich per Hand durch. So schaffst Du die optimale Ausgangsbasis, auf der Dein Roboter aufbauen kann.
Lasse die Wohnung regelmäßig wischen
Die besten Ergebnisse kann Dein Roboter erzielen, wenn Du ihn die Wohnung regelmäßig wischen lässt, am besten 2- bis 3-mal die Woche. So verhinderst Du, dass sich hartnäckiger Schmutz bildet, welchen Dein Roboter nicht entfernen kann.
Nutze kalkarmes Wasser
Kalkhaltiges Wasser kann nicht nur die Düsen des Roboters verstopfen, sondern auch Schlieren auf dem Boden hinterlassen. Achte deshalb darauf, kalkarmes Wasser in den Wassertank zu füllen.
Nutze Reinigungsmittel
Wenn Du etwas Reinigungsmittel (bei Amazon erhältlich*) in den Wassertank oder direkt auf den Wischmopp gibts, werden die Reinigungsergebnisse noch besser ausfallen. Achte jedoch stets auf die Herstellerangaben des Roboters. Nicht jedes Reinigungsmittel eignet sich.
Säubere den Wischmopp regelmäßig
Zu guter Letzt sollte auch der Wischmopp regelmäßig gereinigt werden. Du kannst ihn gerne in der Waschmaschine bei 40°C waschen.