Der kabel- und beutellose 2 in 1 Akkustaubsauger ist sehr vielfältig einsetzbar. Egal ob Hartboden, Teppichboden oder als Handsauger, kein Schmutz scheint das Gerät aufhalten zu können.
Der Dyson V15 saugt mit 230 Airwatt, das sucht vergeblich seines gleichen.
Über 60 Minuten Laufzeit und drei verschiedene Saugstufen helfen dem kabellosen Sauger sehr gute Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Um den Saugprozess überwachen zu können, hat Dyson dem V15 ein LCD-Display verpasst.
Dazu eine Sensation: er analysiert permanent die Bodenbeschaffenheit sowie die Größe und Art des Schmutzes.

Der Sauger passt - entsprechend dieser Analyse - automatisch die Saugkraft an und nimmt dir diese Arbeit auch noch ab..
Zusätzlich wurden die Aufsätze überarbeitet und sind jetzt noch effizienter im Einsatz gegen (Tier-) Haare.
Die Bürsten sind jetzt so konzipiert, dass sich die Haare nicht darin verfangen können. So beugt Dyson Blockaden vor.
Der überarbeitete Fluffy-Aufsatz für harte Böden hat jetzt zusätzlich einen grünen Laser. Damit kannst Du auch feine Staubpartikel direkt sehen und aufsaugen.

Unglaublich: Dyson hat es schon wieder getan...
…Wieder haben die Ingenieure ihr Produkt konsequent weiterentwickelt und echte Innovation und Leistungssteigerung abgeliefert!
Vorteile
Stärkste Saugkraft (230 AW) |
|
Automatische Saugstufenanpassung (Untergrund und Schmutzart) |
|
Neue Lasertechnik im Fluffy Aufsatz, um Schmutz zu erkennen |
|
Wechselakku Möglichkeit |
|
Über 60 Minuten Laufzeit |
|
Inkl. Torque-Drive Bodendüse + Softwalze (Fluffy-Aufsatz) |
|
Kabellos |
|
Beutellos
|
|
stark im Reinigen von Leisten und Ecken |
Nachteile
Laser funktioniert nur auf Hartböden |
|
Hochpreisig |
Im Vergleich zum Vorgänger gibt es jetzt viele clevere Innovationen, z.B. ein Display, eine App und vieles mehr.
Der Vorwerk Kobold VK 7 zeigt sich in unserem Test vielseitig, innovativ und er bringt einige Highlights mit ins Rennen um den besten Akkustaubsauger.
Die Reinigungsleistung des VK7
Bei der Reinigungsleistung gab es einiges, was der Akkustaubsauger von Vorwerk sehr gut kann.
In unserem Härtetest hat er mit 90 % abgeschnitten.
Auf Teppichen hatte das Gerät ein paar kleinere Schwierigkeiten mit “Schmutzbergen”, wie wir sie standardmäßig in unseren Tests arrangieren. Nichts, was man nicht mit der Boost-Funktion regeln kann. 😬
Im Alltagstest konnten wir jedoch keinerlei Schwierigkeiten feststellen. Da hat er 1A gereinigt.
Super flexibel einsetzbar
Für den Vorwerk VK7 gibt es unglaublich viele Sets und Aufsätze, mit denen Du Deinen Sauger erweitern kannst.
Da gibt es zum Beispiel:
- Das Matratzenreinigungsset
- Das Handwerkerset
- Den Wischaufsatz SP7
Den Wischaufsatz SP7…
…möchten wir an dieser Stelle nochmal besonders hervorheben. Denn dieser Aufsatz macht wirklich Spaß und sorgt für spürbar mehr Sauberkeit auf Deinen Hartböden.
Vorwerk: Jetzt smarter denn je 👇
Unglaublich, aber wahr: Der neue Vorwerk Kobold VK7 hat jetzt einige smarte Features dazu bekommen:
- Da wäre zunächst die MyKobold App: Nicht nötig, aber nice to have.
- Ein schickes Display auf der Vorderseite: Ein Designupgrade
Fazit zum Vorwerk Kobold VK7
Smarter und auch leistungsstärker als der Vorgänger VB100. Dazu sieht das Gerät sieht todschick aus. 💀👗
Wer es sich leisten kann, wird mit dem Allzwecksauger seinen Spaß haben und eine echte Erleichterung im Alltag finden.
Vorteile
Sehr gutes Reinigungsergebnis im Alltagstest |
|
Super flexibel: Sehr viel Zubehör |
|
Sehr flach - kommt gut unter Möbel |
|
Sehr gute Reinigung an Ecken und Kanten |
|
Hohe Qualität |
|
Gut für Allergiker |
|
Boost Modus |
|
Auch als Wischsauger einsetzbar (SPB100) |
|
Sieht schick aus |
Nachteile
Hochpreisig |
|
Schwierigkeiten bei “Schmutzbergen” |
Die abgespeckte Version des Dyson V15 überzeugt im Test mit starker Saugkraft, einem top Reinigungsergebnis, niedrigem Gewicht und ACHTUNG: Einem Powerknopf zum feststellen 🙌
Der Dyson V12 Slim hat einiges zu bieten 🍒
Das Reinigungsergebnis
Obwohl Dyson bei der Saugkraft ordentlich zurückgeschraubt hat, hat der V12 immer noch 150 Airwatt auf dem Kasten. Damit kommt er an die Power des Vorvorgängers – des Dyson V10 – heran.
Im Reinigungstest konnte ihn das nicht aufhalten.
Egal ob auf Teppich oder Hartboden, der kabellose Sauger hat kaum Schmutz zurückgelassen.
Handlich und kompakt im Design
Eine ganze Ecke kleiner als der V15 fühlt er sich in der Hand wesentlich kompakter an.
Das merkst Du vor allem, wenn Du ihn als Handsauger verwendest.
Mit einer Hand an Möbel und der Decke saugen...
…kein Problem!
Die Laser Slim Fluffy Bodendüse: Laserschmutzerkennung für Fortgeschrittene
Eine neue bzw. überarbeitete Bodendüse, die speziell für harte Böden gedacht ist:
Die Laser Slim Fluffy.
Der Clou:
Ein Laser vorne an der Düse leuchtet den Boden aus und offenbart jeden Schmutzpartikel
Wirklich eine praktische Innovation 🚀
Der feststellbare Powerknopf
Der erste Akkusauger aus der V-Serie, der einen feststellbaren Powerknopf hat.
Viele werden denken: Endlich!
Einmal draufgedrückt und der V12 saugt bis der Akku leer ist oder Du wieder drauf drückst. 😉
Fazit zum Dyson V12 Slim
Ein wirklich hochwertiges und leistungsstarkes Produkt mit vielen praktischen Innovationen 🚂
Wir empfehlen, den V12 Slim vor allem für kleinere bis mittlere Wohnungen und selbstverständlich für alle Dyson Fans, die schon immer einen Akkusauger mit feststellbarem Knopf (von Dyson) haben wollten 😉
Vorteile
Starkes Reinigungsergebnis |
|
Sehr handlich |
|
Laserschmutzerkennung |
|
Gewicht |
|
Akkulaufzeit |
|
Sehr flexibel einsetzbar (2 in 1 Akkusuager) |
|
feststellbarer Powerknopf 🤔 |
Nachteile
Größe Schmutzbehälter |
|
Feststellbarer Powerknopf 🤔 |
Starke Saugleistung, top Reinigungsperformance, hohe Qualität, das beschreibt den Shark Sauger mit wenigen Worten.
In Deutschland recht unbekannt, doch in den Staaten und auf der Insel schon seit langem ganz oben dabei. 🇩🇪 🇺🇸 🏴
Shark ist bei uns ein echter Geheimtipp! Warum? Das erfährst Du hier. 👇
Herausragende Reinigungsleistung des Shark
Egal ob Ecken, Kanten, ob Teppiche oder Hartböden…
Der Shark Stratos hat in unserem Test alles sauber bekommen. 💪

Das schaffen wirklich nicht viele und das macht den Shark Stratos zu einem echten Geheimtipp. 🤫
Die Power Fin Technology - die Bodendüse mit zwei Walzen
Verrückter Name für einen Aufsatz, passt aber zum Shark:
Die Flossen des Shark sind quasi die Bürste und diese Bürste hat eine wirklich einzigartige Technologie. Sie hat direkt beide Rollen - eine für den Hartboden und eine für den Teppichboden - integriert. 🦈
Das funktioniert wirklich einwandfrei und der Clou:
Du musst die Bürste deshalb nicht wechseln! 💃
Automatische Saugstufenanpassung - Auto IQ
Yes, Du hast richtig gehört:
Der Stratos passt seine Saugkraft automatisch der Verschmutzung und der Bodenart an.
Das spart Akku und erhöht die Sauberkeit. 💪
Fazit: Kaufempfehlung?!
Apropos Akku sparen:
Trotz sehr guter Laufzeiten, hat der Stratos auch noch einen Wechselakku im Angebot und danke eines cleveren Ladegeräts, kannst Du zwei Akkus zur gleichen Zeit laden.
Also können wir einen Kauf empfehlen?
Ja, auf jeden Fall!
Neben den genannten Vorteilen bietet der Shark noch viele weitere clevere Lösungen.
Das Gerät wird Dir eine echte Arbeitserleichterung im Alltag sein.
Vorteile
Starke Reinigungsleistung |
|
Starke Saugkraft |
|
Hohe Qualität |
|
Clevere und einzigartige Bodendüse (Powerfin) |
|
Praktische Aufbewahrungsfunktion |
Nachteile
Nicht der Leiseste |
|
Hochpreisig |
Im Reinigungstest lässt er nichts anbrennen - ein echter Siegertyp. Aber auch das neue, smarte Display hat Kinoqualitäten und überzeugt mit nützlichen Funktionen und Informationen.
Tineco hat seinen Pure One Akkustaubsauger überarbeitet und wir haben ihn natürlich für Dich getestet.
Der Reinigungstest mit dem neuen Sauger
Im Reinigungstest hat der S15 sehr gut abgeschnitten. Da blieb kaum was liegen, egal ob auf dem Teppich oder dem Hartboden. 🚀

Automatische Saugstufenanpassung…
…ein sperriger Begriff! Tineco nennt es die iLoop Technologie. Auch nicht besser. 😬
Im Grunde geht es darum, dass der Staubsauger die Herausforderung erkennt, die ihm bevorsteht und er deshalb selbständig die Saugstufe anpasst.
Das Display des Tineco Pure One S15
Ein echtes Highlight des Akkusaugers ist das hochauflösende LCD-Display.
…ein sperriger Begriff! Tineco nennt es die iLoop.
Es zeigt den Status des Geräts in Echtzeit, gibt Hilfestellungen bei verschiedenen Themen (z.B. Wartung), Fehlermeldungen und vieles mehr.
Automatische Saugstufenanpassung…
…ein sperriger Begriff! Tineco nennt es die iLoop Technologie.
Das beste dabei ist: Es spielt sogar animierte Videos ab. 💪
Lagerung des Tineco
Beim neuen Tineco ist eine Bodenstation inkludiert. Das bedeutet für Dich, dass Du das Gerät aufrecht lagern und laden kannst, ohne dass Du Löcher in die Wand bohren musst (wie bei einer Wandhalterung). 💃
Vorteile
Starkes Reinigungsergebnis |
|
Nützliches LCD-Display |
|
Automatische Saugstufenanpassung |
|
Flexibel Einsetzbar (auch als Handsauger) |
|
Hohe Verarbeitungsqualität |
Nachteile
Plastikverpackung |
|
Fehlende Softwalze für Hartböden |
Tineco hat mit dem PureOne S12 den ersten wahrhaft smarten Akkustaubsauger auf den Premiummarkt gebracht. Beim Reinigen Deines Smart Homes wird der Akkusauger hier durch eine Smartphone App unterstützt.
Die TOPs des Tineco S12
Die Reinigungsleistung
Der S12 hat in unserem Reinigungstest überragend abgeschnitten. Egal was wir ihm vorgesetzt haben...
...er hat es aufgesaugt.
Perfekt im Kampf gegen Tierhaare
Die Mini-Elektrobürste entfernt wunderbar Haare aller Art von Deinen Polstern.
Innovtion
Der Tineco S12 bringt echte Innovotionen mit. Dabei reden wir nicht nur davon, dass er der erste kabellose Staubusager mit einer App ist...
...auch das Filterreinigungssystem des Akkusaugers ist wirkllich praktisch und durchdacht.

Das Display
Das Display liefert Dir nützliche Hinweise und gibt Dir praktische Tipps.
Die Wandhalterung/ die Ladestation
Du denkst: Eine Wandhalterung ist doch ein alter Hut...
...nicht so beim Tineco S12: Die Wandhalterung läd gleichzeitig den AKku im Gerät und über ein Zusatzfach den Ersatzakku.
Der Tineco Pure One S12 bekommt von uns eine klare Kaufempfehlung!
Seine Wischfunktion macht ihn zu einem außergewöhnlichen Akkustaubsauger. Denn damit kann er gleichzeitig Staubsaugen und den Boden wischen: Win Win 🍒
Die Leistung des Speedpro war nicht nur als Akkustaubsauger gut.
Du merkst, dass sich Philips bei der Entwicklung der Wischfunktion Gedanken gemacht hat. Das System funktioniert einfach besser als bei vielen anderen.
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig.
Durch die magnetische Verbindung kannst Du den Wischaufsatz mit Deinem Fuß lösen und direkt von Hartboden auf Teppich wechseln.
Ebenfalls mit dem Fuß, kannst Du über ein Pedal die Wassermenge regulieren.
Die Schmutzaufnahme war in unserem Test hervorragend.
Vorteile
Sehr gute Reinigungsleistung |
|
Kann saugen und wischen (3 in 1) |
|
Kann als Handsauger verwendet werden |
|
Display mit Laufzeit |
|
Gewicht |
|
Lautstärke |
Nachteile
Verbindungen etwas schwergängig |
|
Ausleerfunktion |
|
Ladezeit |
Der kabellose Staubsauger spielt ganz oben in der obersten Liga. Seine Reinigungsleistung ist überragend und das innovative Design sorgt für eine nutzerfreundliche Handhabung.
Den Akkustaubsauger gibt es in mehreren Varianten, die sich hauptsächlich durch allerlei nützliches Zubehör unterscheiden. Deine Entscheidung kannst Du davon abhängig machen, welches Zubehör Du benötigst.
Vorteile
Sehr gute Saugleistung |
|
2 in 1 umbaubar |
|
Verbessertes Entleeren des Schmutzbehälters |
|
Vergrößerter Schmutzbehälter |
|
Lange Akkulaufzeit |
|
Beutellos |
|
Filter auswaschbar |
|
30 Tage Testphase (Aktion 2020) |
|
2 Jahre Garantie |
Nachteile
Gewicht |
|
Keine beleuchtete Bürste |
|
Kein Display |
Beim Dyson v11 Absolute Extra handelt es sich um einen Akkustaubsauger der Premiumklasse.
Dyson hat die Saugleistung seiner V-Reihe beim V11 perfektioniert und ihn zusätzlich mit innovativer Technik und einem praktischen Display sowie einem Wechselakku ausgestattet.
Damit hat es der Dyson nicht nur in unserem Test ganz nach oben geschafft, sondern ist auch Testsieger bei Stiftung Warentest.
Das neueste Modell aus dem Hause Dyson ist gleichzeitig auch das Beste. Dyson entwickelt seine Geräte kontinuierlich weiter und das aktuelle Modell von 2020 hat ein besonderes Extra bekommen.
Seit diesem Jahr kannst Du den Akku des Geräts ausklicken und einen frischen Akku einklicken. Mit wenigen Handgriffen kann man so die Arbeitszeit verdoppeln.
Tops des Dyson V11
Akkulaufzeit
Mit knapp 60 Minuten ist das die beste Laufzeit unter den Dyson Akkustaubsaugern und sollte für die meisten Haushalte mehr als ausreichend sein.
Mit dem Klicksystem kann man die Laufzeit noch zusätzlich verlängern bzw. verdoppeln.
LCD-Display: Neu und Smart
Dyson hat dem V11 ein nützliches LCD-Display spendiert. Das Display hilft bei der Überwachung des Geräts und zeigt nützliche Hinweise.
Intelligente Anpassung der Saugleistung
Die neuen Geräte erkennen den Untergrund und passen dementsprechend ihre Saugleistung an. Das sorgt für eine verbesserte Reinigungsleistung und eine längere Saugzeit, da der Akku so geschont wird.
Außergewöhnliche Saugkraft
Von allen getesteten Geräten hat der V11 die stärkste Saugleistung gezeigt. Die Saugkraft war so stark, dass wir mehr Schmutz aus dem Teppich gesaugt haben, als wir darauf verteilt haben.
Für das Modell von 2020 liegt die Saugkraft sogar bei 220 AW im Boost Modus.
Den vollständigen Testbericht des Dyson V11 Absolute kannst Du Dir hier ansehen.
Welcher Dyson V11 aus 2020 ist der Beste
Den Dyson V11 von 2020 gibt es aktuell in drei Ausführungen:
- Dyson V11 Extra;
- Dyson V11 Extra Pro;
- Dyson V11 Extra + und
Die drei unterscheiden sich hier nur durch das mitgelieferte Zubehör.
Welcher ist der beste Dyson V11 für Dich?
Wir empfehlen den Dyson V11 Absolute Extra (2020) für alle,...
- ...für die viele Hartböden absaugen müssen. Denn er enthält zusätzlich die Softbodendüse, die besonders sinnvoll ist, um harte Böden zu reinigen.
- ...für alle, die viele unterschiedliche Böden haben. Denn dann ist die Torque-Drive Bodendüse besonders geeignet (passt sich automatisch dem Bodenuntergrund an).
Nur der Extra Pro hat noch mehr Funktionen, zum Beispiel einen Ständer zur Aufbewahrung. Dafür musst Du dann allerdings tiefer in die Tasche greifen.
Vorteile
Neue automatische Bodenrolle |
|
Neues LED Display |
|
Über eine Stunde Akkuleistung |
|
Sehr starke Saugleistung |
|
Deutlich leiser |
|
Akku ist austauschbar |
Nachteile
Rund 400 gr schwerer geworden im Vgl. zum Vorgänger |
|
Powerknopf nicht feststellbar |
Der T20 ist das Top-Produkt aus dem Hause Dreame. Er bringt dabei einige Features mit, die sonst nur Geräte aus dem Premiumsektor liefern.
Das Reinigungsergebnis des Dreame T20
Auf hartem Boden war der Dreame nicht schlecht. Lediglich bei den Haferflocken hatte er Schwierigkeiten.
Über alle Tests hinweg kommt der Dreame immerhin auf 86 %, was für ein Gerät seiner Preisklasse kein schlechtes Ergebnis ist 👍
Die Verarbeitung des Dreame T20
Der Dreame T20 ist sehr gut verarbeitet. Nichts wackelt und das Material wirkt sehr hochwertig. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich bei diesem Preis.
Das Display
Der Dreame T20 kommt mit einem schicken LED-Display, welches dir hilft, den Saugprozess zu überwachen.
Sehr praktisch!
Die Mini-Elektrobürste zur Polsterreinigung
Auch eine Mini-Elektrobürste ist im Lieferumfang enthalten. Mit ihr lassen sich Tierhaare sehr gut von der Couch absaugen.
Akkuwechsel
Das neue Gerät hat jetzt eine praktische Funktion um den Akku schnell zu wechseln. Sei’s ob der Akku kaputt ist oder Du einen Ersatzakku verwendest, um die Laufzeit zu verlängern…
…In jedem Fall sehr nützlich!
Übrigens: Für den T20 gibt es auch ein Wischaufsatz 💃
Warum solltest Du unseren Akkusauger Test und Vergleich lesen?
Bei diesem gigantischen "Sauger-Angebot" einen Überblick zu bekommen ist schwer und es wäre sehr ärgerlich, wenn Du Dein Geld in den falschen Akkustaubsauger investierst.
Wir haben jedoch eine gute Nachricht für Dich:
Wir können Dich mit unseren ausführlichen Tests und Akkustaubsauger Vergleichen bei der Auswahl unterstützen. 🏋️♀️
Was wir machen: Wir führen umfassende Sauger Tests durch und stellen sie euch kostenfrei zur Verfügung!
Unser Ziel:
Wir wollen den besten Akkustaubsauger für Dich finden und Dich unabhängig und professionell beraten.
Wenn Du also gerade auf der Suche nach einem neuen kabellosen Staubsauger bist, dann bist Du hier genau richtig! 🙏
Was Dich noch bei unserem großen Akkusauger Test und Vergleich erwartet:
-
Alle unsere aktuellen Akkustaubsauger Tests und Erfahrungen im Überblick
-
Die besten Akkustaubsauger im Vergleich (2022)
-
Akkustaubsauger bei Stiftung Warentest: Der Testsieger
-
Vorteile eines Akkustaubsaugers
-
Wo haben die Akkustaubsauger noch Verbesserungspotenzial
-
Akkusauger für verschiedene Einsatzgebiete
-
Bekannte Hersteller für Akkustaubsauger
-
Was muss ich beim Kauf eines Akkustaubsaugers beachten?
Die besten Akkustaubsauger im Vergleich
Modell |
Dyson V15 Detect | V12 Slim |
Dyson V11 Outsize |
Dyson V11 Absolute (2020) |
Vorwerk Kobold VK7 |
Tineco Pure One S12 |
Miele Triflex HX1 |
V10 Absolute |
Dreame V11 |
Dyson V8 |
Dyson V7 |
Bewertung |
5 Stars | noch nicht bewertet |
5 Stars |
5 Stars |
4,5 Stars |
5 Stars |
4 Stars |
5 Stars |
3,5 Stars |
4,5 Stars |
3,5 Stars |
Saugkraft |
230 AW | 150 AW |
220 AW |
220 AW |
bis zu 400 Watt (Boost Modus) |
150 AW |
170 Watt |
150 Watt |
150 Watt | 115 Watt | 100 Watt |
Maximale Laufzeit |
>60 Min | Bis zu 62 Min |
Bis zu 60 Min |
Bis zu 60 Min |
Bis zu 40 Min |
Bis zu 96 Min |
Bis zu 60 Min | Bis zu 60 Min |
Bis zu 45 Min |
Bis zu 40 Min |
Bis zu 30 Min |
Ladezeit |
4,5 h | 4 h |
4,5 h |
4,5 h |
2 h | 3,5 h |
4 h |
4,5 h |
4 h |
5 h |
3,5 h |
Automatische Saugstufenanpassung |
✅ | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
✅ |
✅ |
❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Staubbehälter |
0,76 l | 0,35 l |
1,2 Liter |
0,76 Liter |
0,8 Liter |
0,6 Liter |
0,5 Liter | 0,76 Liter | 0,5 Liter |
0,54 Liter |
0,54 Liter |
Geeignet für Teppiche und Hartböden |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
2 in 1 |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
3 in 1 Funktion |
❌ | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Wischfunktion |
❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Akkuwechsel möglich |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Beutellos |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
HEPA-Filter |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
❌ (Filtertüte filtert) |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Display |
✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
App | ❌ |
❌ |
❌ | ❌ | ✅ | Ja | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Gewicht |
3,1 kg | 2,3 kg |
3,5 kg |
3,05 kg |
4,1 kg |
3,0 kg |
3,7 kg |
2,7 kg | 2,9 kg |
2,63 kg |
2,3 kg |
Lautstärke im Normalmodus |
Ca. 70 dB | 75 dB |
Ca. 70 dB |
Ca. 70 dB |
Ca. 72 dB |
Ca. 69 dB |
Ca. 72 dB |
Ca. 80 dB |
Ca. 72 dB |
Ca. 75 dB | Ca. 80 dB |
Vor- und Nachteile |
+ Beste Reinigungsleistung + Ausleerfunktion - hochpreisig |
+ feststellbarer Powerknopf + Starke Reinigungsleistung + Laserstauberkennung + sehr gut für kleinere und mittlere Wohnungen + Handlich - Größe Schmutzbehälter |
+ Starke Reinigungsleistung
|
+ Starke Reinigungsleistung + Automatische Stufenanpassung + Display + Akku austauschbar +sehr flexibel |
+ gute Reinigungsleistung + Standfunktion
- hochpreisig |
+ Sehr gute Reinigungsleistung + Viel Innovation + automatisches Filterreinigungstool +durchdachte Ladestation |
+ 3 in 1 Funktion
|
+ Sehr gute Reinigungsleistung - kein Display |
+ Günstig - Reinigung auf Teppichen |
+ Ordentliche Saugkraft - Lange Ladezeit |
+ Gute Reinigungsergebnisse - Nicht mehr überall verfügbar |
Zum Angebot |
Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | -8% bei Amazon*636,07 € | V10 bei Dyson* | Angebot* | Angebot* | V7 bei Amazon* |
Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Akkustaubsauger?
Die besten Akkustaubsauger sind auf dem Weg, die herkömmlichen Staubsauger (mit Kabel) zu überholen und überflüssig zu machen.
Das ist auch für Stiftung Warentest Grund genug, sich viele der gängigen Geräte genauer anzuschauen und sie zu vergleichen.
Tests und Vergleiche der Stiftung in 2021
In 2021 hat sich Stiftung Warentest an einen Vergleich zwischen kabelgebundenen Staubsaugern und kabellosen Staubsaugern getraut.
Und siehe da:
Das Ergebnis war, dass einige der besten Akkustaubsauger im Test besser abgeschnitten haben, als die herkömmlichen kabelgebundenen Bodensauger. 🚀
Tests 2020 der Stiftung Warentest
In der Ausgabe 07/2020 mal ein paar Geräte genauer anzusehen. Wir haben den Bericht zum Stiftung Warentest Testsieger genauer unter die Lupe genommen.
Erfreulicherweise konnte Stiftung Warentest dem Dyson V11 attestieren, dass er der beste Akkustaubsauger auf dem Markt ist. Damit bestätigte die Stiftung unsere eigenen Tests.
Den ersten Platz teilt sich der Dyson V11 mit dem Akkustaubsauger von Vorwerk, dem Kobold VB100, den wir auch im Test hatten.
Die Saugleistung des Dyson V11 war auch in unserem Test überragend. Der Akkustaubsauger hat sogar mehr als 100 % (alte Rückstände, trotz gründlicher Reinigung) des Sandes aus unserem Testteppich herausgesaugt.
Besonders positiv wahrgenommen wurde die Eignung für Allergiker, da die „Staubrückhaltefunktion“ sehr gut funktioniert.
In unserem Akkustaubsaugervergleich schneidet der Dyson V11 überragend ab.
Das neuere Modell von 2020 hat jetzt sogar einen Akku zum Wechseln und kann damit in Sachen Nachhaltigkeit punkten.
Auch der Vorwerk VB100 kommt mit einer super Saugkraft und mit durchdachtem Zubehör.
Der Akkustaubsauger Made in Germany begeistert zudem als Leichtgewicht und ist sehr leise.
Was ist ein Akkusauger und wozu brauchen wir ihn?
Der Hauptunterschied von Akkustaubsaugern zu herkömmlichen Staubsaugern ist, dass sie kein Kabel mehr während des Reinigungsvorgangs brauchen. Die Akkus werden geladen und bei guten Akkustaubsaugern kann es im Turbo Modus losgehen.
Was früher ein Besen erledigt hat, kann heute viel bequemer mit einem kabellosen Staubsauger gemacht werden.
Die besten Produkte können heute schon für jede Bodenart eingesetzt werden und erreichen dabei eine sehr gute Reinigungsleistung.
Wer braucht einen Akkustaubsauger?
Einfache Frage, einfache Antwort:
Niemand 😬
Aber wenn Du hin und wieder bei Dir zu Hause Saugen möchtest, dann ist ein guter Akkustaubsauger für Dich ein echter Gewinn. Das richtige Gerät kann Dir sehr viel Zeit und Ärger sparen, da die besten Akkustaubsauger einfach 10x praktischer sind als herkömmliche Staubsauger. 💪
Können gute Akkustaubsauger herkömmliche Staubsauger ersetzen?
Seit einigen Jahren tobt der Kampf zwischen herkömmlichen Saugern mit Kabel und den modernen Akkustaubsaugern.
Viele Menschen, die vor einer Kaufentscheidung stehen, stellen sich die Frage, ob sie ein herkömmliches Gerät kaufen sollen oder doch auf die moderne Technik bzw. einen guten Akkustaubsauger setzen sollen. 🤔
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und viele neigen heute aus Unsicherheit noch zu den alten Geräten mit Kabel. Dafür nehmen sie die alten Schwächen und Nachteile weiter in Kauf und quälen sich weiter mit Kabelsalat und staubigen, teuren Beuteln.
Wir haben eine gute Nachricht: Damit kannst Du Schluss machen!
Die kabellosen Sauger sind inzwischen viel besser als ihr Ruf. Frühere Schwächen, wie zu geringe Akkulaufzeit oder schlechte Saugkraft, sind bei guten Geräten kein Thema mehr.
Zuletzt konnten sogar die kabellosen Geräte von Dyson und Bosch ihre verstaubten kabelgebundenen Konkurrenten beim Test der Stiftung Warentest düpieren.
Die Vorteile bei guten Akkusaugern überwiegen beim Vergleich aus unserer Sicht mittlerweile bei weitem und unsere Entscheidung würde aufgrund dieser Vorteile zugunsten eines Akkusaugers ausfallen.
Vorteile von Akkustaubsaugern
Warum werden die Akkustaubsauger immer beliebter? Die Gründe dafür sind vielfältig.
Vorteile von guten Akkustaubsaugern auf einen Blick
-
Bequemer
-
Einfache Handhabung
-
Platzsparende Aufbewahrung
-
Flexibel einsetzbar
-
2-in 1 Funktion, sowohl Akkustaubsauger als auch Akkuhandsauger
-
Folgekosten gering
-
Kabellos
-
Beutellos
-
Umweltfreundlicher
Staubsaugen gehört wohl bei den wenigsten Menschen zu den Lieblingsaktivitäten. Kabel zu kurz, Kabel verheddert, Beutel voll, Sauger fällt um etc. pp.
All das ist Geschichte, wenn Du stolzer Besitzer eines guten kabellosen, beutellosen und modernen Akkustaubsaugers bist.
Warum sind gute Akkusauger bequemer?
Du kannst bequem von Raum zu Raum gehen und musst Dir keine Sorgen mehr um Deinen Kabelsalat machen. Nicht mal Treppen können Dich länger aufhalten.
Früher waren die Staubsaugerbeutel immer genau dann leer, wenn man einen neuen gebraucht hat…
…auch das ist Geschichte. Die meisten Akkusauger kommen mit praktischen Staubbehältern, die Du einfach ausleeren kannst.
Platzsparend aufbewahren
Die besten Akkusauger haben eine praktische Wandhalterungen inklusive.
Wenn Du mit dem Saugen fertig bist, dann kannst Du ihn platzsparend in die Ecke stellen oder an die Wand hängen. Die schlanken Designs tragen ebenfalls zum Platzsparen bei.
Wenn Du für Deinen Akkusauger nicht unbedingt Löcher in die Wand bohren möchtest, dann kannst Du dir auch einen praktischen Ständer holen.
In diesem sogenannten „Ladedock“ kannst Du meistens auch das ganze Zubehör unterbringen.
Flexibilität: 2 in 1 Funktion
Die Akkusauger haben sehr viel Zubehör im Lieferumfang enthalten, mit dem Du die Einsatzmöglichkeiten Deines Geräts erhöhen kannst.
Du kannst die modernen Akkusauger in einen kompakten Akkuhandstaubsauger umbauen.
Dadurch sind sie auch sehr gut geeignet, um das Auto auszusaugen oder auch Möbel und andere Gegenstände abzusaugen.
Ein echter Gewinn an Flexibilität!
Folgekosten der besten Akkustaubsauger
Da die modernen kabellosen Geräte zumeist auch beutellos funktionieren, sparst Du Dir einen Haufen Folgekosten. Die Kosten von Staubsaugerbeuteln solltest Du nicht unterschätzen, da sie sich über die Jahre summieren.
Auch die Filterkosten fallen bei den besten Akkustaubsaugern weg, was ebenfalls sehr gut für Dein Portemonnaie ist.
Nachhaltigkeit
Beutel- und filterlos ist nicht nur gut für Deinen Geldbeutel, sondern es hilft außerdem unnötigen Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Wo haben die Akkustaubsauger noch Potenzial?
Ein wichtiges Kriterium, das wir immer testen und vergleichen ist die Akkulaufzeit, denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Wie lange ist die Akkulaufzeit bei den besten Akkusaugern im Vergleich?
Die besten Akkusauger warten mit Laufzeiten von bis zu 90 Minuten auf. Das sollte für eine gründliche Reinigung einer durchschnittlichen Wohnung locker flockig reichen.
Ist die Batterie leer, bleibt der Schmutz liegen.
Ein kritischer Faktor beim Akkustaubsauger ist deshalb die Betriebszeit. Bei den Topmodellen ist das allerdings kein Thema mehr.
Auf die Akkulaufzeit solltest Du beim Kauf definitiv achten.
Tipp 💡: Schaue in Testberichten nach, ob die Akkulaufzeit in der Saugstufe, die man zum Reinigen braucht, auch ausreicht.

Wir sortieren die faulen Eier unter den Akkusaugern für Dich aus.
Reinigungsleistung
Die Reinigungsleistung lässt bei vielen Modellen zu wünschen übrig. Deshalb empfehlen wir unbedingt:
Vorher Testberichte lesen!!!
So kannst Du einen Fehlkauf vermeiden.
So vergleichst Du Akkustaubsauger wie ein Profi
Die Auswahl des richtigen Akkusaugers ist eine wichtige Entscheidung, denn von der Auswahl hängt ab, wie komfortabel und effizient Du in den nächsten Jahren Dein Schlösschen reinigen kannst.
Ein wichtiger Vorteil der Akkustaubsauger ist es, dass die Geräte immer schnell greifbar sind (kein Kabel entwirren etc.).
Das ist auch der Grund, warum wir die Akkusauger viel häufiger benutzen. Unser Sauger kommt mittlerweile jeden Tag mehrfach zum Einsatz.
Daher solltest Du beim Kauf mit Bedacht vorgehen.
Worauf beim Akkustaubsaugerkauf geachtet werden sollte, haben wir nochmal in Kürze für Dich zusammengefasst.
Kleine Zusammenfassung: Das musst Du vor dem Kauf wissen
-
Akkusauger ist nicht gleich Akkusauger. Die kabellosen Geräte unterscheiden sich erheblich in Qualität und vor allem Reinigungsleistung. Hier kann Dich ein unabhängiger Test vor einer Fehlentscheidung schützen.
-
Die Akkulaufzeit ist ein kritischer Faktor. Gute Akkustaubsauger haben eine Laufzeit zwischen 40 und 90 Minuten.
-
Die Geräte sind flexibel, dennoch gibt es Geräte, die für die eine oder andere Bodenart besser sind. Was brauchst Du?
-
Wie tief willst Du in die Tasche greifen?
Welcher ist der beste Akkustaubsauger für mich? 10 Tipps für Deine Kaufentscheidung
Wir haben für unsere Akkusauger Tests und Vergleiche verschiedene Kategorien herausgearbeitet, die beim Kauf von Akkustaubsaugern sehr wichtig sind:
-
Design
-
Reinigungsleistung vs. Saugleistung
-
Zubehör
-
Wie reinigt der Sauger (Features)
-
Wie ist die Handhabung
-
Wartung, Folgekosten etc.
-
Preis Leistung
-
Lautstärke
-
Garantie
-
Nachhaltigkeit
#Tipp 1: Design: Welche Typen von Akkustaubsaugern gibt es?
Wenn Du Dich fragst, ob sich für Dich ein Akkusauger überhaupt lohnt, stelle Dir doch zunächst die Frage, was Du saugen möchtest.
Je nach Anwendungsgebiet gibt es dann Geräte, die besser passen und welche, die weniger gut geeignet sind. Grundsätzlich können wir hier vier Typen unterscheiden:
Akkuhandsauger
Diese Geräte sind klein und handlich. Sie eignen sich lediglich dazu, kleinere Aufgaben zu erledigen, zum Beispiel mal schnell die Couch von Krümeln zu befreien.
Akkubodensauger: Was ist ein Akkubodenstaubsauger?
Diese kabellosen Haushaltshelfer werden verwendet, um den Boden zu reinigen. Wenn Du also nur Böden reinigen möchtest, könnte das was für Dich sein.
2 in 1 Akkustaubsauger
…Manchmal auch Stielstaubsauger, Akkustabstaubsauger oder Stielsauger genannt.
Diese Geräte lassen sich in der Regel mit wenigen Handgriffen von einem Bodenstaubsauger in einen kompakten Akkuhandstaubsauger umbauen. Mit dem Handsauger hast Du viel mehr Einsatzmöglichkeiten und maximale Flexibilität für den Einsatz Deines Akkusaugers.
Deshalb raten wir grundsätzlich zum Kauf eines 2 in 1 Geräts.
3 in 1 Funktion
Da gibt es noch die 3 in 1 Funktion aus dem Hause Miele. Du kannst den Miele Triflex HX zusätzlich zu den zwei zuvor beschriebenen Umbaufunktionen noch so umstecken, dass die Powerunit direkt an der Bürste sitzt.
Das sorgt dafür, dass der Schwerpunkt unten ist und Du bequemer saugen kannst. Wir beschreiben das genauer in unserem Testbericht.
4 in 1 Funktion? Akkustaubsauger mit Wischfunktion
Die Entwicklung schreitet voran und es freut Dich vielleicht zu hören, dass einige Hersteller jetzt zusätzlich zur „Staubsaugfunktion“ auch schon mit Wischfunktionen „experimentieren“.
Experimentieren ist hier bewusst gewählt, da diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt.
Nur bei einigen wenigen Geräten konnten wir in unseren Tests bisher gute Reinigungsleistungen (zum Beispiel der Vorwerk Akkuwischsauger) erzielen.
Zusätzlich werben manche Hersteller noch mit der Besenfunktion…
…also gemeint ist wohl, dass der Sauger zukünftig als Ersatz für den klassischen Besen fungieren soll. Das wirkt auf uns, aus heutiger Sicht, allerdings etwas an den Haaren herbeigezogen.
Für was brauchst Du das Gerät?
Es gibt also verschiedene Gerätetypen, das bringt Dich zu der Frage, wofür Du das Gerät am meisten brauchst.
Hast Du verschiedene Stockwerke oder Zimmer, dann lohnt sich für Dich schon mal ein kabelloses Gerät, denn Du musst den Sauger nicht mehr umstecken.
Hast Du hauptsächlich Teppichboden, dann achte bei der Auswahl darauf, dass der Akkusauger bei der Reinigung von Teppichen seine Stärken hat. Einige Modelle tun sich bei Teppichböden nämlich schwerer.
Hast Du viele harte Böden? Dann solltest Du Dich für ein Gerät entscheiden, dass darauf spezialisiert bzw. ausgerüstet ist.
Die Hersteller der besten Geräte haben hier spezielle Aufsätze entwickelt.
Hast Du verschiedene Bodenarten in Deiner Wohnung? Unserer Erfahrung nach, haben die meisten Zuhause sowohl Hartböden als auch Teppiche.
Da ergibt es natürlich Sinn beim Kauf darauf zu achten, dass die Geräte auf allen Untergründen gut performen.
Wir von Smart Home Fox testen deshalb die Geräte auch immer auf verschiedenen Böden und mit verschiedenen Schmutzarten.
#Tipp 2: Zubehör und Extras: So wertest Du Dein Gerät zusätzlich auf
Das Zubehör beim Akkustaubsaugerkauf kann kaufentscheidend sein. Bei diesem Punkt sind die Hersteller sehr einfallsreich und variieren stark.
Gutes Zubehör kann die Flexibilität im Einsatz wesentlich erhöhen.
Deshalb lohnt es sich bei den Angeboten genau hinzusehen und bares Geld zu sparen. Manchmal bekommst Du für ein paar Euro mehr, wesentlich mehr Zubehör.
Das wichtigste Zubehör im Überblick:
Die Hersteller von Akkustaubsaugern hören nicht auf sich neues Zubehör für ihre Geräte auszudenken.
Ist es doch eine Möglichkeit sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Gut für uns Kunden…
…für uns bedeutet mehr Zubehör, dass wir den Haushaltshelfer flexibler einsetzen können.

Viele der mitgelieferten Gadgets sind brauchbar, einige sehr nützlich und manche sind überflüssig.
Wir wollen Dir nun einige Highlights aus unseren Tests vorstellen.
Das sollte mindestens im Lieferumfang enthalten sein
Zunächst gibt es eine Grundausstattung, die im Lieferumfang, unserer Meinung nach, mindestens enthalten sein sollte.
Die Standardbodendüse
Dazu gehört definitiv die Standardbodendüse.
Diese Düse dient der Reinigung des Bodens und Du kannst damit sowohl den Teppich als auch den Hartboden reinigen.
Schön ist es, wenn die Bodenbürste auch über eine LED-Beleuchtung verfügt.
Die Wandhalterung
Damit Du den Akkusauger platzsparend an der Wand aufbewahren kannst, brauchst Du eine Wandhalterung. Sie dient nicht nur der Aufbewahrung, sondern das Gerät wird natürlich auch direkt geladen.
Alternativ dazu gibt es sogenannte Floordocks. Die haben die selbe Funktion, wie eine Wandhalterung. Du musst allerdings dafür keine Löcher in die Wand bohren und Du kannst sie bequem an einen anderen Ort stellen.
Floordock bestellen*
Eine weitere Alternative zur Wandhalterung ist ein Akkusauger mit Standfunktion. Die selbststehenden Geräte können ebenfalls platzsparend untergebracht werden.
Die Fugendüse
Ein weiteres Must-Have ist die Fugendüse.
Mit diesem praktischen Aufsatz ist es möglich, in jede Ritze und Spalte zu kommen. Damit kannst Du ohne Bedenken den Krümeln und dem Staub zwischen den Polstern Deines Sofas den Kampf ansagen.
Das Multitool


Auch das Multitool ist eine echte Bereicherung.
Die Borsten können ausgefahren werden und man hat einen weichen Aufsatz zum Abstauben und Absaugen von Gegenständen.
Die Borsten können eingezogen werden und Du erhältst einen Aufsatz, mit dem Du groben Verschmutzungen auf robustem Untergrund begegnen kannst.
Echt praktische Extras
Der Softroller
Der Softroller oder auch Fluffy Head, ist eine Bereicherung, wenn Du harte Böden wie Laminat, Parkett oder auch Vinyl reinigen möchtest.
Die Bürste gleitet einfach über den harten Boden und nimmt den Schmutz besser auf.
#Tipp 3: Saugleistung vs. Reinigungsleistung – wie viel Watt braucht ein Akkusauger?
Die Hersteller versuchen über unterschiedliche Werte die Leistung ihrer Akkustaubsauger anzupreisen.
Häufig wird hier die Watt Zahl angegeben.
Airwatt von Dyson
Dyson hat sogar extra eine eigene Messgröße erfunden und Airwatt genannt. Dieser Wert zeigt das Verhältnis von Saugleistung zu Saugkraft bei einer bestimmten Öffnung. Verändert man also die Größe der Öffnung bekommt man eine andere Saugleistung.
Die (Air-) Watt Zahl muss aber nichts mit der reellen Reinigungsleistung zu tun haben. Diese Angaben sind relativ. Es gibt Akkusauger mit weniger Watt, die eine bessere Reinigungsleistung erzielen, als andere.
Extra Tipp: Lass Dich bei der Kaufentscheidung nicht von Watt- oder Airwatt Angaben (o. ä.) zur Saugleistung leiten. Schau Dir lieber reelle Akkustaubsaugertests und -vergleiche an.
Realitätsnahe Tests von Akkusaugern und Tests unter „Extrembedingungen“ sind wesentlich aufschlussreicher, als Herstellerangaben.
Du kannst genau feststellen, welche Schmutzarten auf welchen Bodenarten, vom Gerät bewältigt werden können.
#Tipp 4: Wie reinigt der Akkustaubsauger?
Die Reinigungsleistung wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst.
Wie viele Saugstufen habe ich und wie stark sind diese?
Oder ein weiteres Beispiel: Die modernsten Geräte haben eine Elektrobürste, die sich mithilfe eines eigenen Motors dreht und so den Schmutz besser ins Rohr befördert.
Einige der Modelle, zum Beispiel der Dyson V11 Absolute im Test, können mittlerweile sogar den Untergrund erkennen und passen je nach Boden die Saugleistung an.
Diese und ähnliche Features können Deine Kaufentscheidung wesentlich beeinflussen. Schaust Du dir die kabellosen Geräte unter diesem Aspekt an, kannst Du häufig die Technologieführer ausmachen und so den besten Akkustaubsauger für Dich finden.
#Tipp 5: Die Handhabung
Die Handhabung der Geräte weicht häufig stark voneinander ab.
Hier gilt natürlich: je einfacher und je nutzerfreundlicher, desto besser!
Viele Hersteller setzen dabei schon jetzt auf sehr unkomplizierte Vorgänge.
Der Umbau zum Akkuhandstaubsauger
Mit wenigen Handgriffen kannst Du beispielsweise, die Geräte von einem Akkustabsauger in einen Akkuhandstaubsauger umbauen.
Eine Frage, die sich ebenfalls häufiger stellt, ist: lässt sich der Powerknopf feststellen?
Der Powerknopf
Bei manchen Geräten musst Du den Powerknopf permanent gedrückt halten, bei anderen wiederum lässt sich der Knopf feststellen. Für viele ist es eine Frage von Komfort beim Arbeiten und sie möchten einen feststellbaren Knopf haben.
Der Nachteil eines feststellbaren Knopfes ist allerdings, dass der Akku schneller leer ist. Hier musst Du abwägen, was dir besser gefällt.
Saugen unter den Möbeln
Unter den Möbeln sammelt sich sehr gerne Staub. Umso wichtiger ist es, dass Du mit Deinem Sauger drunter kommst und ihn wegsaugen kannst.
Nicht jeder Akkustaubsauger ist dafür geeignet.
Wenn Du Dich für eines dieser Geräte entscheidest, dann achte darauf, dass im Lieferumfang ein Flexschlauch enthalten ist. Mit dem kannst Du dann ebenfalls unter dem Sofa saugen.
Wie schwer sind die besten Akkustaubsauger im Test?
Die Premiummodelle bewegen sich im Bereich 3 Kilogramm. Mit einem 3 Kilogramm schweren Staubsauger kann man ohne Probleme entspannt saugen.
Beim Umbau in den Akkuhandstaubsauger wird das Gewicht dann nochmal um ca. 1 Kilogramm reduziert.
Auch das Gewicht kann beim Kauf eine Rolle spielen. Manche Modelle sind recht schwer. Wenn dir beim Saugen der Arm abfällt, wirst Du Dich über Deinen Kauf ärgern.
In unseren Erfahrungsberichten kannst Du herausfinden, wie wir das Gewicht der unterschiedlichen Modelle einschätzen.
Beweglichkeit
Die Beweglichkeit der kabellosen Geräte wird durch verschiedene Eigenschaften beeinflusst.
Manche Geräte haben kleine Rollen an der Bodendüse, andere haben kleine Polster, damit sie besser über den harten Boden gleiten.
Zudem wird zumeist ein Gelenk zwischen Saugrohr und Bodenbürste dafür sorgen, dass Du den Sauger im 90 Grad Winkel um die Kurve lenken kannst.
#Tipp 6: Die Wartung von Akkusaugern: Einfach oder stressig?
Auch die Wartung kann beim Kauf entscheidend sein, willst Du Dich doch logischerweise nicht mehr als nötig mit Deinem Haushaltshelfer beschäftigen.
Die Wartung im Detail
Im Großen und Ganzen beschränkt sich die Wartung von Akkusaugern auf die folgenden Aspekte:
-
Die Reinigung des (HEPA-) Filters
-
Die Entleerung und Reinigung des Schmutzbehälters / Staubbehälters
-
Die Reinigung der Bürste und
-
Die Wartung des Akkus
HEPA-Filter und long live Filter
Die HEPA-Filter (Schwebstofffilter) sind eine echte Bereicherung für die Reinigung, denn sie sind in der Lage auch feinste Partikel herauszufiltern. Das hilft beim Neutralisieren von Gerüchen und Entfernen von Bakterien.
Dadurch, dass die Akkusauger mit langlebigen Filtern kommen, ist ein Hauptbestandteil der Wartung das Reinigen dieser.
Diese Aufgabe ist schnell erledigt. Bei den meisten Geräten musst Du lediglich den Filter entnehmen und ausklopfen oder waschen.
Die Entleerung des Staubbehälters
Absolut wesentlich bei Deiner Kaufentscheidung sollte die Ausleerfunktion des Gerätes sein. Bei den Auffangbehältern für den Schmutz gibt es massive Unterschiede.
Jeder Hersteller überlegt sich hier ein eigenes System. Wenn auch die meisten eher ähnlich sind, so funktionieren bei weitem nicht alle gleich gut.
Mit manchen Geräten kannst Du den Schmutz punktgenau entleeren, bei anderen geht auch mal was daneben.
Eine sehr gute Ausleerfunktion hat zum Beispiel der Dyson V11 (Dyson V11 Testbericht) . Durch die vertikale Anordnung des Schmutzbehälters und den Schieber kannst Du den Schmutz leicht in den Abfalleimer befördern.

Wieder andere verwenden sogar herkömmliche Beutel (Vorwerk Akkustaubsauger).

Die Größe des Schmutzbehälters
Nicht nur die Ausleerfunktion ist entscheidend, sondern interessant für Dich ist auch, wie groß die Staubbox ist.
Die Größe spielt insofern eine Rolle, dass Du kleinere Staubbehälter öfters leeren musst. Deshalb präferieren wir grundsätzlich größere Staubbehälter.
Allerdings hat auch das seine Grenzen: wenn der Schmutzbehälter zu groß ist, dann kann das Gerät schnell unhandlich werden.
Die Reinigung des Staubbehälters
Auch bei der Reinigung gibt es gute und weniger gute Lösungen. Ein Beispiel für eine sehr gute Lösung ist der Dyson V11.
Der Schmutzbehälter kann mit einem Handgriff komplett abmontiert werden. Anschließend kannst Du ihn einfach unter fließendem Wasser reinigen.
Die Reinigung der Bürste
Die Bodendüse muss hin und wieder herausgenommen und von Haaren und Fäden befreit werden. Dafür kannst du ein kleines scharfes Messer benutzen oder das mitgelieferte Werkzeug.
Die Wartung des Akkus
Hierbei ist die Hauptaufgabe natürlich das Laden des Akkus. Die Geräte sind mit leistungsstarkem Lithium-Ionen Akku ausgestattet und ein Ladegerät ist selbstverständlich inklusive.
Tipp: Achte darauf, dass Du im Zweifelsfall die Batterie wechseln kannst.
Eigentlich halten die Akkus von Akkusaugern lange. Sollte die Batterie doch einmal kaputt gehen, dann kannst Du einen Ersatzakku leicht im Internet nachkaufen.
Bei einigen Modellen wird auch direkt ein Wechselakku mitgeliefert.
Wie lange ist die Ladezeit von Akkusaugern?
Die Ladezeit eines Akkusaugers liegt zwischen 2,5 und 5,5 Stunden.
In unseren Tests hat sich gezeigt, dass die Akkuladezeit von batteriebetriebenen Staubsaugern von Gerät zu Gerät variiert. Wie lange Du die Batterie aufladen musst, liegt vorwiegend an der Kapazität des Energieträgers.
Welcher Akku ist der beste?
Achte darauf, dass Dein zukünftiger Akkustaubsauger mit einem Lithium-Ionen Akku ausgestattet ist. Die sind in der Regel leistungsstärker als Nickel-Metallhydrid-Akkus und laden wesentlich schneller.
#Tipp 7: Wie laut ist ein Akkusauger?
Staubsauger sind laut…
…auch die Akkusauger bilden da keine Ausnahme.
Weil aber einige lauter sind als andere, ist der Lautstärketest fester Bestandteil unseres Testverfahrens. Mit einem Lautstärkemesser ermitteln wir, wie viel Dezibel in den verschiedenen Reinigungsmodi entwickelt werden.
Wir haben dafür extra eine Lärmskala entwickelt. Auf der kannst Du nachvollziehen, mit was die Lautstärke eins Testgeräts vergleichbar ist.
Auf diese Weise filtern wir für Dich die Lautstäke No-Gos heraus. So kannst Du sicher sein, dass beim Arbeiten der Lärm möglichst minimal ist.
#Tipp 8: Rückgabe und Garantie
Die Garantie ist in Deutschland selbstverständlich gesetzlich geregelt.
Wenn man beim Kauf jedoch genau hinsieht, stellt man fest, dass viele Händler darüber hinaus eigene Regelungen haben, um die Garantie zu verlängern.
Auch Testphasen sind nicht unüblich. Dabei kannst Du Akkusauger kaufen, eine bestimmte Zeit testen und wenn Du nicht zufrieden bist, dann gibst Du ihn zurück und bekommst Dein Geld wieder.
Mit einer Frist von 30 Tagen bietet sowas aktuell zum Beispiel Dyson (mehr Informationen zu den Dyson Akkustaubsaugern im Test an.
#Tipp 9: Die besten Akkustaubsauger im Test: Was ist mit der Umwelt?
Nachhaltigkeit rückt immer mehr in das Interesse von uns Kunden. Wie wollen wir unseren Kindern die Welt hinterlassen?
Stellst Du Dir diese Frage, dann kannst Du beim Kauf auch den Nachhaltigkeitsaspekt berücksichtigen.
Auch wir berücksichtigen in unseren Akkustaubsaugertests dieses wichtige Thema.
Viele Unternehmen schreiben sich da häufig schon Nachhaltigkeit auf die Fahne. Auf der anderen Seite sind da leider auch viele Hersteller, die diesen Punkt noch nicht im Fokus haben.
Um ein nachhaltiges Produkt zu kaufen, solltest Du folgende Punkte beachten:
-
Hohe Qualität
-
Wie ist das Gerät verpackt?
-
Transport
-
Gibt es Ersatzteile?
-
Wo wird produziert?
Hohe Qualität - Wie ist die Lebensdauer von Akkustaubsaugern?
Selbstverständlich hängt die Lebensdauer Deines neuen Saugers von der Qualität des Geräts ab.
Bei der Qualität gibt es himmelweite Unterschiede. Mittlerweile gibt es so viele Unternehmen, die sich an der Herstellung von Akkustaubsaugern versuchen.
Leider entsprechen viele Geräte nicht unseren Qualitätsansprüchen.
Es lohnt sich deshalb beim Kauf genau hin zu sehen, qualitativ hochwertige Geräte zu kaufen und so sicher zu stellen, dass die Geräte lange halten.
Gibt es Ersatzteile?
Wichtig ist, dass Du beim Kauf darauf achtest, dass es für Dein Gerät Ersatzteile gibt, sonst musst Du bei einem Defekt das Gerät entweder einschicken oder wegschmeißen.
Das ist weder aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wünschenswert, noch aus finanzieller Sicht.
Wie ist das Gerät verpackt?
Interessant für Dich ist vielleicht, dass es mittlerweile Hersteller gibt, die bei der Verpackung darauf achten, kein Plastik zu verwenden.
Angesichts der großen Müllproblematik weltweit kann das durchaus ein interessanter Aspekt beim Kauf sein.
Wo wird produziert?
Worauf Du beim Kauf definitiv achten kannst ist, dass die Hersteller nicht in Ländern produzieren, in denen prekäre Arbeitsverhältnisse herrschen.
Sprich, dass es keine Kinderarbeit gibt oder die Menschen ausgenutzt werden.
Der Transportweg
Auch der Transportweg kann in diesem Zusammenhang wichtig sein. Zum Beispiel versenden einige Hersteller mit Lieferdiensten, die darauf achten, dass sie ihre Pakete CO2-neutral ausliefern.
#Tipp 10: Budget beim Akkusaugerkauf: Gönn‘ dir einen guten Akkustaubsauger
Im Durchschnitt wird ein Staubsauger 10 Jahre lang gebraucht, bevor er ausgetauscht werden muss.
Da wir den Staubsauger fast täglich benutzen, werden kleine Probleme auf Dauer zu groß:
Ist das Gerät von niedriger Qualität, muss vielleicht schon bald wieder ein Neuer her, weil er kaputtgeht.
Ist die Saugleistung schlecht, bleibt die Wohnung schmutzig oder muss noch häufiger gesaugt werden.
Ist der Akku zu schwach, musst Du mit Unterbrechungen (Akku laden) Dein Haus reinigen.
…Also lieber gleich das richtige Modell für Dich auswählen.
Plane Dein Budget: Wie viel kostet ein Akkustaubsauger?
Akkusauger gibt es in jedem Preissegment. Aber wie viel muss ich bezahlen, dass ich ein anständiges Gerät bekomme?
Die Geräte lassen sich grob in drei Preissegmente einteilen:
-
0 – 200 Euro: Günstige Akkusauger halten oft nicht, was sie versprechen. Die Akkuleistung ist häufig schlecht und die Saugleistung reicht nur für die Reinigung bei leichter Verschmutzung.
-
200 bis 400 Euro: Im mittleren Preissegment ist schon das eine oder andere bessere Gerät zu finden. Wenn Du genau weißt, was Du willst und Dich gut informierst, dann kannst Du hier schon ein ordentliches Produkt bekommen.
-
Ab 400 Euro: Qualität hat ihren Preis und die Premium Modelle findest Du in dieser Preisklasse.
Hier kannst Du Top Geräte erwarten, die keine Wünsche offenlassen. Die Geräte von Dyson, Vorwerk oder Miele lassen sich in diesem Preissegment finden.
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Akkustaubsaugern? Anschaffung vs. Folgekosten
Auf den ersten Blick erscheinen die Akkusauger sehr teuer. Die Anschaffungskosten lassen sich jedoch relativieren. Vor allem, wenn Du beim Kauf aufgepasst hast.
Akku Staubsauger: Long live Filter
Die guten kabellosen Geräte haben leistungsstarke, auswaschbare Filter, die nicht ständig neu gekauft werden müssen.
Dadurch sparst Du auf lange Sicht viel Geld.
Tipp: Solltest Du doch mal neue Filter brauchen: Wenn Du Dir Zeit nimmst, kannst Du auch günstige Filter von Drittanbietern finden. Da kannst Du auch nochmal einige Euros sparen.
Akkustaubsauger: Beutellos
Die meisten Akku Staubsauger funktionieren heute ohne Beutel.
Die praktischen Staubbehälter lassen sich ohne Probleme direkt über dem Mülleimer ausleeren. Das funktioniert bei den meisten Geräten einwandfrei.
Dadurch, dass Du keine Beutel mehr brauchst, sparst Du wiederum jede Menge von Deinem hart verdienten Geld.
Zusätzlich ist es ein echter Bonus für die Umwelt, da Du hier wesentlich weniger Müll verursacht.
Reparaturen und Ersatzteile
Zwar sind die Geräte - unserer Erfahrung nach - nicht anfällig für Störungen, aber wenn was kaputtgeht, dann lassen sich die Teile bei hochwertigen Geräten – von Dyson, Miele, Vorwerk, Tineco und Co - leicht austauschen.
Bei guten Herstellern bekommst Du auch alle Ersatzteile.
Du kannst also von einer langen LebensdauerDeines kabellosen Staubsaugers ausgehen.
In unseren Tests schauen wir uns das Preis-Leistungs-Verhältnis genauer an und geben Dir am Ende jedes Testberichts ein Feedback zu den einzelnen Geräten.
Akkustaubsauger für Tierhaare 🐩
Wenn Du Haustiere hast, dann weißt Du, dass die kleinen Freunde gerne auch mal Dreck in der Wohnung machen.
Beim Kauf Deines neuen Akkustaubsaugers solltest Du deshalb besonders auf bestimmte Merkmale achten.
Das Wichtigste ist, dass das Gerät eine sehr gute Saugkraft hat und, dass das Zubehör Gadgets beinhaltet, die sich besonders für den Einsatz bei Tierhaaren eignen.
Akkustaubsauger für Teppiche
Es gibt in der Fülle an Akkustaubsauger-Angeboten einige, die sich besonders gut eignen, um Teppiche zu reinigen.
Wie Du vermutlich weißt, setzt sich der feine Staub und der Sand tief im Inneren des Teppichs ab.
Um eine echte Tiefenreinigung zu erreichen brauchst Du deshalb einen Akkustaubsauger mit sehr starker Saugkraft.
Zudem gibt es Zubehör, das extra auf die Reinigung von Teppichen abgestimmt ist.
So ist zum Beispiel eine automatische Standardbürste, die die Saugkraft selbst regulieren kann, eine sehr nützliche Hilfe.
Akkustaubsauger für Hartböden
Auch für die Reinigung von Hartböden gibt es Akkusauger, die besser geeignet sind und Akkus haben, die weniger gut gehalten sind.
Wirklich vorteilhaft ist es, wenn Dein Akku-Sauger einen Saugaufsatz mit weicher Bodenrolle hat. Der Schmutz drückt sich in die weiche Rolle und kann so besser vom Gerät aufgenommen werden.

Das Ergebnis ist eine wesentlich bessere Reinigungsleistung.
Auch nützlich sind in dem Zusammenhang beleuchtete Düsen. Denn durch die LED-Beleuchtung an der Bodendüse erkennst Du auf hartem Untergrund den Schmutz viel besser.

Wir haben in einem ausführlichen Test herausgefunden, welches die besten Akkustaubsauger für Hartboden sind.
Akkustaubsauger für Autos
Nicht nur die Wohnung muss gereinigt werden…
…des deutschen Mannes Lieblingsbeschäftigung ist es wohl, das geliebte Auto auf Hochglanz zu polieren und vom allerkleinsten Schmutzpartikel zu befreien. Es sei uns gegönnt ☺
Damit diese Arbeit anständig erledigt werden kann, ist es unbedingt nötig, das richtige Werkzeug zur Hand zu haben.
Für diese Tätigkeit eignet sich ein leistungsstarker Akkusauger.
Du kannst einen Stabstaubsauger im Nu in einen Handstaubsauger umbauen, mit dem Gerät zum Auto laufen und lossaugen. Du brauchst keine Steckdose. Du musst kein Kabel verlegen, sondern kannst sofort staubsaugen.
Für die Reinigung des Autos liefern einige Hersteller geeignete Gadgets. So zum Beispiel Bosch:
Eine lange flexible Fugendüse ermöglicht es Dir auch zwischen Armlehne und Sitz zu saugen.

Endlich hat mal jemand mitgedacht 😉
Akkustaubsauger für Allergiker
Allergiker haben es beim Staubsaugen schwer. Ist es doch die größte Peinigung mit dem fiesen Staub in Berührung zu kommen.
Deshalb ist es für Allergiker auch extrem wichtig, beim Kauf des neuen kabellosen Haushaltshelfers auf die Ausleerfunktion und die verwendeten Filter zu achten.
Hier scheiden sich die Geister…
Unser Tippist es daher, schau Dir Testberichte an, um herauszufinden, welcher Akkusauger eine geeignete Ausleerfunktion für Allergiker haben.
Wir haben im Test herausgefunden, welche die besten Akkustaubsauger für Allergiker sind.
Was natürlich auch helfen kann, ist eine Wischfunktion…
Ebenfalls ein wichtiges Thema für Allergiker ist die Matratze und die kannst Du sehr gut mit einem Akkustaubsauger und dem richtigen Zubehör reinigen.
Wir haben uns das genauer angesehen und die besten Milbensauger und Akkustaubsauger für Matratzen getestet.
Akkustaubsauger mit Wischfunktion 🤧
Immer mehr Anbieter versuchen Akkustaubsauger mit einer Wischfunktion zu kombinieren. Du hast dann sozusagen einen 3 in 1 Sauger: Bodenstaubsauger, Handstaubsauger und Akkustaubsauger mit Wischfunktion 💃
Das sieht ungefähr so aus, dass die Bodenbürste vorne saugt und hinten einen Mopp hat, der nachwischt.
Dadurch wird auch feiner Staub beseitigt. Das funktioniert bei einigen Herstellern schon sehr gut. Bei anderen Herstellern ist es eher eine „Alibifunktion“, um sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Akkusaugwischer auf dem Vormarsch
Immer beliebter werden auch die sog. Akkuwischsauger. Bei diesen Geräten kannst Du ebenfalls gleichzeitig saugen und wischen.
Aaaaber, der Fokus liegt hier schon mehr auf dem Wischen. Damit bekommst Du Deine Böden definitiv blitz blank.
Wenn das für Dich interessant klingt, dann schau doch mal bei unserem Test der besten Akkusaugwischer vorbei.