Der Hersteller hat gegenüber der Vorgängerserie (S7-Serie) punktuelle Verbesserungen vorgenommen, welche die Qualität und den Automatisierungsgrad zusätzlich steigern.
Der Roborock S8 Pro Ultra hat uns im Test durchweg beeindruckt. Mit dem Motto "Vergiss das Putzen - wirklich!" hat der Hersteller hohe Erwartungen geschaffen, die er erfüllt hat.
Das Gerät ist mit einer Fülle tollen Funktionen ausgestattet
Das Highlight stellt die Ultra Station dar. Diese erlegt zahlreiche Aufgaben für Dich:
- Reinigung und Trocknung des Wischmopps,
- Nachfüllen des mobilen Wassertanks
- und Absaugen des mobilen Staubtanks.

Somit läuft die tägliche Bodenreinigung großteils komplett automatisiert ab. 🚀
Der Hersteller setzt auf Kontinuität und nutzt hauptsächlich die Stärken der Vorgängermodelle, wobei punktuell Verbesserungen für eine gesteigerte Qualität sorgen. Besonders hervorzuheben sind hier:
- Mopptrocknung
- Das anhebbare Bürstensystem inkl. zwei Gummibürsten für verbesserte Reinigungsergebnisse
- Die optimierte Hinderniserkennung
- Zwei vibrierende Wischeinheiten für bessere Wischergebnisse
Daher handelt es sich eher um eine sinnvolle Evolution als eine Revolution.
In den wichtigsten Bereichen wusste der Roboter zu überzeugen:
Sowohl die Wischfunktion…
… Sowie die Saugleistung…

…als auch die Navigation (inkl. Hinderniserkennung) haben im Test gut abgeschnitten.
Kritikpunkte sind schwer zu finden. Folgendes kann man bemängeln:
- Seitenbürste überzeugt bei Teppichen und Eckenreinigung nicht vollständig
- Einwegstaubbeutel in der Absaugstation erscheinen unnötig
- Geringer Lieferumfang
- Hoher Preis
Unserer Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Roborock S8 Pro Ultra nicht ganz ideal.
Wenn du zu denen gehörst, die gerne neueste und innovativste Produkte ausprobieren und für die der Preis kein Problem ist, können wir dir versichern, dass du mit dem Roborock S8 Pro Ultra nicht nur eine saubere Wohnung, sondern auch viel Freude haben wirst.
Wenn Du jedoch Geld sparen möchtest und bereit bist, kleinere Qualitätsabstriche in Kauf zu nehmen, dann wirf einen genaueren Blick auf die günstigeren Modelle der S7-Serie.
Vorteile
Ultra Station nimmt Dir viele Aufgaben ab (Absaugstation, Mopp-Waschung, Mopp-Trocknung, Wassertankbefüllung) |
|
Energiesparend durch “Off Peak” Ladezeiten |
|
Leistungsstarker Akku sorgt für lange Reinigungszeiten |
|
Hohe Saugkraft (6000 Pa.) führt zu guten Saugergebnissen |
|
Sehr gute Handy-App |
|
Besserer Umgang mit Daten, da keine Kamera verbaut ist |
|
Hochwertige Verarbeitung |
|
Navigation sehr präzise und lückenlos |
Nachteile
Sehr teuer |
|
Ultra Station ist groß |
|
Reinigungsflüssigkeit wird nicht automatisch durch die Ultra Station dem mobilen Wassertank beigemischt |
|
Dreiarmige Seitenbürste hat in Ecken und auf Teppichen Schwierigkeiten |
|
Sprachsteuerung noch nicht ausgereift |
Die Basisstation kann Wischmopps waschen & trocknen, den Wassertank nachfüllen, Reiniger beimischen und den mobilen Staubbehälter ausleeren.
Der Dreame L10s Ultra braucht keinen Vergleich mit den ganz großen der Branche zu scheuen. 💪
Hervorzuheben ist insbesondere die Basisstation. Diese erledigt folgende Aufgaben:
- (1) Reinigungsflüssigkeit Beimischung
- (2) Selbstreinigung der Wischmopps (inkl. Absaugung des Schmutzwassers) (Reinigungsstation)
- (3) Absaugvorgang des Staubbehälters (Absaugstation)
- (4) Trocknung der Wischpads
- (5) Wassertank Befüllung
Somit wird die tägliche Bodenreinigung zu einem großen Teil automatisiert.
Der Hersteller verzichtet auf auffällige Extras und konzentriert sich ausschließlich auf die Bereitstellung einer hochwertigen, intelligenten Reinigungslösung.
Insbesondere wenn die Wischfunktion bei Dir eine hohe Bedeutung hat, wirst Du mit dem Dreamebot sehr zufrieden sein. 🤩
Fazit: Man bekommt ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.
Vorteile
Fairer Preis |
|
Wischfunktion sehr gut |
|
Starke Saugleistung vor allem auf Teppichen |
|
Erkennung auch flacher Hindernisse, wie bspw. Socken |
|
Raumüberwachung per Kamera |
|
Automatische Entleerung des mobilen Staubbehälters |
|
Reinigungsmittel wird automatisch beim Wischen verabreicht |
|
Gute Akkuleistung |
Nachteile
Eckenreinigung nicht optimal |
|
Ca. 6 cm bleiben an den Leisten ungewischt (gesaugt wird hier trotzdem) |
|
Einweg Staubbeutel in der Basisstation |
|
Sprachsteuerung ausbaufähig |
|
Design bzw. Verarbeitungsqualität könnte besser sein |
Der Roboter bringt gleich eine Reihe an Innovationen mit sich: Heißwasser-Mopp-Waschtechnologie, Auto-Mopp-Hebefunktion und vieles mehr.
Der DEEBOT T20 OMNI ist mit einer Reihe von innovativen Features ausgestattet, welche ECOVACS das erste Mal bei einem seiner Saugroboter verbaut hat.
Besonders beeindruckt hat uns die innovative Heißwasser-Mopp-Waschtechnologie. Hierbei werden die beiden Wischmopps inmitten der Reinigung mit Heißwasser (55 Grad) gewaschen.

Auf diese Weise können auch hartnäckige Flecken beseitigt werden, was zu einem deutlich besseren Wischergebnis führt.
Erstmals ist bei ECOVACS die Auto-Mopp-Hebefunktion integriert.
Eine Innovation, die den Reinigungsprozess wesentlich komfortabler gestaltet, da Teppiche und Hartböden in einem Durchgang gereinigt werden können.
Weiterhin ist der DEEBOT T20 OMNI mit stolzen 6000 Pascal Saugkraft ausgestattet. Dies führt zu sehr guten Reinigungsergebnissen auf Hartböden und Teppichen.
Auch der eigene Sprachassistent “YIKO” überzeugt: Die zahlreichen Sprachbefehle erleichtern die Steuerung enorm.
Die All-in-One OMNI-Reinigungsstation rundet das Paket ab. Sie übernimmt viele Aufgaben und sorgt für einen hohen Grad an Automatisierung, was Dir Zeit und Aufwand erspart. 🏝️

Trotz der vielen Stärken hat der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI auch Schwächen: die Größe der OMNI-Station, ein recht kleiner mobiler Staubbehälter und einige Bugs in der Handy-App.
Zudem liegt der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI im höheren Preissegment, was ihn für manche Budgets unzugänglich macht.
Zusammenfassend lässt sich dennoch sagen: Hier bekommt man ein tolles Gesamtpaket, was kaum Wünsche offen lässt.
Vorteile
Gute Wischleistung mit 6000 Pa. Saugkraft |
|
Anhebbare Wischmopps mit guter Hindernisüberwindung |
|
Wartungsfreie Gummibürste |
|
Sehr leise Arbeitsweise |
|
Heißwasser-Moppreinigung |
|
Heißlufttrocknung der Wischmopps |
|
Eigener Sprachassistent (YIKO) |
|
Langlebiger Akku |
|
Absaugstation |
Nachteile
Kleiner mobiler Staubbehälter |
|
Kein mobiler Wassertank verbaut |
|
Starker Wasserverbrauch |
|
App mit kleinen Bugs |
Insbesondere die starke Wischleistung ist hervorzuheben.
Der Herstellerslogan “The Beauty of Clean” lässt uns schon mal aufhorchen. 👀
Doch neben dem tollen Design warten auch zahlreiche spannende Features auf Dich.
Die Hauptstärke der Yeedi Floor 3 Station liegt klar im Wischbereich. Besonders hervorzuheben ist hier die Moppreinigungsstation. Diese erledigt folgende Aufgaben:
- Selbstreinigung der Wischmopps (inkl. Absaugung des Schmutzwassers).
- Trocknung der Wischpads nach Beendigung der Reinigungsfahrt.
Somit werden Deine Böden stets mit einem sauberen Mopp gewischt. Und dies macht sich in der Wischqualität deutlich bemerkbar:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ebenfalls überzeugen, da Du hier viel Performance für Dein Geld geboten bekommst.
Unser Fazit nach dem Test: Die Yeedi Floor 3 Station vereint Leistungsfähigkeit und Ästhetik in einem zuverlässigen Saug-Wisch-Roboter. 🎉
Vorteile:
Gute Wischleistung |
|
Sehr schönes Design |
|
Niedrige Bauhöhe |
|
Schön designte und benutzerfreundliche App |
|
Objekterkennung (auch flacher Hindernisse) |
|
Akkuleistung |
|
Fairer Preis |
Nachteile:
Nur eine Karte speicherbar |
|
Absaugstation fehlt |
|
Sprachsteuerung nicht ausgereift |
|
3D ToF Navigation ist nicht so leistungsfähig wie die Lasernavigation |
Die Ultra-Station sorgt für ein hervorragendes Wischresultat. Auch der Automatisierungsgrad wird stark erhöht.
Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen der besten und innovativsten Saug-Wisch-Roboter des letzten Jahres.
Insbesondere die Ultra Station ist hierfür verantwortlich. Denn diese übernimmt zahlreiche Aufgaben für Dich:
- Wischmopp Waschung
- Wassertank Befüllung
- Selbstentleerung des mobilen Staubbeutels
Somit wird die Bodenreinigung zu einem hohen Grad automatisiert.
Vor allem das Wischergebnis fanden wir sehr beeindruckend. Auch hartnäckigere Flecken können entfernt werden.
Der Roborock S7 Pro Ultra ist der kleine Bruder des S7 MaxV Ultra. Einige Features werden bewusst weggelassen (vor allem, weil die Frontkamera fehlt). Auf diese Weise ist aber auch der Preis attraktiver. 💰
Zusammenfassend kann man sagen: Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen Luxus Saug-Wisch-Roboter.
Dem hohen Anschaffungspreis stehen eine Menge hervorragender Premium Features gegenüber, welche Dir viel Zeit bei Deiner Bodenreinigung ersparen und für ein hervorragendes Reinigungsergebnis sorgen.
Vorteile
Wischmopp wird inmitten der Reinigung gewaschen |
|
Mobiler Wassertank wird automatisch aufgefüllt |
|
Absaugstation funktioniert prima |
|
Sehr gutes Wischergebnis |
|
Sehr gutes Saugergebnis auf Hartböden und Teppichen |
|
Benutzerfreundliche Handy-App mit vielen Funktionen |
|
Langlebiger Akku |
|
Sehr hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Absaugstation mit Einweg-Staubbeuteln |
|
Ultra Station ist recht groß |
|
Lieferumfang: Kaum Ersatzteile und Verwendung von viel Plastikverpackung |
|
Keine Wischmopptrockungsfunktion (Mopp wird lediglich zum Lufttrocknen angehoben) |
|
Reinigungstool zur Entfernung von Haaren fehlt |
|
Keine Erkennung flacher Objekte |
Zahlreiche Premium-Features lassen bei diesem Ecovacs Modell kaum Wünsche offen.
Beim ersten Blick fällt auf: Das Aussehen ist einzigartig und sehr schön. Und dies kommt nicht von ungefähr, denn Jacob Jensen (berühmtes dänisches Industriedesign-Studio) war hier am Werk. 👀
Der Ecovacs Deebot X1 Omni hat aber auch technisch viele Highlights. Eines davon sind seine Wischeigenschaften. 💧
So hat die Reinigungsstation im Test überzeugt. Nach einem bestimmten Intervall (10, 15 oder 25 Minuten) werden die beiden Wischpads an der Station ausgewrungen und durchgespült.
Vorteil: Deine Böden werden stets mit sauberen Wischmopps gereinigt. Der gesammelte Dreck landet im Schmutzwasserbehälter (und nicht in der Wohnung).
Weiterhin wird an der Multifunktionsstation der mobile Wassertank nachgefüllt.
Somit bleibt auch diese (lästige) Aufgabe Dir erspart.
Die beiden Wischpads rotieren entgegengesetzt, wodurch ein gewisser “Schrubbeffekt” entsteht. Dies führt zu mehr Sauberkeit in Deiner Wohnung.
Und nicht zu vergessen: nach vollendeter Arbeit werden die beiden Pads an der Station trocken geföhnt (mit Heißluft).
All die angesprochenen Funktionen führen in der Summe dazu, dass die Nassbodenreinigung beinah komplett ohne Dein Zutun abläuft.
Und das Wischergebnis hat uns ebenfalls überzeugt. 👇
(Auch wenn hartnäckige und tagelang eingetrockneten Flecken nur schwer entfernt werden können).
Doch darüber hinaus überzeugt der X1 OMNI mit weiteren Premium-Features:
- Absaugstation,
- Rotierende Wischpads,
- Hinderniserkennung
- Security Features (Überwachungskamera)
- und sogar einem eigener Sprachassistent (“Ok Yiko”)
Die zahlreichen Funktionen haben aber ihren Preis: Der “Luxus-Roboter” ist sicher nichts für Schnäppchenjäger. 💸
Allrounder von Yeedi: Absaugstation, starke Saugleistung, gute App und Wischfunktion. Und das alles auch noch zu einem super Preis. Was will man mehr?
Mit der Yeedi Vac Station gelingt dem Hersteller Yeedi wovon viele Anbieter nur träumen: starke Performance zu einem Top-Preis.
Denn der Roboter ist mit zahlreichen Premium-Funktionen ausgestattet. Zu den Highlights zählen unter anderem:
- Absaugstation
- Wischfunktion
- Flache Bauweise
- Starke Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichen
Und das absolut Beste an der Yeedi Vac Station ist: Der Preis ist derweil absolut fair. 💰
Ein Gerät mit vergleichbarer Leistung (in dieser Preisklasse) wird sich schwer finden lassen.
Vorteile
Sehr gute Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichböden |
|
Preis-Leistung-Verhältnis stimmt |
|
Mit Absaugstation und Wischfunktion |
|
Gute App |
|
Schönes Design und hochwertige Verarbeitung |
|
Leise Arbeitsweise |
|
Langlebiger Akku |
Nachteile
Nur eine Karte speicherbar |
|
Einwegbeutel in der Absaugstation |
|
Nur in einer Farbe (weiß) erhältlich |
Mittelklasse Modell von Roborock, der aber fast alle Top-Features mit an Board hat.
Der Name ist reißerisch: Robroock Q Revo - “Revo” steht für “Revolution”. Aber was genau ist so revolutionär?
Die spannendste Neuerung stellt sicherlich die rotierenden Wischmopps dar.
Und tatsächlich: die Wischresultate haben uns sowohl im Extremtest als auch in der alltäglichen Praxis überzeugt. 💧
Weiteres Highlight stellt die Multifunktions Dockingstation dar. Diese nimmt Dir zahlreiche wiederkehrende Aufgaben ab. Somit wird die Bodenpflege zu einem großen Teil automatisiert. 👍
- Frischwasser-Betankung (1)
- Selbstreinigung Wischpads und Schmutzwasser- Abpumpung (2)
- Heißlufttrocknung der Wischpads (3)
- Selbstentleerung des mobilen Staubbehälters (4)
- Akkuladung
Was uns hier besonders gut gefallen hat, war die einfache Reinigung der Station. Dies spart Dir sehr viel Zeit und Mühen. 🏝️
Ach ja, Saugen kann der Roboter selbstverständlich auch. Sowohl auf Hart- als auch Teppichböden hat der Q Revo sehr gute Ergebnisse erzielt. 🧹
Zu den Schwachstellen gehören die Hindernisvermeidung (nicht wirklich überzeugend) und die Verarbeitungsqualität / das Design (Haptik und Optik mittelmäßig).
Dies verwundert auch nicht, denn beim Q Revo handelt es sich um ein Mittelklassemodell von Roborock, der aber dennoch (fast) alle Top-Features eines Highend Roboters mitbringt.
Irgendwo muss der Hersteller ja einsparen. Aus unserer Sicht geschieht dies an den richtigen Stellen. 👍
Und dies bringt uns zum absoluten Highlight des Roborock Q Revo: dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses fällt sehr fair aus. 💰
Du bekommst hier einen extrem guten Saug-Wisch-Roboter zu einem absolut vertretbaren Preis. In dieser Preiskategorie kann kaum einer dem Roborock Q Revo aktuell das Wasser reichen.
Vorteile
Preis-Leistung stimmig |
|
Saugleistung |
|
Wischleistung |
|
Einfache & schnelle Wartung |
|
Anhebbare Wischpads |
|
Absaugstation |
|
Moppwaschung |
|
Mopptrocknung |
|
Große Flächen können am Stück gewischt werden (großer Frischwassertank in der Station) |
|
Funktionsumfang und Bedienbarkeit der App |
|
4 Karten können gespeichert werden |
|
Leistungsfähiger Akku inkl. Schnellladefunktion |
|
Besserer Umgang mit Daten, da keine Kamera verbaut ist |
Nachteile
Objekterkennung |
|
Keine Security Features |
|
Design und Verarbeitung nicht auf einem top-Niveau |
|
Ecken und Leistenreinigung |
|
Wassertank nicht zugänglich |
|
Einwegbeutel in der Absaugstation |
|
Geringer Lieferumfang |
|
Security- und Kommunikationsfeatures fehlen, da keine Kamera verbaut ist |
Mittelklasse Serie von Roborock (Absaugstation inklusive).
Der Roborock Q7 Max+ überzeugt vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Um den Kaufpreis niedrig zu halten, hat der Hersteller bewusst auf bestimmte Premium-Funktionen und unnötigen “Schnickschnack” verzichtet.
Einige Schwächen, wie die Wischfunktion, werden durch die vielen Stärken (Saugkraft, Absaugstation, Navigation, App) deutlich kompensiert.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Der Roboter bringt die gewohnte “Roborock Qualität” mit. Durch sinnvolle punktuelle Einsparungen wird zugleich ein sehr attraktiver Kaufpreis gewährleistet.
Für alle Roborock-Fans, die einen absolut zuverlässigen und gleichzeitig bezahlbaren Roboter (mit Absaugstation) suchen, ist der Q7 Max+ eine gute Wahl. 💃
Günstige Alternativen: Welcher Staubsaugerroboter ist gut und günstig?
Qualität hat seinen Preis. Daher sind die Testsieger aus unserem Saugroboter Test teilweise nicht gerade was für Schnäppchenjäger.
Doch musst Du deswegen auf einen hochwertigen Saugroboter verzichten? Keineswegs!
In diesem Kapitel stellen wir Dir die besten (günstigen) Alternativen vor:
-
Saugroboter bis 400 €
-
Saugroboter bis 300 €
-
Saugroboter bis 200 €
Bei den Modellen handelt es sich um sehr gute Staubsaugerroboter, welche zwar auf die neusten “Highend-Features” verzichten, dafür aber mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis glänzen.
Somit ist sicherlich für jeden Geldbeutel was dabei. 💰
Die besten Saugroboter bis 400 €
Roborock S5 Max
Der Roborock S5 Max zählt zu den beliebtesten Staubsauger Robotern in Deutschland. Und das völlig zu Recht: der kleine Haushaltshelfer ist ein wahrer Alleskönner.
Mit Hilfe der Lasernavigationstechnologie wird Deine Wohnung sehr strukturiert und lückenlos abgefahren.
Die 4 verschiedenen Saugstufen (maximale Saugstärke von 2000 pa.) sorgen für ein gutes Reinigungsergebnis auf Hartböden...
… und Teppichen.
Kurzfloriger Teppich
Hochfloriger Teppich
Dank der übersichtlichen Handy-App mit einer Fülle an Funktionen kann beim Roborock S5 Max wirklich von einem smarten Haushaltshelfer die Rede sein.
Weiterhin besticht der Staubsauger-Roboter bei unseren Tests mit einer langen Akkulaufzeit (bis zu 2 Stunden am Stück), geringer Geräuschentwicklung (ca. 55 dB) und sehr hochwertiger Verarbeitung.
Ach ja und nicht zu vergessen, beim Roborock S5 Max handelt es sich um ein 2-in-1-Kombigerät: einen Saugroboter mit integrierter Wischfunktion.
Und das Beste ist: Du kriegst all die Qualität zu einem mehr als angemessenen Preis. Was will man mehr?
Mehr Informationen zum Thema findest Du hier: Roborock S5 Max Test.
Kriterien |
Bewertung |
Saug- und Reinigungsleistung |
|
Wischleistung |
|
Navigation und Fahrweise |
|
App und Funktionen |
|
Akku |
|
Lautstärke |
|
Lieferumfang |
|
Design, Abmessungen und Qualität |
|
Preis-Leistungs-Verhältnis |
Yeedi Vac Station
Die Yeedi Vac Station ist ein echter Geheimtipp. Der Staubsauger Roboter dürfte nicht vielen ein Begriff sein. Aber der kleine Sauger braucht den Vergleich zu den Top-Modellen nicht zu scheuen.
Die extrem hohe Verarbeitungsqualität lässt sofort erahnen: Hier handelt es sich um ein Qualitätsprodukt.
Ausgestattet mit einer integrierten Wischfunktion kann der Yeedi Vac Deine Wohnung gleichzeitig saugen und wischen.
Der Yeedi Vac kann mehrere Karten speichern. Somit ist der Haushaltshelfer auch für Wohnungen und Häuser mit mehreren Stockwerken geeignet.
Weiterhin punktet der Staubsauger Roboter mit einer sehr guten Handy-App, lückenloser und effizienter Navigation, langer Betriebszeit (bis 200 Minuten) und geringer Lautstärke (~50 dB. im Standardbetrieb).
Eine Absaugstation (eins unserer Lieblingsfunktionen) ist ebenfalls mit an Board. 🤩
Dank der hervorragenden Ausstattung und Funktionalität ist das Geld an dieser Stelle sehr gut angelegt.
Den detaillierten Testbericht findest Du hier: Yeedi Vac Station im Test.
Proscenic M8 Pro
Beim Proscenic M8 handelt es sich um einen sehr ordentlichen Saugroboter mit einer Wischfunktion.
Das Highlight stellt die Absaugstation dar.
Du wirst auf dem Markt nur schwer einen Saugroboter mit einer Absaugstation zu einem vergleichbaren Preis finden👍
Die besten Saugroboter bis 300 €
In dieser Preiskategorie können wir vor allem die Modelle von Dreame empfehlen.
Insbesondere die neusten Dreame Saug-Wisch-Roboter haben im Test überzeugt:
Zu den Highlights zählen:
-
Strukturierte Lasernavigation
-
Gute App-Steuerung
-
Sehr ordentliche Saugleistung (3000 Pa.) sorgt für gute Reinigungsergebnisse auf Hartböden und Teppichen
-
Wischfunktion mit aktiver Wasserregulierung
In der Summe bleibt zu sagen: Bei den Saugrobotern von Dreame handelt es sich um sehr solide Modelle. Für diesen Preis kriegt man kaum bessere Geräte auf dem Markt.
Die besten Saugroboter bis 200 €
Hier wird die Auswahl schon deutlich kleiner.
Bei Saugrobotern unter 200 € handelt es sich ausschließlich um Einsteiger-Modelle. Bei den Funktionen muss man leider Abstriche machen.
Wischfunktion? Absaugstation? App-Steuerung? All diese Features fehlen bei den niedrigpreisigen Modellen.
Insbesondere 2 Eigenschaften sollten aber unbedingt vorhanden sein: Eine strukturierte Lasernavigation und eine gute Saugleistung.
Nach unseren Erfahrungen können wir in diesem Segment das folgende Modell empfehlen: Xiaomi Mi Staubsauger Roboter der ersten Generation.
Hierbei handelt es sich um ein etwas älteres Modell, aber die Leistung stimmt.
Der Hersteller konzentriert sich auf das Wesentliche: Die Saugleistung und die Lasernavigation überzeugen.
Dank dieser beiden Eigenschaften erweist sich der Xiaomi Mi als ein wirklich zuverlässiger Haushaltshelfer. Deine Böden werden anständig sauber gemacht. Nicht mehr und nicht weniger.
Welche sind die Testsieger im Stiftung Warentest Saugroboter Test?
Auch Stiftung Warentest hat sich bereits dem Thema Staubsauger Roboter gewidmet.
So wurden in den Jahren 2022, 2021, 2020, und 2019 Saugroboter und Saug-Wisch-Roboter durch das deutsche Prüfinstitut getestet.
Die nachfolgende Tabelle stellt die Stiftung Warentest Saugroboter Testsieger (inkl. der Gesamtbewertung) dar:
Testsieger im Stiftung Warentest Saugroboter Test
Folgende Saugroboter haben bei der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten:
Ausgabe |
Testgeräte |
Testsieger |
Gesamtnote |
12/2022 | Saugroboter mit Wischfunktion |
Roborock S7 MaxV Ultra |
GUT (2,4) |
11/2021 |
Saugroboter |
Roborock S6 MaxV | GUT (2,3) |
12/2020 |
Saugroboter |
Bosch Roxxter Serie 6 |
GUT (2,3) |
01/2020 |
Saugroboter mit Wischfunktion |
Ecovacs Deebot OZMO 930 |
BEFRIEDIGEND (3,1) |
03/2019 |
Saugroboter |
Vorwerk Kobold VR300 |
GUT (2,4) |
Der aktuelle Stiftung Warentest Saugroboter Testsieger, der Roborock S7 MaxV Ultra, gehört auch zu unseren Favoriten im Saugroboter Test.
Die Technik der anderen Testsieger Modelle ist inzwischen veraltet, wir würden sie Dir daher nicht mehr empfehlen.
Das ist auch unser Hauptkritikpunkt am Testverfahren der Stiftung-Warentest: Die geprüften Geräte sind stark in die Jahre gekommen.
Außerdem führt die Stiftung Warentest „Labortests“ durch, welche für den praktischen Gebrauch gar keine bzw. sehr geringe Relevanz haben
Daher empfehlen wir eindringlich, nicht „blind“ dem Staubsauger Roboter Test der Stiftung Warentest zu vertrauen.
Aber die Stiftung Warentest stellt zutreffend fest: Die Saugroboter haben sich über die Zeit rasant weiterentwickelt und stets an Qualität hinzugewonnen.
Auch wir teilen diese Meinung. Gerade die neusten Modelle aus diesem Jahr haben noch mal einen massiven Leistungssprung gemacht.
Mittlerweile haben sich die Robosauger zu sehr nützlichen Haushaltshelfern gemausert, welche Dir einen Haufen Arbeit abnehmen. Deine Böden werden inzwischen wirklich zuverlässig gereinigt. 🧹
Beste Saugroboter laut der Stiftung Warentest:
Vorteile vom Staubsauger Roboter
Automatisierte Staubsaugerroboter werden immer beliebter und das nicht zu Unrecht. Denn die Fülle an Vorteilen ist nicht mehr von der Hand zu weisen.
Nachstehend fassen wir die wichtigsten Vorteile für Dich zusammen.
Zeitersparnis und Bequemlichkeit
Wer träumt nicht davon, ein fleißiger Roboter erledigt die gesamte Haushaltsreinigung für Dich. Gründlich, zuverlässig und komplett ohne Dein Zutun?
Die Saugroboter können noch nicht alles, aber mittlerweile so einiges. 💪
Man kommt von der Arbeit nach Hause, e voilà, die gesamte Wohnung ist gesaugt.
Man muss sich quasi um Nichts mehr kümmern. Du kannst Deine wertvolle Zeit den schönen Dingen im Leben widmen.
Und sind wir mal ehrlich, Böden saugen gehört in den meisten Fällen nicht dazu.
So macht Hausarbeit Spaß.
Rücken schonen
Staubsaugen ist nicht gerade förderlich für den Rücken und die Gelenke. Den schweren Staubsauger quer durch die Wohnung ziehen oder auf den Knien unters Bett krabbeln ... Dies belastet Deinen Rücken und die Gelenke extrem.
All das kannst Du Dir als stolzer Besitzer eines Saugroboters sparen. Der kleine Haushaltshelfer erledigt seine Arbeit zuverlässig und absolut ohne Dein Zutun.
Insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit liefern die fleißigen Haushaltshelfer eine enorme Abhilfe.
Reinigung in Deiner Abwesenheit
Das absolut Geniale an einem Robosauger ist, er erledigt die Bodenreinigung in Deiner Abwesenheit.
Du musst Dich nicht mehr durch das störende“ Staubsauger-Brummgeräusch” nerven lassen:
-
Einfach die Smartphone-App öffnen
-
Und den Saugroboter in Deiner Abwesenheit die Arbeit erledigen lassen
Oder noch praktischer: Erstelle einen Wochen-Reinigungsplan:
Dann wird Dein Zuhause zu fest definierten Zeiten (während Du z. B. auf der Arbeit bist) gereinigt.
Du kommst von einem anstrengenden Tag nach Hause und erfreust Dich am frisch gesaugten (und gewischten) Zuhause.
Sehr gute Reinigungsergebnisse auf Hartböden und kurzen Teppichen
Der Saugroboter Markt hat sich in den letzten Jahren rasend schnell weiterentwickelt. Die vorgestellten Modelle aus unserem Saugroboter Test haben eins gemeinsam: In der Summe erledigen sie ihre Aufgaben hervorragend.
Die Zeiten, in denen die kleinen Haushaltshelfer orientierungslos durch die Wohnung irrten und jedes Möbelstück mit Vollgas anrempelten, gehören mittlerweile der Vergangenheit an.
Ob Hartboden oder Teppich, ob grober oder feiner Schmutz: Ein guter Staubsauger Roboter ist ein wahrer Alleskönner. Du wirst überrascht sein, wie leistungsstark die aktuellen Topmodelle mittlerweile sind.
Und eins ist sicher: Du wirst die Wohnung deutlich öfter saugen (lassen) als wenn Du selber Hand anlegen musst.
Somit wird automatisch für mehr Sauberkeit gesorgt. 👏
Übrigens: Auch bei uns ist der kleine Robosauger mindestens jeden zweiten Tag im Dauereinsatz.
Wischfunktion, Absaugstation, Lufterfrischer - die Haushaltshelfer sind wahre ”Alleskönner”
Die modernen Haushaltshelfer entwickeln sich (neben der Bodenreinigung) immer mehr zu wahren Alleskönnern:
-
Wischfunktion
-
Absaugstation
-
Lufterfrischer
… Das sind nur ein paar der zusätzlichen Funktionen, welche Dir die Haushaltsführung erleichtern.
Vernünftige Preise: für jeden Geldbeutel was dabei
Wenn Du auf die “High-Tech-Funktionen” verzichten kannst, dann brauchst Du keine Unsummen mehr für einen ordentlichen Saugroboter auf den Tisch zu legen.
Wie wir im Abschnitt “Unsere günstigen Alternativen” gesehen haben, sind mittlerweile sehr gute Modelle zu einem akzeptablen Preis zu haben.
Die kleinen Haushaltshelfer werden Dir eine Menge an Arbeit abnehmen und vor allem Zeit sparen. Daher stellen die Geräte eine lohnenswerte Investition dar.
Unsere Staubsauger Roboter Favoriten:
Nachteile vom Staubsauger Roboter
Aber wie so oft im Leben: Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Auch die Saugroboter haben Schwächen.
Ein paar dieser Nachteile wollen wir uns im Folgenden anschauen.
Geringes Fassungsvermögen der mobilen Staubkammer
Das Fassungsvolumen des mobilen Staubbehälters ist in der Regel recht gering (400 - 500 ml). Also muss der Behälter in regelmäßigen Abständen per Hand ausgeleert werden.
Premium Anbieter wie bspw. iRobot, Ecovacs oder auch Roborock sind inzwischen mit einer automatischen Entleerungsfunktion ausgestattet.
Diese sorgt dafür, dass der mobile Staubbehälter automatisch entleert wird.
Kleine herumliegende Gegenstände
Kleine herumliegende Gegenstände (z. B. Kabel, Socken, Schnürsenkel etc.) können dafür sorgen, dass die Bürste des Saugroboters blockiert.
Dann musst Du zur Hilfe eilen und den kleinen Haushaltshelfer befreien. Daher raten wir Dir all diese kleinen Gegenstände vor der Reinigungsfahrt wegzuräumen.
Doch auch diese Herausforderung ist den Herstellern bekannt.
Es kommen allmählich Saugroboter mit neuen Technologien auf den Markt, welche selbstständig flache Hindernisse erkennen und umfahren.

Hohe Flokati-Teppiche
Mit sehr hohen Flokati-Teppichen haben ausnahmslos alle Saugroboter Probleme. Die Hauptbürste verfängt sich in den hohen Teppichfasern.
Daher raten wir Dir um solche Teppiche eine “No-Go-Zone” zu legen. Dann werden sie bei der Reinigungsfahrt ausgespart.
Ganz im Gegenteil. Die Reinigungsergebnisse - welche bei unseren Tests erzielt werden - sind mehr als überzeugend.
Eckenreinigung nicht perfekt
Da die meisten Staubsauger-Roboter eine runde Form aufweisen, kann die Reinigung nicht zu 100 % perfekt ausfallen.
Daher ist es sinnvoll, ca. 2 Mal pro Monat mit einem guten Akkuhandstaubsauger nachzuhelfen.
Beste Saugroboter mit Wischfunktion
Das Konzept hinter einem Saugroboter mit Wischfunktion ist so einfach… und gleichzeitig so genial.
Neben einem Staubtank ist auch ein Wassertank verbaut. Auf diese Weise werden Deine Böden nicht nur gesaugt, sondern auch feucht abgewischt.
Die gute Nachricht: Die integrierte Wischfunktion hat sich mittlerweile als “Standard” etabliert.
Nun zur Gretchenfrage: Wie gut ist die Wischfunktion eines Saug-Wisch-Roboters wirklich? 🧐
Unsere Erfahrungen sind eindeutig: Zwar ersetzt die Wischfunktion eines Saug-Wisch-Roboters (noch) nicht das händische Wischen.
Aber dennoch kann sich das Ergebnis sehen lassen. Durch das feuchte Wischen der Böden werden noch mal zusätzlich leichter Schmutz, letzte Staubreste und leichte Flecken beseitigt.
Deine Wohnung fühlt sich noch mal ein kleines bisschen sauberer und frischer an.
Aber dennoch: Der Schwerpunkt eines 2-in-1 Gerätes liegt (aktuell) noch ganz klar auf der Saugfunktion. Die Wischfunktion ist ein nettes Bonus-Feature, welches man gerne mitnimmt.
Und nicht zu vergessen: Die modernen Saug-Wisch-Roboter setzen innovative Neuerungen ein, womit das Wischergebnis deutlich verbessert wird. Da wären zu nennen:
-
Vibrierender Mopp erzeugt “Schrubb-Bewegungen”
-
Spezielle Wischmodi: Saug-Wisch-Roboter fährt langsamer und wischt jede Stelle mehrfach
-
Auswahl unterschiedlich starker Wasserabgabe-Stufen
-
Erhöhtes Eigengewicht und spezielle “Druckvorrichtungen” sorgen für mehr Anpressdruck auf den Wischmopp
Und falls Du mehr Tipps und Tricks suchst, um die Wischleistung Deines 2-in-1 Gerätes zu verbessern, dann schau hier vorbei: Saugroboter mit Wischfunktion im Kapitel: “Tipps und Tricks”
Die besten Saug-Wisch-Roboter👇
Beste Saugroboter mit Absaugstation: Welches Modell überzeugt im Test?
Die modernen Saugroboter mit Absaugstation werden immer beliebter. Und das völlig zu Recht.
Denn hierdurch wird Dir viel Arbeit erspart und der Reinigungsvorgang wird ein großes Stück mehr automatisiert.
Wie funktioniert eine Absaugstation?
Sobald der Saugroboter mit der Reinigung fertig ist, wird die Ladestation / Absaugstation angesteuert.
Dort angekommen wird der gesamte Inhalt des mobilen Staubbehälters ausgesaugt.

Der Schmutz wird in einem großen Staubbeutel, der sich in der Absaugstation befindet, verwahrt.
Vorteile eines Saugroboter mit Absaugstation
Die häufigste Wartungsaufgabe bei einem Saugroboter ist das regelmäßige Ausleeren des mobilen Staubbehälters.
Dank der Absaugstation gehört diese Aufgabe der Vergangenheit an.
Das einzige, was Du noch tun musst: Alle 2-3 Monate (je nach Verschmutzungsgrad Deiner Wohnung) den Staubbeutel in der Absaugstation ausleeren.

Ein weiterer Vorteil der Saugroboter mit Absaugstation: Der Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub wird komplett vermieden.
Gerade für Allergiker ist eine Absaugstation somit ein absolutes “Must-have”.
Mehr Informationen kannst Du unserem umfassenden Erfahrungsbericht Saugroboter mit Absaugstation entnehmen.
Die besten Modelle mit Absaugstation im Saugroboter Test 👇
Bester Staubsauger-Roboter für Tierbesitzer
Viele Saugroboter haben mit den Haaren so ihre Schwierigkeiten. Diese wickeln sich um die Hauptbürste und müssen händisch entfernt werden.
Zahlreiche Hersteller legen dem Lieferumfang daher ein kleines Reinigungswerkzeug bei, mit dessen Hilfe sich die festsitzenden Haare in Windeseile entfernen lassen.
Andere Modelle wiederum haben einen speziellen Saugaufsatz für Haare (z. B. der Ecovacs Deebot OZMO 950). Dieser Aufsatz kommt ohne Bürste aus.
Somit können Haare sich nicht um die Bürste wickeln und werden auf direktem Wege in Richtung Saugöffnung befördert.
Andere Möglichkeit stellen Modelle mit einer Gummibürste dar (z. B. Roborock S7 oder iRobot Roomba i7).
Der große Vorteil: Da Haare sich nicht um die Gummibürste wickeln können, reduziert sich der Wartungsaufwand enorm.
Highlight-Box: Wir haben uns dem Thema “Saugroboter für Tierhaare” (und Menschenhaare👩) in einem separaten Artikel gewidmet. Hier findest Du alles Wissenswerte zu diesem Spezialgebiet.
Bester Staubsauger-Roboter für Allergiker
Allergiker kennen das leidige Thema: die Augen tränen und die Nase läuft. 🤧
Saubere und frisch gewischte Böden tragen maßgeblich zu mehr Wohlbefinden in einem Allergiker-Haushalt bei.
Und wer eignet sich am besten dieser Aufgabe gerecht zu werden? Richtig: ein guter Saug-Wisch-Roboter!
Doch der Staubsauger-Roboter muss einige Grundvoraussetzungen erfüllen, um für Allergiker geeignet zu sein. Die wichtigsten sind:
- HEPA-Filter
- Wischfunktion
- Timerfunktion
- und Absaugstation.
Warum diese Eigenschaften für Allergiker so rudimentär wichtig sind, klären wird im Folgenden.👇
HEPA-Filter
Der HEPA-Filter (auch Schwebstofffilter genannt) stellt eine Kerneigenschaft eines Saugroboters für Allergiker dar.
Hierdurch werden kleinste Schadstoffe und Allergene aus der Luft herausgefiltert.
Diese werden dann nicht eingeatmet. Typische Allergiesymptome bleiben aus.
Wischfunktion
Die Wischfunktion ist ebenfalls eine Eigenschaft, welche bei einem Saugroboter für Allergiker nicht fehlen sollte.
Durch das feuchte Wischen werden letzte Schmutzreste (z. B. Staub, einfache Flecken etc.) beseitigt.
Auf diese Weise wird die Wohnung noch sauberer.
Und die Rechnung für Allergiker ist einfach: mehr Sauberkeit = weniger Allergiesymptome = mehr Wohlbefinden.
Timerfunktion
Als Allergiker ist es ein leidiges Thema: Gerade beim Staubsaugen treten häufig starke Allergiesymptome auf.
Dies liegt vor allem daran, dass der Staub (inkl. der Allergene) bei der Reinigung aufgewirbelt und schlussendlich eingeatmet wird.
Die Folge: Tränende Augen. Laufende Nase. Unwohlsein. Dies muss nicht sein:
Stelle Deinen Staubsaugerroboter einfach so ein, dass er Dein Zuhause an festen Tagen und/oder zu bestimmten Zeiten reinigt.
Bevorzugt in Deiner Abwesenheit.
Somit wird der aufgewirbelte Staub nicht eingeatmet und die Allergiesymptome bleiben aus.
Absaugstation
Eine Absaugstation ist eigentlich ein “Luxus-Feature”. Für Allergiker aber absolut notwendig!
Der große Vorteil: der mobile Staubbehälter wird automatisch entleert.
Dein einziges “To-Do”: den großen Staubbeutel in der Absaugstation alle 2-3 Monate auszutauschen
Auf diese Weise wird der Kontakt mit dem aggressiven (allergieauslösenden) Hausstaub komplett gemieden.
Die besten Saugroboter für Allergiker:
Bester Saugroboter für hohe Türschwellen
An dieser Stelle können wir Dich beruhigen: Hindernisse von 1,8 bis 2 cm können die meisten Saugroboter problemlos überwinden.
Gewöhnliche Türschwellen stellen somit für einen modernen Robosauger keine große Herausforderung dar.
Doch was tun, wenn Du in einer Altbauwohnung lebst und die Türschwellen höher sind?
Abhilfe verschaffen spezielle Türschwellenrampen*. Hiermit können Staubsauger Roboter auch höhere Hindernisse überwinden.
Mehr zu diesem Thema findest Du hier: Saugroboter für hohe Türschwellen.
Praktisches Saugroboter Zubehör bei hohen Türschwellen:
Bester Saugroboter für mehrere Etagen
Fliegen bzw. treppensteigen können Staubsaugerroboter noch nicht. Aber dennoch kannst Du die Haushaltshelfer in einer Wohnung / einem Haus mit mehreren Etagen einsetzten.
Die wichtigste Eigenschaft hierbei ist: Die Saugroboter müssen in der Lage sein, mehrere Karten (für mehrere Etagen) erstellen und speichern zu können.
Somit steht einem Einsatz in einem mehrstöckigen Haus / einer mehrstöckigen Wohnung nichts mehr im Wege.
Bester Saugroboter für Teppichböden
Hartböden stellen für die besten bzw. leistungsstärksten Saugroboter keinerlei Schwierigkeit dar.
Die Reinigungsergebnisse in unserem Saugroboter Test waren beeindruckend.
Teppiche hingegen stellen die kleinen Haushaltshelfer schon eher vor eine Herausforderung.

Sowohl auf kurzflorigen als auch auf hochflorigen Teppichen liefern die Staubsaugerroboter bereits sehr gute Ergebnisse.
Bei sehr hohen Flokati-Teppichen muss aber auch der beste Saugroboter passen. Hier empfehlen wir auf einen leistungsstarken Bodenstaubsauger zu setzen.
Saugroboter mit einer strukturierten Navigation sind ein Muss
Eine schnelle und strukturierte Navigation ist (neben der Reinigungsleistung) die wichtigste Eigenschaft eines Saugroboters.
Denn wenn Dieser stundenlang durch Deine Wohnung irrt, alle Möbel anrempelt oder gar Räume auslässt, dann ist der Robosauger nicht mehr als ein teures, nutzloses Spielzeug.
Daher unser Rat: Setze unbedingt auf einen Staubsauger-Roboter mit einer effizienten Navigationsmethode. Meide Saugroboter mit “Chaosprinzip" oder Gyro-Navigationsverfahren.
Doch was sind smarte bzw. effiziente Navigationsmethoden?
Die Lasernavigation
Eine Lasernavigation stellt die aktuell beste Navigationsmethode für Saugroboter dar.
So verwundert es auch nicht, dass mehr als 90 % der besten Saugroboter auf dem Markt auf diese Technologie setzen.
Die Funktionsweise ist ganz simpel: ein Laser Distance Sensor (LDS-Sensor), welcher sich überwiegend im Laserturm befindet, scannt die Umgebung.

Auf diese Weise wird eine detaillierte Karte von Deiner Wohnung erstellt. Der Saugroboter weiß somit stets, wo er ist und wo er noch hinwill.
Deiner Wohnung wird damit strukturiert, schnell und lückenlos abgefahren.
Welcher Saugroboter mit Lasernavigation ist der beste?
Die Modelle von Roborock aber auch von Ecovacs haben im Navigationstest stets überzeugt.
Für unsere 80 m² große Wohnung (ca. 40 m² Reinigungsfläche) wurden im Schnitt ~40 Minuten benötigt. Kein Raum bzw. Reinigungsfläche wurde übersehen. Tolles Resultat. ✔
Folgende Modelle mit Lasernavigation können wir Dir empfehlen:
Mehr Informationen zu diesem Thema kannst Du unserem Ratgeberartikel entnehmen: Saugroboter mit Lasernavigation im Test und Vergleich.
Kamerabasierte Navigationsmethode
Eine Alternative zur Lasernavigation stellt die Navigation mit Hilfe einer Kamera dar.

Diese Methode ist eher selten. Und dies hat auch einen Grund. Denn das Verfahren hat einige Nachteile.
Zum einen ist die Navigation nicht so schnell. Zum anderen braucht der Saugroboter gute Lichtverhältnisse, um sauber navigieren zu können.
Welcher Saugroboter mit Kamera ist der beste?
Insbesondere der “Saugroboter-Pionier” aus Amerika (iRobot) setzt auf die Kamera-basierte Navigationsmethode.
Wir haben den iRobot Roomba i7 getestet. Die Navigation hat in der Praxis auch recht ordentlich funktioniert.
Auch darüber hinaus macht der iRobot Roomba i7 eine sehr gute Figur. Mehr über das Gerät kannst Du unserem iRobot Roomba i7 Testbericht entnehmen.
Automatische Hinderniserkennung
Die automatische Hinderniserkennung stellt auf dem Robosauger-Markt aktuell den “neuesten Schrei” dar.
Flache Objekte (< 10 cm) werden nämlich in der Regel “übersehen”. Somit kann es passieren, dass sich der kleine Haushaltshelfer an einem Handyladekabel oder einer Socke festfährt.
Staubsauger Roboter mit “Objekterkennung” lösen das Problem selbstständig.
Mit Hilfe einer zusätzlichen Kamera oder eines Kreuzlasers wird der Boden nach herumliegenden Objekten abgesucht.
Kamera-Technologie

Kreuzlaser-Technologie

Ein herumliegender Gegenstand kann somit “gesichtet” und selbstständig umfahren werden.
Gerade für größere Haushalte mit Haustieren / Kindern oder für etwas “chaotischere” Haushalte macht ein entsprechender Saugroboter Sinn.
Beste Saugroboter mit Objekterkennung👇
Saugroboter Saugleistung bzw. Reinigungsleistung
“Saugroboter mit hoher Saugkraft sind immer besser als Saugroboter mit geringer Saugkraft?”
So einfach ist es leider nicht.
Staubsauger Roboter mit starker Saugleistung (bzw. hohen Pascal Messwerten) müssen nicht zwangsläufig die besten Reinigungsergebnisse erzielen.
Muskeln allein reichen halt nicht aus. 💪
Das Saugergebnis hängt - neben der reinen Saugkraft - von vielen weiteren Faktoren ab. Folgende Fragestellungen sind hierbei wichtig:
-
Wie gut ist die Hauptbürste verbaut?
-
Wie ist die Qualität der Hauptbürste?
-
Wo ist die Saugöffnung angebracht? Wie gut performt die Seitenbürste?
-
Wie schlägt sich der Saugroboter auf harten Böden (Laminat, Parkett, Fliesen)
-
Wie ist die Saugleistung auf niedrigen / höheren Teppichen?
-
Wie ist die Reinigungsleistung bei leichtem, schweren, groben, weichen und kantigem Dreck - und das auf Hartböden und Teppichen?
-
Wie reinigt der Sauger in Ecken und entlang der Kanten?
-
Wie groß ist das Fassungsvermögen des mobilen Staubbehälters?
-
Hat der Saugroboter einen HEPA-Filter? (sehr zu empfehlen, vor allem für Allergiker)

In unseren ausführlichen Reinigungstests schauen wir detailliert all diese Punkte an. Die Reinigungsleistung stellt ein entscheidendes Kriterium bei unserer Bewertung der Geräte in unserem Saugroboter Test dar.
Saugroboter Akkulaufzeit: Ausdauer ist wichtig
Auch hier lassen sich große Unterschiede feststellen.
Die Akkulaufzeit - und somit auch die Reinigungszeit am Stück - ist je nach Modell (und gewählter Saugkraft-Einstellung) unterschiedlich.
Bitte beachte, dass die Reinigungsfläche in der Regel deutlich geringer ist als die Wohnfläche. Möbel und Einrichtungsgegenstände reduzieren die Saugfläche enorm (ca. um die Hälfte).
Ebenfalls zu beachten ist in dem Zusammenhang die Ladezeit des Akkus. Hierbei ist es auch sehr wichtig (insbesondere bei größeren Wohnflächen), dass der Saugroboter eine “Recharge und Resume” Funktion hat.
Somit lädt der Haushaltshelfer ohne Dein Zutun den Akku selbstständig auf (falls dieser inmitten einer Reinigungsfahrt leer gehen sollte) und kehrt anschließend exakt zu der Stelle zurück, an welcher er zuvor mit dem Saugen aufgehört hat.

Auf diese Weise lassen sich auch größere Wohnflächen “am Stück” reinigen.
Übrigens: Unsere Saugroboter Testsieger können Deine Wohnung teilweise mehrere Stunden am Stück reinigen. In dieser Zeit wird eine Reinigungsfläche von 100 - 200 m² bewältigt.
Die Lautstärke der Saugroboter schwankt enorm
Wir müssen uns nichts vormachen, das Brummen vom Roboter Staubsauger ist nicht wirklich vergleichbar mit einem morgendlichen Vogelgezwitscher. 🐤
Aber auch bei der Saugroboter Lautstärke gibt es große Unterschiede.
Bei vielen Modellen in unserem Saugroboter Test lassen sich verschiedene Saugstufen auswählen. Von “Quiet-Modus” bis “maximale Saugkraft” ist alles dabei.
Wenn sich die Saugroboter Lautstärke im Bereich 50 - 60 Dezibel (dB.) bewegt, dann ist es ein guter Wert. Eine Unterhaltung im gleichen Raum lässt sich noch problemlos führen.
Aber sind wir mal ehrlich: Der Sinn und Zweck eines Saugroboters ist es, die Wohnung in Deiner Abwesenheit in Schuss zu bringen. Richtig?
Daher ist der Punkt “Lautstärke” zwar relevant, aber hat bei unserem Test eine geringere Gewichtung bei der Gesamtbewertung gespielt.
Die Lautstärke von Alltagsgegenständen kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des Gegenstandes, der Entfernung und der Umgebung ab. Im Allgemeinen kann ein Lärmpegel über 85 Dezibel (dB) - über einen längeren Zeitraum - schädlich für das Gehör sein.

Larissa
Berufsmusikerin, Musiklehrerin, Lautstärke, Klangqualität & Sound-Expertin
Diese Saugroboter sind besonders leise👇
Saugroboter mit Handy-App und Sprachsteuerung
Saugroboter Handy-App
Mittlerweile ist es Standard geworden: Beinah jeder moderne Staubsauger Roboter kann auch per Smartphone-App bedient werden.
Aber auch hier gibt es zahlreiche Unterschiede. Eine gute Saugroboter-App muss folgende Eigenschaften haben:
-
Sie muss übersichtlich und einfach zu bedienen sein,
-
sowie zahlreiche nützliche Funktionen bereithalten.
“Einfache Bedienbarkeit” hört sich erstmal trivial an, ist in der Praxis aber schwer zu finden.
Eine unübersichtliche Menüführung, schlechte Übersetzungen und App-Abstürze können als Negativbeispiele bei vielen Herstellern aufgeführt werden.
Auch was den Funktionsumfang angeht, trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.
Manch eine App bietet eine beinah unüberschaubare Palette an Features, während andere lediglich eine handvoll rudimentärer Funktionen bereithalten.
Die Balance ist an dieser Stelle entscheidend.
Aber einige Funktionen sind einfach so wichtig, dass diese in keiner Saugroboter App fehlen dürfen.
Dazu zählen:
-
Speicherung und Bearbeitung von Karten
-
Steuerung des Saugroboters über die App von Unterwegs (z.B. Start und Stopp der Reinigung)
-
Einrichtung von Sperrzonen
-
Einzelraumreinigung
-
Erstellung von Reinigungsplänen
-
Auswahl von Saugkraft
-
Auswahl der Wasserdurchflussrate
-
Einsicht in Reinigungsprotokolle und Statistiken
In unserem Saugroboter Test testen wir die verschiedenen Handy-Apps immer sehr ausführlich.
Nach unseren Erfahrungen ist eine gute Handy-App mitentscheidend für die Qualität eines Saugroboters.
Saugroboter Sprachsteuerung
Ein weiterer Punkt, der uns persönlich am Herzen liegt, ist die Sprachsteuerung der Staubsauger Roboter.
In der Regel werden Alexa und Google Home Assistant unterstützt.
Ein Saugroboter mit Sprachsteuerung hat einfach einen gewissen Charme:
-
“Alexa, starte den Saugvorgang” oder
-
“Alexa, sag dem Saugroboter er soll die Küche saugen”.
Auch wir nutzen regelmäßig unseren Robosauger mit der Alexa Sprachsteuerung. Man gewöhnt sich schnell an den Luxus. 😊
Maße und Qualität der Verarbeitung
Passt der Staubsauger Roboter auch wirklich unter die Couch oder das Bett?
Die Saugroboter Maße (Bauhöhe, Länge, Breite) sind sehr wichtig.
Denn es wäre mehr als ärgerlich, wenn der Saugroboter wegen ein paar Zentimetern nicht unter Dein Bett kommt. Denn genau da versteckt sich in der Regel eine Menge Dreck.
Und selbstverständlich muss der kleine Haushaltshelfer schlicht und einfach optisch Deinem Geschmack entsprechen (in Form, Design und Farbe).
Die Verarbeitung des Saugroboters sollte außerdem eine hohe Qualität aufweisen. Nichts darf klappern oder leicht kaputtgehen können.
Viele der aktuellen Top-Modelle auf dem Markt werden von chinesischen Herstellern produziert (beispielsweise Roborock oder Ecovacs).
Das sollte Dich aber nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil: Die chinesischen Modelle weisen in vielen Fällen einen extrem hohen Grad an Qualität auf.
Nicht umsonst finden sich unter unseren Top-Modellen im Saugroboter Test überwiegend Geräte von chinesischen Herstellern wieder.
Welche Saugroboter Marken bzw. Hersteller sind zu empfehlen?
Mittlerweile gibt es unzählige Staubsauger Roboter Marken und Hersteller auf dem Markt.
Doch nur eine Handvoll von Herstellern im Saugroboter Vergleich haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, gute Geräte zu produzieren und einen entsprechenden Service zu bieten.
Hier sind unsere Top 3 Staubsaugerroboter Marken:
Es verwundert auch nicht, dass genau diese Hersteller überwiegend die Top-Bewertungen in unserem Saugroboter Test erzielen.
Sie haben über die letzten Jahre die Entwicklung im Markt mit stets innovativen Ideen vorangetrieben.
Die Roboter Staubsauger zeichnen sich vor allem durch ihre hervorragende Qualität, Technologie und Reinigungsleistung aus.
Roborock Saugroboter
Der Produzent aus China zählt zu den Top-Playern mit den besten Saugrobotern auf dem Markt.
Der chinesische Technologie-Riese “Xiaomi” ist ebenfalls an Roborock beteiligt. Als Tochterunternehmen von Xiaomi profitiert Roborock von Xiaomis Größe, Expertise und finanzieller Stabilität.
Nichtsdestotrotz bringt Roborock vor, dass sie grundsätzlich als eigenständiges Unternehmen (und Marke) am Markt agieren.
Und dies ist auch gut so. Denn auf diese Weise wird Roborock nicht durch die “Schwerfälligkeit” von Xiaomi gehemmt und kann die gewohnte Marktnähe, Flexibilität und Dynamik beibehalten.
Das Ergebnis: Roborock liefert seit Jahren stets Top-Qualität mit den neusten “Best in Class” Features.
Hier kannst Du Dir die besten Roborock Staubsauger Roboter anschauen.
Ecovacs Saugroboter
Ecovacs ist ein Unternehmen, das sich in der Saugroboterbranche einen Namen gemacht hat.
Und dies kam nicht über Nacht. Denn bereits seit mehreren Jahren versorgt der chinesische Hersteller den Markt mit Top-Modellen.
Immer wieder konnte Ecovacs mit neuartigen Funktionen ein Ausrufezeichen setzen (zuletzt beispielsweise mit der vibrierenden Wischfunktion).
Gemäß der Firmenvision “A robot for every family“ ist Ecovacs bestrebt, mit smarten Haushaltsrobotern Deinen Alltag etwas zu erleichtern.
PS: Hier geht es zu den besten Staubsauger Robotern von Ecovacs.
iRobot Saugroboter
iRobot ist ein Pionier unter den besten Saugrobotern. Die Roomba Geräte waren die ersten Modelle, die wirklich einen guten Job gemacht haben. Somit wurde das Saugroboter-Thema “salonfähig” gemacht.
Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf der Entwicklung und Herstellung von autonomen Staubsaugerrobotern für den Heimgebrauch. So zählen neben Robosaugern auch Wischroboter und Rasenmäher-Roboter zum Sortiment des amerikanischen Herstellers.
Die Produkte von iRobot zeichnen sich im Saugroboter Vergleich vor allem durch eins aus: Qualität!
Und diese hat in der Regel auch ihren Preis. Die Geräte von iRobot können getrost dem “Luxusbereich” zugeordnet werden.
Schau Dir hier unseren iRobot Saugroboter Test an.
Weitere Saugroboter Hersteller
Neben den oben genannten Herstellern gibt es weitere Produzenten, welche (noch) nicht so sehr im Fokus stehen.
Dyson Saugroboter
Mittlerweile sind Dyson Akku-Staubsauger so ziemlich jedem ein Begriff. Die Bodenstaubsauger zeichnen sich durch hervorragende Qualität und innovatives Design aus.
Was viele nicht wissen: Dyson hat mittlerweile die dritte Generation seines Saugroboters auf den Markt gebracht. Wir haben den Dyson 360 Heurist getestet und waren nicht überzeugt.
Was nicht ist, kann in Zukunft ja noch werden.
Eufy Saugroboter
Eufy ist ein Hersteller von Smart-Home Geräten. Neben Saugrobotern (Eufy Robovac L70*) lassen sich auch Akkusauger (Eufy by Anker Homevac S11*) und Security Kameras im Portfolio des Herstellers wiederfinden.
Zaco Saugroboter
Zaco* ist für seine preiswerten Saugroboter bekannt. Auf Amazon lassen sich teilweise Geräte für deutlich unter 200 € finden.
Samsung Saugroboter
Es gibt kaum ein Smart-Home-Produkt, welches der südkoreanische Hersteller Samsung nicht produziert.
Selbstverständlich dürfen da auch Saugroboter nicht fehlen.
Allerdings sind diese aktuell überwiegend in Asien zu haben. Die Markteinführung in Europa steht erst noch vor der Tür.
Wir sind sehr gespannt auf die neuen Staubsaugroboter von Samsung. Darunter sind auch sehr vielversprechende Geräte mit Absaugstation und Objekterkennung!
Neaoto Robotics Saugroboter
Neato ist mittlerweile ein Urgestein auf dem Staubsauger-Roboter Markt. Die Neato Botvac Modelle* der D-Serie sind vor allem in Amerika stark verbreitet.
Der Hersteller hebt sich von der Konkurrenz bereits äußerlich ab. Die Saugroboter weisen statt der gewohnt runden Optik eine “D-Form” auf. Hierdurch können die Geräte vor allem bei der Ecken- und Leistenreinigung glänzen.
Medion Saugroboter
Medion ist ein deutscher Hersteller für Staubsaugroboter. Smart-Home-Geräte von Medion sind vor allem deshalb bekannt, weil diese bei Aldi vertrieben werden.
Wir haben die beiden Aldi Saugroboter getestet:
Unser Fazit: Bei den Geräten handelt es sich um absolute Einsteigermodelle. Daher ist unsere Empfehlung, nicht an der falschen Stelle zu sparen und lieber etwas mehr Geld für ein besseres Modell auszugeben.
Wie funktioniert ein Saugroboter?
Die Idee hinter einem Saugroboter ist ganz simpel und gleichzeitig so genial.
Der kleine Haushaltshelfer fährt Deine Wohnung selbständig ab.
Der herumliegende Schmutz wird eingesaugt und in einem mobilen Staubbehälter verstaut.
Sobald die gesamte Wohnung abgefahren wurde, kehrt der Staubsauger-Roboter selbstständig zu seiner Ladestation zurück. Hier verweilt er und lädt seinen Akku auf, bis Du ihn zur nächsten Reinigung losschickst.
Bedient werden die modernen Saugroboter in der Regel über eine App, welche Dir zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, Funktionen und Statistiken bietet. Hierdurch kannst Du den Haushaltshelfer auch bequem von unterwegs steuern.
So simpel kann Bodenreinigung sein. 🎉
Was bleibt dann noch an Aufgaben für Dich übrig? Richtig, nicht allzu viel.
Lediglich etwas Pflegeaufwand muss betrieben werden. Was hierbei genau zu tun ist, schauen wir uns im kommenden Abschnitt genauer an.
Pflegeaufwand: Wie warte ich meinen Saugroboter?
Dein neuer Saugroboter erledigt für Dich die komplette Bodenreinigung, gründlich und ohne zu meckern. 👏
Damit dies auch so bleibt, musst Du in regelmäßigen Abständen die ein oder andere Wartungsaufgabe durchführen.
Hilfreich ist, dass Dich die Handy-Apps auf anstehende Aufgaben aufmerksam machen.
Mobilen Staubbehälter ausleeren
Das ist die häufigste aller Wartungsaufgaben.
Du musst den mobilen Staubbehälter regelmäßig per Hand ausleeren.
Je nachdem, wie stark Deine Wohnung verschmutzt ist bzw. wie oft der Saugroboter die Wohnung reinigt, muss dies 1-2 mal die Woche gemacht werden.
Der Entleerungsvorgang an sich funktioniert recht einfach und dauert nicht länger als eine Minute:
-
Staubbehälter entnehmen
-
Behälter über einem Mülleimer ausleeren
-
Container wiedereinsetzen
-
Fertig
PS: Wenn Du einen Saugroboter mit einer Absaugstation hast, dann entfällt dieser Arbeitsschritt komplett. Der mobile Schmutzbehälter wird hier nämlich bei jeder Akkuladung automatisch ausgeleert.
Einzige Aufgabe, die bleibt: Alle 2-3 Monate den großen Staubbehälter in der Absaugstation auszutauschen.
Bürsten von Haaren befreien
Hast Du Haustiere? 🐩 Oder leben Menschen mit langen Haaren in der Wohnung?
Dann werden sich Haare um die Hauptbürste und Seitenbürste des Robosaugers wickeln.
Dies ist nichts Ungewöhnliches und stellt auch kein großes Problem für den fleißigen Haushaltshelfer dar.
Von Zeit zu Zeit solltest Du aber die festsitzenden Haare entfernen. Ansonsten kann die Reinigungsleistung darunter leiden.
Praktisch: In der Regel liegt ein spezielles Reinigungswerkzeug dem Lieferumfang bei. Mit diesem können die Haare zügig entfernt werden.
Alternativ können eine Schere oder ein Messer zur Hilfe genommen werden.

Dieser Wartungsvorgang an sich dauert nicht länger als 3 Minuten. Je nach Wohnsituation solltest Du den Prozess 1-2 Mal im Monat durchführen.
Tipp: Ist Dein Boden mit Haaren übersät? Es gibt spezielle Saugroboter mit Gummibürsten (z. B. den Roborock S7 oder den iRobot Roomba i7+).
Dein Vorteil: Die Haare können sich nicht festsetzen. Somit ist der Pflegeaufwand minimal:
-
Bürste herausnehmen
-
Haare einfach herausziehen
-
Fertig
Filter warten
Du wirst erstaunt sein, wieviel Dreck so ein Saugroboter aufnimmt.
Viel Schmutz bedeutet Schwerstarbeit für den HEPA-Filter.
Daher muss dieser regelmäßig gesäubert werden.
In der Regel sehen die Reinigungsschritte wie folgt aus:
-
HEPA-Filter entnehmen
-
Filter kräftig über einem Mülleimer (bevorzugt im Freien) ausklopfen
-
HEPA-Filter mit dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug “abpinseln”
-
(Optional: Filter unter fließendem Wasser auswaschen. Dies ist nicht bei jedem HEPA-Filter zulässig. Schau Dir bitte hierzu die Gebrauchsanweisung des Herstellers an.)
-
Filter 24 Stunden trocknen lassen
-
Filter wiedereinsetzen
Die HEPA-Filter-Reinigung beansprucht in aller Regel nicht mehr als 5 Minuten und sollte ein Mal im Monat durchgeführt werden.
Auch wenn Du einen HEPA-Filter gründlich reinigst, ist es trotzdem notwendig, ihn von Zeit zu Zeit gegen einen neuen auszutauschen.
Der Filter sollte alle 6-12 Monate gewechselt werden. Der Wechselzeitraum hängt vom Grad der Verschmutzung ab und ist bei jedem Haushalt unterschiedlich.
Mobilen Staubbehälter auswaschen
Alle paar Monate lohnt es sich, den mobilen Staubbehälter auszuwaschen.
Spüle diesen hierzu unter fließendem Wasser gründlich aus. Anschließend kannst Du den Behälter mit einem trockenen Tuch von innen auswischen.
Nun muss der Staubbehälter trocknen. Die Fensterbank eignet sich hierfür sehr gut.
Behälter auswaschen
Behälter trocknen lassen
Nach ca. 24 Stunden ist der Schmutzbehälter wieder trocken und kann eingesetzt und genutzt werden.
Absturzsensoren sauber machen
Auf der Unterseite Deines Staubsauger-Roboters befinden sich Absturzsensoren.
Diese sorgen dafür, dass Dein treuer Haushaltshelfer nicht irgendwelche Abgründe (z. B. Treppen) herunter stürzt.
Und damit dies auch weiterhin so bleibt, solltest Du die Sensoren mit einem trockenen Tuch von Zeit zu Zeit abwischen.
Gerade wenn Du in einem mehrstöckigen Haus mit “echten” Abgründen lebst, ist dieser Wartungsschritt besonders wichtig und sollte mindestens einmal im Monat durchgeführt werden.
Seitenbürste / Hauptbürste ersetzen
Die Seitenbürste bzw. Hauptbürste besteht in aller Regel aus Borstenhaaren.
Bei der täglichen Bodenreinigung müssen die Bürsten Schwerstarbeit verrichten.
Somit ist es klar: Irgendwann müssen die Bürsten ausgetauscht werden.
Die zum Saugroboter zugehörige Handy-App informiert Dich rechtzeitig über einen möglichen Austauschzeitpunkt.
Wir empfehlen diese Information als einen Richtwert zu sehen. Im Zweifel hilft der prüfende Blick weiter.
In der Regel muss der Austausch bei “gewöhnlicher” Belastung nur einmal in 2 Jahren erfolgen.
Entstaube Deinen Saugroboter regelmäßig
Sicherlich die einfachste aller Wartungsaufgaben.
Staubsauger Roboter sind wahre Staubfänger (vor allem, wenn es sich um ein schwarzes Modell handelt).
Daher raten wir Dir, einmal die Woche Deinen Saugroboter mit einem leicht angefeuchtetem Tuch zu entstauben.
Wie lange halten Staubsauger-Roboter?
Wenn Du Deinen Saugroboter gut behandelst und wie oben beschrieben regelmäßig wartest, dann steht einer langen Lebensdauer nichts im Wege. 🙌
Vor allem bei den Modellen von Top-Herstellern (etwa Roborock, Ecovacs und iRobot) handelt es sich um sehr hochwertige Qualitätsprodukte.
Auch wir haben einige Modelle der besagten Marken seit mehreren Jahren beinah täglich im Dauereinsatz. Und bis auf den Austausch einiger Verschleißteile (HEPA-Filter, Bürste) laufen die Geräte wie am ersten Tag. 🎉
Saugroboter und der Datenschutz
So praktisch und effizient die neuen Saugroboter Technologien sein mögen, rufen sie auch Fragen bezüglich des Datenschutzes auf.
Inwieweit könnten Saugroboter unsere Privatsphäre gefährden? Folgende Probleme sehen wir:
-
Erfassung und Speicherung von Daten:
Moderne Saugroboter sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung zu kartografieren und Hindernisse zu erkennen. Um diese Aufgaben zu erfüllen, erfassen sie kontinuierlich Daten über die Räume, in denen sie eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Informationen über die Raumstruktur und Möbelpositionen. Einige Modelle speichern diese Daten lokal auf dem Gerät, andere übertragen sie über das Internet an den Hersteller. -
Zugriff auf sensible Informationen:
Da Saugroboter in der Regel über WLAN mit dem Internet verbunden sind, besteht die Möglichkeit, dass sie auf andere Geräte im Smart Home zugreifen können. Dies könnte bedeuten, dass sie Informationen über andere IoT-Geräte sammeln, wie beispielsweise Kamerasysteme oder Sprachassistenten. Solche Daten sollten auf keinen Fall in die falschen Hände geraten. -
Datenweitergabe an Dritte:
Ein weiteres potenzielles Datenschutzproblem besteht darin, dass Hersteller von Saugrobotern die gesammelten Daten für anderweitige Zwecke nutzen oder sie an Dritte weitergeben. Dies könnte beispielsweise zu Werbezwecken oder zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen geschehen. Nutzer sollten die Möglichkeit haben, ihre Zustimmung zu geben oder abzulehnen.
Wie können sich Saugroboter Nutzer also schützen?
Folgende Tipps möchten wir Dir zum Schutz Deiner Daten ans Herz legen:
- Wähle einen renommierten Hersteller, der seine Datenerfassung transparent offenlegt. Hier haben Nutzer die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Bei No-Name Produkten ist das meist nicht der Fall!
- Falls möglich, lasse die Daten nur lokal auf deinem Gerät speichern. Indem keine Übertragung an den Hersteller stattfindet, wird das Risiko einer unbefugten Offenlegung von Informationen drastisch reduziert.
- Entscheide dich für einen Saugroboter mit Lasertechnologie, statt für ein kamerabasiertes Modell. Ein Staubsaugerroboter mit Laser statt Kamera erfasst keine Bild- oder Videoaufnahmen der Räume oder der Bewohner, womit sich das Risiko einer potenziellen Verletzung der Privatsphäre erheblich verringert.
Was kostet ein Saugroboter? Anschaffungs- und Folgekosten
Zu guter Letzt ist auch der Preis ein entscheidendes Kriterium.
Mittlerweile gibt es Staubsauger Roboter in allen Preiskategorien.
Wir empfehlen, nicht nur auf den Preis, sondern auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.
Folgende Fragen solltest Du Dir stellen: Was bekomme ich für das Geld eigentlich geboten?
Sicherlich müssen sich die meisten von uns beim Kauf eines neuen Saugroboters am vorhandenen Budget orientieren.
Dennoch ist die Entscheidung wichtig und muss gut überlegt sein, denn die Anschaffung eines Saugroboters sollte als eine Investition angesehen werden.
Der kleine Haushaltshelfer wird Dich die nächsten Jahre begleiten und Dein Leben deutlich vereinfachen.
Daher gilt die Devise: Spare nicht am falschen Ende!
Saugroboter online kaufen
Wir empfehlen den Kauf eines Saugroboters immer online vorzunehmen:
- Der Preis ist in aller Regel deutlich günstiger als im stationären Handel
- Weiterhin profitierst Du von einem 14-tägigen Rückgaberecht
Das bedeutet für Dich konkret: Du kannst Deinen Staubsauger-Roboter zwei Wochen testen.
Wenn Du unzufrieden sein solltest, dann sende einfach das Gerät an den Hersteller / Händler zurück. Der Kaufpreis wird Dir wieder erstattet.
Beste Saugroboter online ansehen:
Wie haben wir Saugroboter getestet?
Wir nehmen die Geräte in unserem Saugroboter Test gründlich unter die Lupe. 🧐 Hierbei gehen wir stets nach einem standardisierten Verfahren vor:
-
Im erste Schritt recherchieren wir die besten / relevantesten Saugroboter
-
Anschließend folgt die Beschaffung des Produktes auf eigene Kosten
-
Dann führen unsere Teams ausführliche Saugroboter Tests durch (Labortests und echte Praxistests)
-
Anschließend werden die Testberichte verfasst und auf unserer Website kostenlos unserer Leserschaft zur Verfügung gestellt
Wie sieht der konkrete Saugroboter Test aus?
Wir testen die Saugroboter stets auf die gleiche Art und Weise. Somit gewährleisten wir Vergleichbarkeit und Objektivität.
Folgende Tests führen wir durch:
Reinigungstest auf Hartböden und Teppichböden
Hartboden
Hochfloriger / kurzfloriger Teppichböden
Weiterhin schauen wir uns über einen längeren Zeitraum an, wie die Reinigung der Roboter Staubsauger in einer “echten Wohnung” vonstatten geht.
Wischtest
Falls es sich um einen Saug-Wisch-Roboter handelt, testen und bewerten wir ebenfalls die Wischleistung.
Reinigungstest mit Haaren
Wir verteilen Menschen und Tierhaare und lassen den Saugroboter die Fläche reinigen.
Anschließend schauen wir, wie viele der verteilten Haare im Staubbehälter landeen.
Reinigungstest entlang der Ecken- und Leisten
Gerade in Ecken und entlang der Fußleisten sammelt sich eine Menge Dreck an.
Daher schauen wir uns im Saugroboter Test genau an, wie das Gerät an diesen (schwer zugänglichen) Stellen reinigt.
Eckenreinigung
Leistenreinigung
Steuerung und Bedienung
Hierbei bewerten wir, wie sich der Robosauger steuern lässt.
Staubsauger-Roboter lassen sich in aller Regel mit Knöpfen, Handy-App, Sprachsteuerung oder auch per Fernbedienung steuern.
Die häufigste und wichtigste Steuerungsart bei modernen Saugrobotern ist die Handy-App.📱
Diese nehmen wir genau unter die Lupe. Die wichtigsten Bewertungskriterien sind hierbei:
-
Nutzerfreundlichkeit
-
und Funktionsvielfalt
Navigation & Fahrweise
Die Navigation bei einem Staubsauger-Roboter ist mit das wichtigste Kriterium für den Reinigungserfolg.
Denn was bringt Dir die beste Reinigungsleistung, wenn der Saugroboter für die Wohnungsreinigung Stunden braucht? Oder gar Flächen / Räume komplett auslässt?
Richtig, nicht wirklich viel.
Daher schauen wir uns die Navigation eines Saugroboters genau an:
-
Welche Navigationstechnologie wird verwendet?
-
Wird eine Karte von der Wohnung erstellt und gespeichert?
-
Ist die Navigation schnell, präzise und lückenlos?
-
Wie ist der Umgang mit flachen / hohen Hindernissen?
-
Wie ist der Umgang mit Einrichtungsgegenständen?
Die Navigation eines Saugroboters hat ein recht hohes Gewicht bei unserer Gesamtbewertung.
Umgang mit Türschwellen
Wir schauen uns im Staubsauger Roboter Test auch die ”Kletterleistung” genau an.
Die meisten Modelle können flachere Türschwellen ohne Probleme meisten.
Wenn Du aber in einer älteren Wohnung lebst, dann schau bei diesem Punkt genau hin.
Lautstärke Test
Beim Lautstärke Test messen wir die Geräuschentwicklung eines Saugroboters.
Wenn Dein neuer Haushaltshelfer des Öfteren die Wohnung in Deiner Anwesenheit reinigen soll, dann lohnt es sich, auf ein leiseres Modell zu setzen.
Weitere Kriterien, welche wir in unserem Staubsauger Roboter Test anschauen:
-
Design und Maße
-
Lieferumfang
-
Und schlussendlich den Preis
Das Fazit
Im Fazit fassen wir die Ergebnisse kurz zusammen und geben unsere Einschätzung ab, ob es sich bei dem jeweiligen Roboter Staubsauger um ein kaufenswertes Modell eignet.
Hier erfährst Du mehr über unsere Saugroboter Testverfahren.
Saugroboter Test und Vergleich: Unser Fazit
Saugroboter sind aus einem modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken.
Wir hatten insgesamt mehr als 40 Modelle im Saugroboter Test und können attestieren:
Mittlerweile haben die kleinen Haushaltshelfer ein technisches Niveau erreicht, wo sie beinah die komplette Bodenreinigung für Dich übernehmen.
In diesem Artikel haben wir Dir die besten Staubsauger-Roboter vorgestellt. Zudem sind wir auf ganz spezielle Wohnsituationen eingegangen und haben uns angeschaut, welche Modelle sich hier am besten eignen.
Dein Vorteil: Mit unserem Staubsaugerroboter Test findest Du schnell heraus, welches Gerät am besten zu Dir und Deinem Zuhause passt und sparst somit Geld, Zeit und Ärger.