Staubsaugen und Wischen macht nicht wirklich Spaß… Leider kommt man nicht drum herum 😭
Doch wäre es nicht praktisch, wenn Dir die lästigen Aufgaben ein automatisierter Haushaltshelfer abnehmen würde?
Die Gute Nachricht lautet: Genau dies können Saugroboter mit integrierter Wischfunktion 🧺für Dich erledigen. Automatisch, zuverlässig und ganz ohne Dein Zutun!
Wir haben die besten Saug-Wisch-Roboter getestet und miteinander verglichen.
Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und finde heraus, welcher Staubsauger Roboter mit Wischfunktion am besten zu Dir passt👇
Testsieger: Bester Saug-Wisch-Roboter auf dem Markt. Insbesondere die zahlreichen Verbesserungen der Wischfunktion überzeugen.
Highlights: Vibrierender Wischmodus (Sonic Mopping), anhebbare Wischplatte bei Teppichauffahrten (VibrRise) und ein extra gründlicher Reinigungsmodus (Deep Cleaning).
Der Roborock S7 hat im Test so ziemlich in jeder Kategorie überzeugen können.
Doch die Wischfunktion stellte fast alles in den Schatten. Folgende Eigenschaften haben uns im Test überzeugt.
Dank der vibrierenden Wischplatte (Sonic Mopping) werden “Schrubb-Bewegungen” erzeugt. Auf diese Weise können auch hartnäckigere Flecken besser beseitigt werden.
Durch höheres Eigengewicht (~ 5 Kg) und zusätzlichem Anpressdruck von 580 Gramm wird mehr Druck auf den Wischmopp ausgeübt.
Die Wischplatte wird automatisch beim Befahren eines Teppichs (und beim Verweilen an der Ladestation) angehoben (VibraRise).
Wir kennen es vom händischen Wischen mit Wischmopp und Eimer: je öfter wir über eine Stelle “drüber wischen”, umso besser ist auch das Endresultat.
Dieses Prinzip macht sich der Roborock S7 mit dem “Gründlich Wischen Modus” zu eigen.
Jede Bahn wird doppelt abgefahren und die Abstände zwischen den Bahnen werden verringert.
Wenn man sich die Reinigungsfahrten “im normalen Modus” vs. “Gründlich-Wischen-Modus” in der App anschaut, sieht man den Unterschied deutlich.
Der Wischmopp des Roborock S7 ist sehr flauschig und kann daher viel Wasser (und auch Schmutz) aufnehmen. Einen Ersatz-Wischmopp kannst Du jederzeit bei Amazon bestellen*.
Mehr Details kannst Du unserem Ausführlichen Roborock S7 Testbericht entnehmen.
Wischplatte wird bei Teppichauffahrten angehoben (VibraRise Technologie) |
|
Vibrierende Wischplatte (Sonic Mopping) |
|
Absaugstation kann mit einem Einweg-Staubbeutel oder einem Mehrweg Beutel betrieben werden |
|
4 Karten sind speicherbar |
|
Gummibürste bedarf weniger Wartung (optimal bei Tierhaaren und langen Menschenhaaren) |
|
Sehr gute App-Steuerung |
|
Reinigungsleistung auf Teppichen und Laminat überzeugt |
|
Schnelle und zuverlässige Navigation |
|
Teppicherkennungsfunktion (Teppiche werden in der Karte eingezeichnet) |
|
HEPA-FIlter |
|
Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant und SIRI |
|
Lange Akkulaufzeit |
Gummibürste kann durch sehr scharfe Gegenstände (z. B. Scherben) leicht beschädigt werden |
|
Laute Arbeitsweise (auf höchster Saugstufe) |
|
Reinigungswerkzeug fehlt im Lieferumfang |
|
Lieferumfang recht gering |
|
Wischplatte kann lediglich um 5 mm angehoben werden |
Hervorragender Wischroboter (mit ordentlicher Saugfunktion)
Zahlreiche Innovationen sorgen für ein Top-Wischergebnis.
Die Yeedi Mop Station glänzt durch innovative (Wisch-) Features.
Vor allem ist hier die Wischstation hervorzuheben.
Die beiden Wischmopps werden während der Reinigungsfahrt (alle 10 - 15 Minuten) an der Station ausgewrungen. Der ganze Dreck wird in einem separaten Schmutzwasser-Behälter gesammelt.
Somit wird Deine Wohnung stets mit einem sauberen und feuchten Wischtuch gewischt.
Und dies macht sich auch im Wischergebnis bemerkbar. In unserem Test erzielte der Yeedi Mop hierbei Bestnoten.
Und nicht zu vergessen: Saugen kann der kleine Haushaltshelfer auch…
Wenn Du also auf der Suche nach eine guten Wischroboter bist, dann könnte der Yeedi Mop inkl. der Reinigungsstation eine sehr interessante Wahl für Dich sein.
Sehr gutes Wischergebnis |
|
Permanente Reinigung der Wischmopps an der Yeedi Mop Station |
|
Qualitativ hochwertige Wischmopps |
|
Wischpads werden an der Station trocken geföhnt |
|
Akzeptable Saugleistung |
|
Benutzerfreundliche und übersichtliche App |
|
Geringe Bauhöhe (8,5 cm) |
|
Qualitativ hochwertige Verarbeitung |
Hoher Preis |
|
Relativ Laut |
|
Mobile Staubcontainer ist recht klein |
|
Nicht sehr detailreiche Wohnungskarte |
|
Nur eine Karte speicherbar |
|
Kamerabasierte Navigation hat einige Nachteile |
|
Lange Reinigungsdauer, da die Wischtücher alle 10-15 Minuten an der Station “ausgewrungen” werden |
Die gute Wischleistung ist eins der Highlights des “Luxus Haushaltshelfers”.
Die Reinigungsstation und die rotierenden Wischpads sorgen für ein gutes Wischergebnis.
Der Ecovacs Deebot X1 Omni hat viele Highlights. Eines davon sind seine Wischeigenschaften. 💧
So hat die Reinigungsstation im Test überzeugt. Nach einem bestimmten Intervall (10, 15 oder 25 Minuten) werden die beiden Wischpads an der Station ausgewrungen und durchgespült.
Vorteil: Deine Böden werden stets mit sauberen Wischmopps gereinigt. Der gesammelte Dreck landet im Schmutzwasserbehälter (und nicht in der Wohnung).
Weiterhin wird an der Multifunktionsstation der mobile Wassertank nachgefüllt.
Somit bleibt auch diese (lästige) Aufgabe Dir erspart.
Die beiden Wischpads rotieren entgegengesetzt, wodurch ein gewisser “Schrubbeffekt” entsteht. Dies führt zu mehr Sauberkeit in Deiner Wohnung. 🧼
Und nicht zu vergessen: nach vollendeter Arbeit werden die beiden Pads an der Station trocken geföhnt (mit Heißluft). 🍃
All die angesprochenen Funktionen führen in der Summe dazu, dass die Nassbodenreinigung beinah komplett ohne Dein Zutun abläuft. 🏖️
Und das Wischergebnis hat uns ebenfalls überzeugt. 👇
(Auch wenn hartnäckige und tagelang eingetrockneten Flecken nur schwer entfernt werden können).
Die Kombination aus guter Wischfunktion und einer riesigen Fülle an weiteren Premium-Features macht den Deebot X1 zu einer interessanten Option.
Allerdings nur, wenn Du das nötige Kleingeld mitbringst: Denn der Preis hat es in sich… 💸
Vibrierende Wischtechnologie mit echtem “Schrubb-Effekt.
Die verbesserte OZMO PRO 2.0 Wischteschnologie ist noch effizienter und deutlich leiser.
Bereits die Ecovacs Modelle der T8-Serie machten mit der vibrierenden Wischtechnologie (OZMO PRO 1.0) auf sich aufmerksam.
Die Wisch-Eigenschaften des Ecovacs Deebot T9+ wurden noch mal deutlich verbessert.
Das Ergebnis: Deine Böden werden richtig “sauber-geschrubbt”.
Einziges Manko: Im Lieferumfang des Deebot T9 werden lediglich Einweg-Wischtücher geliefert. Diese haben aber im Vergleich zu einem Mehrweg-Wischmopp eine deutlich schlechtere Qualität.
Unser Tipp: Nutze den Mehrweg-Wischmopp des Vorgänger-Modells. (hier erhältlich*). Hiermit erzielst Du bessere Wisch-Ergebnisse.
Wenn Du mehr Details benötigst, dann schau Dir unseren Ecovacs Deebot T9 Testbericht an.
inkl. Absaugstation (optional) |
|
Lasernavigation + Selbstständige Hinderniserkennung flacher Gegenstände (TrueDetect 3D 2.0) |
|
Vibrierende Wischfunktion (OZMO PRO 2.0) |
|
Lufterfrischer |
|
Starke Saugkraft |
|
Sehr leise |
|
Teppicherkennungsfunktion: Teppiche werden beim Wischen gemieden und als schraffierte Flächen in der Karte verzeichnet |
|
Gute App-Steuerung |
|
3-faches Filtersystem (HEPA-Filter + 2 Vorfilter) |
|
Sprachsteuerung mit Alexa und Google Assistant möglich |
|
Gute Kletterleistung (Türschwellen von bis zu 2 cm können problemlos überwunden werden) |
|
2 Seitenbürsten |
|
Lange Akkulaufzeit |
Einweg-Wischtücher |
|
Handy-App mit einigen Bugs |
|
Recht hoher Anschaffungspreis |
Guter Saugroboter mit einer speziellen Wischfunktion.
Das vibrierende OZMO Pro 1.0 Wischsystem sorgt für ein gutes Wischergebnis.
Der Deebot OZMO T8 AIVI hat zahlreiche innovative Funktionen zu bieten:
Aber insbesondere die Wischfunktion hat es in sich. Durch die vibrierende OZMO Pro 1.0 Wischtechnologie werden echte “Schrubb-Bewegung” simuliert.
Im Lieferumfang lassen sich Einweg-Wischtücher (2) sowie ein flauschiger Mehrweg Wischmopp (1) wiederfinden. Somit hast Du die Qual der Wahl.
Ebenfalls erwähnenswert: Im Lieferumfang sind ein vibrierender Wassertank und ein gewöhnlicher Wassertank enthalten. Somit kannst Du selbst entscheiden, nutzt Du die:
Absaugstation (optional) |
|
Selbstständige Erkennung flacher Objekte (AIVI Technologie) |
|
Vibrierende Wischfunktion (OZMO PRO 1.0) |
|
Überwachungsfunktionen (Mit Hilfe der Frontkamera) |
|
3-faches Filtersystem |
|
App mit vielen nützlichen Funktionen |
Nichts für Schnäppchenjäger |
|
Keine wasserabweisende Schutzunterlage für die Absaugstation im Lieferumfang enthalten (Wischlappen sollte nach der Reinigung abgenommen werden) |
|
App mit kleineren Bugs |
Dein Budget ist stark limitiert?
Kein Problem! Nachstehend findest Du unsere günstigen Alternativen für den kleineren Geldbeutel👇
Der Roborock S5 Max überzeugt bei unseren Tests vollends mit seiner starken Saugleistung, einer hervorragenden Handy-App und einer präzisen und lückenlosen Lasernavigation.
Aber wie schneidet die Wischfunktion bei unserem Test ab?
Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 290 ml. Laut Herstellerangaben reicht eine Wasserfüllung auf minimaler Wasserdurchflussrate aus, um eine 200 m² Wohnung am Stück zu wischen. Somit ist der Roborock S5 Max auch für größere Wohnung geeignet.
Die Wasserregulierung lässt sich bequem in 4 Stufen über die Handy-App steuern. Je nach Bodenbeschaffenheit oder Verunreinigungsgrad kannst Du für jeden Raum einzeln die Wasserintensität festlegen.
Somit hast du die maximale Flexibilität und kannst die Wischleistung exakt nach Deinen individuellen Bedürfnissen ausrichten.
Um die Wischleistung zu verbessern, wird durch eine Federkonstruktion ein konstanter Anpressdruck auf das Wischtuch erzeugt.
Die Wischleistung an sich fällt überzeugend aus. Der Saugroboter zieht eine schöne Wischspur hinter sich her. Auf diese Weise wird der Boden vom leichten Verschmutzungen und Staub befreit.
Im Lieferumfang ist auch eine transparente Kunststoffmatte enthalten. Diese schützt Deinen Boden vor dem nassen Wischmopp, sobald der Roborock S5 Max nach dem Wischen an der Ladestation andockt.
Wie Du siehst: Beim Roborock S5 Max kriegst Du ein absolut rundes Gesamtpaket, welches beinah keine Wünsche offen lässt… und das auch noch zu einem akzeptablen Preis!
Der Deebot OZMO 950 von Ecovacs ist ein sehr guter Saugroboter. Bei unseren Tests haben wir fast keine Schwachstellen feststellen können.
Aber auch die Wischfunktion hat uns überzeugt. Gerade auf Fliesen und Laminat war das Ergebnis entsprechend gut.
Mit einem Wassertank von 200 ml Fassungsvermögen lässt sich unsere 80 m² Wohnung am Stück problemlos reinigen.
Der Deebot OZMO 950 verfügt über eine patentierte elektrische Wasserpumpe. Mit dieser lässt sich die Wasserintensität über die Handy-App in 4 Stufen (niedrig, mittel, hoch und sehr hoch) für einzelne Räume steuern.
Leider fehlt eine transparente wasserdichte Unterlage im Lieferumfang. Somit ist beim Akkuladen der Boden dem nassen Wischtuch ausgesetzt. Aber keine Panik. Für kleines Geld kannst Du einfach eine entsprechende Kunststoffmatte bei Amazon* erwerben.
Der OZMO 950 hat eine aktive Teppich-Erkennungsfunktion mit an Bord.
Sobald der Wassertank angebracht ist, wird der Teppich konsequent gemieden. Prima Funktion!
In der Summe bleibt festzuhalten: Beim Deebot OZMO 950 handelt es sich um einen grundsoliden Saug-Wisch-Roboter zu einem sehr fairen Preis.
In der Januar-Ausgabe 2020 hat die Stiftung Warentest erstmals Saugroboter mit Wischfunktion bewertet.
Es wurden insgesamt 5 Geräte getestet.
Als Testsieger konnte sich der Ecovacs Deebot 930 durchsetzten. Roborock S6 (Befriedigend: 3,1) und Zaco A9s (Ausreichend: 3,9) landeten auf den Rängen 2 und 3.
Die folgende Tabelle fasst die Ergebnisse zusammen👇
Ecovacs Deebot OZMO 930 | Xiaomi Roborock S6 | Zaco A9s | Medion MD 18501 | Proscenic 790T | |
Saugen | Befried. (3.0) | Befried. (3.0) | Befried. (3.1) | Ausreichend (4,1) | Ausreichend (4,2) |
Wischen | Befried. (3,1) | Befried. (3,4) | Ausreichend (3,9) | Ausreichend (4,1) | Ausreichend (3,9) |
Navigation | Gut (2,3) | Gut (1,9) | Befried. (3,4) | Gut (2,2) | Befried. (2,9) |
Handhabung | Befried. (2,8) | Gut (2,3) | Befried. (2,6) | Befried. (2,8) | Befried. (2,9) |
Sicherheit | Sehr gut (1.0) | Ausreichend (4.0) | Sehr gut (1.0) | Sehr gut (1.0) | Sehr gut (1.0) |
Datensendeverhalten | Kritisch | Kritisch | Kritisch | Kritisch | Kritisch |
Gesamtnote | BEFRIEDIGEND (3,1) | BEFRIEDIGEND (3,5) | AUSREICHEND (3,9) | AUSREICHEND (4,1) | AUSREICHEND (4,2) |
Im Test mussten die Kombigeräte eingetrocknete Senf-, Fett- und Kaffeeflecken entfernen. Insbesondere bei den Senfflecken taten sich selbst die “Testsieger” der Stiftung Warentest schwer.
Das Fazit fällt somit ernüchternd aus: “Wer wirklich gute Putzroboter sucht, sollte auf optimierte Nachfolgemodelle hoffen”.
Und genau diese stellen wir Dir vor👇.
Denn bei den Modellen der Stiftung Warentest handelt es sich teilweise um mehr als 3 Jahre alte Geräte. Diese entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik...
Wir haben die neusten Saug-Wisch-Roboter getestet. Diese bringen eine deutlich verbesserte Wischfunktion mit sich.
Nachstehend findest Du unsere Top-Alternativen.
Saug Wisch Roboter erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit.
Und das nicht zu Unrecht. Denn die Hybridmodelle haben zahlreiche Vorteile.
Stell Dir vor, Du sitzt in der Bahn. Spontan verabredest Du Dich mit Freunden.
Doch dummerweise ist die Wohnung weder gesaugt, noch ist der Boden gewischt…
… Kein Problem. Einfach schnell die App öffnen und Dein fleißiger Haushaltshelfer erledigt die Arbeit in der Zwischenzeit komplett ohne Dein Zutun. Wenn Du Zuhause ankommst, ist der Boden frisch gesaugt und gewischt.
Sehr praktisch und bequem!
Die Staubsauger Roboter mit Wischfunktion haben eine unschlagbare Eigenschaft.
Die Hybridmodelle saugen und wischen den Boden in einem Zug. Somit ist der Reinigungsvorgang deutlich kürzer und an Effizienz kaum zu übertreffen.
Falls Du lediglich einen Roboter Staubsauger besitzt, bist Du für das Wischen selbst zuständig😰.
Selbstverständlich kannst Du Dir diese lästige Arbeit durch einen separaten Wischroboter abnehmen lassen.
Aber in der Summe erledigt ein Saugroboter mit Wischfunktion die komplette Reinigung Deiner Wohnung doppelt so schnell.
Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber eine komplette Bodenreinigung Deines Zuhauses ist extrem anstrengend. Bis die Wohnung gesaugt und der Boden gewischt ist, vergehen in unserer 80 m² Wohnung gut und gerne mindestens 2 Stunden. Danach tut einem so ziemlich jeder Knochen im Körper weh. Man ist platt und will nur noch auf die Couch.
… Und zu allem Überfluss: Die Arbeit wirkt sich auch noch extrem negativ auf den Rücken und die Gelenke aus.
Gerade ältere Menschen oder Menschen mit Rückenproblemen werden die Staubsauger Roboter mit Wischfunktion lieben.
Denn ab jetzt musst Du nie mehr selber Saugen oder Wischen. Dies übernimmt Dein treuer Haushaltshelfer für Dich.
Ein halbwegs guter Saugroboter sorgt bereits heute dafür, dass Deine Wohnung vom groben Schmutz befreit wird.
Aber was ist mit dem Wischen?
Ein Staubsauger Roboter mit Wischfunktion erledigt beides gleichzeitig. Deine Wohnung ist dann nicht nur perfekt gesaugt. Zusätzlich hierzu wird der grobe Staub und Schmutz auch noch weggewischt.
Die Böden glänzen nach der Reinigung. Es riecht in Deiner Wohnung frischer und Dein Zuhause fühlt sich einfach sauberer an.
Ein Staubsauger Roboter mit Wischfunktion hat ein beinah unschlagbares Preis-Leistung-Verhältnis.
Vergleichbare Saugroboter OHNE eine Wischfunktion kosten nur marginal weniger.
… und wir dürfen an dieser Stelle auch nicht die möglichen Anschaffungskosten für einen einigermaßen guten Wischroboter außer Acht lassen.
Wenn Du Dich also für einen Saug- und Wischroboter entscheidest, kriegst Du quasi die Wischfunktion als “Goodie” beinah kostenlos geschenkt.
Ein guter Deal wie wir finden 🎉
Gerade für Allergiker könnte ein Kombigerät eine interessante Alternative darstellen.
Ein halbwegs ordentlicher Saugroboter macht die Wohnung schon sehr vernünftig sauber, was soll da noch alles an Dreck übrig bleiben?
Das dachten wir auch und haben uns geirrt.
Wir waren selber überrascht, wie viel Staub und Dreck unser Staubsauger Roboter mit Wischfunktion bei unserem Test noch vom Boden weggewischt hat.
So sah der Wischmopp aus, nachdem wir das bereits gesaugte Schlafzimmer nochmal gewischt haben.
Hast Du daheim Laminat, Parkett, Fließen oder PVC verlegt?
Perfekte Ausgangssituation für einen Saug-Wisch-Roboter!
Im Vergleich zum Teppichboden können (und sollten) Hartböden regelmäßig gewischt werden.
Saugroboter mit Wischfunktion fühlen sich auf Hartböden pudelwohl. Die Böden werden gesaugt und gewischt. Somit ist Dein Zuhause noch sauberer.
Hast Du daheim überwiegend Hartboden. Dann eignet sich ein Saugroboter mit Wischfunktion perfekt!
Der Saug- und Wischroboter funktioniert auf Hartböden blendend.
Ein Teppich stellt aber noch eine Herausforderung für die Wischfunktion dar.
Schließlich wollen wir nicht, dass der verschmutzte nasse Wischlappen über den schönen weißen Teppich gezogen wird.
Den Herstellern ist das Problem bekannt. Die Lösung heißt:
Wenn der Saug-Wisch-Roboter Deiner Wahl die oben beschriebenen Fähigkeiten nicht mitbringt, dann lautet die Lösung des Problems: No-Go-Zonen (Sperrzonen).
Auf diese Weise meidet der Robosauger bei seiner Wischfahrt den Teppich. Schon ist das Problem gelöst.
Um keine ärgerliche Fehlentscheidung beim Kauf eines Saug-Wisch-Roboters zu treffen, muss Einiges beachtet werden:
Folgende Kriterien solltest Du vor der Kaufentscheidung betrachten:
Die einzelnen Punkte werden wir uns im Folgenden genauer anschauen👇
An dieser Stelle wollen wir die Dinge kurz konkretisieren. Wir schauen uns einen Staubsauger Roboter (mit Wischfunktion) an! Das heißt die hier getesteten Kombigeräte müssen in erster Linie GUTE SAUGER sein.
Die Wischfunktion ist somit eine wichtige Eigenschaft eines Hybrid Modells, aber bei Weitem nicht DIE wichtigste.
Wir betrachten die Wischleistung als eine Art “Bonus-Funktion”.
Wir fassen nochmal zusammen: Die Wischleistung ist zwar wichtig, steht aber nicht im Vordergrund.
Neben der Saugleistung muss bei einem Hybridmodell auch die Wischleistung überzeugen.
Eins ist klar: Die Wischleistung Deines Saug-Wisch-Roboters lässt sich nicht mit dem Ergebnis per Hand vergleichen.
Ist somit die Wischfunktion nutzlos und eine Spielerei?
Bei Weitem nicht.
Denn wenn man aus dieser Perspektive die Sache betrachtet, tut man den Saugrobotern mit Wischfunktion Unrecht und vergleicht Äpfel mit Birnen.
Vielmehr kann die Wischfunktion als ein automatisiertes, verbessertes Staubwischen angesehen werden. Der Boden wird von den letzten Staubresten und leichtem Schmutz befreit.
Dafür wurden die Saugroboter mit Wischfunktion konzipiert. Und diesen Job erledigen sie mehr als ordentlich.
Die Wischfunktion der 2-in-1 Modelle entfaltet Ihre Stärken erst so richtig auf einem Hartboden (Laminat / Fließen / PVC).
Falls Du empfindliche Böden wie bspw. Parkett hast, achte darauf, dass Dein Saugroboter mit Wischfunktion eine aktive Wasserregulierung hat. Somit kannst Du beim Wischen des empfindlichen Bodens die Wasserdurchflussrate senken und den Boden auf diese Weise schonen.
Ein wichtiger Faktor eines guten Saug-Wisch-Roboters ist die Größe des Wassertanks.
Denn wenn der Wassertank schnell leer ist, dann kann Dein Boden auch nicht mehr gewischt werden.
Und ein ständiges Nachfüllen des Wassertanks kann nicht im Sinne der Sache sein…
Somit ist die Größe des Wassertanks entscheidend dafür, wie viel Wohnfläche Dein kleiner Helfer am Stück wischen kann.
Eine weitere wichtige Größe stellt die Ein weiterer wichtiger Faktor stellt die “Wasserregulierung” dar.
Denn diese bestimmt entsprechend den Wasserverbrauch. Ist die Stufe hoch, wird der Wassertank selbsterklärend schneller leer gehen.
Die Wasserdurchflussrate kann beim Roboter Haushaltshelfer manuell oder über die App gesteuert werden.
Sobald der Saug-Wisch-Roboter seine Arbeit beendet hat, fährt er zum Aufladen des Akkus zurück zur Ladestation.
Damit sich keine Pfütze unter Deinem Roboter bildet oder gar der Boden durch den nassen Wischlappen beschädigt wird, liefern einige Hersteller eine durchsichtige Kunststoffmatte im Lieferumfang mit.
Auf diese Weise wird der Boden vor dem nassen Wischmopp geschützt.
Achte daher beim Kauf darauf, dass ein entsprechender Boden Schutz als Zubehör im Lieferumfang enthalten ist.
Dein neuer Saug-Wisch-Roboter wird Dich die nächsten Jahre begleiten und Dir eine Unmenge an Arbeit abnehmen.
Daher raten wir immer dazu den Kauf, als eine langfristige Investition zu betrachten. Denn es geht nicht darum den günstigsten Preis zu bekommen, sondern ein Top-Gerät zu einem vernünftigen Preis zu kaufen.
Schließlich soll der kleine Haushaltshelfer Dir künftig Arbeit abnehmen und nicht zusätzliche Arbeit erzeugen ...
Ein reiner Saugroboter tut exakt das, was der Name bereits sagt: Er saugt Deine Wohnung. Beim Vorwerk Kobold VR300 oder iRobot Roomba i7+ handelt es sich z. B. um reine Saugroboter.
Das Wischen der Böden musst Du dann selber übernehmen oder Du besorgst Dir für diese Aufgabe einen separaten Wischroboter.
Reine Wischroboter haben nur eine Aufgabe: Sie soll den Boden in Deiner Wohnung wischen. (z. B. Braava Jet m6* von iRobot)
Nachteil:
Vorteil:
Beim Saugroboter mit Wischfunktion spricht man auch von einem Hybridmodell, einem Kombigerät oder einem 2-in-1 Modell.
Das liegt daran, dass ein Staubsauger Roboter mit Wischfunktion beide Eigenschaften (Saugen und Wischen) in einem Gerät vereint.
Zusätzlich wird der Boden feucht gewischt und auf diese Weise vom leichten Schmutz und Staub befreit. Die Wischfunktion sorgt somit für mehr Sauberkeit und Frische in Deiner Wohnung.
Auf den ersten Blick mag es vielleicht etwas verwirrend erscheinen.
Ein Roboter … Staubsauger … und dann auch noch mit einer Wischfunktion?
Aber es ist gar nicht so kompliziert.
Das Prinzip hinter einem Staubsauger Roboter mit einer Wischfunktion ist ganz simpel.
Hierzu haben die meisten Kombigeräte zwei separate Behälter. Einen Staubbehälter, um den groben Schmutz aufzunehmen.
Und einen Wasserbehälter, um das Wischtuch mit Wasser zu versorgen.
Der Wischmopp ist unten am Saugroboter hinter der Saugöffnung angebracht.
Oder noch einfacher ausgedrückt: Der Roboter saugt den Boden und zieht ein nasses Wischtuch hinterher.
So simple aber auch irgendwie genial ✔
Das Wasser aus dem Wassertank gelangt über spezielle Öffnungen auf das Wischtuch.
Die modernen Saug-Wisch-Roboter verfügen in der Regel über eine aktive Regelung der Wasserzufuhr. Aktive Wasser Regulierung bedeutet, dass Du selber entscheiden kannst, wie stark der Lappen befeuchtet werden soll. Diese Einstellung kann über einen Schalter am Wassertank oder über die Handy-App vorgenommen werden.
Auf diese Weise kannst Du die Wischleistung an den speziellen Bodenbelag und den Verschmutzungsgrad anpassen.
Nach einiger Zeit kann es passieren, dass die Wischspur wie folgt aussieht:
Dies kann daran liegen, dass die Wasserabgabe Düsen am Wassertank verstopft / verkalkt sind. Somit gelangt kaum Wasser aus dem Wischbehälter auf den Mopp.
Aber keine Panik, mit 2 einfachen Maßnahmen lässt sich das Problem einfach beheben.
(1) Mische etwas Essig dem Wasser im Tank bei und lass den Saug-Wisch-Roboter Deine Wohnung reinigen. Auf diese Weise werden mögliche Verkalkungen gelöst.
(2) Steche vorsichtig mit einer dünnen Nadel die Wasseraustrittsöffnung am Wisch-Behälter und am Saugroboter frei. Mögliche “Verstopfungen” werden somit beseitigt.
Danach sollte das Problem beseitigt sein und dein Saug-Wisch-Roboter hinterlässt, wie gewohnt eine schöne und gleichmäßige Wischspur🌊
Dass die Saugleistung uns beim Test überzeugt hat, darüber müssen wir gar nicht mehr groß sprechen.
Kann die integrierte Wischfunktion da mithalten?
Dafür ist das Eigengewicht der kleinen Haushaltshelfer schlicht und einfach zu gering.
Somit müssen tagelang eingetrocknete Flecken nach wie vor per Hand oder mit Hilfe eines klassischen Bodenwischers entfernt werden.
Das ist aber auch nicht der Maßstab für die Beurteilung eines 2-in-1 Saug-Wisch-Roboters.
Wie wir gesehen haben, machen die Hybridmodelle im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen ausgesprochen guten Job.
Das feuchte Wischen entfernt noch mal die letzten Staub- und Schmutzreste und stellt somit das “i-Tüpfelchen” Deiner täglichen Bodenreinigung dar.
Unsere Meinung ist eindeutig: Saugroboter mit Wischfunktion sorgen für mehr Sauberkeit und höheres Wohlbefinden in Deinen 4 Wänden🏡
Willst Du das Wischergebnis nochmal etwas verbessern? Dann schau Dir unsere Tipps & Tricks an👇
Falls Dir ein guter Saugroboter mit einer Wischfunktion nicht ausreicht und Du noch ein bisschen mehr aus der Wischfunktion herausholen möchtest, dann haben wir noch ein paar Tipps und Tricks für Dich zusammengestellt.
Achte darauf, dass Du die Wohnung vor der ersten Wischfahrt sorgfältig reinigst.
Auf diese Weise schaffst Du optimale Ausgangsbasis für Deinen Saugroboter mit Wischfunktion.
Nun gilt es das Reinigungs-Niveau zu halten!
Wenn der Boden erst einmal so richtig schmutzig ist, dann hat auch der beste Saug-Wisch-Roboter schlechte Karten.
Je häufiger Dein kleiner Haushaltshelfer die Wohnung wischt, umso sauberer ist Dein Zuhause.
Stelle in der Handy-App die Reihenfolge der zu reinigenden Räume so ein, dass die stärker verschmutzten Räume zuerst gereinigt werden. Auf diese Weise wird der Mopp erst am Ende der Reinigung schmutzig.
Stark kalkhaltiges Wasser sorgt nicht nur für ein schlechteres Ergebnis (Flecken / Schlieren auf dem Boden).
Es könnte auch dazu führen, dass die Düsen, welche für die Wasserzufuhr verantwortlich sind, verstopfen.
Wenn Dein Leitungswasser einen sehr starken Kalkgehalt hat, könnte es Sinn ergeben, das Wasser zuvor durch einen Filter durchlaufen zu lassen.
Die Idee liegt nah, etwas Reinigungsmittel in den Wassertank beizumischen.
So könnte man schnell das Reinigungsergebnis Verbessern.
Aber Vorsicht…
… nicht jedes Reinigungsmittel und auch nicht jeder Wassertank ist für sowas geeignet.
Denn in der Regel besteht der Wassertank aus recht dünnem Kunststoff und somit könnte ein aggressiver Bodenreiniger den Wassertank beschädigen. Weiterhin könnte ein stark chemischer Bodenreiniger zu Verstopfung der Wasserdüsen führen. Auch Dein Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller könnte auf diesem Wege hinfällig sein.
Die Auswahl eines geeigneten Bodenreinigers ist wichtig.
Bitte achte darauf, dass es sich um ein verträgliches Reinigungsmittel handelt.
Als unbedenklich gelten hier:
Bioreiniger bei Amazon ansehen*
Universalreiniger bei Amazon ansehen*
Zur allerletzt empfehlen wir immer penibel auf das Mischverhältnis zu achten.
Bitte mische nur eine sehr kleine Menge eines verträglichen Bodenreinigers dem kalten Wasser im Wassertank bei.
Entsprechendes Mischverhältnis findest Du in aller Regel in der Produktbeschreibung des Reinigungsmittels.
Wenn Du diese Tipps beachtest, dann sollte auch nichts schiefgehen und Dein Reinigungsergebnis wird sich verbessern.
Die Wohnung riecht einfach frischer und fühlt sich noch ein kleines bisschen sauberer an.
P. S.: Wenn der Hersteller in der Bedienanleitung den Einsatz von Reinigungsmitteln explizit untersagt, solltest Du Dich auch dran halten.
Oben aufgeführte Maßnahmen stellen daher keine Handlungsempfehlung dar!
Du möchtest nicht den Bodenreiniger in den Wassertank dazugeben?
Kein Problem!
Alternativ kannst Du auch den Reiniger auf das Wischtuch (oder direkt auf den Boden) tröpfeln.
Auch dies wird zu einer Verbesserung des Wischergebnisses führen.
Je nach Modell kann es schon mal ein paar Minuten dauern, bis der Wischmopp genügend Wasser aufgenommen hat, um den Boden anständig zu befeuchten.
Wenn Du ab der ersten Sekunde der Reinigungsfahrt einen feuchten Film auf dem Boden sehen willst, raten wir Dir den Wischmopp kurz unter fließendes Wasser zu halten.
Somit ist das Wischtuch nass genug und das optimale Wischergebnis stellt sich direkt ab Beginn des Reinigungslaufs ein.
Wir garantieren Dir, Du wirst überrascht sein, wie viel Schmutz sich auf dem Wischmopp wiederfindet…
… und wir haben gedacht unsere Wohnung wäre weitestgehend sauber.
Daher ist es umso wichtiger den Wischlappen gründlich zu reinigen.
Wir empfehlen regelmäßig den Wischmopp in der Waschmaschine bei 40 Grad zu waschen.
Zusätzlich hierzu kannst Du nach jedem Reinigungslauf (oder auch währenddessen) den Wischlappen unter heißem Wasser gründlich auswaschen. Das kann sicherlich nie schaden.
Wir empfehlen das Wischtuch nach jeder Reinigungsfahrt zu wechseln.
Daher ist es ratsam, mehrere Wischmopps daheim zu haben.
Du kannst stets bequem ein entsprechendes Wischtuch online kaufen*.
Wenn Du den Wassertank die ganze Zeit am Roboter angesteckt belässt, kann sich dort Feuchtigkeit ansammeln.
Auf Dauer ist es nicht wirklich hygienisch. Im Extremfall kann es sogar zu Schimmelbildung im Wassertank kommen.
Soweit wollen wir es aber nicht kommen lassen.
Stelle den Wassertank dann kopfüber zum Trocknen auf die Fensterbank.
Erst wenn der Wassertank nach ca. 2-3 Stunden komplett trocken ist, kannst Du diesen einfach wieder einsetzen.
Schon ist alles sauber und es kann wieder weiter fröhlich gewischt werden.
Der Tipp klingt banal, hilft aber oft weiter.
Wir nutzen dies auch des Öfteren.
Wenn wir mal in der Küche ein Abendessen gekocht haben, sieht der Boden manchmal stark verdreckt aus.
Da muss der kleine Haushaltshelfer schon öfters ran.
Und tatsächlich, wenn Du eine stark verschmutzte Fläche mehrmals wischen lässt, verbessert sich das Ergebnis.
Ach Ja, Schalte in so einem “Notfall” in die höchste Wasserzufuhr-Stufe. Das sorgt selbsterklärend auch noch mal für ein besseres Ergebnis.
Jetzt folgt ein echter Geheimtipp.
Um den Anpressdruck zu erhöhen, kannst Du ein Mikrofasertuch zurechtschneiden…
… und unter das Wischtuch klemmen.
Das Ergebnis: Deutlich besseres Wisch-Resultat!
Entsprechendes Schwammtuch* kannst Du für kleines Geld bequem online kaufen.
Hier findest Du noch mal unsere Top-Saugroboter mit Wischfunktion in der Übersicht.
Roborock S7 | Ecovacs Deebot T9+ | Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI | Ecovacs Deebot OZMO T8+ | Roborock S5 Max | Ecovacs Deebot OZMO 950 | |
Saugleistung | ||||||
Wischleistung | ||||||
App | ||||||
Navigation | ||||||
Lautstärke | ||||||
Akkuleistung | ||||||
Verarbeitungsqualität | ||||||
Lieferumfang | ||||||
Preis-Leistung | ||||||
Angebot | Angebot* | Bei Amazon ansehen* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Saugroboter mit Wischfunktion sind aktuell sehr beliebt. Auch wir haben mittlerweile viele Exemplare testen dürfen....
Wir haben gesehen: Hybridmodelle sind sehr gut in dem, was sie tun.
Deine Wohnung wird gleichzeitig gesaugt… und gewischt🧺.
Dadurch wirkt Dein Zuhause noch sauberer und frischer. Und dies sorgt für noch mehr Wohlbefinden in Deinen 4 Wänden🏡
Beim Roborock S6 handelt es sich um das Vorgängermodell des Roborock S5 Max.
Die Saugleistung, die Handy App…
… Der Roborock S5 Max und der Roborock S6 nehmen sich da nicht viel. Beide sind hier in der Leistung beinah identisch.
Die Wischfunktion dagegen fällt im Vergleich zum Roborock S5 Max etwas schlechter aus.
Zum einen kann die Wasserintensität nicht über die Handy-App gesteuert werden. Die Regulierung in 2 Stufen (Wenig und maximal) erfolgt über einen Schalter am Wassertank.
Es ist sicherlich deutlich smarter die Wasserzufuhr über eine Handy-App zu steuern. Dennoch funktioniert die Lösung beim Roborock S6 erstaunlich gut.
Des Weiteren ist der Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 150 ml deutlich kleiner als beim Roborock S5 Max. Unsere 80 m² Testwohnung konnte gerade so mit einer Wasserfüllung am Stück gewischt werden.
Dafür weist die transparente Kunststoffmatte, welche unter die Ladestation geklemmt wird, um Deinen Boden vor Wasserschäden durch den nassen Wischlappen zu schützen, eine sehr gute Verarbeitung auf. Diese wird unkompliziert mit Hilfe eines Klick-Mechanismus an der Ladestation befestigt.
Die Wischfunktion erfüllt ihren Zweck - kleinere Verschmutzungen und letzte Staubreste werden entfern. Dies sorgt für ein größeres Wohlbefinden im Raum.
Das Gesamtpaket des Roborock S6 überzeugt. Es ist ein guter Saugroboter mit einer ganz ordentlichen Wischfunktion als Dreingabe.
Vorwerk ist vor allem bekannt für seine Akkusauger (z. B. Vorwerk VB100) und Küchengeräte (Thermomix). Reine Wischroboter bzw. Saug-Wisch-Roboter zählen nicht zum Sortiment des deutschen Premium Herstellers.
Die Premium Akkusauger von Dyson sind jedermann ein Begriff. Auch ein Saugroboter (Dyson 360 Heurist) zählt zum Sortiment des Herstellers aus UK. Mit Wischrobotern oder Saug-Wisch-Robotern hat Dyson bislang noch nichts mit am Hut.
Neato Robotics stellt aktuell reine Saugroboter her. Es existieren keine Wischroboter oder Saug-Wisch-Roboter von Neato auf dem Markt.
Nein, Bosch stellt keine reinen Wischroboter oder Kombigeräte her
Nein. AEG stellt bislang lediglich Saugroboter her.
Eufy hat einige Saug-Wisch-Roboter auf dem Markt. Eufy robovac Geräte sind vor allem für Ihr gutes Preis-Leistung-Verhältnis bekannt.
Wir haben aktuell leider noch keine Eufy robovac Modelle testen können, daher können wir uns leider keine Meinung zu den Hybridmodellen bilden.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.