Der Hersteller hat gegenüber der Vorgängerserie (S7-Serie) punktuelle Verbesserungen vorgenommen, welche die Qualität und den Automatisierungsgrad zusätzlich steigern.
Der Roborock S8 Pro Ultra hat uns im Test durchweg beeindruckt. Mit dem Motto "Vergiss das Putzen - wirklich!" hat der Hersteller hohe Erwartungen geschaffen, die er erfüllt hat.
Das Gerät ist mit einer Fülle tollen Funktionen ausgestattet
Das Highlight stellt die Ultra Station dar. Diese erlegt zahlreiche Aufgaben für Dich:
- Reinigung und Trocknung des Wischmopps,
- Nachfüllen des mobilen Wassertanks
- und Absaugen des mobilen Staubtanks.

Somit läuft die tägliche Bodenreinigung großteils komplett automatisiert ab.
🚀 Der Hersteller setzt auf Kontinuität und nutzt hauptsächlich die Stärken der Vorgängermodelle, wobei punktuell Verbesserungen für eine gesteigerte Qualität sorgen. Besonders hervorzuheben sind hier:
- Mopptrocknung
- Das anhebbare Bürstensystem inkl. zwei Gummibürsten für verbesserte Reinigungsergebnisse
- Die optimierte Hinderniserkennung
- Zwei vibrierende Wischeinheiten für bessere Wischergebnisse
Daher handelt es sich eher um eine sinnvolle Evolution als eine Revolution.
In den wichtigsten Bereichen wusste der Roboter zu überzeugen:
… Sowohl die Wischfunktion…
… Sowie die Saugleistung…

…als auch die Navigation (inkl. Hinderniserkennung) haben im Test gut abgeschnitten.
Kritikpunkte sind schwer zu finden. Folgendes kann man bemängeln:
- Seitenbürste überzeugt bei Teppichen und Eckenreinigung nicht vollständig
- Einwegstaubbeutel in der Absaugstation erscheinen unnötig
- Geringer Lieferumfang
- Hoher Preis
Unserer Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Roborock S8 Pro Ultra nicht ganz ideal.
Wenn du zu denen gehörst, die gerne neueste und innovativste Produkte ausprobieren und für die der Preis kein Problem ist, können wir dir versichern, dass du mit dem Roborock S8 Pro Ultra nicht nur eine saubere Wohnung, sondern auch viel Freude haben wirst.
Wenn Du jedoch Geld sparen möchtest und bereit bist, kleinere Qualitätsabstriche in Kauf zu nehmen, dann wirf einen genaueren Blick auf die günstigeren Modelle der S7-Serie.👇
Vorteile
Ultra Station nimmt Dir viele Aufgaben ab (Absaugstation, Mopp-Waschung, Mopp-Trocknung, Wassertankbefüllung) |
|
Schnelle Akkuladung |
|
Energiesparend durch “Off Peak” Ladezeiten |
|
Leistungsstarker Akku sorgt für lange Reinigungszeiten |
|
Mopptrocknung |
|
Objekterkennung deutlich verbessert |
|
Hohe Saugkraft (6000 Pa.) führt zu guten Saugergebnissen |
|
Bürstensystem (2 Gummibürsten) überzeugen |
|
Bürstensystem ist anhebbar |
|
2 vibrierende Wischmodule sorgen beim Wischen für den “Schrubb-Effekt” |
|
Ultra Station |
|
4 Karten können gespeichert werden |
|
Sehr gute Handy-App |
|
Wischmopp kann bis zu 5 mm angehoben werden |
|
Besserer Umgang mit Daten, da keine Kamera verbaut ist |
|
Hochwertige Verarbeitung |
|
Navigation sehr präzise und lückenlos |
Nachteile
Sehr teuer |
|
Ultra Station ist groß |
|
Reinigungsflüssigkeit wird nicht automatisch durch die Ultra Station dem mobilen Wassertank beigemischt |
|
Einsatz eines Einwegstaubbeutels in der Absaugstation |
|
Dreiarmige Seitenbürste hat in Ecken und auf Teppichen Schwierigkeiten |
|
Keine Ersatzteile im Lieferumfang |
|
Security- und Kommunikationsfeatures, da keine Kamera verbaut ist |
|
Sprachsteuerung noch nicht ausgereift |
|
Wischmodul kann nicht abgenommen werden |
Basisstation kann: Wischmopps waschen & trocknen, Wassertank nachfülle, Reiniger beimischen und mobilen Staubbehälter ausleeren
Der Dreame L10s Ultra braucht keinen Vergleich mit den ganz großen der Branche zu scheuen. 💪
Hervorzuheben ist insbesondere die Basisstation. Diese erledigt folgende Aufgaben:
- (1) Reinigungsflüssigkeit Beimischung
- (2) Selbstreinigung der Wischmopps (inkl. Absaugung des Schmutzwassers) (Reinigungsstation)
- (3) Absaugvorgang des Staubbehälters (Absaugstation)
- (4) Trocknung der Wischpads
- (5) Wassertank Befüllung
Somit wird die tägliche Bodenreinigung zu einem großen Teil automatisiert. 🤖
Der Hersteller verzichtet auf auffällige Extras und konzentriert sich ausschließlich auf die Bereitstellung einer hochwertigen, intelligenten Reinigungslösung.
Insbesondere wenn die Wischfunktion bei Dir eine hohe Bedeutung hat, wirst Du mit dem Dreamebot sehr zufrieden sein. 🤩
Fazit: Man bekommt ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis. ⚖️
Vorteile
Fairer Preis |
|
Wischfunktion sehr gut |
|
Wischmopps werden während der Reinigungsfahrt zwischen gereinigt |
|
Wischmopps können 7 mm angehoben werden |
|
Starke Saugleistung vor allem auf Teppichen |
|
Gute Kletterleistung (ca. 2,1 cm) |
|
Wischmoppreinigung nach einstellbaren m² |
|
Wischpad Trocknung |
|
Erkennung auch flacher Hindernisse, wie bspw. 🧦 💩 |
|
Raumüberwachung per Kamera |
|
Automatische Entleerung des mobilen Staubbehälters |
|
Leise |
|
Basisstation ist leicht zu reinigen |
|
Reinigungsmittel wird automatisch beim Wischen verabreicht |
|
Schnellkartierung |
|
Akkuleistung |
Nachteile
Eckenreinigung nicht optimal |
|
Ca. 6 cm bleiben an den Leisten ungewischt (gesaugt wird hier trotzdem) |
|
Einweg Staubbeutel in der Basisstation |
|
Deutsche Übersetzung in der App nicht so gut |
|
Sprachsteuerung ausbaufähig |
|
Design bzw. Verarbeitungsqualität könnte besser sein |
Mittelklasse Serie von Roborock (Absaugstation inklusive)
Der Roborock Q7 Max+ überzeugt vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Um den Kaufpreis niedrig zu halten, hat der Hersteller bewusst auf bestimmte Premium-Funktionen und unnötigen “Schnickschnack” verzichtet.
Einige Schwächen, wie die Wischfunktion, werden durch die vielen Stärken (Saugkraft, Absaugstation, Navigation, App) deutlich überkompensiert.
Für alle Roborock-Fans, die einen absolut zuverlässigen und gleichzeitig bezahlbaren Roboter (mit Absaugstation) suchen, ist der Q7 Max+ eine gute Wahl. 💃
Zahlreiche Premium-Features lassen kaum Wünsche offen. 🎉
Direkt beim ersten Blick fällt auf: Das Aussehen ist einzigartig und sehr schön. 👀
Der Ecovacs Deebot X1 Omni hat viele Highlights. Eines davon sind seine Wischeigenschaften. 💧
So hat die Reinigungsstation im Test überzeugt. Nach einem bestimmten Intervall (10, 15 oder 25 Minuten) werden die beiden Wischpads an der Station ausgewrungen und durchgespült.
Vorteil: Deine Böden werden stets mit sauberen Wischmopps gereinigt. Der gesammelte Dreck landet im Schmutzwasserbehälter (und nicht in der Wohnung).
Weiterhin wird an der Multifunktionsstation der mobile Wassertank nachgefüllt.
Somit bleibt auch diese (lästige) Aufgabe Dir erspart.
Die beiden Wischpads rotieren entgegengesetzt, wodurch ein gewisser “Schrubbeffekt” entsteht. Dies führt zu mehr Sauberkeit in Deiner Wohnung. 🧼
Und nicht zu vergessen: nach vollendeter Arbeit werden die beiden Pads an der Station trocken geföhnt (mit Heißluft). 🍃
All die angesprochenen Funktionen führen in der Summe dazu, dass die Nassbodenreinigung beinah komplett ohne Dein Zutun abläuft. 🏖️
Und das Wischergebnis hat uns ebenfalls überzeugt. 👇
(Auch wenn hartnäckige und tagelang eingetrockneten Flecken nur schwer entfernt werden können).
Doch darüberhinaus überzeugt der X1 OMNI mit weiteren Premium-Features:
- Absaugstation,
- Rotierende Wischpads,
- Hinderniserkennung
- Security Features (Überwachungskamera)
- und sogar einem eigener Sprachassistent (“Ok Yiko”)
Die zahlreichen Funktionen haben aber ihren Preis: Der “Luxus-Roboter” ist sicher nichts für Schnäppchenjäger… 💸
Gute Wischfunktion, hervorragende Reinigungsleistung auf Laminat und Teppich, selbständige Hinderniserkennung, Absaugstation, Mopp-Reinigungsstation - Der S7 MaxV Ultra bringt alles mit, was ein Haustierhaushalt braucht.
Als täglicher Haushaltshelfer in einem Tierhaushalt ist der Roborock S7 MaxV Ultra perfekt geeignet.
Die Reinigungsleistung des Saugroboters konnte uns im Test überzeugen. Hundehaare, Katzenhaare und sonstige Tierhaare stellen für den S7 MaxV Ultra kein Problem dar.
Ein Highlight ist sicherlich die vibrierende Wischfunktion.
Durch die Vibrationen werden “Schrubb-Bewegungen” simuliert, womit auch hartnäckigere Flecken aller Art (Wasserflecken oder Pfotenabdrücke) noch zuverlässiger entfernt werden können. 🐾
Weiteres Highlight, welches den Saugroboter für den Einsatz in einem Tierhaushalt gut eignet, ist die Ultra-Station. Diese erfüllt gleich mehrere Zwecke:
- Der Wischmopp wird inmitten der Wohnungsreinigung gewaschen (in regelmäßigen Abständen). Vorteil: Deine Böden sind viel sauberer, weil der Wischmopp stets frisch ist. Tierdreck wird somit nicht von Raum zu Raum geschleppt.
- Der mobile Staubbehälter wird automatisch geleert. Vorteil: Du musst den mobilen Schmutzbehälter nicht per Hand leeren
Weiterhin ist der Roborock S7 MaxV mit der fortschrittlichen Reactive AI Technologie ausgestattet (Artificial Intelligence). Diese befähigt den Saugroboter, Hindernisse selbständig zu erkennen und zu umfahren.
Verantwortlich hierfür ist das Zusammenspiel der HD-Kamera und künstlicher Intelligenz.
Somit kann der Roborock S7 MaxV Ultra auch in einer nicht 100 % aufgeräumten Wohnung den Boden reinigen, ohne sich sofort am nächsten Hundespielzeug festzufahren. 🏐
Die HD-Kamera des Roborock S7 MaxV Ultra kann aber auch als Überwachungskamera eingesetzt werden. Die Live-Bilder können direkt in der App eingesehen werden.
Gerade wenn Dein lieber Vierbeiner Probleme mit dem Alleinsein hat, eröffnet Dir die Überwachungskamera neue Möglichkeiten.
Somit kannst Du von Unterwegs nach Deinem Haustier schauen.
Wenn sich Dein Vierbeiner unerlaubt auf dem Bett gemütlich gemacht hat, kannst Du sogar über die Mikrofon-Funktion mit Deinem Vierbeiner kommunizieren. 🗣️ 🐕
Die Hauptbürste ist so konzipiert, dass Haare sich kaum um sie wickeln können.
Sicher, der Roborock S7 MaxV Ultra spielt preislich in einer eigenen Liga.
Für das Geld bekommst Du aber ein außergewöhnliches Hightech-Gerät mit einer Hülle und Fülle an tollen Funktionen, welche den Saugroboter für Tierhaare und für weitere besondere Anforderungen eines Haustierbesitzers perfekt eignet.
Hightech Funktionen wohin man schaut. Highlights sind: anhebbarer Wischmopp bei Teppichen (VibraRise), vibrierendes Wischsystem (Sonic Mopping) und Absaugstation mit einem Mehrweg-Staubbeutel.
Der Roborock S7 hat uns im Test überzeugt.
Die Reinigungsleistung sucht seinesgleichen.
Hartboden:
Teppich:
Das Highlight stellt sicherlich das hervorragende (vibrierende) Wischsystem dar. Auch hartnäckigere Flecken können auf diese Weise besser beseitigt werden.
Gerade Teppichbesitzer können aufatmen: Der Wischmopp wird beim Befahren eines Teppichs angehoben.
Auf diese Weise werden Teppiche beim Wischen lediglich gesaugt (und nicht mitgewischt!).
Der Roborock S7 kann nach Wunsch mit einer Absaugstation nachrüstet werden.
Auch hier ist das Credo von Roborock: Mittelmaß= keine Option!
Denn die Absaugstation kann im Vergleich zur Konkurrenz mit Einweg-Staubbeuteln oder mit einem Mehrweg-Staubcontainer betrieben werden.
Gerade für Tierbesitzer interessant: Die Hauptbürste des Roborock S7 besteht aus Gummi. Somit können sich lange Tierhaare nicht darin verfangen.
Soviel Qualität und Innovationskraft muss belohnt werden: Roborock S7 ist somit unser verdienter Testsieger 🤴.
Kriterien |
Bewertung |
Saugleistung |
|
Wischleistung |
|
Navigation |
|
App |
|
Akku |
|
Lautstärke |
|
Lieferumfang |
|
Qualität |
|
Preis-Leistung |
S7+ (inkl. Station) bei Amazon*799,95 €
Gute und gleichzeitig Preiswerte Alternativen💰
Wenn Dein Budget stark limitiert ist, haben wir für Dich einige gute und preiswerte Alternativen herausgesucht.
Folge Saugroboter können wir Dir empfehlen. 👇
Roborock S6 MaxV
Am Saugroboter von Roborock gibt es kaum etwas auszusetzen.
Die Saugleistung auf Laminat und Teppichen hat bei unseren Tests überzeugt. Die starke Saugkraft sorgt dafür, dass der Roboter Staubsauger mit Katzenhaaren oder Hundehaaren keine großen Mühen hat.
Ein paar Härchen wickeln sich immer wieder um die Hauptbürste.
Die Kombibürste lässt sich sehr einfach auseinanderbauen. Mit Hilfe des mitgelieferten Reinigungswerkzeugs kannst Du die langen Haare aus der Bürste zügig entfernen.
Außerdem handelt es sich beim Roborock S6 MaxV um einen Saugroboter mit einer Wischfunktion. Die Böden werden somit gleichzeitig gesaugt und gewischt.
Eine Wischfunktion sorgt gerade bei Haushalten mit Haustieren für mehr Sauberkeit und stellt immer einen Pluspunkt dar.
Die Lautstärke des Roborock S6 MaxV ist sehr angenehm und kann in 4 Stufen angepasst werden.
Somit hast Du die Option bei einem ängstlichen Haustier die Lautstärke beim Staubsaugen nach unten zu regulieren.
Zu einem beinah unschlagbaren Preis liefert Roborock einen hervorragenden “Allrounder-Saugroboter”, welcher ebenfalls mit den besonderen Anforderungen eines Haustierbesitzers gut zurechtkommt.
Der Roborock S6 MaxV Saugroboter ist ein absoluter “Preis-Leistung-Kracher”, welcher Mit Tierhaaren und mit weiteren speziellen Anforderungen eines Haustierbesitzers gut umgehen kann.
Yeedi Vac Station
Besonders spannend für Tierbesitzer: Die Yeedi Vac Station ist gut für Haushalte mit stark haarenden Tieren geeignet.
Beim Yeedi Vac handelt es sich um einen Saugroboter mit Wischfunktion. Somit kann der kleine Haushaltshelfer Deinen Boden gleichzeitig saugen und wischen.
Auf diese Weise wird nicht nur der grobe Schmutz aufgesaugt, sondern auch die zahlreichen Pfotenabdrücke und Wasserflecken werden zuverlässig weggewischt.
Bei unserem Saugtest hat die Yeedi Vac Station ebenfalls überzeugen können.
Maßgeblich verantwortlich für die gute Reinigungsleistung ist die qualitativ hochwertige Kombibürste aus Borstenhaaren und Lamellen.
Die Bürste kann mit einem Handgriff entnommen und mit Hilfe des mitgelieferten Reinigungswerkzeugs von festsitzenden Haaren befreit werden.
Der Ecovacs Deebot OZMO 950 hat einen besonderen Schmanckerl zu bieten. Dank der Absaugstation wird der mobile Staubbehälter automatisch geleert. 👏
Weiterhin überzeugt uns die Handy-App. Diese liefert eine große Menge an nützlichen Funktionen. Insbesondere die Möglichkeit „No-Go-Zonen“ und „No-Mopp-Zonen“ zu definieren, finden wir klasse.
Schließlich will man vermeiden, dass der Saugroboter im schlimmsten Fall den Wassernapf umkippt…
Die Lautstärke der Yeedi Vac Station - insbesondere im "Leise-Modus (45 dB) "- ist angenehm.
Somit kannst Du bei einem ängstlichen Haustier die Stressbelastung beim Saugen minimieren.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei der Yeedi Vac Station voll und ganz.
Mit anderen Worten: Yeedi Vac Station eignet sich ausgezeichnet für Haushalte mit Haustieren.
Was muss ich beim Kauf eines guten Staubsauger Roboters für Hundehaare und andere Tierhaare beachten?
Um eine Fehlentscheidung zu vermeiden, musst Du einige Dinge vor dem Kauf Deines Saugroboters für Hundehaare beachten.
Umgang mit Tierhaaren stellt eine wesentliche Anforderung an einen guten Saugroboter in einem Tierhaushalt dar.
Allerdings betrachten wir auch andere wichtige Kriterien, welche Dir das Zusammenleben mit Deinem Vierbeiner deutlich erleichtern.
Hier die Übersicht der wichtigsten Punkte:
- Voraussetzung: Das Modell muss ein rundum guter Saugroboter sein
- Wie gut ist die Saugleistung?
- Wie intensiv ist der Pflegeaufwand bei der Bürstenreinigung?
- Wie groß ist der Staubbehälter?
- Benötigst Du eine automatische Absaugstation?
- Hat der Saugroboter eine integrierte Wischfunktion?
- Besitzt der Saugroboter einen HEPA-Filter?
- Wie gut ist die Reinigung entlang der Leisten und in Ecken?
- Lassen sich Sperrzonen definieren?
- Wie ist die Lautstärke des Saugroboters?
- Soll Dein Saugroboter Hindernisse automatisch erkennen und umfahren?
- Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Punkte genauer ein.
Die Voraussetzungen: Das Modell muss ein rundum guter Saugroboter sein!
Wir betrachten in der Kategorie “Bester Saugroboter für Tierhaare” ausschließlich hervorragende Saugroboter-Modelle, welche ZUSÄTZLICH auch noch möglichst gut mit den besonderen Herausforderungen eines Haustierbesitzers umgehen können.
Ein “guter Saugroboter” muss ganz besonderen Anforderungen genügen. Hierzu zählen: Starke Saugeigenschaften auf Hartböden und Teppichen, übersichtliche und leistungsstarke Handyapp, gute Navigation, lange Akkulaufzeit, geringe Lautstärke und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Denn sind wir mal ehrlich: Was bringt uns ein Saugroboter, welcher perfekt jegliche Hundehaare und sonstige Tierhaare beseitigt …
… ansonsten aber den Großteil der Verschmutzung in der Wohnung liegen lässt?
Vermutlich nicht allzu viel.
Als Haustierbesitzer hast Du selbstverständlich ganz besondere Anforderungen an Deinen Staubsauger Roboter.
Diese werden wir in den nächsten Abschnitten genauer betrachten.
Saugleistung
Ein Saugroboter für Tierhaare muss eine gute Saugleistung haben ...
… Der Punkt mag sich auf den ersten Blick vielleicht etwas banal anhören. Aber gerade bei Haustieren ist eine hervorragende Saugleistung umso wichtiger.
Und zwar auf Hartböden sowie Teppichen.
Denn Haustiere verlieren nicht nur massig Haare. Auch sonst wird mit viel Begeisterung jeglicher Schmutz in die Wohnung eingeschleppt.
Da musst Du Dich auf den Roboter Staubsauger jederzeit verlassen können.
Pflegeaufwand bei der Bürstenreinigung
Für einen Staubsauger Roboter stellen die langen Haare in der Regel kein Problem dar. Die Hundehaare sind sehr leicht und werden somit ohne Probleme vom Saugroboter erfasst und weggesaugt.
Tierhaare (insbesondere lange Haare) haben die unangenehme Eigenschaft, dass sich diese um die Bürste wickeln können.
Dies betrifft beinah alle getesteten Saugroboter (Ausnahme: iRobot Roomba i7).
Warum lässt man dann die Bürste nicht einfach weg?
Dies macht wenig Sinn.
Denn die Bürste besteht in der Regel aus Borstenhaaren und Lamellen. Die Beschaffenheit und die Rotation der Bürste sorgen dafür, dass der Schmutz zuverlässig vom Boden aufgenommen werden kann.
Die guten Reinigungsergebnisse auf Hartböden und Teppichen haben die Saugroboter in der Regel auch zum Großteil der guten Hauptbürste zu verdanken.
Wie lässt sich die Bürste aber von den Haaren befreien?
Prinzipiell ist es gar nicht schlimm, wenn sich paar lange Haare um die Bürste wickeln.
Der Roboter Staubsauger kann auch weiterhin ganz normal Deine Wohnung reinigen.
Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt, an dem Du die langen Haare entfernen musst.
Beim Kauf Deines Saugroboters solltest Du darauf achten, dass sich die Bürste leicht entnehmen und an den Seiten auseinanderbauen lässt. Denn genau hier setzen sich oft viele lange Haare an.
Um die festsitzenden Haare zu entfernen, kannst Du eine herkömmliche Schere benutzen.
Viele Hersteller bieten hierfür eine bequemere Lösung an. Unter der Haube verbirgt sich oft ein spezielles Reinigungswerkzeug.
Dieses Reinigungswerkzeug ist extra auf das Entfernen von Haaren spezialisiert.
Hiermit lassen sich die langen Tierhaare und Menschenhaare einfach und zuverlässig entfernen.
Einige Hersteller haben das Problem erkannt und bieten spezielle Lösungen hierfür an.
- Manche Hersteller legen einen speziellen Aufsatz - ohne die entsprechende Bürste - dem Lieferumfang bei. Somit wird verhindert, dass sich Hundehaare, Katzenhaare etc. um die Bürste wickeln können. Zwar entfällt auf der einen Seite der Pflegeaufwand der Bürste aber auf der anderen Seite ist die Reinigungsleistung ohne die entsprechende Kombibürste deutlich schlechter.
- iRobot geht bei seinen Modellen ebenfalls einen anderen Weg. Statt auf eine Kombibürste aus Lamellen und Borsten zu setzen, verbaut der Hersteller aus den USA bei seinen Modellen gleich zwei sich entgegengesetzt drehende Bürsten aus Kunststoff.
Der große Vorteil: Lange Haare können sich hier nicht festsetzen. Wenn sich doch mal an den Seiten paar Hundehaare verfangen sollten, lassen sich diese ohne größere Mühen einfach herausziehen.
Größe des mobilen Staubbehälters
Wer kennt es nicht: gerade hat man die Wohnung sauber gemacht und schon ist der Boden wieder dreckig.
Da ist der mobile Staubbeutel des Saugroboters schnell gefüllt.
Gerade Haustierhaare nehmen extrem viel Raum im Staubbehälter ein.
Daher ist ein möglichst großer Staubbehälter immer vom Vorteil.
(Optional) automatische Absaugstation
Insbesondere wenn Du mehrere stark haarende, große Hunde daheim hast, stößt ein Roboter Staubsauger schnell an seine Kapazitätsgrenzen.
Die große Menge an Hundehaaren sorgt dafür, dass der mobile Staubbeutel relativ schnell voll ist.
Somit bleibt Dir nichts anderes übrig, als den Staubbehälter täglich per Hand zu leeren.
Die Lösung Deines Problems heißt: Automatische Absaugstation.
Und so funktioniert es: Beim andocken an die Ladestation wird der mobile Staubbehälter des Saugroboters über eine spezielle Vorrichtung abgesaugt. Der Schmutz wird dann in einem separaten Staubbeutel in der Absaugstation sicher verwahrt.
Du brauchst lediglich alle paar Monate den Staubbeutel in der Ladestation auszutauschen.
Dies erleichtert und automatisiert Deine tägliche Wohnungsreinigung massiv.
Hat der Saugroboter eine integrierte Wischfunktion?
Saugroboter mit einer Wischfunktion haben einen großen Vorteil: Sie können saugen und wischen in einem Zug.
Da verwundert es nicht, dass die sogenannten Kombigeräte (auch Hybridmodelle genannt) sich einer großen Beliebtheit erfreuen.
Pfotenabdrücke und Wasserflecke von Deinem Vierbeiner können dadurch gezielt beseitigt werden.
Wir wollen an dieser Stelle aber klar hervorheben: Die Wischleistung der Hybridmodelle wird zwar stets verbessert, ersetzt aber aktuell noch nicht das Wischen der Böden per Hand.
Nichtsdestotrotz beseitigt die Wischfunktion leichte Flecken, kleine Verschmutzungen und Staubreste zuverlässig und sorgt hierdurch nochmal für einen Ticken mehr Sauberkeit in Deiner Wohnung.
Ein Tipp: Achte auf die Größe des Wassertanks. Je größer der Wassertank, desto mehr Wohnfläche kann auf einmal gewischt werden.
Besitzt der Saugroboter einen HEPA-Filter?
Wir empfehlen Dir dringend darauf zu achten, dass Dein Saugroboter für Tierhaare zwingend einen HEPA-Filter besitzt.
Gerade als Haustierbesitzer kennst Du sicherlich die unzähligen Schmutzarten, welche unsere lieben Vierbeiner täglich mit in die Wohnung nehmen.
Da reicht es nicht, wenn der Saugroboter zwar den groben Schmutz aufsaugt, aber die kleineren und unsichtbaren Verschmutzungen (wie Allergene, feinen Staub und Pollen) im Raum zurückgelassen werden.
Zum Glück gibt es aber den HEPA-Filter.
Denn dieser sorgt dafür, dass die ausströmende Saugluft vorher auch von kleinsten Schmutzpartikeln befreit wird.
Wie gut ist die Kanten- und Eckenreinigung?
Gerade entlang der Leisten und in Ecken sammeln sich vielen Tierhaare an.
Daher sollte der Saugroboter in diesen schwer zugänglichen Gebieten gute Reinigungsergebnisse erzielen.
Reinigung entlang der Leisten:
Damit gute Ergebnisse bei der Reinigung entlang der Leiste erzielt werden, muss der Saugroboter unbedingt eine Seitenbürste besitzen.
Der Staubsauger Roboter fährt dann sehr nah an die Leiste heran und die Seitenbürste kann den dort festsitzenden Schmutz gezielt herausfischen und in Richtung Saugöffnung befördern.
Eckenreinigung:
In der Regel haben die Saugroboter eine runde Form.
Daher ist es rein physikalisch nicht möglich 100 % des Schmutzes aus den Ecken zu entfernen.
Dennoch verrichten die Saugroboter auch in dieser Kategorie einen zufriedenstellenden Job.
Nur ein kleiner Bereich ganz tief in der Ecke kann durch die Seitenbürste nicht erreicht werden.
Deshalb ist das Problem an dieser Stelle gar nicht so groß.
Auch bei uns sorgt der Roborock S5 Max täglich für die Sauberkeit. Somit sammelt sich ganz wenig Schmutz in den Ecken an. Wir brauchen lediglich 1 mal im Monat mit einem herkömmlichen Akkustaubsauger (Mehr Infos hier: Akkustaubsauger Test) die Ecken kurz zu saugen. Mehr ist nicht nötig.
Etwas bessere Ergebnisse bei der Eckenreinigung erzielen D-Förmige Saugroboter. Insbesondere Neato Robotics* hat hier einige interessante Modelle im Sortiment. Wobei auch diese keine 100 % zufriedenstellende Resultate abliefern.
Die “D-Förmigen” Saugroboter haben aber anderweitig zahlreiche Schwächen, weshalb wir an dieser Stelle nicht pauschal zu einem “D-Förmigen” Modell raten würden.
Sperrzonen / No-Go-Zonen
Wenn Du die Wohnung mit Haustieren teilst, wird es auch immer wieder Bereiche geben, an welchen der Saugroboter nicht staubsaugen soll.
Daher ist es mehr als praktisch, wenn Du in der Handy-App schnell und unkompliziert entsprechende Sperrbereiche definieren kannst.
Lautstärke
Nicht nur Menschen fühlen sich durch einen lauten Staubsauger gestört.
Gerade die Vierbeiner haben ein sehr empfindliches Gehör. Laute Geräusche können den Haustieren Angst machen.
Daher empfiehlt es sich einen möglichst leisen Staubsauger Roboter auszusuchen.
In der Regel beläuft sich die Lautstärke eines Saugroboters auf 50-65 dB.
Weiterhin bieten die meisten Modelle die Regulierung der Saugstärke über die Handyapp an.
Die Lautstärke von Alltagsgegenständen kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des Gegenstandes, der Entfernung und der Umgebung ab. Im Allgemeinen kann ein Lärmpegel über 85 Dezibel (dB) - über einen längeren Zeitraum - schädlich für das Gehör sein.

Larissa
Profimusikerin, Musiklehrerin, Lautstärke, Klangqualität & Sound-Expertin
Automatische Hinderniserkennung mit Hilfe von Artificial Intelligence Technologie (AI)
Wenn Du mehrere Haustiere daheim hast, dann kennst Du sicherlich das Problem: Immer wieder liegen Gegenstände auf dem Boden herum. Man kommt mit dem Aufräumen nicht hinterher.
Für einen Robosauger kann eine unaufgeräumte Wohnung aber ein mehr oder weniger großes Problem darstellen.
Schnell kann es passieren, dass sich der Saugroboter an frei herumliegenden Gegenständen wie z. B. Hundespielzeug etc. festfährt. Um die Reinigung fortsetzen zu können, musst Du eingreifen und Deinen Haushaltshelfer befreien.
Mit anderen Worten: Die Laser-Navigation kommt an ihre Grenzen.
Abhilfe verschafft hier die “Künstliche Intelligenz” (AI-Technologie).
Auf diese Weise kann ein Gegenstand als ein spezifisches Hindernis identifiziert und vom Saugroboter gezielt umfahren werden.
Beispiele für solche modernen Staubsauger Roboter sind der Deebot OZMO T8 AIVI, der Roborock S6 MaxV oder der Deebot OZMO T8+
Zwar funktioniert die Technologie aktuell noch nicht zu 100 % zuverlässig, bei großen Haushalten mit mehreren Hunden stellt derartige Technologie dennoch eine wesentliche Hilfe dar.
Preis-Leistungsverhältnis:
Dein neuer Staubsauger Roboter wird Dich und Dein Haustier die nächsten Jahre hinweg begleiten und Dir das Leben erleichtern.
Daher empfehlen wir beim Kauf eines neuen Saugroboters für Tierhaare unbedingt auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.
Viele Menschen machen den Fehler, lediglich auf den vermeintlich günstigen Preis zu schauen und daher unnötige Kompromisse bei den Funktionen einzugehen.
Mit diesem Ratgeber Artikel wollen wir Dich vor so einer Fehlentscheidung bewahren.
Betrachte den Kauf Deines Staubsauger Roboters für Hundehaare stets als eine Investition, welche gut überlegt sein will.
Eignet sich der Saugroboter auch für lange Menschenhaare?
Der Saugroboter macht da keinen großen Unterschied, ob er gerade Menschenhaare, Hundehaare oder Katzenhaare saugt.
Der Unterschied von Menschenhaaren zu Tierhaaren ist, dass diese in der Regel deutlich länger sind.
Daher kann es vorkommen, dass lange Haare von Menschen sich öfters um die Hauptbürste des Saugroboters wickeln.
Falls mehrere Frauen mit langen Haaren in der Wohnung leben, kannst Du Dich darauf einstellen, die Bürste häufiger von den langen Haaren freischneiden zu müssen.
Tipps und Tricks für noch mehr Sauberkeit in einem Haustier Haushalt
Hier wollen wir Dir ein paar Tipps und Tricks zeigen, damit das Zusammenleben mit Deinem Vierbeiner, Dir und Deinem Saugroboter noch besser funktioniert :)
Gewöhne Dein Haustier nur ganz langsam an den neuen Saugroboter
Alles was in irgendeiner Art und Weise sich fortbewegt und Geräusche erzeugt, erweckt in der Regel die Aufmerksamkeit Deines Haustieres.
Wir empfehlen vor der ersten Reinigungsfahrt dem Haustier den Saugroboter vorzuführen.
Dann kann sich der Vierbeiner schon mal langsam an den Anblick des neuartigen Gerätes gewöhnen.
Wenn es dann so weit ist, würden wir raten den Robosauger auf die niedrigste Saug- und Geräuschstufe zu stellen, um Dein Haustier nicht unnötig zu verängstigen.
Bei den ersten Fahrten solltest Du immer in der Nähe bleiben und ganz genau beobachten, wie sich Dein Vierbeiner verhält. Bei ungewolltem Verhalten solltest Du sofort korrektiv eingreifen.
Denn wenn Dein Hund erst den Staubsauger Roboter als seinen Spielgefährten ausgemacht hat, gestaltet sich die nachträgliche Abgewöhnung deutlich schwieriger.
Und wie das für den Staubsauger Roboter ausgehen kann, brauchen wir Dir nicht zu erzählen … ;)
Regelmäßige Fellpflege
Dieser Punkt mag sich banal anhören, ist aber extrem wichtig.
Wie vermeidet man Überschüssige Tierhaare in der Wohnung?
Richtig: Man lässt es (so gut es geht) gar nicht erst dazu kommen.
Mehr Tipps und Tricks zur Fellpflege beim Hund findest Du im verlinkten Artikel von Fressnapf.
Lass Deinen Saugroboter die Wohnung häufiger saugen
Ein Haustier stellt zwangsläufig höhere Ansprüche an die Sauberkeit in Deiner Wohnung.
Du musst öfters den Boden reinigen als gewohnt. Man kommt nicht drum herum.
Aber genau deshalb hast Du Dir doch auch einen automatischen Saugroboter zugelegt. Oder nicht?
Der Saugroboter kann bei Bedarf auch mehrmals täglich Deine Wohnung reinigen. Dies stellt für ihn absolut kein Problem dar.
Nutze die Programmfunktion / Timer Funktion:
Über die Handyapp kannst Du ganz bequem einen wöchentlichen Reinigungsplan anlegen.
Eine gute Saugroboter-App ermöglicht, den Saugroboter bequem und effektiv zu steuern und in Smart-Home-Routinen einzubinden. Eine benutzerfreundliche App bietet in der Regel Funktionen wie Fernsteuerung, Zeitplanung, Kartierung und Raumreinigung sowie die Möglichkeit, den Roboter mit anderen Smart-Home-Anwendungen zu verbinden.

Ilia
Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)
Denn gerade bei einem Haustier ist eine regelmäßige Reinigung extrem wichtig.
Ist der eingeschleppte Schmuz erst tief in den Teppich eingesunken, lässt sich dieser nur sehr schwer wieder aufsaugen. Auch Tierhaare haben durch die tägliche Bodenreinigung kaum eine Chance sich in der gesamten Wohnung zu verteilen.
Leisten und insbesondere Ecken ziehen Haare magisch an. Allerdings stellt die Eckenreinigung aufgrund der (in der Regel) runden Form des Saugers eine größere Herausforderung dar. Tägliches Saugen verhindert das Ansammeln von Haaren in Ecken und entlang der Leisten.
Durch die tägliche Bodenreinigung stellt sich eine gewisse Grundsauberkeit in Deiner Wohnung ein.
Ohne, dass Du selber Hand anlegen musst. Tolles Gefühl!
Hauptbürste und Seitenbürsten regelmäßig reinigen
Es lässt sich nicht vermeiden, dass sich lange Hundehaare oder auch Menschenhaare um die Hauptbürste und Seitenbürste wickeln.
Das ist prinzipiell auch gar nicht weiter schlimm.
Wenn es allerdings immer mehr und mehr Haare werden, lässt irgendwann die Reinigungsleistung der Bürste nach.
Und das muss nicht wirklich sein.
Die meisten Hersteller liefern praktischerweise das passende Reinigungswerkzeug direkt im Lieferumfang mit.
Mit Hilfe des speziellen Reinigungswerkzeugs lassen sich die Haare sehr schnell und zuverlässig entfernen.
Alternativ kannst Du auch eine herkömmliche Schere verwenden.
Der Vorgang ist unkompliziert und nimmt nicht mehr als 3-5 Minuten in Anspruch.
Vorteile eines Staubsauger Roboters bei Hundehaaren und anderen Tierhaaren
Gerade, wenn Du Haustiere daheim hast, bietet ein passender Staubsauger Roboter zahlreiche Vorteile. Hundehaare und andere Tierhaare werden es in Deiner Wohnung schwer haben.
Automatisierte Reinigung spart Dir viel Zeit und Mühe!
Wer kennt es nicht - gerade erst hat man die Wohnung gesaugt und schon ist wieder alles dreckig.
Erneut musst Du zum Staubsauger greifen und mit viel Mühe den Dreck beseitigen.
Diese Aufgabe nimmt Dir ab sofort der Saugroboter ab. Du brauchst nichts weiter zu tun als den “Startknopf” zu drücken.
Der kleine Haushaltshelfer reinigt zuverlässig und ganz ohne Dein Zutun die Wohnung.
Dies spart eine Menge Zeit, Mühe und auch Ärger. In der Zwischenzeit kannst Du Dich den wirklich schönen Dinge des Lebens widmen.
Staubsaugen gehört da wohl eher nicht dazu 😊
Regelmäßige Reinigung sorgt für mehr Sauberkeit
Wo früher vielleicht die notwendige Wohnungsreinigung aufgeschoben wurde, brauchst Du als stolzer Besitzer eines Saugroboters nicht mehr darauf zu verzichten.
Du musst nicht mehr selber zum Staubsauger greifen, um die lästigen Hundehaare (oder Katzenhaare etc.) zu beseitigen. Das einzige, was Du tun musst, ist den Startknopf in der App zu betätigen.
Das Ergebnis: Die Wohnung wird deutlich regelmäßiger gesaugt. Dadurch können sich weder Tierhaare noch anderer Schmutz in den Ecken (oder auf Teppichen) ansammeln.
Deine Wohnung wird immer eine sehr schöne Grundsauberkeit haben.
Gut für Allergiker
Gerade Allergiker haben mit Haustieren große Probleme. So viel Dreck wie die Vierbeiner anschleppen, kann man kaum beseitigen.
Bei Allergien erleichtert ein Saugroboter das Zusammenleben mit Haustieren enorm.
Deine Wohnung wird deutlich öfter gesaugt werden.
Außerdem setzen die meisten Saugroboter HEPA-Filter ein, wodurch die Luft vor dem Ausströmen nochmal gereinigt und vom Hausstaub befreit wird.
Bei starker Allergiereaktion empfehlen wir Staubsauger Roboter mit einer Wischfunktion oder gar Saugroboter mit einer Absaugstation zu betrachten.
Diese haben für Allergiker besondere Vorteile und können Dir das Zusammenleben mit dem Haustier noch mal deutlich erleichtern.
Wo haben die Staubsauger Roboter für Hundehaare noch Verbesserungspotenzial
Nichts auf dieser Welt ist vollkommen. Auch Dein Staubsauger Roboter für Hundehaare nicht.
Daher fassen wir im kommenden Kapitel die Eigenschaften von Saugrobotern zusammen, welche künftig verbessert werden sollten.
Größerer mobiler Staubbehälter
In der Regel hat der mobile Staubbehälter eines Saugroboters ein Fassungsvermögen von 350 - 550 ml. Das ist nicht gerade sehr groß.
Die Hersteller bemühen sich nach Kräften und stattet die neuen Modelle mit immer größeren mobilen Staubbehältern aus.
Da der Staubsauger Roboter aber gleichzeitig möglichst flach und schmal sein soll (um auch unter Deiner Couch saugen zu können), ist der Spielraum begrenzt.
Daher solltest Du bei der Größe des mobilen Staubbehälters keine Quantensprünge erwarten, es sein denn Du bist bereit einen deutlich größeren Saugroboter in Deiner Wohnung zu dulden.
Wir wollen es nicht 😱
Aber es muss auch nicht sein. Die Hersteller haben das Problem erkannt und liefern eine hervorragende Lösung hierfür. Diese trägt den Namen: “automatische Absaugstation” (mehr Infos hier: Saugroboter mit Absaugstation im Test).
Hierbei wird der mobile Staubbeutel selbstständig bei jeder Akkuladung an der Ladestation entleert.
Reinigung in Ecken
Die meisten gut geeigneten Saugroboter für Tierhaare haben die gewohnte runde Form.
Die runde Form hat sehr viele Vorteile: Gute Wendigkeit, flache Bauweise etc.
Eine der wenigen Nachteile ist hierbei die Tatsache, dass die Reinigung in den Ecken nicht 100 % zufriedenstellend erfolgen kann.
Aufgrund der Bauweise kann der Roboter Staubsauger nicht den gesamten in der Ecke liegenden Schmutz (z. B. Tierhaare, Staub etc.) beseitigen.
Aber so gravierend ist das Problem an dieser Stelle gar nicht.
Da ein Saugroboter in der Regel spätestens jeden zweiten Tag Deine Wohnung reinigt, sammelt sich auch kaum Schmutz in den Ecken an.
Mit einem herkömmlichen Akkustaubsauger musst Du lediglich alle paar Wochen kurz die Ecken säubern. Mehr ist an dieser Stelle wirklich nicht nötig.
Die besten Saugroboter für Hundehaare (und andere Tierhaare) im Test: Unser Fazit
Haustiere stellen ganz besondere Anforderungen an die Reinigung Deiner Wohnung. Es lässt sich deutlich mehr Schmutz auf dem Boden wiederfinden. Vor allem Tierhaare können einem zu schaffen machen.
Beinah täglich musst Du daher zum Staubsauger greifen und den Boden mühselig reinigen.
Auf der Suche nach dem besten Saugroboter für Hundehaare (und andere Tierhaare) haben wir zahlreiche Modelle in diversen Tests genauer untersucht.
Und ja, gute Saugroboter für Tierhaare können Dir diese unschöne Arbeit komplett abnehmen.
Staubsauger-Roboter nehmen jeglichen vom Vierbeiner eingeschleppten Schmutz (inklusive der vielen langen Haare) zuverlässig auf.
Die einzigen Tätigkeiten, welche Dir noch bleiben, sind alle paar Wochen die Bürsten zu reinigen, mit einem Handstaubsauger die Ecken auszusaugen und den mobilen Staubbeutel zu leeren.
Für einen Preis von ca. 400- 500 € erhältst Du bereits einen hervorragenden Saugroboter für Hundehaare, welcher Dir bislang ungeahnten Komfort und Lebensqualität beschert.
Auch in unserem Haustierhaushalt ist ein Saugroboter seit geraumer Zeit im Einsatz. Die Arbeits- und Zeitersparnis wollen wir in unserem Zuhause nicht mehr missen.
Inhalt
Bester Saugroboter für Hundehaare / andere Tierhaare - Unsere Top-Empfehlungen:
Gute und gleichzeitig Preiswerte Alternativen💰
Eignet sich der Saugroboter auch für lange Menschenhaare?
Tipps und Tricks für noch mehr Sauberkeit in einem Haustier Haushalt
Vorteile eines Staubsauger Roboters bei Hundehaaren und anderen Tierhaaren
Wo haben die Staubsauger Roboter für Hundehaare noch Verbesserungspotenzial
Die besten Saugroboter für Hundehaare (und andere Tierhaare) im Test: Unser Fazit