🚨 ECOVACS Black Friday 2025: Premium-Saug-Wisch-Roboter mit unglaublichen Rabatten - bis zu 700 € ‼️
Black Friday ist da und mit ihm die besten Angebote auf ECOVACS Saugroboter!
Spare jetzt bis zu 700 Euro (!!). Günstiger wird es dieses Jahr SICHER nicht mehr.

Schnell sein lohnt sich - die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. ⌛️
Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Neben beutelloser OmniCyclone Station überzeugt er mit starker BLAST-Saugtechnologie, ZeroTangle 3.0 Haarmanagement und einer extrem leistungsfähigen Wischrolle.
Bei den Saug-Wisch-Robotern ist es inzwischen schwer geworden, echte Innovationen zu bringen.
Schafft der ECOVACS DEEBOT X11 OmnyCyclone das?
Wir sagen: Ja (mit Abstrichen).
Die Kritikpunkte zuerst
- Keine ausfahrbare Seitenbürste → Eckenreinigung nicht perfekt
- Magerer Lieferumfang (kein Reinigungsmittel)
- Relativ hohe Bauweise (9,8 cm)
- Hinderniserkennung gut, aber nicht Spitzenklasse
Die echten Innovationen stecken in der Station
Die OmniCyclone Station begeistert.
- Beutellos → weniger Kosten, weniger Müll
- Zwei Reinigungsmittelfächer → mehr Flexibilität und Individualisierung
- Automatisches Turbo-Aufladen des Akkus beim Mop-Waschen → bis zu 1.000 m² Fläche am Stück
Vor allem hat uns gut gefallen, dass der Roboter in den wirklich wichtigen Disziplinen tolle Ergebnisse liefert:
- Saugen: Dank BLAST-Technologie top auf Hartboden und Teppich
- Haare: ZeroTangle-System überzeugt
- Wischen: Extrem stark, fast schon wie ein Schrubber – selten so gesehen
- Hinderniserkennung: Bei Kabeln zuverlässig, bei Büroartikeln & Hundehaufen mit Schwächen
Für wen ist der X11 geeignet?
- Für alle, die Wischleistung auf höchstem Niveau wollen
- Für Haushalte mit sensiblen Böden (Parkett etc.)
- Für sehr große Wohnungen oder Häuser (dank 1.000 m² Reichweite)
- Für alle, die endlich einen High-End-Roboter mit beutelloser Station suchen
Unser Fazit:
Der ECOVACS DEEBOT X11 liefert Innovation, Power und echte Alltagstauglichkeit.
Wenn Du Wert auf starke Wischleistung, Flexibilität und Nachhaltigkeit legst, ist er eine klare Empfehlung.
Vorteile
Beutellose OmniCyclone Station → spart Folgekosten & reduziert Müll |
|
OZMO Roller 2.0 mit starkem Anpressdruck & Real-Time-Wäsche → extrem gute Wischleistung |
|
Zwei Reinigungsmitteltanks → mehr Flexibilität & Individualisierung |
|
PowerBoost-Funktion beim Mop-Waschen → bis zu 1.000 m² Fläche am Stück |
|
BLAST-Technologie → starke Saugleistung & effizienter Luftstrom |
|
ZeroTangle 3.0 → sehr gute Haaraufnahme ohne Verheddern |
|
AGENT YIKO Sprachassistent & Matter-Unterstützung → smarte Features auf neuem Level |
|
🏠 Sehr gute Verarbeitung & hochwertiges Design |
|
Leise Arbeitsweise |
|
Überwachungs Features |
|
Preis-Leistung fair |
Nachteile
Keine ausfahrbare Seitenbürste → Eckenreinigung nicht perfekt |
|
Magerer Lieferumfang (kein Reinigungsmittel enthalten) |
|
Etwas hohe Bauweise (9,8 cm) → passt nicht unter jedes Möbelstück |
|
Probleme mit Schwingstühlen → kann sich aufhängen |
|
Hinderniserkennung bei untypischen Objekten (Spielzeug, Hundehaufen) noch ausbaufähig |
|
Entleerung des beutellosen Tanks kann stauben → nicht optimal für Allergiker |
|
Nur 3 Karten speicherbar |
Perfekt für alle Haustierbesitzer / Personen mit langen Haaren. 🦮 🧔♀️
Der Roborock Saros 10R überzeugt mit einer starken Haaraufnahme: Rund 90 % der Haare (Tier- und Menschenhaare) landet direkt im mobilen Staubbehälter.
Wie ist das möglich? Dafür setzt der Roboter smarte Lösungen ein:
- Der Luftauslass ist klug angebracht, ohne die Haare unnötig durch den Raum zu wirbeln.
- Die neu designte DouDivide Hauptbürste ist in der Mitte geteilt und leitet Haare spiralförmig direkt zur Saugöffnung.
- Kein Verheddern: Die Seitenbürste bleibt frei von Haaren. Während sich nur wenige Haare an der Hauptbürste sammeln, welche dank einfachem Entnahmesystem mühelos zu reinigen ist.
Saros 10R: Auch darüber hinaus ein Spitzenmodell
Aber auch darüber hinaus überzeugt der Roborock Saros 10R in den wichtigsten Bereichen (also da, wo es wirklich drauf ankommt):
- Extrem flach, aber trotzdem mit LiDAR-Navigation
- Gute Kletterleistung (ca. 3 cm) zur Überwindung von Türschwellen, Schwingstühlen etc.
- Beste Wischtechnologie mit ausfahrbarem Pad für Randreinigung
- Starke Kletterleistung
- Vollautomatische 10 in 1 Service-Station, welche auch noch leicht zu warten ist
- Top-Saugergebnisse
- und und und
Damit hat der Hersteller sich eindrucksvoll an der Spitze zurückgemeldet.
Im Endeffekt ist der Saros 10R einer der spannendsten Roboter des Jahres.
Vorteile
Extrem flach – passt unter mehr Möbel als andere Modelle |
|
Beste Kletterleistung – überwindet hohe Türschwellen bis 3,2 cm |
|
Verbesserte Saugleistung (20.000 Pa) – für tiefsitzenden Schmutz |
|
Top-Ergebnisse im Haar-Test dank der DuoDivide Bürste |
|
Wischergebnis überzeugend |
|
Reinigungsmittelkassette in der Station |
|
Runde Wischpads mit ausfahrbarem Arm – für bessere Randreinigung |
|
Automatische Wasserdosierung & Mopp-Anhebung auf Teppichen |
|
Multifunktions-Dockingstation mit Heißwasser-Wischpadreinigung |
|
Wischpads können zur Teppichreinigung in der Station abgelegt werden |
|
Einfache Wartung der Station |
|
Hello Rocky eigener Sprachassistent |
|
Userfreundliche App |
|
Hochwertige Verarbeitung |
|
Matter Support soll kommen |
|
Videoüberwachungsfunktion mit an Board |
|
Optional: Version mit externem Wasseranschluss vorhanden |
Nachteile
Seitenbürste dreht sich auf Teppichen nicht – Reinigung in Ecken könnte verbessert werden |
|
Navigation & Hinderniserkennung noch nicht perfekt – nicht ganz auf LIDAR-Niveau |
|
Nur in Schwarz erhältlich |
|
Hoher Preis |
|
Geringer Lieferumfang |
|
Einwegbeutel in der Station (Wir haben eine Lösung parat 💡) |
|
Kein externer Wasseranschluss für die Station |
|
Klavierlack Optik zieht Staub an und die verspiegelte Front ist anfällig für Fingerabdrücke |
Der Dreame Aqua10 Roller Complete setzt neue Maßstäbe im Premium-Segment. Mit innovativer Walzentechnologie, 30.000 Pa Saugleistung und flexibler Station ist er perfekt für anspruchsvolle Haushalte.
Ist der Dreame Aqua10 wirklich die versprochene Wischrevolution?
Kurz gesagt: Ja – mit kleinen Einschränkungen.
Was Dreame hier an Ideen & Technologie in ein Gerät gepackt hat, setzt neue Maßstäbe im Premium-Segment.
Das sind die Highlights des Dreame Aqua10 Ultra Roller:
-
Überwindung von hohen Türschwellen / Schwingstühlen etc. (bis zu 4 cm)
-
In Echtzeit sich selbst reinigende Wischwalze: Diese Technologie hebt das Wischergebnis auf ein neues Level.
-
Starke Saugkraft: Mit 30.000 Pa. sorgt der Roboter für gute Ergebnisse beim Saugtest (auch auf Teppichen).
-
Umgang mit Teppichen: Nasse Wischwalze wird beim Befahren des Teppichs abgedeckt. Somit bleiben Teppiche komplett trocken.
-
Guter Umgang mit Haaren.
-
Servicestation mit 2 Reinigungsmittel-Fächern.
Aber Qualität hat eben ihren Preis: Rund 1.500 € musst Du für den Aqua10 einplanen.
Fazit: Ein absolutes Top-Modell. Mehr Details kannst Du unserem ausführlichen Erfahrungsbericht entnehmen.
Vorteile
Herausragende Wischleistung – im Alltag und im Extremtest (Mayo, Ketchup, Parkett) |
|
Rotierende Aqua Roll Mopp-Technologie mit permanenter Selbstreinigung |
|
Zwei Reinigungsmittelfächer → Flexibilität für verschiedene Böden & Einsätze |
|
Starke Saugleistung auf Teppich (30.000 Pa, 100 % bei Linsen, 96 % bei Hafer) |
|
Kletterleistung bis 4,8 cm – überdurchschnittlich für Wischroboter |
|
OmniSight 2.0 Hinderniserkennung erkennt Kabel, Kleidung, Besteck & Co. zuverlässig |
|
Sehr gleichmäßige Wischspur, auch auf empfindlichen Böden |
|
Teppichschutz durch Anheben & Abdeckung der Walze sowie Bürsten |
|
Leise Trocknung (75 °C) – angenehm selbst bei 6 Stunden Laufzeit |
|
Hochwertige Service-Station – robust, modern, in Weiß & Schwarz erhältlich |
|
Großer Zubehörumfang („Complete“) – alles für den Start dabei |
|
App mit vielen Funktionen (Reinigungspläne, Fleckenerkennung, Live-View, Sprachsteuerung) |
|
Wartung insgesamt pflegeleicht, vieles automatisiert |
Nachteile
Sehr hoher Preis (~1.500 €) – Premiumgerät |
|
Seitenbürste auf Hartboden rotiert zu schnell → Schmutz wird teilweise weggeschleudert |
|
Flüssigkeitserkennung (Beta) → funktioniert nur zuverlässig bei dunklen Flüssigkeiten |
|
Walzentrocknung dauert lange (4–6 Stunden, andere schaffen 2h) |
|
Station-Wanne nicht komplett herausnehmbar → gelegentlich manuelles Putzen nötig |
|
App mit Übersetzungsfehlern („Zurück zu Heimatbasis“) |
|
Datenschutz-Fragezeichen beim Haustierfotomodus |
|
Im Max+ Modus sehr laut (bis 80 dB) |
Die rotierende, selbstreinigende Wischwalze & starke BLAST-Technologie machen den DEEBOT X9 PRO OMNI zu einem echten Sauberkeitschampion.
Wir haben zu Beginn des Tests gefragt, ob sich ECOVACS mit dem X9 PRO OMNI wieder an die Spitze der Saug-Wisch-Roboter zurückmeldet.
Unsere Antwort: Ja – in zweifacher Hinsicht.
- Preislich spielt der Roboter mit rund 1.500 Euro UVP ganz oben mit.
- Leistungstechnisch liefert er eines der aktuell stärksten Gesamtpakete auf dem Markt.
Der ECOVACS X9 PRO OMNI vereint starke Wischleistung, moderne Technik und nahezu autarke Pflege in einem Gerät.
Natürlich gibt es auch Schwächen:
- Die nicht ausfahrbare Seitenbürste führt zu Abstrichen bei der Eckenreinigung
- Der Lieferumfang ist “knapp bemessen”
- Es lassen sich nur drei Karten speichern
- Die Hindernisüberwindung ist mit 2 cm nur durchschnittlich
Diese Punkte sind nicht ideal, fallen im Alltag aber kaum ins Gewicht.
Dafür überzeugt der X9 PRO OMNI in vielen wichtigen Bereichen:
- Exzellente Wischleistung durch selbstreinigende, rotierende Walze
- Starke Saugleistung dank BLAST-Technologie
- Intelligente Navigation mit zuverlässiger Objekterkennung
- Komfortable OMNI-Station, die Waschen, Trocknen, Entleeren und Nachfüllen übernimmt
Für wen lohnt sich der Kauf?
- Für alle, die echte Wischleistung statt feuchtem Durchziehen suchen
- Für Haushalte mit empfindlichen Böden, die schonend, aber gründlich gereinigt werden sollen
- Für stark beanspruchte Wohnungen mit viel Schmutz, Tieren oder Kindern
Wer einen hochwertigen, komfortablen und leistungsstarken Saug-Wisch-Roboter sucht, findet im ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI eine der derzeit besten Optionen.
Vorteile
Herausragende Wischleistung dank rotierender, selbstreinigender Walze |
|
Starke Saugkraft mit BLAST-Technologie und intelligenter Luftstromführung |
|
Intelligente Navigation & Objekterkennung mit AIVI 3D 3.0 |
|
Kompakte, vollausgestattete OMNI-Station (Waschen, Trocknen, Leeren, Nachfüllen) |
|
ZeroTangle 3.0 verhindert Haarverwicklung zuverlässig |
|
Lange Akkulaufzeit – ideal für große Wohnungen |
|
Eigener Sprachassistent “OK YIKO” |
|
Videoüberwachung |
|
Gute App |
Nachteile
Hoher Preis (UVP ca. 1.500 €) |
|
Eckenreinigung nicht perfekt (Seitenbürste nicht ausfahrbar) |
|
Nur 3 Karten speicherbar |
|
Kein Zubehör im Lieferumfang |
|
Hindernisüberwindung nur bis 2 cm |
|
Einwegbeutel in der Station (wir haben eine Lösung) |
|
Roboter etwas umständlicher zu warten |
|
Keine externer Wasseranschluss |
Gibt es Tierhaare, welche den Saugroboter vor Probleme stellen?
Egal ob Hundehaare, Katzenhaare oder andere Tierhaare.
Moderne Saug-Wisch-Roboter sind in ihrer Entwicklung mittlerweile so weit vorangeschritten, dass sie mit den Herausforderungen gut umgehen können.
Insbesondere folgende Entwicklungen bei Saugrobotern tragen dazu bei, dass die kleinen Haushaltshelfer gut mit den Tierhinterlassenschaften zurechtkommen.
- Multitasking Service Station,
- die wartungsfreien Gummibürsten
- und die Selbstentleerung des mobilen Staubbehälters.
Wenn Du daheim 5 Labradore und 2 Perser Katzen hast, die permanent Fell verlieren, dann stößt auch der beste Saug-Wisch-Roboter an seine Grenzen.
Was muss ich beim Kauf eines guten Staubsauger Roboters für Hundehaare und andere Tierhaare beachten?
Um eine Fehlentscheidung zu vermeiden, musst Du einige Dinge vor dem Kauf Deines Saugroboters für Hundehaare beachten.
Umgang mit Tierhaaren stellt eine wesentliche Anforderung an einen guten Saugroboter in einem Tierhaushalt dar.
Allerdings betrachten wir auch andere wichtige Kriterien, welche Dir das Zusammenleben mit Deinem Vierbeiner deutlich erleichtern.
Hier die Übersicht der wichtigsten Punkte:
- Voraussetzung: Das Modell muss ein rundum guter Saugroboter sein
- Wie gut ist die Saugleistung?
- Wie intensiv ist der Pflegeaufwand bei der Bürstenreinigung?
- Wie groß ist der Staubbehälter?
- Benötigst Du eine automatische Absaugstation?
- Hat der Saugroboter eine integrierte Wischfunktion?
- Besitzt der Saugroboter einen HEPA-Filter?
- Wie gut ist die Reinigung entlang der Leisten und in Ecken?
- Lassen sich Sperrzonen definieren?
- Wie ist die Lautstärke des Saugroboters?
- Soll Dein Saugroboter Hindernisse automatisch erkennen und umfahren?
- Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Punkte genauer ein.
Die Voraussetzungen: Das Modell muss ein rundum guter Saugroboter sein!
Wir betrachten in der Kategorie “Bester Saugroboter für Tierhaare” ausschließlich Top Saugroboter-Modelle, welche zusätzlich auch gut mit den besonderen Herausforderungen eines Haustierbesitzers umgehen können.
Ein “guter Saugroboter” muss ganz besonderen Anforderungen genügen. Hierzu zählen: Starke Saugeigenschaften auf Hartböden und Teppichen, übersichtliche und leistungsstarke Handyapp, gute Navigation, lange Akkulaufzeit, geringe Lautstärke und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Denn sind wir mal ehrlich: Was bringt uns ein Saugroboter, welcher perfekt jegliche Hundehaare und sonstige Tierhaare beseitigt …
… ansonsten aber den Großteil der Verschmutzung in der Wohnung liegen lässt?
Vermutlich nicht allzu viel.
Als Haustierbesitzer hast Du selbstverständlich ganz besondere Anforderungen an Deinen Staubsauger Roboter.
Diese werden wir in den nächsten Abschnitten genauer betrachten.
Saugleistung
Ein Saugroboter für Tierhaare muss eine gute Saugleistung haben.
Der Punkt mag sich auf den ersten Blick vielleicht etwas banal anhören. Aber gerade bei Haustieren ist eine starke Sauglkraft umso wichtiger.
Und zwar auf Hartböden sowie Teppichen.
Denn Haustiere verlieren nicht nur massig Haare. Auch sonst wird mit viel Begeisterung jeglicher Schmutz in die Wohnung eingeschleppt.
Da musst Du Dich auf den Roboter Staubsauger jederzeit verlassen können.
Pflegeaufwand bei der Bürstenreinigung
Für einen Staubsauger Roboter stellen die langen Haare in der Regel kein Problem dar. Die Hundehaare sind sehr leicht und werden somit ohne Probleme vom Saugroboter erfasst und weggesaugt.
Tierhaare (insbesondere lange Haare) haben die unangenehme Eigenschaft, dass sich diese um die Bürste wickeln können.
Warum lässt man dann die Bürste nicht einfach weg?
Dies macht wenig Sinn.
Die Beschaffenheit und die Rotation der Bürste sorgen dafür, dass der Schmutz zuverlässig vom Boden aufgenommen werden kann.
Die guten Reinigungsergebnisse auf Hartböden und Teppichen haben die Saugroboter in der Regel auch zum Großteil der guten Hauptbürste zu verdanken.
Viele Hersteller setzen immer häufiger auf eine Bürste aus Gummi.
Um diese wickeln sich kaum Haare.
Daher unser Rat: setze im Tierhaushalt auf einen Staubsauger-Roboter mit einer entsprechenden Gummibürste. Hier fällt der Wartungsaufwand deutlich geringer aus.
Wie lässt sich die Bürste aber von den Haaren befreien?
Prinzipiell ist es gar nicht schlimm, wenn sich paar lange Haare um die Bürste wickeln.
Der Roboter Staubsauger kann auch weiterhin ganz normal Deine Wohnung reinigen.
Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt, an dem Du die langen Haare entfernen musst.

Beim Kauf Deines Saugroboters solltest Du darauf achten, dass sich die Bürste leicht entnehmen und an den Seiten auseinanderbauen lässt. Denn genau hier setzen sich oft viele lange Haare an.

Um die festsitzenden Haare zu entfernen, kannst Du eine herkömmliche Schere benutzen.
Viele Hersteller bieten hierfür eine bequemere Lösung an. Unter der Haube verbirgt sich oft ein spezielles Reinigungswerkzeug.

Dieses Reinigungswerkzeug ist extra auf das Entfernen von Haaren spezialisiert.

Hiermit lassen sich die langen Tierhaare und Menschenhaare einfach und zuverlässig entfernen.
Einige Hersteller haben das Problem erkannt und bieten spezielle Lösungen hierfür an.
Diese lautet: Gummibürsten.

Der große Vorteil: Lange Haare können sich hier nicht festsetzen. Wenn sich doch mal an den Seiten paar Hundehaare verfangen sollten, lassen sich diese ohne größere Mühen einfach herausziehen.
Größe des mobilen Staubbehälters
Wer kennt es nicht: gerade hat man die Wohnung sauber gemacht und schon ist der Boden wieder dreckig.

Da ist der mobile Staubbeutel des Saugroboters schnell gefüllt.
Gerade Haustierhaare nehmen extrem viel Raum im Staubbehälter ein.

Daher ist ein möglichst großer Staubbehälter immer vom Vorteil.
(Optional) automatische Absaugstation
Insbesondere wenn Du mehrere stark haarende, große Hunde daheim hast, stößt ein Roboter Staubsauger schnell an seine Kapazitätsgrenzen.
Die große Menge an Hundehaaren sorgt dafür, dass der mobile Staubbeutel relativ schnell voll ist.
Somit bleibt Dir nichts anderes übrig, als den Staubbehälter täglich per Hand zu leeren.

Die Lösung Deines Problems heißt: Automatische Absaugstation.
Und so funktioniert es: Beim andocken an die Ladestation wird der mobile Staubbehälter des Saugroboters über eine spezielle Vorrichtung abgesaugt. Der Schmutz wird dann in einem separaten Staubbeutel in der Absaugstation sicher verwahrt.

Du brauchst lediglich alle paar Monate den Staubbeutel in der Ladestation auszutauschen.
Dies erleichtert und automatisiert Deine tägliche Wohnungsreinigung massiv.
Multifunktion-Service-Stationen: Noch mehr Sauberkeit und Bequemlichkeit im Tierhaushalt.
Moderne Saug-Wisch-Roboter gehen noch einen Schritt weiter und haben voll umfassende Service-Stationen im Lieferumfang.
Diese können deutlich mehr als lediglich den mobilen Staubbehälter aussaugen (siehe vorheriges Kapitel). Hier wird:
- Der Wischmopp gewaschen und getrocknet.
- Der mobile Wassertank aufgefüllt.
- Reiniger beigesetzt.
- etc.
Der Vorteil für Tierhaushalte: Zahlreiche Wartungsaufgaben entfallen und das Sauberkeitsniveau wird deutlich gesteigert.
Hat der Saugroboter eine integrierte Wischfunktion?
Saugroboter mit einer Wischfunktion haben einen großen Vorteil: Sie können saugen und wischen in einem Zug.
Da verwundert es nicht, dass die sogenannten Kombigeräte (auch Hybridmodelle genannt) sich einer großen Beliebtheit erfreuen.
Pfotenabdrücke und Wasserflecke von Deinem Vierbeiner können dadurch gezielt beseitigt werden.

Und die Leistung moderner Saug-Wisch-Roboter ist mittlerweile so gut, dass diese auch mit hartnäckigem Tierschmutz gut zurechtkommt.
So verwundert es auch nicht, dass bei unserer Auswahl der besten Staubsauger-Roboter für Tierbesitzer jedes Modell auch eine Wischfunktion mit an Board hat.
Besitzt der Saugroboter einen HEPA-Filter?
Wir empfehlen Dir dringend darauf zu achten, dass Dein Saugroboter für Tierhaare zwingend einen HEPA-Filter besitzt.

Gerade als Haustierbesitzer kennst Du sicherlich die unzähligen Schmutzarten, welche unsere lieben Vierbeiner täglich mit in die Wohnung nehmen.
Da reicht es nicht, wenn der Saugroboter zwar den groben Schmutz aufsaugt, aber die kleineren und unsichtbaren Verschmutzungen (wie Allergene, feinen Staub und Pollen) im Raum zurückgelassen werden.
Zum Glück gibt es aber den HEPA-Filter.
Denn dieser sorgt dafür, dass die ausströmende Saugluft vorher auch von kleinsten Schmutzpartikeln befreit wird.
Wie gut ist die Kanten- und Eckenreinigung?
Gerade entlang der Leisten und in Ecken sammeln sich vielen Tierhaare an.
Daher sollte der Saugroboter in diesen schwer zugänglichen Gebieten gute Reinigungsergebnisse erzielen.
Reinigung entlang der Leisten:
Damit gute Ergebnisse bei der Reinigung entlang der Leiste erzielt werden, muss der Saugroboter unbedingt eine Seitenbürste besitzen.
Der Staubsauger Roboter fährt dann sehr nah an die Leiste heran und die Seitenbürste kann den dort festsitzenden Schmutz gezielt herausfischen und in Richtung Saugöffnung befördern.

Eckenreinigung:
In der Regel haben die Saugroboter eine runde Form.
Daher ist es rein physikalisch nicht möglich 100 % des Schmutzes aus den Ecken zu entfernen.

Dennoch verrichten die Saugroboter auch in dieser Kategorie einen zufriedenstellenden Job.
Nur ein kleiner Bereich ganz tief in der Ecke kann durch die Seitenbürste nicht erreicht werden.
Deshalb ist das Problem an dieser Stelle gar nicht so groß.
Tipp: Wenn Du einmal im Monat mit einem Akkusauger oder einem Handsauger die Ecken reingst, reicht es völlig aus.
Etwas bessere Ergebnisse bei der Eckenreinigung erzielen D-Förmige Saugroboter (z. B. der. Beispiele für eckige Robosauger wären:
Wobei auch diese keine 100 % zufriedenstellende Resultate abliefern.

Die “D-Förmigen” Saugroboter haben aber anderweitig zahlreiche Schwächen, weshalb wir an dieser Stelle nicht pauschal zu einem “D-Förmigen” Modell raten würden.
Sperrzonen / No-Go-Zonen
Wenn Du die Wohnung mit Haustieren teilst, wird es auch immer wieder Bereiche geben, an welchen der Saugroboter nicht staubsaugen soll.

Daher ist es mehr als praktisch, wenn Du in der Handy-App schnell und unkompliziert entsprechende Sperrbereiche definieren kannst.
Lautstärke
Nicht nur Menschen fühlen sich durch einen lauten Staubsauger gestört.
Gerade die Vierbeiner haben ein sehr empfindliches Gehör. Laute Geräusche können den Haustieren Angst machen.
Daher empfiehlt es sich einen möglichst leisen Staubsauger Roboter auszusuchen.

In der Regel beläuft sich die Lautstärke eines Saugroboters auf 50-65 dB.

Weiterhin bieten die meisten Modelle die Regulierung der Saugstärke über die Handyapp an.
Die Lautstärke von Alltagsgegenständen kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des Gegenstandes, der Entfernung und der Umgebung ab. Im Allgemeinen kann ein Lärmpegel über 85 Dezibel (dB) - über einen längeren Zeitraum - schädlich für das Gehör sein.

Larissa
Berufsmusikerin, Musiklehrerin, Lautstärke, Klangqualität & Sound-Expertin
Ist Dein Haustier besonders schüchtern? Dann empfehlen wir, zu einem möglichst leisen Staubsauger-Roboter zu greifen.
Automatische Hinderniserkennung mit Hilfe von Artificial Intelligence Technologie (AI)
Wenn Du mehrere Haustiere daheim hast, dann kennst Du sicherlich das Problem: Immer wieder liegen Gegenstände auf dem Boden herum. Man kommt mit dem Aufräumen nicht hinterher.
Für einen Robosauger kann eine unaufgeräumte Wohnung aber ein mehr oder weniger großes Problem darstellen.
Schnell kann es passieren, dass sich der Saugroboter an frei herumliegenden Gegenständen wie z. B. Hundespielzeug etc. festfährt. Um die Reinigung fortsetzen zu können, musst Du eingreifen und Deinen Haushaltshelfer befreien.
Mit anderen Worten: Die Laser-Navigation kommt an ihre Grenzen.
Abhilfe verschafft hier die “Künstliche Intelligenz” (AI-Technologie).

Auf diese Weise kann ein Gegenstand als ein spezifisches Hindernis identifiziert und vom Saugroboter gezielt umfahren werden.
Beispiele für solche modernen Staubsauger Roboter sind der Roborock S8 Pro ULTRA , der ECOVACS DEEBOT T20 OMNI oder der Dreame L20 Ultra.
Zwar funktioniert die Objekterkennung aktuell noch nicht zu 100 % zuverlässig, bei großen Haushalten mit mehreren Hunden stellt derartige Technologie dennoch eine wesentliche Hilfe dar.
Preis-Leistungsverhältnis:
Dein neuer Staubsauger Roboter wird Dich und Dein Haustier die nächsten Jahre hinweg begleiten und Dir das Leben erleichtern.
Daher empfehlen wir beim Kauf eines neuen Saugroboters für Tierhaare unbedingt auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.

Viele Menschen machen den Fehler, lediglich auf den vermeintlich günstigen Preis zu schauen und daher unnötige Kompromisse bei den Funktionen einzugehen.
Mit diesem Ratgeber Artikel wollen wir Dich vor so einer Fehlentscheidung bewahren.
Betrachte den Kauf Deines Staubsauger Roboters für Hundehaare stets als eine Investition, welche gut überlegt sein will.
Eignet sich der Saugroboter auch für lange Menschenhaare?
Der Saugroboter macht da keinen großen Unterschied, ob er gerade Menschenhaare, Hundehaare oder Katzenhaare saugt.
Der Unterschied von Menschenhaaren zu Tierhaaren ist, dass diese in der Regel deutlich länger sind.
Daher kann es vorkommen, dass lange Haare von Menschen sich öfters um die Hauptbürste des Saugroboters wickeln.
Falls mehrere Frauen mit langen Haaren in der Wohnung leben, kannst Du Dich darauf einstellen, die Bürste häufiger von den langen Haaren freischneiden zu müssen.
Tipps und Tricks für noch mehr Sauberkeit in einem Haustier Haushalt
Hier wollen wir Dir ein paar Tipps und Tricks zeigen, damit das Zusammenleben mit Deinem Vierbeiner, Dir und Deinem Saugroboter noch besser funktioniert.
Gewöhne Dein Haustier nur ganz langsam an den neuen Saugroboter
Alles was in irgendeiner Art und Weise sich fortbewegt und Geräusche erzeugt, erweckt in der Regel die Aufmerksamkeit Deines Haustieres.
Wir empfehlen vor der ersten Reinigungsfahrt dem Haustier den Saugroboter vorzuführen.

Dann kann sich der Vierbeiner schon mal langsam an den Anblick des neuartigen Gerätes gewöhnen.
Wenn es dann so weit ist, würden wir raten den Robosauger auf die niedrigste Saug- und Geräuschstufe zu stellen, um Dein Haustier nicht unnötig zu verängstigen.
Bei ungewolltem Verhalten solltest Du sofort korrektiv eingreifen.
Denn wenn Dein Hund erst den Staubsauger Roboter als seinen Spielgefährten ausgemacht hat, gestaltet sich die nachträgliche Abgewöhnung deutlich schwieriger.
Und wie das für den Staubsauger Roboter ausgehen kann, brauchen wir Dir nicht zu erzählen…
Regelmäßige Fellpflege
Dieser Punkt mag sich banal anhören, ist aber extrem wichtig.
Wie vermeidet man Überschüssige Tierhaare in der Wohnung?
Richtig: Man lässt es (so gut es geht) gar nicht erst dazu kommen.
Mehr Tipps und Tricks zur Fellpflege beim Hund findest Du im verlinkten Artikel von Fressnapf.
Lass Deinen Saugroboter die Wohnung häufiger saugen
Ein Haustier stellt zwangsläufig höhere Ansprüche an die Sauberkeit in Deiner Wohnung.
Du musst öfters den Boden reinigen als gewohnt. Man kommt nicht drum herum.
Der Saugroboter kann bei Bedarf auch mehrmals täglich Deine Wohnung reinigen. Dies stellt für ihn absolut kein Problem dar.
Nutze die Programmfunktion / Timer Funktion:
Über die Handyapp kannst Du ganz bequem einen wöchentlichen Reinigungsplan anlegen.
Eine gute Saugroboter-App ermöglicht, den Saugroboter bequem und effektiv zu steuern und in Smart-Home-Routinen einzubinden. Eine benutzerfreundliche App bietet in der Regel Funktionen wie Fernsteuerung, Zeitplanung, Kartierung und Raumreinigung sowie die Möglichkeit, den Roboter mit anderen Smart-Home-Anwendungen zu verbinden.

Ilia
Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)
Denn gerade bei einem Haustier ist eine regelmäßige Reinigung extrem wichtig.
Ist der eingeschleppte Schmuz erst tief in den Teppich eingesunken, lässt sich dieser nur sehr schwer wieder aufsaugen. Auch Tierhaare haben durch die tägliche Bodenreinigung kaum eine Chance sich in der gesamten Wohnung zu verteilen.
Leisten und insbesondere Ecken ziehen Haare magisch an. Allerdings stellt die Eckenreinigung aufgrund der (in der Regel) runden Form des Saugers eine größere Herausforderung dar.
Durch die tägliche Bodenreinigung stellt sich eine gewisse Grundsauberkeit in Deiner Wohnung ein.
Ohne, dass Du selber Hand anlegen musst. Tolles Gefühl!
Hauptbürste und Seitenbürsten regelmäßig reinigen
Es lässt sich nicht vermeiden, dass sich lange Hundehaare oder auch Menschenhaare um die Hauptbürste und Seitenbürste wickeln.
Das ist prinzipiell auch gar nicht weiter schlimm.
Wenn es allerdings immer mehr und mehr Haare werden, lässt irgendwann die Reinigungsleistung der Bürste nach.
Und das muss nicht wirklich sein.
Die meisten Hersteller liefern praktischerweise das passende Reinigungswerkzeug direkt im Lieferumfang mit.
Mit Hilfe des speziellen Reinigungswerkzeugs lassen sich die Haare sehr schnell und zuverlässig entfernen.
Alternativ kannst Du auch eine herkömmliche Schere verwenden.

Der Vorgang ist unkompliziert und nimmt nicht mehr als 3-5 Minuten in Anspruch.
Nutze einen passenden Reiniger für noch mehr Sauberkeit
Tierhaushalte bringen besondere Herausforderungen mit sich. Organischer Schmutz muss sicher und nachhaltig beseitigt werden – von Pfotenabdrücken und Sabber bis hin zu hartnäckigen Gerüchen.
Hier kommt unser Top-Tipp: Nutze einen probiotischen Wischroboter-Reiniger:
Probiotische Reiniger enthalten lebende Mikroorganismen (nützliche Bakterien), die sich nach dem Aufbringen auf Oberflächen vermehren und dort Schmutz und Gerüche durch natürliche Stoffwechselprozesse abbauen. Sie wirken also langfristig, indem die Mikroben aktiv bleiben, sich ausbreiten und einen natürlichen Biofilm hinterlassen, der Oberflächen nachhaltig schützt.
Mach dir selbst ein Bild und probiere den probiotischen Reiniger von Grashüpfer aus. Du wirst begeistert sein. ⬇️
Vorteile eines Staubsauger Roboters bei Hundehaaren und anderen Tierhaaren
Gerade, wenn Du Haustiere daheim hast, bietet ein passender Staubsauger Roboter zahlreiche Vorteile. Hundehaare und andere Tierhaare werden es in Deiner Wohnung schwer haben.
Automatisierte Reinigung spart Dir viel Zeit und Mühe!
Wer kennt es nicht - gerade erst hat man die Wohnung gesaugt und schon ist wieder alles dreckig.
Erneut musst Du zum Staubsauger greifen und mit viel Mühe den Dreck beseitigen.
Diese Aufgabe nimmt Dir ab sofort der Saugroboter ab. Du brauchst nichts weiter zu tun als den “Startknopf” zu drücken.
Der kleine Haushaltshelfer reinigt zuverlässig und ganz ohne Dein Zutun die Wohnung.
Dies spart eine Menge Zeit, Mühe und auch Ärger. In der Zwischenzeit kannst Du Dich den wirklich schönen Dinge des Lebens widmen.
Staubsaugen gehört da wohl eher nicht dazu 😊
Regelmäßige Reinigung sorgt für mehr Sauberkeit
Wo früher vielleicht die notwendige Wohnungsreinigung aufgeschoben wurde, brauchst Du als stolzer Besitzer eines Saugroboters nicht mehr darauf zu verzichten.
Du musst nicht mehr selber zum Staubsauger greifen, um die lästigen Hundehaare (oder Katzenhaare etc.) zu beseitigen. Das einzige, was Du tun musst, ist den Startknopf in der App zu betätigen.
Das Ergebnis: Die Wohnung wird deutlich regelmäßiger gesaugt. Dadurch können sich weder Tierhaare noch anderer Schmutz in den Ecken (oder auf Teppichen) ansammeln.
Deine Wohnung wird immer eine sehr schöne Grundsauberkeit haben.
Gut für Allergiker
Gerade Allergiker haben mit Haustieren große Probleme. So viel Dreck wie die Vierbeiner anschleppen, kann man kaum beseitigen.
Bei Allergien erleichtert ein Saugroboter das Zusammenleben mit Haustieren enorm.
Deine Wohnung wird deutlich öfter gesaugt werden.
Außerdem setzen die meisten Saugroboter HEPA-Filter ein, wodurch die Luft vor dem Ausströmen nochmal gereinigt und vom Hausstaub befreit wird.
Bei starker Allergiereaktion empfehlen wir Staubsauger Roboter mit einer Wischfunktion oder gar Saugroboter mit einer Absaugstation zu betrachten.
Diese haben für Allergiker besondere Vorteile und können Dir das Zusammenleben mit dem Haustier noch mal deutlich erleichtern.
Wo haben die Staubsauger Roboter für Hundehaare noch Verbesserungspotenzial
Nichts auf dieser Welt ist vollkommen. Auch Dein Staubsauger Roboter für Hundehaare nicht.
Daher fassen wir im kommenden Kapitel die Eigenschaften von Saugrobotern zusammen, welche künftig verbessert werden sollten.
Größerer mobiler Staubbehälter
In der Regel hat der mobile Staubbehälter eines Saugroboters ein Fassungsvermögen von 350 - 550 ml. Das ist nicht gerade sehr groß.
Die Hersteller bemühen sich nach Kräften und stattet die neuen Modelle mit immer größeren mobilen Staubbehältern aus.
Da der Staubsauger Roboter aber gleichzeitig möglichst flach und schmal sein soll (um auch unter Deiner Couch saugen zu können), ist der Spielraum begrenzt.
Daher solltest Du bei der Größe des mobilen Staubbehälters keine Quantensprünge erwarten, es sein denn Du bist bereit einen deutlich größeren Saugroboter in Deiner Wohnung zu dulden.
Wir wollen es nicht.
Aber es muss auch nicht sein. Die Hersteller haben das Problem erkannt und liefern eine hervorragende Lösung hierfür. Diese trägt den Namen: “automatische Absaugstation” (mehr Infos hier: Saugroboter mit Absaugstation im Test).
Hierbei wird der mobile Staubbeutel selbstständig bei jeder Akkuladung an der Ladestation entleert.
Reinigung in Ecken
Die meisten gut geeigneten Saugroboter für Tierhaare haben die gewohnte runde Form.
Die runde Form hat sehr viele Vorteile: Gute Wendigkeit, flache Saugroboter Bauweise etc.
Eine der wenigen Nachteile ist hierbei die Tatsache, dass die Reinigung in den Ecken nicht 100 % zufriedenstellend erfolgen kann.
Aufgrund der Bauweise kann der Roboter Staubsauger nicht den gesamten in der Ecke liegenden Schmutz (z. B. Tierhaare, Staub etc.) beseitigen.
Aber so gravierend ist das Problem an dieser Stelle gar nicht.
Da ein Saugroboter in der Regel spätestens jeden zweiten Tag Deine Wohnung reinigt, sammelt sich auch kaum Schmutz in den Ecken an.
Mit einem herkömmlichen Akkustaubsauger musst Du lediglich alle paar Wochen kurz die Ecken säubern. Mehr ist an dieser Stelle wirklich nicht nötig.
Die besten Saugroboter für Hundehaare (und andere Tierhaare) im Test: Unser Fazit
Haustiere stellen ganz besondere Anforderungen an die Reinigung Deiner Wohnung. Es lässt sich deutlich mehr Schmutz auf dem Boden wiederfinden. Vor allem Tierhaare können einem zu schaffen machen.
Beinah täglich musst Du daher zum Staubsauger greifen und den Boden mühselig reinigen.
Auf der Suche nach dem besten Saugroboter für Hundehaare (und andere Tierhaare) haben wir zahlreiche Modelle in diversen Tests genauer untersucht.
Und ja, gute Saugroboter für Tierhaare können Dir diese unschöne Arbeit komplett abnehmen.
Staubsauger-Roboter nehmen jeglichen vom Vierbeiner eingeschleppten Schmutz (inklusive der vielen langen Haare) zuverlässig auf.
Die einzigen Tätigkeiten, welche Dir noch bleiben, sind alle paar Wochen die Bürsten zu reinigen, mit einem Handstaubsauger die Ecken auszusaugen und den mobilen Staubbeutel zu leeren.
Für einen Preis von ca. 400- 500 € erhältst Du bereits einen hervorragenden Saugroboter für Hundehaare, welcher Dir bislang ungeahnten Komfort und Lebensqualität beschert.
Auch in unserem Haustierhaushalt ist ein Saugroboter seit geraumer Zeit im Einsatz. Die Arbeits- und Zeitersparnis wollen wir in unserem Zuhause nicht mehr missen.
Inhalt
Besten Saugroboter für Tierhaare / Menschenhaare |Test | 2025
Bester Saugroboter für Hundehaare / andere Tierhaare - Unsere Top-Empfehlungen:
Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Gibt es Tierhaare, welche den Saugroboter vor Probleme stellen?
Eignet sich der Saugroboter auch für lange Menschenhaare?
Tipps und Tricks für noch mehr Sauberkeit in einem Haustier Haushalt
Vorteile eines Staubsauger Roboters bei Hundehaaren und anderen Tierhaaren
Wo haben die Staubsauger Roboter für Hundehaare noch Verbesserungspotenzial
Die besten Saugroboter für Hundehaare (und andere Tierhaare) im Test: Unser Fazit






