Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Stand heute Du unumstößliche Kletterchampion 🔝
Das ProLeap-System des Dreame X50 Ultra ermöglicht es dem Roboter, auch sehr hohe Türschwellen zu überwinden.
Laut Hersteller bis zu 6 cm Hindernisse überwinden (bei zwei stufigen Hindernissen) und bis zu 4,2 bei 90 Grad Kanten.
Das wollten wir natürlich im Test überprüfen.
Einzelne vertikale Kanten meistert er bis zu 4,2 cm.
Diese Leistung wird durch motorisierte, ausfahrbare „Roboterbeinchen“ ermöglicht, die den Roboter anheben und ihm helfen, selbst schwierige Schwellen zu bewältigen.
- 4,2 cm: Gerade Kanten (z. B. Türschwellen) werden zuverlässig überwunden.
- 4,5 cm: Schwellen mit leicht abgerundeten Kanten schafft er ebenfalls in einigen Fällen.
- Knapp gescheitert: Hindernisse über 4,5 cm bleiben für ihn eine Herausforderung.
Hohe Türschwellen sind ein “Go or No Fragestellung” bei der Anschaffung eines Saug-Wisch-Roboters.
In dieser Disziplin macht dem Dreame X50 Ultra aktuell kaum jemand was vor.
Der Durchschnittswert bei der Kletterleistung liegt aktuell bei ca. 2 cm.
Somit gehört der X50 Ultra mit seinen ca. 4,2 cm Kletterleistung er zu den aktuell besten Saugrobotern für hohe Türschwellen auf dem Markt.
Aber auch darüber hinaus handelt es sich beim Dreame X50 Ultra um ein absolutes Top-Modell (mit Abzügen in der B-Note). Mehr Details kannst Du unserem ausführlichen Erfahrungsbericht entnehmen
Vorteile
Flache Bauweise (8,9 cm) dank einfahrbarem Laserturm |
|
Hindernisüberwindung von ca. 4,2 cm |
|
Eigener Sprachassistent “Hey Dreame” |
|
Ultra Station nimmt Dir zahlreiche Wartungsaufgaben ab |
|
Leicht zu warten |
|
Externer Wasseranschluss möglich |
|
Guter Umgang mit Haaren |
|
Gute Reinigung in Ecken dank ausfahrbarer Seitenbürste |
|
Wischen entlang der Leisten dank ausfahrbarem Wischpad |
|
Reinigungsmittel Fach in der Ultra Station |
|
Sehr viel Zubehör im Lieferumfang |
|
Wischpads können in der Station abgelegt werden |
|
Heimüberwachungsfunktionen |
|
Hochwertige Verarbeitung |
Nachteile
Durch das Nichtdrehen der Seitenbürste auf Teppichen, fällt das Saugtestergebniss auf Teppichen etwas schlechter aus |
|
Einwegbeutel in der Station |
|
Hinderniserkennung mit Luft nach oben |
|
Erhöhter Stromverbrauch |
|
Schwächelnde Wischfunktion bei eingetrockneten Flecken |
|
Seitenbürste bleibt angehoben |
|
Abstimmungsprobleme zwischen Soft- und Hardware |
|
Premium Preis |
Wenn Du hohe Türschwellen daheim hast, führt kein Weg am Roborock Qrevo Curv vorbei. Er ist ein wahrer Klettermeister.
Dank der "Adoptlifting Technologie" kann der Roboter seine Räder unabhängig voneinander anheben.
Dadurch ist er in der Lage, gezielt nur eine Seite zu heben, um Hindernisse wie z. B. Schwellen zu überwinden. Sollte das nicht ausreichen, hebt er entweder die andere Seite oder den gesamten Roboter an – beeindruckend!
Diese Funktion ist besonders für Bewohner von Altbauten interessant, die häufig mit unterschiedlichen Bodenhöhen und hohen Türschwellen zu kämpfen haben.
Ein herausragendes Ergebnis, das kein anderer Roboter auf dem Markt erreicht! Zum Vergleich: Bisher lag die Höchstleistung bei 2,4 cm.
Auch bei hochflorigen Teppichen zeigt sich der Vorteil:
- Zum einen kann der Roboter diese überhaupt befahren, was viele Mitbewerber bisher nicht geschafft haben.
- Zum anderen hebt er sich auf dem Teppich leicht an, wodurch die Luftzirkulation erhalten bleibt und der Roboter den Teppich effektiv reinigen kann, ohne sich festzufahren.
Diese Technologie zeigt auch ihre Stärken bei Möbeln wie Schwingstühlen oder Wäscheständern.
Während herkömmliche Roboter hier oft hängenbleiben, kann sich der Roboter durch die "Adoptlifting Technologie" einfach befreien und die Hindernisse sicher überwinden.
Aber auch darüber hinaus kriegst Du DAS Top-Gerät von Roborock in diesem Jahr.
Allerdings musst Du auch bereit sein, für all den Luxus das entsprechende Budget hinzulegen.
Die Qual der Wahl liegt bei Dir.
Vorteile
Hohe Saugkraft (18.500 Pa) für effiziente Reinigung auf Hartböden und Teppichen. |
|
Gute Reinigung in Ecken dank ausfahrbarer Seitenbürste |
|
Haare wickeln sich nicht mehr um die Bürsten (DouDivide Brush) |
|
Service Station nimmt Dir zahlreiche Wartungsaufgaben ab |
|
Dual Spinning Mop System sorgt für ein gründliches Wischen. |
|
Türschwellen bis zu 3 cm können überwunden werden |
|
Eigener Sprachassistent “Hello Rocky” verbaut |
|
Gute Handy-App |
|
Kurvige Station sieht gut aus und ist auch schmaler und somit platzsparend |
|
Leicht zu wartende Bürsten dank innovativem Design (DouDivide Brush). |
|
Lange Akkulaufzeit (6.400 mAh) für große Flächen |
|
Einfache Wartung der Basis Station. |
Nachteile
Einwegbeutel in der Station |
|
Kein Reinigungsmittel Fach in der Station |
|
Kein Kabelmanagement |
|
Objekterkennung nur mittelmäßig |
|
Mit 10,3 cm etwas zu hoch |
|
Teurer Anschaffungspreis im Premiumsegment. |
Wie meistern Saugroboter hohe Türschwellen?
Die Hersteller haben das Problem erkannt. Die neuen Staubsauger Roboter Modelle kommen immer besser mit hohen Türschwellen zurecht.
Hierfür sorgen Rollen, welche sich an der Unterseite des Saugroboters befinden.
Mit Hilfe dieser speziell verbauten Rollen können die modernen Saugroboter gängige Türschwellen problemlos überfahren.
Doch auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel...
Saugroboter Türschwellenrampen - die Lösung des Problems bei zu hohen Türschwellen (> 3 cm)
Selbst der allergrößte “Klettermeister” unter den Saugrobotern muss bei einer Hindernishöhe von ca. > 3,1 cm kapitulieren.
Doch was tun, wenn Deine Türschwellen höher sind?
Keine Panik. Die Lösung des Problems heißt: Spezielle Saugroboter Türschwellenrampe.
Eine entsprechende Türschwellenrampe kannst Du - je nach handwerklichem Geschick - selber bauen oder ganz bequem online bzw. im stationären Handel kaufen.
Einige Besonderheiten musst Du bei der Wahl Deiner Saugroboter Türschwellen Rampe beachten:
- Du hast die Wahl zwischen einer “fest verbauten” Rampenkonstruktion oder einer Rampe, welche sich kurz vor dem Saugvorgang hinlegen und danach wieder entfernen lässt.
- Achte darauf, dass die Rampe farblich zu Deinem Boden passt.
- Wenn Du besonders hohe Türschwellen hast, sollte die Rampe einen möglichst geringen Steigungswinkel haben (bzw. die Rampe muss länger ausfallen). Denn es kann passieren, dass der Saugroboter eine sehr steile Rampe nicht herauf fahren kann.
- Wenn es sich um eine fest installierte Rampenkonstruktion handeln soll, dann darf die Rampe zu der Seite, zur welcher die Tür geöffnet wird, nicht höher als die Türschwelle sein. Andernfalls lässt sich die Tür nicht öffnen.
- Bei sehr hohen Türschwellen (> 3 cm) kann es passieren, dass Du von beiden Seiten eine entsprechende Rampe benötigst. Denn unter Umständen kann ein Staubsauger Roboter die Türschwelle nicht herabsteigen, da der Abstieg als Abgrund identifiziert wird.
Lösung Nr. 1: Kauf Dir eine Saugroboter Türschwellen Rampe
Nicht jeder ist handwerklich geübt und kann eine entsprechende Saugroboter Türschwellen Rampe selber bauen.
Dies muss auch nicht sein.
Bei zahlreichen Onlinehändlern lassen sich entsprechende Türschwellen Rampen in allen erdenklichen Formen und Farben erwerben.
Gummirampe
Eine entsprechende Gummirampe lässt sich bei Amazon* kaufen.
Vorteile | Nachteile |
Sehr rutschfest. Somit muss man die Gummirampe nicht am Boden festnageln oder anderweitig verschrauben |
Gummi Optik dürfte nicht jedem gefallen |
Flexibilität. Du hast die Wahl, ob Du die Rampe permanent liegen lässt oder nach jedem Sauggang wegräumst | |
Geringe Abnutzungserscheinung und daher hohe Langlebigkeit |
Übergangsprofil aus Metall:
Entsprechende Übergangsprofile aus Metall lassen sich bei Amazon für recht kleines Geld erwerben.
In der Regel müssen diese fest mit dem Boden verschraubt werden.
Falls dies für Dich keine Option darstellt, kannst Du auch auf selbstklebende Übergangsprofile zurückgreifen.
Die Übergangsprofile sind in verschiedenen Farben erhältlich, womit auch für die passende Optik gesorgt werden kann.
Vorteile | Nachteile |
Günstig (ca. 15 €) |
Optisch nicht wirklich ansprechend |
Keine großen handwerklichen Kenntnisse benötigt |
Spezielle Saugroboter Türschwellen Rampe aus Holz (nach Maß)
Wer mehr Qualität haben möchte, kann sich seine ganz individuelle Saugroboter Türschwellen Rampe aus Holz nach Maß anfertigen lassen.
Hierbei kannst Du die Holzart und Farbe frei wählen.
Die Rampen werden in Deutschland individuell nach Deinen Bedürfnissen gefertigt und entsprechen einem sehr hohen Qualitätsstandard.
Vorteile | Nachteile |
Individuelle Konfiguration. Die Rampe ist ganz auf Deine Wohnsituation abgestimmt |
Recht Teuer |
Sehr hochwertige Verarbeitung | |
Regionale und nachhaltige Fertigung | |
Schöne Optik (passenden zu Deinem Boden) |
Lösung Nr. 2: Saugroboter Türschwellen Rampe selber bauen
Falls Du handwerklich begabt bist, kannst Du eine entsprechende Saugroboter Türschwellen Rampe selber bauen.
Als Material eignet sich Holz sehr gut, da es beinah in jedem Baumarkt für kleines Geld erhältlich ist und optisch einen sehr schönen Eindruck macht. Außerdem kannst Du (je nach Farbe und Beschaffenheit Deines Bodens) die am besten (farblich) dazu passende Holzart wählen.
Das Holz kannst Du dann in die entsprechende Länge / Höhe zurechtschneiden und abschleifen.
Nachdem die Rampe fertig gebaut ist, kannst Du einen entsprechenden Holzschutz auftragen. Damit hält das Holz möglichst lange den guten Zustand bei und nutzt sich nicht so schnell ab.
Kaufberatung: Was muss ich beim Kauf eines Saugroboters für hohe Türschwellen beachten?
Kletterleistung eines Saugroboters sollte nicht das alleinige Kaufkriterium sein
Denn, wenn Du den Kauf eines Saugroboters ausschließlich von der “größtmöglichen Kletterleistung” abhängig machst, schließt Du von vornherein zahlreiche sehr gute Saugroboter-Modelle kategorisch aus.
Wenn Du Dich also zu stark begrenzt, musst Du möglicherweise auf ein Modell mit schlechtem Preis-Leistungs-Verhältnis zurückgreifen oder anderweitig unnötige Kompromisse eingehen.
Falls Dein Wunsch Saugroboter Probleme bei der Überwindung Deiner Türschwellen haben sollte, kannst Du eine entsprechende Türschwellenrampe heranziehen (kaufen oder selber bauen). Damit wäre das Problem endgültig aus der Welt geschafft.
Miss Deine Türschwelle vorher genau aus
Vor dem Kauf empfehlen wir Dir mit einem herkömmlichen Lineal die Türschwelle genau abzumessen.
Sind die Türschwellen abgerundet oder haben diese eine 90 Grad Kante?
Wir testen die Kletterfähigkeit eines Saugroboters immer an 90 Grad Kanten. Hierdurch können wir die notwendige Objektivität bei unseren Tests wahren.
Doch viele Türschwellen haben durch Abnutzung abgerundete Kanten.
Bei abgerundeten Kanten kann es also gut und gerne sein, dass sich die Kletterleistung des Staubsauger Roboters um 1 - 2 Millimeter verbessert.
Probier es einfach aus!
Du hast Dich bereits gedanklich mit einem Modell arrangiert, bist Dir aber aufgrund von ein paar Millimetern nicht 100 % sicher, dass der Staubsauger Roboter die hohen Türschwellen meistern kann?
Wir haben einen Rat für Dich: Probier es einfach aus!
Jede Wohnsituation ist anders. Die Türschwelle könnte abgerundet sein oder der Staubsauger Roboter könnte aus anderen Gründen einfach besser mit Deiner Türschwelle zurechtkommen.
Besten Staubsauger-Roboter für hohe Türschwellen im Test: Unser Fazit
Hohe Türschwellen können ein Show-Stopper für Deinen Saugroboter sein.
Denn wenn Dein Staubsauger Roboter eine Türschwelle nicht überfahren kann, dann bleibt er stehen und muss per Hand in den nächsten Raum getragen werden.
Automatische Bodenreinigung sieht anders aus.
Zum Glück haben die Hersteller das Problem erkannt. Somit gibt es mittlerweile einige gute Saugroboter, welche hohe Türschwellen von bis zu 3 cm erklimmen können. Eine Auswahl unserer besten Staubsauger-Roboter für Türschwellen gibt Dir an dieser Stelle einen guten Überblick über die verschiedenen Modelle.
Wenn Du in einer älteren Altbauwohnung wohnst, dann stellen Türschwellen von 3 cm aufwärts keine Seltenheit dar. An dieser Stelle muss leider auch der besten „Klettermeister“ unten den Saugrobotern passen.
Aber keine Sorge. Du musst auch in diesem Fall nicht auf Deinen Staubsauger-Roboter verzichten.
Mit speziellen „Saugroboter tauglichen“ Türschwellenrampen kannst Du Deine Wohnung so präparieren, dass der Roboter ohne Mühe von Raum zu Raum gleiten kann.
Inhalt
Saugroboter für hohe Türschwellen | Testsieger & Ratgeber 2025
Bester Saugroboter für hohe Türschwellen: unsere Testsieger mit "SUV-Funktion"
Erfahre jetzt mehr über unsere Favoriten
Wie meistern Saugroboter hohe Türschwellen?
Saugroboter Türschwellenrampen - die Lösung des Problems bei zu hohen Türschwellen (> 3 cm)
Kaufberatung: Was muss ich beim Kauf eines Saugroboters für hohe Türschwellen beachten?
Besten Staubsauger-Roboter für hohe Türschwellen im Test: Unser Fazit