Erstmals bietet Apple eine Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich: besonders lange Akkulaufzeit, noch präzisere Navigation, Funktionen zum Tauchen und vieles mehr! Und das alles im beliebten Apple-Design!
Mit der Apple Watch Ultra erschien im Jahr 2022 Apples erste Smartwatch speziell für den Outdoor-Bereich.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Wie wir das bereits von Apples Wearables aus der Vergangenheit kennen, stellt auch die Apple Watch Ultra viele verschiedene vorinstallierte Workouts und Trainingsprogramme zur Verfügung.
Egal, ob Dein Ziel Gewichtsverlust, Muskelaufbau oder eine Verbesserung der Kondition sind - hier werden alle fündig werden! 🙌

Während Du Sport treibst, zeichnet das Wearable dann alle möglichen Daten auf und stellt sie Dir anschließen in der zugehörigen App auf Deinem iPhone zur Verfügung. 📱
Die Apple Watch Ultra unterstützt Dich dabei, Deine Leistung schnell und effektiv zu verbessern.
Neue Funktionen für Deine Outdoor-Abenteuer
Für Outdoor-Abenteurer hat die neue Apple Watch Ultra einiges in petto:
- Lange Akkulaufzeit (bis 60 Stunden)
- Gute Ablesbarkeit im Sonnenlicht dank besonders hellem Display (2.000 Nits)
- Besonders robustes Design
- Sirene für den Notfall
- Dual-Frequenz GPS für besonders genaue Standortbestimmung
- Neue Kompass App mit Back Track führt Dich an Deinen Ausgangsort zurück
- Komoot und weitere Drittanbieter-Apps
- Mikrofon zur Minimierung von Hintergrundgeräuschen
- Besonders lautes Mikrofon
- Nachtmodus zur besseren Ablesbarkeit im Dunkeln

Die Apple Watch Ultra zum Tauchen
Eines der größten Highlights der Apple Watch Ultra ist, dass man sie auch als vollwertigen Tauchcomputer nutzen kann. 🐠
Lade Dir hierzu einfach die Oceanic+ App aus dem Internat herunter.

Diese Applikation bietet Dir alle Funktionen, um Deine Smartwatch als Tauchcomputer in Tiefen von bis zu 40 Metern zu nutzen.
Viele Gesundheitsfunktionen und smarte Features
Die Apple Watch Ultra bietet Dir auch zahlreiche Gesundheitsfunktionen:
- Aktivitätstracker
- Puls- und Herzfrequenzmessung
- Schlafüberwachung
- EKG-Funktion
- Zyklus-Tracking
- Atemübungen
- Überwachung der Lautstärke der Umgebung
- und vieles mehr

Und auch an smarten Funktionen mangelt es nicht:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefoniere direkt über die Smartwatch
- Zahle Deine Einkäufe kontaktlos an der Kasse
- Höre Musik über kabellose Bluetooth-Kopfhörer
- Sprachassistentin Siri
- Lade weitere Apps aus dem App Store
Unser Fazit zur Apple Watch Ultra
Bei der Apple Watch Ultra handelt es sich um eine hochwertige Smartwatch mit vielen Sport- und Outdoor-Funktionen.
Besonders toll finden wir, dass sich die Smartwatch auch als vollwertiger Tauchcomputer nutzen lässt.
Für Hobby-Sportler und Taucher gibt es derzeit keine bessere Smartwatch fürs iPhone! 🚀
Vorteile
Mit umfangreicher Unterstützung beim Sport |
|
Tauchen in bis zu 40 Metern Tiefe möglich |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
EKG-Erstellung möglich |
|
Detaillierte Schlafanalyse |
|
Beste Ergänzung zu Deinem iPhone |
|
Nachrichten- und Anruffunktion |
|
Musikfunktion |
|
Sehr robustes und hochwertiges Gehäuse |
Nachteile
Nicht mit Android kompatibel |
|
Sehr hoher Preis |
|
Zusätzliche Kosten für die Oceanic+ App (zum Tauchen) |
Mit vielen Gesundheits- und Sportfunktionen unterstützt Dich die neue Apple Watch 8 dabei, gesünder zu leben und Deine Leistung effektiv zu verbessern. Obendrauf gibts noch viele smarte Funktionen für Dein iPhone.
Die Apple Watch 8 bietet iPhone Besitzern so ziemlich alles, was man sich wünscht!
Mit vielen Gesundheitsfunktionen
Das moderne Wearable wurde speziell dazu entwickelt, dass Du Deine Gesundheit besser im Blick behalten kannst.
Hierzu hat die Smartwatch viele verschiedene Sensoren mit an Bord.
Auf dem Display kannst Du die wichtigsten Daten in Echtzeit einsehen. In der zugehörigen App stehen Dir darüber hinaus noch viele weitere Informationen zur Verfügung:
- Schlaf-Tracking (erstmals mit Schlafphasen)
- Herzfrequenzmessung
- EKG-Funktion
- Messung Sauerstoffsättigung
- Sturz- und Unfallerkennung
- Temperaturmessung
- Und viele mehr
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training
Auch bei Deinem Sport bietet die Apple Watch 8 Dir eine umfangreiche Unterstützung.
Dir stehen viele verschiedene integrierte Trainingspläne und Trainingsmodi zur Verfügung.
Selbstverständlich kannst Du auch Deine eigenen Workouts erstellen.
Während Deines Sports zeichnet die Smartwatch alle wichtigen Daten auf und stellt sie Dir anschließend in der zugehörigen App zur Einsicht bereit.
Die Apple Watch 8 eignet sich optimal für Hobby-Sportler und gesundheitsbewusste Personen.
Optimale Ergänzung zu Deinem iPhone
Auch auf smarte Features musst Du mit der Apple Watch 8 nicht verzichten:
- Erhalte Benachrichtigungen und Anrufe
- Beantworte Deine Nachrichten
- Führe Telefonate
- Höre Musik
- Kontaktloses Zahlen (Apple Pay)
- Sprachassistent Siri
Gleiches Design, längere Akkulaufzeit dank Stromsparmodus
In Sachen Design unterscheidet sich die Apple Watch 8 nicht vom Vorgängermodell, der Apple Watch Series 7.
Die Smartwatch ist in der Größe 41 mm und 45 mm erhältlich. Gefertigt wird sie aus Aluminium bzw. Edelstahl.
Wie wir das gewohnt sind, ist auch die Apple Watch 8 mit einem hochauflösenden Always-on-Retiona-Display ausgestattet.
Die reguläre Akkulaufzeit verlängert sich mit 18 Stunden nicht. Dafür gibt es nun aber einen Stromsparmodus, der eine Laufzeit von 36 Stunden verspricht. 🔋
In unserem Test hielt das Wearable außerdem einige Stunden länger durch, als vom Hersteller angegeben.
Die Apple Watch 8 im Test - Unser Fazit
Auch wenn sich die Verbesserungen zur Apple Watch 7 in Grenzen halten, konnte uns das Wearable in unserem Test überzeugen.
Viele Gesundheits- und Sportfeatures bieten Hobby-Athleten und Personen, die ihren Körper besser verstehen möchten, einen großen Funktionsumfang. 🚀
Vorteile
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport |
|
Viele Gesundheitsfunktionen |
|
Beste Ergänzung zu Deinem iPhone |
|
Nachrichten und Anrufe direkt auf der Watch |
|
Musikfunktion |
|
Mit EKG-Funktion |
|
Neu: Unterstützt internationales Roaming |
Nachteile
Nur mit iPhone kompatibel |
|
Hoher Preis |
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport, Überwachung Deiner Gesundheitsparameter und die optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone: Das alles bietet Dir die neue Samsung Galaxy Watch 5.
Die Samsung Galaxy Watch 5 zählt ohne Frage zu den besten Wearables, die es derzeit für Besitzer eines Android Handys gibt.
Umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport
Die Samsung Galaxy Watch 5 bietet Dir nicht nur viele vorinstallierte Trainingspläne und Workouts, sondern zeichnet während Deines Sports auch alle möglichen Daten auf.
Außerdem stehen Dir knapp 100 Trainingsmodi sowie ein praktischer Laufcoach-Modus zur Verfügung. 🏃
Im Anschluss an Dein Workout erhältst Du alle Daten in der App.
Die Galaxy Watch 5 unterstützt Dich dabei, Deine Leistung im Blick zu behalten und effektiv zu steigern.
Viele smarte Funktionen mit an Bord
Natürlich unterstützt Dich die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) nicht nur bei Deinem Sport, sondern auch im Alltag:
- Erhalte und beantworte Nachrichten
- Telefonfunktion
- Musiksteuerung und offline Musik
- Kontaktloses Zahlen per Samsung und Google Pay
- Sprachassistenten (Samsung Bixby und Google Assistant)
Mit der LTE-Variante kannst Du sogar unabhängig von Deinem Handy aufs Mobilfunknetz zugreifen. 🤩
Umfangreiche Gesundheitsfeatures
Auch mit den Gesundheitsfeatures hat Samsung bei seinem neuen Wearable nicht gespart:
- Herzfrequenzmessung
- Aktivitätstracker
- EKG und Blutdruckmessung
- Schlafanalyse
- Messung der Sauerstoffsättigung
- und vieles mehr 🥳
Mit GPS und Navigationsfunktionen
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) besitzt auch verschiedene integrierte Satellitensysteme inklusive GPS.
So kann die Smartwatch Deinen Standort besonders genau bestimmen und Dein Training akkurat tracken. 🤩
Obendrauf kannst Du Dich dank Google Maps auch an Dein Ziel navigieren lassen.
Neu bei der Pro-Version:
- Track-Back-Funktion: Führt Dich an Deinen Ausgangspunkt zurück.
- Übertrage Routen aus Komoot an Deine Smartwatch.
Längere Akkulaufzeit und robustes Design
Die Samsung Galaxy Watch 5 kommt mit einem größeren Akku. Das ist wahrscheinlich die größte Neuerung der Watch.
Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro soll laut Hersteller bis zu 80 Stunden durchhalten, die Basis-Version bis zu 55 Stunden. 🔋
Dies ist in der Realität allerdings nur möglich, wenn Du auf einige Features, wie das Always-on-Display und die kontinuierliche Messung von Herzfrequenz und Co, verzichtest.
Bei uns im Test (mit Trainingsaufzeichnung, Nachrichtenfunktion etc.) hielt der Akku aber immer noch 2,5 Tage durch.
Obendrauf kommt die Pro-Variante in einem besonders robusten Design. Das Gehäuse besteht aus Titan.
Der Rand ist etwas erhöht, sodass das Display noch besser vor Kratzern und Stößen geschützt ist.
Die Basis-Version ist aus Aluminium gefertigt.
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) - Unser Fazit
Die Samsung Galaxy Watch 5 (Pro) konnte uns in unserem Test auf voller Linie überzeugen.
Das moderne Wearable bietet Hobby-Sportlern alles, was sie sich wünschen. 🥳
Vorteile
Viele smarte Funktionen |
|
Detaillierte Schlafüberwachung |
|
Mit EKG und Blutdruckmessung |
|
Lange Akkulaufzeit |
|
Bis 5 ATM wasserfest |
|
Wechselbare Armbänder |
Nachteile
Nur mit Android Handys kompatibel |
|
Einige Funktionen sind Samsung Handys vorbehalten |
|
Kaum neue Funktionen im Vergleich zur Galaxy Watch 4 |
|
Keine Variante mit physischer Lünette (nur noch digital) |
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Deinen Sport suchst, führt kein Weg an der neuen Garmin Fenix 7 vorbei. Keine andere Sportuhr bietet Dir so viele Analysetools zur Verbesserung Deiner Leistung.
Die Garmin Fenix 7 zähl zu den besten Fitness Uhren auf dem Markt.
Eine umfassende Unterstützung bei Deinem Training mit der Garmin Fenix 7
Die Garmin Fenix 7 ist der optimale Begleiter bei Deinem Training.
Die moderne Sportuhr zeichnet nicht nur sämtliche Fitness- und Gesundheitsdaten auf, sondern stellt sie Dir auch aufbereitet in der zugehörigen App bzw. in Deinem Garmin Connect Account zur Verfügung. 📱
Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Daten mithilfe verschiedener Analysetools auszuwerten und so das meiste aus den Infos herauszuholen.
Achtung: Aufgrund des sehr großen Funktionsumfangs kann es einige Tage dauern, bis Du mit der Garmin Fenix 7 zurechtkommst.
Dein Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei
Mit der Garmin Fenix 7 hast Du Deinen Aktivitätstracker rund um die Uhr dabei. 🙌
Denn auch während des Alltags zeichnet die Fitness Watch stets Deine Fitness- und Gesundheitsdaten auf.
Das bedeutet, wenn Du Dein tägliches Schrittziel erreichst, wird das Ziel für den nächsten Tag leicht erhöht, erreichst Du es nicht, wird es leicht gesenkt.
So bleibst Du garantiert stets motiviert. 🥳
Die Garmin Fenix 7 bietet auch eine besonders umfangreiche Schlafüberwachung.
Die wichtigsten smarten Funktionen mit an Bord
Bei der Garmin Fenix 7 handelt es sich in erster Linie zwar um eine Fitnessuhr für Deinen Sport, doch trotzdem bietet das Wearable Dir auch die wichtigsten smarten Funktionen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Nachrichten per vordefinierter SMS zu beantworten.
Darüber hinaus ist es auch möglich, die Musik auf Deinem Smartphone zu steuern. 🎶
Per Garmin Pay kannst Du auch Deine Einkäufe an der Kasse kontaktlos bezahlen. 💶
Besonders lange Akkulaufzeit
Was die Akkulaufzeit angeht, kann wohl kaum eine Smartwatch der Garmin Fenix 7 das Wasser reichen. 🚀
Im Energiesparmodus hält die Uhr bei durchschnittlicher Benutzung mit sportlichen Aktivitäten und GPS-Tracking etwa 7 bis 10 Tage. 🙌
Die Solar-Variante ist sogar dazu in der Lage, ihren Akku teilweise selbst wieder aufzuladen. 🔋
Neu bei der Fenix 7: der Touchscreen
Mit der Garmin Fenix 7 hat erstmals eine Fitnessuhr der Fenix-Reihe einen Touchscreen spendiert bekommen. 🚀
Die Bedienung der Sport Smartwatch erfolgt nun sowohl über die seitlichen Tasten als auch direkt über das Display.
Für schmalere Damenhandgelenke empfehlen wir die kleinere Garmin Fenix 7S.
Unser Fazit zur Garmin Fenix 7
Wenn Du nach der besten Unterstützung für Dein Training und einer besonders umfangreichen Trainingsauswertung suchst, ist die Garmin Fenix 7 genau die richtige Wahl für Dich.
Die hochwertige Fitnessuhr bietet Dir alles, was Du für Deinen Sport brauchst. 🚀
Aufgrund des besonders großen Funktionsumfangs und den vielen Analysetools finden ambitionierte Athleten alles, was sie sich wünschen.
Vorteile
Besonders umfangreiche Unterstützung beim Sport |
|
Viele Analysetools |
|
Viele verschiedene Trainingsprofile |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Ausführliches Schlaftracking |
|
Wasserdicht bis 50 Meter |
Nachteile
Eingewöhnungsphase nötig |
|
Begrentzte smarte Funktionen |
|
Hoher Preis |
Die Huawei Watch GT 3 bringt besonders umfangreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen mit. Darüber hinaus unterstützt Dich das Wearable auch im Alltag mit verschiedenen smarten Funktionen.
Diese hochwertige Smartwatch bringt Gesundheits- und Fitnessfeatures auf Android Handys und iPhones.
Mit umfangreicher Unterstützung bei Deinem Sport
Die Huawei Watch GT 3 bietet Dir eine umfangreiche Unterstützung bei Deinem Sport.
So bietet Dir die Smartwatch viele vorinstallierte Trainingspläne sowie die Möglichkeit, komplett individuelle Workouts zu erstellen.
Direkt im Anschluss an Dein Training kannst Du die wichtigsten Daten auf dem Display des Wearables einsehen.
In der zugehörigen App erhältst Du zudem noch tiefere Einblicke in Dein Training.
Hilfreiche smarte Funktionen mit an Bord
Im Alltag unterstützt die Huawei Watch GT 3 Dich mit verschiedenen smarten Funktionen.
So erhältst Du eingehende Nachrichten und Anrufe direkt auf dem Gadget 📞
Des Weiteren unterstützt das Wearable Dich mit der Möglichkeit der Musiksteuerung. Du kannst Deine Lieblingssongs per Bluetooth auf die Huawei Watch GT 3 übertragen und anschließend über Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher anhören.
Schlafüberwachung und weitere wichtige Gesundheits- und Fitnessdaten
Die Huawei Watch GT 3 überwacht auch Deinen Schlaf. Dabei zeichnet die Smart Watch während Du schläfst verschiedene Parameter auf:
- Schlafphasen (REM-, Tief-, Leicht-Schlaf)
- Dauer Deines Schlafs
- Bewegung
In der Huawei Health App kannst Du am nächsten Morgen alle Informationen im Detail einsehen:
Daneben werden im Alltag natürlich noch viele weitere Daten durch die innovative Sport Uhr erfasst:
- Aktivität
- Herzfrequenz- und Pulsmessung
- Stress
- Hauttemperatur
Die GPS-Genauigkeit - Besonders hoch 🧭
In unserem Test waren wir von der hohen GPS-Genauigkeit der Huawei Watch GT 3 begeistert 🥳
Zusätzlich unterstützt das Gadget noch über 4 weitere Satellitensysteme: GPS, Galileo, Beidou, GLONASS und QZSS.
So kannst Du auf Deinem Handy eine Route erstellen und auf Deine Uhr übertragen. Die Huawei Watch GT 3 navigiert Dich anschließend an Dein Ziel 🗺
Eine detaillierte Kartenführung gibt es allerdings nicht.
Mit besonders langer Akkulaufzeit 🔋
Eines der größten Highlights der Huawei Watch GT 3 ist auf jeden Fall ihre besonders lange Akkulaufzeit.
Die größere 46 mm Variante kann bis zu 14 Tage durchhalten, die kleinere 42 mm Version bis zu 7 Tage 🚀
Unser Fazit zur Huawei Watch GT 3
In unserem Test haben wir die Huawei Watch GT 3 auf Herz und Nieren geprüft. Dabei waren wir vor allem von den vielen Fitness-Features begeistert 🥳
Abschließend können wir sagen, dass sich die Uhr auf jeden Fall für alle lohnt, die nach einer etwas günstigeren Alternative zu Samsung, Apple und Co suchen.
In Verbindung mit einem iPhone steht Dir allerdings nicht der komplette Funktionsumfang zur Verfügung.
Vorteile
Sehr hochwertiges Design |
|
Viele Fitnessfunktionen und praktischer AI-Laufplan |
|
Viele smarte Features |
|
Mit umfangreichem Schlaftracking |
|
Sehr lange Akkulaufzeit |
|
Mit übersichtlicher und intuitiver App |
Nachteile
Eingeschränkter Funktionsumfang mit iPhone |
|
Kein Zugriff auf den Google Playstore |
|
Keine bekannten Musik-Streaming-Dienste (wie Spotify) |
|
Keine Antwortfunktion auf WhatsApp-Nachrichten (nur SMS) |
|
Aufwendiger Einrichtungsvorgang mit Android Handys |
Was ist eine Smartwatch und was kann sie? 🤔
Eine Smartwatch… was ist das eigentlich genau? 🤔
Übersetzt heißt Smartwatch so viel wie ‘schlaue Uhr’.
Bei diesen Geräten handelt es sich um eine Armbanduhr, die aber einen ähnlichen Funktionsumfang wie Dein Smartphone besitzen. So stellt sie die optimale Ergänzung zu Deinem Handy dar 🙌
Folgende Funktionen sind auf den meisten Wearables integriert:
- Anzeigen und Beantworten von Nachrichten
- Annehmen und Ablehnen von Anrufen 📞
- Wetterbericht
- Musikfunktion 🎶
Gleichzeitig dienen diese Handyuhren auch als Fitness Tracker.
Sie zeichnen nämlich eine Vielzahl an verschiedenen Fitness- und Gesundheitsdaten auf!
Zusätzlich unterstützen sie Dich mit einer Fülle an verschiedenen Workouts und Trainingsplänen beim Sport 💪
Die Kommunikation zwischen Smartwatch und Handy
Um eine Smartwatch optimal nutzen zu können, ist die Verbindung zu einem kompatiblen Smartphone unerlässlich 📱
In der App auf dem Handy erhältst Du nämlich noch viele weitere detaillierte Einblicke in die aufgezeichneten Daten.
Zur Einrichtung Deiner Smartwatch ist ein Handy zwingend nötig.
Darüber hinaus kannst Du in der App auch Deine Fitness Uhr mit verschiedenen Apps, Widgets und Watchfaces (digitale Ziffernblätter) individualisieren 🙌
Eine Smartwatch mit oder ohne Sim-Karte?
Meist bieten Hersteller verschiedene Versionen innerhalb einer Reihe an.
Meist gibt es Modelle mit und ohne LTE-Funktion. Letztere können unabhängig vom Smartphone aufs Internet zugreifen. So kannst Du auch Nachrichten und Anrufe empfangen, wenn Du Dein Handy nicht dabei hast.
Für eine solche Sim-Karte benötigst Du häufig einen separaten Mobilfunkvertrag.
Einige Mobilfunkanbieter bieten auch eine Multi-Sim-Option an, für welche aber meist zusätzliche Gebühren anfallen.
Tipp: Uhrenmodelle ohne LTE-Funktion sind in der Regel etwas günstiger.
Welche Wearables gibt es außer Smartwatches noch?
Smartwatches sind nicht die einzigen Wearables, die Dich bei Deinem Sport und im Alltag unterstützen.
Heute findet man solche intelligenten Gadgets auch in Form von Smarten Ringen. 💍
Der große Vorteil: Diese Gadgets fallen an Deiner Hand kaum auf.
Ähnliche Funktionen, schlichtes Design
Ein smarter Ring fällt an Deinem Finger natürlich viel weniger auf, als eine Smartwatch an Deinem Handgelenk.
Während Deines Alltags und in der Nacht zeichnen die Ringe dann alle möglichen Daten auf, von der Herzfrequenz bis hin zu Deiner Sauerstoffsättigung.

Am nächsten Morgen kannst Du in der App einsehen, wie erholsam Dein Schlaf war. 💤
Doch die Wearables unterstützen Dich auch bei Deinem Sport. Der Funktionsumfang ist hier allerdings weitaus beschränkter als bei einer Smartwatch.
Die unterschiedlichen Betriebssysteme der besten Smartwatches im Test
Um alle Funktionen der besten Smartwatches nutzen zu können und ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist ein Handy zwingend nötig 📱
Mit welchem Handy Du Dein Wearable verbinden kannst, hängt dabei vom Betriebssystem, bzw. vom Hersteller ab.
Der bekannteste Hersteller von Smartwatches ist unumstritten Apple. Doch daneben gibt es auch Wearables anderer Hersteller 👇
Die Apple Watch und watchOS 🍎
Die Smartwatches des bekannten Herstellers laufen mit dem Betriebssystem watchOS.
Diese Fitness Uhren sind nur mit dem iPhone kompatibel und können daher nicht mit Android Handys genutzt werden.
Um auf alle Funktionen zugreifen zu können, benötigst Du aber ein kompatibles Handy mit iOS.
Hier haben wir uns übrigens die Apple Watch 7 im Test für Dich genau angeschaut.
Googles wear OS: läuft auf vielen Uhren
Apples größter Konkurrent ist natürlich Google. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass Google sein eigenes Betriebssystem für Wearables entwickelt hat.
Wear OS läuft auf den meisten Uhren verschiedener Hersteller: Huawei, Fossil, Casio, etc.

Smartwatches, die mit wear OS laufen, lassen sich nur eingeschränkt mit einem iPhone nutzen.
Grund hierfür ist, dass die unterschiedlichen Betriebssysteme (Android und iOS) der Geräte nicht nativ miteinander kommunizieren können.

Welches Betriebssystem nutzt Samsung für seine Smartwatches?
Ältere Smartwatches liefen mit dem hauseigenen Betriebssystem Tizen. Diese Geräte waren eingeschränkt mit iOS Handys (Apple) kompatibel.
Seit der neuen Samsung Galaxy Watch 4 nutzt der Hersteller aber ebenfalls Googles wear OS. Die Benutzeroberfläche ist dabei allerdings nach wie vor von Samsung selbst designt.
Dafür lässt Samsung mit seinen neuen Geräten iPhone Nutzer nun komplett außen vor. So sind die Smartwatches nämlich nur noch mit Android Handys nutzbar.
Zu unserem kompletten Test der Samsung Galaxy Watch 4 gelangst Du übrigens hier.
Fitness Tracker mit Fitbit OS
Auch der Hersteller Fitbit mischt ganz vorne mit, wenn es um Fitness Tracker und Smartwatches geht. Vor allem das Fitness Armband des Herstellers erfreut sich großer Beliebtheit.
Dabei laufen die Wearables mit dem eigenen Betriebssystem Fitbit OS.

Sportuhren mit eigenem Betriebssystem
Einige Hersteller, wie etwa Garmin oder Polar, sind ebenfalls ihren eigenen Weg gegangen und haben ein eigenes Betriebssystem für Ihre Fitness Uhren entwickelt.
Auch diese Wearables lassen sich sowohl mit iPhones als auch Android Smartphones koppeln.

Auch die Fitness Tracker von Huawei laufen mit eigenem Betriebssystem. Hier haben wir uns übrigens die Huawei Watch GT 3 in unserem Test für Dich ganz genau angesehen.
Günstige Alternativen aus Asien
Neben bekannten Herstellern, wie Apple, Samsung oder Fitbit, gibt es natürlich viele günstige Alternativen aus Asien.
Diese Smartwatches erinnern vom Aussehen häufig stark an Top-Modelle, wie etwa die Apple Watch.

Aus rechtlichen Gründen entwickeln solche Hersteller in der Regel ebenfalls ihr eigenes Betriebssystem.
Solche günstigen Kopien lassen sich beispielsweise bei Aldi finden. Hier haben wir die Aldi Smartwatches für Dich ganz genau unter die Lupe genommen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Smartwatch und einer Sportuhr?
Smartwatch ist nicht gleich Smartwatch!
Hier gibt es nämlich einen grundlegenden Unterschied: Soll Dich das Wearable in erster Linie bei Deinem Sport unterstützen oder eine Ergänzung zu Deinem Handy darstellen? 🤔
Das ist eine Smartwatch
Eine Smartwatch soll in erster Linie eine Ergänzung zu Deinem Smartphone darstellen.
Zusätzlich kommen die Wearables aber mit allerlei Fitnessfunktionen.
So stellen sie die perfekte Wahl für Hobby-Athleten dar, die auf der Suche nach einem smarten Wearable für den Alltag sind 🚀
Das ist eine Fitness Uhr
Bei einer Fitness Uhr liegt der Fokus auf der detaillierten Aufzeichnung Deiner Fitness- und Gesundheitsdaten.
Die Sportuhren stellen Dir umfangreiche Einblicke und Analysetools zur Verfügung. So können sie Dich optimal bei der Erreichung Deiner sportlichen Ziele unterstützen.
Tipp: In der zugehörigen App findest Du ausführliche Einblicke in die aufgezeichneten Daten.
Solche Sportuhren bieten Dir eine umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training 💪
Dafür musst Du allerdings einige Abstriche in Sachen Smartwatch-Features machen. Hier sind nämlich nur die grundlegenden Funktionen, wie etwa das Lesen von Nachrichten, mit an Bord.
Wenn Du stattdessen nach einem smarten Wearable im klassischen Design einer Analog-Uhr suchst, können die besten Hybrid Smartwatches aus unserem Test etwas für Dich sein.
Das sind die Vor- und Nachteile der besten Smartwatches
Die besten Smartwatches bieten Dir im Alltag viele Vorteile! Sie dienen nämlich nicht nur als Ergänzung zu Deinem Smartphone, sondern unterstützen Dich auch beim Erreichen Deiner Gesundheits- und Fitnessziele!
Das sind die Vorteile einer Smartwatch
Welche Vorteile Dir eine smarte Uhr bietet, möchten wir uns gerne hier gemeinsam mit Dir ansehen 👇
Erhalte und Beantworte Nachrichten
Wenn sich Dein Handy in der Nähe befindet (außer bei Uhren mit LTE-Funktion) kannst Du eingehende Nachrichten direkt auf dem Handgelenk ablesen.
Viele smarte Uhren bieten zudem auch die Möglichkeit, Nachrichten direkt über das Wearable zu beantworten.
Tipp: Du kannst individuell auswählen, von welchen Apps, wie zum Beispiel WhatsApp, Du Benachrichtigungen erhalten möchtest.
Telefoniere über Deine Smart Watch 📞
Nahezu auf jedem Wearable werden Dir heute auch eingehende Anrufe angezeigt. So hast Du die Möglichkeit, Anrufe anzunehmen oder abzulehnen.
Einige Modelle bieten Dir darüber hinaus auch die Möglichkeit, direkt über die Handyuhr zu telefonieren 🥳
Überwache Deine Gesundheits- und Fitnessdaten
Über verschiedene Sensoren messen Smartwatches rund um die Uhr viele verschiedene Gesundheits- und Fitnessdaten.
Anschließend können die aufgezeichneten Informationen entweder direkt auf dem Wearable oder in der zugehörigen App auf dem Handy eingesehen werden 📱
Erhalte Hinweise auf mögliche Erkrankungen
Zwar können Smartwatches keine medizinisch validierten Ergebnisse liefern, doch können sie durchaus Hinweise auf mögliche Erkrankungen geben.
Zeigt der Fitness Tracker beispielsweise Unstimmigkeiten bei Deiner Herzfrequenzmessung, solltest Du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Das sind die Nachteile einer Smartwatch
Doch natürlich kommt eine Smartwatch nicht nur mit Vorteilen daher. Die intelligenten Handyuhren haben auch einige Nachteile 👇
Messungen können ungenau sein
Abhängig vom Wearable können verschiedene Messungen mehr oder weniger ungenau sein.
Tipp: Mit einem Brustgurt kannst Du Daten zu Puls und Herzfrequenz noch genauer aufzeichnen.
Beeinflussung Deiner Psyche
Fitness Uhren zeichnen allerhand nützlicher und interessanter Informationen rund um Deine Gesundheit und Aktivität auf.
Auch wenn das zunächst einmal natürlich besonders interessant klingt, können sich hier einige potenzielle Gefahren verbergen.
Zeigt Dir Dein Wearable nämlich beispielsweise am Morgen an, dass Du schlecht geschlafen hast, kann das Deine Psyche dahingehend beeinflussen, dass Du Dich automatisch nicht so fit fühlst 😴
So unterstützen Dich die besten Smart Watches beim Training
Vor allem für Dein Training bieten Smartwatches Dir besonders viele Vorteile.
Sie zeichnen nämlich nicht nur viele verschiedene Daten auf, sondern können Dir auch dabei helfen, Deine Ziele noch besser zu erreichen.
Workouts und Trainingspläne auf den besten Smartwatches
Smartwatches stellen Dir eine große Auswahl vorinstallierter Workouts und Trainingsprogramme zur Verfügung.
So kannst Du aus bereits vorgefertigten Trainingsplänen wählen oder Deine eigenen erstellen 💪
Du bist auf der Suche nach einem Gerät von Apple? Hier haben wir uns angeschaut, welche die beste Apple Watch für Dich ist.
Das automatische Erkennen von Aktivitäten im Test
In der Regel können die besten Smartwatches aus unserem Test automatisch erkennen, sobald Du mit einer Aktivität beginnst. Dann beginnen sie auch schon mit der Aufzeichnung Deiner Daten.
Vor allem die Uhren von Garmin bieten Dir besonders viele Funktionen für Dein Training. Zu unserem ausführlichen Test der Garmin Fenix 6 Pro geht es hier.
Die ausführliche Aufzeichnung Deiner Trainingsdaten
Während aller Aktivitäten zeichnen Smartwatches eine Vielzahl Deiner Gesundheits- und Fitnessdaten auf 🥳
Hierzu zählen zum Beispiel folgende:
- Schrittzähler
- Zurückgelegte Distanz
- Gestiegene Etagen
- Verbrauchte Kalorien
- und vieles mehr…
Die wichtigsten Informationen kannst Du direkt auf Deiner smarten Uhr ablesen.
Weitere Details findest Du darüber hinaus in der zugehörigen App fürs Smartphone.
Unsere Erfahrungen zum Training mit den besten Smartwatches
Eine moderne Fitness Uhr kann Dir umfangreiche Unterstützung bei Deinem Training bieten.
So liefert Dir das Wearable nicht nur Einblicke in die Effektivität Deines Trainings, sondern hilft Dir auch dabei, Deine Ziele noch schneller zu erreichen 🚀
Unseren Test der besten Herren Smartwatches findest Du hier.
Tipp: Mit einem Brustgurt kannst Du Deine Herzfrequenz noch genauer aufzeichnen.
Die smarten Funktionen Deines Fitness Trackers im Test
Sowohl reine Smartwatches als auch Sportuhren kommen heute mit einer Vielzahl verschiedener Features, die wir von unserem Handy kennen.
So stellen sie die optimale Ergänzung zu unserem Smartphone dar 🥳
Nachrichten und Anrufe auf den besten Smartwatches
Auf den besten Smartwatches kannst Du sowohl Anrufe als auch Nachrichten erhalten 📞
Diese können bei vielen Geräten direkt auf der Handyuhr angenommen, beziehungsweise beantwortet werden.
Viele Handyuhren bieten auch die Möglichkeit, direkt über das Gerät mit dem Gegenüber zu telefonieren.
Musikhören direkt über die beste Smartwatch 🎶
Moderne Smartwatches und Sportuhren kommen heute mit einem integrierten Musikspeicher.
So kannst Du Deine Lieblingslieder entweder direkt auf die Uhr laden oder über diverse Musikstreaming-Dienste anhören.
Besonders praktisch: Das Handy kannst Du ganz einfach zu Hause lassen und über Deine Smartwatch Musik hören 🥳
Smartwatches mit Sprachassistent
Viele Smartwatches sind heute auch mit einem praktischen Sprachassistenten zur Sprachsteuerung ausgestattet.
So kannst Du ganz einfach in Deine Uhr sprechen und nach Informationen etc. fragen 🙌
Reine Sportuhren, wie etwa von Garmin, verfügen häufig über keinen Sprachassistenten.
Kontaktloses Zahlen mit einer Smartwatch
Möchtest Du Deine Einkäufe gerne schnell und einfach kontaktlos mit Deiner Smartwatch bezahlen?
Moderne Handyuhren machens möglich! 💪
Verbinde Dein Wearable ganz einfach mit Deiner Bank und schon kannst Du einkaufen.
Die smarten Features einer Smartwatch im Test - Unser Fazit
In unserem Test waren wir von den smarten Funktionen der besten Smart Watches mehr als begeistert!
Viele Funktionen Deines Handys stehen Dir nämlich so direkt auf Deiner Uhr zur Verfügung. Was will man mehr? 🥳
Die Gesundheitsdaten der besten Smartwatches im Vergleich
Die besten Smartwatches bieten Dir nicht nur viele smarte Funktionen und unterstützen Dich bei Deinem Training, sondern zeichnen auch alle möglichen Gesundheitsdaten auf 🙌
Die wichtigsten Daten kannst Du direkt auf dem Wearable einsehen. Viele weitere Einblicke erhältst Du zudem in der zugehörigen App auf Deinem Handy!
Der Aktivitätstracker Deiner Smartwatch im Test
Die besten Smartwatches sind mit einem Aktivitätstracker und Schrittzähler ausgestattet. Rund um die Uhr zeichnen verschiedene Sensoren eine Vielzahl an Daten auf.
Pulsmessung und Herzfrequenz auf der besten Smartwatch
Über den Pulssensor werden auch Puls und Herzfrequenz von der Fitness Uhr aufgezeichnet. Über diese Funktion verfügen heute eigentlich alle Handyuhren.
Was ist der Unterschied zwischen Puls und Herzfrequenz?
Der Puls kann als Schlag in den Arterien wahrgenommen werden. Indem sich das Herz in regelmäßigen Abständen zusammenzieht, wird so Blut durch den Körper gepumpt.
Es kann allerdings vorkommen, dass einige Herzschläge so schwach sind, dass sie nicht als Puls wahrgenommen werden können. Solche Herzschläge bezeichnet man auch als “blinde Herzschläge”.
Diese blinden Herzschläge fließen in Deine Herzfrequenz mit ein, nicht aber in den Puls. Die Herzfrequenz gibt also an, wie oft Dein Herz wirklich pro Minute schlägt.
Häufen sich blinde Schläge, kann dies unter Umständen auf eine Erkrankung hindeuten. In diesem Fall ist ein Arzt aufzusuchen.
Auch wenn die Pulsmessung in unserem Test recht genau war, können die besten Fitness Uhren die Daten nicht so exakt aufzeichnen, wie etwa ein Brustgurt.
Dein Stresslevel und Atemübungen
Die besten Smart Watches ermitteln mittels verschiedener Sensoren auch, wie gestresst Du gerade bist.
Zusätzlich stehen Dir auch verschiedene Atemübungen zur Entspannung zur Verfügung.
In unserem Test stimmten die Werte und unsere Wahrnehmung im Vergleich aber in der Regel überein.
Die Sauerstoffsättigung im Test
Die besten Fitness Uhren können auch die Sauerstoffsättigung Deines Blutes messen.
Diese Daten geben Informationen darüber, wie gut sich Dein Körper in großen Höhen anpasst. Das ist vor allem für Wanderer und Bergsteiger besonders nützlich 🏔
Hinweis: In Verbindung mit dem integrierten Barometer (Höhenmesser) können die Uhren Empfehlungen geben, wie schnell Du aufsteigen kannst.
Außerdem können die Messdaten auch Hinweise auf mögliche Schlafprobleme geben.
EKG-Funktion und Blutdruckmessung
Einige Smartwatches können auch Deinen Blutdruck messen und ein EKG erstellen.
Auch hier sind die Fitness Tracker zwar nicht in der Lage, medizinisch validierte Ergebnisse zu liefern, doch sie können Dir durchaus Hinweise auf mögliche Erkrankungen geben.
Die Messung Deines VO2max
Die besten Fitness Uhren sind auch in der Lage, Deinen VO2max Wert zu messen.
Einige Wearables, wie etwa die Samsung Galaxy Watch 4, zeichnen diesen Wert allerdings nur während des Lauftrainings auf. Beim Radfahren misst die Uhr Dein VO2 max dagegen nicht.
Die Messung Deines Blutzuckers
Derzeit gibt es noch keine Smartwatch auf dem Markt, welche Deinen Blutzucker messen kann.
Allerdings befinden sich verschiedene Hersteller gerade in der Entwicklungsphase dieses Features.
Dies soll dabei vollkommen schmerzfrei über die Haut ermöglicht werden. Diese Funktion könnte vor allem für Diabetiker interessant sein.
Die Zusammensetzung Deines Körpers
Mittels der BIA-Körperanalyse können einige Smartwatches auch die Zusammensetzung Deines Körpers bestimmen.
So können Sie berechnen, zu welchem Anteil Dein Körper aus Wasser, Fett und Muskelmasse besteht.
Allerdings haben wir in unserem Test bemerkt, dass die Messungen recht ungenau sind und von Tag zu Tag durchaus starken Schwankungen unterliegen 😕
Die Messung der Gesundheitsdaten im Test - Unser Fazit
In unserem Test waren wir begeistert, wie viele verschiedene Daten die besten Smartwatches messen können 🥳
Nicht alle Daten sind 100 % genau, aber wichtige Hinweise auf mögliche Erkrankungen können sie Dir trotzdem liefern.
Das Schlaftracking der besten Wearables 💤
Fragst Du Dich manchmal, warum du morgens an einigen Tagen fit wie ein Turnschuh bist, aber an anderen kaum aus dem Bett kommst? 👟
Die besten Fitness Uhren können Dir beim Beantworten dieser Frage helfen!
Die modernen Wearables kommen heute nämlich alle mit umfangreichen Schlaftracking-Funktionen 🥳
So erholsam war Deine Nacht
Die smarten Wearables messen, während Du schläfst, viele verschiedene Daten. Daraus berechnen sie dann, wie erholsam Deine Nachtruhe war.
In der zugehörigen App erhältst Du zudem noch viele weitere Infos:
- Dauer Deines Schlafs
- Schlafphasen (Leicht-, Tief- und REM-Schlaf)
- Sauerstoffsättigung
- Schnarchdaten (z.B. bei Samsung Galaxy Watch 4)
- Kalorienverbrauch während der Nacht
Die beste Smartwatch als Navi 🧭
Dank integriertem Kompass, Barometer sowie Satellitensystemen lässt sich eine gute Smartwatch auch als Navi verwenden 🗺
Einige Fitness Tracker kommen allerdings ohne integriertes Satellitensystem. Stattdessen nutzen sie das GPS des Handys. Diese Aufzeichnungen sind in der Regel jedoch weniger genau.
Außerdem musst Du bei diesen Geräten auch immer Dein Handy dabei haben, um GPS-Daten aufzeichnen zu können.
Tipp: Deaktiviere die GPS-Funktion, um die Laufzeit des Akkus zu verlängern.
Die Kartenfunktion und Google Maps
Einige Fitness Uhren kommen mit vorinstalliertem Kartenmaterial. Andere ermöglichen den direkten Zugriff auf Google Maps.
So kannst Du nach Orten in Deiner Umgebung suchen, Routen erstellen und Dich von Deiner Uhr navigieren lassen.
Nutze Komoot und Strava auf den besten Wearables
Einige Wearables erlauben Dir zudem, Komoot oder Strava auf Deine Fitness Uhr herunterzuladen.
So stehen Dir noch mehr Karten und Routen zur Verfügung 🥳
Die Genauigkeit des GPS im Test
In unseren Tests sehen wir uns natürlich auch das GPS der verschiedenen Sportuhren ganz genau an.
Dabei schneiden die besten Smartwatches recht gut ab! Generell sind sie in der Lage, genaue Ergebnisse zu liefern 🙌
Unsere Tipps zur Verbesserung der GPS-Genauigkeit
Bei nahezu allen Wearables kommen einige Faktoren hinzu, welche die GPS-Genauigkeit negativ beeinflussen können.
Dazu zählen etwa die Bewegung Deiner Arme, die Abschottung durch den Körper sowie körperliche Gegebenheiten.
Daher kommen hier unsere Tipps, wie Du die GPS-Genauigkeit Deiner Uhr zusätzlich erhöhen kannst 👇
Aktiviere mehrere Satellitensysteme
Wenn Du gleich mehrere der integrierten Satellitensysteme aktivierst, kann Dein Wearable Deinen Standort noch genauer erfassen 🙌
Reduziere das Aufzeichnungsintervall
Einige Fitness Uhren, wie etwa Geräte von Garmin, erlauben Dir, das Aufzeichnungsintervall zu reduzieren.
So werden mehr Datenpunkte aufgezeichnet und die GPS-Genauigkeit weiter erhöht.
Durch das Aktivieren mehrerer Satellitensysteme sowie das Reduzieren des Aufzeichnungsintervalls, entleert sich der Akku Deiner Fitness Uhr schneller.
Unseren kompletten Test der Garmin Fenix 5 Plus findest Du übrigens hier.
Unsere Erfahrungen zur Akkulaufzeit der besten Wearables
Wenn es um die Wahl der richtigen Smartwatch geht, ist die Akkulaufzeit ein besonders wichtiger Faktor. 🔋
Hier schneidet allerdings nahezu jedes smarte Gadget recht bescheiden ab. Je nachdem wie intensiv Du sie nutzt, hält der Akku etwa einen bis eineinhalb Tage. Dann muss die Uhr wieder ans Ladegeräte 😕
Tipp: Durch Deaktivieren der Ortungsfunktion und Aktivieren des Energiesparmodus (falls vorhanden) kannst Du die Akkulaufzeit deutlich erhöhen.
Die Ladezeit einer Smartwatch
Smart Watches kommen zum Laden entweder mit einem einfachen Netzteil oder einem Ladepad.
So kannst Du Dein Wearable schnell und einfach aufladen.
Das Design und Display Deiner Smartwatch ⌚️
Bei einer Smartwatch handelt es sich natürlich nicht nur um einen smarten Fitness Tracker am Handgelenk, sondern auch um ein Accessoire.
Daher möchtest Du auf jeden Fall eine Smartwatch auswählen, die Dir auch gut gefällt.
Hier haben wir aber gute Nachrichten für Dich: Smartwatches gibt es in allen erdenklichen Formen, Größen und Farben 🚀
Viele verschiedene Stile und Bauarten
Auf den ersten Blick unterscheiden Smartwatches sich vor allem durch ihre Form. Hier gibt es zum einen eckige und zum anderen runde Wearables.
Auch in Sachen Farbe geben die Hersteller Dir oft viele Auswahlmöglichkeiten.
Reine Sportuhren, wie etwa von Garmin oder Polar, wirken in der Regel etwas klobiger.
Als Material kommt häufig Aluminium, Edelstahl oder Titan zum Einsatz.
Hier findest Du übrigens die besten Smartwatches für Damen im Test.
Wähle aus vielen verschiedenen Armbändern
Egal für welche Smartwatch Du Dich am Ende entscheidest, Du kannst stets viele verschiedene Wechselarmbänder dazukaufen.
Beliebt ist vor allem ein Silikon- oder Lederarmband. Es gibt aber auch edel wirkende Armbänder aus Edelstahl.
So kannst Du das Wearable genau nach Deinem Geschmack individualisieren 🙌
Tipp: Im Internet findest Du eine besonders große Auswahl an Armbändern zum Nachkaufen.
Das Display des Fitness Trackers
Nicht nur das Design, sondern auch die Displays der Wearables unterscheiden sich häufig stark voneinander.
Bei den besten Wearables kommt ein modernes AMOLED-Display zum Einsatz. Dieses bietet besonders klare und scharfe Farben.
Tipp: Meist bieten Hersteller Uhren mit einem kleinen Display für Damen. Ein großes Display richtet sich überwiegend an Personen mit breiteren Handgelenken.
Wenn Du Deine Uhr allerdings primär draußen verwenden möchtest, gibt es bessere Alternativen, wie etwa das transflektive Memory-in-Pixel-Display (MIP-Display).
Dieses kommt vor allem bei Garmins Sportuhren zum Einsatz und kann auch bei Sonneneinstrahlung ohne Probleme abgelesen werden ☀️
Die Bedienung einer Smart Watch im Test
Bei der Bedienung einer Smartwatch gibt es 2 Möglichkeiten: entweder über seitliche Tasten oder über einen Touchscreen.

Bei anderen Smartwatches erfolgt die Bedienung über den Touchscreen.
Die Bedienung über eine Lünette
Zusätzlich besitzen viele Handyuhren auch eine Lünette, also eine spezielle Umrandung des Displays. Durch Drehen dieser Lünette kannst Du beispielsweise durch das Menü scrollen.


Einige Wearables besitzen auch eine digitale Lünette, welche sich auf dem Display öffnet, sobald man darüber streicht.
Die Eingewöhnungsphase - meist schnell und einfach
Die meisten Hersteller achten bei ihren Wearables auf eine gute Bedienbarkeit 🙌
So findest Du Dich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase recht schnell auf dem Fitness Tracker zu Recht.
In unserem Test waren wir aber mit der guten Bedienbarkeit der Fitness Tracker begeistert 🥳
So richtest Du Dein Wearable ein
Zur Einrichtung Deines Wearables benötigst Du ein Smartphone, auf welchem die zugehörige App installiert ist.
Tipp: Achte stets auf die Kompatibilität von Smartwatch und Handy. Beispielsweise sind Apple Watches nämlich nur mit iPhones kompatibel.
Sobald Du die entsprechende App auf Deinem Handy installiert hast, (insofern sie noch nicht vorinstalliert ist) kannst Du mit der Einrichtung beginnen.
Schalte hierzu einfach Deine Smart Watch ein und folge den Anweisungen auf dem Display.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Einrichtung der Handyuhren ohne Probleme vonstatten geht 🥳
Die App für Deine Smart Watch 📱
Nicht nur zur Einrichtung Deiner Smart Watch benötigst Du die zugehörige App auf dem Handy, sondern auch, um alle Funktionen des Wearables nutzen zu können.
Installiere Watchfaces, Apps und Widgets über die App
Nicht nur was das Aussehen angeht, hast Du bei den meisten Wearables viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Du kannst auch das Watchface (digitales Zifferblatt) individuell gestalten.
Auch Apps und Widgets können nach Belieben auf der Handyuhr installiert werden.
Bei Smart Watches mit wear OS kannst Du weitere Apps aus dem Google Playstore, bei Apple Watches mit watchOS aus dem Apple App Store, herunterladen.
Erhalte detaillierte Infos und Einblicke in der App
Die wichtigsten Daten werden Dir direkt auf dem Bildschirm Deiner Smart Watch angezeigt.
Darüber hinaus erhältst Du aber noch viel detailliertere Einblicke in der zugehörigen App auf dem Handy 📱
In der App kannst Du beispielsweise die aufgezeichneten Daten der letzten Tage und Wochen einsehen und auf umfangreiche Analysetools zugreifen.
So kannst Du das meiste aus den Informationen herausholen 🙌
Verbinde Dich mit Deinen Freunden
Obendrein kannst Du Dich in der App auch mit Deinen Freunden und Kontakten verbinden.
So könnt Ihr euch gegenseitig messen oder gemeinsame Workouts erstellen.
Ganz schön praktisch, finden wir 🥳
Der Datenschutz bei Smart Watches
Smart Watches zeichnen eine ganze Menge Deiner Gesundheits- und Fitnessdaten auf.
Da fragst Du Dich vielleicht, wie es eigentlich um den Datenschutz bestellt ist. Schließlich möchtest Du nicht, dass diese vertraulichen Informationen in die falschen Hände geraten 🤔
Nicht nur von der Stiftung Warentest wird der Datenschutz von Smart Watches kritisiert, auch wir raten hier zur Vorsicht.
Hier kommen unsere Tipps zum Schutz Deiner persönlichen Daten 👇
Das Teilen Deiner GPS-Daten
Einige Hersteller möchten die GPS-Daten ihrer Nutzer anonym sammeln, um ihre Services verbessern zu können.
In den Einstellungen in der App kannst Du dies aber verweigern 👍
Was teilst Du mit Deinen Freunden?
Wenn Du Dich mit Deinen Freunden verbindest, können diese auch verschiedene Deiner Gesundheits- und Fitnessdaten einsehen.
Hier hast Du aber die Möglichkeit, auszuwählen, was genau Deine verbundenen Kontakte von Dir sehen können.
Verbinde Deine Smart Watch mit weiteren Geräten und Sensoren
Smart Watches können über Informationen über verschiedene Funkstandards übertragen:
- ANT+ (zur Verbindung mit anderen Geräten)
- Bluetooth
- NFC (kontaktloses Bezahlen)
- Wi-Fi
So kannst Du beispielsweise andere Geräte, wie einen Brustgurt zur Pulsmessung, mit Deiner Fitness Uhr verbinden.
Tipp: Achte darauf, ob Du einen Brustgurt direkt mit der Uhr verbinden kannst oder eine separate App auf dem Handy benötigst.
Smart Watches bei der Stiftung Warentest im Vergleich
Auch die Stiftung Warentest ist auf die steigende Popularität von Wearables aufmerksam geworden und hat aktuelle Smartwatches im Vergleich unter die Lupe genommen.
Im neuesten Test aus dem Jahr 2022 (Herbst) landete die Apple Watch Series 8 mit der Note 1,6 auf dem 1. Platz.
Direkt dahinter folgten die Apple Watch SE (2. Gen) und die Garmin Venu 2 Plus, beide mit der Note 1,7, auf dem 2. Platz.
Die umfangreiche Sportuhr Garmin Fenix 7 landete ebenfalls auf dem Siegertreppchen. Mit der Note 1,8 schaffte sie es auf den 3. Platz.
Samsung Flaggschiffmodell, die Samsung Galaxy Watch 5 Pro erhielt die Note 1,9 und ging damit als 4. aus dem Rennen, gefolgt von der Huawei Watch GT 3 Pro.
Hier gehts übrigens zu den besten Smartwatches im Test bei der Stiftung Warentest.
Sobald es neue Testergebnisse der unabhängigen Organisation gibt, werden wir Dich hier natürlich auf dem Laufenden halten.
So viel kosten die besten Wearables 💰
Was den Preis der besten Smart Watches angeht, gibt es natürlich große Unterschiede.
Je nach Ausstattung, Funktionsumfang und Hersteller können die Preise der einzelnen Geräte höher oder niedriger ausfallen 💶
Der Preis besonders günstiger Smart Watches startet bereits bei unter 100 €. Allerdings musst Du hier auch einige Abstriche in Sachen Funktionalität machen.
Die Wearables von Samsung und Apple befinden sich etwa im mittleren bis oberen Preissektor.
Die umfangreichen Fitness Tracker von Garmin liegen dagegen meist im höchsten Preissegment 💰
Wo kannst Du die besten Smartwatches und Wearables kaufen?
Natürlich kannst Du Deine Smart Watch ganz klassische im Elektronikfachmarkt Deines Vertrauens kaufen.
Eine viel größere Auswahl findest Du aber im Internet. Hier gibt es häufig auch bessere Preise 💶
Hier sind die Vorteile, welche Dir das Bestellen im Internet bietet:
Schnell, einfach und bequem
Beim Bestellen im Internet musst Du weder lange Anfahrtswege auf Dich nehmen, noch Dich nach den Öffnungszeiten der Geschäfte richten.
Stattdessen kannst Du Deine Handyuhr ganz einfach zu Hause vom Sofa aus bestellen.
Wenige Tage später wird sie Dir direkt bis an Deine Haustür geliefert.
Einfacher geht's nicht 🥳
Sieh Dir das komplette Sortiment an
Im stationären Handel findest Du meist nur eine begrenzte Auswahl an Smart Watches. Häufig sind einzelne Modelle auch nicht mehr verfügbar.
Ganz anders sieht das beim Shoppen im Internet aus! Hier findest Du eine viel größere Auswahl und kannst das komplette Sortiment miteinander vergleichen 🙌
Profitiere vom 14-tägigen Rückgaberecht
Gemäß dem Europäischen Fernabsatzgesetz kannst Du im Internet bestellte Waren innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurückgeben.
Damit entfällt das Risiko für Dich, wenn Du im Internet einkaufst.