ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Test – Wischwalze für alle?

ECOVACS DEEBOT T80 OMNI

Letztes Update am: 15.07.2025 Lesezeit: 7 Min.

Schluss mit Exklusivität - die beliebte Wischwalze war bisher den teuren X-Modellen von ECOVACS vorbehalten. Doch jetzt kommt der DEEBOT T80 OMNI – und bringt das Wisch-Upgrade erstmals in die T-Serie.

Heißwasserreinigung, spiralförmige Seitenbürste, 18.000 Pa Saugkraft, TruEdge 2.0 und ZeroTangle 3.0 – das klingt alles eher nach Luxusklasse. Doch ECOVACS verspricht genau das für unter 1.000 €.

Wir haben den Neuzugang auf Herz und Nieren getestet: Saugleistung, Eckenreinigung, Haaraufnahme und vor allem die Wischfunktion mit echter Walze. Wie schlägt er sich im Alltag? Ist er wirklich ein Gamechanger?

Lies weiter und finde heraus, ob der T80 OMNI wirklich das Premium-Wischerlebnis für den Mainstream liefert. 👇

Ein Smart Home Fox Mitarbeiter testet den ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Wohnzimmer.
  • ECOVACS
    DEEBOT T80 OMNI
    Preis ab 846,45 € (1.099 €)
    Premium-Wischtechnologie - zu einem Preis deutlich unter der Luxusklasse.
    "Der T80 OMNI bringt echte Wischwalze erstmals in die T-Serie – und das zu einem überraschend fairen Preis."
    ECOVACS
    DEEBOT T80 OMNI
    Premium-Wischtechnologie - zu einem Preis deutlich unter der Luxusklasse.
    "Der T80 OMNI bringt echte Wischwalze erstmals in die T-Serie – und das zu einem überraschend fairen Preis."

Vorteile

  • Echte Wischwalze mit starker Reinigungsleistung
  • OMNI Station nimmt viel Aufgaben ab: automatische Moppreinigung, Trocknung, Entleerung & Nachfüllung
  • Sehr gute Wischleistung auch auf empfindlichen Böden
  • Effizienter Stromverbrauch & gute Akkulaufzeit
  • Smart-Home-ready mit Alexa, Google Assistant & Matter
  • Gute Saugleistung auf Teppichen
  • Starke Preis-Leistung – Premium-Features für unter 1.000 €
  • Mit “OK YIKO” eigener Sprachassistent mit an Board
  • Videoüberwachung-Features vorhanden

Nachteile

  • Objekterkennung bei kleinen Objekten & Tierkot noch nicht zuverlässig
  • Keine ausfahrbare Seitenbürste → Schwächen bei der Eckenreinigung
  • Kein Fach für Reinigungsmittel in der Station
  • Roboterwartung (Walze & Tank) etwas aufwendiger als bei Pad-Modellen
  • Kartenspeicherung auf nur 3 Karten beschränkt
  • Kein Ersatzzubehör im Lieferumfang
  • Design nicht besonders schön, eher “funktional”
  • Hindernisüberwindung (ca. 2 cm) nur Durchschnitt
  • Mit 10 cm nicht der flachste
  • Kein Anschluss an externe Wasserleistung möglich
  • Einwegbeutel in der Station (-> Wir haben eine Lösung)

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

  • Premium-Wischtechnologie jetzt auch für die Mittelklasse – dank OZMO ROLLER Wischwalze-System
  • Starke OMNI-Station: Top ausgestattet mit Auto-Wash, Auto-Dry, Auto-Empty & Auto-Refill
  • Starke Teppichreinigung & gute Haaraufnahme dank ZeroTangle 3.0
  • Schwächen vorhanden: Objekterkennung, Eckenreinigung (Seitenbürste nicht ausfahrbar), kein Fach für Reinigungsmittel, kein Zubehör im Lieferumfang
  • Stärken überwiegen: In den wirklich wichtigen Bereichen, da wo es drauf ankommt, hat er gut abgeschnitten (Saugen, Basisnavigation, Service Station etc.).
  • Budget im Fokus. Top Preis-Leistung – echtes Premium-Feeling inkl. Best-in-Class Wischtechnologie für unter 1.000 €

ECOVACS DEEBOT T80 OMNI – Ein Wendepunkt für die T-Serie

Wir begleiten ECOVACS nun schon seit vielen Jahren – angefangen beim legendären DEEBOT OZMO 950.

Seitdem haben wir jede Neuerung und jeden Rückschritt hautnah miterlebt:

Von der simplen Wischplatte bis hin zur High-End-Walze in der X-Serie

Jetzt bringt der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI genau diese Premium-Technologie (die Wischwalze) in die erschwinglichere T-Reihe – ein echter Gamechanger.

Mit der selbstreinigenden Wischwalze und einer Station mit Heißwasserreinigung greift ECOVACS nun auch im Mittelklasse-Segment wieder ganz oben an.

Die selbstreinigende Wischwalze des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist in Nahaufnahme zu sehen.
© Smart Home Fox

Wir sind überzeugt: Der T80 OMNI markiert einen echten Wendepunkt. Er könnte die Zukunft der Wischtechnik in der Mittelklasse maßgeblich beeinflussen.

Genug des Vorgeplänkeln. Schauen wir uns jetzt an, wie der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI in unseren Härtetests abschneidet. 👇

Saugleistung & Haarentfernung des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Test

18.000 Pascal Saugkraft, eine neu entwickelte spiralförmige Seitenbürste – das klingt nach viel Power.

Aber wie viel davon kommt wirklich bei Dir auf dem Boden an?

Wir haben den ECOVACS DEEBOT T80 OMNI in unserer Saugarena auf Hartboden, Teppich, in den Ecken und im Haartest antreten lassen.

Und das Ergebnis? Licht und Schatten – aber auch gespickt mit echten Highlights. 🤩

Saugtest auf Hartboden – gut, aber nicht perfekt

Auf Hartboden zeigt der T80 OMNI solide Leistungen. Vor allem schwerer Schmutz wie Sand wird zuverlässig eingesaugt.

Testergebnisse im Überblick:

  • Linsen & Haferflocken: 94 % – leichtes Umherwirbeln des körnigen Schmutzes durch die Seitenbürste.
  • Sand: 100 % – perfekte Aufnahme ohne Verteilung. Schwerer Schmutz wird nicht durch die Gegend geschleudert, sondern zielgerichtet in den Staubtank befördert.
    Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI entfernt Linsen, auf Hartboden.
    © Smart Home Fox

In der Summe ist das Saugergebnis auf dem Hartboden gut, aber nicht herausragend.

Auf dem Hartboden scheint die neu überarbeitete Seitenbürste so ein bisschen der Übeltäter zu sein. Körniger / leichter Schmutz wird etwas in der Gegend umhergeschleudert.

Teppichreinigung – hier spielt der T80 seine Stärke aus

Auf Teppichen liefert der T80 OMNI richtig starke Ergebnisse.
Dank der hohen Saugkraft und des tiefen Eindringens in die Fasern wird auch feiner Schmutz gut entfernt.

Testergebnisse im Überblick:

  • Linsen: 100 %
  • Haferflocken: 98 %
  • Sand: 68 % (nach erstem Durchgang) → 76 % (nach zweitem Durchgang)
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI saugt Schmutz auf Teppichboden auf.
© Smart Home Fox

Ja doch in der Summe sehr starkes Ergebnis auf Teppichen.

Die Seitenbürste kann auf dem Teppich den Schmutz nicht umherschleudern, was sich auch im Testergebnis positiv widerspiegelt.

Eckenreinigung – ohne ausfahrbare Bürste wird’s eng

Was nützt Dir starke Saugkraft, wenn in den Ecken noch Krümel liegen?

Der T80 OMNI verzichtet – anders als der X8 PRO OMNI (Testbericht ansehen) – auf eine ausfahrbare Seitenbürste.

Das zeigt sich auch im Test: Die spiralförmige Bürste kommt zwar relativ weit in die Ecke, aber eben nicht komplett.

Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI reinigt eine Ecke mit spiralförmiger Seitenbürste.
© Smart Home Fox

Solide Eckenreinigung – aber kein Ersatz für eine echte, ausfahrbare Seitenbürste.

Haartest – Wie gut ist ZeroTangle 3.0?

Haare sind der Endgegner vieler Saugroboter – deshalb haben wir den DEEBOT T80 einem Haartest unterzogen.

Mit dem neuen ZeroTangle 3.0 System setzt ECOVACS auf ein ganzes Trio gegen verhedderte Haare:

  • Anti-Tangle-Seitenbürste im Spiraldesign
  • Zyklon-V-Bürste als Hauptbürste
  • Haartrenn-Zähne im Bürstengehäuse

Das Ergebnis im Test auf dem Teppich und Hartboden?

  • Hartboden: 60 % der Haare landeten um mobilen Staubbehälter
  • Teppich: 80 % der Haare landeten um mobilen Staubbehälter
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI saugt im Test Haare weg vom Teppich und Hartboden.
© Smart Home Fox

Die Seitenbürste überzeugt komplett – kein einziges Haar verheddert sich hier.

Einzelne Härchen haben sich auch um die Räder an den Seiten gewickelt.

Die Hauptbürste hingegen zeigt Schwächen: Ein kleiner Teil der Haare landen nicht im Staubbehälter, sondern wickeln sich teilweise um die Bürste.

Im Haartest sammelt der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI lange Haare vom Boden auf.
© Smart Home Fox

Vorteil: Die Bürsten lassen sich leicht entnehmen und reinigen – das spart Zeit und Nerven.

Unser Fazit zur Saugleistung: Starke Performance auf Teppichen, kleine Schwächen auf Hartboden – aber in Summe ein rundes Ergebnis.

Zum Vergleich: Der Durschnitt über alle von uns getesteten Saug-Wisch-Roboter hinweg liegt im Haartest bei ca. 30%.

Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Wischtest – Walze statt Pad

Jetzt wird’s spannend – denn beim Wischen will der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI richtig glänzen. 💎

Statt herkömmlicher Wischpads kommt hier eine echte Wischwalze zum Einsatz – bekannt aus den teuren X-Modellen wie dem DEEBOT X8 PRO OMNI oder X9 PRO OMNI Test.

Doch wie schlägt sich die Technik im Alltag und unter Extrembedingungen?

Die Wischwalze des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist in der Unteransicht gut zu erkennen.
© Smart Home Fox

Head 3: Der Extremtest – Kaffee, Mayo & Ketchup gegen den T80

Wir haben auf unserem Testboden Kaffee, Ketchup und Mayonnaise eingetrocknet – mehrere Stunden lang. Dann durfte der T80 OMNI zweimal im stärksten Wischmodus drüber.

Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI wischt eingetrockneten Ketchup von einem Hartboden.
© Smart Home Fox

Ergebnisse:

  • Kaffee & Mayo: Schon nach dem ersten Durchgang komplett weg
  • Ketchup: Nach zwei Durchläufen blieb nur ein winziger Rest an den dicksten Rändern
  • Ecken & Ränder: Hier blieb etwas Schmutz – wie erwartet, denn die Walze übt nicht genug Druck aus und kommt nicht komplett in jede Ecke bzw. an die Leisten (trotz des Faktes, dass die Seitenbürste ausfahrbar ist)
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI wischt im Extremtest.
© Smart Home Fox
Starkes Ergebnis – die Wischwalze reinigt zuverlässig, nur in den Ecken bleibt etwas liegen.

TruEdge 2.0 – Wie gut ist die Randreinigung wirklich?

Mit der ausfahrbaren Wischwalze will ECOVACS möglichst nah an Wände, Leisten und Möbelkanten ran. Das klappt im Alltag gut – aber nicht perfekt.

Unsere Messung:

  • Etwa 2,5 cm Abstand zur Leiste bleiben ungewischt.
  • An Möbel- und Tischbeinen werden kleinere Flächen ausgelassen
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI wischt entlang einer Sockelleiste mit der ausfahrbaren Wischwalze.
© Smart Home Fox

Bei Walzen-Wischsystemen ist das aktuell Stand der Technik – mehr ist aktuell nicht drin.

Teppicherkennung & Moppanhebung – clever gelöst

Der T80 OMNI hebt die Walze beim Überfahren von Teppichen um 10 mm an. Das ist Mittelmaß – reicht aber für dünne Teppiche locker aus.

Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI hebt seine Wischwalze an, um einen Teppich nicht zu befeuchten.
© Smart Home Fox

Noch besser: Aktiviere in der ECOVACS App einfach die „Carpet First“-Funktion. Damit werden Teppiche zuerst trocken gesaugt, bevor feucht gewischt wird – eine clevere Lösung gegen nasse Teppiche.

Alltags-Wischergebnis – So sauber bleibt Dein Boden

Im Alltag zeigt sich, was die neue Walzentechnologie draufhat.
Die OZMO ROLLER Water Renewal System-Technologie sorgt dafür, dass die Walze mit 200 U/min rotiert und dabei ständig gereinigt wird.

Der Schmutz landet in einem separaten Schmutzwassertank – echt hygienisch.

Dank gleichmäßiger Druckverteilung (16-mal stärker ist als bei den meisten klassischen Wisch-Systemen wie bspw. die rotierenden Wischpads) und starker Wassersteuerung entsteht ein:

  • streifenfreier,
  • gleichmäßig feuchter Film,
  • der schnell wieder trocknet.
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI hinterlässt ein sauberes, streifenfreies Wischbild auf Parkett.
© Smart Home Fox

Selbst bei Wasserstufe 48 wurde unser Parkett nicht zu nass – top für empfindliche Böden.

PS: zusätzlich zur Real-Time-Reinigung der Wischwalze durch das Drehmoment fährt der Roboter auch in regelmäßigen Abständen in die Station zurück. Hier wird noch mal zusätzlich die Walze mit warmen Wasser gereinigt. ♨️

Schwächen – Schmutzerkennung & Flüssigkeiten

Zwei Features konnten uns nicht überzeugen:

  1. Schmutzerkennung: Der T80 OMNI fährt mehrfach über saubere Stellen – das erhöht nur die Reinigungsdauer.
  2. Flüssigkeitserkennung: Funktioniert nicht zuverlässig. Seitenbürste & Hauptbürste werden nicht automatisch angehoben – das kann zu Verschmierungen führen.
Unser Tipp: Schmutzerkennung deaktivieren – spart Zeit.

Unser Fazit zum Wischtest:

Der T80 OMNI liefert echtes Wischen statt feuchtem Ziehen – ein klarer Vorsprung zur Pad-Technologie der Konkurrenz.

Wischtest des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Der T80 OMNI ist ideal für empfindliche Böden wie Holz, Parkett oder Laminat:

Die Walze verteilt das Wasser hauchdünn, trocknet schnell – und minimiert das Risiko von Wasserschäden.

Auch auf Fliesen und Vinyl überzeugt die neue Wischtechnologie: Sie stammt aus hochwertigen Akkuwischsaugern – und sorgt für echtes Wischen statt feuchtem Hinterherziehen.

Echtes Barfuß-Feeling. 🦶

📢 Wer noch mehr rausholen will:
Füge etwas Bodenreiniger hinzu - Hierdurch wird das Wischergebnis noch mal deutlich verbessert.

Die OMNI-Station des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Test – Komfort pur?

Die OMNI-Station ist beim ECOVACS DEEBOT T80 OMNI eines der absoluten Komfort-Highlights.

Denn sie nimmt Dir im Alltag viele lästige Aufgaben ab – automatisch.

Die OMNI-Station des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist in der Gesamtansicht zu sehen.
© Smart Home Fox

Auto-Empty – Staub wird automatisch entsorgt

Nach jeder Reinigung leert der T80 OMNI seinen Staubbehälter selbstständig in einen 3-Liter-Einwegbeutel in der Station.

Der Einweg-Staubbeutel in der OMNI-Station des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Tipp: Nutze den ReUseMe Mehrwegbeutel mit Reißverschluss von Grashüpfer*, um Müll zu vermeiden und langfristig Geld zu sparen.
Mit dem passenden Rabattcode (SHF10) sparst Du zusätzlich 10 %. 🤙

Der Mehrweg Beutel von Grashüpfer samt Reißverschluss ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Auto-Wash – Heißwasser für hygienische Reinigung

Die Wischwalze wird automatisch mit temperaturgeregeltem Wasser (zwischen 40 und 75 Grad) gereinigt – je nach Verschmutzungsgrad und Raumtemperatur.

Das Ergebnis: saubere Walze, hygienisch gereinigt, ohne dass Du eingreifen musst.

Auto-Dry – Keine Chance für Schimmel oder Gerüche

Nach dem Waschen wird die Walze mit 45 °C heißer Luft getrocknet.
Und das richtig effizient: Dank eines cleveren Kanalsystems ist die Walze nach nur 2 Stunden komplett trocken.

Schnelle Trocknung verhindert Geruchsbildung und verlängert die Lebensdauer der Walze.

Auto-Refill – Nie mehr selbst nachfüllen

Der kleine Tank im Roboter wird automatisch aus dem großen 4-Liter-Frischwassertank befüllt.

Der Frischwassertank und der Schmutzwassertank der OMNI Station des DEEBOT T80 sind zu sehen.
© Smart Home Fox

Das spart Zeit – besonders bei großen Wohnungen.

Was uns fehlt? Ein Fach für Reinigungsmittel. Das musst Du manuell in den Frischwassertank geben – was nicht ganz optimal ist.

Tipp: Hier ist das Reinigungsmittel, welches wir nutzen: gut, günstig, Bio und inkl. Rabattcode (SHF10). 🌱

Das Grashüpfer Bio Reiniger steht auf dem Boden.
© Smart Home Fox

Wartung – Was Du noch selbst machen musst

Einige Aufgaben bleiben Dir trotz OMNI-Komfort:

  • Wassertanks entleeren und nachfüllen – geht aber sehr einfach durch herausnehmbare Behälter. Denn es ist kein Anschluss für eine externe Wasserleitung vorhanden.
  • Wischwanne entnehmen & reinigen – ebenfalls sehr benutzerfreundlich.
Die Wischwanne der OMNI-Station des T80 OMNI wird zur Reinigung herausgenommen.
© Smart Home Fox

Etwas aufwändiger ist:

  • Schmutzwassertank gründlich reinigen (dieser findet sich an der Hinterseite des Roboters) – wichtig, damit sich kein Biofilm bildet
  • Die manuelle Reinigung der Walze – diese muss etwas umständlicher entnommen werden
Die Wischwalze des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI wird zu Wartungszwecken entnommen.
© Smart Home Fox

Unser Tipp: Bestelle Dir direkt eine Ersatzwalze, die Du zwischendurch waschen kannst – das spart Stress.

Navigation & Objekterkennung des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Test

All die beste Technik hilft nichts, wenn der Roboter gegen Möbel kracht oder sich in Kabeln verfängt.

Deshalb haben wir uns die Navigation und Hinderniserkennung des T80 OMNI ganz genau angesehen.

Basisnavigation – solide, aber nicht überragend

Der klassische LIDAR-Turm ist beim T80 OMNI Geschichte.
Stattdessen ist der LIDAR-Laser in die Front gewandert. Unterstützung kriegt er mit zusätzlichem Seitenlaser. Ein Sensor an der Rückseite fehlt allerdings.

Die Basisnavigationstechnologie des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Im Alltag funktioniert das in Ordnung:

Der Roboter erkennt Räume, bewegt sich zielsicher. Aber: Er braucht manchmal etwas länger, um sich zu orientieren. Denn ihm fehlt der 360 Grad Rundumblick eines klassischen LIDAR-Laserturmes.

Resultat: Er dreht sich häufiger mal auf der Stelle, die Position klar zu besteimmen im Raum und wirkt gelegentlich orientierungslos.

Die Navigation erfüllt ihren Job gut – aber an die Präzision von LIDAR-Laserturm-Modellen kommt sie nicht ran.

Mit knapp 10 cm Höhe ist der T80 OMNI übrigens nicht der flachste.
Miss bei Dir zuhause also nach, ob er wirklich unter alle Möbel kommt.

Die Bauhöhe des  ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Objekterkennung – AIVI 3D 3.0 im Alltagstest

Spannender wird’s bei der Hinderniserkennung.
Hier setzt ECOVACS auf AIVI 3D 3.0 – ein System aus:

  • RGB-Kamera
  • KI-basierter Analyse
  • 3D-Strukturlichtmodul

Und das funktioniert im Test teils richtig gut, teils aber auch enttäuschend.

Die Kamera- und Sensorik des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI erkennt ein paar Schuhe als Hindernis.
© Smart Home Fox

Head 3: Große Hindernisse – kein Problem

Im Alltag wurden typische Haushaltsgegenstände meist gut erkannt und zuverlässig umfahren:

  • 👟 Schuhe & Hausschuhe: kein Problem
  • 🧼 Handtücher & Textilien: wurden sicher erkannt
  • 🔌 Kabel: erstaunlich gute Ergebnisse
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI erkennt ein Ladekabel, das auf dem Boden liegt.
© Smart Home Fox

Der T80 OMNI kann Kabel erkennen – aber die Seitenbürste läuft trotzdem weiter, was zu Verwicklungen führen kann. Punktabzug.

Kleine Objekte – hier wird’s kritisch

Bei kleinen Dingen wie Kugelschreibern, Bausteinen oder Teebeuteln wird’s schwierig. Diese wurden in vielen Fällen gar nicht oder zu spät erkannt.

Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI umfährt im Test Hindernisse.
© Smart Home Fox

Auch beim Thema Haustiere gibt es noch Luft nach oben:

  • 🐾 Hundehaufen: Flache Varianten wurden oft nicht erkannt
  • Nur größere, turmartige Haufen wurden sicher umfahren

PS: hier kannst Du das gesamte Testergebnis im Detail einsehen:

Gegenstand Testergebnis
Kabel 🔌 Hier hat er sehr gut abgeschnitten. Punkt Abzug gibt es, dass die Seitenbürste sich nicht aufhört zu drehen bei Kabelerkennung
Laptop Ladekabel Erkannt
IPhone Ladekabel Erkannt
MacBook Ladekabel Erkannt, aber mit Seitenbürste berührt und dadurch leicht eingesaugt
Kabel zusammengerollt Erkannt
Sehr kleines Kabel Erkannt
Schmales Kabel Erkannt
Hundehaufen 💩 Kein Verlass. Kein gutes Ergebnis
länglicher, flacher Haufen Nicht erkannt
Sehr flacher, kleiner Haufen Nicht erkannt
Geringelter Haufen erkannt
Hoher Haufen Nicht erkannt
Flacher Haufen Nicht erkannt
Flacher Haufen Erkannt aber berührt
Klamotten 👕 Ok, aber nicht herausragend
Pullover Erkannt, aber beim Umfahren mit der Seitenbürste gestreift
Kurze Hosen Erkannt und umfahren
Socken Erkannt, aber stark mit der Seitenbürste und Bumper berührt
Unterwäsche Erkannt und umfahren
T-Shirt Erkannt und umfahren
Büro Gegenstände 🖊️ Nicht gut
Schlüssel Erkannt aber berührt
Kugelschreiber Nicht erkannt
Großer Block Nicht erkannt
Kleiner Block Nicht erkannt
Papierkram Nicht erkannt
Schuhe 👟
Hausschuhe Erkannt und umfahren
Schuhe samt Schnürsenkel Erkannt und umfahren
Sportschuhe samt Schnürsenel Erkannt und umfahren
Hohe Schuhe Erkannt und umfahren
Gegenstände im Bad 🧻
Klopapier Erkannt und umfahren
Kleines Handtuch Erkannt und umfahren
Größeres Handtuch Erkannt und umfahren
Zahnbürste Nicht erkannt
Gegenstände in der Küche 🍽️ Nicht zuverlässig
Kleine Löffel Nicht erkannt
Teebeutel Nicht erkannt
Schwämme (Luffa) Erkannt und umfahren
Schwämme (groß) Erkannt und umfahren
Gabel klein Nicht erkannt
Löffel Nicht erkannt

Unser Fazit zur Objekterkennung:

Kein so tolles Ergebnis in der Summe.

Für den durchschnittlichen Haushalt funktioniert das System gut – aber bei viel Kleinkram, Spielzeug oder Haustieren stößt es klar an seine Grenzen.

Daher unser Tipp: Räume die wesentlichen Objekte vom Boden auf, bevor Du den T80 OMNI zur Reinigung losschickst.

Wenn Du einen Saugroboter mit top-Hinderniserkennung suchst, dann schau Dir unseren Erfahrungsbericht hierzu an.

ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Alltag – Weitere Beobachtungen

Bevor wir zum Fazit kommen, hier noch ein paar wichtige Punkte, die uns im Test sonst noch aufgefallen sind.
Manche sind nur kleine Details – aber oft machen genau die den Unterschied im Alltag.👇

Akkuleistung – Durchdacht & ausdauernd

Der 6400 mAh Akku reicht locker für eine komplette Reinigung von bis zu 100 m² – mit Saugen und Wischen in einem Durchgang.

Ladezeit (von 15 % auf 100 %): ca. 4,5 Stunden

Stromverbrauch:

  • Nur laden: 0,01 kWh
  • Laden & Walze trocknen: 0,102 kWh
  • Standby: 0,002 kWh
Effizienter Stromverbrauch – im Alltag kaum spürbar auf Deiner Stromrechnung.
Der Stromverbrauch des ECOVACS DEEBOT T80 OMNI während der Ladephase ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Lautstärke – Leise & laut zugleich

Je nach Modus verändert sich das Lautstärkeverhalten deutlich:

  • Leise & Standard: ca. 60 dB – angenehm
  • Max+: 74 dB – deutlich lauter, mit leicht pfeifendem Ton

Auf Max+ willst Du nicht direkt daneben sitzen – aber für schnelle Tiefenreinigung ist es verkraftbar.

Design & Verarbeitung – Funktional statt fancy

  • Höhe: 9,8 cm – nicht superflach, aber unter viele Möbel passend
  • Farben: Schwarz & Weiß – endlich Auswahl
  • Roboter-Design: solide, aber kein Hingucker
  • Klappe wirkt etwas billig – aber funktional
  • Station: kompakt, aber kein Kabelmanagement und kein Zubehörfach
Design ist nicht das Highlight – aber die Funktion steht im Fokus. Und das zählt.
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI in der Farbvariante Weiß mit geöffneter Klappe.
© Smart Home Fox

Sprachsteuerung & App – Zukunftssicher aufgestellt

  • YIKO Sprachsteuerung integriert
  • Unterstützung für Alexa, Google Assistant & Matter
Matter macht das Modell fit für die Zukunft Deines Smart Homes.

Kartenfunktion – warum nur drei?

Nach wie vor kannst Du nur drei Karten speichern.

🤷 Das reicht für die meisten – aber was ist mit Leuten mit vier Etagen oder zwei Ferienhäusern?

Kleine technische Limitierung mit großer Wirkung – schade, dass ECOVACS hier nicht nachgelegt hat.

Hindernisüberwindung

Im Test hat der DEEBOT T80 OMNI lediglich Türschwellen von einer Höhe rund um die 2 cm überfahren könenen.

Absoluter Standard.

Wenn Du einen echten Kletterchampion unter den Saug-Wisch-Robotern suchst, dann schau Dir unseren Erfahrungsbericht über die besten Saugroboter für hohe Türschwellen an.

Security Features vorhanden

Du kannst die Kamera des Roboters nutzen, um nach dem Rechten in Deiner Wohnung zu schauen.

Cooles Feature. Gerade Eigenheimbesitzer schätzen diese weitere Sicherheitskamera oft sehr. 🏡

Lieferumfang – eher sparsam

  • Du bekommst das Nötigste für den Start
  • Kein Ersatzfilter
  • Keine Ersatzbürsten
  • Keine zusätzliche Walze

Für ein Gerät in dieser Preisklasse ist das wirklich mager – hier spart ECOVACS an der falschen Stelle.

ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Test – Unser Fazit

Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI kam mit einem klaren Ziel in unseren Test: Premium-Wischen auch für die Mittelklasse bieten.

Und das hat er – trotz kleiner Schwächen – eindrucksvoll geschafft.
Die Kombination aus echter Wischwalze, Heißwasserreinigung, Trocknung, automatischer Entleerung und starker Teppichleistung überzeugt.

Was uns nicht gefallen hat:
  • Navigation & Objekterkennung nur Mittelmaß
  • Seitenbürste nicht ausfahrbar & schleudert Schmutz auf Hartboden
  • Hindernisüberwindung nur Standard
  • Kein Fach für Reinigungsmittel in der Station

Doch das Positive überwiegt klar:

Gerade in den entscheidenden Bereichen – Wischleistung, Basisnavigation, Service-Komfort – hat der T80 OMNI richtig stark abgeliefert.

Der T80 OMNI zeigt, dass echtes Premium-Wischen nicht mehr High-End-exklusiv sein muss.

Mit der OZMO ROLLER-Technologie bietet ECOVACS ein streifenfreies, hygienisches Reinigungsergebnis, das sonst nur teureren Modellen vorbehalten war.

Und das für unter 1.000 € – ein echter Preis-Leistungs-Hit.

Für wen eignet sich der T80 OMNI besonders?

  • Wenn Du ein Premium-Wischerlebnis willst, aber keine 1.400 €+ ausgeben willst
  • Wenn Du sensible Böden wie Parkett oder Holz hast
  • Wenn Du möglichst wenig selbst machen willst – dank OMNI-Komfort

Saugroboter sind meine Leidenschaft. Die kleinen Haushaltshelfer erleichtern uns die Haushaltsreinigung ungemein. Daher ist es mein persönliches Anliegen Dir nur die besten Produkte sowie Tipps und Tricks weiterzuempfehlen. Dann kannst Du Deine wertvolle Zeit den schönen Dingen des Lebens widmen – und in aller Regel gehört die Bodenreinigung nicht hierzu.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,236 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!