Folgende 3 Möglichkeiten bietet Dir das Gerät zur Steuerung:
Auf dem Gerät selbst befindet sich kein Bedienpanel. Dort findest Du lediglich eine Power Taste.
Das Raumklima in Deiner Hand - Steuerung per Fernbedienung
Die kleine und stylische Fernbedienung hat einen festen Platz am oberen Ende des Turms vom Kombigerät.
Aus diesem Grund hat das kleine Gadget eine Biegung. So kannst Du die Fernbedienung magnetisch am Turm des Luftreinigers befestigen.
Damit hast Du alle wesentlichen Steuerungsmöglichkeiten in der Hand und kannst das Gerät bequem und intuitiv aus dem Raum heraus bedienen.
Folgende Optionen hat das kleine Teil zu bieten:
-
On / Off Taste
-
Informationstaste
-
Steuerung des Luftstromes (Lüfterstufe hoch / runter)
-
Automatikmodus An / Aus
-
Wechsel der Luftstromrichtung (direkt / indirekt)
-
Rotation (in unterschiedlichen Winkeln)
-
Nachtmodus und Sleeptimer
![Die Fernbedienung vom Dyson Purifier Cool Formaldehyd TP09 liegt auf einem Tisch und die Tasten sind von 1 bis 7 nummeriert.]()
Durch das Drücken der Informationstaste kannst Du zwischen unterschiedlichen Anzeigen auf dem LCD-Display wechseln. Folgendes kannst Du Dir anzeigen lassen:
-
Statistik der Luftqualität, aktuell oder vergangene 24 Stunden
-
Gemessene Feinstaubwerte PM2,5 und PM10
-
Formaldehyd Konzentration
-
Konzentration flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
-
Stickstoffoxid und andere oxidierende Gase in der Raumluft
-
Temperatur in Grad Celsius und relative Luftfeuchtigkeit in Prozent
-
Aktueller Zustand der Filtereinheiten
-
Status der WiFi Verbindung
![Das LCD-Display vom Dyson Purifier Cool zeigt unterschiedliche Informationen an.]()
Mit dem Knopf für die Drehbewegung kannst Du diese unterschiedlichen Winkel auswählen:
Ebenso kannst Du mit dieser Taste die Rotationsbewegung abschalten.
Extra Tipp: Mit der Dyson Link App kannst Du den Winkel individuell ausrichten.
![Die unterschiedlichen Winkel der Drehbewegung vom Dyson Purifier Cool Luftreiniger und Turmventilator werden auf dem LCD-Display angezeigt.]()
Mit der “Sleep-Timer” Taste kannst Du eine Stundenanzahl auswählen. Danach geht der Luftreiniger in den Nachtmodus (gedimmtes Display) und schaltet sich nach Ablauf der voreingestellten Zeit automatisch in den “Standby” Modus.
![Auf dem LCD-Display vom Dyson Purifier Cool Luftreiniger und Ventilator wird die Sleep-Timer Zeit in Stunden angezeigt und das Display im Nachtmodus]()
Wie Du siehst, kannst Du das Kombigerät im wesentlichen komplett über die Fernbedienung steuern 🕹.
Die Dyson Link App rundet die Erfahrung mit dem Smart-Home Gerät noch mehr ab
Die Dyson Link App ist kostenlos sowohl im Google Playstore für Android (hier) als auch für iOS im Apples App Store (hier) erhältlich 📲.
![Die Dyson Link App aus Googles Playstore hat 12600 Bewertungen und ein Rating von 4,2 Sternen.]()
Die Nutzer dieser App strahlen in den Kommentaren große Zufriedenheit aus. Das macht sich auch bei der Bewertung von 4,5 von 5 Sternen in beiden Stores bemerkbar.
Um das Modell mit der App zu verknüpfen, begleitet Dich die Software mit einer kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Anschließend steht Dir die App mit diesen Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Detaillierte Messwerte zur Luftqualität im Innenraum und zu Deinem Wohnort
-
Restliche Lebensdauer und Auskunft zu den Filtereinheiten
-
Erstellung ausführlicher Timerpläne
-
Vollständige Steuerung des Luftreinigers und Ventilators
Dyson ist es gelungen die zahlreichen Möglichkeiten übersichtlich, liebevoll und bedienerfreundlich in der App zu verpacken.
Deine Luftqualität in Zahlen, Daten, Fakten… und Grafen
Die schädlichen und mikroskopisch kleinen Luftpartikel können wir Menschen kaum wahrnehmen. Der Dyson Purifier Cool dagegen erfasst die Luftverunreinigungen ziemlich genau.
Außerdem stellt das Gerät diese Informationen übersichtlich und in Echtzeit für Dich zusammen.
Dank der WLAN-Verbindung bezieht der smarte Haushaltshelfer Messwerte zur Luftqualität Deines Wohnortes und stellt Dir die Ergebnisse ebenso in einer Übersicht dar.
![Die Luftqualität Messwerte in der Wohnung und in dem Wohnort werden in der Dyson Link App dargestellt, gemessen vom Purifier Cool Formaldehyd Luftreiniger und Turmventilator.]()
Wenn Du auf einen der Werte “klickst”, gelangst Du zu einer Erklärung, was sie im Einzelnen bedeuten. Zusätzlich erhältst Du eine Skala, in welchem Ausmaß die Konzentration gesundheitsgefährdend wird.
![Wenn man in der Dyson Link App auf den Wert VOC klickt, gelangt man zu einer Erklärung und Übersicht zu den einzelnen Werten.]()
Hier erfährst Du, welche Gefahren in der Luft lauern, wo sie herkommen und in welchem Ausmaß sie schädlich für Deine Gesundheit sind. Mit diesem Wissen bist auch Du schon bald ein Experte für gute Luftqualität 🧐.
Ganz unten in der Dyson Link App findest Du statistische Aufzeichnungen in Form von Graphen über die Luftqualität und die einzelnen Messwerte.
![In der Dyson Link App findest Du die statistischen Aufzeichnungen grafisch dargestellt.]()
Du kannst in der Grafik hineinzoomen So kannst Du bis auf die Stunde genau herausfinden, wann ein Anstieg der Werte stattgefunden hat. So kannst Du die Ursachen für Verschlechterung der Luftqualität besser identifizieren.
Übersicht zu den Filtern, im Filtermanagement der Dyson Link App
Im Filtermanagement der App kannst Du die restliche Lebensdauer der Filtereinheiten im Blick behalten.
Außerdem erfährst Du, welche Luftfilter genau in Deinem Dyson Purifier Cool Formaldehyd Luftreiniger und Turmventilator verbaut sind.
Folglich kannst Du auch über die App neue Filter erwerben, bevor die Einheiten aufgebraucht sind.
![Im Filtermanagement der Dyson Link App erfährt man die restliche Lebensdauer, sowie die Kennzeichnung der Filtereinheiten die in dem Dyson Luftreiniger verbaut sind.]()
Erstellung von Timer-Plänen
Du kannst das Kombigerät ganz individuell auf Deinen Tagesablauf ausrichten.
Hierzu kannst Du in der Dyson Link App ganze Timer-Pläne programmieren.
Du kannst separat die Uhrzeiten, den Tag, die Luftreiniger Funktionen einstellen und das Gerät arbeitet ganz automatisch nach Deinen Wünschen.
Diese Möglichkeit kann besonders im Büro oder Gewerbe sehr effektiv sein und Dir Zeit und Aufwand ersparen.
![In der Dyson Link App kann man Tag, Uhrzeit und Funktionen für den Dyson Luftreiniger festlegen.]()
Der Luftreiniger geht dann von selbst in gewünschter Funktion zur angegebenen Uhrzeit an, verrichtet seine Arbeit und geht nach Ablauf der geplanten Uhrzeit wieder selbstständig in den Standby-Modus.
![Die Übersicht zu den unterschiedlichen Plänen von Timern für die gesamte Woche. Auch mehrere Pläne sind an einem Tag möglich.]()
Es besteht auch die Möglichkeit mehrere Pläne für den gleichen Tag zu erstellen. Damit lässt sich noch mehr Routine in einen aktiven Alltag integrieren.
TP09 bei Dyson*
App-Steuerung des Kombigeräts mit der Dyson Link App
Die App hält noch mehr Möglichkeiten zu Steuerung des Geräts parat.
So bekommst Du eine bildliche Darstellung gezeigt, wenn Du den Luftreiniger steuerst. Das dient der Verständlichkeit der einzelnen Funktionen.
![Per Dyson Link App hat man dieselben Steuerungsmöglichkeiten wie mit der Fernbedienung, zusätzlich eine bildliche Darstellung vom Luftreiniger.]()
Die Rotationsbewegung lässt sich über die App noch zielgenauer ausrichten, denn Du kannst den eingestellten Drehwinkel verschieben.
![Der Winkel der Rotationsbewegung vom Dyson Luftreiniger lässt sich in der Dyson Link App in unterschiedliche Richtungen drehen]()
Das macht die Ventilator-Funktion noch flexibler und angenehmer!
Unser Fazit: Die Dyson Link App rundet das Erlebnis mit dem Kombigerät perfekt ab
Die App ist liebevoll gestaltet und bringt zahlreiche Informationen zum Gerät und zur Luftqualität mit sich.
Außerdem lässt sich der Haushaltshelfer in den Alltag einplanen und effektiver bedienen.
Alle Informationen und Funktionen sind übersichtlich gehalten und bedienerfreundlich für jedermann in der Software integriert.
Wir hatten keinerlei Fehler mit der App bei unseren Tests. Rundherum ist es eine hochwertige App, passend zu einem Premium Produkt.
Sprachsteuerung mit Alexa und Co.
Der Dyson Purifier Cool lässt sich auch per Sprachassistenten steuern. Momentan kann das Gerät über den “Dyson Skill” mit Amazons Alexa und Apples Siri bedient werden.
Du kannst den Luftreiniger ein- bzw. ausschalten und die unterschiedlichen Stufen auswählen.
Unsere Einschätzung: Nette zusätzliche Steuerungsmöglichkeit, aber auch etwas unnötig aufgrund der zahlreichen Optionen das Gerät aus der Ferne zu bedienen.