✨Sensatopnelle-Angebote: Top Saugroboter mit tollen Rabatten zu haben - nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht 🤩 

Dreame Aqua10 Roller Complete im Test – Der neue Wisch-King 2025?

Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete

Letztes Update am: 14.09.2025 Lesezeit: 8 Min.

Lockere Socke oder echter Saubermann?

Dreame hat mit dem Aqua10 Roller Complete ein echtes Ausrufezeichen gesetzt – auch wenn wir laut interner Regeln keine schreiben dürfen. 😄

Ausfahrbare Wischwalze, krasse Saugkraft, clevere Selbstreinigung und sogar ein Fach für Reinigungsmittel – dieser Roboter will alles besser machen.

Was bedeutet das für Dich?

Mehr Sauberkeit. Weniger Aufwand. Und vor allem: Kein nerviges Herumtragen von Eimern und Mopp mehr.

Wir konnten den neuen Dreame Wischroboter bereits bei uns zuhause testen – und sind dabei auf einige echte Highlights gestoßen. Aber auch ein paar kleine Schwächen blieben nicht verborgen.

In unserem Test zeigen wir Dir, was der Dreame Aqua10 wirklich kann – und was nicht.

👉 Lass Dir außerdem unsere praktischen Tipps nicht entgehen, die Dir helfen, das Beste aus dem Gerät rauszuholen.

Bleib dran – es lohnt sich.👇

Der Dreame Aqua10 Roller Complete zeigt im Test seine ausfahrbare Wischwalze.
  • Dreame
    Aqua10 Ultra Roller Complete
    Preis ab 1.299 € (1.499 €)
    Premium-Wischroboter mit Hightech-Station & starker Saugleistung.
    "Ich bin begeistert, von der Wischleistung"
    Dreame
    Aqua10 Ultra Roller Complete
    Premium-Wischroboter mit Hightech-Station & starker Saugleistung.
    "Ich bin begeistert, von der Wischleistung"

Vorteile

  • Herausragende Wischleistung – im Alltag und im Extremtest (Mayo, Ketchup, Parkett)
  • Rotierende Aqua Roll Mopp-Technologie mit permanenter Selbstreinigung
  • Zwei Reinigungsmittelfächer → Flexibilität für verschiedene Böden & Einsätze
  • Starke Saugleistung auf Teppich (30.000 Pa, 100 % bei Linsen, 96 % bei Hafer)
  • Kletterleistung bis 4,8 cm – überdurchschnittlich für Wischroboter
  • OmniSight 2.0 Hinderniserkennung erkennt Kabel, Kleidung, Besteck & Co. zuverlässig
  • Sehr gleichmäßige Wischspur, auch auf empfindlichen Böden
  • Teppichschutz durch Anheben & Abdeckung der Walze sowie Bürsten
  • Leise Trocknung (75 °C) – angenehm selbst bei 6 Stunden Laufzeit
  • Hochwertige Station – robust, modern, in Weiß & Schwarz erhältlich
  • Großer Zubehörumfang („Complete“) – alles für den Start dabei
  • App mit vielen Funktionen (Reinigungspläne, Fleckenerkennung, Live-View, Sprachsteuerung)
  • Wartung insgesamt pflegeleicht, vieles automatisiert

Nachteile

  • Sehr hoher Preis (~1.500 €) – Premiumgerät
  • Seitenbürste auf Hartboden rotiert zu schnell → Schmutz wird teilweise weggeschleudert
  • Flüssigkeitserkennung (Beta) → funktioniert nur zuverlässig bei dunklen Flüssigkeiten
  • Walzentrocknung dauert lange (4–6 Stunden, andere schaffen 2h)
  • Station-Wanne nicht komplett herausnehmbar → gelegentlich manuelles Putzen nötig
  • App mit Übersetzungsfehlern („Zurück zu Heimatbasis“)
  • Datenschutz-Fragezeichen beim Haustierfotomodus
  • Im Max+ Modus sehr laut (bis 80 dB)

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick – Dreame Aqua10 Roller Complete 🟨

  • Top Wischleistung – im Alltag & Extremtest (gleichmäßige, schlierenfreie Spur), dank Walzentechnologie
  • Starke Saugleistung, besonders auf Teppichen (30.000 Pa Power)
  • Seitenbürste schwächelt: zu schnell auf Hartboden
  • Reinigungsstation mit Hightech: Walzenreinigung zwischen durch, 75 °C Trocknung, sehr leise
  • Zwei Reinigungsmittelfächer für mehr Flexibilität (z. B. Haustiere, verschiedene Böden)
  • Kletterleistung bis 4,8 cm – hervorragend für Türschwellen
  • Sehr gute Hindernisvermeidung, auch bei Kabeln, Kleidung & glänzenden Objekten
  • App mit vielen Funktionen (Reinigungspläne, Fleckenerkennung, Live-View, Sprachsteuerung) – aber kleine Übersetzungsfehler
  • Skurriles Extra: Haustiermodus mit automatischen Fotos
  • Premium-Preis: rund 1.500 € – hohe Qualität, aber nicht günstig

Die Wischrevolution im Test – Der Dreame Aqua10 auf dem Prüfstand

Der Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete verspricht nicht weniger als eine Revolution im Wischen.

Keine Schlieren, kein Schmieren – dafür echte Tiefenreinigung.

Ob das stimmt, haben wir für Dich in unserem Extremtest mit Ketchup, Mayo & Fugen herausgefunden.👇

Der Extremtest – Mayo, Ketchup und Fugen

Der Dreame Aqua10 Roller Complete beseitigt Ketchup und Mayo im Extremtest.
© Smart Home Fox

In unserem Test haben wir Ketchup und Mayonnaise auf glatten Fliesen verteilt – und sogar in die Fugen gedrückt.

Das Ergebnis? Überraschend gut:

  • Mayo: Fast komplett nach dem ersten Wischgang verschwunden
  • Ketchup: Wurde beim ersten Durchgang leicht verschmiert, aber nach dem zweiten Mal komplett entfernt
  • In Fugen: Leichte Rückstände sichtbar – wie bei allen getesteten Geräten
💡 Info: Fugen sind bei jedem Wischroboter eine Herausforderung – selbst bei den Besten.

Die Technik hinter dem Ergebnis – Aqua Roll Mopp erklärt 🟨

Die rotierende Wischwalze des Dreame Aqua10 wird in der Nahaufnahme gezeigt.
© Smart Home Fox

Wie schafft der Dreame diese Ergebnisse?

Der Trick liegt in der Technik:

  • Der Aqua Roller Mopp ist eine sich rotierende Walze, die den Boden mit konstantem Druck bearbeitet
  • Sie wird in Echtzeit gereinigt und ausgewrungen – so wird kein Schmutz verschmiert, sondern aufgenommen
  • Anders als klassische Mopps zieht der Dreame nicht nur feucht hinterher, sondern arbeitet aktiv mit gleichmäßigem Anpressdruck
  • Die Walze fährt sich automatisch ein und aus, z. B. für die Reinigung am Rand

Flüssigkeitserkennung – Clever oder nur Spielerei?

Dreame “verbaut” beim Aqua10 eine Art Laborfunktion zur Flüssigkeitserkennung.

Kaffee-Test:

  • Dunkle Flüssigkeit erkannt
  • Der Roboter hielt an, reinigte intensiv, fuhr zur Station zurück
  • Walze, Seiten- und Hauptbürste wurden während der Fahrt angehoben, um nichts zu verteilen
  • Danach fuhr er zurück zum Ort und setzte die Reinigung fort

💬 Aber: Auf dem Weg zur Station wurde ein wenig Schmutz verteilt.

Wasser-/Hunde-Pipi-Test:

  • Flüssigkeit wurde nicht erkannt
  • Der Roboter fuhr einfach durch
Aktuell gilt das für alle getesteten Modelle: Helle Flüssigkeiten werden noch nicht zuverlässig erkannt.

Cooles Feature – aber noch nicht zuverlässig genug. Bei Haustieren oder Wasserpfützen: Besser vorher schnell selbst wegwischen.

Im Alltag – Wischleistung auf Parkett, Fliesen & Co. 🟨

Und wie sieht es im Alltag aus? Gute Nachrichten:

Die gleichmäßige Wischspur des Dreame Aqua10 Roller auf Parkett ist zu sehen.
© Smart Home Fox
  • Wischspur ist extrem gleichmäßig & hauchdünn
  • Kein Feuchtfilm, keine Schlieren – selbst auf empfindlichem Parkett
  • Randreinigung funktioniert bis auf ca. 5 mm sehr präzise
  • Perfekt für die tägliche Reinigung & empfindliche Böden

Teppichschutz durch Auto-Seal-Technologie 🟨

Sobald der Roboter einen Teppich erkennt, greift die neue Auto-Seal-Technologie:

Der Dreame Aqua10 hebt im Wischmodus die Walze über einem Teppich an.
© Smart Home Fox
  • Wischwalze wird abgedeckt und Chassi wird um 14 mm angehoben
  • Drehung der Seitenbürste kann optional aktiviert oder deaktiviert werden
  • Ergebnis: Teppich bleibt komplett trocken – trotz aktivem Wischen

So zuverlässig haben wir Teppichschutz selten gesehen – sehr smart gelöst

Die Reinigungsstation im Test – Hightech für Deinen Alltag

Viele Stationen waschen irgendwie die Mopps.

Aber Dreame bringt mit dem Aqua10 Ultra Roller Complete echtes Hightech auf kleinstem Raum – durchdacht, edel und extrem praktisch.

Zwei Reinigungsmittelkammern, heiße Luft und smarte App-Funktionen machen den Unterschied.

Walzenreinigung – So bleibt die Wischwalze immer sauber

Die Reinigungsstation des Dreame Aqua10 spült die Walze nach dem Reinigungsvorgang.
© Smart Home Fox

Wie bereits erwähnt: Die Walze wird während der gesamten Reinigung permanent gereinigt.

Bei langen Einsätzen fährt der Roboter automatisch zwischendurch zurück zur Station, um die Walze gründlich zu spülen – natürlich auch nach dem Reinigungsdurchgang.

In der App kannst Du die Reinigungstemperatur einstellen:

  • Kalt
  • Lauwarm
  • 100 °C heiß
💡 Besonders cool: Die Temperatureinstellung gibt Dir Kontrolle – auch aus energiepolitischer Sicht. Je heißer, desto höher der Stromverbrauch.

Das Ergebnis:

Eine dauerhaft saubere Walze – keine Schlieren, kein Schmierfilm auf dem Boden.

Zwei Reinigungsmittel-Fächer – Endlich mehr Flexibilität 🟨

Zwei Reinigungsmittelfächer im Inneren der Dreame Aqua10 Station in Nahaufnahme.
© Smart Home Fox

Und jetzt kommt etwas wirklich Neues – zumindest bei Dreame:

Zwei Reinigungsmittelfächer, die Du in der App frei ansteuern kannst. 🧪🧼

Warum das genial ist?

Du kannst z. B.:

  • Ein gut duftendes Reinigungsmittel für den Alltag verwenden
  • Und ein bakterienhemmendes Mittel für Tierbereiche

Mehr Flexibilität = besseres Reinigungserlebnis für jeden Boden & jeden Raum.

75 °C Trocknung – leise, aber effektiv 🟨

Die Dreame Aqua10 Station trocknet die Walze mit 75 Grad heißer Luft.
© Smart Home Fox

Nach der Reinigung wird die Walze mit 75 °C heißer Luft getrocknet.

Die Dauer kannst Du einstellen: 4 bis 6 Stunden.

  • Nicht die schnellste Trocknung am Markt (manche schaffen 2h)
  • Aber: Extrem leise! Selbst bei längerer Laufzeit kaum hörbar
💡 Für offene Wohnräume ist die Trocknung fast ideal – kein störendes Brummen oder Rauschen.

Design & Verarbeitung – Hochwertig und durchdacht 🟨

Die Station des Dreame Aqua10 Roller Complete ist in Weiß und Schwarz zu sehen.
© Smart Home Fox

Die Station ist nicht nur funktional – sondern richtig schick:

  • Maße: 42 cm tief, 30 cm breit, 50 cm hoch
  • Farben: Weiß oder Schwarz
  • Modernes, robustes Design – wirkt hochwertig und passt in jedes Interieur

Im Inneren überzeugt die Wanne durch clevere Bauweise:

  • Schmutzwasser wird sauber abgeleitet
  • Leicht zu reinigen
  • Teilweise herausnehmbare Teile für Wartung

Wartung – Was musst Du noch selbst tun? 🟨

Die geöffnete Reinigungsstation des Dreame Aqua10 mit Sicht auf Wartungsteile.
© Smart Home Fox

So viel automatisch wie möglich – aber ein paar Dinge musst Du trotzdem selbst übernehmen:

Die Station:

  • Die Station bläst den Staubbeutel regelmäßig durch – das verhindert Schimmel & Gerüche
  • Du musst den Beutel regelmäßig wechseln

❌ Die Wanne ist nicht komplett herausnehmbar – also heißt es manchmal: ab auf die Knie

Aber: Ein Siebeinsatz ist entnehmbar und leicht zu reinigen

Der Roboter selbst:

  • Walze abnehmen & reinigen – geht per Klicksystem
  • Seitenbürste auf Haare kontrollieren
  • Wassertank entleeren, sonst beginnt er zu riechen

Trotz kleiner Aufgaben: Das System ist insgesamt pflegeleicht & wartungsarm – ideal für den Alltag.

Hier findest Du passende Reinigungsmittel oder nachhaltige Beutel inkl. Rabattcode. 🛍️

Saugleistung im Test – Wie stark ist der Dreame Aqua10 wirklich? 🟨

Beim Saugen trennt sich die Spreu vom Schmutz.

Und genau das haben wir getestet – auf Hartboden und Teppich, mit Haushaltsschmutz, Linsen, Haferflocken, Sand & Haaren.

Das Ergebnis? Ein paar echte Highlights – und ein paar Schwächen.

Aber der Reihe nach.👇

Saugtest auf Hartboden – solide Performance mit kleinem Haken 🟨

Der Dreame Aqua10 saugt Linsen und Haferflocken auf Hartboden in unserem Testbereich.
© Smart Home Fox

Auf glattem Untergrund macht der Dreame eine mehr als ordentliche Figur:

  • Linsen: 92 %
  • Haferflocken: 94 %
  • Sand: 92 %
💡 Die sich schnell drehende Seitenbürste schleudert hin und wieder etwas Schmutz weg – das verhindert die 100 %. Im Alltag aber kaum problematisch.

Teppich-Test – Power pur mit kleinen Schwächen 🟨

Der Dreame Aqua10 im Test auf Teppich mit Sand und Haferflocken.
© Smart Home Fox

30.000 Pascal Saugkraft – das lässt aufhorchen! Und ja: Der Aqua10 rockt den Teppich.

  • Linsen: 100 %
  • Haferflocken: 96 %
  • Sand: 78 %

Ein echter Teppich-Champion?

Kurz gesagt: Jep!

Ecken- & Randreinigung – clever gelöst auf Hartboden 🟨

Der Dreame Aqua10 reinigt eine Ecke mit ausgefahrener Seitenbürste.
© Smart Home Fox

Dreame lässt sich was einfallen:

Die Seitenbürste fährt auf Hartboden automatisch aus – und das mit Erfolg:

  • In unserem Test wurden die Ecken sehr gut ausgefegt
  • Randreinigung gelingt ebenfalls

Haarentfernung – Anti-Tangle-Technologie im Test 🟨

Der Dreame Aqua10 wird mit langen Haaren im Anti-Tangle-Test belastet.
© Smart Home Fox

Jetzt aber zum Test:

  • Dreame nutzt ein Anti-Tangle-System mit zwei gegenläufig rotierenden Bürsten
  • Nur einseitig aufgehängt – so fallen Haare automatisch zur Seite ab
  • Ergebnis: Nichts hat sich um die Hauptbürste gewickelt
  • Seitenbürste hatte leichte Verwicklungen, ein paar Haare wurden durch den Luftstrom verstreut
💡 Ergebnis: Ca. 75 % der Haare wurden zuverlässig aufgenommen – das ist deutlich über dem Durchschnitt.

Für einen Friseursalon vielleicht nicht ganz ideal – aber für Familien & Tierhaushalte top!

Haare sind immer ein großes Thema – und Ihr gebt uns regelmäßig Feedback dazu in den Kommentaren oder im Saugroboterberater👇

➡️ Wenn Du eine individuelle Empfehlung brauchst, hier ist der Linkgratis Beratung!

Navigation, Hindernisse & Klettertest – So clever bewegt sich der Dreame Aqua10 🟨

Jetzt wird’s spannend.

Denn im nächsten Kapitel zeigt der Dreame Aqua10 Roller Complete, was er als echter Robotik-Profi draufhat:

Lasern, klettern, ausweichen – und manchmal sogar… zögern.

Navigation – Präzise, strukturiert und mit Köpfchen 🟨

Der Aqua10 navigiert mit einem ausfahrbaren LIDAR-Laserturm – kombiniert mit strukturiertem Licht.

Der Dreame Aqua10 nutzt einen ausfahrbaren Laserturm zur Navigation.
© Smart Home Fox

Das sorgt für präzise Orientierung – auch bei komplexen Grundrissen.

  • Ist ein Möbelstück zu niedrig? Turm fährt ein, Roboter saugt einfach darunter
  • Bauhöhe: nur 9,6 cm – super flach für einen Wischwalzen-Roboter
  • Erkennt Räume sehr schnell & zuverlässig
  • In der App: „Schnell“ oder „Gründlich“-Modus wählbar
💡 In unserem Test war die Kartierung einer 100 m² Wohnung in 10 Minuten erledigt – präzise, nur die Raumnamen musste man manuell anpassen.

Hinderniserkennung mit OmniSight 2.0 & AstroLeap 🟨

Das neue OmniSight 2.0 System mit AstroLeap-Technologie hebt die Hinderniserkennung auf ein neues Level:

Der Dreame Aqua10 umfährt Kabel, Kleidung und andere Alltagsobjekte im Test.
© Smart Home Fox
  • Erkennt laut Hersteller bis zu 240 verschiedene Objekte
  • Kabel, Schnürsenkel, Besteck, Kleidung → alles erkannt
  • Auch schwierige & reflektierende Objekte wie Teebeutel oder Besteck meistert er erstaunlich gut

Besonders smart:

Die Seitenbürste stoppt automatisch, wenn ein Objekt zu filigran ist – so wird nichts eingewickelt.

Er fährt nicht einfach blind durch – sondern denkt sichtbar mit, wenn es um sensible Objekte geht.

Auch beim Wischen bleibt die Walze aktiv: Sie fährt gezielt aus & ein, je nachdem ob ein Hindernis umfahren wird oder nicht. Das sorgt für saubere Ränder – ohne Zusammenstöße.

Aber alles Gold, was glänzt? Nicht ganz. 🟨

Der Dreame Aqua10 erkennt Hundehaufen nicht immer zuverlässig und berührt diese im Test.
© Smart Home Fox

So gut das System auch ist:

Ein paar Schwächen bleiben.

Zum Beispiel beim Thema Hundehaufen:

  • Der Roboter erkannte einige Haufen nicht zuverlässig
  • In 2 Fällen wurde der Haufen deshalb leicht berührt

Kletterleistung – 4,8 cm mit Mut & Verstand 🟨

Jetzt kommt der Showdown:

Der Dreame Aqua10 überwindet im Test eine 4,8 cm hohe Türschwelle.
© Smart Home Fox

Der Dreame Aqua10 kann Hindernisse bis zu 4,8 cm erklimmen.

  • Erkennt hohe Schwellen & entscheidet: „Drüber oder nicht?“
    Wir haben ihn beobachtet:

Er blieb stehen, analysierte, zögerte – und kletterte dann sauber drüber

  • Und auf der anderen Seite? Wartete Schmutz. Den hat er dann auch direkt mitgenommen. 😄

Er wirkt fast, als hätte er eine eigene Persönlichkeit – wie ein Kind vor einer Mutprobe.

Natürlich solltest Du ihm nicht einfach blind vertrauen:

Am Anfang lohnt es sich, den Roboter bei höheren Hindernissen zu beobachten – und ggf. die Einstellungen in der App anzupassen.

Akku, Lautstärke & Zubehör – so schlägt sich der Dreame Aqua10 im Alltag 🟨

Neben Reinigung & App zählen im Alltag vor allem Akkulaufzeit, Lautstärke und Zubehörumfang.

Und genau hier zeigt der Dreame Aqua10 Roller Complete nochmal, warum er „Complete“ im Namen trägt.

Akku-Test – reicht locker für die meisten Wohnungen 🟨

Im Clean Genius Mode haben wir 100 m² getestet – das Ergebnis:

  • 63 % Akkuverbrauch für eine komplette Runde
  • Reicht locker für mittlere Wohnungen (100–120 m²)
  • Wischen & Saugen in einem Durchgang problemlos möglich
  • Akkuverbrauch hängt von den Reinigungseinstellungen & Intensität ab
💡 Für große Wohnungen kann es knapp werden – aber für typische Haushalte reicht die Power ohne Zwischenladen.

Zubehör – das steckt hinter „Complete“ 🟨

Im Lieferumfang steckt wirklich viel:

  • Mehrere Ersatzteile
  • Reinigungszubehör
  • Zusätzliche Bürsten & Filter

Das macht den Dreame besonders attraktiv, auch wenn Du den umfangreichen Lieferumfang natürlich mitbezahlst.

„Complete“ heißt hier tatsächlich: Alles drin, was Du brauchst.

Lautstärke – von angenehm bis aggressiv 🟨

Wir haben die Lautstärke in allen Modi gemessen:

  • Leise Modus: 51–55 dB → angenehm
  • Turbo: ca. 60 dB
  • Max: ca. 65 dB → schon deutlich hörbar
  • Max+: 75–80 dB → sehr laut
💡 Tipp: Den Max+ Modus nur bei wirklich hartnäckigem Schmutz nutzen – sonst reicht Turbo völlig aus.

Damit deckt der Dreame alle Facetten der Lautstärke ab – von angenehm leise bis hin zu wirklich “Staubsauger-laut”.

Der Dreame Aqua10 Roller Complete im Test – Unser Fazit 🟨

Ist der Dreame Aqua10 wirklich die versprochene Wischrevolution?

Kurz gesagt: Ja – mit kleinen Einschränkungen.

Was Dreame hier an Ideen & Technologie in ein Gerät gepackt hat, setzt neue Maßstäbe im Premium-Segment.

Aber Qualität hat eben ihren Preis: Rund 1.500 € musst Du für den Aqua10 einplanen.

Unsere Testergebnisse im Überblick 🟨

  • Wischleistung: Im Alltag wie auch im Extremtest absolute Spitzenklasse – gleichmäßige Spur, auch auf empfindlichen Böden
  • Saugleistung: Stark auf Teppich dank 30.000 Pa – kleine Schwäche bei Ecken, da die Seitenbürste auf Teppich nicht mitläuft
  • Wischwalze: Permanentreinigung + automatische Trocknung → immer saubere Ergebnisse
  • Kletterleistung: Bis 4,8 cm – ein echtes Highlight für Wohnungen mit Türschwellen
  • Zwei Reinigungsmittelfächer: Mehr Flexibilität für verschiedene Böden & Anwendungen
  • Hindernisvermeidung: Sehr zuverlässig – auch in chaotischen Haushalten mit Kindern oder Haustieren
💡 Unsere Meinung: Der Dreame Aqua10 Roller Complete ist aktuell einer der spannendsten Wischroboter am Markt.

Die Zukunft ist sauber – und der Aqua10 zeigt, wie komfortabel sie aussehen kann.


  • Ist der Aqua10 für Haushalte mit Haustieren geeignet?


    Ja – die starke Saugkraft, die gute Haaraufnahme und die Hindernisvermeidung machen ihn sehr tierfreundlich. Nur helle Flüssigkeiten erkennt die KI noch nicht zuverlässig, hier solltest Du selbst nachwischen.

  • Wie aufwendig ist die Wartung?


    Vieles läuft automatisch (Walzenreinigung, Trocknung, Beutelpflege). Dennoch musst Du hin und wieder selbst Hand anlegen – etwa den Beutel wechseln, die Wanne säubern oder die Bürsten kontrollieren. Insgesamt ist der Aqua10 aber pflegeleichter als viele Konkurrenten.

Saugroboter sind meine Leidenschaft. Die kleinen Haushaltshelfer erleichtern uns die Haushaltsreinigung ungemein. Daher ist es mein persönliches Anliegen Dir nur die besten Produkte sowie Tipps und Tricks weiterzuempfehlen. Dann kannst Du Deine wertvolle Zeit den schönen Dingen des Lebens widmen – und in aller Regel gehört die Bodenreinigung nicht hierzu.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,416 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!