✨Sensatopnelle-Angebote: Top Saugroboter mit tollen Rabatten zu haben - nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht 🤩 

Dyson V16 Piston Animal Submarine vs. V15s Submarine im Test - Wer schlägt wen im großen Vergleich 2025?

Dyson V16 vs. V15s Submarine

Letztes Update am: 25.10.2025 Lesezeit: 9 Min.

Du willst wissen, ob sich der Umstieg auf den neuen Dyson V16 Piston Animal Submarine wirklich lohnt?

Oder reicht der bewährte Dyson V15s Submarine für Deinen Alltag vollkommen aus?

In unserem großen Vergleichstest zeigen wir Dir, wie sich beide Modelle im Saugtest, bei der Wischleistung, im Handling und bei den Features schlagen.

Spoiler: Beide sind stark - aber einer setzt die Maßstäbe. 💥

Dyson V16 Piston Animal Submarine vs. V15 Submarine liegen im direkten Vergleich nebeneinander im Test.

Dyson V16 vs. V15 Submarine - der Vergleich in Kürze

  • V16: 315 AW Power & 100 % Haaraufnahme - stärkster Dyson im Test
  • V15: Sehr gute Leistung, etwas günstiger & mehr klassisches Zubehör
  • V16 mit Submarine 2.0: bessere Randreinigung, einfacheres Handling
  • Beide ohne Selbstreinigung - Wischwalze muss per Hand gereinigt werden
  • Akkulaufzeit ähnlich, aber V16 etwas effizienter im Eco-Modus
  • V16 ist lauter, aber auch spürbar kraftvoller
  • Zubehör beim V16 moderner & smarter integriert
  • Preis: V15s Submarine deutlich günstiger als V16 Piston Animal Submarine Version
  • Klarer Komfort-Sieger: V16 - Top Preis-Leistung: V15s

Dyson V16 Piston Animal Submarine oder V15s Submarine? Das sind die wichtigsten Unterschiede im Schnellvergleich

Der Dyson V16 sieht dem V15s auf den ersten Blick ähnlich - doch unter der Haube hat sich einiges getan.

Mehr Power, mehr Komfort, mehr Technik - aber auch ein höherer Preis.

Die folgende Tabelle zeigt Dir die wichtigsten Unterschiede im direkten Vergleich - übersichtlich und mit echtem Praxisbezug:

Merkmal

Dyson V15s

Detect Submarine

Dyson V16 Piston

Animal Submarine

Saugkraft

(AirWatt)

240 AW

315 AW - Höchste

Dyson-Power aller Zeiten

Saugtest

Hartboden

100 % im Härtetest

Linsen: 47 von 50 -> 94%

Hafer: 49 von 50 -> 98%

Sand: 42 von 50

(2. Test mit Sand: 36 von 50)-> 84%

Saugtest

Teppich

Top-Leistung

100 %

Linsen: 44 von 50 -> 88%

Hafer: 45 von 50 -> 90%

Sand: 37 von 50 -> 74%

Wisch-

funktion

Submarine Aufsatz (Standard)

Submarine 2.0 mit

leicht optimierter Walze

Haar-

aufnahme

Bodendüse

Gut, aber

Wicklungen möglich

100 % Aufnahme

ohne Wickeln -

ideal für Tierhaare

Laser-

Stauberkennung

Nur mit

Fluffy-Düse

Neu auch auf

Teppichen

Power-

Steuerung

Trigger (muss

gedrückt werden)

Feststellbarer Knopf

über dem Display

Staub-

behälter

0,77 L Standard-

Behälter

CleanCompaktor -

komprimiert Schmutz,

bis zu 30 Tage “leerfrei”

Lautstärke

(Boost-Modus)

ca. 70-80 dB

ca. 72 - 82 dB -

laut im Power-Modus

Akkulaufzeit

(Eco-Modus)

bis zu 67 Min.

bis zu 70 Min.

Ladezeit

4,5 Std.

ca. 4,5 Std.

Zubehör-

wechsel

Standard Stecksystem

Remote Release -

ohne Bücken,

direkt am Griff

Preisklasse

💲💲

💲💲💲

Angebot

Dyson V16 Piston Animal Submarine vs. V15s im Vergleich - Fazit & Bewertung

Wenn Du das Maximum an Saugkraft, Komfort und Hygiene willst und bereit bist, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen, dann ist der Dyson V16 Piston Animal Submarine aktuell die beste Wahl.

Der V15s Submarine bleibt aber ein preislich attraktives Top-Modell, das in vielen Bereichen kaum Schwächen zeigt.

Saugtest im Alltag - Dyson V16 oder V15, welcher saugt besser?

Dyson verspricht seit Jahren: Maximale Saugkraft trifft clevere Technik.

Mit dem neuen Dyson V16 Piston Animal Submarine setzt der Hersteller nochmal einen drauf - mehr Power, neue Bodendüse, kompakteres Design.

Aber wie schlägt sich der Neuling wirklich im Alltag gegen den bewährten Dyson V15s?

Wir haben beide Geräte durch unser komplettes Testareal geschickt: Hartboden, Teppich, Fugen, Alltagsschmutz, feine Partikel.

Ist Power wirklich alles was zählt im Saugtest auf Hartböden?

Der Dyson V16 Piston Animal Submarine kommt mit 315 AirWatt, also rund 30 % mehr Leistung als der V15.

Und in unseren aktuellen Tests hat er gezeigt: Er nutzt diese Power endlich auch voll aus.

Dyson V16 Piston im Saugtest auf Hartboden, saugt alle Linsen ein.
© Smart Home Fox

Dyson V16 - neue Bestwerte in allen Kategorien:

  • Linsen: 47 von 50 -> 94%
  • Hafer: 49 von 50 -> 98%
  • Sand: 42 von 50
  • (2. Test mit Sand: 36 von 50)-> 84%
  • Fugen: Nahezu vollständig sauber, besonders in Kombination mit der Fugendüse

Dyson V15 Detect saugt sich im Test um den Pokal

Der Dyson V15 Detect hat ebenfalls in unseren früheren Saugtests noch deutlich besser abgeschnitten.

Und auch hier, beim Dyson V15, sieht es ähnlich gut aus - aber nicht perfekt:

  • Hartboden: 100 % Hafer, 100 % Linsen, 100 % Sand
  • Fugen: Sehr starke Performance mit Fluffy-Düse & Fugendyse
Dyson V15 Detect Submarine im Saugtest auf Hartboden, saugt alle Haferflocken ein.
© Smart Home Fox

Was ist der Unterschied? Warum ist der “alte V15” im Test besser als der neue Superstar und das trotz deutlich mehr Airwatt beim V16?

Der Unterschied liegt im Detail, während beim V15 die Bodendüse je nach Untergrund gewechselt wurde (Hartboden / Teppich) hat der V16 eine Kombidüse. Das hat sowohl vor und Nachteile:

  • Vorteil: Du musst die Bürste nicht immer wechseln und sie ist deutlich besser im Umgang mit Haaren.
  • Nachteil: Man muss bei der Reinigungsleistung Abstriche machen.

Der Steg in der Mitte der Düse und die kleinen Schlitze vorne, verhindern, dass die schieren Mengen Schmutz im Extremtest auf einmal eingesaugt werden können.

Wir mussten 2 - 3 mal drüber, bis der gesamte Schmutz weg war.

Teppich: V16 & V15 glänzen auch im Saugtest auf Teppichböden

Auf Teppichen liegt auch wieder der V15 leicht vorne.

  • Der Grund ist der Gleiche wie auf dem Hartboden.
Dyson V16 Piston Animal Submarine im Saugtest auf Teppich.
© Smart Home Fox
Dyson V15s Submarine im Saugtest auf Teppich im Vergleich.
© Smart Home Fox

Der Laser - unterschätzt, aber manchmal entscheidend

Beide Geräte setzen auf den grünen Staub-Laser - aber nur der V16 bietet ihn auf der Allround-Düse, während er beim V15 nur bei der Slim Fluffy (Hartboden) aktiv ist.

Dyson V15s und V16 Piston Animal Submarine im Vergleich der Laser, V15s ist der Laser auf der Detect Fluffy Bürste und V16 auf der Kombidüse.
© Smart Home Fox

Warum das zählt? Weil gerade auf Hartböden feine Partikel wie Sand, Staub und Tierhaare mit dem Laser sofort sichtbar werden - und man gezielter saugt.

  • V15: Nur mit Fluffy-Düse (nicht im Teppichmodus)
  • V16: Laser auch bei Kombidüse → sichtbar mehr Kontrolle beim Saugen

Der Nutzen auf Teppichen ist jedoch ein bisschen überbewertet, aber auf jeden Fall nice 2 have.

Fazit zum Saugtest: Dyson V15 Submarine vs. V16 Piston Animal Submarine

Der Dyson V15 Submarine bleibt unsere Referenz und der stärkste Akkustaubsauger von Dyson - aber der V16 ist ihm dicht auf den Fersen und bei den Haaren hat er die Nase deutlich vorne (aber dazu gleich noch mehr):

Haartest - Tierhaare und Menschenhaare im Vergleich Dyson V16 vs. V15s

Tierhaare auf dem Teppich, lange Haare in der Bürste - und nach zwei Minuten Saugen hängt alles fest?

Nicht mit den richtigen Dyson-Modellen - zumindest theoretisch.

Hier erfährst Du mehr: Sind Dyson Staubsauger allgemein für Tierhaare geeignet?

Aber wie gut funktionieren die Anti-Haar-Technologien beim Dyson V15 Submarine und dem neuen V16 Piston Animal Submarine wirklich?

Wir haben beide durch unseren Haartest geschickt - mit Tierhaaren und langen Menschenhaaren.

Und das Ergebnis ist eindeutig - mit einer kleinen Überraschung…

Anti-Haar-Test & Vergleich - wer bleibt sauber, wer wickelt?

Dyson V16 Piston Animal Submarine:

Im Haartest überzeugt der V16 auf ganzer Linie.

Er nimmt alle Haare - ob kurz, lang, Tier oder Mensch - zu 100 % auf, ohne dass sie sich in der Bürste verheddern.

Haaraufnahme im Vergleich: Dyson V16 Piston Animal saugt Tier- und Menschenhaare im Test auf.
© Smart Home Fox

Selbst unsere langen Testhaare verschwinden vollständig im Staubbehälter - kein einziges Haar bleibt hängen.

Das Geheimnis liegt in der neuen All Floor Cones Sense Düse: Zwei gegenläufig konisch geformte Bürsten sorgen dafür, dass die Haare aktiv zur Seite geschoben und direkt abgesaugt werden.

Die All Floor Cones Sense Düse des Dyson V16 Piston Animal Submarine wird im Test und Vergleich gezeigt.
© Smart Home Fox
Die Bürste war nach dem gesamten Haartest nahezu haarfrei - das schafft aktuell kein anderes Modell.

Dyson V15 Submarine (mit Slim Fluffy Bodendüse):

Auch der V15s zeigt im Haartest eine starke Leistung - vor allem bei der reinen Aufnahme.

In Sachen Anti-Verhedderung liegt er aber sichtbar zurück.

Während Tierhaare meist problemlos verschwinden, wickeln sich lange Menschenhaare regelmäßig um die Walze - vor allem auf Teppich.

Dort gelingt es der klassischen Slim Fluffy Bodendüse nicht immer, die Haare zuverlässig abzuwerfen.

Die Slim Fluffy Düse des Dyson V15 Detect Submarine im Haartest wird gezeigt.
© Smart Home Fox

Am Ende des Tests musste die Bürste per Hand enthaart werden - kein Drama, aber auf Dauer lästig.

Fazit zum Haartest: Dyson V16 Piston mit besserer Technik schlägt V15s

Der V15s war in Sachen Haaraufnahme schon stark - aber der V16 macht’s perfekt.

Das neue Anti-Verhedderungssystem funktioniert nicht nur in der Theorie, sondern im Alltag - ohne entheddern & ohne enthaaren.

  • V16: Die neue Bodendüse ist ein Gamechanger für Haushalte mit Tieren oder langen Haaren.
  • V15: Gut, aber mit klar sichtbarer Schwäche bei langen Haaren.

Kurz gesagt: Du hast Tiere, lange Haare oder beides? Greif zum V16 Piston Animal Submarine.

Dyson V15 Submarine vs. V16 Submarine - wie gut ist die Wischleistung wirklich?

Staub und Krümel vom Hartboden wegsaugen kann fast jeder - aber wie sieht’s aus, wenn das Frühstück auf dem Boden landet?

Müsli, Ei, Ketchup, Milch oder klebrige Flecken - genau hier trennt sich bei Nassreinigung die Spreu vom Wisch.

Und genau hier zeigt sich auch, wie Dyson seine Submarine-Technologie weiterentwickelt hat.

Beide Modelle setzen auf einen separaten Nassreinigungs-Aufsatz - kein Hybrid, sondern ein echter Wischaufsatz mit Frisch- & Schmutzwassertank.

Doch der Teufel steckt im Detail.

Die Aufsätze Submarine 1.0 vs. Submarine 2.0 - was wurde verbessert?

Bei der Ausstattung des möglichst kompletten Nass‑& Trockensaugers steckt in der Düse mehr drin, als man auf den ersten Blick glaubt.

Wer sich für den Unterschied zwischen der ersten Generation Dyson Submarine‑Wischaufsatzes (Submarine 1.0) und der verbesserten Version (Submarine 2.0) interessiert, bekommt hier die wichtigsten Fakten kompakt auf den Punkt.

Vergleich Submarine 2.0 Wischaufsatz bei Dyson V16.
© Smart Home Fox
Vergleich Submarine 1.0 Wischaufsatz bei Dyson V15s.
© Smart Home Fox

Was die Submarine 1.0 gebracht hat:

  • Der Submarine 1.0 war die erste Wischintegration bei Dyson-Akkustaubsauger mit einem separaten Nassaufsatz, der Frisch‑ und Schmutzwassertank nutzt.
  • Es handelt sich um eine reine Wischfunktion, gesaugt wird nur mit dem Saugaufsatz.
  • Ideal für leichte Verschmutzungen: Sie hat sich besonders für grobe Alltagsflecken als nützlich erwiesen.
  • Kompatibilität eingeschränkt: Die erste Version war nicht mit allen älteren Dyson‑Modellen kompatibel - das heißt: Submarine 1.0 nur mit dem Dyson V15”s” (Beachte, das “S” steht für “Submarine”).

Was neu ist bei der Submarine 2.0 (vor allem im V16‑Set):

  • Bessere Flüssigkeitsaufnahme: Größere Walze und verbesserter Bodenkontakt sorgen dafür, dass Flüssigkeiten gleichmäßiger aufgenommen werden - es bleibt weniger Rückstand.
  • Verbesserte Rand‑ und Möbelzugänglichkeit: Die Düse erreicht bündiger Möbelkanten und Leisten, was bei der 1.0‑Version kritisiert wurde.
  • Optimiertes Handling: Im Alltag zeigt sich die 2.0‑Version wendiger, leichter um Hindernisse führbar und insgesamt angenehmer beim Wischen.
  • Software/Firmware‑Basis angepasst: Damit die Wischfunktion sauber erkannt wird, wurden Steuerung & Düsenerkennung im Gerät optimiert..

Die Submarine 2.0 ist keine revolutionäre Neuentwicklung - aber sie nimmt die Schwächen der 1.0 ernst und liefert spürbar bessere Wischergebnisse bei Flüssigkeiten und Randreinigung.

Der Dyson V16 Piston Animal Submarine Wischaufsatz wird im Test gezeigt, dass ein kleiner Rand ungewischt bleibt mit einem Pfeil.
© Smart Home Fox

Passt der neue Dyson Wischsaufsatz Submarine 2.0 auf die alten Modelle (V15, Gen5 etc.?)

Leider passt das nicht. die neuen Steckverbindungen wurden überarbeitet, das heißt konkret, wenn du dir einen V16 gönnst, dann kannst du den alten Submarine Aufsatz leider nicht verwenden.

Im Härtetest mit Flüssigkeiten & hartnäckigem Alltagsschmutz zeigt sich:

  • Dyson V15s Submarine:
    • Schafft grobe Flecken (z. B. Tomatensoße, Müsli) ohne Probleme
    • Flüssigkeiten wie Wasser, Eiweiß oder Milch werden nicht komplett aufgewischt - man fährt quasi „nass weiter“
    • An Rändern bleibt oft ein kleiner Wischstreifen
  • Dyson V16 Piston Animal Submarine:
    • Bessere Flüssigkeitsaufnahme - deutlich weniger Rückstände
    • Der Aufsatz zieht das Wasser durch verbesserten Bodenkontakt gleichmäßiger ab
    • Auch bei zähem Schmutz wie eingetrocknetem Ketchup gibt’s sichtbar bessere Ergebnisse
Der Dyson V16 Piston Animal Submarine Wischaufsatz wird im Test bei der Wischleistung gegen eingetrockneten Ketchup gezeigt.
© Smart Home Fox

Die Wischleistung des V16 ist nicht revolutionär besser - aber sauberer, gleichmäßiger und vor allem effizienter bei Flüssigkeiten.

Randreinigung, Möbelkanten & Bodenkontakt im Vergleich

Ein oft unterschätztes Thema: Wie nah kommt die Wischwalze an die Wand oder unter Möbel?

Sowohl der V15 Submarine als auch der V16 lässt an den Seiten oft einen kleinen ungewischten Bereich - das liegt am Düsengehäuse.

Wischleistung am Rand: Dyson V16 Submarine und V15 Submarine mit Düsengehäuse, welches nicht perfekt am Rand wischt.
© Smart Home Fox

Auch beim Handling gibt’s Pluspunkte:

V16 liegt leichter in der Hand, lässt sich durch das neue Gelenk leichter kippen und unter Möbel schieben

Der V15 ist hier etwas „steifer“ - stört im Alltag nicht massiv, aber spürbar bei engen Stellen

Fazit zur Wischleistung - Dyson V16 vs. V15 Submarine

Die Dyson-Wischfunktion liefert in beiden Modellen ordentliche Ergebnisse im Alltag, besonders bei Staub und leichten Flecken.

Für regelmäßiges „feucht durchwischen“ reicht das völlig aus.

Aber: Wer eine echte Wischsaug-Alternative mit Heizfunktion, Trocknung oder aktiver Schmutzwasserabsaugung sucht, wird bei Dyson nicht fündig.

Die Submarine-Technologie ist solide - aber in Sachen Tiefenreinigung oder Flüssigkeitsaufnahme klar limitiert.

Im direkten Vergleich setzt der Dyson V16 mit dem neuen Submarine-2.0-Modul die besseren Akzente:

  • Flüssigkeiten werden etwas gründlicher aufgenommen
  • Die Wischwalze läuft gleichmäßiger und kommt besser in schwierige Ecken
  • Das Gerät ist wendiger und angenehmer im Handling

Trotzdem ist der Vorsprung nicht riesig. Der V15 macht seine Sache ebenfalls gut - wer das Gerät vor allem zum Saugen nutzt und gelegentlich durchwischt, bekommt auch hier solide Leistung.

Sieh Dir die besten Akkuwischsauger im Test und Vergleich an, wenn Du auf der Suche nach einer echten Boden-Wischmaschine bist.

Unser Tipp: Mit dem passenden Reinigungsmittel lässt sich die Wischleistung spürbar verbessern.

Wir empfehlen den Grashüpfer Öko-Bodenreiniger - natürlich, vegan und perfekt für den Einsatz im Dyson-Submarine-Modul. 👇

Bedienung & Handling im Vergleich - was macht der Dyson V16 wirklich besser?

Im Alltag entscheidet nicht nur die Saugleistung - sondern wie schnell, bequem und stressfrei man durchsaugt oder wischt.

Und genau hier zeigt sich beim Vergleich Dyson V16 Piston Animal Submarine vs. Dyson V15 Submarine: Wie smart, intuitiv und benutzerfreundlich ist das Ganze wirklich?

Wir haben beide Modelle im Langzeittest auf Ergonomie, Zubehör, Display, Aufsätze und tägliche Handhabung geprüft - mit interessanten Ergebnissen.

Gewicht, Ergonomie & Alltagstauglichkeit

Beide Modelle wiegen fast gleich viel - und gehören zu den schwereren Akkusaugern.

Dennoch wirkt der V16 in der Hand etwas ausbalancierter - vor allem bei Bodeneinsätzen.

Grund: Die neue Düsentechnologie und das verbesserte Gelenk im Submarine-2.0-Modul machen das Handling runder.
  • V15: wirkt manchmal frontlastig
  • V16: kippt leichter nach hinten, angenehmer beim Ziehen und unter Möbeln
Dyson V15 und V16 im Handling-Vergleich bei alltäglichen Situationen.
© Smart Home Fox

Display, Bedienlogik & Smart-Funktionen

Beide Dysons kommen mit dem bekannten HD-Farbdisplay, das u.a. folgende Infos zeigt:

  • Akkulaufzeit (sekundengenau)
  • Modus (Auto, Eco, Boost)
  • Partikelerkennung (PM-Größe)
  • Hinweise zu Verstopfungen oder Wartung
  • Und, man glaubt es kaum, es gibt jetzt auch Softwareupdates für den Dyson… über die App

Unterschiede im Detail:

  • V15: alles funktional - aber Menüführung etwas verschachtelt.
  • V16: gleiche Technik, aber mit leicht überarbeitet, wirkt aufgeräumter und intuitiver.
Dyson V15 und V16 im Display-Vergleich in der Anzeige für Partikelerkennung.
© Smart Home Fox
Beim V16 wirkt alles ein Stück smarter und flüssiger - vom Display über das Gelenk bis zur Düsenführung.

Fazit zur Bedienung und Handling der beiden Premium-Akkustaubsauger

Der Dyson V15 Submarine ist solide - aber funktional. Alles funktioniert, aber vieles wirkt noch ein bisschen wie Version 1.0.

Der V16 Piston Animal Submarine zeigt in fast allen Bereichen mehr Reife, Komfort und Alltagstauglichkeit:

  • Handhabung wirkt „runder“
  • Düse und Rohr flexibler einsetzbar
  • Display und Zubehör durchdachter integriert
  • Weniger Zubehör, aber smarter gedacht

Wenn es Dir auf praktischen Komfort ankommt - sei es beim schnellen Saugen, beim Wechsel von Saug- auf Wischfunktion oder beim Verstauen - dann ist der V16 die angenehmere Wahl.

Zubehör & Flexibilität: Feine Unterschiede, große Wirkung

Je mehr praktische Düsen und clevere Tools im Karton liegen, desto flexibler wird der Sauger im Alltag.

Und hier lohnt sich der Blick auf den Lieferumfang von Dyson V15 Submarine vs. V16 Piston Animal Submarine ganz besonders.

  • V15 Submarine:
    • Submarine (1.0) Nass-Wischwalze
    • Slim Fluffy Bodendüse mit Laser
    • Digital-Motorbar Bodendüse
    • Haardüse
    • Kombi-Zubehördüse
    • Fugendüse mit Steckmechanismus
    • Auffangbehälter (für Aufsatz mit Nasswalze)
    • Wandhalterung
    • Ladegerät
Dyson V15 Submarine Zubehör im Vergleich.
© Smart Home Fox
  • V16 Piston Animal Submarine:
    • Dyson Submarine 2.0 Nass-Wischwalze
    • Dyson All Floor Cones Sense Bodendüse mit Laser
    • Dyson Haardüse 2.0
    • Dyson Kombi-Zubehördüse
    • Dyson Fugendüse
    • Dyson Wandhalterung (überarbeitet)
    • Dyson Ladegerät
Dyson V16 Submarine Zubehör im Vergleich.
© Smart Home Fox
Beim V15s gibt's mehr klassische Aufsätze - beim V16 bekommst Du die neueste Technik kompakter, smarter und effizienter gebündelt.

Besonders auffällig im Vergleich:

V15 Submarine punktet mit einem größeren Düsensortiment, inkl. separater Fluffy-Düse und Motorbar - top, wenn Du viele unterschiedliche Böden saugst.

V16 Piston Animal Submarine kommt dafür mit dem Alleskönner - der neuen All Floor Cones Sense Düse: Saugt auf Teppich, Hartboden und erkennt automatisch Oberflächen. Außerdem: Laser inklusive!

Dazu hat der V16 jetzt eine integrierte Fugendüse in der Motoreinheit und im Saugrohr, für mal schnell und unterwegs Fugen aussaugen, ohne Umstecken.

Die Haardüse 2.0 beim V16 wurde überarbeitet und sorgt für noch effizienteres Haar-Handling (siehe Saugtest Haare).

Beim V16 ist weniger, manchmal mehr, statt 3 Düsen gibt’s 1 sehr gute für alles.

Und das beste: Für den V16 kommt die automatische Absaugstation von Dyson. Laut Website “Demnächst verfügbar” die “Dyson Dok”, welche den Akkusauger selbstständig entleert und auflädt.

Wer lieber mit klassischem Düsensystem arbeitet, ist beim V15 besser bedient.

Dyson V16 vs. V15s Reinigung, Hygiene & Wartung - was nervt weniger?

Was bei der Kaufentscheidung oft übersehen wird: Wie viel Pflege braucht das Ganze eigentlich?

Denn saugen ist das eine - aber Tank entleeren, Walzen waschen, Wischmodul trocknen ist mindestens genauso wichtig im Alltag.

Im direkten Vergleich zeigt sich schnell: Beide Dyson-Modelle haben hier noch Luft nach oben. Aber es gibt durchaus Unterschiede.

Tank leeren, Walze reinigen, trocknen - so klappt’s besser

Beim Dyson V15s Submarine wie auch beim V16 Submarine-Modul gilt:
Es gibt keinen Selbstreinigungsmodus, keine Trocknungsfunktion und keine automatische Schmutzwasserabsaugung.

Alles muss von Hand erledigt werden.

  • Der Frischwassertank ist bei beiden Geräten identisch konstruiert, leicht entnehmbar und schnell wieder eingesetzt.
  • Der Schmutzwassertank muss regelmäßig geleert und ausgespült werden, um Gerüche zu vermeiden.
  • Nach jeder Nutzung sollte die Walze entnommen und gründlich getrocknet werden - Dyson empfiehlt, sie stehend zu lagern, was in der Praxis gerne mal vergessen wird.
Dyson Submarine Reinigung & Wartung: Frischwassertank und Walze werden unter Wasser gereinigt.
© Smart Home Fox
In der Praxis nervt der Trocknungsprozess - denn ohne Halterung bleibt die Walze gerne feucht oder tropft.

Der Dyson V16 Submarine bringt hier einen kleinen, aber hilfreichen Vorteil: Das verbesserte Modul erlaubt leichteres Öffnen, sauberes Entnehmen und ein stabileres Einsetzen der Walze.

Selbstreinigung? Leider (noch) Fehlanzeige

Viele erwarten mittlerweile, dass ein modernes Gerät auch bei der Reinigung mitdenkt.

Bei Wischsaugern mit Basisstation (z. B. Tineco, MOVA oder Dreame) sind Selbstreinigung und Trocknung längst Standard.

Auch unser Smart-Home-Experte ist großer Fan von einer automatisierten Wartung des Geräts

Joe

Smart Home Experte & Produkttester

Viele Hersteller vergessen: Auch das beste Gerät muss gewartet werden. Wer es schafft, Entleerung & Reinigung einfach zu machen, sorgt für echte Alltagstauglichkeit - gerade bei viel Schmutz, Haaren oder Wischmodulen.

Bei Dyson leider nicht.

  • Es gibt keine Basisstation,
  • keine automatische Walzenreinigung,
  • keine Entkeimung oder Trocknungssysteme.

Das bedeutet: Wasserwechsel, Walzentrocknung, Modulpflege - alles bleibt Handarbeit.

Aber: zumindest eine Absaugstation und Doc soll demnächst für den Dyson V16 kommen. Wir halten Dich auf dem laudenden!

Beim V15 kann das mit der alten Submarine-1.0-Konstruktion etwas fummelig wirken - gerade beim Reinigen des Schmutzwassertanks.

Der V16 bringt hier, wie oben beschrieben, etwas mehr Komfort - aber keine echte Automatisierung oder erleichterung.

Fazit zur Hygiene & Reinigung im Alltag

  • Beide Geräte verlangen Pflege - und zwar konsequent nach jedem Wischvorgang.
  • Wer hier nachlässig ist, bekommt schnell unangenehme Gerüche oder Schimmelbildung.
  • Der V16 Piston Animal Submarine ist minimal komfortabler in der Wartung, aber auch er bleibt ein Handgerät ohne Automatik.

Kurz gesagt: Dyson liefert saubere Technik - aber keine saubere Lösung für die Reinigung selbst

Wie laut, wie lang? - Akkulaufzeit & Geräuschpegel im Alltagstest

Leise, ausdauernd, nervenschonend - das ist die Wunschkombi.

Aber wie viel davon liefern der Dyson V16 Piston Animal Submarine und der V15s wirklich?

Wir haben’s ausprobiert und nachgemessen, beim Saugen und beim Wischen.

Wieviel Lärm macht Power? - Lautstärke im Alltag

Beide Dyson-Modelle gehören beim Saugen nicht zu den Leisetretern.

Die Power hat eben ihren Preis. Und auch beim Wischen bleibt ein gewisses Grundbrummen - durch die rotierende Walze.

Unsere Messergebnisse (aus 1,5 m Entfernung, auf Hartboden):

Modus

Dyson V15 Submarine

Dyson V16 Piston Animal Submarine

Eco

~66 dB

~72 dB

Auto

~69 dB

~74 dB

Boost

~72 dB

~82 dB

Dezibelmessung: Lautstärkevergleich Dyson V15 und V16 beim Saugen mit einem Lautstärkemessgerät.
© Smart Home Fox

Wer kann länger, V15s oder V16?

Akkulaufzeit ist immer eine Frage des Modus - aber auch der Aufsätze und der Raumgröße.

Wir haben beide Geräte unter realen Bedingungen getestet:

Eigenschaft

Dyson V15 Submarine

Dyson V16 Piston Animal Submarine

Eco-Modus

~60-67 Min

~70 Min

Auto-Modus

~47 Min

~40-50 Min

Boost-Modus

7-9 Min

8-10 Min

Akkutausch möglich

Ja

Ja

Ladedauer

ca. 4,5 h

ca. 4,5 h

Akkulaufzeit-Vergleich Dyson V15 mit restlicher Laufzeit auf dem Display des Akkustaubsaugers in verschiedenen Modi.
© Smart Home Fox
Akkulaufzeit-Vergleich Dyson V16 Piston Animal mit restlicher Laufzeit auf dem Display des Akkustaubsaugers in verschiedenen Modi.
© Smart Home Fox

Fazit zur Lautstärke & Laufzeit

Beide Dysons halten lang genug für mittlere bis große Wohnungen - wenn du aber ein Chalet hast, dann empfehle ich Dir einen Zweitakku.

Der V16 liegt leicht vorn, vor allem durch die neue Düse, die effizienter arbeitet - bei geringfügig niedrigerem Geräuschpegel.

🔋 Wer mehr aus seinem Akku rausholen will, nutzt den Eco-Modus und verzichtet auf Boost - auch beim V16.

Dyson V16 vs. V15s Submarine im Preisvergleich - lohnt sich das neue Modell wirklich?

Mehr Leistung, mehr Technik, mehr Komfort - aber auch mehr Preis?

Wenn Du Dich fragst, ob sich das Upgrade vom Dyson V15 Submarine zum neuen V16 Piston Animal Submarine lohnt, dann kommt hier unser harter Realitätscheck.

Denn wie immer bei Dyson gilt: Jede Innovation kostet. Aber zahlt sie sich im Alltag wirklich aus?

UVP & aktueller Marktpreis - wo lohnt sich der Kauf?

Zum Marktstart liegt der Dyson V16 Piston Animal Submarine bei rund 999 € UVP - also etwa deutlich über dem V15 Submarine, der bei Dyson aktuell mit 749 € gelistet ist.

Der V15 Submarine ist ein echter Preis-Leistungs-Sieger, besonders wenn Du ihn im Angebot unter 700 € findest - was regelmäßig der Fall ist.

Er bringt starke Saugleistung, gute Wischperformance und viel Zubehör mit - gerade für Haushalte mit Hartböden oder gelegentlicher Teppichreinigung reicht er völlig aus.

Der V16 Piston Animal Submarine dagegen ist der moderne Alleskönner.

Er vereint top Saugleistung, neueste Düsentechnologie mit besserer Ergonomie, durchdachtem Design und kleinen Komfort-Details, die im Alltag spürbar sind.

Aber: Diese Extras schlagen sich klar im Preis nieder.

Unser Tipp: Direkt bei Dyson kaufen, lohnt sich fast immer.

Denn dann bekommst Du zahlreiche Vorteile wie:

  • 30 Tage Rückgabe-Garantie,
  • Kostenloser Versand,
  • Dyson‑Support (schnell & hilfsbereit),
  • Zubehör, Ersatzteile und Zusatz-Akkus sind sofort verfügbar.

Unser Fazit im Dyson Vergleich: V16 Piston Animal oder V15s Submarine?

Wenn Du maximale Leistung, modernste Technik und cleveres Handling willst - dann hol Dir den V16.

Er ist ein echter Knaller im Kampf gegen Haare, wischt smarter und ist rundum durchdachter.

Willst Du aber ein starkes Gesamtpaket mit viel Zubehör zum besseren Preis, ist der V15 Submarine aktuell der beste Deal für Preis-Leistungs-Fans.

Übrigens, wenn Du gar keine Wischfunktion brauchst, weil Du schon einen guten Wischroboter hast (oder einfach keine willst), sowohl den V15 als auch den V16 gibt es wahlweise ohne Wischaufsatz.
Dann ist er auch deutlich günstiger. Schau Dir jetzt die Angebote im Shop an 👇

Häufig gestellte Fragen zum Dyson V16 Piston Animal Submarinve vs. Dyson V15 Submarine Vergleich

  • Was ist der Unterschied zwischen Dyson V16 Piston Animal Submarine und Dyson V15s Submarine?


    Der V16 Piston Animal Submarine bietet mehr Saugkraft, ein verbessertes Submarine-Wischmodul, die neue All Floor Cones Sense Düse, ein besseres Display und durchdachteres Zubehör.

    Der V15 Submarine punktet mit mehr klassischen Düsen - ideal für Hartböden und sparsames Budget.

  • Ist der Dyson V16 oder V15 besser für Tierhaare geeignet?


    Ganz klar: der Dyson V16 Piston Animal Submarine

    Dank seiner neuen Haardüse 2.0 und der konischen Hauptbürste bleiben kaum Haare hängen - auch nicht auf Teppich oder bei langen Tierhaaren.

  • Hat der Dyson V16 Submarine echte Vorteile gegenüber V15 Submarine beim Wischen?


    Ja. Die neue Submarine 2.0 Walze kommt näher an den Rand, lässt sich leichter reinigen und ist insgesamt komfortabler.

    Aber: Beide Modelle haben keine Selbstreinigung - hier bleibt manuell Handarbeit.

  • Warum passt der Submarine-Aufsatz nicht auf jeden Dyson?


    Der Submarine-Aufsatz (Version 1.0 oder 2.0) ist nur mit bestimmten Modellen kompatibel (z. B. V15s & V16 Piston Animal Submarine).

    Dyson hat eigene Elektronik- und Anschlusssysteme je Serie - ältere Modelle (z. B. V10, V11) sind nicht kompatibel.

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,428 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!