- Starke Saugleistung
- Starkes Design
- Stabile Geräte
- Durchdacht und benutzerfreundlich
- Für Hart- und Teppichböden geeignet
- Nachhaltig
Dyson ist der unangefochtene Marktführer und hat seit Jahrzehnten Erfahrung mit dem Bau von Staubsaugern. Die Dyson Akkustaubsauger überzeugen in unseren Test regelmäßig mit starker Leistung und schickem Aussehen. Mittlerweile hat Dyson eine Vielzahl von Produkten am Markt.
Im heutigen Bericht, wollen wir die besten Dyson Akkustaubsauger der V-Serie vorstellen und uns die Vor- und Nachteile von V7 bis V11 anschauen (V7, V8, V10; V11).
Wenn Du Dir also die Frage stellst: Was ist der beste Dyson Akkustaubsauger für mich? Dann bist Du hier an der richtigen Adresse.
Die Antwort ist, es kommt darauf an, was Du für Dein Zuhause brauchst!
Du kannst mithilfe unserer Tests und Vergleiche herausfinden, welcher Dyson Akkusauger für Dich der Beste ist. Dafür haben wir die Top-Geräte, deren Leistung und die Features genau unter die Lupe genommen.
Die folgende Tabelle zeigt die besten Akkustaubsauger von Dyson in absteigender Reihenfolge.
Außerdem kannst du der Tabelle Informationen zu Testergebnissen, Preisen, Anwendungsgebiet und Sonstiges entnehmen.
Modell | Reinigungsergebnis | Preis | Anwendungsgebiet | Gesamtergebnis | Sonstiges |
Dyson V11 Absolute Extra (2020) | 99 % | $$$$$ | alle Bodenarten |
98 % |
|
Dyson V11 Absolute (2019) | 99 % | $$$$ | alle Bodenarten | 98 % |
|
Dyson V10 Cylone Absolute | 99 % | $$$ | alle Bodenarten | 98 % |
|
Dyson V8 Animal | 91 % | $ | alle Bodenarten | 93 % |
|
Dyson V7 Motorhead | 85 % | $ | alle Bodenarten | 91 % |
|
Das neueste Modell aus dem Hause Dyson ist gleichzeitig auch das Beste. Dyson entwickelt seine Geräte kontinuierlich weiter und das aktuelle Modell von 2020 hat ein besonderes Extra bekommen.
Seit diesem Jahr kannst Du den Akku des Geräts ausklicken und einen frischen Akku einklicken. Mit wenigen Handgriffen kann man so die Arbeitszeit verdoppeln.
Einen anderen Unterschied gibt es zu dem Modell von 2019 grundsätzlich nicht, wenn man von dem Preis mal absieht.
Mit knapp 60 Minuten ist das die beste Laufzeit unter den Dyson Akkustaubsaugern und sollte für die meisten Haushalte ausreichend sein.
Mit dem Klicksystem kann man die Laufzeit noch zusätzlich verlängern bzw. verdoppeln.
Dyson hat dem V11 ein nützliches LCD- Display spendiert. Das Display hilft bei der Überwachung des Geräts und zeigt nützliche Hinweise.
Die neuen Geräte erkennen den Untergrund und passen dementsprechend ihre Saugleistung an. Das sorgt für eine verbesserte Reinigungsleistung und eine längere Saugzeit, da der Akku so geschont wird.
Von allen getesteten Geräten hat der V11 die stärkste Saugkraft gezeigt. Die Saugkraft war so stark, dass wir mehr Schmutz aus dem Teppich gesaugt haben, als wir darauf verteilt haben. Das liegt nicht zuletzt an der feinabgestimmten neuen Bodendüse: Torque-Drive.
Potenzial hat der Dyson V11 vor allem noch in der Preisgestaltung. Die Qualität und das Design, dass Dyson mit dem V11 liefert, lassen sie sich auch bezahlen.
Den vollständigen Testbericht des Dyson V11 Absolute kannst Du Dir hier ansehen.
Den Dyson V11 von 2020 gibt es aktuell in drei Ausführungen:
Wir empfehlen den Dyson V11 Absolute Extra (2020) für alle die viele harte Böden saugen müssen. Denn er enthält zusätzlich die alte Softbodendüse, die besonders sinnvoll ist, um harte Böden zu reinigen.
Wir empfehlen den Dyson V11 Absolute Extra (2020) für alle die viele unterschiedliche Böden haben. Denn dann ist die Torque-Drive Bodendüse besonders geeignet. Hier kannst Du bares Geld sparen und hast trotzdem das neuste Modell.
Nur der Extra Pro hat noch mehr Funktionen, zum Beispiel einen Ständer zur Aufbewahrung. Hier finden wir aber das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr angemessen.
Das Modell von 2019 können wir aktuell nicht empfehlen, da es preislich nur geringfügig abweicht.
Als der Dyson V10 Absolute 2018 auf den Markt kam, begeisterte das Gerät durch ein komplett neu durchdachtes Design.
Unter anderem durch die neue Anordnung von Motor und Schmutzbehälter konnte die Performance deutlich verbessert werden.
Schon der Dyson V10 hat unsere Reinigungstests mit Bravour bestanden. Egal welchen Schmutz, egal auf welchem Boden, der Dyson V10 hat nichts liegen gelassen.
Hätten nicht Geräte von anderen Herstellern die Tests nicht bestanden (oder zumindest nicht so gut), hätten wir Zweifel an unserem Testverfahren bekommen.
Durch die super leichte Umbaufunktion von Stabsauger in Handsauger und die vielen Accessoires eignet sich der V10 für sehr viele verschiedene Einsätze.
Die Akkulaufzeit des Dyson V10 ist sehr gut und reicht bis zu 60 Minuten. Damit reicht die Laufzeit für die meisten Wohnungen und Häuser.
Das Upgrade von zwei auf drei Saugstufen hilft dabei für die richtige Herausforderung mit der richtigen Power anzutreten. Das verbessert die Reinigungsleistung und die Akkulaufzeit.
Nachdem der Dyson V11 auf den Markt gekommen ist, hat auch der Preis des V10 entscheidend nachgegeben und damit ist auch der größte Nachteil des Akkusaugers keiner mehr.
Grundsätzlich gibt es drei Modelle des V10:
Aktuell bietet der Hersteller selbst allerdings nur noch das Modell Absolute an, der aus unserer Sicht allerdings eh der beste Kauf ist.
Warum?, dass könnt ihr unserem Testbericht zum Dyson V10 Absolute entnehmen.
Wir empfehlen den Dyson V10 für alle die vergleichbare Reinigungsleistung haben wollen, die aber auch auf neuste Technologie verzichten können (Display, automatische Anpassung der Saugleistung etc.). Auch hier gilt natürlich, dass der Preis wesentlich niedriger ist, als bei den neusten Modellen.
Der Dyson V8 war Jahre lang das Topmodell von Dyson und beeindruckte schon damals mit sehr guter Reinigungsleistung. Zwar ist die Reinigungsleistung und die Akkuleistung nicht so ausgereift wie bei den neueren Modellen, aber sauber wird es mit ein bisschen mehr Geduld.
Heute ist der Preis für das Gerät (mit der Leistung) unschlagbar.
Wie alle Geräte von Dyson ist die Reinigungsleistung super.
Auch der V8 ist sehr flexibel einsetzbar und kann zum Beispiel verwendet werden, um das Auto zu reinigen.
Zwei Saugstufen sorgen dafür, dass Du bei groben Verschmutzungen Gas geben kannst und bei normalem Schmutz Akku sparen kannst.
Es ist ein veraltetes Modell, zwar gut, aber nicht so gut wie seine Nachfolger.
Die Akkulaufzeit ist verhältnismäßig kurz.
Das Leeren des Schmutzbehälters gestaltet sich etwas schwieriger als bei den Nachfolgemodellen, da man nicht so präzise den Eimer treffen kann. Du musst also mehr aufpassen, dass der Staub nicht zurück in die Wohnung gelangt.
Wir empfehlen das Gerät für den kleinen Geldbeutel, in kleineren Wohnungen. Wenn Du Probleme mit Allergien hast, dann würden wir eher zu einem der neueren Modelle raten.
Lange konnte Dyson mit der guten Leistung und der langen Akkulaufzeit des V7 am Markt punkten. Heute kommt er natürlich nicht an seine Nachfahren ran, aber für den Preis…
Das Beste ist natürlich der Preis.
Die Reinigungsleistung ist ordentlich und immer noch wesentlich besser, als bei einschlägig bekannten Billigmodellen. Auch hier ist Dysons Qualität deutlich spürbar.
Dennoch, er hat jede Menge Gadgets und Du kannst ihn zum Handstaubsauger umbauen.
Die Laufzeit ist wesentlich kürzer
Schwierigkeiten hatte der Dyson V7 in unseren Tests mit grobem Schmutz und harten Böden.
Wir empfehlen den Dyson V7 Akkustaubsauger als Zweitgerät. Eine Kombination mit einem Robosauger (Hier findest Du die besten Saugroboter im Test) ist immer gut oder auch als Ergänzung zu einem herkömmlichen Staubsauger mit Kabel.
Um mal eben was wegzusaugen oder mal kurz das Auto aussaugen, dafür ist er definitiv gut. Leichte Verschmutzungen wie Staub etc. sind ebenfalls kein Problem.
Schaue Dir hierzu auch unsere Testberichte zu den neusten Robosaugern an.
Die Akkusauger von Dyson gehören alle zu den Premium-Modellen und haben eine hohe Qualität und ein edles Design.
Die Benutzerfreundlichkeit und die einfache Bedienung stehen im Vordergrund, das merkt man sofort bei der ersten Benutzung.
Zudem verwenden sie auswaschbare Filter und keine Beutel! Das merkt man im Geldbeutel und auch die Umwelt dankt es uns, da hier wesentlich weniger Müll anfällt.
Auch für Allergiker sind die Beutellosen Staubsauger sehr gut geeignet, da Dyson seine Geräte mit HEPA-Filter ausliefert. Diese filtern auch kleinste Partikel.
Der Kundenservice von Dyson sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Über Chat und Telefon sind die Service-Mitarbeiter schnell erreichbar und helfen gerne bei Problemen.
Besonders interessant ist das 30 Tage Rückgabeprogramm. Du kannst hier ohne Probleme ein Gerät kaufen, es 30 Tage verwenden und dann zurückgeben, solltest Du nicht zufrieden sein.
Ganz entscheidend ist die Akkuleistung, denn es ist sehr frustrierend, wenn Dein Sauger bei einer halb sauberen Wohnung schlapp macht.
Die Dyson Akkusauger variieren hier, haben aber unter dem Strich leistungsfähige Akkus verbaut.
Am besten einfach mal die Wohnung saugen und dabei die Zeit stoppen.
Die Reinigungsleistung hängt von vielen Faktoren ab. Alleine nach der Airwattangabe zu gehen wird unter Umständen Dein Portemonnaie unnötig belasten.
Grundsätzlich haben die Dyson Akkusauger hier immer sehr gut abgeschnitten.
Schau Dir hierzu am besten unsere Testberichte an. Wir haben die Geräte ausführlich getestet.
Das Zubehör entscheidet über die Flexibilität des Akkusaugers. Dyson hat oftmals verwirrend viele Modelle, die sich aber zumeist nur im Zubehör unterscheiden. Schau hier also genau hin und überlege, was Du wirklich brauchst. Hier lässt sich bares Geld sparen.
Die Größe des Schmutzbehälters entscheidet darüber, wie oft Du Deinen Dyson leeren musst.
Je größer desto besser?! Gilt hier trotzdem nicht. Der Akkusauger muss natürlich handlich bleiben und darf nicht zu schwer werden.
Die Größe des V11 zum Beispiel (0,76 l) haben wir in unseren Tests als sehr gut empfunden.
Gerade bei Dyson ist es wichtig das Budget vorher festzulegen. Die neuen Geräte sind immer am hochpreisigsten und wenn Du die neueste Technik haben möchtest, dann solltest Du 600 bis 700 Euro einplanen.
Wenn Du bereit bist bei den Features ein paar Abstriche zu machen, dann kannst Du schon ein sehr gutes Gerät für ca. 400 Euro bekommen. Hier findest Du aktuell unseren Preis-Leistungssieger, den Dyson V10 Absolute.
Brauchst Du ein Gerät, das zuverlässig funktioniert, aber in der Leistung weniger gut ist, dann kannst Du schon für ca. 200 Euro ein altes Dyson Modell erstehen.
Wie Du gesehen hast, ist die Frage nach dem besten Akkustaubsauger von Dyson leicht beantwortet. Dem Dyson V11 Absolute von können seine Vorgänger nicht das Wasser reichen.
Die Frage welcher Dyson Akkusauger der Beste für Dich ist, ja, diese Frage kannst Du Dir nach unserem Bericht hoffentlich selbst beantworten.
Denn das hängt natürlich von verschiedenen Faktoren, wie deinem Budget, deiner Begeisterung für neueste Technik, deiner Wohnungsgröße und einigem mehr ab.
Das Gute ist: Viel falsch machen kannst Du nicht, denn am Ende wirst Du mit dem Kauf eines Dyson Akkustaubsaugers ein hochwertiges Produkt erhalten, mit dem Du Dein Heim definitiv sauber bekommen solltest.
Die Reinigung vom Hepa-Filter ist kinderleicht. Je nach Gerät, kann man ihn einfach herausnehmen und ausklopfen und in regelmäßigen Abständen auch abwaschen.
Ein bis zweimal im Jahr kannst Du Deinen Dyson reinigen.
Die Reinigung beim Dyson konzentriert sich auf wenige Teile und ist schnell erledigt.
Der Schmutzbehälter kann per Knopfdruck abgenommen und ausgespült werden.
Auch eine regelmäßige Kontrolle der Bodenbürste ergibt Sinn, da sich ab und an Haare um die Bürste wickeln können.
Häufig ist das Problem leicht zu beheben.
Du kannst zunächst checken, ob der Akku aufgeladen ist und ob das Ladegerät richtig funktioniert. Wenn der Akku leer ist, dann heult der Motor kurz auf und gibt den Rest der Energie ab, danach ist sense.
Ein weiterer uns bekannter Grund für einen ausgehenden Akkusauger ist, dass sich Haare oder Fäden etc. um die Bürste gewickelt haben. Dann kann die Bürste blockieren und der Akkusauger schaltet sich direkt wieder ab.
Es kommt auf die Menge an!
Ein bisschen Wasser ist nicht schlimm.
Wenn Du durch eine Pfütze gesaugt hast, dann solltest du das Gerät (wie oben beschrieben) auseinander bauen und trocknen. Grundsätzlich ist der Dyson nicht für Feuchtigkeit ausgelegt.
Wenn Du den Dyson Akkustaubsauger kaufst, dann zahlst Du beim Hersteller zwischen 200 und 800 Euro.
Die Dyson Akkustaubsauger gehören zu den leiseren ihrer Art. Leise ist aber anders. Sie bewegen sich zwischen 60 und 80 dB, wobei man sagen muss im mittleren Modus ist die Lautstärke eigentlich annehmbar. Im Boost Mode kann es schon mal etwas lauter werden.
Grundsätzlich sind alle Dyson Akkusauger aufgrund ihrer starken Saugkraft gut geeignet, um Tierhaare vom Boden und von den Polstern zu entfernen.
Wegen der starken Saugkraft empfehlen wir an dieser Stelle jedoch den V11 Absolute, da dieser die stärkste Saugkraft mitbringt.
Bei den älteren Modellen (V10, V8 etc.) hat Dyson immer extra noch ein Modell mit dem Zusatz Animal herausgebracht.
Das Gerät hatte sich eigentlich nicht vom Absolute unterschieden, allerdings wird bei der Ausführung Animal immer noch eine extra Bürste mitgeliefert, die sich besonders eignet, um Polster von Tierhaaren zu reinigen. Diese Bürste ist allerdings auch im Lieferumfang des V11 Absolute enthalten.
Alle Dyson Akkustaubsauger sind flexibel auf jeglicher Art von Untergrund einsetzbar (innen). Das ist eines der großen Vorteile der Dyson Geräte.
Solltest Du jedoch hauptsächlich Hartboden haben, dann macht es definitiv Sinn beim Kauf darauf zu achten, dass die Reinigungsbürste „Softroller“ im Lieferumfang enthalten ist. Diese eignet sich besonders für die Reinigung von harten Böden.
Dyson hat seine Motoren und Features kontinuierlich weiterentwickelt und es geschafft, die Saugleistung stetig zu verbessern. Deshalb ist das aktuellste Modell, der Dyson V11 der stärkste.
Die Frage ist also eher, welche Stärke brauchst Du?
Um Dir diese Frage zu beantworten, lies bitte die Analyse zu den unterschiedlichen Modellen in diesem Bericht weiter oben.
Der Dyson V11 Absolute ist in der Ausgabe (7/2020) von Stiftung Warentest der Testsieger und hat die Konkurrenz von Bosch und Vorwerk abgehängt. Damit kommen die Tester von Stiftung Warentest zum gleichen Ergebnis wie wir von Smart-Home-Fox. Auch die Stiftung Warentest hat besonders die Sauglesitung des V11 hervorgehoben.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.