Erste Eindrücke vom Event
Beim Event in Seoul/SoHo (NYC) war der PencilVac direkt ein Hingucker: super dünn und federleicht, liegt so komfortabel in der Hand wie ein Besenstiel. Trotz Minimalismus wirkt er hochwertig und durchdacht. Die Manövrierbarkeit überzeugt sofort – dank seiner Bauform und des magnetischen Zubehörsystems. Das LED-Display zeigt Saugstufe und Akkustand intuitiv – typisch Dyson.

Die neue Bodendüse: Vier Walzen, Laser & Rand-Reinigung
Die Bodendüse ist eines der Highlights:
-
Vier Walzen (zwei vorne, zwei hinten), die gegensinnig rotieren – für effizientes Saugen beim Schieben und Ziehen
-
Zwei grüne Laser (vorn & hinten) beleuchten den Boden ständig, selbst beim Kreiseln – ideal, um Staub auch sichtbar zu machen beim Saugen rauf-und-runter
-
Offene Walzenränder erlauben das Saugen direkt am Fußleistenrand – für perfekte Kantenreinigung
-
Lange Haare: Der neue Fluffycone -Aufbau lässt Haare an den Seiten herausspringen; man kann danach einfach noch mal über die Stelle fahren und die ausgegrabenen Haare einsaugen – ganz ohne Verheddern oder mühsames Entfernen

Ausstattung & Zubehör
Wie bei Dyson üblich gehören Standardaufsätze zum Lieferumfang: Fugendüse, Multitool.
Neu beim PencilVac: Fugendüse und Polsterdüse im Multitool integriert, also kein separates Zubehör nötig. Ebenfalls neu: eine Bodenstation, auf der der Sauger senkrecht abgestellt und gleichzeitig geladen wird – magnetisch, ordentlich und praktisch.

Einordnung & Zielgruppe
Der PencilVac ist kein direkter Ersatz für die V‑Reihe, sondern orientiert sich eher am Dyson Omni-Glide – mit dem Unterschied, dass er einen deutlich entwickelteren Motor, innovative Bodendüse und modernere Technik besitzt. Genau wie der Omni-Glide richtet er sich an Nutzer in besonders kleinen, urbanen Wohnungen (wie in Südkorea üblich), die vorwiegend harte Böden haben und auf schnellen, unkomplizierten Einsatz setzen.
Realistische Einschätzung: Vor- und Nachteile

Vorteile:
-
Extrem leicht (1,8 kg) und ultradünn – ideal für enge Räume
-
Flache Bodendüse mit Laserbeleuchtung & Randfunktion
-
Haarentwirrung durch spezielle Fluffycones™-Technologie
-
Magnetisches Dock mit Ladefunktion und Werkzeugmagnetismus
Einschränkungen:
-
Weniger Saugleistung und geringere Laufzeit als bei stärker motorisierten Modellen
-
Kleiner Staubbehälter → nur für leichte Verschmutzungen geeignet
-
Kein Ersatz für V‑Serie bei stark verschmutzten Wohnungen mit Tierhaaren oder hohem Reinigungsaufwand
-
Der Preis: Wahrschinlich um die 500 Eier, das könnte schon ein ordentlicher Dyson Preis sein 😬
Fazit: Ein toller Staubsauger für Single‑Stadtwohnungen oder als Zweitgerät – perfekt für den schnellen Einsatz zwischendurch.