- Gute Saugkraft
- “Dyson Qualität” zum kleinen Preis (stand 2020)
- Gewicht
- Benutzerfreundlichkeit
- Zubehör
Wir haben den Dyson V8 Absolute für Dich getestet, denn dieser Akkustaubsauger ist etwas Besonderes. In einer Zeit, als die netzbetriebenen Kabelstaubsauger noch ganz klar die Vorherrschaft auf dem Staubsaugermarkt hatten, kam der Dyson V8 Akkusauger und zeigte uns, dass es auch anders geht.
Starke Saugkraft und anständige Reinigungsleistung. Dazu war der V8 einfach zu bedienen, ohne Kabelsalat, ohne Beutel und mit einem auswaschbaren Filter. Gekrönt hat Dyson das alles mit einer ordentlichen Akkulaufzeit.
So war das vor einigen Jahren! Aber was ist heute mit dem Dyson V8?
Heute ist der Preis für einen Premiumakkusauger von Dyson relativ günstig.
Aber, lohnt sich ein Kauf des Dyson V8 immer noch? Diese und andere Fragen haben wir für Dich in unserem Erfahrungsbericht zum kabellosen Evergreen Modell von Dyson beantwortet. Sieh selbst…
Um die Saugleistung bei den Akkusaugern zu bewerten, haben wir unser Testverfahren standardisiert.
Nacheinander verteilen wir die gleiche Menge Sand, Linsen und Haferflocken auf unterschiedlichen Böden und saugen das Ganze dann in der höchsten Stufe wieder auf.
Nach unserem Reinigungstest mit dem Dyson V8 Absolute können wir sagen, dass sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann.
Im Test wurden seine Stärken und Schwächen deutlich, aber das Gerät war seiner Zeit auf jeden Fall voraus.
Den Sand und die Haferflocken hat der Dyson V8 auf dem harten Boden ordentlich aufgesaugt. Die Haferflocken hat er allerdings zunächst vor sich hergeschoben. Die Reinigungsleistung wurde dadurch schlussendlich jedoch nicht gemindert.
Von den Linsen konnte der Dyson V8 allerdings nur 80 % aufsaugen.
Wir führen das auf den zu schmalen Schlitz an der Standard Bürste zurück. Dieser sorgt dafür, dass der Sauger bei grobem oder gehäuften Schmutz nicht genug aufnehmen kann.
Wer also nicht zu bequem ist, um die Bürste schnell zu wechseln, bekommt den Boden auch ohne Probleme sauber.
Durch die weiche Rolle wird der Schmutz zunächst eingedrückt und kann deshalb nicht mehr so leicht wegspringen.
Auf niedrigem Teppich hatte der Akkusauger von Dyson eigentlich keine Schwierigkeiten und kam über alle Schmutzarten hinweg auf stolze 97 %.
Auf dem weichen Teppich konnte der Dyson V8 ordentlich Punkten. Und kam wiederum auf ein Gesamtergebnis von 97 %.
In Gänze betrachtet hat der Dyson V8 also ein sehr gutes Testergebnis bei der Reinigung erzielt.
Im Alltagstest schneidet der Akkusauger ebenfalls gut ab. Ohne Probleme konnten wir die auf Teppichen und Hartböden verteilte Schmutzmischung wieder aufnehmen.
Wie alle Akkustaubsauger von Dyson ist der V8 mit einer Motoreinheit ausgestattet, in die man das Saugrohr einklicken kann.
Die Powerunit (Motoreinheit) hat einen pistolenähnlichen Abzug. Diesen musst Du zum Saugen drücken und gedrückt halten.
Dyson schwört auf nicht feststellbare Powerknöpfe, da dadurch die Akkuleistung enorm erhöht wird. Klar, Du aktivierst den kabellosen Sauger nur dann, wenn Du ihn auch wirklich verwendest.
Außerdem befindet sich in die Motoreinheit integriert ein Schmutzbehälter, der Motor, ein HEPA-Filter und ein Schalter für die Regulierung der Saugstufen.
Verschiedene Anschlussmöglichkeiten erlauben es Dir das Gerät vom Akkustabstaubsauger in einen Akkuhandsauger umzubauen, die praktische 2 in 1 Funktion.
Die Höhe des Akkusaugers ist weniger entscheidend als das Gewicht. Mit einer Höhe von etwas über 1,2 m lässt sich der V8 angenehm durch den Raum manövrieren.
Mit einem Gewicht von rund 2,6 kg gehört der Akkusauger von Dyson zu den Leichtgewichten und er liegt gut in der Hand.
Kategorie | Maße |
Länge | 122 cm |
Breite der Bodenwalze | 25 cm |
Gewicht | 2,6 kg |
Baut man den Dyson V8 in einen Akkuhandstaubsauger um, kann man ihn flexibel einsetzen, um zum Beispiel Möbel abzusaugen oder an der Decke entlang die Spinnenweben wegzusaugen.
Dabei spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Ist der Sauger zu schwer, ermüdet Dein Arm schnell. Rund 1,5 kg spielen dem Gerät in die Karten und der Saugvorgang ist keineswegs ermüdend.
Kategorie | Maße |
Länge | 32 cm + variiert mit Aufsatz |
Gewicht | 1,5 kg |
Je mehr Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, desto besser?
Wir von Smart-Home-Fox finden: Nicht unbedingt. Viele Hersteller packen unzählige unnütze Gadgets in den Lieferumfang ihrer Akkusauger, um sich so von der Konkurrenz abzuheben. Dinge die kein Mensch braucht und die wir Kunden dann zu Hause irgendwie als Staubfänger aufbewahren müssen.
Beim Dyson V8 Absolute ist das nicht der Fall. Jedes Zubehörteil hat seine Berechtigung und sein ganz besonderes Einsatzgebiet.
Die Standardbürste kannst Du sowohl auf harten als auch auf weichen Untergründen zum Saugen verwenden. Sie ist 25 cm breit und saugt so auf einem breiten Streifen den Schmutz weg.
Ist besonders geeignet, um Schmutz von harten Böden, wie Laminat oder Parkett aufzunehmen.
Ist ein nützliches Extra, mit dem Du Gegenstände absaugen kannst. Bei empfindlichen Oberflächen benutzt Du die weichen Borsten und wenn es etwas härter zugehen darf, kann man mit einem Knopfdruck die Borsten nach hinten ziehen.
Die Fugendüse ist beim Staubsaugerzubehör ein Evergreen. Mit diesem Aufsatz kommst Du in schmale Ritzen, wo sonst kein Aufsatz hinkommt. Ideal zum Saugen im Auto oder zwischen Polstern.
Ist sehr nützlich, um den Akkusauger platzsparend an der Wand aufzubewahren und gleichzeitig zu laden.
Ist ein echter Gewinn, wenn Du Tierhaare von Polstern saugen möchtest.
Eignet sich um Möbel und sensible Gegenstände abzustauben.
Bei Marktrelease des V8 gab es viele verschiedene Modelle: den V8 Absolute den V8 Motorhead, Fluffy und und und.
Dyson versucht so die Preise zu differenzieren, wobei sich die Modelle hauptsächlich im Zubehör unterscheiden. Zubehör kann grundsätzlich aber auch nachgekauft* werden.
Heute kann man beim Hersteller nur noch zwei verschiedene V8 Modelle erstehen:
Die beiden Geräte unterscheiden sich bei gleichem Preis lediglich bei einem Zubehörteil.
Während der Absolute eine Super-Soft-Bürste hat, kommt der Total Clean mit einem Flexschlauch.
Die Entscheidung welchen Akkusauger Du von beiden kaufen solltest, ist also eine Entscheidung zwischen einer Soft Bürste und einem Flexschlausch. Geschmacksache!
Um eine gute Reinigungsleistung zu erzielen, ist mehr vonnöten als nur eine starke Saugkraft. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, wie gut oder eben schlecht die Reinigungsleistung eines Akkusaugers ist.
Durch den eigenen Antrieb der Standardbürste dreht sich die Rolle selbständig und befördert herumliegenden Schmutz mit hoher Geschwindigkeit ins Saugrohr. Dadurch wird die Saugleistung perfekt unterstützt.
Das funktioniert beim V8 schon sehr gut. Auffällig war in unserem Test jedoch, dass der V8 wesentlich bessere Reinigungsergebnisse erzielt, wenn man auf harten Böden die Softwalze und auf weichen Böden die Standardwalze verwendet. Der Nachteil ist jedoch eindeutig: Man muss die Bürste wechseln. Diesen Aufwand muss man betreiben wollen.
Einfach und schnell kannst Du den Dyson V8 in einen Akkuhandstaubsauger umbauen. Mit dem Handsauger und dem richtigen Aufsatz, kannst Du überall da saugen, wo Du mit dem Bodensauger nicht hinkommst. Ein echter Vorteil von Akkustaubsaugern!
Zusätzlich kannst Du jeden Aufsatz sowohl an die Powerunit als auch an das Saugrohr anschließen.
Nehmen wir als Beispiel Saugrohr plus Fugendüse: Damit kannst Du bequem die Ecken an der Decke von Spinnenweben befreien.
Der V8 hat zwei Saugstufen.
Im Normalmodus ist die Power gut genug, um mit dem meisten Schmutz fertig zu werden.
Bei hartnäckigerem Schmutz kannst Du per Knopfdruck in den Turbomodus schalten und Dir wird geholfen. Selbstverständlich ist die Akkuleistung im Turbomodus wesentlich geringer.
Alles beginnt mit dem Auspacken des neuen Geräts.
Dyson achtet hier auf eine möglichst plastikfreie Verpackung. Das ist gut für die Umwelt und ist nicht weniger praktisch.
Die Inbetriebnahme ist dann selbsterklärend. Einmal komplett vollladen dauert ca. 5 Stunden. Dann einfach die passenden Aufsätze zusammenstecken und es kann losgehen.
Als der Dyson V8 auf den Markt kam, da war die Akkuleistung mit ca. 40 Minuten im Normalmodus Spitzenklasse. Bei den neuen Geräten von heute, ein paar Jahre später nach dem Erscheinen des V8, sollten 40 Minuten eigentlich nicht mehr unterschritten werden.
Dennoch, für die Reinigung der meisten Wohnungen sind 40 Minuten ausreichend.
Im Turbomodus kannst Du 7 Minuten saugen, das ist offensichtlich ziemlich kurz. Allerdings ist der Turbomodus für die normale Reinigung eigentlich nicht nötig.
Natürlich hängt die länge der Laufzeit auch von den benutzten Aufsätzen ab.
Saugstufe | Akkuleistung |
Normal | ca. 40 Minuten |
Turbo | ca. 7 Minuten |
Bei der Lautstärke eines Staubsaugers gilt definitiv: Je leiser desto besser.
Wie laut der Dyson V8 Absolute ist, das haben wir in unserem Test gemessen. Mit den gemessenen 72 dB befindet sich die Lautstärke des Dyson in einem absolut erträglichen Rahmen. Somit gehört der Dyson V8 zu den leiseren Akkusaugern.
Die Wendigkeit ist eine Paradedisziplin des Dyson V8. Das geringe Gewicht gepaart mit den sehr beweglichen Reinigungsbürsten sorgt dafür, dass Du problemlos durch die Wohnung manövrieren kannst.
Besonders das Gelenk an der Bürste sorgt dafür, dass Du sehr einfach um Möbel und Gegenstände herum saugen kannst.
In unserem Test haben wir festgestellt: Beim Dyson V8 solltest Du vier Dinge mehr oder weniger regelmäßig warten:
An der Oberseite der Motoreinheit befindet sich eine Hebel. Wenn Du den ziehst, dann öffnet sich der Staubbehälter und der Schmutz fällt in den Mülleimer (den Du hoffentlich vorher untergestellt hast).
Das funktioniert gut und die Mechanik dafür ist sehr stabil. Allerdings ist der Schmutzbehälter mit 0,5 l etwas kleiner als der seiner Nachfolger und deshalb musst Du öfter ausleeren. Für einmal Haussaugen reicht es aber trotzdem.
Ein kleiner roter Hebel an der Unterseite des Staubbehälters erlaubt es Dir den Behälter komplett von der Motoreinheit abzumontieren. Du kannst ihn dann zur Reinigung mit einem feuchten Tuch auswischen.
Der HEPA-Filter (Schwebstofffilter) dient dazu, dass die Luft von feinem Staub gereinigt wird. Das ist besonders gut für Allergiker. Außerdem halten die Filter extrem lang, d. h. es entstehen dadurch keine Folgekosten.
Hin und wieder solltest Du den Filter jedoch reinigen. Dazu kannst Du ihn einfach aus der Motoreinheit herausziehen, dann ausklopfen oder gar auswaschen.
Ein weiterer Filter befindet sich an der Rückseite. Auch diesen Filter kannst Du einfach abdrehen und kurz ausklopfen.
Manchmal wickeln sich Fäden oder Haare um die Bürste. Das mindert die Reinigungsleistung. Deshalb lohnt es sich ab und an, die Bürsten zu reinigen.
Dafür kann man das Bürstenfach an der Seite öffnen und die Walze herausziehen. Dafür benötigst Du lediglich ein Geldstück o.ä. Mit einem scharfen Messer lassen sich die Rollen dann von den Haaren befreien.
Sollte der Akku an Leistung verlieren oder gar ganz den Geist aufgeben, muss das Gerät nicht weggeworfen werden. Der Akku kann nachbestellt werden und mit etwas Aufwand ersetzt werden.
Wünschenswert wäre hier natürlich ein einfaches Klicksystem, wie es zum Beispiel der neue Dyson V11 im Test gezeigt hat.
Für viele Leute empfehlen sich Dyson Staubsauger, weil sie Wert auf hochwertige Produkte legen - auch wenn der Preis dafür höher ist.
Qualität bedeutet aus unserer Sicht auch, dass es für die Geräte Ersatzteile und Zubehör gibt.
Beides kannst Du für den Dyson V8 im Onlineshop kaufen 💪
Der Dyson V8 hat viele Stärken: Er hat eine sehr gute Saugkraft und ein durchdachtes Zubehör. Das Design ist schick und die Verarbeitung wertig. Zu seiner Zeit war er eine echte Revolution auf dem Akkusaugermarkt.
Aus heutiger Sicht offenbart er allerdings auch einige Schwächen. So hat er bei grobem Schmutz auf hartem Grund weniger gut abgeschnitten und die Akkuleistung entspricht auch nicht mehr dem heutigen Stand.
Die Vorteile zusammen genommen sorgen dennoch für ein super Ergebnis im Reinigungstest. Für rund 380 Euro ist der Dyson V8 ein fairer Deal und Du bekommst einen leistungsstarken Akkusauger, der besser ist als viele Konkurrenzprodukte.
Wenn Du allerdings nach Perfektion suchst und gerne auf dem neuesten Stand der Technik sein möchtest, dann musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen. Eines der neueren Modelle könnte Dich dann jedenfalls auch interessieren. Wir haben zum Beispiel auch den Dyson V10 getestet oder den Dyson V10 vs. den Dyson V11 verglichen.
Deine Vorteile, wenn Du online kaufst:
Onlinerabatte, größere Auswahl, abgesicherte schnelle Lieferung und vieles mehr...
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.