- Saugleistung: 150 AW
- Laufzeit: ca. 50 Minuten
- Schmutzbehälter: 0,76 l
- Gewicht: 2,6 kg
- Reinigungstestergebnis: Sehr gut
Dyson bringt jedes Jahr einen neuen Akkusauger auf den Markt. Deshalb stellen wir den "Alten" und den "Neuen" in unserem Vergleich Dyson V10 vs. Dyson V11 gegenüber.
Wir wollen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausfinden und die Frage beantworten:
Wurde die Technologie verbessert, sodass sich ein Kauf des, teureren, neueren V11 Absolute lohnt?
Außerdem kannst Du in diesem Vergleich herausfinden, ob sich für Dich der Kauf eines Dyson V10 oder V11 mehr lohnt.
Beide kabellosen Staubsauger haben bei unseren Tests sehr gut abgeschnitten und überzeugen mit vielen guten Extras.
Deine Vorteile, wenn Du online kaufst:
Onlinerabatte, größere Auswahl, abgesicherte schnelle Lieferung und vieles mehr...
Um die Unterschiede des Dyson V10 vs. Dyson V11 herauszufinden und sie anständig vergleichen zu können, haben wir natürlich beide Akkustaubsauger unserem Reinigungstest unterzogen.
Wir testen die Geräte nicht nur im Alltag, sondern wir testen sie auch in unserem Testareal. Dabei müssen sie Schmutz von unterschiedlicher Beschaffenheit auf verschiedenen Teppichen und auf hartem Untergrund aufsaugen.
So haben Sie abgeschnitten:
Dyson V10 | Dyson V11 |
99 % | 99 % |
Die detaillierten Testergebnisse kannst Du dir auch bei den beiden einzelnen Tests des Dyson V10 und des Dyson V11 ansehen.
Auf hartem Untergrund haben beide Geräte sehr gut performt und fast 100 % erreicht.
Auch beim niedrigen Teppich haben die beiden Akkusauger erfolgreich den Schmutz beseitigt. Während der V10 mini minimal abgeschlagen „nur“ 99 % schaffte, konnte der V11 100 % aufsaugen.
Auch bei langfasrigen Teppichen war die Saugleistung enorm gut, quasi perfekt.
Wir haben uns den Spaß gemacht und die Teppiche zuerst mit einem Dyson V7 zu reinigen, bis dieser nichts mehr heraussaugen konnte. Danach sind wir dann mit dem V11 oder dem V10 drüber und haben nochmal sehr viel Schmutz aus dem Teppich heraussaugen können.
Beiden Geräten können wir nach ausgiebigem Vergleich eine sensationelle Reinigungsleistung attestieren.
Dein Vorteil: Beim Onlinekauf bei Dyson hast Du (trotz Benutzung) 30 Tage Rückgaberecht!
Beide Dysons wurden schon von der Stiftung Warentest getestet.
In der Ausgabe 07/2020 zum Beispiel konnte der Dyson V11 die Konkurrenz hinter sich lassen und wurde zum Testsieger gekürt (Erfahre mehr über die Akkustaubsauger Testsieger der Stiftung Warentest.
Dieses Ergebnis hat uns von Smart Home Fox besonders gefreut, da wir in unseren unabhängigen Praxistests zu einem ähnlichen Testergebnis gekommen sind.
Beide Modelle sind beutellose Akkusauger der Oberklasse und gehören Dysons V-Modellreihe an.
Die Dyson Staubsauger bedienen sich einem sehr effizienten System aus Zyklonen. Diese beschleunigen die Luft, um mit der erzeugten Fliehkraft den Dreck herauszuschleudern.
Mit dem Dyson Cyclone V10 Absolute kam im März 2018 erstmals ein völlig überarbeitetes Design der Dyson V-Reihe auf den Markt.
Die Anordnung von Motor und Schmutzbehälter wurde so verändert, dass beide in einer Linie mit dem Saugrohr lagen.
Das hat vor allem den positiven Effekt, dass es wesentlich leichter ist, den Schmutzbehälter zu entleeren.
Dieses Design wurde beim Dyson V11, der im März 2019 rauskam, beibehalten.
Beide Modelle sind dabei in unterschiedlichen Ausführungen zu erhalten. Diese entscheiden sich im Wesentlichen durch den Umfang des mitgelieferten Zubehörs.
Vergleicht man den Dyson V10 vs. V11 so fällt auf, dass der Schmutzbehälter nicht nur von der Anordnung gleichgeblieben ist. Auch die Kapazität des Behälters hat sich nicht geändert. 0,76 l reichen, unserer Erfahrung nach, für die Reinigung einer 120 qm großen Wohnung.
Durch die beim Dyson V10 eingeführte und beim V11 beibehaltene Entleerungsfunktion über einen Schieber an der Unterseite, kann man den Behälter ziel-genau in den Abfalleimer entleeren.
Der Motor ist grundsätzlich bei beiden Modellen der gleiche und hat eine Leistung von 535W und erzeugt 125.000 Umdrehungen pro Minute.
Die Saugleistung bewegte sich schon beim V10 auf sehr hohem Niveau. Dennoch konnte die Saugleistung beim neuen V11 trotz gleichem Motor verbessert werden. Darauf möchten wir jedoch später genauer eingehen.
Um den Dyson zu aktivieren nutzen beide das herkömmlich „Abzugssystem“.
Einer Pistole gleich, zieht man den Abzug und der Dyson springt sofort mit voller Power an. Lässt man den Abzug jedoch los, schaltet er sich sofort aus.
Was häufig zunächst als unpraktisch empfunden wird, ist ein Teil des Geheimnisses, wie Dyson zu seiner herausragenden Akkuleistung kommt. Er wird nur dann aktiviert, wenn man auch wirklich saugt und zwischendrin wird Akku gespart.
Sehr gut ist, dass bei Knopfdruck die Bodenwalze sofort anfängt zu drehen. Das ist bei weitem nicht bei allen Akkusaugern der Fall.
Der Hepa-Filter (Schwebstofffilter) ist ein Alleinstellungsmerkmal der Akkusauger. Sehr leicht zu entnehmen und zu reinigen, wird hier kein „Einwegfilter“ benötigt. Das spart Geld und schont die Umwelt. Dies funktioniert bei dem V10 und dem V11 gleich.
Kabellose Staubsauger, wie die beide Dyson Modelle kann man sowohl als Akkustabsauger für den Boden, als auch als Akkuhandsauger verwenden.
Die 2-in-1 Akkusauger verwenden beide das gleiche Klicksystem, um das Gerät schnell umbauen zu können. Dies hat natürlich auch den Vorteil, dass das Zubehör des V10 ebenfalls für den V11 verwendet werden kann.
Stellt man den Dyson V11 neben den V10 auf den Boden, erkennt man, dass beide ca. gleich hoch sind.
Kriterien | Dyson v10 | Dyson v11 |
Länge | 125 cm | 128 cm |
Größe der Powerunit | 35 cm | 36 cm |
Breite der Bodenwalze | 23 cm | 23 cm |
Gewicht | 2,6 kg | 3,05 kg |
Auch der Umbau in den Handsauger zeigt, dass die Größe nur unwesentlich variiert.
Beim Handsaugermodus ist allerdings die Gewichtsfrage essenziell.
Beim Gewicht zeigen sich deutliche Unterschiede. Das neue Modell V11 bringt stolze 400 gr mehr auf die Waage. Das entspricht beim V11, einem Leergewicht von 3,05 kg. Dadurch ist er spürbar schwerer. Beim Saugen des Bodens ist das keine Einschränkung, da sich das Gewicht gut verteilt. Beim Saugen mit dem Handsauger hingegen, wird das Gewicht bei längerem Saugen spürbar.
Kriterien | Dyson v10 | Dyson v11 |
Länge | varriiert stark mit dem Aufsatz | varriiert stark mit dem Aufsatz |
Größe Powerunit | 25 cm | 26 cm |
Gewicht | 1,7 kg | 2,1 kg |
Einer der Hauptunterschiede bei den Modellen ist, dass Dyson seinem V11 einen LCD-Display gegönnt hat.
Mit Hilfe dieses Displays erhält man nützliche Informationen über den aktuellen Saugmodus, die restliche Laufzeit etc. Damit ermöglicht Dyson eine effizientere Nutzung des Akkusaugers.
Das Zubehör in der Übersicht zeigt die Unterschiede auf.
Zubehör | Dyson V10 Absolute | Dyson V11 Absolute (Pro) |
Saugrohr | Ja | Ja |
Torque-Drive Nickel | Nein | Ja |
Elektrobürste mit Direktantrieb | Ja | Nein |
Elektrobürste mit Softwalze | Ja | Ja |
Kombi-Zubehördüse | Ja | Ja |
Fugendüse | Ja | Ja |
Mini-Elektrobürste | Ja | Ja |
Quick-Release Extra-soft-Bürste | Ja | Ja |
Quick-Release Extra-hart-Bürste | Nein | Ja |
Aufbewahrungs- und Ladestation | Ja | Ja |
Ladegerät | Ja | Ja |
Halterung Saugrohr (nur Modell 2020) | Nein | Ja |
...So diversifiziert Dyson seine Produktpalette innerhalb eines Modells...
Jeder Aufsatz hat sein Spezialgebiet und ist auf diesem sehr nützlich.
50 € mehr für weitere Aufsätze können sich da schnell lohnen. Kauft man die Aufsätze nach, dann sind diese sehr viel teurer.
Der Dyson V10 Animal oder der V11 Animal (+) kommt beispielsweise mit weniger Zubehör. Deshalb empfehlen wir in diesem Fall den Dyson V10 bzw. den V11 Absolute.
Das mitgelieferte Zubehör unterscheidet sich vor allem durch die Torque-Drive Nickel Bürste, die mit dem V11 kommt. Es handelt sich dabei um die Hauptreinigungsbürste des neuen Dyson, die einen Direktantrieb auf der Walze sitzen hat.
So weit wie gewohnt. Die Bürste dreht sich und befördert mithilfe der Borsten den Schmutz in das Saugrohr.
Neu bei der Torque-Drive Nickel ist jedoch, dass diese Walze den Untergrund erkennt und sich automatisch daran anpasst.
So schafft es Dyson bei gleicher Motorleistung eine höhere Reinigungsleistung zu erzielen.
Wir finden, dass das eine echte Innovation und Bereicherung ist, denn es macht das Wechseln der Bürste, entsprechend dem Untergrund, überflüssig.
Eine weitere Neuerung beim mitgelieferten Zubehör ist die Quick Release Extra-hart Bürste.
Diese eignet sich hervorragend bei groben Verschmutzungen auf robustem Untergrund. Mittlerweile ist sie auch beim Dyson V10 Absolute Pro im Lieferumfang enthalten.
Einmal an der Wand angebracht kannst Du Deinen Dyson aufhängen. So sparst Du bei der Lagerung jede Menge Platz. Gleichzeit wird der Akku des Staubsaugers geladen.
Der Fluffy-Aufsatz oder auch Softwalze genannt, ist extra für die Reinigung von Hartböden entwickelt worden.
Zwar können beide mit der Standardbürste ebenfalls harte Böden (wie Laminat, Parkett o.ä.) reinigen, aber mit dem Fluffy-Aufsatz gleitet der Dyson spielend leicht über den Boden 💃 Zudem ist er durch die weiche Rolle sehr schonend zu empfindlichen Böden.
Dein Vorteil: Der Aufsatz ist bei beiden Geräten im Lieferumfang enthalten.
Dein Vorteil: Nur beim Onlinekauf bei Dyson (trotz Benutzung) 30 Tage Rückgaberecht!
Wie bereits angesprochen kann der Dyson V10 und der Dyson V11 sowohl als Akkustabsauger, als auch als Akkuhandsauger verwendet werden.
Das Stecksystem dafür ist bei beiden Geräten identisch und der Umbau kinderleicht. Besonders praktisch, ist dabei, dass alle Aufsätze sowohl auf das Saugrohr aufgesteckt werden können sowie direkt am Schmutzbehälter befestigt werden können.
Das Saugen mit dem Dyson V10 als Handstaubsauger ist weniger anstrengend, als mit dem neueren Modell. Hierbei macht sich das knappe halbe Kilo, welches der V11 zusätzlich hat, bemerkbar.
Beide Modelle bringen drei unterschiedliche Saugstufen mit. Während die Stufen beim V10 klassisch mit Stufe 1, Stufe 2, und max benannt sind, heißen die Saugstufen beim V11 eco, für die schwächste Stufe, Med und Boost.
Die Saugstufen unterscheiden sich jedoch nicht nur in der Bezeichnung.
Eine besondere Neuerung ist, dass Dyson mit der Saugstufe Med einen Automodus entwickelt hat. Dieser passt sich den Bodengegebenheiten an. Dadurch erreicht der Staubsauger eine höhere Laufleistung, von jetzt bis zu 60 Minuten.
Die maximale Saugkraft des V11 in der Stufe Boost liegt jetzt bei 185 Airwatt. Das entspricht einer Verbesserung von knapp 25 %. Echt stark 💪
In der folgenden Tabelle siehst Du eine Gegenüberstellung der Saugstufen und Saugleistung des Dyson V10 und des Dyson V11.
Dyson V10 | Dyson V11 | ||||
Saugstufe | Akkuleistung Minuten | Saugleistung AW | Saugstufe | Akkuleistung Minuten | Saugleistung AW |
Stufe 1 | ca. 50 min | 14 AW | eco | ca. 75 min | 29 AW |
Stufe 2 | ca. 30 min | 35 AW | med | ca. 45 min | 39 AW |
MAX | ca. 9 min | 150 AW | boost | ca. 8 min | 185 AW |
Die Tabelle zeigt, dass Dyson hier beim V11 eine ordentliche Schippe drauf gepackt hat.
Mit ca. 45 Minuten im Automodus kannst Du die meisten Wohnungen gründlich saugen.
Wenn Du in einem Schloss lebst 😜 - oder einfach größere Flächen reinigen musst -, dann empfehlen wir den Test zum Dyson V11 Outsize zu lesen.
Auch wenn Akkulaufzeit beim V11 deutlich stärker ist…
… auch beim V10 ist die Akkulaufzeit schon hervorragend und sollte für die meisten genügen. Die Entscheidung musst Du natürlich selbst abwägen.
Beim V11 Modell von 2020 kann jetzt sogar der Akku mit einem Knopfdruck abgenommen werden und durch einen vollen ersetzt werden. Mit dem Wechselakku kannst Du im Handumdrehen Deine Betriebszeit verdoppeln 🚂
Der Akkusauger-Markt ist heute ein heiß umkämpftes Geschäftsfeld. Dyson spielt ganz oben mit, aber woran liegt das?
Nicht nur die eben beschriebene Akku- und Saugleistung ist hervorragend. Man merkt auch, dass Dyson viel wert auf Nutzerfreundlichkeit legt.
Die Nutzerfreundlichkeit zeigt sich schon beim Entpacken und der ersten Inbetriebnahme. Beide Modelle kommen mit einem Minimum an Verpackungsmaterial und dabei ganz ohne Plastik.
Das gibt von unserer Seite einen extra Nachhaltigkeitspunkt.
Die Inbetriebnahme gestaltet sich sehr simple. Man steckt einfach die benötigten Aufsätze in-einander und die Verschlüsse rasten automatisch ein. Das funktioniert quasi selbsterklärend.
Der Hersteller empfiehlt den Akku zunächst einmal voll aufzuladen. Hier wird ein leichter Nachteil des neuen Dyson V11 sichtbar, denn er braucht stolze 4,5 Stunden, um einmal vollzuladen. Das ältere Modell benötigt hingegen lediglich 3,5 Stunden.
Sind die Sauger jedoch erstmal aufgeladen, kann es direkt losgehen.
Der Dyson V10 bewegt sich auf unserer Dezibelskala zwischen 73 und 80 dB, während der V11 mit 65 dB im Eco Modus bis 75 dB im Boost-Modus brummt.
Das zeigt, dass sie tatsächlich verhältnismäßig leise sind. Dyson konnte hier also minimale Verbesserungen umsetzen, die man mit bloßem Ohr freilich nicht wirklich raushört. Prinzipiell ist die Lautstärke der Dysons aber durchaus in einem verhältnismäßig erträglichen Rahmen.
V10 Saugstufe | V10 Lautstärke | V11 Saugstufe | V11 Lautstärke |
Stufe MAX | 80 dB | boost | 75 dB |
Stufe 2 | 75 dB | med | 70 dB |
Stufe 1 | 73 dB | eco | 65 dB |
Bei der Beweglichkeit des V11 hat sich im Vergleich mit dem V10 nichts geändert.
Bei beiden Modellen setzt Dyson auf eine Art Kugelgelenk zwischen Saugrohr und Walze. Dieses ermöglicht es dir, schnell die Richtung zu wechseln und bis in die Ecken zu saugen. Zudem sitzt der Motor oben am Griff, was es dir ermöglicht unter den Möbeln zu saugen.
Das Gewicht verteilt sich bei beiden Akkusaugern gut, sodass das Staubsaugen durch das Gewicht nicht überanstrengt.
Die Wartung des V10 und V11 ist nach dem Prinzip der Nutzerfreundlichkeit sehr einfach gehalten und beschränkt sich wiederum auf wenige Handgriffe.
Die Wartung der Akkusauger von Dyson besteht im Wesentlichen aus drei Bereichen.
Eine der großen Errungenschaften der modernen Akkusauger ist es, dass sie ohne einen Wegwerfbeutel funktionieren.
Bei herkömmlichen Staubsaugern war die wiederholte Anschaffung von Staubsaugerbeuteln ein echter Kostenfaktor und es war kein schönes Geschäft, wenn er gewechselt werden musste.
Die beutellosen Akkusauger bestechen zudem durch die Staubbehälter aus durchsichtigem Plastik. Man kann jederzeit sehen, ob der Behälter voll ist und ihn somit rechtzeitig ausleeren.
Das eigentliche Entleeren funktioniert dann beim V10 und beim V11 mit Hilfe eines roten Schiebers an der Unterseite des Schmutzbehälters. Schiebt man diesen nach vorne, öffnet sich die Klappe automatisch und der Dreck wird herausgedrückt und landet punktgenau im Mülleimer.
Möchte man den Behälter reinigen, lässt er sich per Knopfdruck abnehmen. Mit einem feuchten Tuch, kannst DU ihn dann auswischen 👍
Beide Prozeduren funktionieren hervorragend. Wir haben aber den Eindruck gewonnen, dass die Vorrichtung beim neuen V11 noch stabiler und präziser funktioniert.
Auch hier lässt sich wieder Geld und Zeit sparen und die Umwelt schonen.
Sowohl der Dyson V10 als auch der Dyson V11 kommen mit auswaschbaren HEPA-Filtern (Schwebstofffilter).
Einfach den Deckel an der Rückseite abdrehen und der Filter lässt sich herausnehmen. Unter kaltem Wasser ausspülen und dann nach 24 Stunden Trocknung wieder einbauen.
Die Akkus der Dyson Geräte gelten generell als robust und langlebig.
Sollte jedoch mal ein Akku kaputt gehen, kann er sowohl beim Dyson V10 als auch beim Dyson V11 gewechselt werden.
Das überarbeitete System eröffnet natürlich auch die Möglichkeit, den Akku schnell zu wechseln, wenn er leer ist. Das sorgt für eine (mindestens) Verdopplung der Saugzeit.
Es ist also ein echter Vorteil des Dyson V11 gegenüber dem Dyson V10.
Die Anschaffungskosten für die Dysons sind nicht niedrig, da es sich um Geräte aus dem Premiumsektor handelt. Aaaaaber dafür bekommst Du auch Qualität garantiert…
...und die hat bekanntlich ihren Preis.
Das Tolle an den beiden Akkusaugern ist, dass sie nicht nur kabellos, sondern auch beutellos sind. Zudem setzt Dyson auf die starken “long-live” HEPA-Filter, die Du praktisch nicht tauschen musst.
Auf diese Weise spart Dir das Gerät langfristig gegenüber einem herkömmlichen Staubsauger Geld.
Außerdem schonst Du ganz nebenbei auch noch die Umwelt.
Solltest Du Dich jetzt für den Dyson V10 oder doch den neueren, etwas teureren Dyson V11 entscheiden?
Die Antwort ist ein klares und eindeutiges: Kommt darauf an 🐴
Beide Staubsauger haben in unserem Vergleich sehr gut abgeschnitten und es ist wirklich nicht leicht zu sagen, welcher von beiden die bessere Investition ist.
Die Reinigungstests haben ergeben, dass beide sehr gründlich den Schmutz aufnehmen. Du brauchst Dir also keine Sorgen machen, dass Du Deine Wohnung nicht sauber bekommst.
Der neue Dyson V11 hat uns besonders in den Punkten überzeugt:
Und wenn Dir diese Neuerungen gut gefallen, dann ist der Dyson V11 Absolute für Dich eine sehr gute Investition und eine riesen Arbeitserleichterung.
Wenn Du außerdem viele unterschiedliche Böden hast ist der V11, geeigneter.
Wenn Du allerdings etwas Geld sparen möchtest, leg Dir den Dyson V10 Absolute zu. Der ist auf jeden Fall ein absoluter Preis-Leistungskracher und glänzt ebenfalls mit einem sehr starken Testergebnis.
Egal wie Du Dich entscheidest, Du wirst einen überragenden Akkusauger erhalten, der Dir täglich die Arbeit erleichtert 🍒
Deine Vorteile, wenn Du online kaufst:
Onlinerabatte, größere Auswahl, abgesicherte schnelle Lieferung und vieles mehr...
Wenn Du Dein Paket erhalten hast - und es wünschst - bekommst Du E-Mails von Dyson. Diese Mails beinhalten nützliche Tipps und Tricks für den Umgang mit Deinem neuen Gerät. Sehr empfehlenswert!
Die Bestellung über die offizielle Dysonwebsite funktioniert wunderbar. Kundenberater können per Telefon oder per Chat erreicht werden.
Bei Dyson kannst Du alle Geräte binnen 30 Tagen zurückgeben, sozusagen ausprobieren.
Wenn es Dir nicht gefällt, was Du testest, dann kannst Du es zurückschicken.
Ein Rücksendeetikett bekommst Du vom Kundendienst.
Nachhaltigkeit ist Dyson ein vordergründiges Anliegen. Das kannst Du zum Beispiel bei der Verpackung, den Lieferketten und an der langen Lebensdauer der Produkte erkennen.
Die James Dyson Foundation wurde gegründet, um Jugendliche und Kinder für Innovation zu begeistern und Entwicklungs- und Unternehmergeist schon bei den Kleinsten zu fördern.
Bei Dyson kannst Du Deinen Kauf mit bis zu 24 monatlichen Raten abbezahlen.
Dyson gewährt auf die Geräte 2 Jahre Garantie.
Dyson hat einen hervorragenden und zuversichtlichen Onlineshop (Zum Shop). Du kannst die Geräte aber auch bei anderen Händlern aus dem Elektronik- und Haushaltsbereich kaufen.
Bei Amazon findest Du aber im Normalfall tatsächlich keine seriösen Angebote für Dysons.
Nein, die Dyson Akkustaubsauger haben (noch) keine Wischfunktion.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.