🍀 Weltglückstag: Knallerpreise bei allen Haushalts- & Küchengeräten von De’Longhi, Kenwood, Braun und nutribullet 🤑
Spar dich glücklich bei Saturn! 🍀
Jetzt zum Weltglückstag Knallerpreise auf zahlreiche Haushalts- & Küchengeräte sichern. 🤩
Mit dabei sind beliebte Top-Marken wie:
- ☕ De’Longh Kaffee- und Espressoautomaten (zum Angebot*)
- Kenwood Küchengeräte (zum Angebot*)
- Braun Haushaltsgeräte (zum Angebot*)
- Nutribullet Smoothie Maker (zum Angebot*)
Oculus Quest 3 Erscheinungsdatum
Bislang gibt es noch kein offizielles Erscheinungsdatum der VR-Brille Oculus Quest 3 seitens Meta. 🗓️
Die nächste, von Meta veröffentlichte, VR-Brille wird voraussichtlich die Oculus Quest Pro sein und in Q2 2022 auf den Markt kommen.
Der XR Hardware Analyst Brad Lynch veröffentlichte auf Twitter einen Post über das mögliche Veröffentlichungsdatum. 🐦

Demnach wird die Quest 3 womöglich auf der Facebook Connect 2023 vorgestellt werden.
Oculus Quest 3 Preis
Der Preis der VR-Brille Oculus Quest 3 wurde noch nicht publiziert.
Man vermutet aber, dass die nächste Generation des VR-Headsets nicht viel teurer als die Meta Quest 2 werden dürfte.
Aktuell liegt der Preis bei der Oculus Quest 2 bei um die 400 €. 💵
Schaue Dir auch gerne unseren Testartikel zur Oculus Quest 2 an, um noch mehr über den Preis und die Kaufoptionen zu erfahren. 🛒
Zudem wird der Preis der Quest 3 unterhalb des Meta Projekts Cambria liegen, da dieses auf Unternehmen ausgerichtet ist und als Trainingsgerät dienen soll.
Sollte der Preis der Oculus Meta 3 in der Preisspanne dieser beider VR-Headsets liegen, würde Meta Einsteiger und Gelegenheitsspieler ein Zugang zur virtuellen Realität zu einem niedrigen Preis gewährt werden.
Durch solch einen günstigen Preis für eine neuartige Technologie erweckt Meta das Interesse vieler am Metaverse und am Web 3.0.
Der Umsatz im Bereich der Virtual Reality ist bereits hoch und wird weiter wachsen. Die nachfolgende Statistik verdeutlicht das nochmal. 📈

Oculus Quest 3 Spezifikationen und Funktionen
In 2021 lagen die Verkaufszahlen der Oculus Quest 2 bei 8,7 Millionen Stück. 💵
Klar, dass sich Mark Zuckerbergs Unternehmen Meta bei solch einer Marktposition noch besser positionieren möchte und seine VR-Brille weiterentwickeln wird.
Allerdings steht Meta mit der Oculus Quest 3 im Wettstreit mit der Sony PSVR 2.

Das Virtual-Reality-Headset von Sony ist mit 4K HDR OLED-Panels und einer 2000x2040 Auflösung pro Auge ausgestattet.
Was sind OLED-Panels?
OLED bedeutet ausgeschrieben Organic Light Emitting Diode. Diese verfügen über eigenes Licht. 💡
Das bedeutet, dass sich die Helligkeit pro Pixel anpassen lässt.
Dadurch lassen sich kontraststarke Bilder in unterschiedlichen Blickwinkeln erzeugen.
Folgende Neuerungen erwarten uns bei der Meta Quest 3:
Display / Bildqualität
Das neue Hauptmerkmal der neuen Oculus Quest 3 wird ein standardisiertes 120 Hz-Display sein.

Mit speziell dafür ausgerichteten Apps unterstützt die Oculus Quest 2 eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
Eine höhere Bildwiederholrate würde allerdings Motion Sickness bei der Verwendung von VR-Headsets reduzieren.
Was ist Motion Sickness?
Motion Sickness wird durch bestimmte Bewegungen verursacht, die das Gehirn nicht verarbeiten kann.
Ein Beispiel für Motion Sickness ist Reiseübelkeit.
Symptome können sein: Blässe, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen.
Laut VR-Analyst Brad Lynch wird die Quest 3 mit uOLED-Bildschirmtechnologie ausgestattet sein.
Dies würde eine Verbesserung der Auflösung zum Vorgänger, der Quest 2, und einen Vorteil gegenüber des Sony VR-Headsets bedeuten.
Die Bildwiederholfrequenz wird sich gegenüber der Meta Quest 2 vermutlich nicht ändern und bei 120 Hz bleiben.
Was bedeutet die Bildwiederholfrequenz?
Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde ausgespielt werden. Je höher die Frequenz, desto flüssiger wirkt das Bild auf das menschliche Auge.
Mit Fokus auf die Zukunft ist dies definitiv ein Punkt, den Meta noch verbessern wird.
Möglicherweise kommt sogar die Lichtfeld-Display-Technologie in Einsatz.
Mit dieser wäre ein VR-Headset mit 240 Hz ausgestattet und die Verschmelzung von realer und virtueller Realität würde dank verbesserter Entfernungsdarstellung begünstigt werden.
Hardware
Eine weitere Entwicklung der Meta Quest 3 wird vermutlich ein eigener Chipsatz sein.
Der SoC (system-on-chip) wird sich nach XR Hardware Analyst Lynch “auf eine GPU (graphics processing unit) konzentrieren, die besser für VR-Lasten ausgelegt ist”.
In der neuen Quest wird Meta mutmaßlich seine eigene GPU einbauen und nicht, wie bisher, den Qualcomm VR-Chip.
Hand-Tracking
Es wäre möglich, dass mit der Meta Quest 3 haptische Handschuhe auf den Markt kommen. 🧤
Hinweis darauf gibt ein, von Mark Zuckerberg gepostetes, Video. In diesem testet das Reality Labs Team den Prototypen.
Anhand von Sensoren soll der Handschuh den Nutzern ein Gefühl der Berührung in der virtuellen Realität vermitteln.

Dadurch wäre das Erlebnis durch sogenanntes Hand-Tracking noch viel realitätsnäher.
Eye- & Face-Tracking
Im Interview mit Lex Friedman für dessen Podcast teilte Mark Zuckerberg mit, dass der Fokus der Meta Quest 3 auf Augen- und Gesichtserkennung liegen wird. 👀
Aktuell gibt es kein Metaverse-Unternehmen, welches sich darauf fokussiert.
Grund dafür ist, dass die Flexibilität aufgrund des Gewichts einer solchen VR-Brille geringer ist.
Zwar wird das Design des VR-Headsets nicht dünn und leicht sein, dafür werden Ausdrücke und Emotionen realer vermittelt werden.
Raumtracking
2 Sensren in der Front sind dafür da, den Raum zu tracken.
Design
Durch die Verwendung der uOLED-Bildschirmtechnologie würde die Quest 3 im Gegensatz zur Quest 2 kompakter und erschwinglicher werden.
Hier erfährst Du übrigens alles über das Streamen von HBO Max in Deutschland.
Virtual-Reality-Headset Alternativen
In diesem Abschnitt werden alternative Virtual Reality Headsets von unterschiedlichen Herstellern aufgezeigt.
Hierbei handelt es sich um B2C VR-Brillen, welche ggf. auch als B2B vertrieben werden würden.
Oculus Quest 2
Vorteile: | Nachteile: |
super Inside-Out-Tracking |
unzufriedenstellende Schwarzwerte |
kabelloses VR | Keine Linsen-Abstandseinstellung |
Link-Kabel für PC-VR-Streaming (optional) | Facebook-Account nötig |
Hand-Tracking | Unzureichender Sound |
top Preis | |
verbesserter Komfort | |
Bildrate bis 120 Hz einstellbar |
Valve Index

Vorteile: | Nachteile: |
scharfes LC-Display mit 1.440 × 1.600 Pixeln pro Auge |
schwächere Kontraste und Schwarzwerte im Vergleich zu OLED-Brillen |
Bildrate manuell einstellbar bis zu 144 Hz | hoher Preis |
Sichtfeld von bis zu 130 Grad | |
IPD-Regler | |
Linsenabstand zu den Augen einstellbar | |
ergonomische Controller mit Finger-Tracking | |
guter Sound: an Kopfhalterung integrierten Lautsprecher | |
komfortable VR-Brille |
Was bedeutet IPD?
Als IPD bezeichnet man den Pupillenabstand. Die richtige Einstellung ist von großer Bedeutung bei der Nutzung von VR-Brillen, um verschwommene und unscharfe Bilder zu verhindern.
HP Reverb G2

Vorteile: | Nachteile: |
scharfes und bestes Display (2.160 × 2.160 Pixel) |
starke Grafikkarte nötig |
114 Grad Sichtfeld | doppelt so teuer wie Meta Quest 2 |
gute Bildrate (90 HZ) | suboptimales Controller-Tracking |
kein Fliegengittereffekt | |
90 HZ Bildrate | |
ordentlicher Schwarzwert | |
bessere Helligkeit dank LCP-Pegel | |
mechanischer Augen-Abstandsregler (60 - 68mm) | |
Guter Komfort: bequeme Valve Index-Gesichtspolster |
PlayStation VR

Vorteile: | Nachteile: |
gutes Bild (abhängig von Anwendung) |
geringste Auflösung aller VR-Brillen (1.920 × 1.080 Pixel) |
sehr gute Kontraste und Schwarzwerte dank OLED-Display | sehr schlechtes Tracking |
automatische IPD-Anpassung | starres Kabel |
Linsenabstand zu den Augen einstellbar | |
benötigt nur eine PlayStation 4, kein schneller PC erforderlich | |
Zugriff auf PlayStation-exklusive VR-Spiele | |
komfortabelste VR-Brille | |
wird mit PlayStation 5 kompatibel sein | |
Aim-Controller (Zubehör) | |
kostengünstig |
HTC Vive Cosmos Elite

Vorteile: | Nachteile: |
scharfes Bild |
schwaches Tracking |
geringer Fliegengittereffekt | Linsenabstand nicht einstellbar |
gute Bildrate | häufiger Austausch der Controller-Batterien |
gute Schwarzwerte | hoher Preis |
IPD-Regler | als Upgrade zur Vive Cosmos nicht lohnenswert |
hochwertige Verarbeitung | |
guter Sound | |
hochklappbares Visier | |
großer vertikaler Tracking Bereich durch zusätzliche Kameras | |
präzises Tracking durch SteamVR-Basisstationen | |
Möglichkeit zu Inside-Out-Tracking durch Entfernen der External Tracking-Plate |
Beste VR-Spiele
Es existiert eine große Auswahl an Virtual Reality Spielen. 🎮
Doch bei welchen lohnt sich das Spielen wirklich?
Laut unterschiedlicher Foren und Artikeln zählen die folgenden Games mit zu besten VR-Spielen für die Meta Quest:
Wo kann ich VR-Spiele für die Oculus Quest kaufen?
Eine große Auswahl an VR-Spielen erhältst du im Oculus Store oder auch bei Steam VR.
Beat Saber

In unserem Oculus Quest 2 Testartikel haben wir bereits eines der beliebtesten Spiele für die Oculus Quest, Beat Saber, vorgestellt.
Beat Saber ist ein Rhythmus-Spiel, bei dem Du mithilfe von Laserschwertern farbliche Blöcke im Beat der Musik zerteilst. 🎵
Mit diesem VR-Game trainierst Du sowohl kognitive als auch motorische Fähigkeiten.
Resident Evil 4 VR

In der Rolle des Spezial Agenten Leon S. Kennedy ist es die Aufgabe des Spielers in Resident Evil 4 VR, die von einer Sekte entführte Tochter des US-Präsidenten zu befreien.
In einem mysteriösen spanischen Dorf müssen Geheimnisse gelüftet und gegen eigenartige Kreaturen sowie mutierte Dorfbewohner gekämpft werden.
Das Spiel gehört zur Kategorie “Survival-Horror”.
Was bedeutet USK?
USK ist die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, welche für die Altersfreigabe von Computerspielen verantwortlich ist.
The Walking Dead Saints & Sinners

In dem Action-VR-Spiel “The Walking Dead Saints & Sinners” geht es darum, drei Jahre nach Ausbruch der Zombie-Seuche in New Orleans zu überleben. 🧟
Dabei gilt es, Aufgaben zu erfüllen und sich mit Überlebenden auszutauschen.
Beachte: Jede Entscheidung wirkt sich auf weitere Handlungen aus.
Moss

Mit dem VR-Spiel “Moss” taucht man in eine Action-Adventure-Puzzlespiel-Welt ein. 🧩
In dieser Abenteuerwelt gehst du gemeinsam mit der Maus Quill auf Erkundungstour, löst Rätsel und bekämpfst Feinde. 🐭
🚨Cashback Aktion: Hol Dir Dein Cash zurück! Jetzt die Samsung super Deals bei MediaMarkt sichern 💃🕺
Bei der Aktion Samsung “Meister ihres Faches” gibt es auf ausgewählte Produkte aus dem Bereich “Bespoke” Cashback 💰
🤩 Bis zu 400 € Cashback gibt es in folgenden Kategorien:
- Kühl-Gefrier-Kombinationen,
- Einbau-Kühlgeräte,
- Side-by-Side- und French-Door-Kühlschränke,
- Eintür-Kühl- und -Gefriergeräte
- sowie Backöfen
Nach Kauf eines Aktionsgerätes und erfolgreicher Registrierung bekommt der Kunde einen modellabhängigen Cashback (bis zu 400 € !) . 🔙💰
Jetzt zugreifen 👇
Fazit: Lohnt sich das Warten auf die Oculus Quest 3 VR-Brille?
Bislang sind alle Information rund um die neue VR-Brille Oculus Quest 3 reine Spekulationen.
Wir müssen wohl weiterhin gespannt auf offizielle Angaben seitens Meta warten. 👀
So viel ist aber sicher: Das neue VR-Headset wird die Welt der virtuellen Realität und das Metaverse noch attraktiver machen.