🤩Mediamarkt/Saturn: Die LG Lucky Deals sind da ❗Jetzt zugreifen, tolle Rabatte und bis zu 300€ Cashback sichern 🚨

Roborock Saugroboter mit WLAN

(Xiaomi) Roborock Saugroboter mit WLAN verbinden: Anleitung & Problemlösung

Letztes Update am: 22.09.2023 Lesezeit: 1 Min.

Dein neuer Roborock Saugroboter ist da, los geht's.... ? 🎉

Nicht ganz. Vorher musst Du das Gerät mit Deinem WLAN-Netzwerk verbinden.

Keine Panik. Die Einbindung ins Wi-Fi ist kein Hexenwerk. Doch kleine Probleme können dabei beinah zur Verzweiflung führen. 🤯

Hier erfährst Du dank einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Einbindung ins WLAN problemlos vonstatten geht. Außerdem geben wir Dir Lösungen für die gängigsten Probleme mit an die Hand.

Lass uns loslegen, damit Du Dich schnellstmöglich an Deinem neuen Haushaltshelfer erfreuen kannst 👇

Anleitung, wie man den Roborock Saugroboter mit WLAN verbinden kann
  • MyRoboRescue
    Ersatzteile für Roborock Saugroboter
    Preis ab   12,99 €
    Hol Dir Roborock Ersatzteile in Top-Qualität zum günstigen Preis bei Amazon. 🔧 Der Favorit unseres Teams und bei uns im Dauer-Einsatz.
    "So gut wie das Original, aber günstiger."
    MyRoboRescue
    Ersatzteile für Roborock Saugroboter
    Hol Dir Roborock Ersatzteile in Top-Qualität zum günstigen Preis bei Amazon. 🔧 Der Favorit unseres Teams und bei uns im Dauer-Einsatz.
    "So gut wie das Original, aber günstiger."
  • Grashüpfer
    Bio Reiniger
    Preis ab   15,49 € (17,95 €)
    🍃 Öko-Reiniger ist mit allen Saug-Wisch-Robotern kompatibel und reinigt jeden Boden gründlich. Duftet angenehm mild nach Früchten. Sehr ergiebig, bio und Made in Germany.
    "Der Grashüpfer Bio-Reiniger ist unser Favorit unter allen getesteten Bodenreinigern."
    Grashüpfer
    Bio Reiniger
    🍃 Öko-Reiniger ist mit allen Saug-Wisch-Robotern kompatibel und reinigt jeden Boden gründlich. Duftet angenehm mild nach Früchten. Sehr ergiebig, bio und Made in Germany.
    "Der Grashüpfer Bio-Reiniger ist unser Favorit unter allen getesteten Bodenreinigern."

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Roborock Saugroboter mit dem Internet zu verbinden
  • Gängigsten Probleme und deren Lösungen

🚨 Entdecke die LG Lucky Deals bei Saturn/MediaMarkt! 🤩

Jetzt bei Saturn/MediaMarkt:

Die LG Lucky Deals sind da!!!

Sichere Dir die beliebtesten LG Großgeräte zum besten Preis 🔥

LG Lucky Deals

(Side-by-Side) Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner oder Mikrowellen, tolle Rabatte und bis zu 300Cashback. 💰

Sichere Dir jetzt Dein Angebot 👇

Deinen (Xiaomi) Roborock Saugroboter mit dem WLAN verbinden: so geht's 🌐

Dein neuer Roborock ist da.🎊

Jetzt noch schnell mit dem WLAN verbinden und schon kann die Bodenreinigung beginnen.

Mit unserer Anleitung ist dies in 3 Minuten erledigt.

Deinen Roborock Saugroboter in neues WLAN einbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung 👣

Schritt 1: Lade dir die App herunter und registriere Dich. 📲

Falls Du bereits einen Account bei Roborock bzw. Xiaomi besitzt, dann kannst Du direkt zu Schritt 2 übergehen.

Zunächst musst Du Dir die App aus dem App Store herunterladen. Hierbei kannst Du Dich je nach Wunsch zwischen der Roborock App (iOS / Android) oder Xiaomi Mi Home App (Android / iOS) entscheiden.

Roborock App

Die Roborock App steht im App Store zum Download zur Verfügung

Xiaomi Mi Home App

Die Xiaomi Mi Home App steht im App Store zum Download zur Verfügung

Für welche App Du Dich entscheiden magst, ist beinah nebensächlich. Vom Funktionsumfang her sind die beiden nahezu identisch.

Wenn Du mehr über die Roborock Apps erfahren möchtest, dann schau Dir unseren Erfahrungsbericht hierzu an.
Registrierung bzw. Log-in

Falls Du noch keinen Account hast, musst Du Dich zunächst registrieren. Hierzu werden lediglich Deine E-Mail-Adresse und ein Passwort benötigt.

Die einzelnen Schritte des App-Registrierungsprozesses werden mit Screenshots dargestellt

Nach Wunsch kann auch eine “Wegwerf-E-Mail-Adresse” verwendet werden.

Anschließend bekommst Du einen Verifizierungscode als Mail bzw. SMS zugeschickt. Sobald dieser Code in der App eingegeben wurde, ist die Registrierung abgeschlossen und Du kannst zu Schritt 2 übergehen.

Schritt 2: Saugroboter zur App hinzufügen

Stelle sicher, dass Dein (Xiaomi) Roborock Saugroboter eingeschaltet und voll aufgeladen ist.

Wenn Du dies getan hast, öffne die App und wähle "Staubsaugerroboter hinzufügen" (Plus Symbol oben rechts in der Ecke). Die App sucht nach Deinem Roborock und fügt ihn der App hinzu.

Screenshots aus der Roborock App zeigen, wie ein Saugroboter in die App eingebunden wird

Hierbei müssen Dein Sauger und Dein Handy sich nah beieinander befinden. Am mobilen Telefon müssen Bluetooth und WLAN eingeschaltet sein.

Schritt 3: Roborock im WLAN Netz einbinden

Als Nächstes werden wir die Wi-Fi-Verbindung einrichten. 🌐

Hierbei wird der Saugroboter in den “Pairing Modus” versetzt. Drücke dazu die Einschalt- und die Home-Taste auf der Vorderseite des Saugers gleichzeitig für etwa drei Sekunden.

Anschließend blinkt die WLAN-Leuchte. Der Saugroboter ist bereit für die WLAN-Einrichtung.

Du wirst aufgefordert, Dein Wi-Fi-Netzwerk auszuwählen und das Passwort einzugeben.

Screenshots aus der App zeigen, wie der WLAN-Einbindungsprozess durchgeführt wird

Schritt 4: Im “Roborock WLAN” anmelden

Dann kannst Du Dich im Roborock WLAN anmelden, welches der Saugroboter eingerichtet hat (Name des WLANs: “roborock-vacuum_xxx”).

Roborock WLAN wird ausgewählt

Was hat es mit dem eigenen “Roborock WLAN” auf sich 🤔

Bei der Einrichtung der WiFi-Verbindung muss das eigene “Roborock WLAN” angesteuert werden.

Das “Roborock WLAN” trägt den Namen “Roborock_vacuum_xxxx”.

Hierzu wirst Du aus der App heraus in die WLAN-Einstellungen geleitet. Nun musst Du nur noch das Roborock-WLAN auswählen und auf “verbinden” klicken.

Anschließend öffnest Du erneut die App und fährst mit dem Prozess fort.

Ist dieser Schritt erfolgreich abgeschlossen, wird die WLAN-Verbindung endgültig bestätigt.

Nun ist der Roborock Sauger mit dem Internet verbunden und kann bequem mit Hilfe der App gesteuert werden.

Roborock Saugroboter wird mit der Handy-App gesteuert

Willst Du eine Übersicht aller App Funktionen bekommen? Dann findest Du Einen Überblick in unserem Erfahrungsbericht “Roborock App”.

Roborock verbindet sich nicht mit dem WLAN: unsere Lösungen

Super-GAU 🤯: Dein neuer Roborock verbindet sich einfach nicht mit Deinem WLAN-Router. Was tun?

Zuallererst: Keine Panik!

Nr. 1 Hilfestellung bei WLAN Problemen

Bevor wir auf die gängigsten Probleme und deren Lösungen eingehen, wollen wir Dir eine Hilfestellung geben. Falls sich Dein Roborock nicht ins WLAN einbinden lässt, probiere zunächst dies aus:

  • Versetzte Dein Smartphone in den Flugmodus
  • Aktiviere WLAN
  • Führe den oben beschriebene WLAN-Einrichtungsprozess erneut aus 👆
  • Häufig gelingt im Flugmodus die WLAN-Einrichtung. Anschließend kann der Flugbetrieb deaktiviert und die App genutzt werden.

Falls dies zu keinem Erfolg führt, findest Du nachfolgend die gängigsten WLAN-Verbindungsfehler und deren Lösungen. 👇

Die häufigsten Roborock WLAN Probleme und deren Lösungen

In der nachstehenden Tabelle findest Du eine Sammlung der Probleme und deren Lösungen.

Auf besonders häufig auftretenden Schwierigkeiten gehen wir gesondert ein (Dies wird mit “*” gekennzeichnet)

Problem Lösung
Probleme jeglicher Art Führen die WLAN-Einbindung im Flugmodus durch (siehe Details oben👆)*
WLAN Passwort nicht akzeptiert Passwort kontrollieren. Passwort ändern, falls Sonderzeichen (zB. &%$§”) enthalten sind
Dein WLAN-Router ist auf 5-GHz Frequenz eingestellt* Für die Dauer der App-Einrichtung WLAN-Frequenz am Router auf 2,4 GHz einstellen
Schwaches WLAN oder Bluetooth Signal Saugroboter + Ladestation + Handy näher an der Fritz!Box positionieren
Benötigte App-Zugriffsberechtigungen fehlen Erteile alle erforderlichen App-Berechtigung (WLAN, Standortbestimmung etc.)
Dein Router, Smartphone und Roboter befinden sich alle in verschiedenen Räumen Platziere für die Dauer der WLAN-Einrichtung die Geräte nah beieinander
Roborock WLAN Leuchte blinkt Dein Roborock Saugroboter kann nun mit dem WLAN verbunden werden
Roborock WLAN Lämpchen leuchtet nicht

Schalte den Saugroboter ein.

Versetzte den Saugroboter in den Pairing-Modus durch gleichzeitiges Drücken der “Power-” und “Hometaste”

Verbindungsversuch bei Roborock Saugroboter (S7, S5 Max, ..) bricht ab WLAN-Einstellungen zurücksetzen. Indem Du gleichzeitig für 3 Sekunden die ´”Power-” und die “Home-Taste” drückst, wird der Saugroboter in den “Pairing Modus” versetzt (WiFi Reset)
Richtigen Standort auswählen Wähle in der Handy-App den Standort “Deutschland” aus
WEP Verschlüsselung (Sicherheitseinstellung) wird nicht unterstützt Wechsle die Einstellung auf den WPA2 Standard. So geht es
Roborock verliert WLAN-Verbindung Das WLAN Signal in der Wohnung ist evtl. zu schwach. WLAN Signal verstärken (durch WLAN Repeater*)
Roborock findet WLAN nicht Schau bitte nach, ob die App alle benötigten Zugriffsrechte hat (WLAN, Bluetooth, Standortbestimmung). Positioniere den Saugroboter und das Handy näher am Modem.
Ungeklärte Probleme jeglicher Art Führe einen System Reset am Saugroboter (auf die ursprüngliche Firmware) und ein Reset des WLAN Routers durch
Problem mit dem Handy, Tablet, Betriebssystem des Gerätes (Android, iPhone, …), …. Probiere die Einbindung mit einem anderen Smartphone / Tablet. Oft funktioniert es. Die Erklärung ist oft hierbei nicht rational.

WLAN Passwort hat Sonderzeichen

Das Vorhandensein von Sonderzeichen (zB. “&/%$§”) im WLAN-Passwort ist eine häufige Ursache dafür, dass die Einbindung Deines Roborock Saugroboters ins WiFi-Netzwerk fehlschlägt.

Lösung: WLAN Passwort ändern bzw. neues WLAN Passwort setzen

Die Lösung ist aber denkbar einfach: ändere das WLAN-Passwort, sodass keine Sonderzeichen mehr enthalten sind

Nun führe eine erneute Einbindung Deines Roborock Saugroboters ins WLAN durch.

5GHz WLAN Netz und Roborock Sauger

Ein drahtloser Router in Deutschland sendet sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Frequenzbereich

Roborock Saugroboter können nicht ins 5 GHz WLAN Netz eingebunden werden.

Lösung: 5GHz deaktivieren

Wenn sich der Staubsauger-Roboter per se nicht ins WLAN einbinden lässt, schalte das 5GHz aus. Führe anschließend den WLAN-Einbindungsprozess erneut durch.

Nachdem Dein Roborock Saugroboter ins WLAN eingebunden ist, kannst Du die getätigte Änderungen rückgängig machen

So funktioniert es:

  • Öffne einen beliebigen Browser
  • Tippe folgendes ein: “fritz.box” oder “192.168.178.1”
  • Nun aktivierst Du die Option “erweiterte Ansicht” (oben rechts in der Ecke)
  • Wähle links in der Navigationsleiste die Option “WLAN” -> “Funknetz” aus
  • Nun entferne das “Häkchen bei 2,4GHz” ✅ und speichere die Einstellungen ab
  • Fertig

Keine Lösung in Sicht? Kontaktiere den Roborock Kundendienst

Wenn alle Lösungsversuchen fehlschlagen, raten wir den Kundendienst von Roborock zu kontaktieren.

Der E-Mail-Adresse des Kundendienstes von Roborock ist zu lesen
Quelle: roborock.de

Kann man den Roborock Staubsauger-Roboter auch ohne Internetverbindung (WLAN) nutzen?

Du kannst Deinen Roborock Staubsauger-Roboter auch ohne WLAN-Verbindung nutzen.

Allerdings ist dann klar: Die Handy-App kann nicht zur Steuerung benutzt werden.

Roborock Saugroboter ohne WLAN nutzen

Ohne Internet-Verbindung kann der Haushaltshelfer nur per Tasten bedient werden.

Ein Finger zeigt auf die Steuerungsknöpfe des Roborock S7

Somit beschränken sich die Funktionen Deines (Xiaomi) Roborock Saugers auf das absolut Nötigste.

  • Reinigung starten
  • Reinigung stoppen
  • Zurück zur Ladestation

Wenn Du also auf das volle Potenzial des Saugroboters zugreifen willst, kommst Du um die Roborock App nicht herum.

Roborock Saugroboter: WLAN ändern bzw. wechseln

Um das WLAN Deines Roborock Saugroboters zu wechseln, musst Du zunächst einen WiFi-Reset durchführen.

Hierzu drückst Du die Home- und die Powertaste gleichzeitig bis ein Sprachhinweis ertönt.

Nun kann die WLAN-Verbindung neu eingerichtet werden. Die genauen Schritte kannst Du dem Kapitel “Roborock mit WLAN verbinden” entnehmen.

Ein WLAN Wechsel ist z. B. nötig, wenn Du eine neue Fritz!Box erhältst oder Deinen Internet-Anbieter wechselst.

Für welche Roborock Modelle funktioniert die WLAN-Einbindung

Egal ob Xiaomi Roborock S50, Roborock S5 Max, Roborock S6 Pure, Roborock S6 MaxV oder Roborock S7…

… der WLAN-Verbindungsprozess ist identisch bei allen Roborock Saugrobotern.

Zahlreiche Roborock Saugroboter sind von einem weißen Hintegeund zu sehen

Noch mehr zum Thema

  • Wird ein WLAN Netz benötigt, um den Roborock Sauger mit einem Sprachassistent (z. B. Alexa, Google Assistent etc.) steuern zu können?


    Ja. Um den Roborock Staubsauger-Roboter mit einem Sprachassistenten zu koppeln und anschließend auch zu steuern, wird eine WLAN-Verbindung benötigt.

Ilia

Saugroboter sind meine Leidenschaft. Die kleinen Haushaltshelfer erleichtern uns die Haushaltsreinigung ungemein. Daher ist es mein persönliches Anliegen Dir nur die hervorragendsten Produkte und besten Tipps und Tricks weiterzuempfehlen. Dann kannst Du Deine wertvolle Zeit den schönen Dingen des Lebens widmen – und in aller Regel gehört die Bodenreinigung nicht hierzu.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

5,580 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Rabatte & Gutscheine

MediaMarkt Saturn LG Lucky Deals
Saturn Mediamarkt Lucky deals
Preis ab 1799 € (2699 €)

Jetzt top Angebote für LG Geräte sichern 🔥

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!