🚨 Rabattaktion bei MediaMarkt: Beliebte Samsung Akkusauger bis zu 40 % reduziert. 🤩

Beste Roborock Saugroboter

Die besten Roborock Saugroboter im Test & Vergleich (2023)

Letztes Update am: 25.05.2023 Lesezeit: 5 Min.

Bist Du auf der Suche nach einem Staubsauger-Roboter, der Dir bei der Reinigung Deiner Böden hilft? Dann bist Du bei Roborock goldrichtig!

Die Roborock Saugroboter gehören zu den besten Geräten auf dem Markt🥇. Mit ihnen werden Deine Böden stets zuverlässig und gründlich gereinigt.

Doch die Auswahl an Modellen ist groß. Verschie dene Features wie z. B. die Wischfunktion, automatische Hinderniserkennung und die Absaugstationen machen die Entscheidung nicht gerade leicht...🤯

Wir haben die besten Staubsauger Roboter von Roborock getestet und miteinander verglichen.

Finde jetzt heraus, welches Modell am besten für Dein Zuhause geeignet ist👇.

Die besten Roborock Saugroboter werden vor einem weißen Hintergrund dargestellt

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

  • Roborock Saug-Wisch-Roboter zählen zu den besten Modellen auf dem Markt
  • Innovative Funktionen (z. B. Vibrierende Wischfunktion, beutellose Absaugstation, automatische Hinderniserkennung flacher Gegenstände)
  • Für jedes Budget ist etwas dabei
  • Hohe Langlebigkeit wurde in Langzeittests belegt

Die besten Roborock Saugroboter - Unsere Testsieger & Top-Empfehlungen:

Testsieger 🏆

Roborock S8 Pro Ultra

Premium Modell der S8-Serie. Das Highlight stellt die Ultra Station dar.

Der Hersteller hat gegenüber der Vorgängerserie (S7-Serie) punktuelle Verbesserungen vorgenommen, welche die Qualität und den Automatisierungsgrad zusätzlich steigern.

Der Roborock S8 Pro Ultra hat uns im Test durchweg beeindruckt. Mit dem Motto "Vergiss das Putzen - wirklich!" hat der Hersteller hohe Erwartungen geschaffen, die er erfüllt hat. 

Das Gerät ist mit einer Fülle tollen Funktionen ausgestattet 

Das Highlight stellt die Ultra Station dar. Diese erlegt zahlreiche Aufgaben für Dich:

  • Reinigung und Trocknung des Wischmopps, 
  • Nachfüllen des mobilen Wassertanks 
  • und Absaugen des mobilen Staubtanks. 
Die verschiedenen Funktionen der Ultra Station des Roborock S8 Pro sind zu sehen.
Bild: © Smart Home Fox

Somit läuft die tägliche Bodenreinigung großteils komplett automatisiert ab.

🚀 Der Hersteller setzt auf Kontinuität und nutzt hauptsächlich die Stärken der Vorgängermodelle, wobei punktuell Verbesserungen für eine gesteigerte Qualität sorgen. Besonders hervorzuheben sind hier:

  • Mopptrocknung
  • Das anhebbare Bürstensystem inkl. zwei Gummibürsten für verbesserte Reinigungsergebnisse
  • Die optimierte Hinderniserkennung
  • Zwei vibrierende Wischeinheiten für bessere Wischergebnisse

Daher handelt es sich eher um eine sinnvolle Evolution als eine Revolution. 

In den wichtigsten Bereichen wusste der Roboter zu überzeugen:

… Sowohl die Wischfunktion

Das Wischergebnis des Roborock S8 Pro Ultra auf dem Laminatboden wird klar dargestellt.
Bild: © Smart Home Fox

 

Der Roborock S8 Pro Ultra wischt einen Laminatboden im Arbeitszimmer.
Bild: © Smart Home Fox

… Sowie die Saugleistung

Das Saugtestergebnis des Roborock S8 Pro Ultra auf dem Laminat ist zu sehen.
Bild: © Smart Home Fox

…als auch die Navigation (inkl. Hinderniserkennung) haben im Test gut abgeschnitten.

Die lückenlose Navigation sind in der Roborock S8 Pro Ultra App anhand der Reinigungspfade zu sehen.
Bild: © Smart Home Fox

 

Das Ergebnis des Roborock S8 Pro Ultra beim Hinderniserkennungstest von Kabeln ist übersichtlich zu sehen.
Bild: © Smart Home Fox

Kritikpunkte sind schwer zu finden. Folgendes kann man bemängeln:

  • Seitenbürste überzeugt bei Teppichen und Eckenreinigung nicht vollständig
  • Einwegstaubbeutel in der Absaugstation erscheinen unnötig
  • Geringer Lieferumfang
  • Hoher Preis

Unserer Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Roborock S8 Pro Ultra nicht ganz ideal. 

Es ist wie beim neuesten iPhone: Die Qualität ist hervorragend, aber ist der Preis wirklich angemessen?  🍏

Wenn du zu denen gehörst, die gerne neueste und innovativste Produkte ausprobieren und für die der Preis kein Problem ist, können wir dir versichern, dass du mit dem Roborock S8 Pro Ultra nicht nur eine saubere Wohnung, sondern auch viel Freude haben wirst. 

Wenn Du jedoch Geld sparen möchtest und bereit bist, kleinere Qualitätsabstriche in Kauf zu nehmen, dann wirf einen genaueren Blick auf die günstigeren Modelle der S7-Serie.👇

 Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Ultra Station nimmt Dir viele Aufgaben ab (Absaugstation, Mopp-Waschung, Mopp-Trocknung, Wassertankbefüllung)

Schnelle Akkuladung

Energiesparend durch “Off Peak” Ladezeiten

Leistungsstarker Akku sorgt für lange Reinigungszeiten

Mopptrocknung

Objekterkennung deutlich verbessert

Hohe Saugkraft (6000 Pa.) führt zu guten Saugergebnissen

Bürstensystem (2 Gummibürsten) überzeugen

Bürstensystem ist anhebbar

2 vibrierende Wischmodule sorgen beim Wischen für den “Schrubb-Effekt”

Ultra Station

4 Karten können gespeichert werden

Sehr gute Handy-App

Wischmopp kann bis zu 5 mm angehoben werden

Besserer Umgang mit Daten, da keine Kamera verbaut ist

Hochwertige Verarbeitung

Navigation sehr präzise und lückenlos

Nachteile

Sehr teuer

Ultra Station ist groß

Reinigungsflüssigkeit wird nicht automatisch durch die Ultra Station dem mobilen Wassertank beigemischt

Einsatz eines Einwegstaubbeutels in der Absaugstation

Dreiarmige Seitenbürste hat in Ecken und auf Teppichen Schwierigkeiten

Keine Ersatzteile im Lieferumfang

Security- und Kommunikationsfeatures, da keine Kamera verbaut ist

Sprachsteuerung noch nicht ausgereift

Wischmodul kann nicht abgenommen werden

Stiftung Warentest Testsieger

Roborock S7 MaxV Ultra

Premium Gerät. Modernste Features sorgen für eine komplett automatisierte Bodenreinigung

Saugroboter mit Absaugstation und einer Reinigungsstation für Wischtücher. 💧

Der Roborock S7 MaxV ist ein großer Schritt in die richtige Richtung hin zu einer besseren und vor allem automatischen Hausreinigung.

Zwei der wichtigsten Funktionen des Roborock S7 MaxV Ultra sind seine reaktive AI 2.0-Technologie (Hindernismeidung) und seine Reinigungsstation

Vor allem die Reinigungsstation des S7 MaxV Ultra ist ein echtes Highlight. Denn diese erledigt die folgenden Aufgaben für Dich:

  • Der mobile Staubbeutel wird automatisch geleert 
  • Der Wassertank wird automatisch befüllt und entleert
  • Der Wischmopp wird inmitten einer Reinigungsfahrt ausgewrungen

Der Roborock S7 MaxV kann weitestgehend ohne menschliches Zutun arbeiten und ist damit die ideale Lösung für alle, die ihre Zeit mit dem verbringen wollen, was sie lieben. 🏖️ 🍸

(Bodenreinigung zählt in den seltensten Fällen dazu).

Aber all die Innovationen haben auch ihren Preis: Der S7 MaxV Ultra ist nicht ganz günstig. 💸

Wenn Budget für Dich keine große Rolle spielt und Du viel Wert auf die innovativsten Features und absolute Top-Qualität legst, dann ist der Roborock S7 MaxV Ultra das Gerät Deiner Wahl. 🎯

Roborock S7 Pro Ultra

Einer der innovativsten Staubsaugerroboter mit Wischfunktion am Markt.

Die Ultra-Station sorgt für ein hervorragendes Wischresultat. Auch der Automatisierungsgrad wird stark erhöht.

Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen der besten und innovativsten Saug-Wisch-Roboter des Jahres 2022.

Insbesondere die Ultra Station ist hierfür verantwortlich. Denn diese übernimmt zahlreiche Aufgaben für Dich:

  • Wischmopp Waschung
  • Wassertank Befüllung
  • Selbstentleerung des mobilen Staubbeutels

Der Funktionsumfang der Roborock S7 Pro Ultra Station wird dargestellt

Somit wird die Bodenreinigung zu einem hohen Grad automatisiert. 

Vor allem das Wischergebnis fanden wir sehr beeindruckend. Auch hartnäckigere Flecken können entfernt werden. 💧 

Der Roborock S7 Pro Ultra ist der kleine Bruder des S7 MaxV Ultra. Einige Features werden bewusst weggelassen (vor allem, weil die Frontkamera fehlt). Auf diese Weise ist aber auch der Preis attraktiver. 💰 

Mehr über die Unterschiede der beiden Premium Modelle kannst Du unserem Roborock S7 Pro Ultra vs S7 MaxV Ultra Vergleichsartikel entnehmen.

Zusammenfassend kann man sagen: Beim Roborock S7 Pro Ultra handelt es sich um einen Luxus Saug-Wisch-Roboter. 

Dem hohen Anschaffungspreis stehen eine Menge hervorragender Premium Features gegenüber, welche Dir viel Zeit bei Deiner Bodenreinigung ersparen und für ein hervorragendes Reinigungsergebnis sorgen. 💎 

Vorteile

Wischmopp wird inmitten der Reinigung gewaschen

Mobiler Wassertank wird automatisch aufgefüllt

Absaugstation funktioniert prima

Vibrierende Wischfunktion

Sehr gutes Wischergebnis

Sehr gutes Saugergebnis auf Hartböden und Teppichen

4 Karten sind speicherbar

Benutzerfreundliche Handy-App mit vielen Funktionen

Anhebbare Wischplatte (5 mm)

Langlebiger Akku

Sehr hochwertige Verarbeitung

Nachteile

Absaugstation mit Einweg-Staubbeuteln

Hoher Anschaffungspreis

Ultra Station ist recht groß

Lieferumfang: Kaum Ersatzteile und Verwendung von viel Plastikverpackung

Keine Wischmopptrockungsfunktion (Mopp wird lediglich zum Lufttrocknen angehoben)

Reinigungstool zur Entfernung von Haaren fehlt

Keine Erkennung flacher Objekte

Preiswertere Alternative

Roborock S7+

Erster Roborock Saugroboter mit einer (beutellosen) Absaugstation.

Bestnoten in fast allen Bereichen. Absaugstation kann wahlweise mit / oder ohne Einweg-Staubbeutel betrieben werden.

Neben zahlreichen Highlights wie dem anhebbaren Wassertank (bei Teppichen) und der vibrierenden Wischplatte…

… ist nun auch eine Absaugstation mit an Board!

Roborock S7 steht an einer Absaugstation, welche mit einem Lineal ausmessen wird

Dies ist eine gute Nachricht für alle Roborock Fans, denn bislang hatte der Hersteller aus China gegenüber den Hauptkonkurrenten auf diesem Gebiet das Nachsehen.

Die Absaugstation komplettiert das Gesamtpaket und macht den Roborock S7 zu einem der besten Saugroboter auf dem Markt

Und die Selbstentleerungsstation setzt auch gleich mehrere Ausrufezeichen❗

Einer der Hauptvorteile gegenüber der Konkurrenz: Die Absaugstation kann wahlweise mit oder auch ohne Einweg-Staubbeutel betrieben werden. P. S. Die Einwegbeutel kannst Du jederzeit bei Amazon bequem nachbestellen*.

Einweg-Staubbeutel

Eoinwegbeutel werden in der Absaugstation des Roborock S7 eingesetzt

Mehrweg-Behälter

Mehrwegbeutel vor einem schwarzen Hintergrund in der Nahaufnahme
Quelle: Roborock.com

 

Somit brauchst Du (wenn Du nicht willst) keine Staubbeutel mehr nachzukaufen und sparst bares Geld! 💰

In der Absaugstation kommt ein HEPA-Filter der Klasse H13 zum Einsatz. Somit werden 99,95 % der kleinsten Schmutzpartikel abgefangen und können nicht mehr in die Atemluft gelangen. 

Die Funktionsweise des HEPA H13 Filters in der Roborock S7 Absaugstation wird bildlich dargestellt
Quelle: roborock.com

Tolles Feature, insbesondere für Allergiker 🤧.

Die Absaugstation funktioniert in der Praxis absolut zuverlässig. Über eine spezielle Öffnung am mobilen Schmutzbehälter wird der Dreck abgesaugt und landet im großen Staubbeutel in der Absaugstation.

Das Absaugloch des mobilen Staubbehälters des Roborock S7 wird in die Kamera gehalten

Die Absaugstation saugt den Schmutz aus dem mobilen Staubbehälter

Alles in einem muss man sagen: Roborock hat seinem Namen als technologischer Vorreiter mal wieder alle Ehren gemacht. Von der Qualität der Absaugstation waren wir begeistert.

 

Bei Amazon ansehen*

S7+ (inkl. Station) bei Amazon*799,95 €

 

Preiswertere Alternative

Roborock Q7 Max

Gewohnte Roborock Qualität zu einem guten Preis

Mittelklasse Serie von Roborock (Absaugstation inklusive)

Der Roborock Q7 Max+ überzeugt vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Um den Kaufpreis niedrig zu halten, hat der Hersteller bewusst auf bestimmte Premium-Funktionen und unnötigen “Schnickschnack” verzichtet.

Einige Schwächen, wie die Wischfunktion, werden durch die vielen Stärken (Saugkraft, Absaugstation, Navigation, App) deutlich überkompensiert.  

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Der Roboter bringt die gewohnte “Roborock Qualität” mit. Durch sinnvolle punktuelle Einsparungen wird zugleich ein sehr attraktiver Kaufpreis gewährleistet. 💰

Für alle Roborock-Fans, die einen absolut zuverlässigen und gleichzeitig bezahlbaren Roboter (mit Absaugstation) suchen, ist der Q7 Max+ eine gute Wahl. 💃 

Stiftung Warentest Testsieger

Roborock S6 MaxV

Erster Roborock Saugroboter mit einer kamerabasierten Hinderniserkennung👀.

Neben den Reinigungseigenschaften (Saugen und Wischen) überzeugt die Navigation. Bonus: Überwachungsfunktion dank der eingebauten Kamera.

Roborock S6 MaxV Saugroboter steht für top Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Eigentlich überzeugt der Saug-Wisch-Roboter in jeder Kategorie.

  • Saugleistung: gut.

  • App: hervorragend.

  • Wischfunktion: erfüllt ihren Zweck.

Besonders sticht aber die Navigation hervor. Der Lasernavigation des Roborock S6 MaxV gehört zu der besten in der Branche. Ergänzt wird diese durch eine kamerabasierte Hinderniserkennung (Reactive AI) flacher Objekte (<10 cm).

Roborock S6 MaxV erkennt dank der Reactive AI Technologie selbständig auch flache Hindernisse

Dein Vorteil: Du kannst den Roborock S6 MaxV auch mal in einer nicht 100 % perfekt aufgeräumten Wohnung reinigen lassen. Dabei wird er die flachen Hindernisse (Schnürsenkel, Ladekabel, etc.) eigenhändig umfahren.

Weiterhin kann die duale Frontkamera zu Überwachungszwecken genutzt werden. 

Live-Bilder von der Reinigungsfahrt können nun auf dein Smartphone “gestreamt” werden.

Backofen aus?

Roborock S6 MaxV zeigt in der Handy-App live Bilder von der Reinigungsfahrt

Haustür zu?

live Bilder von der Reinigungsfahrt sind in der Roborock S6 MaxV App zu sehen

Auf diese Weise kannst Du auch von Unterwegs nach dem Rechten in Deiner Wohnung schauen👀.

Fazit: Man bekommt hier die gewohnte “Roborock-Qualität”. Wenn die automatische Hinderniserkennung oder die Überwachungsfunktionen für Dich entscheidend sind, dann könnte der S6 MaxV das Gerät Deiner Wahl sein.

Kriterien

Bewertung

Saug- und Reinigungsleistung

Wischleistung

Navigation und Fahrweise

App und Funktionen

Akku

Lautstärke

Lieferumfang

Design, Abmessungen und Qualität

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Amazon ansehen*

Vorteile

Sehr gute Handy-App

Kamerabasierte Technologie zur automatischen Meidung flacher Gegenstände (Reactive AI)

Überwachungsfunktion (Remote Viewing)

4 Karten können  gespeichert werden

Gute Reinigungsleistung auf Hartböden und Teppichen

Nachteile

Kamerabasierte Hinderniserkennung = Datenschutzbedenken

Nicht günstig

System zur Hinderniserkennung funktioniert noch nicht 100 % zuverlässig

Wischplatte vibriert nicht. Nasses Wischtuch wird “lediglich” hinterhergezogen

Welcher Roborock ist der Beste: Vergleiche

Wir haben zahlreiche Roborock Modelle miteinander verglichen. Die entsprechenden Erfahrungsberichte findest Du nachstehend:

Natürlich kommt es immer auch auf die individuellen Anforderungen und auch das Budget an. Vom Funktionsumfang ist aber aktuell der beste Roborock ganz klar: Roborock S7 MaxV Ultra. 🏆

Der (Xiaomi) Roborock - Was steckt dahinter🤔?

Vielen dürfte der Hersteller Xiaomi wohl ein Begriff sein. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 2010 von Lei Jun gegründet. Über die Jahre konnte sich der Produzent aus China zu einem der führenden Hersteller für Smart-Home-Devices der Welt entwickeln 🏭.

Die Smart-Home Palette von Xiaomi wird dargestellt

Doch es sollte nicht nur bei der Herstellung von Handys und Ähnlichem bleiben! Am 31. August 2016 schrieb das Unternehmen Geschichte, als es seinen ersten Staubsauger Roboter auf den Markt brachte.

Nachdem sich die beliebten Xiaomi Saugroboter in der Praxis bewährt hatten, entschied sich der Hersteller schließlich dazu, eine eigenständige Tochterfirma zu gründen: Roborock. Heute ist dieses Unternehmen für seine besonders effizienten und leistungsstarken Saugroboter / Saug-Wischroboter bekannt.

Die Tochterfirma des chinesischen Elektronik-Herstellers Xiaomi stellt heute die beliebten Roborock Saugroboter her.

Unsere Kaufberatung zum Roborock Saugroboter

Die Roborock Staubsauger Roboter begeistern heute sowohl Jung als auch Alt. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Modelle natürlich in ihren jeweiligen Eigenschaften.

Damit Du genau das Gerät findest, welches am besten zu Dir passt, werden wir uns im Folgenden die wichtigsten Features der Saugroboter genauer ansehen👇.

Smart Mapping: Der Roborock Staubsauger Roboter erstellt eine Karte von der Wohnung!

Damit der Roborock Staubsauger Roboter Deine Zimmer schnell, effektiv und vor allem gründlich reinigen kann, muss er sich zunächst einmal einen Überblick verschaffen. So kann er dann eine optimale Route zur Reinigung erstellen.

Die Grundlage hierfür stellt eine detaillierte Karte von Deinem Zuhause dar🗺. Diese wird bei der ersten Reinigungsfahrt angelegt.

Der Roborock S7 erstellt bei der ersten Reinigungsfahrt eine Karte

In der App wird dann ein perfekter Grundriss Deiner Wohnung dargestellt. Größere Gegenstände wie Türen (1), Schränke (2) und Tische (3) werden in der Karte eingezeichnet.

Detaillierte Karte eines Roborock Saugroboters wird in der Handy-App dargestellt

Roborock Saugroboter können in der Regel bis zu 4 Karten speichern. Somit steht einem Einsatz in einer Wohnung mit mehreren Etagen nichts im Wege!

Sobald die Karte in der Handy-App abgespeichert wurde, kannst Du diese beliebig bearbeiten. So lassen sich:

  • Räume trennen / zusammenführen.
  • Sperrzonen definieren.
  • Individuelle Zonen zur Reinigung festlegen (Einzelraum, gezielte Fläche)

Auf die gesamten Möglichkeiten gehen wir im Kapitel “Handy-App” genauer ein.

Wie funktioniert die Navigation der Roborock Saugroboter?

Damit der Robosauger strukturiert und schnell Deine Wohnung abfahren kann, setzt Roborock bei fast allen modernen Modellen auf die Lasernavigation. Unterstützt wird diese durch zahlreiche Sensoren.

Weiterhin wird bei einigen Modellen eine Kamera verbaut, mit deren Hilfe auch flache Hindernisse identifiziert und umfahren werden können.

Die Laser-Distanz-Navigation

Die Lasernavigation wird in Fachkreisen auch als:

  • LDS (Laser Distance Navigation)

Ein Roborock Staubsaugerroboter mit Laser-Distanz-Navigation besitzt einen kleinen Laserturm auf der Oberseite seines Gehäuses.

Der Laserturm eines Roborock S5 Max Saugroboters in der Nahaufnahme

Mittels eines rotierenden Laserstrahls werden nun die Räumlichkeiten gescannt. Dabei werden auch Möbel und andere Hindernisse (> 10 cm), die sich in Deinem Zimmer befinden, erkannt.

Die Funktionsweise der Lasernavigation des Roborock S7 wird dargestellt
Quelle: roborock.com
Hinweis: Aufgrund des Laserturms liegt die Bauhöhe des Roboters bei ca. 10 cm. Miss also genau nach, ob alle Stellen erreicht werden können.

Deine Wohnung wird strukturiert und schnell abgefahren.

Die Lasernavigation ist unumstritten die “State of the Art” Navigationsmethode bei Saugrobotern.

Zahlreiche Sensoren unterstützen die Lidar Navigation

Zur Unterstützung der Lasernavigation sind die Geräte zusätzlich mit speziellen Sensoren zur Erkennung von Hindernissen ausgestattet.

So sorgen bspw. Nahbereichssensoren dafür, dass der Robosauger Hindernisse rechtzeitig erkennt, abbremst und die Reinigung in eine andere Richtung fortsetzt.

Die Stoß-Sensoren im Front-Bumper signalisieren dem Roboter, dass er gerade auf ein Hindernis trifft. Der Robosauger sucht sich dann einen Weg um den entsprechenden Gegenstand herum.

Die Roborock Modelle gehen sehr behutsam mit Deinen Einrichtungsgegenständen um. Die Zusammenstöße sind selten und vollkommen harmlos.

Im Laserturm ist ebenfalls ein Bumper verbaut. Wenn Dein kleiner Haushaltshelfer also irgendwo nicht drunter passt, wird dies auch registriert.

Spezielle Wandabstandssensoren sorgen dafür, dass der Roborock Staubsauger Roboter sehr nah an den Leisten entlang navigiert. Somit kann der sich dort befindliche Schmutz herausgekehrt werden.

Wandabstandssensoren

Wandabstandssensor des Roborock Staubsauger Roboters in der Nahaufnahme

Leistenreinigung

Ein Roborock Staubsauger Roboter reinigt entlang der Leisten

Die Absturzsensoren befinden sich an der Unterseite des Roboters und können Abgründe, wie Treppenstufen erkennen.

Die Absturzsensoren auf der Unterseite eines Saugroboters werden gezeigt

Die verschiedenen Sensoren erlauben es dem Roboter, Deine Wohnung zuverlässig zu reinigen, ohne mit Gegenständen zu kollidieren.

Flachere Gegenstände (< 10 cm) wie z. B. Handyladekabel, Socken etc. werden von der Lasernavigation “übersehen”. Hier wird dann der Bumper zur Hilfe genommen.

Daher lautet unsere Empfehlung: Räume diese Gegenstände vor der Reinigung weg.

Wenn Du willst, dass auch diese Gegenstände selbstständig gemieden werden, dann musst Du auf ein Modell mit “automatischer Hinderniserkennung” setzen👇.

Selbständige Hinderniserkennung mit Hilfe einer Kamera (und Datenauswertung)

Um Hindernisse zu erkennen und sicher zu umfahren, sind einige Roborock Saugroboter mit einer speziellen Kamera ausgestattet.

Front Kamera des Roborock S6 MaxV in der Nahaufnahme

Diese Kamera nimmt Bilder von Deiner Wohnung auf. Mit Hilfe der Reactive AI Technologie (Artificial Intelligence Software bzw. künstliche Intelligenz) kann das Gerät die aufgenommenen Bilder mit anderen, bereits in der Datenbank als Hindernisse hinterlegten Gegenständen vergleichen.

So kann der Saugroboter fast alle Hindernisse erkennen und sicher umfahren.

Hindernisse werden erkannt...

Roborock S6 MaxV beim Hindernisparcour Test

… und umfahren.

Erkannte Hindernisse werden in der Roborock App angezeigt

Außerdem kannst Du den Reinigungsvorgang in der App live auf der Karte verfolgen und die Bilder zu den erkannten Gegenständen einsehen.

In unserem “Parkour-Test” hat die automatische Hinderniserkennung des Roborock S6 MaxV gut funktioniert. Ein Großteil der verteilten Gegenstände (ca. 70 %) wurde erkannt und umfahren👍.

Die Hinderniserkennung verbessert sich ständig. Indem der Roborock Saugroboter neue Gegenstände erkennt, lernt er kontinuierlich dazu.

Für welche Navigation solltest Du Dich entscheiden?

Wenn Du in einer einigermaßen aufgeräumten Wohnung lebst, dann wirst Du mit der Lasernavigation mehr als glücklich.

Dein Zuhause wird schnell abgefahren. Kein Zentimeter Raum wird ausgelassen.

Die Lasernavigation der Roborock Saugroboter ist zuverlässig, präzise und effizient wie ein Schweizer Uhrwerk⏱.

Wenn Du allerdings in einer etwas chaotischeren Wohnung lebst (mit Kindern, Haustieren etc.👼🏻), sind immer wieder mal Gegenstände auf dem Boden verteilt. Dann kann die “automatische Hinderniserkennung” durchaus Sinn ergeben, da diese Gegenstände selbstständig umfahren werden.

Somit kannst Du den kleinen Haushaltshelfer ruhigen Gewissens zur Reinigung schicken, ohne zu befürchten, dass sich dieser am nächsten Handyladekabel o.ä.. festfährt.

Folgende Roborock-Modelle bringen dieses Feature mit sich:

Wie unterscheidet sich die Saugleistung auf Teppichen und Hartböden?

In verschiedenen Tests haben wir die Reinigungsleistung der Roborock Saugroboter genau unter die Lupe genommen. Dazu haben wir Haferflocken, Linsen und Sand auf Laminat und Teppichen verteilt. Im Anschluss durften sich die Sauger austoben.

Hartböden

Auf Hartböden zeigten ausnahmslos alle Roborock Modelle eine gute Reinigungsleistung.

Roborock S7 saugr Sand vom Laminatboden

Sowohl leichter als auch hartnäckiger Schmutz konnte sehr gut beseitigt werden.

Teppichreinigung

Im Gegensatz zur Reinigung von Hartböden, bedarf es um einiges mehr an Saugkraft, um schweren Schmutz, wie beispielsweise Sand, aus den Teppichfasern zu lösen.

Viele Roborock Saugroboter können Teppiche selbstständig erkennen. So können Sie automatisch ihre Saugleistung erhöhen, um auch hier optimale Reinigungsresultate zu erzielen.

Vor allem die neueren Roborock Modelle konnten in unseren Tests sehr gut abschneiden. Insbesondere die Reinigungsleistung des Roborock S7 begeisterte uns.

Kurzfloriger Teppich

Reinigungsergebnis des Roborock S7 auf einem kurzflorigen Teppich

Hochfloriger Teppich

Reinigungsergebnis des Roborock S7 auf einem hochflorigen Teppich

Doch bei besonders hochflorigen Teppichen müssen selbst die besten Robosauger passen (Nicht nur Roborock Geräte).

Leider blockiert auf diesem Untergrund die Bürste der Geräte häufig. Hier empfehlen wir stattdessen zum leistungsstarken Dyson Akkusauger zu greifen.

Ist ein Roborock Saugroboter per App oder Sprachsteuerung steuerbar?

Du kannst Dir aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store ganz einfach die App für Deinen Roborock Staubsauger Roboter auf das Smartphone oder Tablet herunterladen📱.

Dir stehen sogar gleich zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

Roborock App

Roborock App steht im App-Store zum Download zur Verfügung

Xiaomi Home

Xiaomi Home App steht im App-Store zum Download zur Verfügung

Beim Funktionsumfang gleichen sich die beiden Anwendungen.

Wenn Du allerdings mehrere Xiaomi Smart-Home Geräte daheim im Einsatz hast, dann würden wir eher zur Xiaomi Mi Home App raten. Alle Geräte können dann nämlich über eine App gesteuert werden.

Funktionen und Einstellungen

In der Handy-App lassen sich zahlreiche nützliche Einstellungen und Funktionen wiederfinden, welche Dir die Haushaltsführung enorm erleichtern.

Eine gute Smart-Home-App kann viel mehr als nur die einfache Steuerung Deines Smart-Home-Produkts. Sie kann auch dazu beitragen, dass Du Zeit sparst, indem sie zeitraubende Aufgaben automatisiert und Dir somit mehr Freiraum für die Dinge ermöglicht, die Du wirklich liebst.

Alex

Smart Home Experte & Produkttester

Die Wichtigsten wollen wir uns nachfolgend etwas näher anschauen👇.

Live Mapping

In der App kannst Du den Reinigungsverlauf live mitverfolgen.

Fahrwege des Roborock S7 in der Handy-App

Festlegung von Sperrzonen

Du willst, dass bestimmte Bereiche bei der Reinigung ausgelassen werden. Kein Problem!

In der App kannst Du entsprechende No-Go-Zonen / No-Mop-Zonen definieren.

In der Roborock S7 App werden No-Go-Zonen und No-Mop-Zonen eingezeichnet

Einzelzimmer Reinigung bzw. Bereichsreinigung

Willst Du nur ein bestimmtes Zimmer bzw. einen speziellen Bereich reinigen?

Öffne einfach die App, suche das entsprechende Zimmer aus / bzw. lege den Bereich fest. Und schon ist Dein kleiner Haushaltshelfer auf dem Weg dieses Zimmer zu reinigen.

Lege die Saugkraft bzw. die Wasserdurchflussrate fest

Bei den neusten Saug-Wischrobotern von Roborock kannst Du die Saugkraft sowie die Wasserabgabemenge festlegen.

… Und das sogar für jedes Zimmer einzeln!

Die Saugkraft und die Wasserintensität wird für jedes Zimmer festgelegt

Erstelle einen Wochenplan

Lege Dir einen Reinigungswochenplan zurecht.

Auf diese Weise wird Deine Wohnung zu gegebenen Zeiten automatisch gereinigt, ohne dass Du auch nur einen Gedanken daran verschwenden musst.

Ein Wochenreinigungsplan wird in der Roborock App erstellt

Roborock bzw. Xiaomi Home App zählen zu den besten Anwendungen, welche wir bei Saugrobotern testen durften

P. S.: Roborock Geräte lassen sich auch per Sprachsteuerung (Alexa, Google Assistant und Apple Siri) steuern.

Übersicht der Alexa Sprachkommandos für den Roborock Saugroboter

Allerdings ist diese Funktion, was den Befehlsumfang angeht, noch recht begrenzt. Wir gehen davon aus, dass künftig die Anzahl der Sprachkommandos stetig zunehmen wird.

Wie wichtig ist die Akkulaufzeit der Roborock Staubsauger Roboter?

Vor allem, wenn Du eine recht große Wohnung besitzt oder viele Räume reinigen möchtest, sollte der Staubsauger Roboter von Roborock eine hohe Akkulaufzeit haben.

So kann er den Reinigungsprozess in “einem Rutsch” abschließen. Andernfalls muss er während der Reinigung zu seiner Ladestation zurückkehren und den Akku aufladen.

Die gute Nachricht lautet: Bei allen neuen Roborock Modellen wird ein leistungsstarker 5200 mAh Akku verbaut. Somit können Reinigungszeiten von bis zu 3 Stunden erreicht werden.

Recharge & Resume Funktion

Wenn der Akku inmitten einer Reinigung leer gehen sollte, kehrt der kleine Haushaltshelfer automatisch zur Ladestation zurück. Der Robosauger nimmt die Reinigung nach dem Ladevorgang wieder da auf, wo er aufgehört hat (Recharge & Resume Funktion).

Dank des leistungsstarken Akkus eignen sich die Roboock Saugroboter optimal für größere Wohnungen.

Mit welcher Lautstärke musst Du bei der Reinigung rechnen?

Herkömmliche Staubsauger können während des Saugens unter Umständen recht laut werden. Die meisten Geräte haben dabei eine Lautstärke von etwa 70 dB. Doch es gibt auch Modelle, die bis zu 85 dB laut werden können. Das entspricht in etwa der Lautstärke einer Hauptverkehrsstraße.

Roborock Saugroboter sind dagegen um einiges leiser. In der Regel überschreitet der Geräuschpegel während der Reinigung 65-70 dB. nicht.

Die Lautstärke bei Staubsauger Robotern von Roborock variiert stark je nach gewählter Saugstufe. Folgende Werte konnten wir bspw. beim Roborock S7 in unserem Test nachmessen:

  • Leise: ~55 dB.
  • Balanciert: ~60 dB.
  • Turbo: ~ 65 dB.
  • Max: ~ 70 dB.

Darstellung der Lautstärke der Roborock S7 Saugroboters auf einer Dezibel Skala

Unser Zuhause reinigt der Roborock S5 Max auf der Stufe “Balanciert”. Die Lautstärke ist hierbei mit leisen bis mittel-lauten Gesprächen zu vergleichen.

Hindernisüberwindung: Wie gut können die Roborock Saugroboter “klettern”?

Die Überwindung von Teppichen und Türschwellen stellt für die Roborock Saugroboter in der Regel keine Schwierigkeit dar.

Hindernisse mit einer Höhe von bis zu 2 cm können normalerweise ohne Probleme überfahren werden.

Roborock S6 MaxV überfährt eine hohe Türschwelle

Und falls Du zum Beispiel in einer Altbauwohnung mit höheren Türschwellen wohnst, kannst Du dem Sauger mit einer speziellen Rampe* “etwas auf die Sprünge” helfen.

Der Preis

Roborock hält in seinem breiten Sortiment für beinah jeden Geldbeutel das passende Modell bereit.

Im Endeffekt liegt es ganz allein an Dir. Zwei Fragen sind entscheidend:

  • Was ist Dein Budget?
  • Welche Features soll das Gerät haben?

Wir empfehlen immer die Anschaffung eines Saugroboters, als eine langfristige Investition zu betrachten. Der Staubsauger Roboter wird Dir eine Unmenge an Arbeit abnehmen und Dein Leben künftig extrem vereinfachen.

Roborock Saugroboter mit Wischfunktion💧

Die meisten Roborock Reinigungshelfer sind sogenannte Saugroboter mit einer Wischfunktion (auch Hybrid-Geräte oder 2-in-1-Modelle genannt).

Das bedeutet, dass sie neben der Saugfunktion auch noch über eine Wischfunktion verfügen. So können die Roboter Deine Wohnung noch gründlicher reinigen.

Der Wassertank und der Wischlappen liegen hinter einem Saugroboter mit Wischfunktion (Roborock S5 Max und S6 MaxV)

Die Wischfunktion eignet sich perfekt für die Reinigung von Hartböden (Laminat, Fliesen, PVC).

Dazu befindet sich an der Unterseite des Geräts ein Wischlappen, der automatisch mit Hilfe eines mobilen Wassertanks befeuchtet wird.

Moderne Roborock Staubsauger Roboter haben zudem eine intelligente Wasserpumpe. So kannst Du ganz einfach per App einstellen, wie feucht der Roboter Deine Böden wischen soll 💦.

Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Du feuchtigkeitsempfindliche Böden, wie beispielsweise Laminat oder Parkett, in Deiner Wohnung hast.

Alle neuen Roborock Modelle sind mit einer Wischfunktion ausgestattet.

Daneben gibt es auch besonders innovative Roborock Saugroboter (Roborock S7), der seine Wisch-Platte anheben, sobald er einen Teppich befährt.

Der Roborock S7 fährt auf einen Teppich

Wischplatte des Roborock S7 wird bei der Teppichauffahrt angehoben

Die Wischfunktion ist zwar praktisch, kann aber nicht mit einem feuchten Durchwischen von Hand verglichen werden.

Roborock S5 Max wischt den Boden in der Küche
Roborock S5 Max wischt den Boden
Roborock S7 wischt den Boden im Arbeitszimmer
Roborock S7 wischt den Boden

Aufgrund des geringen Gewichts der Saugroboter können sie nämlich nicht den nötigen Druck ausüben.

Dennoch halten wir die Wischfunktion für ein sehr sinnvolles und nützliches Feature. Die Böden wirken danach sehr frisch und die gesamte Wohnung fühlt sich noch mal einen Ticken sauberer an.

Legst Du viel Wert auf die Wischfunktion, dann führt für Dich kein Weg am Roborock S7 vorbei. Die Wischplatte vibriert mit 180 Umdrehungen pro Minute. Auf diese Weise werden “Schrubb-Bewegungen simuliert”.

Roborock S7 wischt den Boden im Arbeitszimmer

Und dies spiegelt sich auch im Wischergebnis wider: Deine Böden glänzen förmlich nach der Reinigung💎.

Tipps und Tricks zur Verbesserung der Wischleistung

Um ein möglichst gutes Wischresultat zu garantieren, solltest Du die Wohnung vor der ersten Reinigung einmal gründlich von Hand durchwischen. So schaffst Du die optimale Ausgangslage für Deinen Roboter.

Am besten lässt Du den Sauger auch regelmäßig (2 bis 3 Mal pro Woche) durch Deine Wohnung wischen. So verhinderst Du, dass der Boden zu dreckig wird und der Roboter letztendlich an der Reinigung scheitert.

Des Weiteren empfiehlt es sich, den Tank des Roborock Saugroboters mit relativ kalkarmen Wasser zu befüllen. Andernfalls könnten die Düsen für die Wasserzufuhr recht leicht verstopfen. Zudem könnte es auch passieren, dass nach der Wischfunktion Flecken oder Schlieren auf Deinem Boden zurückbleiben.

Um das beste Reinigungsergebnis zu erzielen, kannst Du dem Wasser im Tank auch etwas “wischrobotertauglichen” Spezialreiniger* zufügen🧼. Das optimale Mischverhältnis kannst Du in der Regel der Produktbeschreibung entnehmen.

Mehr Tipps und Tricks kannst Du unserem Saugroboter mit Wischfunktion Ratgeber entnehmen.

P. S.: Manch ein Hersteller untersagt das Beigeben von Reinigern in den Wassertank. Beim Nichtbeachten riskierst Du den Garantieverlust Deines Gerätes. Alternativ kannst Du den Reiniger direkt auf den Boden / bzw. das Wischtuch tröpfeln.

Die Absaugstation - Eine innovative Funktion

Wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass Saugroboter besonders fleißige Helfer im Haushalt sind. Dank ihnen können wir uns viel Zeit sparen. Sie übernehmen das regelmäßige Staubsaugen für uns, während wir anderen (schöneren) Dingen nachgehen können🏝.

Doch oftmals können wir den Saugroboter trotzdem nicht ganz alleine lassen, denn sein (mobiler) Staubbehälter muss regelmäßig geleert werden.

Der mobile Staubbehälter des Roborock S5 Max Saugroboters wird über einem Mülleimer ausgeleert

Doch damit ist jetzt Schluss!

Denn besonders moderne Modelle kommen heute mit einer Absaugstation, die das lästige Leeren des Staubbehälters für Dich übernimmt.

Roborock S7 steht an der Absaugstation

Was können Roborock Saugroboter mit einer Absaugstation?

Sobald der Staubbehälter des Saugroboters voll ist, kann er keinen weiteren Dreck mehr aufnehmen. Folglich unterbricht der Roboter dann die Reinigung. Durch ein Blinken oder per App benachrichtigt er Dich, dass der Schmutzbehälter ausgeleert werden muss.

Ein Reinigungshelfer mit automatischer Absaugstation kann dagegen den Schmutz aus dem Staubbehälter von selbst entfernen.

Sobald der Saugroboter mit der Reinigung fertig ist, kehrt er automatisch zu seiner Ladebasis zurück. Dort überträgt er den gesammelten Schmutz in einen Beutel, der sich innerhalb der Basis befindet.

Funktionsweise der Absaugstation wird erklärt

Alles, was Du nun tun musst, ist den Beutel mit dem Schmutz in der Absaugstation regelmäßig zu wechseln.

Der Entsorgungsbehälter kann bis zu 2 Monate lang Schmutz aufnehmen, bevor Du diesen auswechseln / leeren musst.

Die Vorteile einer Absaugstation: Spare Dir Zeit und Nerven

Bei starker Bodenverschmutzung kann der mobile Staubbehälter schnell voll sein. Das bedeutet, dass Du den Schmutzbehälter u. U. noch während der Reinigung entleeren musst. Dies ist nicht nur nervig, sondern Du musst auch stets zu Hause sein, für den Fall, dass der Schmutzbehälter voll ist.

Mit einem Roborock Saugroboter inkl. Absaugstation ist dies nun nicht mehr nötig. Der Roboter entleert seinen Schmutzbehälter ganz alleine. Außerdem können die meisten Absaugstationen auch weitaus mehr Schmutz aufnehmen, als der Staubbehälter des Robosaugers.

Dein Eingreifen wird überflüssig. Durch die Absaugstation wird die Bodenreinigung beinahe komplett automatisiert.

Bei der Übertragung des Drecks von Roboter in die Absaugstation gelangt außerdem kein Staub an die Luft. Ein zusätzlicher HEPA-Filter in der Absaugstation verhindert dies.

Die Funktionsweise des HEPA-Filters in der Absaugstation des Roborock S7 wird bildlich veranschaulicht

Weiterer Vorteil: Da Du den mobilen Schmutzbehälter nicht per Hand ausleerst, kommt auch kein Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub zustande. Dies ist insbesondere für Allergiker ein großer Pluspunkt👌.

Roborock Saugroboter mit Absaugstation eignen sich besonders gut für Personen, die empfindlich auf Pollen, Schimmelpilze oder andere Allergene reagieren🤧.

Die Nachteile einer Absaugstation: Zusätzliche Kosten

So praktisch wie ein Roborock Saugroboter inkl. Absaugstation auch ist, leider sind mit dieser Funktion auch zusätzliche Kosten verbunden. Zum einen sind Modelle mit einer Absaugstation natürlich teurer als vergleichbare Roboter, die diese Funktion nicht besitzen💵.

Doch daneben musst Du auch Kosten für die Entsorgungsbeutel einplanen. Denn sobald ein Beutel gefüllt ist, muss dieser natürlich durch einen frischen ersetzen werden.

Wie oft ein Einweg-Staubbeutel ausgetauscht werden muss, hängt von der Menge an Schmutz ab, die Dein Saugroboter sammelt. Besitzt Du bspw. Tiere, dann muss der Beutel womöglich öfter gewechselt werden.

Und genau hier entfaltet die Roborock Absaugstation ihre ganze Stärke.

Denn die Selbstentleerungsstation kann (je nach Wunsch) mit einem Einweg-Staubbeutel oder auch beutellos (mit einem Mehrweg-Behälter) genutzt werden.

Einweg-Staubbeutel

Die Einwegbeutel der Absaugstation des Roborock S7 in der Nahaufnahme

Mehrweg-Container

Der Mehrweg-Staubcontainer des Roborock S7 in der Nahaufnahme

So musst Du nie wieder Einweg-Staubbeutel nachkaufen und sparst dabei auch noch bares Geld💰!

Dieses Feature vermag kaum ein Konkurrent zu bieten.

Folgerichtig gehört der Roborock S7 unseren Erfahrungen nach zu den besten Saugrobotern mit Absaugstation auf dem Markt.

Roborock vs. Ecovacs Deebot vs. iRobot🤼‍♂️

Welche Konkurrenten können Roborock das Wasser reichen?

Aus unsere Sicht sind da insbesondere folgende 2 Hersteller zu nennen:

  • Ecovacs
  • iRobot

Roborock vs. Ecovacs

Bei Ecovacs handelt es sich ebenfalls um einen weiteren Hersteller aus dem Reich der Mitte.

Ähnlich wie Roborock hat auch Ecovacs sich auf die Fahne geschrieben die “besten Reinigungsgeräte” für jeden Haushalt herzustellen.

Wir haben bereits einige Modelle von Ecovacs testen dürfen und können aus Erfahrung berichten, dass die Produktpalette keine Wünsche offen lässt: Von absoluten “High-end-Premium Modell” (z. B. Ecovacs Deebot T9+) bis zum Preis-Leistung-Kracher (Ecovacs Deebot OZMO 950) ist alles dabei, was das Herz begehrt.

Wenn Du wissen willst, wo genau die Unterschiede zwischen den einzelnen Roborock und Ecovacs Modellen liegen, dann schau Dir hierzu unsere ausführlichen Vergleichsberichte an:

Fazit: Roborock und Ecovacs duellieren sich absolut auf Augenhöhe🤼‍♂️. Teilweise können also Kleinigkeiten bzw. persönliche Präferenzen ausschlaggebend sein.

Roborock vs. iRobot

iRobot genießt nach wie vor den “First Mover Vorteil”. Denn lange Zeit waren die Roomba Saugroboter konkurrenzlos. Daher ist der Marktanteil von iRobot historisch gewachsen und die Staubsaugerroboter erfreuen sich nach wie vor großer Popularität.

Wir haben zwei Geräte von iRobot getestet:

Doch die Konkurrenz insbesondere in Form von Roborock hat mächtig aufgeholt. In manchen Bereichen hat der Hersteller aus China mittlerweile deutlich die Nase vorn:

  • Wischfunktion.
  • Performance der Absaugstation.
  • Navigation.

Doch auch iRobot Roombas haben nach wie vor ihre Vorzüge: Die Handy-App, der Service sowie die Verarbeitungsqualität sind sehr hochwertig.

Wir sind sehr gespannt auf die künftigen iRobot Roomba Modelle. Wir gehen davon aus, dass der Hersteller aus Amerika sich nicht so leicht den Schneid abkaufen lässt und wieder zu den Premium Herstellern (Roborock, Ecovacs) aufschließen wird.

Wie kannst Du Deinem Roborock Saugroboter bei der Reinigung helfen?

Roborock Staubsauger Roboter übernehmen die Reinigung Deines Bodens für Dich und entleeren ihren Schmutzbehälter dank einer innovativen Absaugstation oftmals sogar von ganz alleine.

Doch trotzdem sind die praktischen Helfer zum Teil auf unsere Hilfe angewiesen. Damit Dein Saugroboter Schmutz und Staub also möglichst gut entfernen kann, solltest Du ihn ein bisschen dabei unterstützen!

Mache Deinem Saugroboter den Weg frei!

Natürlich sind die Roborock Saugroboter mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, damit sie sowohl Gegenstände als auch Abgründe erkennen können. Doch für den Fall der Fälle solltest Du zerbrechliche Gegenstände, wie Vasen, Kinderspielzeug und Klamotten vom Boden entfernen.

Auch Kabel oder Kordeln sollten sich nicht auf dem Boden befinden. Diese sind für die Saugroboter nämlich oftmals schwer zu erkennen. So kann es leicht passieren, dass sich der kleine Haushaltshelfer darin verheddert.

Je weniger Gegenstände sich auf dem Bode befinden, desto leichter und besser kann der Roborock Saugroboter reinigen.

P. S.: Modelle mit einer automatischen Hinderniserkennung (z. B. Roborock S6 MaxV) umfahren herumliegende Gegenstände völlig selbständig. Du brauchst diese also nicht unbedingt vor der Reinigung wegzuräumen.

Hilf Deinem Saugroboter Ecken und Kanten zu erreichen!

Um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, sollte der Roborock Saugroboter natürlich in sämtliche Ecken und enge Passagen hineinpassen.

Schiebe die Gegenstände bei Bedarf so zu Seite, dass diese “Stellen” für den Robosauger frei zugänglich sind.

Reinige den Saugroboter regelmäßig!

Damit Dein Roborock Saugroboter stets die besten Reinigungsergebnisse erzielt, solltest Du ihn regelmäßig säubern. Es ist wichtig, dass sowohl Bürsten, Filter als auch das Gerät selbst sauber sind.

Damit die Navigation des Roboters nicht beeinträchtigt wird, solltest Du auch regelmäßig kontrollieren, dass die Sensoren frei von Schmutz sind.

Achte darauf, dass weder die Nahbereichssensoren noch Absturzsensoren des Roborock Staubsauger Roboters durch Schmutz verdeckt sind!

Auf die einzelnen Wartungsschritte gehen wir im nächsten Kapitel genauer ein👇.

Wie warte ich meinen Roborock Staubsauger Roboter richtig?

Um eine möglichst lange Lebensdauer des Roboters zu garantieren, solltest Du ihn regelmäßig warten. Die einzelnen Wartungsschritte nehmen in der Regel nur recht wenig Zeit in Anspruch und können ohne großen Aufwand durchgeführt werden.

Praktischerweise erinnert Dich die App über die anstehenden Wartungsschritte. Ebenfalls findest Du hier nützliche Tipps zum Vorgang.

P. S. In unserem detaillierten Ratgeber Artikel "Roborock Ersatzteile" findest Du alles Wissenswerte zum Zubehör von Roborock Saugrobotern 🔧.

Wartungshinweise werden in der Roborock S7 App angezeigt

Wenn Dein Roboter nicht über eine spezielle Absaugstation verfügt, musst Du den Staubbehälter regelmäßig von Hand ausleeren. Am besten machst Du das 1 bis 2 Mal pro Woche. Alle paar Monate kannst Du den Behälter zudem mit Wasser auswaschen.

Mobiler Staubbehälter eines Roborock Staubsauger Roboters wird über dem Mülleimer ausgeleert

Mobiler Staubbehälter eines Roborock Saugroboters wird mit Wasser ausgewaschen

Vor allem, wenn Haustiere🐕 oder Personen mit langen Haaren👩🏻 in Deiner Wohnung leben, können sich leicht Haare in den Bürsten des Roboters verfangen. Meist ist im Lieferumfang ein spezielles Reinigungswerkzeug enthalten, mit welchem Du die Haare schnell und einfach aus den Bürsten entfernen kannst.

Haare werden mit Hilfe des Reinigungswerkzeugs aus der Bürste eines Roborock Saugers entfernt

Sobald die Seitenbürsten oder die Hauptbürste ausgetauscht werden müssen, wirst Du per App benachrichtigt werden.

Zudem sollte auch der HEPA-Filter in regelmäßigen Abständen aus dem Roboter genommen und über einem Mülleimer kräftig ausgeklopft werden.

Anschließend kannst Du diesen mit Leitungswasser durchspülen.


Die einzelnen Wartungsschritte eines  HEPA Filters des Roborock Saugroboters werden dargestellt

Es empfiehlt sich außerdem, den Filter alle 6 bis 12 Monate zu wechseln.

Wie schneiden die Roborock Staubsauger Roboter bei der Stiftung Warentest ab?

Die Stiftung Warentest hat bereits mehrmals Saugroboter unter die Lupe genommen:

  • Ausgabe 12/2020 (Saugroboter)
  • Ausgabe 01/2020 (Saug-Wischroboter)
  • Ausgabe 03/2019 (Saugroboter)
  • Ausgabe 2017 (Saugroboter)

Es ist erstaunlich aber wahr: Roborock Saugroboter blieben bislang von der Stiftung Warentest weitestgehend unberücksichtigt. Lediglich 1 einziges Modell wurde bis dato von der Stiftung getestet.

In der Ausgabe 01/2020 hat die Stiftung Warentest 5 Saugroboter mit Wischfunktion getestet. Hierbei hat es der Roborock S6 auf den zweiten Platz (Gesamtnote: 3,5) geschafft.

Wenn Du wissen willst, welche Saugroboter die Stiftung Warentest bislang geprüft hat und wie diese im Test abgeschnitten haben, dann schau unseren ausführlichen Erfahrungsbericht hierzu an.

Roborock Staubsaugerroboter online kaufen

Du hast beschlossen, einen Roborock Staubsauger zu kaufen? Eine gute Entscheidung! Du kannst ihn ganz schnell und unkompliziert bei verschiedenen Händlern online bestellen.

Dein Online Einkauf ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Hier haben wir die wichtigsten zusammengestellt.

So muss weder das Haus verlassen, noch auf die Öffnungszeiten der Geschäfte geachtet werden. Denn online kannst Du rund um die Uhr bestellen⏲, wann und wo Du willst!

Anschließend wird Dir Dein Roborock Saugroboter direkt vor die Haustür geliefert. Dies ist besonders praktische, wenn Du auf dem Land lebst und lange Anfahrtswege zum nächsten Elektromarkt hast.

Wenn Du bei einem großen Online-Händler bestellst, fallen in der Regel keine Versandkosten an.

Und was, wenn Du mit Deinem Saugroboter nicht zufrieden sein solltest? Keine Sorge! In diesem Fall greift das europäische Fernabsatzgesetz. Dieses besagt, dass bei einem Onlinekauf ein Rückgaberecht von 14 Tagen besteht. Du kannst Deinen Saugroboter also testet und bei Nichtgefallen ganz einfach wieder kostenfrei zurücksenden.

Bei einem seriösen Versandhaus, wie beispielsweise Amazon oder Media Markt, kannst Du nicht nur auf eine große Produktvielfalt zugreifen, sondern auch den besten Service genießen.

Dank modernster Technologien, ist das Bezahlen natürlich vollkommen sicher. Und oftmals bieten bekannte Händler auch Rabattaktionen oder bestimmte Bonussysteme an.

Achte beim Bestellen im Internet darauf, dass Du bei einem seriösen Händler (z. B. Amazon) einkaufst!

Wir haben die besten Roborock Saugroboter getestet und miteinander verglichen: unser Fazit

In verschiedenen Tests konnten sich die Roborock Saugroboter bewähren. Sie begeistern uns durch ihre gute Reinigungsleistung, effiziente Navigation und tolle App.

Es ist also kein Wunder, dass die Modelle von Roborock zu den besten Saugrobotern auf dem Markt zählen, allen voran der Roborock S7🤩.

Abschließend können wir also sagen, dass das passende Modell von Deinen persönlichen Präferenzen sowie Deiner Wohnung abhängt.

Doch mit dem Roborock S7 (inkl. Absaugstation) wirst Du auf keinen Fall etwas falsch machen. Der kleine Haushaltshelfer glänzt durch zahlreiche Premium Features und hervorragende Saug- und Wischleistung.

Wenn Du dagegen nach einem etwas günstigeren Sauger suchst, schau Dir den Roborock S5 Max genauer an. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sucht hier seinesgleichen.

Corinna Profilbild

Corinna

Ausreichend Bewegung, ein guter Schlaf und ein gesunder Lebensstil sind für mich besonders wichtig. Doch im hektischen Großstadtleben ist es oft gar nicht so leicht, eine gute Balance zu finden. Deshalb möchte ich Dir die besten Smartwatches, Smart Ringe und andere Wearables vorstellen, mit denen Du Dein Wohlbefinden tracken und verbessern kannst.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

4,968 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Rabatte & Gutscheine

Tineco Floor One S3
Tineco Floor One S3 Hauptartikel
Preis ab 329 € (459 €)

Jetzt einen Akkuwischsauger Testsieger bestellen🤩

Shark Stratos Flexology Powerfins Plus
Der Shark Stratos im Test
Preis ab 449 € (550 €)

Sichere Dir jetzt einen Stratos zum super Preis 🥳

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!