🎃 Entdecke schrecklich günstige Halloween Angebote und spare bis zu 45% bei Saugrobotern, Mährobotern & Akkusaugwischern! 🎃

Shark Stainforce im Test - So gut entfernt der Akku-Fleckenreiniger hartnäckige Verschmutzungen wirklich

Shark Stainforce

Letztes Update am: 01.11.2025 Lesezeit: 8 Min.

Kaffee auf dem Sofa? Rotweinfleck auf dem Teppich? Früher hieß das: Schrubben, hoffen, fluchen.

Mit dem Shark Stainforce soll das alles Geschichte sein. Der kabellose Fleckenentferner verspricht starke Reinigung ganz ohne Kabelsalat - einfach sprühen, schrubben, absaugen.

Dank integrierter Sprüh- und Saugfunktion, Self-Clean-Modus und leistungsstarkem Akku ist er der ideale Helfer für alle, die Flecken schnell und gründlich loswerden wollen.

Wir haben den Shark Stainforce im Alltag getestet - auf Teppich, Sofa und Autositzen. Lies weiter und erfahre, ob das kompakte Gerät hält, was es verspricht. 👇

Der Shark Stainforce Fleckenentferner liegt samt Konzentrat, Halterung, Aufsätze und Zubehör bei Smart-Home-Fox auf dem Tisch.
  • Redaktionstipp
    Shark
    Stainforce (HX100EUT)
    Preis ab 209,99 €
    Kabelloser Fleckenentferner mit separater Sprühflasche, starker Saugkraft und automatischer Self-Clean-Funktion - entwickelt für schnelle, gezielte Reinigung auf Polstern und Teppichen.
    "Zwei Geräte, ein Ziel: Flecken schnell, sauber und ohne Aufwand entfernen."
    Shark
    Stainforce (HX100EUT)
    Kabelloser Fleckenentferner mit separater Sprühflasche, starker Saugkraft und automatischer Self-Clean-Funktion - entwickelt für schnelle, gezielte Reinigung auf Polstern und Teppichen.
    "Zwei Geräte, ein Ziel: Flecken schnell, sauber und ohne Aufwand entfernen."

Vorteile

  • Starke Fleckenleistung
  • Self-Clean-Funktion
  • Kabellos & handlich
  • Zwei-Geräte-System
  • Verschiedene Bürsten & Aufsätze
  • Für Haustiere ideal
  • Geringes Gewicht

Nachteile

  • Kurze Akkulaufzeit
  • Nicht für Wolle
  • Kleiner Tank
  • Nicht für Großflächen
  • Lange Ladedauer

Alle wichtigen Punkte zum Shark Stainforce Fleckenreiniger im Test auf einen Blick

  • Kompakter Akku-Fleckenreiniger für Sofa, Teppich, Auto & Treppen
  • Zwei Geräte-System: separate Sprühflasche + kabelloser Sauger
  • Starke Saugkraft für punktuelle Flecken - auch tief in den Fasern
  • Self-Clean-Funktion: reinigt Schlauch & Tank automatisch in 30 Sekunden
  • 15 Minuten Laufzeit - reicht für ca. 3-5 Flecken im Alltag
  • Akkuladedauer: Ca. 4,5 - 5 Stunden
  • Wendbare Kombi-Bürste: Borsten für Power, Lamellen für empfindliche Stoffe
  • Fugendüse ideal für Ecken, Autositze & Treppenstufen
  • Nicht geeignet für Wolle oder harte Böden (nur Polster & Textilien mit W/WS-Code)
  • Kompakt, leicht & einfach zu reinigen - perfekt für Haushalte mit Kindern oder Haustieren
  • UVP: Ab ca. 209 €, je nach Set & Zubehör
  • Kleines Manko: kurze Akkulaufzeit bei größeren Flächen

Das Testergebnis vom Shark Stainforce in 60 Sekunden - Unser Eindruck nach mehreren Wochen Erfahrungen

Der Shark Stainforce hat uns im Test überrascht - im positiven Sinne.

Er kombiniert echte Reinigungsleistung mit einem kompakten, kabellosen Design, das im Alltag wirklich Spaß macht.

Hier sind die wichtigsten Eindrücke auf einen Blick:

✅ Das Wichtigste im Überblick:

  • Sehr gute Reinigungsleistung bei frischen und eingetrockneten Flecken (Kaffee, Öl, Tierpfoten).
  • Einfache Handhabung: Sprühen mit separater Sprühflasche, einwirken lassen, Schrubben, Absaugen - in einem Zug.
  • Selbstreinigung (Self-Clean) spart Zeit und Nerven nach jedem Einsatz.
  • Akkulaufzeit: Ca. 15 Minuten Dauerbetrieb - reicht aus, für punktuelle Einsätze, bei wenigen Flecken.
  • Ladezeit: Rund 4,5 - 5 Stunden - also lieber nach jedem Einsatz wieder an die Steckdose.
  • Kein Kabelsalat, kein Aufbau, keine App-Einrichtung - sofort startklar.
  • Kleine Schwäche: Bei empfindlichen Stoffen (z. B. Wolle) nicht einsetzbar.
  • Lautstärke: Moderat, aber nichts für Mitternachtsaktionen.

Reinigungsleistung im Alltag - Wie sauber wird’s wirklich?

Der Shark Stainforce ist kein Show-Gadget - das Ding zieht richtig durch.

Wir wollten wissen: Wie gut bekommt er wirklich Flecken aus Teppichen, Polstern und Autositzen raus?

Also haben wir ihn gegen unsere Klassiker antreten lassen:

  • Kaffee,
  • Öl,
  • Erde und auch
  • Pfotenabdrücke vom Hund. 🐾

Kaffee, Rotwein & Co. - die Härtetests im Wohnzimmer

Frische Flecken? Kein Problem. Die Sprühflasche vom Stainforce sprüht die Reinigungslösung gleichmäßig auf.

Die Bürste löst den Schmutz und beim Absaugen bleibt kaum Feuchtigkeit zurück.

Selbst auf hellem Teppich war der Kaffee nach zwei Durchgängen komplett weg.

Bei getrocknetem Kaffee oder Rotwein mussten wir etwas länger ran, zwei bis drei Durchgänge, dann war’s auch hier sauber.

Kleine Restschatten bleiben nur, wenn der Stoff bereits verfärbt war.

Vorher-nachher-Vergleich: Der Shark Stainforce entfernt einen Kaffeefleck auf einem hellen Teppich fast rückstandsfrei.
© Smart Home Fox

Fett- und Haustierflecken - so schlägt sich der Stainforce auf Stoff und Teppich

Hier trennt sich bei den meisten Geräten die Spreu vom Weizen.

Fett, Speichel und Tierpfoten sind besonders tückisch, weil sie tiefer ins Gewebe ziehen.

Der Stainforce arbeitet hier mit erstaunlich viel Unterdruck. Das Fett kam sichtbar hoch.

Der frische Kaffeefleck auf unserem roten Sofa, konnte rückstandslos entfernt werden.

Vorher-nachher-Vergleich: Der Shark Stainforce entfernt einen Kaffeefleck auf einem roten Sofa im Test kjomplett rückstandsfrei.
© Smart Home Fox

Auf Polstern mit dichter Oberfläche (z. B. Autositz) ist das Ergebnis bereits nach einem Durchgang gut.

Bei längeren Fasern muss man etwas nacharbeiten.

Nach zwei Durchgängen war der Fleck dann fast vollständig weg - und vor allem: kein übler Geruch mehr.

Flecken auf Autositzen und Treppen

Im Auto hat der Stainforce gezeigt, warum ein Akku-Gerät hier einfach Sinn macht.

Kein Kabel, kein Suchen nach Steckdosen - einfach Griff nehmen, draufhalten, absaugen.

Die Fugendüse war Gold wert, zwischen Sitzkanten und Mittelkonsole.

Auch auf Treppenpolstern hat das kleine Gerät eine gute Figur gemacht. Es ist leicht, wendig und hinterlässt keine tropfenden Rückstände.

Reinigungsleistung im Vergleich zu anderen Geräten

Im direkten Vergleich mit klassischen Teppichreinigern fällt auf: Der Shark ist weniger laut, schneller einsatzbereit und hinterlässt weniger Restfeuchte.

Die großen Modelle ziehen zwar mit mehr Wasserdruck, aber für Flecken im Alltag hat der Stainforce das bessere Handling.

Für 95 % aller Haushaltsflecken reicht der Shark völlig - die anderen 5 % sind Teppichreiniger-Fälle für den Frühjahrsputz.

Anwendung & Handhabung: So läuft die Fleckenentfernung wirklich ab

Der Shark Stainforce ist kein Kombi-Gerät mit Wassertank - hier arbeitet man in zwei Schritten.

Und genau das ist sein Vorteil: weniger Gewicht, weniger Technik, weniger Stress.

Schritt 1: Einsprühen mit der Reinigungsflasche

Vor jedem Einsatz schnappst Du Dir die separate Sprühflasche, in die Du die mitgelieferte Shark-Reinigungslösung einfüllst.

Darauf wird ein Spezialaufsatz gesteckt, der die Flüssigkeit fein verteilt. Ein kurzer Sprühstoß auf den Fleck - fertig.

Das Spray verteilt sich gleichmäßig, zieht je nach Oberfläche schnell ein und beginnt direkt zu wirken.

Bei hartnäckigen Flecken (z. B. Kaffee oder Öl) lohnt es sich, 5 Minuten zu warten und das Reinigungsmittel einwirken zu lassen, bevor Du mit dem Sauger loslegst.

Mit der separaten Shark Stainforce Sprühflasche wird der Fleck vorbehandelt und eingesprüht.
© Smart Home Fox

Schritt 2: Absaugen mit dem Akku-Fleckenreiniger

Jetzt kommt das Herzstück: das Akkugerät.

Ein Druck auf den Startknopf, und der Shark zieht kräftig an - ohne Kabel, ohne Vorlaufzeit.

Je nach Fläche wählst Du den passenden Aufsatz:

  • Bürstenkopf: für Teppiche, Sofas, Autositze
  • Fugendüse: für schmale Bereiche und Treppenkanten

Die Reinigung läuft dann in einem fließenden Zug:

  1. Über den eingesprühten Fleck fahren, leicht schrubben,
  2. absaugen und großflächiger abfahren - fertig.

Der Stainforce zieht die Flüssigkeit samt Schmutz sichtbar in den transparenten Tank.

Der Shark Stainforce Akku-Fleckenreiniger saugt mit Bürstenaufsatz einen Fleck aus einem Sofa.
© Smart Home Fox

Du siehst also direkt, was rauskommt - und das ist oft mehr, als man glaubt.

Handling & Gewicht - kompakt, aber kräftig

Der Akku-Sauger ist handlich und wiegt rund 1,8 kg.

Damit kannst Du problemlos Polster, Treppen oder Autositze reinigen, ohne dass Dir der Arm abfällt.

Die Balance stimmt, der Griff ist ergonomisch - und durch das separate Spray-System bleibt das Gerät schön leicht.

Der Shark Stainforce Akku-Fleckenreiniger liegt auf dem Teppich in Benutzung, man sieht das Handgerät.
© Smart Home Fox

Fazit zur Handhabung

Das Zweiteiler-System wirkt anfangs etwas ungewohnt, ist in der Praxis aber genial.

Du sprühst genau da, wo Du willst, und saugst nur, was nötig ist.

Kein Kabel, kein Tropfen, kein langes Putzen danach - das ist echte Alltagstauglichkeit.

Erfahrungen mit Reinigung & Pflege - So hält Dein Shark Stainforce dauerhaft durch

Klar, Flecken entfernen ist das eine - aber Gerät sauber halten ist beim Stainforce fast genauso wichtig.

Das Gute: Shark hat das ziemlich clever gelöst.

Du kannst zwischen einer Schnellreinigung, einer Selbstreinigung und einer vollständigen Wartung wählen - je nachdem, wie intensiv Du das Gerät genutzt hast.

Self-Clean-Funktion: Shark Stainforce mit automatischer Spülung nach jedem Einsatz

Nach kleinen Reinigungsjobs reicht es völlig, die Selbstreinigungsfunktion (Self-Clean) zu starten.

So funktioniert’s Schritt für Schritt:

  1. Schmutzwassertank entleeren über die Schnellverschlussklappe.
  2. Den Selbstreinigungsbecher aus der Halterung nehmen, bis zur MAX-Fülllinie mit sauberem Wasser auffüllen. Für etwas bessere Reinigung, empfehlen wir warmes Wasser zu nehmen.
  3. Becher wieder einsetzen.
  4. Den Stainforce mit montiertem Fleckenaufsatz in den Becher stellen.
  5. Gerät 30 Sekunden lang einschalten - der Schlauch wird dabei automatisch durchgespült.
  6. Danach das Wasser ausgießen, Tank leeren und alles an der Luft trocknen lassen.
Die Self-Clean-Funktion reinigt den Schlauch automatisch - kein Auswaschen per Hand, kein Gestank, kein Rückstau.

💡 Profi-Tipp: Wenn Du viele tierische oder ölige Flecken gereinigt hast, starte den Zyklus mit “lauwarmen Wasser” einfach zweimal hintereinander - das verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Schnellreinigung des Shark Stainforce im Test - wenn’s mal fix gehen muss

Wenn Du den Stainforce nur kurz genutzt hast (z. B. für einen kleinen Fleck auf dem Sofa), kannst Du statt des kompletten Self-Clean-Prozesses eine Schnellreinigung durchführen.

So geht’s:

  1. Schmutzwassertank über die Schnellverschlussklappe leeren.
  2. Etwa 100 ml Wasser über dieselbe Öffnung einfüllen.
  3. Klappe schließen.
  4. Gerät einschalten und 30 Sekunden laufen lassen.
  5. Wieder ausschalten, Wasser ausgießen, Tank und Aufsätze offen, komplett trocknen lassen.
Nach der Schnellreinigung liegt der Stainforce im Test in der Halterung und alle Aufsätze trocknen offen.
© Smart Home Fox

Nach drei Schnellreinigungen solltest Du eine vollständige Reinigung durchführen, sonst bleiben Rückstände im System.

Vollständige Reinigung - Unsere Erfahrungen für die gründliche Wartung

Wenn Du das Gerät regelmäßig nutzt oder nach mehreren Einsätzen, steht eine komplette Reinigung an.

Die dauert etwas länger, hält das Gerät aber hygienisch und leistungsstark.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Tank abnehmen und alle Aufsätze entfernen.
  2. Haarfilter aus dem Tank ziehen, unter fließendem Wasser ausspülen.
  3. Bürstenaufsätze (bei der Fugen- oder Fleckendüse) ebenfalls unter Wasser reinigen und lufttrocknen.
  4. Filter reinigen:
    • Schaumstofffilter aus dem Griff ziehen, mit Wasser auswaschen, ausdrücken, vollständig trocknen lassen.
  5. Tank & Motorgehäuse getrennt trocknen lassen (nicht ins Wasser tauchen!).
  6. Alles wieder zusammenbauen - fertig.

Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer des Akkus und sorgt dafür, dass der Shark Stainforce konstant volle Saugleistung bringt.

Sicherheit & Pflegehinweise laut Hersteller

  • Nicht in Flüssigkeit tauchen! Der Griff darf niemals ins Wasser.
  • Nach jedem Gebrauch aufladen. Das schützt den Akku und hält ihn leistungsfähig.
  • Nie mit Schmutzwasser lagern! Schimmel und Geruch entstehen sonst sehr schnell.

Shark Stainforce Akku & Laufzeit - Wie lange hält die Power beim Putzen durch?

Wer den Shark Stainforce das erste Mal in der Hand hat, merkt schnell: Das ist kein Dauerläufer, sondern ein gezielter Fleckenjäger.

Und genau darin liegt seine Stärke… Aber auch seine größte Einschränkung.

Stainforce mit “nur” 15 Minuten Power im Test - reicht das im Alltag wirklich?

Laut Hersteller hält der Akku rund 15 Minuten, und das bestätigt sich auch in unserem Test.

Aber: In der Praxis wirken 15 Minuten kürzer, als man denkt.

Warum? Weil Du beim Stainforce immer in Zyklen arbeitest:

  1. Fleck einsprühen.
  2. Lösung einwirken lassen (ca. 5 Minuten).
  3. Schrubben & absaugen (2-5 Minuten je nach Tiefe des Flecks).

Das bedeutet: Die eigentliche Saugzeit pro Fleck liegt realistisch bei nur wenigen Minuten.

Damit schaffst Du in einer Akkuladung etwa 3-5 kleinere bis mittlere Flecken, zum Beispiel auf einem Sofa oder Teppichläufer.

Akkulaufzeit im Alltagstest - Mehrere Flecken mit einer Akkuladung des Shark Stainforce bei Smart Home Fox im Test auf Couch und Teppich.
© Smart Home Fox
Die Saugleistung bleibt dabei konstant stark - kein Leistungsabfall, kein “halber Sog” gegen Ende.

Aber wenn der Akku leer ist, ist wirklich Schluss. Kein Reservemodus, kein Soft-Modus.

In der Praxis bedeutet das: Wenn Du z. B. ein Sofa komplett reinigen willst, musst Du gut planen oder zwischenladen.

Für spontane Einsätze („Du verschüttest verschlafen etwas vom Morgenkaffee”) ist er dagegen perfekt.

Ladezeit & Stromverbrauch - was uns überrascht hat

Beim Laden ist der Shark Stainforce kein Sprinter, sondern eher gemütlich unterwegs.

Nach dem Leeren und Self-Clean dauert es rund 4,5 bis 5 Stunden, bis der Akku wieder voll ist.

Das klingt lang - aber da man ihn sowieso nach jeder Nutzung reinigen muss, stellt man ihn einfach zurück in die Station und beim nächsten Mal ist er wieder einsatzbereit.

Fünf Stunden Ladezeit für 15 Minuten Einsatz - kein Drama, wenn man ihn gezielt nutzt, aber klarer Schwachpunkt.

Positiv: Der Akku hält die Spannung stabil und zeigt keine Leistungsschwäche über mehrere Wochen hinweg.

Das deutet auf ein gutes Batteriemanagement hin - Shark setzt hier klar auf Langlebigkeit statt Schnellladung.

Auch unser Smart-Home-Experte setzt auf smarte Reinigungssysteme anstatt Chemiekeule:

Moderne Reinigung bedeutet: weniger Aufwand, mehr Wirkung. Wer smarte Systeme richtig nutzt, reinigt gezielter, nachhaltiger - und spart dabei langfristig Zeit und Energie.

Joe

Smart Home Experte & Produkttester

Praxistipp für die perfekte Akkunutzung des Shark Stainforce aus unseren Tests

Wenn Du mehrere Flecken nacheinander reinigen willst, arbeite mit System:

Erst alle Stellen einsprühen, dann Saugen - so nutzt Du die Akkuzeit am effizientesten.

Wer clever vorgeht, holt mehr raus: Erst sprühen, dann saugen - spart Akku und Zeit.

Fazit zur Shark Stainforce Akkulaufzeit

Der Akku des Shark Stainforce ist kein Marathonläufer - aber das muss er auch nicht sein.

Für 3-5 Flecken pro Einsatz reicht die Power locker, und die konstante Saugleistung überzeugt.

Nur wer regelmäßig ganze Polsterflächen reinigen will, wird sich eine längere Laufzeit wünschen.

Reinigungslösung & Materialverträglichkeit - Das solltest Du wissen

Beim Thema Reinigungsmittel trennt Shark ganz klar: Nur das eigene Mittel darf rein.

Und das hat auch gute Gründe - nicht nur, weil’s auf der Flasche steht.

Nur Shark-Reiniger verwenden - warum das wichtig ist

Der Shark Stainforce funktioniert mit einer speziellen, aktivschaumbasierten Reinigungslösung.

Die Formel enthält Peroxid-Komponenten, die Flecken lösen, Gerüche neutralisieren und Bakterien abbauen - aber gleichzeitig materialschonend arbeiten sollen.

Der Clou: Diese Lösung ist genau auf das Gerät abgestimmt.

Zu viel Schaum, falscher pH-Wert oder aggressive Zusätze aus Fremdprodukten können die Dichtungen, Sensoren und Schläuche beschädigen.

Die originale Shark Reinigungslösung für den Stainforce ist abgestimmt auf das Gerät und die Materialien.
© Smart Home Fox

Das Reinigungsmittel wird, wie ein Magazin, in die separate Sprühflasche angesteckt und manuell auf den Fleck gesprüht.

Die originale Shark Reinigungslösung für den Stainforce ist zu sehen und die Sprühflasche die Du aufstecken kannst steht daneben.
© Smart Home Fox

Nicht jeder Stoff ist geeignet - das steckt hinter den Pflege-Codes (W, WS, S)

Jetzt wird’s wichtig - und das steht auch so im Handbuch: Der Shark Stainforce ist nur für Textilien mit Wasserverträglichkeit geeignet.

Das erkennst Du an den kleinen Pflegecodes auf dem Etikett Deines Sofas, Sessels oder Teppichs.

Hier ein kurzer Überblick:

Pflegecodes Deiner Textilien

Code

Bedeutung

Empfehlung mit

dem Stainforce

W

Mit Wasser reinigen

✅ Optimal geeignet

WS

Wasser oder mildes Lösemittel

⚠️ Möglich, aber

vorsichtig testen

S

Nur Trockenreinigung

❌ Finger weg -

kein Wasser, kein Reiniger

X

Nur Staubabsaugen

❌ Absolutes No-Go

für Nassreinigung

Wenn Du unsicher bist: Teste immer an einer unauffälligen Stelle (z. B. Rückseite eines Sofapolsters).

Das gilt besonders bei empfindlichen Stoffen wie Mikrofaser, Wolle oder Seide.

Wichtig: Kein Einsatz auf Wolle oder harten Böden - der Stainforce ist ausschließlich für Teppiche und Polster gedacht!

Shark Stainforce Aufsätze im Check - welcher Bürstenkopf bringt wirklich Ergebnisse?

Beim Shark Stainforce geht’s nicht nur um Power, sondern um das richtige Werkzeug für den Job.

Denn der Sauger selbst ist stark - aber erst der passende Aufsatz entscheidet, ob der Fleck nach einem Durchgang weg ist oder nicht.

Shark Stainforce Lieferumfang – alles Wichtige direkt dabei

Im Lieferumfang des Shark Stainforce ist alles enthalten, was Du für den Start brauchst:

  • Das Hauptgerät,
  • eine praktische Aufbewahrungshalterung,
  • zwei Aufsätze für verschiedene Fleckenarten und
  • das Doppelformel-Spray zur Vorbehandlung.

Damit bist Du von Anfang an komplett ausgestattet – kein Nachkauf nötig, kein Basteln.

Lieferumfang des Shark Stainforce – Hauptgerät, Aufbewahrungshalterung, zwei Aufsätze und Doppelformel-Spray.
© Smart Home Fox

Fugendüse oder Multi-Bürste - was hat im Test besser abgeschnitten?

Beide Aufsätze erfüllen ihren Zweck - aber auf ganz unterschiedliche Weise.

Die Multi-Bürste ist Dein Allround-Werkzeug:

  • ideal für Teppiche, Sofas und größere Flächen
  • mit zwei Seiten - einmal Borsten für Tiefenreinigung, einmal Lamellen für empfindlichere Stoffe
    • Borsten-Seite: perfekt für Kaffee-, Öl- und Schmutzflecken - kratzt Dreck aus der Faser.
    • Lamellen-Seite: super bei empfindlichen Stoffen oder Tierhaaren - nichts verhakt sich.
  • gleitet sauber über den Stoff und zieht Flüssigkeiten gut nach oben
Reinigung eines Sofapolsters mit der Multi-Bürste des Shark Stainforce im Praxistest.
© Smart Home Fox

Die Fugendüse dagegen ist der Spezialist:

  • schmale Öffnung für Ecken, Kanten und Sitzritzen
  • perfekt fürs Auto oder Treppenstufen
  • erzeugt höheren Unterdruck, zieht also Flüssigkeit besonders gründlich heraus
Detailaufnahme der Fugendüse des Shark Stainforce im Einsatz auf dem Sofa in der Ritze.
© Smart Home Fox

Aufsatzempfehlungen im Alltag - unsere Erfahrung + Herstellerlogik

Hier findest Du die offizielle Aufsatzübersicht - ergänzt mit unseren echten Testergebnissen:

Einsatzbereich

Empfohlener Aufsatz

(laut Handbuch)

Unsere Erfahrung

im Test

Hartnäckige Flecken (Kaffee, Öl, Erde)

✅ Fleckenaufsatz

oder Fugendüse

Kombination wirkt am besten:

erst mit Bürstenaufsatz einmassieren,

dann mit Fugendüse absaugen.

Empfindliche Stoffe (Mikrofaser, Kunstleder)

✅ Fleckenaufsatz mit

Lamellenaufsatz

Sehr schonend, kein Verhaken.

Ideal für Sofas und

Autositze mit Strukturstoff.

Ecken & Kanten

Fugendüse

Stark auf engem Raum,

hoher Unterdruck -

Flecken verschwinden sofort.

Tierhaare & Pfotenabdrücke

Lamellenaufsatz

Entfernt Haare gut,

wenn man rückwärts ü

ber die Fläche zieht.

Kein Verklumpen.

Trockene Flecken (Staub, Erde)

Beide möglich

Bürste leicht anfeuchten

für bessere Wirkung -

Lamellen, wenn Stoff empfindlich ist.

Nasse Flecken / Flüssigkeiten

Beide möglich

Fugendüse punktuell,

Bürste für größere Spritzer -

kein Durchnässen.

Self-Clean-Zyklus

Nur mit Fleckenaufsatz

Aufsatz muss montiert bleiben,

damit der Zyklus läuft.

Aufbewahrung

Fleckenaufsatz bleibt am Gerät,

Fugendüse in der Halterung

Praktisch - alles hat festen Platz,

kein Kabelsalat.

Fazit - Unsere Shark Stainforce Erfahrungen im Test

Der Shark Stainforce ist kein Gerät für Putzmarathons - sondern für echte Alltagssituationen.

Wenn Du morgens im Halbschlaf den Kaffee verschüttest oder der Hund mit nassen Pfoten über das Sofa rennt, dann kommt hier Dein neuer Lieblingshelfer.

Im Test zeigte sich der Stainforce als leistungsstarker, kabelloser Fleckenentferner, der Schmutz und Flüssigkeiten tief aus den Fasern zieht, ohne alles zu durchnässen.

Das funktioniert, weil Shark hier ein einfaches, aber cleveres System kombiniert: separate Sprühflasche + Akku-Sauger mit Self-Clean-Funktion.

Er ersetzt keinen großen Teppichreiniger, aber er beseitigt Flecken schneller, einfacher und sauberer als jedes Handtuch oder Hausmittel.

Wenn man die begrenzte Akkulaufzeit kennt und ihn gezielt einsetzt, liefert er richtig gute Ergebnisse - sauber, trocken, stressfrei.

Für Haushalte mit Kindern, Haustieren oder hellen Stoffmöbeln ist der Stainforce ein echter Gamechanger.

Kompakt, hygienisch, effektiv - und mit Self-Clean sogar wartungsarm.

Nur wer komplette Teppiche reinigen will, sollte lieber zu einem größeren Gerät greifen.

Häufige Fragen zum Shark Stainforce Fleckenentferner im Test

  • Wie lange hält der Akku des Shark Stainforce wirklich durch?


    Im Praxistest kam der Shark Stainforce auf rund 15 Minuten Laufzeit - bei konstanter Saugleistung. Das reicht realistisch für 3-5 kleinere Flecken.

    Tipp: Erst alle Flecken einsprühen, dann absaugen - so nutzt Du die Akkuzeit am effizientesten.

  • Funktioniert der Stainforce auch auf Wolle oder empfindlichen Stoffen?


    Nicht empfohlen. Wolle, Seide oder „S-only“-Stoffe (Trockenreinigung) dürfen nicht mit Flüssigkeit behandelt werden.

    Bei Pflegecode W oder WS ist der Einsatz dagegen unproblematisch. Wenn Du unsicher bist: Immer an einer unauffälligen Stelle testen.

  • Muss ich den Stainforce nach jedem Einsatz reinigen?


    Ja - und das geht zum Glück blitzschnell. Nach jedem Einsatz kurz den Self-Clean-Zyklus (30 Sekunden) starten und den Tank leeren.

    Das verhindert Gerüche, Schimmel und sorgt dafür, dass das Gerät sofort wieder einsatzbereit ist.

  • Wie unterscheidet sich der Shark Stainforce von einem normalen Teppichreiniger?


    Ein klassischer Teppichreiniger ist für große Flächen gedacht - der Stainforce dagegen für punktuelle Fleckenentfernung.

    Er ist leichter, kabellos, sofort einsatzbereit und benötigt kein sauberes Wasser im Tank.

    Kurz gesagt: Kein Teppichreiniger-Ersatz, aber das perfekte Alltagstool für Flecken.

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,452 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!