🚨 Mega-Spar-Alarm: SwitchBot Prime-Day-Highlights – sichere Dir jetzt bis zu 50 % Rabatt auf Smart-Home-Upgrades
Hople Dir top Geräte aus dem SwitchBot-SmartHome-Universum zum Schnäppchenpreis, nur für kurze Zeit. ⏱️
-
Gesichtserkennung, retrofit & super easy18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne BohrenLock Ultra + Keypad Vision + Hub Mini18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne BohrenPreis ab 239 € (299,99 €)RedaktionstippSwitchBot Lock Pro im Test: Smarte Sicherheit leicht gemachtPreis ab 189 € (239,99 €)Top AngeboteDas Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Hub 3Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Preis ab 97 € (129,99 €)Top AngeboteReinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home."Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."Air PurifierReinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home."Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."Preis ab 139 € (239,99 €)Top AngeboteGenieße eine flüsterleise 22-dB-Brise überall: 3600-mAh Akku & USB-C machen den starken Ventilator kabellos, 90° x 90° Oszillation verteilt kühle Luft bis 12 m. 9 Geschwindigkeiten, Touch-/App-/Fernbedienung; mit Hub auch per Alexa, Google, Siri s"Smarte und portable Kühlung - wo immer Du willst."Smarter USB-TischventilatorGenieße eine flüsterleise 22-dB-Brise überall: 3600-mAh Akku & USB-C machen den starken Ventilator kabellos, 90° x 90° Oszillation verteilt kühle Luft bis 12 m. 9 Geschwindigkeiten, Touch-/App-/Fernbedienung; mit Hub auch per Alexa, Google, Siri s"Smarte und portable Kühlung - wo immer Du willst."Preis ab 79 € (129,99 €)
-
Kleinster Saugroboter der Welt 🤏In den entscheidenden Bereichen (Saugleistung, Navigation udn Verarbeitungsqualität) ist der K10+ auf Augenhöhe mit den Großen der Branche."Kleiner Saugroboter, große Wirkung."K10+In den entscheidenden Bereichen (Saugleistung, Navigation udn Verarbeitungsqualität) ist der K10+ auf Augenhöhe mit den Großen der Branche."Kleiner Saugroboter, große Wirkung."Preis ab 254 € (299,99 €)Klein aber feinSwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen"Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"K10+ Pro ComboSwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen"Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"Höchster Automatisierungsgrad 🤖Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐"2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. ✨ "S10Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐"2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. ✨ "Preis ab 424 € (594,99 €)
-
Top AngeboteDas Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Hub 3Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Preis ab 97 € (129,99 €)Top AngeboteKlemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren."Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"Smart Jalousie-MotorKlemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren."Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"Preis ab 49 € (69,99 €)Top AngeboteClip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter."Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."Curtain 3 VorhangmotorClip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter."Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."Preis ab 62 € (99,99 €)
Was fordert die Petition für Balkonkraftwerke?
Die Petition 146290 wurde Ende März 2023 ins Leben gerufen. Zu den Petenten gehören unter anderem der Verein “Balkon.Solar e.V.” und der als AkkuDoktor bekannte YouTuber Andreas Schmitz.
Zu den Schwerpunkten der Petition gehören:
- Senkung von Kosten und des bürokratischen Aufwands
- Forderungen zur Erleichterung der Installation
- Mehr Rechte für Mieter und Wohneigentümer in Bezug auf erneuerbare Energien 🌞
Insbesondere Bewohner von Wohnungen haben oft mit Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn sie eine steckerfertige Solaranlage installieren wollen.
Die Anbringung derselben gilt nämlich in einigen Fällen als bauliche Veränderung. Das bedeutet, dass sowohl Vermieter als auch Wohnungseigentümergemeinschaften die Installation durch ihr Veto verhindern können.

Ziel der Petition ist es deswegen auch, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien zu den "privilegierten Maßnahmen" gehören soll.
Damit Balkonkraftwerke unter “privilegierte Maßnahmen” fallen, wird eine dahingehende Änderung des Wohneigentumsgesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuchs gefordert. 📕
-
Social MediaFür weitere Infos zu den neuesten Gerätetests, Aktionen, Gewinnspielen und den besten Angeboten, folge uns auf unseren Social Media Kanälen. 👉Social MediaFür weitere Infos zu den neuesten Gerätetests, Aktionen, Gewinnspielen und den besten Angeboten, folge uns auf unseren Social Media Kanälen. 👉
Petition hat viele Unterstützer gefunden
Es lief gut für die Petition im Bundestag. Das liegt natürlich vor allem am großen Zuspruch, die sie erhalten hat. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Forderungen sogar schon in die Photovoltaik-Strategie aufgenommen, bevor sie am 8. Mai 2023 im Petitionsausschuss vorgestellt wurden.
Schon am 5. Mai veröffentlichte Robert Habeck ebenfalls seine finale Photovoltaik-Strategie, in der alle Forderungen enthalten sind.
Auch das Positionspapier des Branchenverbands VDE enthält viele Übereinstimmungen und die Mitglieder fordern vereinfachte Bedingungen für Balkonkraftwerke. 👍
Außerdem gibt es jede Menge Unterzeichner.
Die eingereichte Petition hat über 100.000 Unterschriften erhalten, was das erforderliche Quorum von 50.000 Unterschriften deutlich übersteigt.
Exklusive Rabatte, neueste Infos und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Dezentrale Energieerzeugung leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende
Die Installation und Anmeldung von Plug & Play-Solaranlagen soll vereinfacht werden, damit sich immer mehr Haushalte für eine solche Anlage entscheiden. So wird ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet. Die verstärkte Nutzung ist also durchaus auch im Interesse der Bundesregierung.
Was ändert sich ab 2024 für Verbraucher?
Jetzt fragst Du Dich sicher, was die Petition vor dem Bundestag denn nun genau bewirkt hat. 👀
Hier findest Du einige wichtige Regelungen, die ab 1. Januar 2024 mit dem Solarpaket I für Balkonkraftwerke in Kraft treten sollen.
Erhöhung der erlaubten Ausgangsleistung von 600 auf 800 Watt
Bis jetzt gilt für Mini-PV-Anlagen eine Begrenzung der Ausgangsleistung auf 600 Watt. Mehr dürfen Wechselrichter nicht einspeisen.
Ab 2024 dürfen dann ganze 800 Watt ins Hausnetz eingespeist werden.
Nutzung von Solarzellen mit bis zu 2.000 Watt
Auch wenn der Wechselrichter die Leistung begrenzt, dürfen die Solarmodule weit mehr als 600 (oder später 800) Watt produzieren.
Dies hat den Vorteil, dass die Leistung auch bei schlechten Wetterverhältnissen eher konstant bleibt.
Trotz Drosselung durch den Wechselrichter gibt es derzeit noch oft Probleme, wenn es um die Genehmigung solcher leistungsstarken Solarpanels durch den Netzbetreiber geht. 🫤
Auch das soll sich ab Januar 2024 ändern.
Einführung unkomplizierterer Anmeldeverfahren
Wenn Du jetzt vorhast, ein Balkonkraftwerk zu installieren, musst Du dieses beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister anmelden.
Zwar gilt für diese Art von Anlagen schon ein vereinfachtes Anmeldeverfahren, aber es soll noch unkomplizierter werden.
Ab 2024 ist dann nur noch die Registrierung im Marktstammdatenregister in reduziertem Umfang nötig.
Der Netzbetreiber wird dann automatisch benachrichtigt und entscheidet, ob ein Zählertausch nötig ist. So will die Bundesregierung das Anmeldeverfahren vereinfachen. 😀
Rückwärtslaufende Stromzähler werden übergangsweise erlaubt
Bei der Installation von Balkonsolaranlagen dürfen Stromzähler aktuell nicht rückwärts laufen. Rückwärts läuft der Zähler nämlich dann, wenn mehr Solarstrom eingespeist als verbraucht wird. Der Stromverbrauch und die anfallenden Steuern und Angaben würden dann fehlerhaft erfasst. In dem Fall ist also ein Zählertausch nötig.

Ab dem nächsten Jahr sollen rückläufige Zähler zumindest übergangsweise kein Problem mehr sein. Die Messstellenbetreiber haben dann 4 Monate lang Zeit, das Gerät auszutauschen. 😃
-
Besonders flexibel und effizientSolakononBasic 1000W (ohne Halterung)Preis ab 289 € (599,99 €)Ein hochwertiges, flexibles, leistungsstarkes und preiswertes Balkonkraftwerk-Paket. Unterschiedliche Halterung gibt es gegen Aufpreis."Effizient, leistungsstark und preiswert!"SolakononBasic 1000W (ohne Halterung)Ein hochwertiges, flexibles, leistungsstarkes und preiswertes Balkonkraftwerk-Paket. Unterschiedliche Halterung gibt es gegen Aufpreis."Effizient, leistungsstark und preiswert!"Preis ab 289 € (599,99 €)
-
Balkonkraftwerk KomplettsetEcoFlowPowerStream Balkonkraftwerk + Delta 2Preis ab 2.047,99 €Ein Balkonkraftwerk Komplettset mit 2 kWh/5 kWh wasserfeste Batterieserie.EcoFlowPowerStream Balkonkraftwerk + Delta 2Ein Balkonkraftwerk Komplettset mit 2 kWh/5 kWh wasserfeste Batterieserie.Preis ab 2.047,99 €
Maßnahmen, die noch nicht in den Beschluss aufgenommen wurden
Wie Du siehst, gibt es in Bezug auf Balkon-Photovoltaikanlagen also schon einige Erfolge zu verbuchen.
Allerdings gibt es auch Maßnahmen zur Erleichterung des Ausbaus der Solarenergie, die es bisher noch nicht in den Beschluss geschafft haben. 👇
Vereinfachungen für Mieter und Wohnungseigentümer
Wie bereits erwähnt, wurde auch gefordert, dass Balkon-Solarstromanlagen zu den privilegierten Maßnahmen im WEG/BGB zählen sollen. Dies würde bedeuten, dass weder Vermieter noch Wohnungseigentümergemeinschaft die Installation einer solchen Anlage verbieten dürfen.
Dieser Beschluss wurde jedoch noch nicht in den Gesetzesentwurf aufgenommen.
Frage des Steckertyps ist noch nicht vollständig geklärt
Mini-Solaranlagen können mit zwei verschiedenen Steckerarten angeschlossen werden: mit einem haushaltsüblichen Schuko-Stecker oder einem speziellen Einspeisestecker, der meist als Wieland-Stecker bezeichnet wird. 🔌💥
Besonders, wenn es um vereinfachte Bedingungen bei der Installation geht, wurde viel darüber diskutiert, welche Steckvorrichtung für Balkonkraftwerke am besten geeignet ist.
Während die einen der Meinung sind, dass herkömmliche Schuko-Stecker für diesen Zweck nicht sicher genug sind, sprechen sich auch immer mehr für diese Steckerart aus.
Mit einer Schuko-Steckvorrichtung wird eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht. 🤩
Allerdings steht eine eindeutige Empfehlung derzeit noch aus.
Muss man einen 600 Watt Wechselrichter 2024 upgraden?
Du hast bereits einen 600-Watt-Wechselrichter und überlegst, ob Du Dir 2024 einen neuen mit 800 Watt Leistung besorgen solltest?
Wenn Deine Solarmodule nur 800 Watt Leistung erbringen, lohnt es sich meist nicht, einen stärkeren Wechselrichter zu kaufen.
Dieser würde in diesem Fall dann nur im Teilastbereich arbeiten und nie die hundertprozentige Auslastung bringen.
Da die meisten Solarmodule allerdings insgesamt auf über 800 Watt Leistung erreichen, lohnt sich unseren Erfahrungen nach ein Upgrade von 600 auf 800 W in jedem Fall.
Ab wann lohnt sich ein Wechselrichter Upgrade?
Der Austausch eines 600-Watt-Wechselrichters gegen einen mit 800 Watt lohnt sich also in den meisten Fällen nicht. Anders sieht es allerdings bei upgradefähigen Wechselrichtern aus.
In den meisten Fällen erfolgt das Upgrade nämlich automatisch, sobald die Bagatellgrenze angehoben wird. Teilweise kann es auch ganz einfach vom Balkonkraftwerkbesitzer selbst mittels WLAN-Stick durchgeführt werden.
Das bedeutet, es entstehen durch die Erhöhung der Leistung keine Mehrkosten und auch kaum bzw. gar kein Aufwand. 👍
Durch ein Upgrade bleibt Dein Wechselrichter immer “Up-to-date” und kann das Maximum an Strom einspeisen. So kannst Du Deine Stromkosten noch mehr senken.
Ein Wechselrichter Upgrade lohnt sich aber vor allem dann, wenn die Peakleistung Deiner Solarmodule mindestens 800 Watt beträgt und diese optimal ausgerichtet sind.
-
Apple der BalkonkraftwerkeEcoFlowPowerstream WechselrichterPreis ab 299,99 €Ein leistungsstarker und effizienter Balkonkraftwerk Mikrowechselrichter mit hoher Sicherheit und einfacher Installation.EcoFlowPowerstream WechselrichterEin leistungsstarker und effizienter Balkonkraftwerk Mikrowechselrichter mit hoher Sicherheit und einfacher Installation.Preis ab 299,99 €
-
TSUNM800 WifiPreis ab 119 €Effektiver Wechselrichter für zwei Solarmodule bis 420 Watt Peak.TSUNM800 WifiEffektiver Wechselrichter für zwei Solarmodule bis 420 Watt Peak.Preis ab 119 €
-
HoymilesHM-800Preis ab 100,85 € (104,99 €)Ein leistungsstarker und effektiver Balkonkraftwerk Wechselrichter für eine optimale Nutzung der Energie aus Deinen Solarmodulen.HoymilesHM-800Ein leistungsstarker und effektiver Balkonkraftwerk Wechselrichter für eine optimale Nutzung der Energie aus Deinen Solarmodulen.Preis ab 100,85 € (104,99 €)
Ist es sinnvoll, mit dem Kauf eines Balkonkraftwerks bis 2024 zu warten?
Angesichts der anstehenden Veränderungen in Bezug auf Solarenergie, stellst Du Dir vielleicht die Frage, ob es nicht besser wäre, mit dem Kauf einer PV-Anlage bis 2024 zu warten. 🤔
Sowohl ein sofortiger Kauf als auch ein kleiner Aufschub bringen Vorteile mit sich.
Das spricht für den sofortigen Kauf Deiner steckerfertigen Solaranlage
Du willst nicht mehr warten, bis die geforderten Änderungen in Kraft treten und sofort mit der Energieerzeugung beginnen? Das kann durchaus Vorteile für Dich haben.
Auch im Spätsommer und Herbst gibt es oft noch jede Menge Sonnenstunden. Warum sollte man diese also nicht noch optimal nutzen und damit Solarstrom erzeugen? ☀️
Wird ein Balkonkraftwerk am Anfang des Jahres in den kalten Wintermonaten angeschlossen, fällt die Sonnen-Ausbeute dagegen erstmal mau aus.
Wenn Du Dir jetzt eine Balkon-Solaranlage zulegst, empfehlen wir Dir auf einen upgradefähigen Wechselrichter zu achten. So kannst Du die Anlage jetzt noch mit 600 Watt Leistung betreiben und sie ab 2024 auf 800 Watt upgraden
Darum ist es sinnvoll, mit dem Kauf der Balkon-PV-Anlage zu warten
Gehörst Du eher zum Team „abwarten und schauen, was 2024 noch so bringt“? Auch das kann sinnvoll sein. 😊
Zum einen ist davon auszugehen, dass es mit den neuen Regelungen auch neue Anlagensets geben wird. Diese werden wohl so konzipiert sein, dass die zulässige Leistung vollständig ausgeschöpft werden kann. Besonders Solarmodule mit einer Leistung von 2.000 Watt sind hier interessant.
Außerdem dürfte die übergangsweise Erlaubnis von rückläufigen Zählern ab 2024 für einige interessant sein.
So kannst Du pro eingespeister Kilowatt Stunde bares Geld sparen, bis Dein Netzbetreiber den Stromzähler austauscht.
-
Maximaler ErtragSolakononPower 2000W BalkonkraftwerkPreis ab 479 € (1.099,99 €)Preiswertes Balkonkraftwerk mit 4 Solarmodulen und einer Spitzenleistung von bis zu 2000 W. Optimaler Ertrag für einen zusätzlichen Speicher und die Ganzjahresnutzung."Hole das Maximum aus Deiner Balkonsolaranlage!"SolakononPower 2000W BalkonkraftwerkPreiswertes Balkonkraftwerk mit 4 Solarmodulen und einer Spitzenleistung von bis zu 2000 W. Optimaler Ertrag für einen zusätzlichen Speicher und die Ganzjahresnutzung."Hole das Maximum aus Deiner Balkonsolaranlage!"Preis ab 479 € (1.099,99 €)
-
YumaFlat (1800+) ProPreis ab 829,99 €Dieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.YumaFlat (1800+) ProDieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.Preis ab 829,99 €
Unser Fazit zur Balkonkraftwerk Petition
Ziehen wir jetzt also Bilanz und werfen einen Blick auf die Zukunft der Balkonkraftwerke und die Auswirkungen der Petition. 🌞
Die Idee von Plug & Play-Solaranlagen hat zweifelsohne das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Immer mehr Menschen möchten ihren eigenen sauberen Strom erzeugen, und Mini-PV-Anlagen bieten eine attraktive Möglichkeit dazu.
Die gute Nachricht ist, dass auch die Bundesregierung an einem Ausbau der Nutzung von Photovoltaik zur Eigenversorgung interessiert ist. In der Petition erhobene Forderungen zur Erleichterung haben im Bundestag offene Türen eingerannt. 🚪
Die politische Landschaft ändert sich langsam, aber sicher zugunsten der Befürworter von Mini-PV-Anlagen.
Schon 2024 sollen einige Erleichterungen für den Betrieb von Mini-PV-Anlagen in Kraft treten.
Aber bevor Du Dich sofort für den Kauf eines Balkonkraftwerks entscheidest, solltest Du gründlich abwägen. Ist jetzt schon der richtige Zeitpunkt dafür oder lohnt es sich eher, noch bis zum nächsten Jahr zu warten?
Die Entwicklungen in diesem Bereich sind rasant, und es könnten weitere positive Veränderungen auf dem Weg sein. 🌱🌞
-
Social MediaFür weitere Infos zu den neuesten Gerätetests, Aktionen, Gewinnspielen und den besten Angeboten, folge uns auf unseren Social Media Kanälen. 👉Social MediaFür weitere Infos zu den neuesten Gerätetests, Aktionen, Gewinnspielen und den besten Angeboten, folge uns auf unseren Social Media Kanälen. 👉
-
Apple der BalkonkraftwerkeEcoFlowPowerStream 2x 400W + Delta 2 MaxPreis ab 2.578 €Balkonkraftwerk Komplettset mit Mikrowechselrichter, Delta 2 Max Speicher und 2x 400W starren Solarmodulen.EcoFlowPowerStream 2x 400W + Delta 2 MaxBalkonkraftwerk Komplettset mit Mikrowechselrichter, Delta 2 Max Speicher und 2x 400W starren Solarmodulen.Preis ab 2.578 €
-
Maximaler ErtragSolakononPower 2000W BalkonkraftwerkPreis ab 479 € (1.099,99 €)Preiswertes Balkonkraftwerk mit 4 Solarmodulen und einer Spitzenleistung von bis zu 2000 W. Optimaler Ertrag für einen zusätzlichen Speicher und die Ganzjahresnutzung."Hole das Maximum aus Deiner Balkonsolaranlage!"SolakononPower 2000W BalkonkraftwerkPreiswertes Balkonkraftwerk mit 4 Solarmodulen und einer Spitzenleistung von bis zu 2000 W. Optimaler Ertrag für einen zusätzlichen Speicher und die Ganzjahresnutzung."Hole das Maximum aus Deiner Balkonsolaranlage!"Preis ab 479 € (1.099,99 €)
-
PriwattpriFlat Duo XLPreis ab 599,99 €Ein Solarpanel-Kit mit einer Gesamtleistung von 1.160 Wp und flexiblen AnschlussmöglichkeitenPriwattpriFlat Duo XLEin Solarpanel-Kit mit einer Gesamtleistung von 1.160 Wp und flexiblen AnschlussmöglichkeitenPreis ab 599,99 €
-
YumaFlat (1800+) ProPreis ab 829,99 €Dieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.YumaFlat (1800+) ProDieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.Preis ab 829,99 €
Exklusive Rabatte, neueste Infos und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Inhalt
Balkonkraftwerk Petition 2025 - Noch einfacher zu günstigem Solarstrom!
Was fordert die Petition für Balkonkraftwerke?
Petition hat viele Unterstützer gefunden
Dezentrale Energieerzeugung leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende
Was ändert sich ab 2024 für Verbraucher?
Maßnahmen, die noch nicht in den Beschluss aufgenommen wurden
Muss man einen 600 Watt Wechselrichter 2024 upgraden?
Ist es sinnvoll, mit dem Kauf eines Balkonkraftwerks bis 2024 zu warten?
-
So testen wir Balkonkraftwerke, Speicher und Stromgeneratoren:
Bevor wir ein Balkonkraftwerk testen, unterziehen wir es einer gründlichen Recherche.
Wir schauen uns dabei sowohl nationale als auch internationale Tests und Erfahrungsberichte an.
Dabei schauen wir uns die Herkunft der Solarmodule und Wechselrichter an und recherchieren, welche Zertifikate, Berechtigungen und Normen sie für den Gebrauch in Deutschland erfüllen.
Dann setzen wir einen standardisierten Testprozess in lebensechter Umgebung auf.
Denn wir sind überzeugt: Keine Labortests, sondern realitätsnahe Erfahrungen, wie es bei Dir zu Hause sein könnte, sind für Dich entscheidend.Bei unserem Test haben wir verschiedene Faktoren beachtet, um das Produkt ausgiebig zu testen:
- Zuerst haben wir das passende Balkonkraftwerk für unsere Gegebenheiten ausgesucht und bestellt.
- Dabei haben wir besonders auf den Bestellvorgang, die Lieferzeit und den Lieferumfang geachtet: War der Bestellprozess unkompliziert? Wurde das Gerät schnell geliefert? War der Lieferumfang komplett, waren alle Teile unversehrt und vorhanden?
- Als Nächstes ging es an die Montage des Balkonkraftwerks: Ist die Installation kompliziert oder einfach? Kann man das Gerät auch ohne Erfahrung montieren oder brauchst Du ggf. einen Fachmann für die Aufstellung und elektrische Installation? 🔧
- Ein weiterer wichtiger Punkt in unserem Test war die Verbindung des Wechselrichters mit der App: Wir wollten herausfinden, welche Daten die App liefert und wie übersichtlich sie ist.
- Wir schauten nach, wie ist der Ertrag und wie gut harmonieren Solarmodule und Wechselrichter miteinander?
- Nicht zuletzt haben wir den Kundensupport der Hersteller getestet: Wie kompetent, höflich, korrekt und zuverlässig wurden unsere spezifischen Fragen beantwortet?
All diese Erfahrungen haben wir gesammelt und ausgewertet, um ein effektives Fazit zu erstellen und eine fundierte Kaufberatung ausstellen zu können.
Mit unserer ausführlichen Testmethode geben wir Dir eine realistische Vorstellung davon, was Dich erwartet, wenn Du Dich für ein Balkonkraftwerk entscheidest.
-
Warum Du uns vertrauen kannst!
- Seit Jahren testen wir Unmengen an Produkten aus mehr als 13 unterschiedlichen Kategorien.
- Für unsere Artikel und Tests haben wir weit über 5.000 Stunden mit Recherche verbracht.
- Um die Erfahrungsberichte lesen zu können, haben wir weit über 1 Million Wörter geschrieben!
- Deshalb besuchen uns über 5 Millionen Leser pro Jahr und sind dankbar für die hilfreichen Informationen, die wir bereitstellen. Das können wir in Unmengen an Fanpost per E-Mail, Reaktionen auf unsere Youtube-Videos oder auf unseren Social-Media-Kanälen sehen.
- Ein Team aus 6 Smart-Home-Experten prüft regelmäßig die Richtigkeit unserer Artikel und gibt Schulungen für unser gesamtes Autoren-Team.
- Smart-Home-Fox ist auch in anderen Ländern wie Frankreich oder UK vertreten.
- Wir sind offizielle Partner und Mitglieder in unterschiedlichen Vereinen wie: Smart-Home Deutschland e.V.
- Wir arbeiten mit TÜV Rheinland zertifizierten (Fachberater Smart Home) Experten zusammen.
- Wir haben nichts zu verbergen, Du kannst uns auf Trustpilot finden und Deine Meinung zu uns abgeben.
- Über uns wird in zahlreichen Medien gesprochen
-
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk, oder Mini-PV-Anlage, nutzt Photovoltaik-Technologie, um Solarenergie zu erzeugen. Die Anlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einer Steckverbindung.
Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die dann direkt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.
-
Welche Vorteile bieten Balkonkraftwerke?
Balkonkraftwerke ermöglichen es Mietern und Wohnungseigentümern, ihren eigenen sauberen Strom zu erzeugen und Stromkosten zu sparen.
Sie sind einfach zu installieren und erfordern keine aufwendigen baulichen Maßnahmen. Zudem tragen sie zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und unterstützen die Energiewende.
-
Gibt es Nachteile bei der Nutzung von Balkonkraftwerken?
Ein potenzieller Nachteil ist die begrenzte Stromerzeugung, da Balkonkraftwerke aufgrund ihrer Größe weniger Strom produzieren als größere PV-Anlagen.
Zudem können Vermieter oder Wohnungseigentümergemeinschaften die Installation in einigen Fällen verhindern. Es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die eigenen Bedürfnisse zu prüfen.
-
Wie beantrage ich die Installation eines Balkonkraftwerks?
Die Installation eines Balkonkraftwerks erfordert in der Regel keine spezielle Genehmigung. Du solltest jedoch sicherstellen, dass Du die rechtlichen Vorgaben und technischen Anforderungen einhältst. Es ist ratsam, vor der Installation Rücksprache mit dem Vermieter oder der Wohnungseigentümergemeinschaft zu halten, um eventuelle Bedenken auszuräumen.
-
Welche Kosten sind mit einem Balkonkraftwerk verbunden?
Die Kosten für ein Balkonkraftwerk variieren je nach Größe und Leistung der Anlage. In der Regel sind sie jedoch vergleichsweise günstig und amortisieren sich über die Zeit durch die eingesparten Stromkosten. Es lohnt sich, Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen und Fördermöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Als Mama von zwei Kindern (und einem Hund) bin ich immer auf der Suche nach neuen Smart Home Errungenschaften, mit denen man Zeit- und Arbeitsaufwand für die tägliche Hausarbeit effizient reduzieren kann. Deswegen gehören umfangreiche Recherchen über Produkte aus diesem Bereich zu meinem Alltag. Meine Erkenntnisse und mein Wissen möchte ich gerne mit allen anderen teilen, die sich für schlaue Alltagshelfer interessieren.
Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.