Wann kommt der Dyson Airstrait auf den Markt?
Aktuell gibt es den Dyson Airstrait nur in Amerika zu kaufen. Laut Hersteller kommt der neue Haarglätter Anfang 2024 bei uns in Deutschland (und in Europa) auf den Markt.
Wir müssen uns also noch ein wenig gedulden. Aber wie sagt man so schön: Vorfreude ist die schönste Freude.

Wir halten Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden. 📰
Was kann der neue Haarglätter Airstrait von Dyson im Vergleich zu den herkömmlichen Glätteisen?
Die Haarstylinggeräte von Dyson stechen schon immer heraus und für jeden, der sich ein Gerät von Dyson zulegt, ist es etwas ganz Besonderes und man will ihn nicht mehr missen. Geht es Dir genauso?
Wir haben sie alle getestet:
Ob der leistungsstarke Dyson Supersonic, der supercoole Allrounder Dyson Airwrap oder der kabellose Haarglätter Corrale - alle Geräte haben bis jetzt die Leistung erbracht, die Dyson versprochen hat.
Ein Glätteisen ohne Eisen?
Und jetzt soll es ein Haarglätter ohne Heizplatten sein? Wie soll das denn funktionieren?
Der Dyson Airstrait soll laut Hersteller Dein Haar schonend glätten können und das sogar im nassen Zustand!
Mit viel Luft Dein nasses Haar trocken und gleichzeitig glätten? - Coole Idee!
Wow – Dyson hat eine neue Technologie entwickelt, die sich von allen anderen Glätteisen unterscheidet.

Die Platten des Airstrait haben winzige, 1,5 mm breite Öffnungen. Durch diese Öffnungen strömt ein Hochdruck Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit aus dem Airstrait im 45 Grad Winkel nach unten heraus und trocknet und glättet Dein Haar somit ganz kontrolliert ohne Hitzeschäden.
Pro Sekunde strömen erstaunliche 11,9 Liter Luft aus dem Gerät. Das ist so stark, um Dein Haar beim Trocknen auch noch zu glätten.
Einfache Bedienung über kleinen Display
Du hast die Möglichkeit zwischen zwei Stylingmodi zu wählen:
Für das Glätten Deiner Haare im nassen Zustand kannst Du im Menü die Einstellung „Nass“ oder im trockenen Zustand den Modus „Trocken“ wählen. Eine „Kaltstufe“ ist ebenfalls vorhanden. Diese soll dazu dienen, Dein gestyltes Haar zu fixieren.
Unterschiedliche Hitze je nach Haartyp
Je nach Haartyp kannst Du die Temperatur für Dein Haar im Menü einstellen.

Im Modus „Nass“ kannst Du zwischen drei Heizstufen wählen: 80 Grad, 110 Grad oder 140 Grad. Im Modus „Trocken“ stehen Dir 120 Grad und 140 Grad zur Verfügung und der zusätzliche „Boost“.
Gleichzeitig kannst Du auch die Geschwindigkeit des Hochgeschwindigkeits-Luftstroms einstellen. Hier gibt es für Dich die Modi „Low Flow“, „High Flow“, „Cold Shot“ und Root-Drying“.

Diese neue Art des Glättens macht es also möglich, Deine Haare ohne Heizplatten schonend zu trocknen und gleichzeitig zu glätten.
Dein Haar sieht gesund und glänzend aus, Dein natürliches Volumen bleibt bestehen.
Auch die Videos der Airstraitbesitzer aus Amerika zeigen, was in dem Gerät steckt. Erstaunt und verblüfft sehen sie alle aus.
Haartrockner und Glätter in einem Gerät: scheint so, als würde Dyson wieder mal etwas richtig machen!
Preis: Was soll der neue Dyson Airstrait kosten?
In Amerika kostet das Stylinggerät Airstrait zur Zeit 499,00 Dollar. Was genau er dann im nächsten Jahr bei uns kosten wird, lässt sich also nur erahnen.
Wenn wir was Neues erfahren, werden wir Dich auf jeden Fall über unseren Newsletter informieren.