Weniger Haarschäden im Vergleich zu herkömmlichen Geräten
Ein einziges Gerät für viele verschiedene Frisuren
Umfangreicher Lieferumfang
Zum Trocknen der Haare geeignet
Hochwertige Verarbeitung
Sparsamer Stromverbrauch
Nachteile:
Haare müssen nass sein zum Styling
Sehr hoher Preis
Locken halten unter Umständen nicht so lange
Locken fallen lockerer aus als bei einem herkömmlichen Gerät
Der Dyson Airwrap auf einen Blick:
Moderner Haarstyler der Premium-Klasse
Styling mit warmer Luft (unter 100 °C)
Innovativer Coanda-Effekt für weniger Haarschäden
Multistyler für Locken, Blowout-Frisuren, glatte Haare und Föhn
Weniger Elektroschrott (nur der Airwrap statt vieler verschiedener Geräte)
Kommt mit umfangreichem Zubehör
Der Dyson Airwrap im Styling Test
Zuallererst wollten wir uns in unserem Test natürlich ansehen, wie gut Du Deine Haare mit dem Dyson Airwrap stylen kannst.
Hierzu haben unsere Testerinnen die unterschiedlichen Aufsätze des Geräts ausprobiert und sich verschiedene Frisuren gezaubert.
Info: Unsere Testerinnen haben dickes, sehr langes bzw. dickes, schulterlanges Haar.
Hier möchten wir Dir gerne die Ergebnisse präsentieren. 👇
Der Dyson Airwrap für Locken - Unsere Erfahrungen
Da der Dyson Airwrap in erster Linie dafür bekannt ist, geschmeidige Locken zu machen, haben wir uns das als erstes angesehen.
Und siehe da, wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Dyson Airwrap allein mit warmer Luft tolle Ergebnisse zaubert. 🤩
Unbehandeltes, langes HaarBlondiertes, schulterlanges Haar
Die Locken wirken weich und voluminös.
Im Vergleich zu einem Glätteisen oder herkömmlichen Lockenstab fallen sie deutlich weicher und lockerer aus.
Was Dir letztendlich besser gefällt, ist Geschmackssache.
Info: Hier haben wir uns übrigens das innovative Dyson Corrale Glätteisen im Test angeschaut. Dieses vermag Deine Haare nicht nur zu glätten, sondern kann ebenfalls schöne Locken erzeugen.
Wie lange dauert das Styling mit dem Dyson Airwrap Lockenaufsatz?
Bei schulterlangen Haaren benötigten wir im Test etwa 45 Minuten, um alle Haare schön zu locken.
Im Vergleich dazu: Mit einem herkömmlichen Lockenstab benötigt unsere Testperson lediglich 20 Minuten.
Mit etwas Übung geht das Styling aber deutlich schneller.
Info: Mit einem herkömmlichen Lockenstab nimmt der Styling-Prozess etwas weniger Zeit in Anspruch. ⏱
Dafür sind solche Geräte aber auch schädlicher für Deine Haare, da sie mit höherer Hitze arbeiten.
Wie lange halten die Locken mit dem Dyson Airwrap?
Bevor wir uns selbst ans Testen des Dyson Airwrap wagten, durchforsteten wir natürlich das Internet nach den Meinungen verschiedener Nutzer.
Dabei fielen uns vereinzelte Kommentare auf, dass die Locken mit diesem Gerät nur wenige Stunden halten würden.
Dickes, blondiertes Haar
In unserem Test können wir diese Aussagen nicht bestätigen.
Bei unseren Testerinnen hielten die Locken mindestens 2 Tage, teilweise sogar länger.
Info: Wie lange Deine Frisur hält, hängt natürlich auch von Deiner Haarstruktur ab. Weiter unten möchten wir Dir daher noch einige Tipps geben, wie Deine Frisur länger hält.
Die Blowout-Frisur wie vom Frisör im Test
Mit der runden Volumenbürste des Dyson Airwrap haben wir uns in unserem Test an die Blowout-Frisur gewagt.
Info: Unsere Testperson für diesen Test hat sehr langes, dickes Haar mit blondierten Strähnen. Die Haarstruktur ist von Natur aus eher kraus.
Hier waren wir in unserem Test besonders positiv überrascht.
Schließlich wird dieser Aufsatz nicht so gehyped, wie die anderen.
Umso toller fielen dafür die Ergebnisse aus. 👇
Langes Haar mit blondierten Strähnen
Mit diesem Aufsatz kannst Du vor allem am Haaransatz tolles Volumen zaubern.
Es ist aber auch möglich, die Enden Deiner Haare leicht einzudrehen, um den perfekten Style zu kreieren.
Der Aufsatz eignet sich auch super, um Deinen Pony schnell und einfach in Form zu bringen.
Pony mit blondierten Strähnen
Insgesamt brauchten wir in unserem Test etwa 30 Minuten für den kompletten Styling-Vorgang.
Bei unserer Testperson hielt die Frisur bis zur nächsten Haarwäsche.
Natürliche verändert sich die Form der Haare über Nacht leicht, insgesamt waren wir aber trotzdem sehr begeistert. 🥳
Mit dem Dyson Airwrap lassen sich spielend leicht chice Blowout-Frisuren zaubern.
Anstatt Föhn und Bürste benötigst Du hier lediglich den Dyson Airwrap.
Mit dem Dyson Airwrap lassen sich nicht nur hübsche Locken und Blowoutfrisuren zaubern.
Du kannst den Multistyler auch zum Glätten Deiner Haare verwenden.
Das Ergebnis: Die Haare werden schön glatt.
Und das mit weitaus weniger Hitze im Vergleich zu einem herkömmlichen Glätteisen. 🥳
Allerdings bemerkten wir in unserem Test, dass die Haare deutlich voluminöser sind, als nach dem Glätten mit einem handelsüblichen Haarglätter.
Es ist auch etwas mehr Frizz wahrnehmbar.
Dafür wirken die Haare unserer Testerinnen deutlich natürlicher und gesünder. 🙌
Unsere Erfahrungen mit dem Dyson Airwrap im Alltag
Um eine bestmögliche Einschätzung zum Dyson Airwrap abgeben zu können, haben unsere Testpersonen das Gerät auch über einen längeren Zeitraum hinweg im Alltag verwendet.
Im Test fiel uns auf, dass die Haare mit dem Dyson Airwrap deutlich gesünder und kräftiger wirken.
Da sie weitaus weniger Hitze im Vergleich zu herkömmlichen Glätteisen und Lockenstäben ausgesetzt werden, kann die Haarstruktur geschont werden.
Das gefiel uns natürlich besonders gut!
Denn schließlich wünschen wir uns ja alle eine glänzende und strahlende, gesunde Haarpracht! 🚀
Unser Fazit zum Styling mit dem Dyson Airwrap
Abschließend können wir sagen, dass sich das Styling mit dem Dyson Airwrap überaus einfach gestaltet.
Es lassen sich wunderschöne Frisuren zaubern, wie frisch vom Frisör. 🤩
Dafür nimmt der komplette Styling-Prozess aber auch recht viel Zeit in Anspruch.
Locken werden nicht so intensiv, wie mit einem Lockenstab. Haare werden nicht ganz so glatt, wie mit einem Glätteisen.
Doch dafür das große Plus: Der Dyson Airwrap nutzt lediglich warme Luft anstatt extreme Hitze.
So werden Deine Haare auf Dauer kräftiger und gesünder aussehen. 🚀
Dyson
Airwrap
Preis ab 549 €
Ein hochwertiger und vielseitiger Haarstyler von Dyson.
Lockenaufsatz, Smoothing-Bürste, Rundbürste… Blickt da eigentlich noch einer durch beim großen Umfang des Dyson Airwrap?
Hier möchten wir etwas Licht ins Dunkel bringen und uns gemeinsam mit Dir ansehen, wie Du das Stylinggerät am besten verwendest.
Lass uns dazu am besten die vielen verschiedenen Aufsätze gemeinsam etwas näher betrachten. 👇
Schritt 1: Bereite Dein Haar mit dem Trockengasaufsatz vor
Egal ob Du Deine Haare locken oder glätten möchtest, zuerst solltest Du sie mit dem Trocknungsaufsatz vorbereiten.
Dieser Aufsatz wurde für alle Haartypen entwickelt.
In unserem Test trockneten die Haare mit dem Föhnaufsatz schneller als mit einem herkömmlichen Haartrockner. 💪
Außerdem sahen die Haare unserer Testerinnen auch gesünder aus.
Dieser Aufsatz pustet einen breiten und starken Luftstrom auf Dein Haar.
Fahre einfach mit dem Airwrap an Deinen nassen Haaren entlang und ruck zuck werden sie getrocknet.
Besonders praktisch: Der Aufsatz ist so designet, dass keine Haare angesaugt werden.
So soll Dein Haar mit dem perfekten Feuchtigkeitsgehalt zurückbleiben, um mit den anderen Aufsätzen weiterzuarbeiten. 🙌
Info: Da der Dyson Airwrap mit heißer Luft arbeitet, sollte Dein Haar für die weiteren Aufsätze noch circa 60 - 80 % feucht sein. Zur Befeuchtung zwischendurch empfiehlt sich eine Sprühflasche mit Wasser.
Fürs weitere Styling stehen Dir nun 3 verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
Glätten (Smoothing-Bürste)
Locken (Lockenaufsatz)
Blowout-Frisur (runde Volumenbürste)
Im Folgenden möchten wir diese verschiedenen Aufsätze und deren Anwendung nun nacheinander durchgehen. 👇
Die Smoothing-Bürste zum Glätten Deiner Haare im Test
Mit der Smoothing-Bürste kannst Du Dein Haar in einem Durchgang föhnen und glätten.
Vor allem, wenn Du leichte Wellen besitzt bzw. wenn Dein Haar von Natur aus kraus ist, eignet sich diese Warmluftbürste besonders gut.
Durch die warme Föhn-Luft erhält Dein Haar außerdem zusätzliches Volumen. Unserer Meinung nach wirkt das Ergebnis natürlicher, als mit einem herkömmlichen Glätteisen.
Tipp: Besonders toll wird das Ergebnis, wenn kurze “Baby-Haare” am Schluss noch mit dem Trocknungsaufsatz weggeföhnt werden.
Die Anwendung des Föhnaufsatzes und der Smoothing Bürsten zeigen wir Dir hier. 👇
Allerdings wurden die Haare in unserem Test nicht ganz so glatt wie mit einem herkömmlichen Glätteisen.
Tipp: Wenn Du Dir Locken machen möchtest, empfiehlt es sich, die Haare vorher kurz mit der Smoothing Bürste zu bearbeiten. So können wirre und abstehende Haare gebändigt werden.
Von Natur aus krauses Haar mit blondierten Strähnen
Zum Locken der Haare liegen dem Dyson Airwrap gleich 2 Aufsätze bei:
Durchmesser 30 mm: für kraftloses, feines Haar
Durchmesser 40 mm: für dickes, kräftiges Haar
Tipp: Der größere Aufsatz eignet sich vor allem für voluminöse Locken und Beach Waves.
Dank Dysons innovativer Luftstromtechnologie, musst Du nichts weiter tun, als das Ende Deiner Haare an den Aufsatz zu halten.
Anschließend saugt das Gerät Dein Haar von ganz alleine an, sodass es sich um den Aufsatz wickelt.
Überschüssige Strähnen, die nicht auf den Aufsatz passen, rutschen von ganz alleine ab.
Mit ein bisschen Übung kamen wir in unserem Test mit dem Aufsatz ohne Probleme zurecht.
Das Eindrehen der Strähnen mit dem Dyson Airwrap funktioniert deutlich leichter, als mit einem herkömmlichen Lockenstab.
Während sich die komplette Haarlänge auf dem Airwrap befindet, empfiehlt es sich, das Gerät leicht hin und her zu bewegen.
Wie das geht, möchten wir Dir in diesem Video zeigen. 👇
Nach einigen Sekunden (max. 30 Sek.) kannst Du den Dyson auch schon ausschalten und Dein Haar wird losgelassen.
Unser Tipp: Um besonders tolle Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, kurz die Kühltaste einzuschalten, bevor Du den Airwrap ausschaltest und aus den Haaren ziehst.
Fertig! 🥳
Du hast eine leichte und natürliche Locke gezaubert.
Tipp: Fahre nach dem Auskühlen Deiner Haare sanft durch Deine Frisur und knete die Strähnen etwas. So wirkt Deine Frisur möglichst natürlich.
Für noch leichteres Styling: Teile Deine Haare ab
Vor allem bei langen Haaren ist das Styling häufig gar nicht so leicht. Denn wohin mit all den Haaren, wenn nur einzelne Haarsträhnen bearbeitet werden sollen?
Hier empfehlen wir Dir, Deine Haare in einzelne Partien abzuteilen und hochzustecken.
Beginne am besten damit, zunächst die oberen Haare abzustecken.
So sind alle Haare aufgeräumt, während Du Dich mit einer einzelnen Strähne beschäftigst.
Tipp: Für optimale Styling-Ergebnisse empfehlen wir Dir außerdem, die höchste Hitzestufe zu verwenden.
In unserem Test haben wir den Dyson Airwrap mit dem neuen Lockenaufsatz auf die Probe gestellt.
Mit diesem neuen Aufsatz kannst Du Deine Haare in unterschiedliche Richtungen locken, um einen möglichst natürlichen Look zu kreieren. 🙌
Tipp: Deine Frisur wirkt besonders natürlich, wenn Du Deine Haare abwechselnd in die eine und anschließend in die andere Richtung lockst.
Hierzu muss lediglich der Schieber an den Pfeilen gedreht werden. 👇
Im Vergleich dazu: Vorher kam der Dyson Airwrap mit 2 Aufsätzen.
Für Locken in unterschiedliche Richtungen musste der Aufsatz also ständig gewechselt werden… Ziemlich umständlich.
Da hat Dyson mit seinem neuen Aufsatz wirklich eine Schippe draufgelegt und den kompletten Styling-Vorgang enorm vereinfacht.
Wir sind begeistert. 🚀
Tipp: Wir empfehlen, dass sich die vordersten Locken sanft von Deinem Gesicht wegdrehen.
Dazu müssen die Pfeile auf dem Airwarp von Deinem Gesicht weg zeigen, wenn Du in den Spiegel schaust.
Unsere Erfahrung mit der runden Volumen-Bürste für Blowout-Frisuren
Du möchtest Dein Haar schonend stylen und eine Blowout-Frisur, wie frisch vom Frisör, zaubern?
Genau dafür liegt dem Dyson Airwrap die runde Volumen-Bürste bei. Diese verleiht Deinem Haar mehr Volumen und Form. 🤩
Mit dem hochwertigen Gerät musst Du in Zukunft nicht mehr mit dem Föhn in der einen und der Bürste in der anderen Hand zu Werke gehen.
Stattdessen kannst Du Deine Haare ganz einfach auf der Rundbürste des Dyson Airwrap eindrehen. 🙌
Anschließend pustet der Multistyler warme Luft auf Dein Haar. So wird es getrocknet und in Form gebracht.
Achtung: Da beim Dyson, anders als bei einem herkömmlichen Föhn, von allen Seiten Luft auf Dein Haar gepustet wird, kann unter Umständen etwas mehr Frizz entstehen.
Die Handhabung des Dyson Airwrap im Test - Unser Fazit
In unserem Test haben sich unsere Testerinnen die verschiedensten Frisuren mit dem Dyson Airwrap gestylt.
Insgesamt konnten sich die Ergebnisse mehr als sehen lassen. 🤩
Wir waren vor allem von der leichten Handhabung begeistert.
Zwar nimmt der komplette Styling-Prozess etwas Zeit in Anspruch, doch dafür kannst Du mit wenig Übung und Erfahrung tolle Frisuren kreieren. 🚀
Dyson
Airwrap
Preis ab 549 €
Ein hochwertiger und vielseitiger Haarstyler von Dyson.
Mit dem Dyson Airwrap kannst Du nicht nur glattes und lockiges Haar, sondern auch chice Blowout-Frisuren zaubern.
Doch kann man das nicht auch mit herkömmlichen Lockenstäben und Glätteisen? 🤔
Ja, das ist natürlich möglich.
Doch der große Unterschied des Dyson Airwrap liegt in der Technologie!
Die innovative und einzigartige Technik bietet Dir einige unschlagbare Vorteile:
Styling mit weitaus weniger Hitze
Weniger Haarschäden und Haarbruch
Besonders einfaches Styling (auch ohne Vorerfahrung)
Wie genau das erreicht werden soll, möchten wir uns im Folgenden gerne etwas genauer ansehen. 👇
Unsere Erfahrung mit dem Coanda-Effekt: Styling und Trocknen in einem
Beim Dyson Airwrap kommt der innovative Coanda-Effekt zum Einsatz.
Um dieses physikalische Phänomen zu erzeugen, besitzt der Airwrap ein Antriebsrad mit 13 Blättern.
Diese drehen sich bis zu 110.000 Mal pro Minute und erzeugen so einen hohen Luftdruck von 3,2 kPa an der Spitze des Aufsatzes.
Dies ermöglicht den Hochgeschwindigkeitsluftstrom, der aus dem Aufsatz austritt und Dein Haar anzieht.
Info: Durch zusätzliche negativ Ionen soll verhindert werden, dass sich Deine Haare statisch aufladen und kräuseln.
So wickeln sich Deine Haare ganz automatischum den Lockenaufsatz.
Auch bei der Smoothing-Bürste und der Rundbürste kommt dieser Effekt zum Einsatz.
So werden Deine Haare angezogen und erhalten ein geschmeidiges und glänzendes Finish. 👩🦰
Mit dem Dyson Airwrap werden Deine Haare automatisch gestylt und getrocknet.
Die intelligente Temperaturregelung des Dyson Airwrap
Das wahrscheinlich größte Alleinstellungsmerkmal des Dyson Airwrap ist, dass er Deine Haare mit weitaus weniger Hitze (max. 100 °C) stylt als vergleichbare Geräte (bis 250 °C).
Dazu besitzt das hochwertige Modell von Dyson eine intelligente Temperaturregelung. 🌡
Diese misst die Temperatur mehr als 40-mal pro Minute.
Wie viel Hitze halten Haare aus?
Laut dem TÜV Süd sollten Haare generell nicht mehr als 170 °C Hitze ausgesetzt werden. Lediglich besonders dickes Haar hält Temperaturen von bis zu 200 °C aus.
Die meisten herkömmlichen Glätteisen und Lockenstäbe überschreiten diese Temperatur. Bei häufiger Anwendung dieser Geräte kannst Du Deinem Haar irreparable Schäden zufügen.
Info: Der Dyson Airwrap kommt mit 3 verschiedenen Temperaturstufen und einer Kaltstufe.
Mit dem Dyson Airwrap kannst Du Hitzeschäden an Deinen Haaren verhindern.
Zum zusätzlichen Schutz Deiner Haare empfiehlt sich außerdem ein Hitzeschutzspray. 🦊
Bisher klingt der Dyson Airwrap sehr vielversprechend.
Allerdings haben wir in unserem Test die Erfahrung gemacht, dass das Gerät recht laut ist.
Das dürfen wir natürlich nicht außer Acht lassen, da sich der Dyson Airwrap während des Stylings besonders nah an Deinem Ohr befindet.
In unserem Test erreichte das Gerät Lautstärken von über 85 dB. Das entspricht in etwa der Lautstärke eines Föhns bzw. eines Klavierkonzerts.
Im Vergleich: Laut dem Umweltbundesamt sind Arbeitgeber verpflichtet, ihren Arbeitnehmern ab einer Lautstärke von 80 dB Gehörschutz zur Verfügung zu stellen.
Tipp: Um Dein Gehör zu schützen, empfehlen wir, das Gerät nicht zu nah an Deine Ohren zu halten. Auch das Tragen von Ohrstöpseln ist eine gute Idee.
Eine große Auswahl an Ohrstöpseln findest Du beispielsweise auf Amazon*.
Im Lieferumfang des Dyson Airwrap ist alles enthalten, was Du benötigst.
Im Kapitel “Anwendung des Dyson Airwrap” sind wir ja bereits ausführlich auf die verschiedenen Aufsätze und deren Funktion eingegangen.
Deshalb möchten wir hier nur noch einmal kurz den Lieferumfang des Dyson Airwrap Complete Sets zusammenfassen. 👇
Präsentationsbox
Runde Volumenbürste
Trocknungsaufsatz
Lockenaufsätze (30 mm und 40 mm)
Smoothing-Bürsten
Filterreinigungsbürste
Dyson Airwrap
1. Die Präsentationsbox des Dyson Airwrap
Der Dyson Airwrap wird in einer schlichten, dunklen Box geliefert.
So kannst Du das Gerät bestens in Deinem Badezimmer präsentieren.
2. Die runde Volumenbürste im Test
Mit dieser Bürste lässt sich mehr Volumen an den Haarwurzeln zaubern.
Dieser Aufsatz verleiht vor allem kraftlosem Haar ein tolles Finish und zaubert tolle Blowout Frisuren.
3. Der Trocknungsaufsatz des Dyson Airwrap
Dieser Aufsatz funktioniert ähnlich wie ein Föhn.
So kannst Du Dein Haar im Handumdrehen trocknen und mit der optimalen Feuchtigkeit für das weitere Styling zurücklassen.
4. Die Lockenaufsätze des Dyson Airwrap
Im Complete Paket kommt der Dyson Airwrap mit 2 verschiedenen Lockenaufsätzen: einmal in 30 mm für kleinere und einmal in 40 mm für große Locken.
Im Vergleich zur älteren Version des Dyson Airwrap, benötigst Du nun nicht mehr 2 unterschiedliche Aufsätze, um Locken in unterschiedliche Richtung zu drehen.
Stattdessen befinden sich am Ende der Aufsätze kleine Pfeile.
Wenn Du in den Spiegel schaust, zeigt der Pfeil in die Richtung, in welche Deine Haare gelockt werden sollen.
Info: Im Set Complete Long sind auch noch 2 Lockenaufsätze für lange Haare enthalten.
Wie nicht anders zu erwarten, hat der Dyson Airwrap seinen Preis.
Obwohl das Gerät schon mehrere Jahre auf dem Markt ist, musst Du immer noch eine ordentliche Summe dafür auf den Tisch legen. 💰
Doch warum ist der Dyson Airwrap so teuer?
Bei dem innovativen Gerät kommt eine einzigartige Technologie zum Einsatz, welche Deine Haare auf besonders schonende Art und Weise stylt.
Anstatt mit Hitze arbeitet der Airwrap mit warmer Luft.
Natürlich kannst Du Locken und glatte Haare auch mit viel günstigeren Lockenstäben und Glätteisen zaubern.
Bei solchen Geräten werden allerdings recht hohe Temperaturen genutzt.
Des Weiteren gestaltet sich das Styling mit dem Dyson auch als überaus einfach. Dies merkten wir vor allem bei den Blowoutfrisuren.
Für einen hohen Preis erhältst Du von Dyson also ein besonders vielseitiges Gerät, welches nicht nur Deine Haare schont, sondern auch den kompletten Styling-Prozess vereinfacht. 💪
Vor allem für Personen, die sich häufig die Haare stylen, lohnt sich das Gerät unserer Meinung nach auf jeden Fall.
Ob Du aber wirklich so viel Geld für einen Haarstyler ausgeben willst, musst Du am Ende natürlich für Dich selbst entscheiden.
Dyson
Airwrap
Preis ab 549 €
Ein hochwertiger und vielseitiger Haarstyler von Dyson.
Exklusive Rabatte, neueste Infos und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Noch mehr zum Thema
Welcher Dyson Airwrap für lange Haare?
Für lange Haare empfiehlt sich das Complete Long Set mit den extra langen Lockenaufsätzen. Diese Aufsätze können natürlich auch separat gekauft werden.
Corinna
Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir in unseren eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, dass wir uns dort wohlfühlen. Ein smartes Zuhause kann hier wahre Wunder bewirken! Deshalb möchte ich Dir helfen, die richtigen Produkte und Geräte für Dich und Dein Zuhause zu finden.
Die besten Deals ins Postfach 🚀
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Unser Deal für Dich! 🦊
Dyson Airwrap
Preis ab 549 €
Für Locken, Beach-Waves, Blowout-Frisuren und glatte Haare! 🙌
Die Samsung Galaxy Watch 4 zählt derzeit unumstritten zu den besten Smartwatches auf dem Markt! Sie unterstützt Dich sowohl im Alltag als auch beim Sport und trackt alle wichtigen Gesundheitsdaten.
Mit dem innovativen Trinksystem von Air Up lässt sich Duft in Geschmack umwandeln. Wie genau das funktioniert und ob sich der Kauf lohnt, erfährst Du hier.
Egal ob dickes Haar oder dünnes, gefärbt, blondiert oder ganz natürlich - mit dem Dyson Corrale zauberst Du in nur wenigen Minuten glatte oder lockige Haare. Und das mit weniger Hitze und weniger Haar
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparangebote
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Newsletter
Bitte lass uns Deine Mailadresse da und bleib auf dem Laufenden
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Über uns
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.
Nimm einen Cookie! 🍪 Damit können wir für Dich die Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Website verbessern. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Ansehen