Kabelloser Betrieb (kann auch mit Kabel genutzt werden)
Hochwertige Verarbeitung und edles Design
Reisetauglich dank Flugsicherheitsfunktion
Automatische Abschaltfunktion bei Nichtbenutzung
Nachteile:
Hoher Preis
Relativ hohes Gewicht (über 550 g)
Geringe Akkulaufzeit (30 min, danach Betrieb mit Kabel)
Alle wichtigen Punkte auf einen Blick
Ein Haarglätter der Premium-Klasse
Top Styling-Ergebnisse bei weniger Hitze und Haarschäden
Mit flexiblen Heizplatten, die sich jeder Haarstruktur anpassen
Intelligentes Sensorsystem zur Hitzeregulierung
Kabelloser Betrieb dank Akku
Der Dyson Corrale Haarglätter im Styling Test
Der Dyson Corrale verspricht glatte, glänzende Haare in nur wenigen Minuten.
Auch Beachwaves, Wellen und Locken sollen mit dem Gerät kein Problem sein.
In unserem Styling Test wollten wir herausfinden, ob das wirklich so einfach funktioniert, wie Dyson behauptet. 🧐
Info: Für unseren Test stylen sich 2 Testpersonen mit unterschiedlicher Haarlänge und -struktur mit dem Dyson Corrale. Auf weitere Styling-Produkte wird verzichtet.
Glatte Haare mit dem Dyson Corrale
Der Haarglätter wurde in erster Linie natürlich dazu entwickelt, um glatte und glänzende Haare zu zaubern.
Info: Unsere Testperson hat lange, dicke Haare. Die Haare selbst sind von Natur aus blond und unbehandelt.
Vom Styling-Ergebnis sind wir in unserem Test begeistert: 👇
vorher
nachher
Nach dem Styling sind die Haare wunderschön glatt und glänzend.
Frizz, statische oder fliegende Haare? - Nicht mit dem Dyson Corrale.
Das Styling: Schnell und einfach
Das Glätten selbst geht, im Vergleich zu herkömmlichen Glätteisen, relativ schnell.
Info: In der Regel benötigt unsere Testperson mit einem herkömmlichen Haarglätter etwa 40 Minuten. Mit dem Dyson Corrale dauert der komplette Styling-Vorgang lediglich 30 Minuten.
Das liegt daran, dass es mit dem Dyson Corrale genügt, einmalüber die Haarsträhnen zu fahren. 🙌
Mit anderen Geräten muss meist mehrmals über die Haare gefahren werden, wodurch sie natürlich mehr Hitze ausgesetzt werden.
Info: Für das Glätten dicker, langer Haare benötigten wir in unserem Test die höchste Hitzestufe (210 °C). Für kürzere Haare genügt auch eine geringere Hitzestufe.
Unser Fazit: Mit dem Ergebnis sind wir in unserem Styling Test mehr als zufrieden. 🥳
Die Haare sind glatt und fallen glänzend über den Rücken unserer Testperson.
Locken mit dem Dyson Corrale
Als Nächstes wollten wir in unserem Test herausfinden, wie leicht man mit dem Dyson Corrale Locken machen kann.
Info: Unsere zweite Testperson besitzt dunkelblond gefärbte, schulterlange Haare. Die Haare sind ebenfalls eher dick.
Auch hier kann uns das Ergebnis auf voller Linie überzeugen: 👇
vorher
nachher
Nach dem Styling fallen die Haare in wunderschönen, glänzenden Locken sanft über die Schultern.
So leicht lassen sich mit dem Dyson Corrale Locken machen
Auch Locken stellen in unserem Test kein Problem dar.
Mit dem Dyson Corrale ziept und zieht nichts. 🤩
Aufgrund des etwas höheren Durchmessers des Dyson Corrale fallen die Locken dafür etwas größer aus.
Info: Anstatt 30 Minuten mit einem herkömmlichen Glätteisen, benötigt unsere Testperson mit dem Dyson Corrale lediglich halb so lange.
Sogar am nächsten Morgen waren die Locken noch gut erhalten. Und das ganz ohne die Verwendung weiterer Styling-Produkte. 🙌
Unser Test im Alltag: Gesündere Haare und weniger Haarbruch
Natürlich wollten wir in unserem Test auch herausfinden, ob der Dyson Corrale Deine Haare wirklich weniger schädigt als andere Glätteisen.
Daher haben unsere Testpersonen das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg zum täglichen Styling genutzt.
Das Ergebnis: Im Vergleich zu herkömmlichen Glätteisen wirken die Haare gesünder und kräftiger!
Tipp: Vor allem Personen mit gefärbten oder blondierten Haaren können Ihre Haare mit diesem Gerät auf die Dauer schonen. 🥳
Der Dyson Corrale im Styling-Test: Unser Fazit
In unserem Styling-Test waren wir vom Dyson Corrale mehr als begeistert!
Mit dem hochwertigen Haarglätter werden die Haare wunderschön glatt.
Auch glänzende, weiche Locken sind im Handumdrehen gezaubert.
Da bleibt uns nur eins zusagen: Spitze gemacht, Dyson! 🚀
Dyson
Corrale
Preis ab 419 €
Ein hochwertiger, kabelloser Haarglätter der Premium-Klasse.
Info: Als Testgerät hatten wir den Dyson Corrale in der Farbe Kupfer bei uns zu Hause.
Der Haarstyler wirkt sehr edel und macht sich gut in jedem Badezimmer. 🙌
Doch der Dyson Corrale sieht natürlich nicht nur gut aus.
Bei dem Gerät wurden eine ganze Reihe Innovationen integriert, welche ihn aus der Konkurrenz herausstechen lassen.
Knöpfe und OLED-Display zur Bedienung
Der Dyson Corrale Haarglätter besitzt verschiedene Knöpfe zur Bedienung.
Darüber hinaus hat das Gerät ein OLED-Display zur Anzeige von Ladestand und Temperatur sowie einen Schieber zur Verriegelung.
Display
Knöpfe zur Temperaturregelung (165, 185 und 210 °C)
Ein- / Ausschalter
Schieber zur Transportverriegelung
Dank der Transportverriegelung können die Heizplatten auch während des Transports nicht zerkratzen.
Das Hitzesensorsystem: intelligente Hitzekontrolle
Der Dyson Corrale besitze ein innovatives Sensorsystem, mit welchem er die Temperatur regulieren kann.
Alles, was Du tun musst, ist eine der 3 Hitzestufen auswählen.
Anschließend wird die Hitze der Heizplatten mittels der Sensoren 100-mal pro Sekunde überprüft.
So wird sichergestellt, dass die ausgewählte Temperatur niemals überschritten wird.
Info: Diese Technologie kommt auch bei Dysons kabellosen Staubsaugern zum Einsatz. Hier haben wir uns übrigens die besten Akkustaubsauger von Dyson im Test angeschaut.
Bei herkömmlichen Glätteisen schwankt die Hitze dagegen oft recht stark, was zu ungleichmäßigen Styling-Ergebnissen führen kann.
Diese intelligente Temperatur-Regulierung sorgt dafür, dass Deine Haare weniger Hitze ausgesetzt werden.
Flexible Heizplatten für weniger Hitzeschäden
Die flexiblen Heizplatten sind eine der wichtigsten Innovationen des Dyson Corrale.
Diese sorgen nämlich dafür, dass sich das Gerät jedem Haartyp optimal anpassen kann. 🙌
Egal welche Haarstruktur, egal welche Dicke - am Ende erhältst Du glänzende, glatte Haar oder weiche Locken.
In der Regel genügt ein einmaliges Drüberfahren über eine Haarsträhne.
Mit herkömmlichen Glätteisen brauchen unsere Testpersonen mindestens 2 Durchläufe.
Dank der flexiblen Heizplatten werden Deine Haare weniger Hitze ausgesetzt, was zu weniger Haarschäden führt.
Laut Dyson verursacht der Dyson Corrale Haarglätter etwa 50 % weniger Schäden an Deinem Haar als ein herkömmliches Glätteisen. 💪
Info: Die biegsamen Heizplatten stellen ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal des Dyson Corrale dar. Daher möchten wir uns diese im nächsten Kapitel noch etwas genauer ansehen.
Zusätzlich findest Du auch bei Amazon verschiedene Hitzeschutzsprays, welche Deine Haare zusätzlich schützen.
Hier können wir Dir das GHD Hitzeschutzspray empfehlen.
Derzeit kommt, unseres Wissens nach, bei keinem anderen Styling-Tools eine vergleichbare Technologie zum Einsatz.
Uns konnten diese flexiblen Heizplatten auf jeden Fall überzeugen. 🙌
Warum wir die Technologie so toll finden, möchten wir Dir im Folgenden verraten. 👇
Einmaliges Glätten für optimale Ergebnisse
Du kennst das wahrscheinlich von herkömmlichen Glätteisen: Während Du mit dem Gerät über eine Strähne fährst, fällt die Hälfte Deiner Haare am offenen Ende des Haarglätters heraus.
Ziemlich nervig… 😕
Jetzt musst Du nämlich nochmal über die Haarpartie drüber glätten.
Das bedeutet mehr Hitze für Deine Haare und ist natürlich alles andere als optimal.
Anders sieht das mit dem Dyson Corrale aus. 👇
In unserem Test passten sich die Heizplatten den Haaren optimal an.
So fielen keine Strähnen heraus und ein einmaliges drüberfahren genügte, um ein sehr gutes Styling-Ergebnis zu erzielen. 🥳
In unserem Test: Kein Rutschen, kein Ziepen
Bei herkömmlichen Glätteisen muss häufig recht viel Druck aufgewendet werden, um die Haare schön glatt zu bekommen.
Nicht so beim Dyson Corrale!
Da sich die flexiblen Gelenke Deinem Haar optimal anpassen, gleitet der Haarglätter geschmeidig über Deine Haare.
So ziept und zieht nichts! 🤩
Glätte auch breite Strähnen
Da sich die flexiblen Heizplatten Deinem Haar optimal anpassen, kannst Du auch breitere Strähnen auf einmal glätten, ohne dass Haare dabei herausrutschen.
Zusätzlich verleihen die Heizplatten Dir auch eine bessere Kontrolle im Vergleich zu herkömmlichen Glätteisen.
Das ist besonders praktisch, falls es mal schnell gehen muss. ⏱
Das innovative Design im Test - Unser Fazit
Mit seinen innovativen Heizplatten konnte uns der Dyson Corrale Haarglätter in unserem Test auf voller Linie überzeugen:
Weniger Hitze für gesündere Haare
Glatte Haare mit einmaligen drüber glätten
Glätten breiterer Strähnen
Schnelleres Styling
Tipp: Vor allem gefärbtes und blondiertes Haar ist anfällig für Haarbruch. Hier lohnt sich ein Haarglätter, wie der Dyson Corrale, der besonders schonend zu Deinem Haar ist.
Dyson
Corrale
Preis ab 419 €
Ein hochwertiger, kabelloser Haarglätter der Premium-Klasse.
Unsere Erfahrungen mit der Bedienung des Dyson Corrale
In unserem Test haben wir uns natürlich auch angeschaut, wie leicht sich der Dyson Corrale bedienen lässt.
Schließlich soll der Styling-Vorgang ja auch Spaß machen.
Und das tut er mit dem Dyson Corrale auf jeden Fall! 🤩
3 Temperaturstufen: 165, 185 und 210 °C
Der Dyson Corrale Haarglätter bietet Dir 3 verschiedene Temperaturstufen: 165, 185 und 210 °C.
Tipp: Aufgrund der innovativen Heizplatten lassen sich Deine Haare mit einer geringeren Temperatur glätten, als das bei einem herkömmlichen Glätteisen der Fall ist.
Über die Tasten kannst Du die Temperatureinstellung vornehmen und ganz einfach eine beliebige Temperatur auswählen.
Das intelligente Sensorsystem sorgt anschließend dafür, dass eine konstante Temperatur gehalten wird.
So lassen sich bestmögliche Styling-Ergebnisse erzielen. 🙌
Wie lange braucht der Dyson Corrale zum Aufheizen?
Um herauszufinden, wie lange der Dyson Corrale zum Aufheizen braucht, haben wir in unserem Test die Zeit gestoppt.
Der Haarglätter erreicht eine Temperatur von 165 °C in nur 19 Sekunden.
Für 210 °C braucht der Dyson Corrale lediglich 42 Sekunden.
Das ist ziemlich schnell. Wir sind begeistert. 🥳
Das Styling: Einmal drüber glätten - fertig
Auch der Styling-Vorgang selbst geht schnell und einfach und macht obendrauf auch noch Spaß!
Unsere Testpersonen hatten keine Probleme mit der Handhabung des Geräts. 👍
Egal ob glatte Haare, weiche Wellen oder glänzende Locken - mit dem Dyson Corrale lassen sich im Handumdrehen wunderschöne Ergebnisse zaubern.
Tipp: Arbeite Dich beim Styling am besten vom Hinterkopf aus langsam nach vorne. So vergisst Du garantiert keine Strähnen. 🦊
Ohne angeschlossenes Ladekabel kannst Du Deine Haare für etwa 30 Minuten mit dem Gerät glätten. 🔋
Sobald sich der Akkustand dem Ende neigt, macht Dich der Haarglätter mit einem Piep-Geräusch darauf aufmerksam.
Besonders praktisch: Auf dem OLED-Display kann der Akkustand des Glätteisens jederzeit eingesehen werden.
Ist der Akku leer, kannst Du ganz einfach das Kabel anschließen und den Styling-Vorgang fortsetzen.
Wenn Du nicht ganz so dicke bzw. eher kürzere Haare hast, sollte die Akkulaufzeit für Dein Styling allerdings vollkommen ausreichend sein.
Aufgrund der innovativen Technologie geht das Styling mit dem Dyson Corrale nämlich um einiges schneller als mit herkömmlichen Glätteisen. 🙌
So lange lädt der Dyson Corrale
Um den Akku vollzuladen, benötigt das Gerät etwa 65 Minuten.
Um die Akkulaufzeit zu verlängern, kannst Du das Gerät außerdem zwischendurch in der Ladestation abstellen, wenn Du gerade mit Bürste oder Händen am Werk bist.
So hält der Akku während des Stylings länger. 👍
Dyson
Corrale
Preis ab 419 €
Ein hochwertiger, kabelloser Haarglätter der Premium-Klasse.
Die hochwertigen Haar-Styling-Produkte von Dyson sind derzeit in aller Munde.
Da konnten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen und haben den Dyson Corrale Haarglätter in unserem Test auf die Probe gestellt. 🧐
Am Ende bleibt uns nur eines zu sagen. Der Dyson Corrale konnte uns auf voller Linie überzeugen:
Tolle Styling-Ergebnisse, egal ob glatt oder gelockt
Gesündere Haare
Weniger Hitze
Schnelleres Styling
Kabelloser, flexibler Gebrauch
Wenn Du Deine Haare oft glättest oder lockst, lohnt sich das hochwertige Gerät also auf jeden Fall. 🙌
Deine Haare werden nämlich weniger Hitze ausgesetzt und bleiben gesund.
Wir können den Dyson Corrale daher vor allem Personen mit gefärbten/blondierten oder bereits geschädigtem Haar sowie professionellen Stylisten empfehlen. 🚀
Exklusive Rabatte, neueste Informationen und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Noch mehr zum Thema
In welchen Farben ist der Dyson Corrale erhältlich?
Der Dyson Corrale ist in folgenden Farben erhältlich:
Nickel / Fuchsia
Kupfer
Rot
Fuchsia
Nachtblau / Kupfer (Geschenkedition)
Ist der Dyson Corrale besser für die Haare?
Dank seiner flexiblen Heizplatten und der intelligenten Hitzesensoren benötigt der Dyson Corrale weniger Hitze zum Glätten bzw. Locken Deiner Haare. Auf die Dauer können so Haarschäden und Haarbruch reduziert werden.
Ist der Dyson Corrale sein Geld wert?
Vor allem für Personen mit blondierten oder gefärbten Haaren sowie professionelle Stylisten lohnt sich der Dyson Corrale auf alle Fälle. Der Haarglätter ist nicht nur besonders schonende zu Deinen Haaren, sondern ermöglicht auch ein vergleichsweise schnelles Styling.
Corinna
Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir in unseren eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, dass wir uns dort wohlfühlen. Ein smartes Zuhause kann hier wahre Wunder bewirken! Deshalb möchte ich Dir helfen, die richtigen Produkte und Geräte für Dich und Dein Zuhause zu finden.
Die besten Deals ins Postfach 🚀
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Welche Smartwatches machen sich besonders gut an schmalen Damenhandgelenken? Und welche Modelle sind die besten? Hier werden wir Dir die besten Damensmartwatches vorstellen.
Eine Fitnessuhr für Damen bietet Dir die perfekte Unterstützung bei Deinem Sport. Die Wearables zeichnen viele wichtige Gesundheits- und Fitnessdaten auf und sehen dabei auch noch gut aus.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparangebote
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Newsletter
Bitte lass uns Deine Mailadresse da und bleib auf dem Laufenden
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Über uns
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.
Nimm einen Cookie! 🍪 Damit können wir für Dich die Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Website verbessern. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Ansehen