Dyson Clean+Wash Hygiene: Filterlos & hygienisch – Dysons neues Versprechen
Schluss mit stinkenden Filtern? Viele Nasssauger kämpfen mit verstopften Filtern, üblen Gerüchen und Bakterienablagerungen.
Genau hier setzt Dyson mit dem Clean+Wash Hygiene an – und will das Problem ein für alle Mal lösen.

So funktioniert das filterlose Konzept
Statt Schmutz und Schmutzwasser durch Leitungen und Filter zu pressen, bleibt beim Clean+Wash Hygiene alles direkt im Reinigungskopf. Das bedeutet:
- keine verstopften Filter
- kein Nährboden für Bakterien
- kein Gestank nach ein paar Wochen
Ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf hygienische Hartbodenreinigung ohne ständige Filterpflege legen.
Unsere Einschätzung zum Dyson Clean+Wash Hygiene filerlosen Konzept-Feature
Das Konzept klingt genial – und löst tatsächlich ein echtes Alltagsproblem.
Aber: Wir erinnern uns an den Dyson Wash G1 bei uns im Test.
Auch dort versprach Dyson „saubere Lösung“, in der Praxis klagten Nutzer jedoch über Lecks und komplizierte Wartung.
Wenn der Clean+Wash Hygiene hier wirklich dicht hält und die Handhabung so einfach bleibt, wie auf dem Event gezeigt, könnte er einen neuen Standard setzen.
Bis dahin bleiben wir vorsichtig optimistisch.
Walze mit 84.000 Mikrofasern – mehr Aufnahme, weniger Schlieren
Die Walze des Clean+Wash Hygiene ist dichter als je zuvor.
Mit über 84.000 Mikrofasern pro Quadratzentimeter und zusätzlichen Nylonborsten will Dyson deutlich mehr Schmutz aufnehmen als herkömmliche Nasssauger.

Dichtere Walze für streifenfreie Böden
Die Mikrofasern nehmen Flüssigkeiten und Schmutz zuverlässig auf. Die Borsten lösen auch angetrocknete Flecken.
So soll der Boden mit einem einzigen Zug glänzen – ohne Nacharbeiten, ohne Schlieren.
Studien (wie die der Western States PEHSU) zeigen, dass Split-Mikrofasern aufgrund ihrer großen Oberfläche und positiven Ladung deutlich effektiver Flüssigkeiten und Keime aufnehmen als Baumwolle.
Glanz-Garantie oder Walzen-Frust? - Unsere Einschätzung
Die Technik klingt stark. Gerade für Hartböden mit viel Nutzungspotenzial – Küche, Flur oder Wohnzimmer – wäre das ein echter Vorteil.
Aber: Wir erinnern uns an den Wash G1. Dort war die Walzenpflege umständlich, und viele Nutzer bemängelten die Haltbarkeit.
Wenn Dyson die Lebensdauer verbessert und die Walze im Alltag wirklich hygienisch bleibt, könnte das ein echter Gamechanger sein.
Leicht, flach & flexibel – auch unter Möbeln
Auf dem Dyson Unveiled Event zeigte James Dyson höchstpersönlich live, wie der Clean+Wash Hygiene super leicht ist und sich komplett flach hinlegen lässt.
Damit gleitet er problemlos unter Sofas, Betten oder Schränke – ein Bereich, in dem viele Nasssauger bisher scheitern.

3,7 kg Leichtgewicht für mehr Alltagstauglichkeit
Mit nur 3,7 kg ist der Clean+Wash Hygiene deutlich leichter als viele andere Nasssauger.
Das geringe Gewicht macht ihn wendiger, einfacher zu tragen und angenehm in der Handhabung.
.jpg?p=shf_wat_3&width=800&height=10000&func=bound)
Top-Innovation – oder nur Show-Effekt? So denken wür über das Gewicht und Flach-Design des Clean+Wash Hygienic
Das ist eine der spannendsten Neuentwicklungen. Ein leichter Nasssauger, der wirklich unter Möbel kommt, bringt echten Mehrwert für den Alltag.
Aber: Entscheidend wird sein, ob die Wasserführung in Schräglage sauber bleibt.
Wenn hier nichts tropft und die Saugleistung stabil bleibt, ist das ein echter Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz.
Selbstreinigungszyklus – weniger Wartung, mehr Glanz 🔄
Walze auswaschen war gestern. Der Clean+Wash Hygiene bringt einen automatischen Selbstreinigungszyklus, der die Walze nach jedem Einsatz wieder hygienisch sauber machen soll.
Clean+Wash Hygienic ist kein Werbejargon, sondern ein Versprechen: Automatisch sauber, jederzeit einsatzbereit
Dyson verspricht: Nach dem Putzen übernimmt der Sauger die Reinigung selbst.
Die Walze wird mit frischem Wasser durchgespült und so für den nächsten Einsatz vorbereitet.
Auch der neu vorgestellte Dyso Spot+Scrub Ai Saug- und Wischroboter mit Absaugstation kümmert sich voll automatisch um Reinigung- und Selbstreinigung und ist unseren Erfahrungen einen aufmerksamen Blick wert!
Praktische Hilfe – oder Problem wie beim Vorgänger?
In der Theorie klingt das nach einem echten Gamechanger.
Doch: Beim Wash G1 war die Selbstreinigung einer der größten Kritikpunkte. Nicht immer verlief die Selbstreinigung, reibungslos.
Bei uns hatten wir immer wieder mit Lecks, spritzendem Wasser, Restwasser und mühsamer Wartung zu tun.
Wenn Dyson diese Schwächen beseitigt hat, könnte das Feature zu den stärksten Argumenten des Clean+Wash Hygiene gehören.
Verfügbarkeit, Erscheinungsdatum & Preis – was wir erwarten
Offiziell hat Dyson beim Unveiled Event im Rahmen der IFA 2025 noch keine Infos zu Preis oder Marktstart genannt.
Unsere Einschätzung: Der Clean+Wash Hygiene dürfte Ende 2025 / Anfang 2026 in den Handel kommen.
Preislich erwarten wir ihn im Bereich von 400–500 € UVP – ähnlich wie andere Premium-Nass- und Trockensauger.
Kurzfazit zum Dyson Clean+Wash Hygiene: Revolution oder nur schöner Schein?
Der Dyson Clean+Wash Hygiene bringt spannende Neuerungen:
- filterloses Konzept,
- ultradichte Walze,
- leichtes und flaches Design und
- Selbstreinigungszyklus.
Das klingt nach einer echten Alltagserleichterung – weniger Gestank, weniger Wartung, mehr Hygiene.
Doch: Ob diese Features im täglichen Einsatz wirklich halten, was Dyson verspricht, muss sich erst zeigen.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass gerade hier oft ein paar Fragezeichen auftauchen.
Unsere Empfehlung:
- ✅ Für Technik-Fans und Dyson-Enthusiasten: ein spannender Kandidat mit echtem Innovationspotenzial.
- ❌ Für pragmatische Käufer: besser auf erste Tests warten, bevor man zuschlägt.
Mutige Innovation mit viel Potenzial – Alltagstauglichkeit bleibt das Zünglein an der Waage.
Inhalt
Dyson Clean+Wash Hygiene: Filterlos & hygienisch – Dysons neues Versprechen
Walze mit 84.000 Mikrofasern – mehr Aufnahme, weniger Schlieren
Leicht, flach & flexibel – auch unter Möbeln
Selbstreinigungszyklus – weniger Wartung, mehr Glanz 🔄
Verfügbarkeit, Erscheinungsdatum & Preis – was wir erwarten
Kurzfazit zum Dyson Clean+Wash Hygiene: Revolution oder nur schöner Schein?