- Hohe Kompatibilität
- Einfache Installation
- Verschiedene Steuerungsmöglichkeiten: App, Sprache, Schalter und Fernbedienung
- Akzeptabler Preis
- Energieeffiziente smarte Lampen
Du wachst morgens auf, automatisch öffnet sich Dein Rollo, langsam geht das Licht an und leise Musik beginnt Dein Schlafzimmer zu erfüllen 🌞
Wenn das mal nicht nach einem Traum klingt!
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Smart Home Anbieter auf dem Markt, die so etwas ermöglichen.
Dabei muss ein vernetztes Zuhause heute gar nicht mehr teuer sein. Vor allem das IKEA Smart Home lockt mit seinen guten Preisen und vielen Produkten 💶
Doch die Auswahl beim Möbelgiganten kann für manche etwas unübersichtlich sein. Daher möchten wir uns das IKEA Smart Home genau ansehen und herausfinden, was es alles kann👇
Für das IKEA Smart Home sind bei dem schwedischen Unternehmen verschiedene Produkte verfügbar. Diese umfassen Leuchtelemente, Lautsprecher und Rollos 🛋
Bei IKEA kannst Du Smart Home Produkte zu unschlagbaren Preisen erhalten!
Steuern lässt sich das IKEA Smart Home entweder über eine Fernbedienung, über die IKEA Home Smart App oder per Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant oder dem Apple HomeKit.
Zur Bedienung per App oder per Sprachsteuerung müssen die IKEA Smart Home Produkte mit einem Gateway verbunden werden. Darauf möchten wir weiter unten in diesem Artikel noch genauer eingehen.
Sobald Du Dein IKEA Smart Home installiert hast, kannst Du die Lampen dimmen, die Farbe wechseln oder Musik spielen. Es ist auch möglich, bestimmte Szenen zu programmieren.
Möchtest Du, dass sich das Licht automatisch einschaltet, sobald sich die Rollos schließen? Das alles ist mit dem IKEA Smart Home überhaupt kein Problem!
Die Auswahl an Smart Home Produkten bei IKEA ist derzeit noch überschaubar. Im Mittelpunkt stehen die beliebten IKEA Smart Home Lampen mit der Bezeichnung TRÅDFRI💡.
Daneben werden auch smarte Lautsprecher und Rollläden angeboten. Was diese Produkte alles können, möchten wir uns gemeinsam mit Dir im Folgenden anschauen👇
Das IKEA TRÅDFRI-System eignet sich besonders gut für Einsteiger, da es jeder Zeit flexibel erweitert werden kann.
Etwas verwirrend ist allerdings, dass alle Glühlampen schlichtweg als TRÅDFRI bezeichnet werden. Daher möchten wir nun im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel bringen💡
Die smarte Beleuchtung ist für verschiedene Fassungen, in unterschiedlichen Farbspektren und mit unterschiedlicher Lumen-Stärke erhältlich. Dabei gilt, je höher der Lumenwert, desto heller das Licht.
Die TRÅDFRI Lampen benötigen im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller bis zu 85 % weniger Energie.
Im Gegensatz zu den Lichtsystemen von Philips Hue (hier gibt es mehr Infos) oder Osram Lightify, können die Glühelemente von IKEA nicht das komplette Regenbogenspektrum mit all seinen 16 Millionen Farben darstellen. Auch Lichtszenen mit Lampen-übergreifenden Farbverläufen sind bei den Produkten von IKEA nicht möglich 🌈
Stattdessen beschränken sich die TRÅDFRI Lampen auf 9 vordefinierte Farben und Weißtöne. Diese sind stufenlos dimmbar. Außerdem ist es möglich, eine spezifische Lichtstimmung für jeden Raum abzuspeichern.
Neben den wechselbaren Leuchtmitteln TRÅDFRI bietet IKEA auch Fertiglampen mit fest eingebauten Leuchten an.
Genau wie die TRÅDFRI LED-Leuchtmittel, kann auch hier die Lichtsteuerung per Fernbedienung oder IKEA Home Smart App vorgenommen werden. So kannst Du sowohl verschiedene Zeitschaltpläne einstellen als auch bestimmte Stimmungsszenen programmieren📱.
Die Fertiglampen von IKEA sind um einiges günstiger als vergleichbare Produkte anderer Anbieter, wie zum Beispiel von Philips Hue.
Um diese Fertiglampen mit dem IKEA Smart Home System zu verbinden, benötigst Du noch Stromkabel und Trafos. Letzterer sorgt für die Umwandlung der Spannung. Sowohl Stromkabel als auch Trafo sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können aber ganz einfach bei IKEA erworben werden.
Diese Lampen eignen sich bestens für Räume, in die nur wenig natürliches Licht fällt. Das Licht aller Floalt LED-Lichtpaneele kann gedimmt werden, sodass Du die Lichtfarbe von warm bis kalt genau auf Deine Wünsche anpassen kannst.
Die Paneele können sowohl an der Wand als auch an der Decke angebracht werden.
Rechteckiger Paneel
Quadratischer Paneel
Diese Leisten und Paneele sind die optimale Wahl für Dich, wenn Du Hängeschränke, wie beispielsweise in der Küche, von unten beleuchten möchtest.
Im Gegensatz zu den vorherigen Licht-Paneelen, beleuchten die Lampen der Urshult- und Lindshult-Serie Deine Schränke nicht von unten, sondern von oben.
Diese Deckenleuchten sorgen in jedem Deiner Räume für ein besonders angenehmes Licht. Sie eignen sich auch optimal für das Badezimmer.
Im Angebot des Möbelgiganten befinden sich nicht nur smarte Leuchtmittel, sondern auch die intelligenten Symfonisk Lautsprecher 🎶
Diese IKEA-Serie entstand in Zusammenarbeit mit dem Lautsprecher-Hersteller Sonos aus den USA (mehr Infos hier). IKEAs Erfahrung in Sachen modernen Designs und Sonos Kompetenz im Bereich WiFi-Speaker ist es zu verdanken, dass wir uns heute an diesen intelligenten und gleichzeitig günstigen Systemen erfreuen dürfen.
Die Lautsprecher lassen sich dabei sowohl per IKEA-Home-Smart App als auch per Fernbedienung steuern. Alternativ kannst Du die Smart Home Systeme auch mit der, von Sonos entwickelten, App (iOS / Android) verbinden.
Allerdings stehen manche der Sonos-Funktionen nur auf einem Apple iPhone zur Verfügung, nicht aber auf Android.
Die Symfonisk Lautsprecher von IKEA lassen sich ohne Probleme in das Multiroom-System von Sonos integrieren.
An das Design muss man sich vielleicht erst noch gewöhnen, nicht aber an den Klang! Der Sound der Symfonisk Tischleuchte unterscheidet sich kaum von den original Sonos-Lautsprechern. Lediglich bei den Bässen ist ein leichter Unterschied zu bemerken 🎶
Seit November 2021 gibt es einen neuen Symfonisk Lampen-Lautsprecher, welcher optional mit einem Lampenschirm ausgestattet werden kann.
So kannst Du die Leuchte noch individueller auf Deine Wohnung abstimmen!
Um das beste Klangerlebnis zu erzeugen, kannst Du auch mehrere Symfonisk Tischleuchten zusammenstellen und miteinander verbinden.
Der Symfonisk Regallautsprecher lässt sich optimal in ein Bücherregal oder ein anderes Regal integrieren. Er besitzt die gleichen technischen Funktionen wie die Symfonisk Tischleuchte. Nur leuchten kann dieser Regallautsprecher nicht.
Stattdessen kannst Du ihn als Buchstütze oder Regal nutzen. Mit einer speziellen Wandhalterung kann dieser Lautsprecher sogar in einen Nachttisch verwandelt werden.
Symfonisk Lautsprecher als Nachttisch
Symfonisk Lautsprecher in einem Bücherregal
Der Sound ist allerdings nicht ganz so gut wie bei der Symfonisk Tischleuchte. Hier sind die Unterschiede zu den original Lautsprechern von Sonos auch deutlich bemerkbar.
Möchtest Du am Morgen sanft von den ersten Sonnenstrahlen geweckt werden? Dies ermöglichen die smarten Funkrollos Fyrtur und Kadrilj ☀️
Diese Rollläden werden von Batterien betrieben und können per Micro-USB aufgeladen werden. Mit der mitgelieferten TRÅDFRI Fernbedienung, lassen sich die Rollos ins IKEA Smart Home integrieren.
Sowohl der Fyrtur als auch der Kadrilj Rollo besitzen eine Länge von 195 cm. Jedoch kannst Du einstellen, dass die Rollos bei einer beliebigen Länge stehen bleiben. So eignen Sie sich auch für kleinere Fenster 🪟
Beide Rollos fürs Smart Home sind in der Breite 60, 80, 100, 120 und 140 cm erhältlich. Allerdings gibt es die Rollos jeweils nur in grauer Farbe zu kaufen.
Kadrilj
Fyrtur
Der blickdichte Rollo Kardilj lässt etwas Licht ins Zimmer fallen. Der Fyrtur Rollo verdunkelt den Raum dagegen komplett.
Jedoch befindet sich eine Lücke von circa einem Zentimeter zwischen dem Rollo selbst und der Wand, wo er angebracht ist. Somit lässt sich ein Zimmer auch mit dem Fyrtur Rollo nicht komplett verdunkeln.
Mit dem neuen Starkvind von IKEA bietet das schwedische Möbelhaus nun auch einen intelligenten Luftfilter an 💨
Den Luftreiniger gibt es wahlweise auch integriert in einen Beistelltisch, sodass er kaum in deiner Wohnung auffällt.
Mit der 3-in-1 Filterkombinationen können 99,5 % der schädlichen Verunreinigungen von einer Größe von bis zu 2,5 Mikron aus der Luft gefiltert werden.
Der HEPA 12 Filter (Angabe laut IKEA) entspricht laut europäischer Norm einer EPA-Filterklasse. Damit vermag der Luftreiniger jedoch keine Bakterien oder Viren (Aerosole) aus der Luft zu filtern.
Der Starkvind Luftreiniger kann vollständig in das IKEA Smart Home System integriert werden und somit einfach über die App bedient werden 📱
Alle weiteren Informationen zu den Luftreinigern von IKEA (“Starkvind” und “Förnuftig”) kannst Du in unserem Testbericht nachlesen.
Die smarten Steckdosen und Schalter von IKEA sind die optimale Möglichkeit, um andere Geräte “smart” zu machen. So kannst Du die bestehenden Haushaltsgegenstände aufrüsten und in Dein Smart Home integrieren 🏡
Im Lieferumfang befindet sich neben der Steckdose auch ein Schalter, mit welchem Du Deine Geräte per Knopfdruck bedienen kannst. Außerdem besteht natürlich auch die Möglichkeit, die einzelnen Produkte per IKEA-Home-Smart App oder per Sprachsteuerung zu bedienen.
Zur Steuerung des IKEA Smart Homes gibt es verschiedene Möglichkeiten. Natürlich kannst Du die Geräte auch komplett ohne App und WLAN nutzen.
Doch um die Gegenstände wirklich “smart” zu machen, benötigst Du ein IKEA Smart Home Gateway, oder zu Deutsch: ein Protokoll. Dieses bildet nämlich den Mittelpunkt Deines vernetzten Zuhauses.
Verschiedene Smart Home Geräte, verschiedener Hersteller, funken mit einem unterschiedlichen Standard. Einer der verbreitetsten Standards ist dabei das ZigBee-Funksignal. Auch die Smart Home Produkte der IKEA Einrichtungshäuser nutzen diesen Standard 📡
Um mit einem Smartphone kommunizieren zu können, muss das ZigBee-Funksignal jedoch in ein WLAN-Funksignal übersetzt werden. Und genau hier kommt das IKEA Smart Home Gateway ins Spiel.
Indem das Gateway mit dem WLAN-Router verbunden wird, kann es das ZigBee-Funksignal in ein WLAN-Funksignal übersetzen. Somit fungiert es als Brücke zwischen den IKEA Smart Home Produkten und Deinem Smartphone oder Tablet 📶
Wie genau Du nun Dein Smart Home mit dem Handy steuern kannst, werden wir uns im Folgenden etwas genauer ansehen👇
Die IKEA-Home-Smart App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar.
Auf der App kannst Du Lampen gruppieren, Zeitschaltpläne einstellen oder Szenen programmieren.
Bei Letzterem agieren verschiedene Produkte zusammen. Beispielsweise geht das Licht aus, sobald der Rollo aufgeht und gleichzeitig beginnt Musik zu spielen.
Die IKEA-Home-Smart App fungiert zudem auch als Fernbedienung für die Symfonisk Lautsprecher. Allerdings muss die jeweilige Playlist zuvor in der Sonos-App ausgewählt werden. Über die App von IKEA können nämlich lediglich Songs aus der ausgewählten Playliste ausgesucht werden📱
Außerdem kannst Du über die IKEA-Home-Smart App das “Schaltzubehör” (z. B. Schalter / Shortcut Buttons) von IKEA mit Aufgaben versehen und die Sprachsteuerung über Alexa, Google Assistant oder Apple Siri ermöglichen.
Derzeit ist es nur möglich, die IKEA Smart Home Produkte über die App zu bedienen, wenn Du Dich innerhalb des WLAN-Empfangs befindest. Das bedeutet, Du kannst nicht von unterwegs aus über die App auf die Geräte zugreifen.
Um also auch von außerhalb auf Dein Smart-Home zugreifen zu können, musst Du die Steuerung per Alexa, Google Home oder Apple HomeKit ermöglichen.
Die Steuerung per IKEA-Home-Smart bietet einige Funktionen und Möglichkeiten. Doch um Dein Zuhause wirklich “smart” zu machen, benötigst Du Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri.
Zum Verbinden Deiner IKEA Smart Home Produkte mit den Sprachassistenten, brauchst Du sowohl ein Gateway als auch die IKEA Smart Home App.
Das funktioniert recht einfach und unkompliziert 👌
Folgende Alexa-Befehle (hier geht es zum Alexa-Skill) stehen Dir beispielsweise zur Steuerung der Leuchten zur Verfügung.
Weiterer Vorteil: Wenn die smarten Produkte nun in der Alexa App eingebunden sind, kannst Du diese auch von unterwegs aus bedienen.
Natürlich kannst Du Deine IKEA Smart Home Produkte auch komplett ohne App und WLAN nutzen. Hierzu gibt es die TRÅDFRI IKEA Smart Home Fernbedienung.
Außerdem hat IKEA auch verschiedene Schalter im Angebot, über die beispielsweise verschiedene Szenen eingestellt werden können. Um diese Schalter zu programmieren, benötigst Du allerdings die IKEA Smart Home App.
Die TRÅDFRI IKEA Smart Home Fernbedienung ist eine Funkfernbedienung zum Ein- und Ausschalten Deiner Smart Home Produkte.
Über diese Fernbedienung lassen sich auch Deine Lampen dimmen und verschiedene Farben auswählen.
Das Funksignal hat eine Reichweite von etwa 10 Metern. Außerdem ist es möglich, bis zu 10 Lampen gleichzeitig zu bedienen. Jedoch kannst Du nur die gleiche Einstellung für alle Lampen auswählen.
Im Vordergrund des IKEA Smart Homes stehen vor allem physische Schalter. Diese sollen Dir die Bedienung Deiner Geräte erleichtern. Denn oftmals ist ein solcher Schalter an der Wand schneller gefunden als das Smartphone📱
Beim Drücken des TRÅDFRI Shortcut-Buttons können bestimmte Szenen ausgelöst werden. Nachdem die jeweilige Szene mit der IKEA-Home-Smart App programmiert wurde, kann der Schalter einfach an der Wand oder an einem Tisch angebracht werden.
Beim Drücken wird nun die eingestellte Szene ausgelöst. So musst Du nicht extra Dein Smartphone aus der Tasche kramen.
Sobald der TRÅDFRI-Bewegungsmelder ausgelöst wird, erleuchten die verbundenen Lampen entweder für 1 Minuten bzw. 5 oder für 10 Minuten. Dabei kann das Licht, je nach Einstellung, sowohl bei Tag als auch bei Nacht ausgelöst werden.
Die Installation Deines IKEA Smart Homes sollte theoretisch schnell und ohne Probleme vonstattengehen. Doch hier kommt das große aber: In Sachen Installation ist definitiv noch Luft nach oben!
Gemeinsam mit Dir möchten wir uns nun ansehen, wie Du Deine IKEA Smart Home Produkte mit der Fernbedienung und dem Gateway verbinden kannst👇
Der Paarungs-Prozess Deiner TRÅDFRI Lampen mit der TRÅDFRI Fernbedienung dauert nur wenige Augenblicke. Und so gehst Du vor:
Wenn Du Deine IKEA Smart Home Produkte über die App des Möbelgiganten oder über Alexa, Google oder das Apple HomeKit steuern möchtest, muss ein Gateway installiert werden. Und so geht das:
In der Theorie sollte die Verbindung mit dem Gateway schnell und einfach hergestellt werden können. In der Praxis sieht dies allerdings etwas anders aus. Viele Nutzer berichten davon, dass die Geräte erst nach mehrmaligem Probieren verbunden werden konnten. Hier besteht also definitiv noch Nachholbedarf.
Ein großer Vorteil am IKEA Smart Home ist, dass es mit vielen anderen Systemen kompatibel ist. Nicht nur zusammen mit Amazon Alexa, Google Home oder dem Apple HomeKit kannst Du es nutzen.
Mit folgenden Systemen ist das IKEA Smart Home bis dato kompatibel:
Natürlich kannst Du die IKEA Smart Home Produkte auch mit anderen System-offenen Gateways, die über den ZigBee Standard funken, nutzen.
Im Folgenden möchten wir uns gemeinsam mit Dir genau ansehen, wie Du das IKEA Smart Home verbinden kannst.
Zur Steuerung Deines IKEA Smart Homes mit Alexa, wird ein Amazon-Echo benötigt. Zunächst ist es nötig, dass Du beide Systeme separat einrichtest und die IKEA-Home-Smart App mit dem Gateway verbindest.
Im Anschluss kannst Du in der Alexa-App nach den IKEA Smart Home Geräten suchen und diese hinzufügen. Schon kannst Du sie per Sprachbefehl steuern 🗣
Genau wie beim Amazon-Echo müssen zunächst die beiden Konten separat eingerichtet werden. Nun kannst Du in Deinem Google Home Konto ganz einfach die verschiedenen IKEA Smart Home Geräte hinzufügen und diese mit dem Sprachbefehl “Hey Google” steuern.
Um Dein IKEA Smart Home mit Apple zu verbinden, musst Du zunächst in der IKEA-Home-Smart App die Einstellungen auswählen. Hier lässt sich der Menüpunkt “Integration” entdecken. Unter diesem findest Du das Apple HomeKit.
Nach Aufrufen des Apple HomeKits wird Dir ein 8-stelliger Code angezeigt werden. Gebe diesen in Deinem Apple HomeKit ein und schon sind die beiden Systeme verbunden.
Auch mit der Philips Hue Bridge können die IKEA Smart Home Geräte verbunden werden. TRÅDFRI Lampen müssen dabei mindestens die Software 1.2.0 oder höher haben.
Zum Verbinden müssen die Produkte von IKEA in der Nähe der Philips Hue Bridge platziert werden. Nun kannst Du in der Philips App nach den jeweiligen Geräten suchen und sie hinzufügen.
Hier findest Du übrigens alle Infos zu Philips Hue Outdoor Beleuchtung für Deinen Garten.
Wenn Du auf der Suche nach einem Smart Home System bist, wirst Du wohl nirgends einen besseren Preis finden als beim Möbelgiganten IKEA.
Das IKEA Smart Home Sortiment beschränkt sich derzeit auf Leuchten, Rollos, Lautsprecher und Luftreiniger, wobei ganz klar die TRÅDFRI Leuchtmittel im Mittelpunkt stehen💡
Die Automatisierung per IKEA-Home-Smart App ist eine gute Idee, allerdings ist die Einrichtung noch nicht perfekt und es kann sein, dass Du mehrere Versuche benötigst.
Um die Haushaltsgegenstände per Sprachsteuerung zu bedienen, ist es nötig andere Dienste, wie beispielsweise Alexa, Google Home oder das Apple HomeKit, zu nutzen. In diesem Punkt ist die Kompatibilität des IKEA Smart Homes unseren Erfahrungen nach auf jeden Fall ein großes Plus!
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.