In unserem intensiven Reinigungstest lassen wir den Proscenic M7 Pro in unserer “Saugarena” seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Hierbei muss der kleine Haushaltshelfer auf dem Laminat und auf dem Teppich (Kurzflor und Langflor) jeweils zeigen, was in ihm steckt.
Neben diesen konstruierten Leistungstests, schauen wir uns des Weiteren ganz genau an, wie der Proscenic M7 sich in unserem Zuhause schlägt.
Einige Details des Proscenic M7 Pro:
- 3 unterschiedliche Saugstufen
- HEPA-Filter ist vorhanden
- Großer Staubbehälter (600 ml.) mit einer praktischen Staub-Rückhalteklappe
Wir führten den Test wie immer auf der höchsten Reinigungsstufe (inklusive “Tiefenreinigung”) durch.
Saugtest auf Laminat
Zu Beginn unseres Saugtest durfte sich der Proscenic M7 Pro auf hartem Untergrund beweisen.
Erfahrungsgemäß stellen Hartböden gute Saugroboter vor keine größeren Herausforderungen.
So machte auch der M7 Pro auf dem Laminat einen hervorragenden Job.
Testergebnis bei Linsen (47 von 50 g aufgesaugt | 94 %)
Körnige Linsen können durch die Drehbewegung der Seitenbürsten auf Hartböden leicht umher geschleudert werden.
Dadurch wird der Schmutz u. U. mehr im Raum verteilt statt aufgesaugt.
Dieses Problem konnten wir beim Proscenic M7 Pro nicht beobachten.
Die beiden Seitenbürsten des Roboter Staubsaugers drehen sich in einem sehr vernünftigen Tempo.
Auf diese Weise werden die Linsen sehr schön unter den Saugroboter gekehrt und aufgesaugt.
Testergebnis bei Haferflocken (49 von 50 g aufgesaugt | 98 %)
Auch bei unserer zweiten Schmutzart - den Haferflocken - wusste der Proscenic M7 Pro auf dem harten Untergrund zu begeistern.
Das Resultat:
Ein beinahe perfektes Reinigungsergebnis (49 von 50 Gramm wurden aufgesagt).
Testergebnis bei Sand (48 von 50 g aufgesaugt | 96 %)
Der schwere Sand verlangt von den Saugrobotern Bestleistungen.
Der Proscenic M7 Pro macht seine Sache hierbei mehr als ordentlich.
Schritt für Schritt wühlte sich der kleine Haushaltshelfer durch den Sand.
Schließlich konnten ganze 48 g des verteilten Sandes beseitigt werden.
Nach unseren Erfahrungen ist es ein absolut hervorragendes Ergebnis!
-20% bei Amazon*
Proscenic M7 Pro - Saugtest auf Teppich
Im zweiten Schritt wollen wir uns selbstverständlich anschauen, wie der Proscenic M7 Pro auf dem schwierigen Untergrund (Teppich) performt.
Schon mal vorweg:
Der Saugroboter ist mit einer Teppicherkennungsfunktion ausgestattet.
Sobald er den flauschigen Untergrund befährt, schaltet der Proscenic M7 Pro automatisch in die stärkste Saugstufe.
Dies hat bei unseren Tests (mit einer kleinen Verzögerung) auch recht ordentlich funktioniert.
Sehr nützliches und gutes Feature!
Nachstehend findest Du eine Übersicht des Reinigungstests auf Kurzflor- und Langflor-Teppichen.
Saugtest Ergebnis auf Kurzflor-Teppich
Ergebnis auf hohem Teppich
Ohne Frage:
Der Proscenic M7 Pro konnte auf dem Teppich gut performen.
Mit Linsen hatte der Saugroboter weder auf kurzflorigen noch auf langflorigen Teppichen größere Mühen.
Hervorragende 49 von 50 Gramm (98 %) konnten auf beiden Teppicharten beseitigt werden.
Aber auch mit den Haferflocken machte der Proscenic M7 pro auf Teppichen kurzen Prozess.
Einmal längs drüber...
… und einmal quer drüber.
Schon waren 96 % der Haferflocken (bzw. 48 von 50 Gramm) auf kurzen sowie hohen Teppichen aufgesaugt.
Prima Ergebnis!
Wie hat sich der Proscenic M7 pro beim Sand-Saugtest geschlagen?
Ebenfalls sehr ordentlich.
Testergebnis beim Sand auf einem kurzen Teppich (30 von 50 Gramm | 60%)
Testergebnis beim Sand auf einem Langflor-Teppich (34 von 50 Gramm | 68%)
Dies stellt ein gutes (wenn auch nicht überragendes) Testergebnis dar.
Der Proscenic M7 pro findet sich somit im oberen Drittel wieder. An die echten “Sand-Saug-Champions” kommt der Saugroboter aus Taiwan nicht ganz heran.
Für den Alltag ist die Saugleistung aber auch auf Teppichen mehr als ausreichend.
Auf Teppichen konnte der M7 Pro überzeugen. Es handelt sich in der Summe um ein gutes Saugergebnis (auch beim Sand). Du musst immer bedenken, dass es sich bei unseren Tests um konstruierte Extremsituationen handelt. In den wenigsten Fällen wird sich (auch nur annähernd) so viel Sand auf Deinem Teppich wiederfinden.
Proscenic M7 Pro bei der alltäglichen Reinigung
Wie üblich haben wir den Proscenic M7 Pro auch in unserer Wohnung über einen längeren Zeitraum ganz genau beobachtet.
Und der Saugroboter hat uns überzeugt.
Der Sauger lässt sich sehr einfach bedienen (ob per App oder Fernbedienung).
Die Wohnung wird zügig und lückenlos abgefahren.
Das Zusammenspiel der beiden Seitenbürsten sowie der Hauptbürste funktioniert blendend.
Auf diese Weise konnte in unserer 80 m² Wohnung (keine Haustiere, überwiegend Hartböden) der alltägliche Schmutz mehr als zuverlässig beseitigt werden.
In unserer Wohnung haben wir beinah ausschließlich auf der mittleren Saugstufe reinigen lassen. Damit konnten wir sehr zufriedenstellende Reinigungsergebnisse erzielen.
Auch den Luxus der Absaugstation haben wir in unserem Alltag lernen und lieben gelernt.
Das lästige Ausleeren des mobilen Staubbeutels gehört hiermit der Vergangenheit an.