Die Nase läuft, die Augen tränen - Du leidest an einer (Hausstaub)-Allergie. Die gute Nachricht ist: spezielle Saugroboter verschaffen große Abhilfe! Wir haben die besten Modelle für Allergiker getestet und stellen Dir unsere Top-Auswahl vor.
Das A-und-O um Deine Leiden zu reduzieren, ist die Wohnung stets sauber zu halten. Doch jeden Tag die Böden saugen, kann auf Dauer sehr anstrengend sein.
Mit Hilfe von speziellen Staubsauger-Robotern für Allergiker kann die Allergenbelastung in Deiner Wohnung maßgeblich reduziert werden!
Doch welcher Saugroboter für Allergiker ist der richtige? Und welche Eigenschaften muss das Modell zwingend mitbringen?
Lies weiter - all die Fragen werden in unserem ausführlichen Erfahrungsbericht geklärt.
Vibrierender Wassertank sorgt für deutlich besseres Wischergebnis. Hierzu eine gründliche Reinigung auf Hartböden und Teppichen sowie eine Absaugstation (optional). Der T8+ lässt keine Wünsche eines Allergikers offen.
Der Deebot OZMO T8+ Saugroboter ist unser Favorit für Allergiker. Alle wichtigen Eigenschaften (Wischfunktion, HEPA-Filter, Absaugstation und Timerfunktion) sind vorhanden.
Der Ecovacs Deebot OZMO T8+ reinigt Laminat sowie Teppiche gleichermaßen gut. Dies ist eine notwendige Grundvoraussetzung eines Staubsauger-Roboters für Allergiker.
Darüber hinaus bringt der Ecovacs Deebot OZMO T8+ gleich eine ganze Reihe von nützlichen Features mit sich, welche einem Allergiker die Haushaltsreinigung erleichtern.
Der mobile Staubbehälter hat einen praktischen Tragegriff. Mit dessen Hilfe kannst Du diesen sicher entnehmen, transportieren und entleeren.
Am mobilen Staubbehälter ist ein Vorfilter und ein HEPA-Filter angebracht. Dank des Filtersystems werden die Allergene und Feinstaub herausgefiltert und können nicht mehr in die Atemluft gelangen.
Weiteres Goodie: Dank der Staubrückhalteklappe kann beim Transport des Staubbehälters der Schmutz nicht entweichen. Der Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub wird somit minimiert.
Optional kannst Du auch eine automatische Absaugstation für Deinen Ecovacs Deebot OZMO T8 kaufen.
Dieses Feature ist für Allergiker goldwert.
Der mobile Staubbehälter wird bei jeder Akkuladung automatisch geleert. Der aggressive Hausstaub (und somit die Allergene) werden in einem großen Staubbeutel in der Absaugstation aufbewahrt.
Die einzige Aufgabe, welche Dir noch bleibt, ist den Staubbeutel in der Absaugstation alle paar Monate auszutauschen.
Das nennen wir “allergikerfreundliche” Saugroboter-Wartung ;)
Ein weiteres Highlight für Allergiker stellt die vibrierende Wischfunktion dar.
Durch die “Schrubb-Bewegungen” werden die Böden effektiver gewischt. Die letzten Schmutz- und Staubreste werden beseitigt. Hierdurch ist Deine Wohnung noch sauberer und frischer...
... und dies trägt zu geringerer Allergenbelastung und somit zum höheren Wohlbefinden bei.
Die hervorragende Ecovacs Home App (zum App-Store) bietet Dir eine praktische Timerfunktion.
Somit kann der T8 die Haushaltsreinigung in Deiner Abwesenheit verrichten…
… und Du musst nicht den aufgewirbelten Staub (samt Allergenen) einatmen.
P.S.: Das Gefühl, eine frisch gesaugte und gewischte Wohnung nach einem harten Arbeitstag zu betreten: unbezahlbar ;)
Gute Wischleistung, Absaugstation und sehr gute App-Steuerung. Der Deebot OZMO T8 AIVI lässt speziell für Allergiker keine Wünsche offen.
Die Wischfunktion mit “Schrubb-Effekt” hat uns begeistert. Die optionale Absaugstation sorgt für noch mehr Komfort. Beide Funktionen bieten gerade für Allergiker zahlreiche Vorteile!
Beim Deebot OZMO T8 AIVI handelt es sich um den großen Bruder des oben vorgestellten T8-Modells.
Der Saug-Wisch-Roboter bringt die exakt selben - aus Allergikersicht positiven - Eigenschaften mit sich:
Für welchen der beiden T8 Modelle (T8 AIVI oder T8) solltest Du Dich nun entscheiden?
Wir finden, es ist reine Geschmackssache. Beide Saug-Wisch-Roboter eignen sich hervorragend für den Einsatz in einem Allergiker-Haushalt!
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Modellen: Der Deebot OZMO T8 AIVI setzt bei der Hinderniserkennung auf eine HD-Kamera (T8 löst das mit Hilfe eines Kreuzlasers).
Wenn Du im Detail die Unterschiede zwischen dem T8 AIVI und dem T8 verstehen willst, dann schau Dir unseren ausführlichen Vergleich der Deebot Modelle an: Deebot OZMO 950 vs. T8 vs. T8 AIVI.
HEPA-Filter. Gute Reinigungsleistung auf Hartböden. Ordentliche Wischfunktion und eine (optionale) Absaugstation. Der M7 Pro ist gut für einen Einsatz im Allergiker-Haushalt geeignet.
Der M7 Pro bringt alle wichtigen Eigenschaften für einen Allergiker mit sich… Und das auch noch zu einem hervorragenden Preis!
Proscenic M7 Pro hat uns im Test insbesondere bei der Reinigung auf Hartböden überzeugt.
Weiterhin bringt der Proscenic M7 Pro alle wichtigen Eigenschaften mit, welche ein Saugroboter für Allergiker haben sollte.
Absaugstation:
Wischfunktion:
HEPA-Filter:
Handy-App mit Timerfunktion:
Des Weiteren trumpft der Proscenic M7 Pro mit einem sehr fairen Preis auf.
Gerade wenn Dein Budget stark begrenzt ist, stellt der Proscenic M7 Pro eine sehr interessante Alternative dar.
Premium Saugroboter von iRobot mit Absaugstation. HEPA-Filter, wartungsfreie Reinigungsbürsten sowie eine hervorragende App mit Timerfunktion runden das Gesamtpaket ab.
Dank der automatischen Absaugstation kommt kein Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub zustande.
Roomba i7 + ist auch für Allergiker gut geeignet. Mit Hilfe der automatischen Absaugstation kommt kein Kontakt mit dem aggressiven Hausstaub zustande.
Aber auch die Reinigungsleistung konnte überzeugen.
Ein weiteres nützliches Feature für Allergiker stellen die zwei wartungsfreien Reinigungsbürsten dar.
Die Bürsten können mit einem Handgriff entnommen…
… und gereinigt werden.
Aufgrund ihrer Bauart kann sich hier (bis auf einzelne Haare) kein Schmutz festsetzen.
Weiterhin verfügt der iRobot Roomba i7+ über einen leistungsstarken HEPA-Filter. Hierdurch wird die angesaugte Luft von Allergenen und Schmutzpartikeln gereinigt.
Guter Saug-Wisch-Roboter. Zyklon-Technologie und HEPA-Filter sorgen für gute Luftfilterung.
Alleinstellungsmerkmal des Conga 5490 ist die starke Luftfilterung durch die spezielle Zyklon-Technologie.
Der Conga 5490 bringt eine ganz besondere Funktion mit sich, welche gerade für Allergiker sehr interessant ist.
Die Rede ist von der Zyklon-Technologie zur Luftfilterung.
Zusätzlich zum HEPA-Filter wird die angesaugte Luft mit Hilfe einer Spule von kleinsten Schmutzpartikeln und Feinstaub gereinigt.
Rausgeblasen wird saubere Luft. Diese Eigenschaft kommt ohne Frage den Allergikern zu Gute.
Aber auch die Saugleistung (vor allem auf Laminat!) …
...sowie die Wischleistung konnte überzeugen.
Mit Hilfe der Funktion “Wochen-Reinigungsplan” kannst Du die Bodenreinigung über die App auf die Tageszeiten legen, an welchen Du nicht daheim bist.
Wie Du siehst, bietet der Saugroboter einige nützliche Funktionen für einen Allergiker-Haushalt.
Gerade aber auch dank des guten Preis-Leistungsverhältnisses stellt der Conga 5490 bei knappem Budget eine interessante Alternative dar.
Wenn Du ein starkes Allergieleiden hast, sollte die Wohnung stets sauber gehalten werden.
Tägliches Bodensaugen ist Pflicht!
Dies nimmt aber extrem viel Zeit und Energie in Anspruch...
…daher könnte man Saugroboter als “Pflicht-Gadget” für Allergiker bezeichnen.
Nach Bedarf kannst Du per Knopfdruck den Staubsauger-Roboter die Böden reinigen lassen. So oft Du willst, wann immer Du willst. Der Haushaltshelfer erledigt die Arbeit stets zuverlässig und komplett ohne Dein Zutun.
Somit bleibt Deine Wohnung permanent sauber und die Allergie-Leiden werden deutlich gelindert.
Weiterhin haben sich die Saugroboter in den letzten Jahren stets weiterentwickelt und bieten gerade für Allergiker sehr viele nützliche Funktionen, welche einem das Leben sichtlich erleichtern können.
Folgende Features sind bei einem Staubsauger-Roboter für Allergiker Pflicht:
Die oben beschriebenen Eigenschaften schauen wir uns im Folgenden genauer an.
Wenn der Saugroboter Deine Böden reinigt, werden Allergene (Pollen, Hausstaub, Milbenkot und Tierhaare) aufgesaugt.
Die hierbei eingesaugte Luft muss aber auch wieder entweichen.
Ohne den passenden Luftfilter werden die mikroskopisch kleinen Staubpartikel wieder in die Raumluft ausgeblasen. Diese sorgen dann für die allseits bekannten allergischen Reaktionen.
Die Lösung heißt: HEPA-Filter.
Ein HEPA-Filter “High Efficiency Particulate Air Filter” (bzw. Schwebstofffilter) sorgt dafür, dass die Kleinstteilchen gefiltert werden und somit nicht in die Raumluft gelangen.
Auf diese Weise werden bis zu 99% der Kleinstpartikel (Allergene) aus der Luft gefiltert.
Somit stellt der HEPA-Filter ein absolutes “MUSS-Kriterium” bei einem Staubsauger-Roboter für Allergiker dar.
Ein weiteres sehr nützliches Feature eines Staubsauger-Roboters für Allergiker stellt die Wischfunktion dar.
Sogenannte Saug-Wisch-Roboter (auch Kombimodelle oder 2-in-1-Geräte genannt) haben einen sehr großen Vorteil: Sie saugen und wischen die Böden in einem Zug.
P.S.: Du dachtest, Deine Wohnung wäre 100% sauber? Die Wischfunktion nimmt nochmal zusätzlichen Schmutz auf!
Für Allergiker bietet ein Saugroboter mit Wischfunktion einen sehr großen Vorteil. Die Böden werden durch das feuchte Wischen von letzten Schmutz- und Staubresten befreit.
Dieses Quäntchen mehr an Sauberkeit trägt zu mehr Frische, geringerer Allergenbelastung und somit zum besseren Wohlbefinden bei.
Tipp: Verwende speziellen Reiniger für Saug-Wisch-Roboter im Wassertank oder auf dem Wischtuch. Hierdurch wird die Reinigungsleistung noch mal gesteigert.
Ein weiteres Feature bei Deinem Saugroboter, welches das Leben bei Allergien deutlich erleichtert, stellt die Timerfunktion dar.
Du kannst einstellen, dass Dein Staubsauger-Roboter an fest definierten Tagen / zu bestimmten Uhrzeiten Deine Wohnung reinigt.
Bei modernen Saugrobotern lässt sich die Einstellung in der Handy-App vornehmen.
Aber warum ist die Timerfunktion so interessant für Allergiker?
Die Allergene (z. B. Pollen, Tierhaare, Milben Ausscheidungen, ...) befinden sich zu einem großen Teil auf dem Fußboden. Beim Staubsaugen werden diese aufgewirbelt und gelangen in die Luft… und werden eingeatmet.
Das lässt sich aber sehr leicht verhindern.
Lege die Saugzeiten (über die Timerfunktion) so fest, dass Dein kleiner Haushaltshelfer die Wohnung in Deiner Abwesenheit reinigt. Somit kommst Du nach Hause und findest eine blitzeblanke und frisch gereinigte Wohnung vor.
Ein Premium Feature bei einem Saugroboter (und gleichzeitig eine sehr nützliche Funktion für Allergiker) stellt die automatische Absaugstation dar.
Falls Du Dich fragst, was eine Absaugstation ist...
So sieht sie aus:
Und so funktioniert sie:
Somit wird der mobile Staubbehälter des Saugroboters bei jedem Ladevorgang automatisch entleert.
Der große Vorteil der Selbstentleerungsfunktion für Allergiker: Du musst nicht mehr per Hand den mobilen Staubbeutel entleeren.
Durch eine Absaugstation wird also nicht nur der Reinigungsvorgang beinah vollständig automatisiert, sondern auch der Kontakt mit dem “allergieauslösenden Inhalt” (Schmutz) minimiert.
Die einzige Aufgabe, welche Dir noch bleibt, ist den Staubbeutel in der Absaugstation alle 2-3 Monate auszutauschen.
Tolles Feature für Allergiker!
Um die Effizienz des HEPA-Filters aufrecht zu erhalten, solltest Du diesen regelmäßig warten.
Wir empfehlen einmal im Monat den Filter zu reinigen.
Hierzu solltest Du den Filter entnehmen und vorsichtig über einem Mülleimer ausklopfen.
HEPA-Filter Entnahme
HEPA-Filter Reinigung
Desweiteren solltest Du mit Hilfe des mitgelieferten Reinigungspinsels (oder einer Zahnbürste) den HEPA-Filter zusätzlich entstauben.
Je nach Hersteller und Filterart kann der HEPA-Filter auch unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Bei der Reinigung (insbesondere beim Ausklopfen) wird der aggressive Hausstaub aufgewirbelt. Dies ist sicherlich für einen starken Allergiker mehr als unangenehm.
Daher haben wir 3 Tipps für Dich, wie Du beim Reinigungsvorgang die Allergen-Belastung reduzieren kannst.
Spätestens seit dem Jahr 2020 kennt und besitzt sie jeder: Die Atemschutzmaske.
Daher empfehlen wir einfach bei der Reinigung (und speziell beim Ausklopfen des Filters) eine Atemschutzmaske anzuziehen.
Auf diese Weise werden die Allergene nicht eingeatmet und es kommt nicht zu einer allergischen Reaktion.
Falls Du einen Garten oder einen Balkon hast, empfehlen wir den HEPA-Filter an der frischen Luft zu reinigen.
Gerade beim Ausklopfen des Filters gelangen viele Allergene in die Luft.
Draußen können sich die Staubpartikel auf ein viel größeres Luftvolumen verteilen. Somit bleibt auch die Menge der eingeatmeten Staubpartikel recht gering.
Falls die ersten beiden Methoden Dir nicht zusagen, haben wir eine - etwas kompliziertere - Reinigungsmethode für Dich.
Folgende Schritte sind hierzu notwendig:
Mit Hilfe dieser Methode verhinderst Du, dass ein Großteil der Allergene in die Raumluft / bzw. Deine Atemwege gelangt.
Egal wie sorgfältig Du den HEPA-Filter reinigst…
… in regelmäßigen Abständen sollte der Filter ausgetauscht werden.
Je nach Verschmutzungsgrad sollte der Filter alle 3-6 Monate (starke Verschmutzung) bzw. 7-12 Monate (leichte Verschmutzung) gewechselt werden.
Ersatzfilter lassen sich in der Regel ganz bequem im Internet* bestellen.
Gerade wenn Du Dir den Haushalt mit Haustieren (oder auch Menschen mit langen Haaren) teilst, kennst Du sicherlich das Problem nur all zu gut.
Tierhaare und auch lange Menschenhaare finden sich des Öfteren auf dem Boden wieder.
Diese können sich um die Hauptbürste (und auch Seitenbürste) wickeln.
Da diese oft für Allergie-Anfälle verantwortlich sind, ist es ratsam von Zeit zu Zeit die Bürsten zu reinigen.
Die Hauptbürste lässt sich sehr einfach herausnehmen, auseinanderbauen und reinigen.
Zur Reinigung legen zahlreiche Hersteller ein spezielles Reinigungswerkzeug dem Lieferumfang bei. Hiermit lassen sich die festsitzenden Haare leicht entfernen.
Wenn die Borsten in alle Richtungen abstehen und die Reinigungsleistung zunehmend nachlässt, dann sollten die Bürsten ersetzt werden.
Praktisch: in der App kannst Du einsehen, wann die Bürsten (erfahrungsgemäß) ausgewechselt werden sollten.
Entsprechende Ersatzteile lassen sich sehr bequem online (bei Amazon)* erwerben.
Wenn Du Dich für einen Saugroboter mit Wischfunktion entschieden hast, dann muss der Wischmopp regelmäßig sauber gehalten werden.
Wir empfehlen den Wischmopp nach jeder Reinigung gemeinsam mit Deiner Schmutzwäsche in der Waschmaschine bei 40 Grad mitzuwaschen.
Und damit Du stets ein sauberes Wischtuch zur Hand hast, empfehlen wir Dir gleich mehrere Ersatztücher anzuschaffen. Diese lassen sich ganz bequem bei Amazon (online*) bestellen.
Hast Du auch wirklich unter jedem Bett oder der Couch gesaugt? Und wie sieht es mit der Reinigung entlang der Leisten aus?
Gründliche Bodenreinigung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch…
… und ist auch sonst extrem anstrengend.
Egal wie sehr man sich auch anstrengt, manch eine Stelle wird hier und da gerne “vergessen”.
Gerade bei starken Allergikern ist eine gründliche und vor allem lückenlose Bodenreinigung ein Muss.
Moderne Staubsauger-Roboter für Allergiker nehmen Dir diese mühselige Aufgabe ab.
Dank strukturierter Navigation wird Deine Wohnung 100% lückenlos abgefahren. Keine Stelle - an welche der Saugroboter gelangen kann - bleibt ungesaugt.
Prinzipiell kann ein Saugroboter Deine Wohnung beliebig oft in der Woche reinigen.
Bei starken Allergikern ist es ratsam, dass der kleine Haushaltshelfer täglich die Wohnung reinigt.
Somit wird stets ein perfektes Level an “Grundsauberkeit” gehalten.
Jeder Allergiker kennt das Problem: Gerade beim Saugen kommt es häufiger zu Allergie-Anfällen.
Der Grund hierfür ist einfach.
Die Allergene werden durch den Saugvorgang aufgewirbelt. Du atmest diese ein und es kommt zu den bekannten Allergiesymptomen.
Ein spezieller Staubsauger-Roboter für Allergiker schafft hier Abhilfe.
Dank einer Timerfunktion kannst Du den Saugroboter in Deiner Abwesenheit die Wohnung sauber machen lassen.
Das Einatmen von aufgewirbeltem Staub beim Saugen bleibt aus.
Dies ist eine große Erleichterung für Allergiker.
Spezielle Features eines Saugroboters (wie bspw. die Wischfunktion oder Absaugstation) bieten gerade für Allergiker einen großen Nutzen.
Diese sorgen für noch mehr Sauberkeit in Deiner Wohnung.
Dies wiederum hat einen sehr positiven Effekt auf die Allergenbelastung und somit auf Dein Wohlbefinden!
Teppiche stellen Staubsauger jeder Art (Bodenstaubsauger, Akkusauger und Saugroboter) vor größere Herausforderungen.
Staub, Dreck und Allergene setzen sich in den langen Teppichfasern fest und lassen sich nur sehr schwer wieder lösen.
Staubsauger-Roboter verbessern sich stetig auch auf diesem Spezialgebiet - siehe hierzu unseren “Saugroboter für Teppiche Vergleich”.
Aber dennoch: Aktuell existiert kein Saugroboter auf dem Markt, welcher hier ein perfekt zufriedenstellendes Ergebnis für starke Allergiker abliefert.
Daher unser Rat: So schön und gemütlich ein Teppich auch sein mag: Wenn Du starker Allergiker bist, empfehlen wir ganz auf einen Teppich zu verzichten.
Falls Du unter keinen Umständen auf Deinen Teppich verzichten willst, dann haben wir folgende Tipps für Dich:
Wir haben noch einen Geheimtipp für Dich.
Gerade wenn Du an wirklich starken Allergiesymptomen leidest…
… kann ein Luftreiniger Wunder bewirken.
Mit Hilfe eines modernen Luftreinigers werden 99,9 % aller schädlichen Stoffe (bspw. Bakterien, Allergene usw.) aus Deiner Umgebungsluft herausgefiltert.
Zurück bleibt saubere, frische Luft.
Ein Luftreiniger stellt die perfekte Ergänzung zu Deinem Saugroboter dar.
Für Menschen mit Allergien (Hausstaub, Tierhaare, etc.) ist es absolut notwendig die Wohnung regelmäßig und gründlich zu reinigen. Doch jeden Tag die ganze Wohnung zu saugen, kann mühselig sein...
… Spezielle Saugroboter für Allergiker erleichtern die Haushaltsreinigung enorm. Deine Wohnung wird täglich völlig automatisch gereinigt.
Weiterhin verfügen die Staubsauger-Roboter über ganz bestimmte Eigenschaften, welche auf die speziellen Bedürfnisse eines Allergikers abgestimmt sind.
Folgende Funktionen sollte ein Saugroboter für Allergiker unbedingt mitbringen:
Somit ist stets für perfekte Sauberkeit in Deinem Zuhause gesorgt. Auf diesem Wege nimmt auch die Belastung durch Allergene deutlich ab.
Keine tränenden Augen, laufende Nase und Niesanfälle - Du kannst frei aufatmen und Dich in Deinem Zuhause wohlfühlen!
“Bester Saugroboter für Allergiker” - Unsere Top-Auswahl lautet:
Die Umwelt ist voll von Kleinstpartikeln, welche in der Regel harmlos sind. Unter bestimmten Umständen können diese aber “Überreaktionen” unseres Körpers auslösen. Für uns besser bekannt als Allergien.
Diese Allergene (Reizstoffe) werden unter anderen von Dir selbst in die Wohnung getragen. Hierzu zählen:
● Verschiedene Pollenarten.
● Hausstaub.
● Milben und Milbenausscheidungen.
● Tierhaare sowie Speichel und Hautschuppen von Tieren.
● Schimmelpilze.
Allergene werden über unsere Schleimhäute und Atemwege aufgenommen. Schleimhäute befinden sich im Mund, in der Nase und auch in den Augen. Auf diese Weise werden die für Allergiker unangenehmen Symptome auslösen.
Die Symptome äußern sich durch eine laufende Nase, Hautausschläge, Niesreiz, Juckreiz und tränende Augen. Beschwerden wie Hustenreiz, Atemnot oder pfeifender Atmen sind leider auch keine Seltenheit.
Um die Leiden zu lindern gibt es eine Lösung: Die Wohnung sollte stets sauber gehalten werden.
Genau hierbei können Saugroboter Dich hervorragend unterstützen!
P.S.: Besonders Teppiche können eine wahre Brutstätte für Hausstaub sein. Bei starken Allergieanfällen ist es daher ratsam, auf einen Teppich komplett zu verzichten.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.