Bedienung mit Knöpfen
Der Roborock S7 Plus kann mit Hilfe von 3 Tasten auf der Oberseite des Saugroboters gesteuert werden.
(1) Home Taste - Zurück zur Ladestation
(2) Power Taste - Start / Stopp einer Komplettreinigung
(3) Bereichsreinigung / Kindersicherung
![3 Steuerungsknöpfe des Roborock S7 in der Nahaufnahme]()
Insbesondere die Kindersicherungstaste (3) finden wird spannend. Wenn man diese 3 Sekunden drückt, dann kann der Saugroboter nicht mehr mit Hilfe der Knöpfe bedient werden.
Kinder oder Haustiere (z. B. Katzen) können somit nicht mehr “versehentlich” den Reinigungsvorgang unterbrechen :)
Handy-App
Wirklich “smart” wird Dein Roborock S7 durch den Einsatz einer Handy-App.
Dir stehen gleich zwei Alternativen zur Verfügung:
Beide Apps sind was Funktionsumfang angeht identisch.
Roborock App
![Roborock App im App Store]()
Xiaomi Home
![Xiaomi Home App im App Store zum Download]()
Du stellst Dir vielleicht die Frage: Welche App soll ich nun für Roborock S7 nutzen?
Wenn bei Dir mehrere Smart-Home Geräte von Xiaomi im Einsatz sind, dann raten wir zur Xiaomi Home App. Denn somit kannst Du alle Geräte über eine App steuern.
Für die hauseigene Roborock App spricht die Tatsache, dass Bugfixes, Updates etc. schneller ausgerollt werden.
Einrichtung und Inbetriebnahme
Folgende Schritte sind zur Einrichtung der Smartphone-App notwendig:
-
Lade Dir die App aus dem App Store herunter.
-
Registriere Dich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort.
-
Füge Deinen Roborock S7 hinzu über den Menüpunkt “Gerät hinzufügen”.
-
Stelle eine WiFi-Verbindung her.
-
Fertig. Die erste Reinigungsfahrt kann gestartet werden.
Die Einrichtung der Handy-App ging 100% reibungslos von stattet. Nach ca. 3 Minuten war die App startklar 👍
Bei Amazon ansehen*
Angebot*
Funktionsumfang der Handy-App
Die Handy-App bietet Dir zahlreiche Funktionen und Einstellungen, wodurch die tägliche Bodenreinigung extrem vereinfacht wird.
Folgende Funktionen stehen Dir in der Handy-App zur Verfügung:
Live-Mapping
Du kannst in der Handy-App Deinen Saugroboter live bei der Arbeit verfolgen.
![Die Fahrwege des Roborock S7 werden in der Handy-App dargestellt]()
Weiße Linien stellen hierbei den gesaugten Bereich dar.
Linien mit einem leichten “Schleier” zeigen, wo der Roborock S7 ebenfalls den Boden gewischt hat.
Wasserabgabe / Saugkraft pro Raum einstellbar
Du kannst für jeden Raum einzeln die Wasserabgabe bzw. die Saugkraft-Einstellung festlegen.
![Die Wasserabgabemenge bzw. die Saugkraft wird in der Roborock App pro Raum einzeln festgelegt.]()
Weitere Besonderheit beim Roborock S7: Je nach gewählter “Wischintensität” passt sich auch die Vibrationsgeschwindigkeit der Wischplatte an:
-
Stufe “Niedrig”: 1650 Vibrationen / Minute
-
Stufe “Mittel”: 2300 Vibrationen / Minute
-
Stufe “Hoch”: 3000 Vibrationen / Minute
Aktivierung “Gründliche Reinigung” (ausschließliches Wischen)
Hierbei wird der Saugmotor ausgestellt und der Roborock S7 wischt ausschließlich Deine Wohnung…
… und zwar “gründlich”.
Der Roborock S7 fährt hierbei jede Bahn zweimal ab. Weiterhin verringern sich die Abstände zwischen den Wisch-Bahnen.
![Aktivierung der gründlichen Reinigung in der Handy-App]()
Einzelraum-Reinigung
Du brauchst nicht immer gleich die ganze Wohnung saugen / wischen zu lassen.
Über die “Einzelraum-Reinigung” kannst Du den Roborock auch nur ein einzelnes Zimmer reinigen lassen.
Unsere Küche sieht nach dem Kochen in der Regel echt dreckig aus. So muss unser kleiner Haushaltshelfer beinah täglich die Küche reinigen.
Bereichsreinigung
Sind die Chips auf den Boden gefallen?
Definiere einen speziellen Bereich in der Karte, welcher ausschließlich gereinigt werden soll.
![Ein bestimmter Reinigungsbereich wird in der Handy-App des Roborock S7 definiert]()
Festlegung von No-Go-Zonen und No-Mop-Zonen
Es lassen sich Bereiche definieren, in welchen nicht gesaugt bzw. nicht gewischt werden soll.
Praktisch: Du kannst in der Karte beliebig zoomen, was das “Einzeichnen” der Bereiche deutlich vereinfacht.
![In der Roborock App werden No-Go-Zonen und No-Mop-Zonen festgelegt]()
Speicherung von 4 Karten
Es können 4 Karten gespeichert werden. Somit können Besitzer von Häusern mit mehreren Etagen aufatmen.
Räume trennen / Räume zusammenführen
Bei der Kartenerstellung wir automatisch eine Raumtrennung vorgenommen. Dies hat bei unserer Wohnung auch tadellos funktioniert.
Dennoch kannst Du nach Wunsch auch Räume manuell trennen bzw. zusammenführen.
![In der Roborock App können Räume manuell getrennt bzw. zusammengeführt werden]()
P.S.: Du kannst auch "mitten im Raum" eine Trennwand ziehen. Bei vielen anderen Modellen ist eine derartige Option nicht möglich, da hierfür stets eine Wand benötigt wird. Hierdurch hast Du noch mehr Flexibilität Deine Karte so zu gestalten, wie Du es möchtest.
Festlegung der Reinigungsreihenfolge
Du kannst Die Reihenfolge der zu reinigenden Räume festlegen (zum Beispiel: Zuerst Schlafzimmer, dann Wohnzimmer, dann Küche etc.)
![Reinigungsreihenfolge der Räume wird in der App festgelegt]()
Teppich-Turbo
Wenn diese Einstellung aktiviert wird, dann schaltet der Roborock S7 bei jeder Teppchauffahrt in den stärksten Saugmodus “Max”.
Umgang mit Teppichen bei eingeschalteter Wischfunktion
Beim Roborock S7 kannst Du in der Handy-App festlegen, wie der Saug-Wisch-Roboter mit den Teppichen umgehen soll. Folgende Optionen stehen Dir zur Verfügung.
- Wischplatte soll angehoben werden
- Teppich soll befahren werden
- Teppich soll komplett gemieden werden
Falls ein Bereich fälschlicherweise als “Teppich” in der Karte eingezeichnet wurde, kannst Du dies ebenfalls korrigieren.
![Umgang mit Teppichen wird in der Handy-App festgelegt]()
Timer-Funktion
Hierbei kannst Du den Tag und die Uhrzeit festlegen, wann der Roborock S7 Deine Wohnung reinigen soll
![Genauer Tag und die Uhrzeit der Reinigungsfahrt werden in der Roborock App festgelegt]()
Wartung
Unter dem Menüpunkt “Wartung” kannst Du den Zustand der einzelnen Ersatzteile ansehen. Außerdem lassen sich hier wertvolle Reinigungs- / Pflegetipps wiederfinden.
![Wartungsinformation zu den einzelnen Ersatzteilen werden in der Roborock S7 App angezeigt]()
Raumbenennung
Du kannst den einzelnen Räume in Deiner Wohnung Namen vergeben.
Sprachausgabe
Der Roborock S7 teil sich gerne mit: “Reinigung wird gestartet”, “Reinigung beendet, fahre zum Dock”, etc.
Die Sprachausgabe kann in der App ausgeschaltet werden bzw. bei Bedarf die Lautstärke reguliert werden.
Sprachauswahl
Du kannst aus vielen verschiedenen Sprachen wählen (Englisch, Französisch, Chinesisch, Deutsch etc.)
Remote Control
Du kannst den Roborock S7 auch über eine Art “Joystick” steuern. Dies ist zwar unterhaltsam, einen richtigen Verwendungszweck haben wir hierfür allerdings bislang noch nicht gefunden
Fazit zur App-Steuerung
Wir machen es kurz und schmerzlos.
Die App ist aktuell das beste, was auf dem Markt erhältlich ist.
Der Funktionsumfang ist einzigartig.
Die Bedienung ist absolut einfach.
Aber was noch viel wichtiger ist: Die App funktioniert zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk.
Keine Bugs, keine Übersetzungsfehler, keine Abstürze.
Mit anderen Worten: Die Handy-App ist extrem gut gelungen und sucht Ihresgleichen.
Hier gibt es von uns verdienterweise die bestmögliche Punktzahl!
Bei Amazon ansehen*
Angebot*
Sprachsteuerung mit Alexa, Google Assistant und Apple Siri
Der Roborock S7 kann vorzugsweise per Sprachkommandos gesteuert werden.
Amazons Alexa, Google Home Assistant und Siri werden unterstützt.
Wir haben die Sprachsteuerung mit Alexa (Roborock Home Skill) getestet.
Diese hat auch wunderbar funktioniert.
Folgende Befehle stehen Dir hierbei zur Verfügung.
![Auflistung der Alexa-Sprachbefehle zur Steuerung des Roborock S7]()
Bei Amazon ansehen*
S7+ (inkl. Station) bei Amazon*