Aufbau des ergonomischen Bürostuhls im Test – Gab es Ikea-Vibes?
verpackt, mit jeder Menge Einzelteile.
Der erste Eindruck? „OMG, was ist das alles?“ 🤔
Doch keine Panik: Die mitgelieferte Anleitung ist auf Deutsch, gut bebildert und leicht verständlich.
Na ja, vielleicht hat eine gefehlt. 😉

Auch ohne handwerkliches Talent gelingt der Aufbau, versprochen. 🙂
Sitzkomfort & Ergonomie im Alltag
Klingt komisch, ist aber so: Unser erster Test war der Mittagsschlaf-Modus.
Der Sihoo Doro C300 lässt sich in drei Neigungsstufen (110°, 120°, 130°) verstellen und ja, man kann sich wirklich komfortabel beim Gaming zurücklehnen.
Aber natürlich haben wir auch richtig im Homeoffice gearbeitet und das ist unser Fazit nach mehreren Tagen im Büro. 👇

Das liegt vor allem an:
- dem luftdurchlässigen Netzmaterial

- Selbstadaptive dynamische Lordosenstütze

- der cleveren Form, die sich der Körpergröße und dem Rücken anpasst

Endlich sitzen wir nicht mehr wie Büro-Garnelen am Schreibtisch.
Einstellmöglichkeiten – So passt sich der Sihoo Doro C300 an
Ein guter Stuhl muss sich an Dich anpassen, nicht umgekehrt. Und das klappt beim Sihoo Doro C300 erstaunlich gut. 👍

Was Du alles einstellen kannst. 👇
- Kopfstütze (Höhe & Neigung):

Lässt sich individuell anpassen – je nach Körpergröße oder ob Du gerade sitzt oder zurücklehnst.
- Lendenstütze (Höhe & Flexibilität):

Unterstützt Deinen unteren Rücken spürbar und hilft, eine gesunde Sitzhaltung zu halten.
- Armlehnen (4D-koordiniert):

Die beiden Armlehnen lassen sich nach oben und unten, nach vorne und hinten verstellen und nach innen und außen kippen.
Beim Zurücklehnen bleiben sie synchron mit der Rückenlehne und sorgen in jeder Position für eine gestützte und entspannte Armhaltung.
- Sitzhöhe (47–55 cm):

Einfache Höhenverstellung für unterschiedliche Tischhöhen und Körpergrößen.
- Rückenlehne (3 Winkel):

Wählbar zwischen 110°, 120° und 130° – ideal für aufrechtes Arbeiten oder entspanntes Zurücklehnen.
Nicht einstellbar: Die Sitzneigung. Das bleibt ein kleines Manko.
Preis-Leistung – Günstiger Stuhl, aber gut?
UVP: 300 €. Das ist im Vergleich zu anderen ergonomischen Bürostühlen eher günstig.
Viele Top-Bürostühle kosten schnell 600–800 € oder mehr.
Und was bekommt man dafür? 👇
- Solide Verarbeitung
- Sehr gute Ergonomie
- Hochwertige und robuste Materialien
- Viele Einstellmöglichkeiten
- Stylisches Design fürs Homeoffice
Natürlich musst Du den Stuhl selbst aufbauen. Das spart Kosten.
Und die Sitzneigung ist, wie gesagt, nicht verstellbar.
Aber sonst? Ein starkes Gesamtpaket!
Top-Ergonomie für deutlich unter 300 Euro. 👍
Sihoo Bürostuhl Erfahrungsbericht – Unser Fazit
Wenn Dein Rücken und Deine Wirbelsäule schreien, Dein Stuhl knarzt und Du keine 800 Euro ausgeben willst, dann ist der ergonomische Sihoo Doro C300 eine echte Empfehlung.
Was wir besonders gut finden:
- Super bequem – auch nach Stunden
- Netzmaterial sorgt für Luftzirkulation
- Viele Einstellmöglichkeiten
- Schneller Aufbau
- Preis-Leistungs-Hit
Was wir nicht so cool finden:
- Sitzneigung nicht verstellbar
- Kein fertiger Aufbau-Service
Aber insgesamt? Ein echter Rücken-Retter. 👍
Und ja. Wir würden ihn wieder kaufen.