Solaranlage reinigen: Ist das wirklich nötig?

Solaranlage reinigen: So einfach gehts

Letztes Update am: 09.02.2025 Lesezeit: 7 Min.

Bis zu 15 % Leistung verschenken, nur weil sich Staub, Pollen und Vogelkot auf Deinen Solarmodulen sammeln?

Das muss nicht sein!

Wir verraten Dir, wie Du Deine Anlage mit einfachen Handgriffen wieder auf Top-Niveau bringst und so maximale Solarerträge sicherst.

Denn jeder Sonnenstrahl zählt!

Solarmodule werden gereinigt
  • Top Angebote
    SwitchBot
    Prime Day Angebote
    Preis ab 199 € (499,99 €)
    Einzigartige Chance: Starke Prime-Day-Rabatte auf das komplette SwitchBot-Universum – von Smart-Locks, über den K10 Mini-Saugroboter, Luftreiniger & Raumklimageräte uvm. Smarte Nachrüstung ohne Umbau, alles bequem per App oder Sprach­befehl steuerba
    "🚨 Bis zu 50 % Bestpreisalarm – upgrade Dein Zuhause smarter & günstiger denn je. "
    SwitchBot
    Prime Day Angebote
    Einzigartige Chance: Starke Prime-Day-Rabatte auf das komplette SwitchBot-Universum – von Smart-Locks, über den K10 Mini-Saugroboter, Luftreiniger & Raumklimageräte uvm. Smarte Nachrüstung ohne Umbau, alles bequem per App oder Sprach­befehl steuerba
    "🚨 Bis zu 50 % Bestpreisalarm – upgrade Dein Zuhause smarter & günstiger denn je. "

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Verschmutzte Solarzellen können den Ertrag von Balkonkraftwerken um bis zu 15 Prozent einschränken.
  • Reinige Deine Solarmodule nicht mit Leitungswasser, da das zu Verkalkungen führen wird.
  • In der Regel reicht ein weicher Schwamm für die Reinigung aus.
  • Putze Deine Solaranlage frühmorgens oder spätabends, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
ANZEIGE

🚨 Mega-Spar-Alarm: SwitchBot Prime-Day-Highlights – sichere Dir jetzt bis zu 50 % Rabatt auf Smart-Home-Upgrades

Hople Dir top Geräte aus dem SwitchBot-SmartHome-Universum zum Schnäppchenpreis, nur für kurze Zeit. ⏱️

  • Gesichtserkennung, retrofit & super easy
    Lock Ultra + Keypad Vision + Hub Mini
    Preis ab 239 € (299,99 €)
    18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne Bohren
    Lock Ultra + Keypad Vision + Hub Mini
    18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne Bohren
    Redaktionstipp
    Lock Pro
    Preis ab 189 € (239,99 €)
    SwitchBot Lock Pro im Test: Smarte Sicherheit leicht gemacht
    Lock Pro
    SwitchBot Lock Pro im Test: Smarte Sicherheit leicht gemacht
    Top Angebote
    Hub 3
    Preis ab 97 € (129,99 €)
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"
    Hub 3
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"
    Top Angebote
    Air Purifier
    Preis ab 139 € (239,99 €)
    Reinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home.
    "Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."
    Air Purifier
    Reinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home.
    "Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."
    Top Angebote
    Smarter USB-Tischventilator
    Preis ab 79 € (129,99 €)
    Genieße eine flüsterleise 22-dB-Brise überall: 3600-mAh Akku & USB-C machen den starken Ventilator kabellos, 90° x 90° Oszillation verteilt kühle Luft bis 12 m. 9 Geschwindigkeiten, Touch-/App-/Fern­bedienung; mit Hub auch per Alexa, Google, Siri s
    "Smarte und portable Kühlung - wo immer Du willst."
    Smarter USB-Tischventilator
    Genieße eine flüsterleise 22-dB-Brise überall: 3600-mAh Akku & USB-C machen den starken Ventilator kabellos, 90° x 90° Oszillation verteilt kühle Luft bis 12 m. 9 Geschwindigkeiten, Touch-/App-/Fern­bedienung; mit Hub auch per Alexa, Google, Siri s
    "Smarte und portable Kühlung - wo immer Du willst."
  • Kleinster Saugroboter der Welt 🤏
    K10+
    Preis ab 199 € (299,99 €)
    In den entscheidenden Bereichen (Saugleistung, Navigation udn Verarbeitungsqualität) ist der K10+ auf Augenhöhe mit den Großen der Branche.
    "Kleiner Saugroboter, große Wirkung."
    K10+
    In den entscheidenden Bereichen (Saugleistung, Navigation udn Verarbeitungsqualität) ist der K10+ auf Augenhöhe mit den Großen der Branche.
    "Kleiner Saugroboter, große Wirkung."
    Klein aber fein
    K10+ Pro Combo
    Preis ab 382,49 € (449,99 €)
    SwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen
    "Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"
    K10+ Pro Combo
    SwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen
    "Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"
    Höchster Automatisierungsgrad 🤖
    S10
    Preis ab 424,99 € (499,99 €)
    Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐
    "2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. "
    S10
    Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐
    "2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. "
  • Top Angebote
    Hub 3
    Preis ab 97 € (129,99 €)
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"
    Hub 3
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"
    Top Angebote
    Smart Jalousie-Motor
    Preis ab 69,99 €
    Klemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren.
    "Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"
    Smart Jalousie-Motor
    Klemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren.
    "Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"
    Top Angebote
    Curtain 3 Vorhangmotor
    Preis ab 62 € (99,99 €)
    Clip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter.
    "Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."
    Curtain 3 Vorhangmotor
    Clip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter.
    "Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."

Warum es sich lohnt, Deine Solaranlage regelmäßig zu reinigen

Über Zeit sammeln sich auf Deinen Solarmodulen Schmutz, Staub, Pollen und sogar Vogelkot an – und all das kann die Leistung Deiner Anlage empfindlich drosseln.

Laut Studien (z. B. vom Fraunhofer ISE) sind Verluste von 10–20 % keine Seltenheit. In besonders belasteten Umgebungen, etwa in Landwirtschafts- oder Industriegebieten, können es sogar bis zu 30 % weniger Ertrag sein.

Um das zu verhindern, solltest Du mindestens einmal im Jahr – idealerweise im Frühjahr – Deine Solarmodule reinigen.

Dadurch bleiben sie nicht nur effizient, sondern Du verlängerst auch ihre Lebensdauer. Achte jedoch darauf, geeignete Reinigungsmittel für Solaranlagen zu verwenden, die keine Kratzer hinterlassen und keine Rückstände bilden.

Denn so holst Du dauerhaft das Maximum aus jedem Sonnenstrahl!

Wieso verschmutzen Photovoltaikmodule?

Steht Dein Balkonkraftwerk jetzt beispielsweise in einem flachen Neigungswinkel, dann können sich unterschiedliche Verunreinigungen auf Deinen Solarpaneelen absetzen.

Übrigens: In unserem Übersichtsartikel findest Du alles Wichtige bezüglich der Balkonkraftwerk Ausrichtung und kannst Deinen Ertrag maximieren.

Deshalb zeigen wir Dir jetzt die vier häufigsten Ursachen für Verschmutzungen. 👇

  • Staub und Schmutz

Hierzu gehören Laub, Moos, Nadeln oder anderer Feinstaub.

Steht Dein Balkonkraftwerk beispielsweise in der Nähe von Bäumen, können sich schnell Baumpollen und Baumsaft auf den Modulen ansammeln.

Dasselbe gilt auch für Meersalz, wenn sich Deine Photovoltaikanlage in Küstennähe befindet.

  • Pollen, Vogelkot und Insekten

Gegen diese Art von Verunreinigung kann man meistens nichts machen. Trotzdem kann das zu Ertragseinbußen führen.

  • Luftverschmutzung

Anlagen, die in unmittelbarer Nähe zu landwirtschaftlichen Betrieben errichtet werden, sind verstärkt von diesem Schmutz betroffen.

  • Umgebungsbedingungen

Hiermit meinen wir Verschmutzungen, die aufgrund des Standorts entstehen können.

PV Module reinigen: Diese Schritte solltest Du beachten

Bei der Reinigung Deiner Solaranlage gibt es einige Schritte zu beachten.

Welche sieben Schritte das sind, erfährst Du jetzt! 👇

Das brauchst Du für die Solarreinigung

  • Eine Teleskopstange, um alle Ecken problemlos zu erreichen.
  • Einen Eimer und entmineralisiertes Wasser, das die Bildung von Kalkstreifen verhindert.
  • Und einen weichen, fusselfreien Wischmopp oder Schwamm, um die Module schonend zu reinigen.
Das ist alles, was Du für die Solarreinigung brauchst
Bild: © Smart Home Fox

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung. 👇

1. Stelle den Strom ab

Bevor Du mit der Reinigung beginnst, solltest Du sicherstellen, dass die PV-Module nicht unter Spannung stehen.

Außerdem sollten alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Unfälle zu vermeiden.

2. Verwende ein geeignetes Reinigungsmittel

Verwende für die Reinigung der PV-Module ein mildes Reinigungsmittel, das keine Rückstände hinterlässt und keine der Beschichtungen beschädigt.

Wir empfehlen Dir destilliertes Wasser oder Regenwasser.

Leitungswasser ist oft verkalkt und hinterlässt somit Rückstände auf den Solarzellen.

Keine Sorge! Später im Beitrag zeigen wir Dir unsere Top 3 Balkonkraftwerk Reinigungsmittel. 👇

3. Reinige die Module niemals tagsüber

Reinige die Solarpaneele am besten frühmorgens oder spätabends.

Dann scheint die Sonne nicht direkt auf die Module.

Bei zu heißen Solarmodulen würde das Reinigungsmittel oder das Wasser zu schnell verdunsten und dabei Streifen hinterlassen.

4. Entferne zuerst den groben Schmutz

Bevor Du mit der eigentlichen Reinigung beginnst, entferne groben Schmutz wie Blätter oder Vogelkot mit einem weichen Besen oder einem Schlauch mit niedrigem Wasserdruck.

Verwende keine harte Bürste.

Sonst zerkratzst Du Deine Module.

5. Solarzellen mögen es sanft statt hart

Viele Menschen neigen dazu, den Hochdruckreiniger für die Solarreinigung zu verwenden.

Solaranlage Reinigungsvorgang
Bild: © Smart Home Fox
Das ist nicht empfehlenswert.

Die Solarzellen können dem hohen Druck nicht standhalten.

Mache es lieber so. 👇

Trage das Reinigungsmittel auf die Oberfläche der PV-Module auf und lass es einige Minuten einwirken.

Am besten geht das mit einer Sprühflasche.

Anschließend nimmst Du am besten einen weichen Schwamm oder ein Tuch und reinigst die Oberfläche.

6. Spüle gründlich

Spüle die Module gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.

Achte darauf, dass kein Wasser in die Elektronik oder Anschlüsse gelangt.

7. Lasse die Module trocknen

Lasse die PV-Module an der Luft trocknen oder verwende ein sauberes, fusselfreies Tuch, um die PV-Anlage abzutrocknen.

Achte darauf, keine Kratzer zu hinterlassen.

Professionelle Reinigung in Erwägung ziehen

Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen oder schwer zugänglichen Stellen kann es sinnvoll sein, professionelle Reinigungsdienste in Anspruch zu nehmen.

Ob sich das finanziell lohnt, zeigen wir Dir im nächsten Kapitel. 👇

Balkonkraftwerk selber reinigen vs. professionell reinigen lassen

Nicht alle PV-Anlagen sind für die Selbstreinigung geeignet.

Oftmals sind sie zu groß und schwer zugänglich.

Hier kommt dann der Fachmann ins Spiel.

Möchtest Du Dein Solarmodul professionell reinigen lassen, kostet Dich das ca. 1-3 Euro pro Quadratmeter.

Zusätzlich fallen dann noch die Anfahrtskosten an. Es sollte sich also lohnen.

Um das richtige Angebot zu finden, solltest Du Dir mehrere Angebote einholen.

Langfristig kann sich das lohnen. 🙂

Schließlich wird Deine PV-Anlage höhere Erträge erzielen, weil sie dann wieder sauber ist.

Balkonkraftwerk selber reinigen vs. professionell reinigen lassen - Alles auf einen Blick

Kategorie

Balkonkraftwerk selber reinigen

Professionell reinigen lassen

Vorteile

  • Nimmst Du den Schwamm selbst in die Hand, sparst Du die Kosten für eine professionelle Reinigung.
  • Das spart Dir Zeit.
  • Fachleute sind dazu in der Lage, große und schwer zugängliche PV-Anlagen zu reinigen.
  • Kein Verletzungsrisiko

Bist Du noch auf der Suche nach einem passenden Balkonkraftwerk für Dein Flachdach? 🤔

Dann schau gerne in unserem Balkonkraftwerk Flachdach Artikel vorbei.

Dort stellen wir Dir die besten Modelle vor. 👍

Joe

Smart Home Experte & Produkttester

Das Balkonkraftwerk und der zugehörige Stromzähler repräsentieren ein beispielhaftes Modell für die dezentrale Energieerzeugung im 21. Jahrhundert. Diese innovative Technologie ermöglicht es Verbrauchern, nicht nur sauberen Strom zu produzieren, sondern auch ihre Energieproduktion und -verbrauch auf eine transparente und nachhaltige Weise zu verfolgen. Damit wird der Weg für eine effizientere und umweltfreundlichere Energiezukunft geebnet, bei der jeder Bürger zum Energiemacher wird.

Das passende Reinigungsmittel für Deine PV Anlage

Im Idealfall reicht destilliertes Wasser oder Regenwasser vollkommen für den Reinigungsvorgang aus.

PV Module sind empfindlich gegen aggressive Chemikalien.

Deshalb empfehlen wir Dir, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden.

Wenn es aber doch mal hartnäckige Verschmutzungen gibt, kannst Du auch ein Reinigungsmittel verwenden.

Besonders getrockneter Vogelkot ist ein echter Endgegner und prädestiniert für PV-Anlagen-Putzmittel.

Hier lohnt sich ein sanftes Reinigungsmittel am meisten.

Mit diesen zwei Reinigungsmitteln haben wir gute Ergebnisse erzielt. 👇

Solaranlage reinigen - Das ist unser Fazit

Damit Deine Solarmodule auch weiterhin gute Erträge liefern, empfehlen wir Dir eine regelmäßige PV-Reinigung und Wartung.

Es reicht vollkommen, das Ganze einmal im Winter und einmal im Sommer zu machen.

Hierzu musst Du lediglich den oberflächlichen Schmutz mit entmineralisiertem Wasser abspülen.

Mithilfe eines Reinigers und eines weichen Schwammes kannst Du tief sitzende Verschmutzungen von den Solarzellen entfernen und die Module trocknen lassen.

Somit steht einer profitablen Photovoltaikanlage nichts mehr im Wege. 🙂

Das fragen sich unsere Leser

  • Wie oft sollte ich meine Solaranlage reinigen?


    In der Regel reicht es, wenn Du Deine PV-Anlage zweimal im Jahr reinigst.

  • Wie kann ich am besten meine Solaranlage reinigen?


    Spüle zunächst alle oberflächlichen Verschmutzungen ab und reinige die Solarzellen dann mit mildem Reinigungsmittel mithilfe eines Schwamms. Abschließend musst Du die Module nur noch trocknen lassen.

  • Was kostet eine Solaranlage reinigen?


    Meist musst Du hier mit 1-3 Euro pro Quadratmeter rechnen. Hinzu kommen die Anfahrtskosten und eine gewisse Grundpauschale. Eine professionelle Reinigung lohnt sich also nur ab 250 m² Fläche.

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,236 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren...

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!