SwitchBot Hub 3 im Test – Zentrale Steuerung für Dein smartes Zuhause?

SwitchBot Hub 3 im Test

Letztes Update am: 17.07.2025 Lesezeit: 9 Min.

Was wäre, wenn Du alte Geräte wie Deinen Fernseher oder die Klimaanlage von 2005 ganz einfach smart machen könntest – ohne Neuanschaffung?

Genau das verspricht der SwitchBot Hub 3: eine kompakte Smart-Home-Zentrale, die Infrarotgeräte steuert, mit Matter kompatibel ist und mit einem smarten Drehregler auf Bedienkomfort setzt.

Doch kann das kleine Kästchen wirklich als Brücke zwischen alten Geräten und moderner Smart-Home-Welt überzeugen?

In unserem Test zeigen wir Dir, wie gut die Einrichtung funktioniert, wie flexibel sich alte und neue Geräte integrieren lassen – und ob der Hub 3 das Zeug zur echten Schaltzentrale hat.

SwitchBot Hub 3 auf Sideboard – zentrale Smart-Home-Steuerung mit Matter und Infrarot.
  • Smarte Features
    SwitchBot
    Hub 3
    Preis ab 129,99 €
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen.
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"
    SwitchBot
    Hub 3
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen.
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"

Das wichtigste zum SwitchBot Hub 3 Test auf einen Blick

  • Matter-kompatibel (Bridge für bis zu 30 Geräte)
  • Steuert bis zu 100.000 Infrarot-Geräte (TV, Klima, etc.)
  • Drehregler + Display + Szene-Buttons
  • Integrierte Sensoren: Bewegung, Licht, Temperatur
  • Kompatibel mit Apple Home, Alexa, Google Home
  • Einrichtung per App intuitiv & schnell
  • Ideal für Nutzer mit gemischtem Gerätepark
  • Kein Schnäppchen – aber funktional überlegen

SwitchBot Hub 3 im Test - Was ist das überhaupt und was kann er?

Der SwitchBot Hub 3 ist mehr als nur ein smarter Hub – er ist eine zentrale Steuerzentrale für Dein gesamtes Zuhause.

Entwickelt für Nutzer, die alte Infrarotgeräte wie Fernseher oder Klimaanlagen mit moderner Smart-Home-Technik verbinden möchten, kombiniert der Hub Matter-Integration, App-Steuerung und einen physischen Drehregler in einem kompakten Gerät.

SwitchBot Hub 3 steht auf einem Tisch - kompakt, modern, mit Drehregler und Sensoranzeige.
© Smart Home Fox

Was macht den SwitchBot Hub 3 so besonders?

Statt Touchscreen setzt SwitchBot beim Hub 3 auf den Dial Master – ein intuitives Drehrad mit Tasten, das Szenen starten oder einzelne Geräte präzise steuern kann (z. B. Temperatur in ±1 °C-Schritten).

Dazu kommen eingebaute Sensoren für:

  • Temperatur,
  • Helligkeit
  • und Bewegung, die Automationen ermöglichen – etwa wenn niemand zu Hause ist, schalten sich Geräte automatisch ab.

Für wen eignet sich der smarte Hub von SwitchBot am besten?

Der Hub richtet sich an alle, die alte und neue Geräte kombinieren wollen, ohne auf ein zentrales System wie Apple Home oder Alexa verzichten zu müssen.

Gerade für Nutzer mit gemischtem Gerätepark ist das eine echte Stärke.

Wichtige Funktionen & technische Daten im Überblick

Eigenschaft

Wert

Größe

126 × 94 × 38 mm

Gewicht (ohne Verpackung)

190 g

Betriebsspannung

5 V / 2 A über USB-C

Betriebstemperatur

−20 °C bis 65 °C

Luftfeuchtigkeit

0 % bis 90 % RH

Material

PC + ABS + Metall

Montageoptionen

freistehend oder Wandhalterung

Anschlüsse

USB-C (Eingang + reservierter Ausgang)

Gerätesteuerung

Infrarot-Geräte (TV, Klimaanlage),

Bluetooth-Geräte (z. B. Apple TV, Roku),

SwitchBot- und Matter-Geräte steuerbar

Matter-Integration

Unterstützt bis zu 30 Matter-Geräte;

Szenensteuerung über Drittplattformen

(HomeKit, Alexa, Google Home)

Display & Regler

Anzeige von Temperatur,

Luftfeuchtigkeit,

Wetter,

Türstatus;

Lautstärke- und Temperaturregelung über Drehregler

Szenensteuerung

4 anpassbare Szene-Buttons auf dem Startbildschirm;

direkte Steuerung von IR- und Matter-Geräten

Sensorik integriert

Bewegungssensor (bis 4 m),

Lichtsensor (Helligkeitstrigger),

Temperatur- & Feuchtigkeitssensor mit Alarmfunktion

Gateway-Funktion

Reichweite bis zu 200 m (offene Fläche),

stabile Verbindung durch erweiterten Speicher & Performance

Benachrichtigungen

Visuelle & akustische Hinweise bei Szenen,

Türstatus oder Temperaturalarm

Angebot Ansehen*

Installation & Einrichtung des SwitchBot Hub 3 im Test

Ein Smart-Home-Hub, der fast 130 € (UVP) kostet, sollte sich problemlos einrichten lassen – und genau das war in unserem Test auch der Fall.

SwitchBot Hub 3: Einrichtung per App, einfach und intuitiv

Die Installation startet direkt über die SwitchBot-App, die sowohl für Android als auch iOS verfügbar ist.

Per QR-Code am Gerät oder über manuelles Hinzufügen wird der Hub erkannt.

In unserem Test lief das Setup reibungslos – die App führt intuitiv durch den gesamten Prozess, inklusive Firmware-Update.
SwitchBot Hub 3 während der App-Einrichtung, man sieht wie auf dem Display das Verbinden Zeichen wie auf der App im Smartphone zu sehen ist.
© Smart Home Fox

Verbinde den SwitchBot Hub 3 mit dem WLAN

Der Hub 3 verbindet sich ausschließlich mit 2,4 GHz-WLAN. In unserem Test war die Verbindung stabil und zuverlässig.

  • Einrichtung über App dauert ca. 3–5 Minuten
  • Passwort-Eingabe direkt in der App
  • Wichtig: 5 GHz wird nicht unterstützt

Platzierung & Montage der smarten Schaltzentrale von SwitchBot

Das Gerät lässt sich flexibel im Raum platzieren oder an der Wand montieren – je nach Wohnsituation und IR-Sichtlinie.

  • Standfuß für Sideboard, Tisch oder Fensterbank
  • Wandmontage mit rückseitiger Halterung (Schrauben beiliegend)
  • USB-C-Kabel ca. 1,5 m lang für flexible Platzierung
  • IR-Sichtlinie zu Geräten sollte möglichst frei sein
Im Test des SwitchBot Hub 3 ist der Lieferumfang auf einem kleinen Sideboard ausgebreitet und der besteht aus einem Kabel + Stecker, Halterung, Bedienungsanleitungen und ein paar Kleber.
© Smart Home Fox
Die Einrichtung des SwitchBot Hub 3 ist schnell erledigt – App starten, QR scannen, verbinden – fertig!

Ideal auch für Einsteiger ohne Technikfrust.

Matter-Bridge – SwitchBot trifft Apple Home & Alexa

Der große Unterschied zu anderen SwitchBot-Hubs? Matter-Kompatibilität.

Der Hub 3 dient als Bridge zwischen den firmeneigenen Produkten und offenen Plattformen wie Apple Home oder bald auch Home Assistant.

Das eröffnet Dir völlig neue Möglichkeiten im Smart-Home-Alltag.

Bis zu 30 SwitchBot-Geräte per Matter steuern

In unserem Test konnten wir bis zu 30 SwitchBot-Geräte in Apple Home einbinden – inklusive Curtain 3, Saugroboter oder Luftbefeuchter.

Wichtig: Die Matter-Kompatibilität ist einseitig.

Der Hub 3 steuert andere Matter-Geräte, integriert sie aber nicht vollständig in die SwitchBot-App.

  • Szenen über Apple Home auslösen
  • Befehle an IR-Geräte per Matter senden
  • Siri-Sprachsteuerung für ältere Geräte möglich

Praxisbeispiel – so läuft eine Matter-Szene mit SwitchBot Hub 3 ab

Beispiel: Du legst in Apple Home eine Szene fest – etwa „Filmabend“.

Der Hub 3 aktiviert automatisch die hinterlegten Befehle für TV, LED-Licht und Ventilator – auch wenn diese über Infrarot angesteuert werden.

Das Ergebnis: eine Matter-gesteuerte Szene mit alten Geräten.

Der SwitchBot Hub 3 bringt alte IR-Geräte in die moderne Matter-Welt – und erlaubt Dir, sie per Siri, Apple Home oder Home Assistant zu steuern.

Infrarot-Steuerung mit SwitchBot Hub 3 im Alltag – Fernseher, Klimaanlage & mehr

Ein besonderes Highlight des SwitchBot Hub 3 ist die kompatible Infrarot-Steuerung.

Im Gegensatz zu vielen anderen Matter-Hubs kannst Du mit diesem Gerät auch Deine alten Fernseher, mobile Klimaanlagen oder Audio-Systeme smart machen – ganz ohne Internetverbindung.

Über 100.000 Infrarot-Geräte werden vom SwitchBot Hub 3 unterstützt

Laut Hersteller erkennt der Hub mehr als 100.000 Infrarot-Codes automatisch – und sollte das mal nicht klappen, kannst Du ihn manuell anlernen.

SwitchBot Hub 3 stellt die Zentrale für zahlreiche Geräte dar und steuert eine Menge Smart-Home-Geräte und stellt die Verbindung untereinander dar.
© Smart Home Fox

In unserem Test wurden sowohl Samsung-TV, Midea-Klimaanlage als auch ein alter Receiver korrekt erkannt – inklusive aller wichtigen Funktionen wie Lautstärke, Quelle oder Temperatur.

Der SwitchBot Hub 3 fungiert hier ähnlich wie eine Infrarot-Fernbedienung für diese Geräte, nur dass Du nur eine brauchst, anstatt für jedes Gerät eine einzelne.

Falls ein Gerät nicht erkannt wird, kannst Du es über die App im manuellen Lernmodus einrichten – Taste für Taste.

Diese Funktion haben wir im Test verwendet und konnten damit mehrere ältere Infrarot-Geräte wie einen Shark Ventilator erfolgreich einbinden.

  • Automatischer Infrarot-Code-Abgleich über App
  • Manueller Lernmodus für Sonderfälle
  • Speicherung direkt im Hub – keine Cloud nötig
SwitchBot Hub 3 steuert einen nicht App-fähigen Ventilator, per Infrarot integration per Infrarot im Test.
© Smart Home Fox

Szenen mit IR-Geräten verknüpfen

Ein echter Pluspunkt ist die Möglichkeit, IR-Geräte in Szenen zu integrieren.

Beispiel: Szene „Zuhause“ startet automatisch den Fernseher, stellt die Klimaanlage auf 23 °C und dimmt das Licht – auch wenn all diese Geräte nicht smart im klassischen Sinne sind.

SwitchBot Hub 3 zeigt im Test, wie automatische Szenen zum Morgen und zum Abend ablaufen und welche Geräte inbegriffen sind und welche Aktionen sie automatisch ausführen.
© Smart Home Fox
Du hast noch viele alte Geräte zu Hause? Mit dem Hub 3 machst Du sie smart, ohne sie ersetzen zu müssen – und das funktioniert richtig gut.

Auch unser Smart-Home-Experte ist großer Fan davon, das eigene Zuhause möglichst smart steuern zu können:

Dein Zuhause wird zum VIP-Service! Du musst keine Kompromisse mehr eingehen, denn alle Geräte und Systeme sind miteinander verbunden und arbeiten Hand in Hand. Das Ergebnis? Mehr Komfort, Effizienz und Zeitersparnis - das ist wie ein persönlicher Butler, der immer für dich da ist.

Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

Display, Drehregler & Szenen‑Buttons – Bedienung mit dem SwitchBot Hub 3 im Alltag

Der Dial Master ist das zentrale Bedienelement am Hub 3: ein Drehregler mit integriertem Display und vier Szene‑Buttons, die Du individuell belegen kannst.

Damit zeigt sich der Hub als Bedienzentrale – ganz ohne Smartphone oder Sprachsteuerung.

Drehregler & Display

  • Das Drehrad reagiert präzise, etwa für ±1 °C-Temperaturänderung oder ±1 Lautstärkestufe.
  • Das kleine Display zeigt aktuelle Temperatur, Helligkeit, Bewegungserkennung oder den aktiven Szenennamen an – perfekt zur Statuskontrolle.
SwitchBot Hub 3 Drehregler mit aktivierter Szeneanzeige und die Tasten am Gerät sind zu sehen.
© Smart Home Fox

Individuelle Szene-Buttons

  • Mehrere Hardware-Buttons sind vom Nutzer frei belegbar: z. B. „Zuhause“, „Filmabend“, „Schlafen“.
  • Buttons lassen sich mit IR‑Geräten, Matter‑Actions oder App‑Szenen verknüpfen.
Bedienkomfort pur – wenn Du eine Szene starten willst, drehst Du einfach das Rad oder drückst den passenden Button. Kein Handy nötig.

Smart Home App & Sprachsteuerung per SwitchBot Steuerzentrale

Ein zentrales Element des SwitchBot Hub 3 ist die App-Steuerung über die SwitchBot-App. Darüber lassen sich nicht nur Szenen konfigurieren, sondern auch Gerätestatus prüfen, Zeitpläne erstellen und Automationen einrichten.

Übersichtliche App mit vielen Funktionen

Die App zeigte sich in unserem Test übersichtlich und zuverlässig.

Geräte lassen sich schnell zuordnen, Räume erstellen und auch IR-Geräte direkt über das Smartphone bedienen – inklusive Anpassung von Temperatur, Lautstärke oder Quelle.

  • Szenen mit Zeit-, Sensor- oder Standort-Triggern erstellen
  • Geräte gruppieren & per Schnellzugriff starten
  • Raumstatus einsehen (Temperatur, Bewegung, Luftfeuchtigkeit – je nach Sensor)
Übersicht von Szenen in der SwitchBot-App auf dem Smartphone im Test bei dem Smart-Home-Fox Experten.
© Smart Home Fox

Sprachsteuerung im Alltag

In unserem Test funktionierte die Steuerung mit Alexa und Google Assistant problemlos.

Szenen ließen sich per Sprachbefehl aktivieren, etwa mit:
„Alexa, schalte Szene Zuhause ein.“

Hinweis: Siri ist nur über die Matter-Integration in Apple Home möglich – dort lassen sich ebenfalls IR-Aktionen starten.

Ob per App, Sprachbefehl oder physischem Button – der Hub 3 bietet Dir flexible Steuerungsmöglichkeiten für jedes Setup.

SwitchBot-Ökosystem – mehr als nur ein Hub

Was den Hub 3 wirklich stark macht, ist nicht nur Matter oder Infrarot – sondern sein Zusammenspiel mit dem größer werdenden SwitchBot-Ökosystem.

In unserem Test wurde klar: Der Hub 3 entfaltet sein volles Potenzial erst in Kombination mit anderen SwitchBot-Geräten.

Kompatible Geräte – was lässt sich verbinden?

Über den Hub 3 lassen sich bis zu 30 SwitchBot-Geräte in Drittplattformen wie Apple Home oder Google Home integrieren. In der SwitchBot-App selbst gibt es keine Begrenzung.

Kompatibel sind u. a.:

Übersicht verschiedener SwitchBot-Geräte im Einsatz mit Hub 3 bei Smart-Home-Fox im Test.
© Smart Home Fox

Szenarien aus dem Alltag und unsere Erfahrungen mit den Automatisierungen

Besonders spannend wurde es in unserem Test, wenn mehrere Geräte automatisiert zusammenarbeiten:

  • Beispiel 1: Wenn der Bewegungssensor morgens Aktivität erkennt, fährt Curtain 3, automatischer Vorhangöffner auf, das Licht geht an und der Luftbefeuchter und Luftreiniger startet.
  • Beispiel 2: Beim Verlassen der Wohnung (per Geofencing) werden alle Infrarot-Geräte ausgeschaltet und die Luftqualitätsszene pausiert.
  • Beispiel 3: Der Saugroboter S10 füllt automatisch den Luftbefeuchter nach – auch das lässt sich über Szenen koppeln.

SwitchBot Hub 3 bietet Öko-System statt Insellösung

Im Gegensatz zu vielen anderen Hubs arbeitet der Hub 3 nicht isoliert, sondern als flexibles Bindeglied zwischen der SwitchBot-Welt und Drittplattformen.

Je mehr SwitchBot-Produkte Du nutzt, desto stärker wird der Hub 3 – er verbindet Geräte, Plattformen und Automationen zu einem echten Smart-Home-System.

  • Smarte Features
    Hub 3
    Preis ab 129,99 €
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen.
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"
    Hub 3
    Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen.
    "Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"
    Hub Mini
    Preis ab 35 €
    SwitchBot Hub Mini: Dein smarter Einstieg ins vernetzte Zuhause
    Hub Mini
    SwitchBot Hub Mini: Dein smarter Einstieg ins vernetzte Zuhause
  • Höchster Automatisierungsgrad 🤖
    S10
    Preis ab 424,99 € (499,99 €)
    Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐
    "2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. "
    S10
    Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐
    "2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. "
    Klein aber fein
    K10+ Pro Combo
    Preis ab 382,49 € (449,99 €)
    SwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen
    "Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"
    K10+ Pro Combo
    SwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen
    "Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"
  • Smarte Features
    Luftbefeuchter
    Preis ab 199,99 € (239,99 €)
    Smarte Luftqualität für Dein Zuhause, mit 4,5 L Tankvolumen für bis zu 22,5 Stunden Luftbefeuchtung.
    "Smart Home at a Glace: Automatisch wiederauffüllbar durch den Switchbot S10 Saug-Wisch-Roboter."
    Luftbefeuchter
    Smarte Luftqualität für Dein Zuhause, mit 4,5 L Tankvolumen für bis zu 22,5 Stunden Luftbefeuchtung.
    "Smart Home at a Glace: Automatisch wiederauffüllbar durch den Switchbot S10 Saug-Wisch-Roboter."
    Top Angebote
    Air Purifier
    Preis ab 149,99 € (239,99 €)
    Reinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home.
    "Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."
    Air Purifier
    Reinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home.
    "Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."
  • Top Angebote
    Smart Jalousie-Motor
    Preis ab 69,99 €
    Klemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren.
    "Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"
    Smart Jalousie-Motor
    Klemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren.
    "Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"
    Top Angebote
    Curtain 3 Vorhangmotor
    Preis ab 99,99 €
    Clip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter.
    "Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."
    Curtain 3 Vorhangmotor
    Clip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter.
    "Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."
    Gesichtserkennung, retrofit & super easy
    Lock Ultra + Keypad Vision + Hub Mini
    Preis ab 299,99 €
    18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne Bohren
    Lock Ultra + Keypad Vision + Hub Mini
    18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne Bohren
    Besonders flexibel und effizient
    Keypad
    Preis ab 63 € (99,99 €)
    SwitchBot Keypad Touch: Smarte Türöffnung leicht gemacht
    "Einfacher Zugang mit PIN Code!"
    Keypad
    SwitchBot Keypad Touch: Smarte Türöffnung leicht gemacht
    "Einfacher Zugang mit PIN Code!"
    Preis ab 23,98 € (32,99 €)
    SwitchBot Meter: Präzise Kontrolle für Dein Raumklima
    SwitchBot Meter: Präzise Kontrolle für Dein Raumklima
    Redaktionstipp
    Lock Pro
    Preis ab 239,99 €
    SwitchBot Lock Pro im Test: Smarte Sicherheit leicht gemacht
    Lock Pro
    SwitchBot Lock Pro im Test: Smarte Sicherheit leicht gemacht

Preis & Alternativen – lohnt sich die Investition für den SwitchBot Hub 3?

Mit einem Preis von rund 129 € zählt der SwitchBot Hub 3 zu den hochpreisigeren Smart-Home-Zentralen auf dem Markt.

Doch was bekommst Du dafür?

In unserem Test zeigte sich: Der Preis ist angesichts der Matter-Bridge, IR-Steuerung und physischen Bedienelemente durchaus gerechtfertigt – wenn Du das volle Potenzial nutzt.

Vergleich zu Hub Mini & Hub 2

  • Hub Mini: Deutlich günstiger, aber ohne Matter und ohne Sensorik. Ideal für einfache IR-Anwendungen.
  • Hub 2: Unterstützt Matter, aber kein Drehregler und weniger Fokus auf Alltagsszenen.
  • Hub 3: Die aktuell vielseitigste Lösung mit allen Funktionen vereint – aber auch zum höchsten Preis.

Für wen lohnt sich der Hub 3?

Ideal geeignet für Dich, wenn …

  • Du viele IR-Geräte smart machen willst
  • Du SwitchBot-Geräte per Matter in HomeKit, Alexa oder Google einbinden willst
  • Du physische Steuerung (Display, Drehregler, Buttons) im Alltag schätzt

Weniger sinnvoll, wenn …

  • Du nur ein einzelnes Gerät per IR steuern willst
  • Du schon einen Matter-Hub und keine SwitchBot-Geräte besitzt
  • Du auf Budget setzt und reine App-Steuerung genügt

Kein Schnäppchen – aber ein echtes Multitalent. Wer SwitchBot-Geräte nutzt oder viele alte IR-Produkte hat, profitiert mit dem Hub 3 von maximaler Steuerfreiheit.

Fazit – unser Testurteil zum SwitchBot Hub 3

Der SwitchBot Hub 3 hat uns im Test durch seine Vielseitigkeit, Matter-Unterstützung und die starke IR-Steuerungüberzeugt.

Er ist nicht nur ein Gateway, sondern ein echter Alltagshelfer mit intuitiver Bedienung, flexibler App-Steuerung und kompatibel mit Sprachassistenten.

Vor allem Nutzer mit vielen alten IR-Geräten oder bestehendem SwitchBot-Setup profitieren stark von den Funktionen – egal ob per App, Matter oder Drehregler.

Für reine Smart-Home-Einsteiger oder Minimalnutzer mag der Preis etwas hoch wirken.

Doch wer auf Komfort, Kompatibilität und Flexibilität Wert legt, bekommt hier ein Gerät, das mehr kann als die meisten anderen Hubs auf dem Markt.

Häufig gestellte Fragen zum SwitchBot Hub 3 im Test

  • Was ist der Unterschied zwischen SwitchBot Hub 3 und Hub Mini?


    Der Hub 3 bietet Matter-Kompatibilität, ein integriertes Display, Drehregler und Szene-Buttons – Funktionen, die beim Hub Mini fehlen. Zudem unterstützt er mehr Automationen und eignet sich besser für komplexe Smart-Home-Setups.

  • Kann ich mit dem Hub 3 auch alte Geräte ohne WLAN steuern?


    Ja, genau das ist eine der größten Stärken: Dank Infrarot-Steuerung lassen sich auch nicht-smarte Geräte wie Fernseher oder Klimaanlagen über den Hub 3 bedienen – selbst per Apple Home oder Alexa.

  • Funktioniert der Hub 3 mit Apple HomeKit?


    Der Hub 3 unterstützt Matter und lässt sich damit in Apple HomeKit integrieren. Du kannst SwitchBot-Geräte über den Hub in Szenen einbinden und per Siri steuern – auch IR-Geräte.

  • Wie viele Geräte kann ich mit dem Hub 3 steuern?


    Du kannst in der SwitchBot-App beliebig viele Geräte verbinden. Für die Matter-Integration sind bis zu 30 Geräte gleichzeitig übertragbar – laut Herstellerangabe.

  • Lohnt sich der Umstieg vom Hub 2 auf den Hub 3?


    Wenn Du mehr physische Steuerung, ein integriertes Display, Buttons und Matter plus Infrarot in einem Gerät willst, lohnt sich der Umstieg. Der Hub 3 vereint viele Funktionen, die vorher auf mehrere Geräte verteilt waren.

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,260 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!