- Starke Saugkraft
- 2 in 1 Funktion
- Flexibel einsetzbar
- Flexible Fugendüse
- Beutellos
- Austauschbarer Akku
- Akku funktioniert bei verschiedenen BOSCH-Geräten
- Cartridge Filter
Bosch geht mit der neuen Akkustaubsauger Unlimited Serie 8 in das Rennen um die Vorherrschaft am Akkusaugermarkt, und wir haben ihn getestet.
Bosch ist bekannt für deutsche Ingenieurskunst und dominiert in vielen Bereichen den Markt weltweit. Auch bei den Akkustaubsaugern spielen die Stuttgarter ganz vorne mit und liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen mit Dyson, Vorwerk, Miele & Co.
So verspricht auch Bosch keinen Stress mehr mit Kabelsalat und Filtertüten und verbessert stetig seine kabel- und filterlosen Geräte.
Die neue Bosch Akkusauger Serie 8 umfasst die beiden Geräte:
Lohnt sich der Kauf eines neuen Bosch Akkusaugers für Dich? Unser Testbericht wird Dir helfen, diese Entscheidung zu treffen!
Wir haben in unserem Test den Fokus auf den Unlimited Pro Power BSS81POW1 gelegt, wobei sich die beiden Geräte nur unwesentlich unterscheiden.
Dem Reinigungstest widmen wir immer besonders viel Aufmerksamkeit, denn wie gut ein Sauger reinigt, das ist wohl das wichtigste Kriterium.
Dafür haben wir auf drei verschiedenen Untergründen (Laminat, kurzer und langer Teppich) drei verschiedene Schmutzarten (Sand, Haferflocken und Linsen) verteilt. Den Schmutz haben wir dann im Turbomodus aufgesaugt.
Insgesamt konnte der BOSCH Akkustaubsauger Unlimited Pro Power BSS81POW1 aus der Serie 8 bei den Reinigungstests durch sehr starke Saugkraft überzeugen.
Im Turbomodus mussten wir sogar die Teppiche festhalten, damit wir überhaupt saugen konnten.
Die superstarke Saugkraft hat dem Bosch auch geholfen, ein sehr gutes Reinigungsergebnis zu erzielen. Teilweise konnte der Akkusauger mehr Schmutz aus den Teppichen heraussaugen, als wir zuvor darauf verteilt haben.
Zusätzlich den tiefsitzenden Schmutz von vergangenen Tests aufzusaugen, das haben bisher nur der Dyson V10 und der Dyson V11 geschafft.
Die Reinigungsleistung auf hartem Boden war top. Nur bei den Linsen und den Haferflocken haben wir etwas länger gebraucht, da ein paar Linsen zunächst vor der Bürste hersgeschoben wurden.
Auch hier konnte der Bosch glänzen und saugte alles auf, was wir ihm gegeben haben. Einziger Wermutstropfen war, hier hat die Bürste das ein oder andere Mal blockiert. Für die Reinigungsleistung war das zwar kein Problem, aber das Komfortgefühl hat darunter etwas gelitten.
Auf unserem langen Teppich konnte der Akkusauger von Bosch sogar mehr heraussaugen, als wir zuvor verteilt hatten, und er kam auf ein Ergebnis von unglaublichen 101 %. Dieses Spitzenergebnis verdankt der Bosch seiner starken Saugkraft.
Der Bosch konnte dank starker Saugkraft ein sehr gutes Reinigungsergebnis erzielen.
Was uns nicht so gut gefallen hat war, dass grober Schmutz teilweise vor der Bürste hergeschoben wurde. Wir vermuten, das liegt an einer Kombination von zu engem Schlitz an der Bürste und der starken Saugkraft.
Dadurch, dass der Teppich stark angesaugt wird, wird der Schlitz in der Bürste noch enger und der grobe Schmutz, wie Linsen oder Haferflocken kann nicht sofort eingesaugt werden.
Wir lassen es uns nicht nehmen und testen unsere Geräte auch immer im Alltag.
Hierbei waren wir durchaus sehr zufrieden mit der Reinigungsleistung des Geräts. Alltäglicher Schmutz konnte ohne jegliche Probleme beseitigt werden.
Anders als bei der Reinigung unter Testbedingungen häuft sich im Alltag selten grober Schmutz.
Er ist auf allen unseren Böden flexibel einsetzbar gewesen und wir konnten alles problemlos reinigen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Wir finden, dass der neue Bosch Unlimited Pro Power Akkustaubsauger in einem leicht futuristischen Design daherkommt, wobei der Fokus aber auf Pragmatismus liegt.
Keine unnötigen Schnörkel, Knöpfe oder Kanten lenken von der eigentlichen Aufgabe des kabellosen Staubsaugers ab.
Wenn Du die Powerunit betrachtest, dann siehst Du, dass der Griff direkt am Motor ist. Dadurch entsteht ein komfortables Gefühl beim Halten des Akkusaugers.
Auf der Oberseite befindet sich eine kleine LED-Lampe, die beim Aufladen blinkt oder beim Saugen leuchtet und Dir signalisiert, dass der Akku noch voll ist.
Ein Display wäre allerdings an dieser Stelle zeitgemäßer.
Um den Bosch Pro Power zu aktivieren, muss man einen pistolenähnlichen Abzug drücken. Praktisch ist, dass der Knopf sich sofort feststellt, und man muss ihn zum Saugen nicht gedrückt halten.
Genauso verhält es sich auch mit dem Turboknopf. Um in den Turbomodus zu schalten, muss man den Knopf an der Oberseite kurz drücken und der Modus aktiviert sich. Der Knopf muss ebenfalls nicht gehalten werden. Das sorgt ebenfalls für Entspannung beim Reinigen.
Eine weitere Besonderheit des Designs ist der wechselbare Akku des Bosch Unlimited Pro Power. Mit einem einfachen Knopfdruck lässt sich der Akku abnehmen und ein neuer darauf stecken. Bosch war einer der ersten Hersteller, der dies ermöglichte und mittlerweile sind viele nachgezogen.
Der Clou ist heute also nicht mehr der wechselbare Akku an sich. Der Clou ist heute, dass Du den gleichen Akku auch für viele andere Geräte von Bosch verwenden kannst. Dazu aber später noch mehr.
Der Bosch Unlimited ist von der Bürste bis zum Griff 130 cm lang. Damit ist er vergleichbar mit den meisten anderen Akkusaugern auf dem Markt. Mit dieser Größe lässt sich einfach für die meisten Menschen bequem saugen.
Viel entscheidender für einen Kauf sollte allerdings das Gewicht sein! Wie schwer ein kabelloser Sauger ist, entscheidet darüber, ob das Saugen komfortabel ist oder nicht.
Mit 3,2 Kilo bewegt sich der Bosch am oberen Ende der Konkurrenz. Wir sprechen hier bewusst von „Ende“, denn viel schwerer sollte es nicht werden.
Zwar ist es beim Saugen des Bodens weniger ein Problem, beim Saugen der Möbel jedoch ist längeres Saugen etwas ermüdend. Immerhin bringt die Motoreinheit ca. 2 kg auf die Waage.
Kriterium | Maße |
Höhe | 128 cm |
Breite der Bodendüse | 25 cm |
Breite der Rolle (in der Bodenbürste) | 21 cm |
Gewicht (mit Rohr und Bodendüse) | 3,2 kg |
Größe der Powerunit (variiert mit dem Aufsatz) | 45 cm |
Gewicht im Handsaugermodus | ca. 2 kg |
Das mitgelieferte Zubehör der Akkustaubsauger erweitert oder verringert die Einsatzmöglichkeiten enorm. Deshalb ist bei einem Kauf das mitgelieferte Zubehör auch ein wichtiges Kriterium.
Im Lieferumfang unterscheiden sich auch meistens die Modelle der Hersteller. Da kann es schon mal sein, dass man für ein bestimmtes Modell der gleichen Serie wesentlich mehr zahlt, obwohl nur ein extra Gadget dabei ist.
Der Bosch Unlimited Pro Power BSS81POW1 Akkustaubsauger hat ein durchdachtes Arsenal an verschiedenen praktischen Gadgets. Es fehlt nichts Elementares.
Ein paar besondere Aufsätze möchten wir an dieser Stelle hervorheben.
Die Bürste dreht sich dank eines eigenen Antriebs automatisch und befördert so den Schmutz besser in das Saugrohr.
In unserem Test haben wir festgestellt, dass sie das auf hartem Boden (Laminat etc.) sehr gut macht.
Auf Teppichboden hat die Bürste häufiger mal blockiert und konnte hier nicht punkten.
Auch ein kleiner Schwachpunkt an dieser Stelle ist, dass die Bürste erst mit leichter Verzögerung reagiert. D. h. wir drücken den Powerknopf und erst nach zwei Sekunden geht es los. Da sind wir von anderen Geräten Besseres gewohnt.
Es handelt sich um eine außergewöhnlich lange Fugendüse, die man biegen kann. Das haben wir beim Saugen als sehr nützlich empfunden, da man dadurch wirklich in jede Ritze und Fuge kommt.
Das Multitool kennen wir schon von anderen Herstellern. Wer hat‘s erfunden? Keine Ahnung! Tatsache ist, dass es überaus praktisch ist. Wenn Du empfindliche Gegenstände reinigen möchtest, dann verwendest Du die Bürste. Bei hartnäckigem Schmutz auf unempfindlichem Untergrund aber lässt sich die Bürste zurückziehen und man kann mit dem harten Ende reinigen.
Auch ein nützliches Extra ist die Rohrhalterung. Sie lässt sich einfach am Saugrohr anbringen und man kann dann beispielsweise die Fugendüse daran befestigen. So hast Du die nötigen Aufsätze immer griffbereit.
Die Wandhalterung hilft Dir dabei, den Staubsauger aufrecht zu verstauen. Auf diese Weise nimmt er nicht viel Platz weg. Schön ist, dass man das Ladegerät so befestigen kann, dass der Sauger auch direkt aufgeladen wird, wenn er an der Halterung verstaut wird.
Abgesehen vom Preis, liegt der Hauptunterschied bei den beiden Modellen BBS1U224 und BSS81POW1 der Bosch Unlimited Serie 8 im mitgelieferten Zubehör.
Während der BSS81POW1 mit einem 5,0 Lithium-Ionen-Akku ausgeliefert wird, hat der BBS1U224 einen 6,0 Lithium-Ionen Akku. Das ermöglicht BBS1U224 eine 5 Minuten längere Laufzeit. Allerdings dauert der Ladevorgang auch eine Stunde länger (Herstellerangaben).
Kriterium | Unlimited Pro Power BBS1U224 | Unlimited Pro Power BSS81POW1 |
Die Motoreinheit | Ja | Ja |
Anzahl Zubehörteile | 6 | 9 |
Saugrohr | Ja | Ja |
High Power Brush | Ja | Ja |
Flexible Fugendüse | Ja | Ja |
Polsterdüse | Ja | Ja |
Multitool | Nein | Ja |
Adapter | Nein | Ja |
Rohraufsatz-Halterung | Nein | Ja |
Wandhalterung | Ja | Ja |
Ladegerät | Ja | Ja |
Preis (beim Hersteller) | 749 € | 699 € |
Wir empfehlen an dieser Stelle den Bosch Unlimited Pro Power BSS81POW1.
Wir finden, dass eine 5 Minuten längere Akkulauzeit einen Preis um 50 € mehr nicht rechtfertigt. Zumal Du beim BSS81POW1 drei zusätzliche Zubehörteile erhältst: Multitool, Adapter, Rohraufsatzhalterung.
Der Trend geht in der Branche eigentlich zu einer dritten Saugstufe. Was uns irritierte, war, dass Bosch bei zwei Saugstufen geblieben ist. Allerdings konnten wir nach unserem Saugtest festhalten, dass dies kein Nachteil für die Reinigungsleistung ist.
In der schwächeren Stufe konnten wir mit dem Akkusauger schon die meisten Verschmutzungen beseitigen. Wenn es richtig schmutzig wurde, konnten wir dann noch mit dem Turbo-Modus eine Schippe drauflegen.
Wenn die elektronische Bürste High Power Brush nicht blockiert, dann ist sie ein echtes Plus für die Reinigungsleistung. Du kannst sehen, wie der Schmutz von der Bürste aufgenommen und ins Rohr befördert wird.
Die Bürste ist 25 cm breit, wobei die Rolle 21 cm breit ist. Mit dieser Größe kamen wir gut zurecht. Wir konnten sowohl in die Ecken als auch unter die meisten unserer Möbel gelangen.
Ein wichtiger Vorteil von Akkusaugern ist die „2 in 1-Funktion“. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten vervielfältigt. Zum Beispiel kannst Du ihn dann auch verwenden, um Dein Auto zu reinigen.
Auch der Bosch Unlimited Pro Power lässt sich mit wenigen Handgriffen in einen Handsauger umbauen. Jeder der mitgelieferten Aufsätze lässt sich sowohl direkt an die Motoreinheit aufstecken als auch auf das Saugrohr. Somit kannst Du ohne Probleme auch die Decke oder Gegenstände auf Schränken absaugen.
Beim Unboxing ist uns positiv aufgefallen, dass der Akkusauger und das Zubehör in einer sehr übersichtlichen und ordentlichen Verpackung aus Altpapier kamen. Lediglich die Plastiktüten um die einzelnen Teile könnte Bosch noch weglassen.
Ist der Akku nach dem Auspacken erstmal geladen, geht die Inbetriebnahme sehr einfach. Einfach den Sauger wie gewünscht zusammenstecken und los geht es. Das einfache Stecksystem wirkt gut verarbeitet und nichts hakt.
Mit dem Akkusystem hat uns Bosch das Testurteil nicht gerade leicht gemacht.
Ein echter Vorteil ist, dass Du den Akku einfach austauschen kannst. Das erhöht natürlich die Laufzeit.
Außerdem gehört das Gerät zu einer Serie von Bosch, die sich „Power for all“ nennt. Alle Geräte dieser Serie verwenden die gleichen Akkus, und Du kannst die Akkus munter zwischen den Geräten tauschen.
Die Wechselakkufunktion ist aus unserer Sicht wichtig.
Im Vergleich zu anderen Akkusaugern der Premiumklasse ist die Laufzeit des Unlimited im Normalmodus mit rund 34 Minuten eher kurz.
Auch die Laufleistung des baugleichen BBS1U224 aus der Serie 8 ist mit 40 Minuten nicht wirklich lange. Da gibt es heute einfach bessere Geräte.
Hinzu kommt, dass die Ladezeit von knapp 5,5 Stunden ebenfalls verhältnismäßig lange ist. Du kannst ein Schnellladegerät erwerben, mit dem der Akku in 70 Minuten voll ist. Dieses kostet allerdings weitere 60 Euro, zusätzlich zu dem ohnehin nicht gerade niedrigen Anschaffungspreis.
Saugstufe | Akkulaufzeit |
Stufe 1(mit elektronischer Bürste) | ca. 34 Minuten |
Stufe Turbo (mit elektronischer Bürste) | ca. 10 Minuten |
Im Test hat sich die Lautstärke des BOSCH Akkustaubsauger Unlimited der Serie 8 zwischen 66 und 72 dB eingependelt. Diese Lautstärke ist im erträglichen Rahmen und man kann sich trotz des Sauglärms noch unterhalten.
Saugstufe | Lautstärke in dB |
Stufe 1 | ca. 66 dB |
Stufe 2 Turbo | ca. 72 dB |
Das Gerät liegt beim Saugen gut in der Hand. Das Gewicht verteilt sich sehr gut und führt nicht zu Ermüdungserscheinungen.
Die High Power Bürste trägt dank guter „Gleiteigenschaften“ ebenfalls dazu bei, dass sich der kabellose Staubsauger geschmeidig über den Boden bewegen lässt.
Dank des praktischen Gelenks an der Bürste lassen sich sehr enge Kurven fahren, das verbessert das Saugerlebnis.
Die Wartung beim Bosch beschränkt sich auf einige wenige Handlungen und beansprucht im Großen und Ganzen nicht viel von Deiner kostbaren Zeit.
Folgende Aufgaben müssen regelmäßig erledigt werden:
Bei der Leerung des Schmutzbehälters ist es wichtig, dass man den Schmutz so einfach und vor allem sauber wie möglich vom Gerät in den Müll befördern kann. Jeder Hersteller macht das ein bisschen anders und beim einen klappt es besser, beim anderen weniger gut.
Leider mussten wir bei unserem Test des Bosch Unlimited aus der neuen Serie 8 feststellen, dass die Ausleerfunktion zu wünschen übrig lässt.
Das hat zwei Gründe:
Zum einen muss das Gerät immer komplett auseinander gebaut werden, wenn man den Behälter entleeren möchte. Das liegt einfach an der Anordnung der einzelnen Teile. Hier hätten wir etwas mehr Cleverness vom Traditionsunternehmen erwartet.
Zum anderen ist Schmutz am Filter hängen geblieben und wir mussten mit der Hand nachhelfen. Das geschah häufig bei unserem Alltagstest, wenn wir auch Haare mit aufgesaugt haben. Staub und Haare haben sich in Kombination als hartnäckig erwiesen.
Die Ausleerfunktion ist ein klares Minus des Bosch Unlimited Pro Power.
Bosch setzt bei seinen Geräten auf einen sogenannten Cartridge-Filter. Dieser Filter wird einfach in den Schmutzbehälter gesteckt. Von dieser Funktion hat das Steckmodul vermutlich auch den Namen.
Bosch gibt an, dass das Gerät dank dieses Filtersystems in der Lage ist 99,9 % saubere Luft auszublasen. Und in der Tat, wenn Du den Filter herausziehst, dann zeigt sich, dass sich sehr viel Schmutz und kleine Partikel darin verfangen haben.
Außerdem ist der Filter langlebig und Du musst ihn nicht waschen, sondern einfach nur ausklopfen. Das funktioniert gut und hat uns gefallen.
Die Bürste solltest Du Dir in größeren Zeitabständen regelmäßig ansehen. Bei den automatischen Elektrobürsten der Akkusauger wickeln sich häufig mal Haare oder Fäden um die Bürste. Dadurch kann die Reinigungsleistung vermindert werden.
Um das zu verhindern, kannst Du die Bürste einfach herausnehmen und die Haare mit einer kleinen Schere oder einem scharfen Messer abschneiden. Bei den Geräten anderer Hersteller braucht man hier als Hilfsmittel ein Geldstück, um die Klappe zu öffnen. Bosch hat es so arrangiert, dass man einfach an einem kleinen Rad drehen kann; das ist sehr praktisch und durchdacht.
Wir waren begeistert von der starken Saugkraft des Geräts. Dein Geld ist gut investiert.
So stark wie der Bosch Akkustaubsauger Unlimited der Serie 8 hat in unseren Tests bisher fast keiner gesaugt. Aufgrund der starken Saugkraft war auch die Reinigungsleistung sehr gut.
Die Verarbeitung ist top und man merkt, dass Bosch für „made in Germany“ steht.
Wer also einen Premiumakkustaubsauger möchte, der Teppichböden und Hartböden perfekt reinigt, der ist mit dem Bosch Unlimited Pro Power definitiv gut aufgehoben.
Die Akkuleistung ist keine Stärke des Geräts. Allerdings gefällt uns die Idee sehr gut, dass man die Akkus auch bei anderen Geräten von Bosch verwenden kann. Auf diese Weise ist die Laufzeit natürlich auch beliebig verlängerbar.
Was uns nicht so gut gefallen hat, war die Ausleerfunktion des Geräts. Die ist eher umständlich und für Allergiker ungeeignet. Einen besonders geeigneten Akkusauger für Allergiker haben wir auch getestet: Den Vorwerk VB 100
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.