Der Luftreiniger von Philips lässt sich bequem am Gerät (manuell), oder über eine Handy-App aus der Ferne steuern.
Manuelle Steuerung
Auf der Oberseite des Geräts befindet sich das Touchfeld mit 6 “Tasten”. Damit lässt sich der Luftreiniger auf die verschiedenen Modi einstellen und ein- bzw. ausschalten.
Außerdem befindet sich dort ein kleines rundes Display. Hier erhältst Du Auskünfte über die aktuelle Luftqualität im Raum oder Du kannst nachsehen in welchem Modus, bzw. auf welcher Lüftungsstufe der Luftreiniger momentan arbeitet.
![]()
Über die 6 Tasten auf dem Touchfeld kannst du folgende Einstellungen vornehmen:
- Ein- und Ausschalten des Luftreinigers.
- Dimmen und ein- bzw. ausschalten des Displays sowie der Farb-Ring-Beleuchtung.
- Automatikmodus Einstellung - Du kannst hier Allergie-, Allgemein-, Bakterien- und Virenmodus auswählen.
- Display.
- Lüfter-Geschwindigkeit festlegen - Du kannst manuell den Ruhemodus, Lüfterstufe 1 - 3 und den Turbo-Modus einstellen.
- Timer einstellen. Du kannst den Luftreiniger eine ausgewählte Anzahl an Stunden laufen lassen. Danach schaltet sich das Gerät automatisch ab.
- Reset Taste - Sie dient dazu nach dem Filterwechsel den Zähler der Filterlebensdauer zurückzusetzen.
Über das Display signalisiert Dir das Gerät, wenn Du den Vorfilter reinigen musst und wann die Hauptfilter gewechselt werden müssen.
Auf der Vorderseite des Philips Series 2000i AC2889/10 lässt sich eine stylische Luftqualitätsanzeige in Form eines LED-Farbrings vorfinden. Die Anzeige wechselt die Farbe, entsprechend des Partikelgehalts und der Sauberkeit der Luft.
Die Farben des LED-Farbrings und ihre Bedeutung
Numerische Luftqualitätsanzeige am Display |
Farbe des Farbrings |
Luftqualität |
1 - 3 |
Blau |
Gut |
4 - 6 |
Blau - Violett / Magenta |
Mittel |
7 - 9 |
Violett |
Schlecht |
10 - 12 |
Rot |
Sehr schlecht |
Keine Sorge, sowohl der Farbring als auch das Display lassen sich dimmen oder nach Belieben auch abschalten.
Eine Fernbedienung für den Philips Series 2000i AC2889/10 gibt es nicht.
Philips Series 2000i AC2889/10 Connected Luftreinger - Die Clean Home+ App und ihre Funktionen
Die hauseigene Clean Home+ App von Philips ist für Android und iOS kostenlos verfügbar.
Die Clean Home+ App ist übersichtlich gestaltet und liefert detaillierte Informationen und zahlreiche Möglichkeiten zur Bedienung von Philips Luftreinigern.
Die Features der Clean Home+ App von Philips
Die Bedienung der App ist sehr benutzerfreundlich und lässt nichts zu wünschen übrig. Sobald der Philips Series 2000i AC2889/10 Connected mit der Clean Home+ App verbunden ist, kannst Du sofort loslegen und das Gerät von unterwegs steuern:
- Ändern der Lüftergeschwindigkeit und Stufe
- Verschiedene Modi einstellen (Ruhemodus, Allergenmodus etc.)
- Dimmen oder An- und Ausschalten des LED - Farbrings und des Displays
- Timer nach Bedarf programmieren
Lass Dich von dem Wort “Stornieren” nicht verwirren. Es ist vielleicht ein Übersetzungsfehler und bedeutet hier “Abbrechen” oder “Zurück”
Luftqualität zum nachlesen
Durch das vernetzen des Philips Luftreinigers mit Deinem Smartphone erhältst Du über die Clean Home+ App lokale Informationen der Luftqualität Deines Wohnortes. Diese Werte werden mit den Daten zur Luftqualität Deiner Innenräume kombiniert und übersichtlich in Echtzeit dargestellt.
Leider konnten für unseren Standort keine Luftqualität Messwerte zur Verfügung gestellt werden.
Mit künftigen Updates dürfte aber auch dieses Feature nachgereicht werden.
Auf dieser Grundlage ergeben sich tolle Möglichkeiten:
- Aufzeichnung der Luftqualität Deiner Räume in Echtzeit
- Du kannst nachsehen wie sich die Luft verändert hat. Die App speichert die zeitlichen Daten in einer Statistik.
- Den Zustand und die restliche Lebensdauer der Filter kannst Du verfolgen
- Anhand der Analyse der Luft werden ausgewählte Artikel vorgeschlagen, wie Du zusätzlich für saubere Luft und weniger Allergene sorgen kannst
- Monatliche Berichte über Deine Luftqualität
Fazit zur Handy-App: Smarte Luftreinigung die begeistert!
Von den Funktionen der App waren wir begeistert. Die ausgiebigen Informationen zur Luftqualität und die übersichtliche Statistik sind sehr interessant.
Die zusätzlichen Tipps und Tricks zur Verbesserung der Luftqualität sind sehr nützlich.
Besonders für Allergiker sind die Infos des Allergenmanagements der Clean Home+ App sehr hilfreich.
Steuere Deine Luft zuhause, mit Deiner Stimme
Der Philips Series 2000i AC2889/10 Connected Luftreiniger lässt sich auch mit einem Sprachassistenten bedienen. So kannst Du den Luftreiniger per Sprachbefehl Ein- und Ausschalten, sowie Auskünfte über Deine aktuelle Luftqualität erfragen.
Wenn Du Besitzer eines Sprachassistenten bist, könnte das die fehlende Fernbedienung ersetzen.
Folgende Sprachbefehle kannst Du verwenden:
Besten Preis bei Amazon sichern*