Der “Dyson TP02 Tower Air Purifier” lässt sich über folgende 3 Möglichkeiten intuitiv steuern:
Am Gerät selbst befindet sich lediglich eine On / Off Taste und keine weiteren Steuerungsmöglichkeit.
Die Fernbedienung - Klein, handlich, übersichtlich 🕹
Die stylische kleine Fernbedienung ist magnetisch und leicht gebogen. So findet sie ihren festen Platz auf dem Turm des Kombigeräts.
Mit dem kleinen Gadget hast Du alle wesentlichen Möglichkeiten zur Steuerung des Luftreinigers und Turmventilators in Deiner Hand:
-
Standby (Ein / Aus)
-
Automatik Modus Ein / Aus
-
Manuelle Steuerung der Lüfterstufe
-
Sleep-Timer einstellen
-
Rotation Ein / Aus
-
Nachtmodus
![Die Fernbedienung vom Dyson Pure Cool Link Tower liegt auf einem Tisch und die Tasten sind von 1 bis 6 nummeriert.]()
Mit dem Aktivieren des automatischen Modus misst und passt das Gerät die Lüftergeschwindigkeit selbstständig an. Das kannst Du auch auf der LED-Anzeige verfolgen.
![Das Display vom Dyson Pure Cool Link TP02 zeigt ein “A” für den automatischen Modus und die Lüfterstufe an]()
Hier wird der “Auto-Mode” mit einem “A” angezeigt. Außerdem siehst Du, in welcher Lüfterstufe das Gerät gerade arbeitet.
Wenn das “A” grün leuchtet und das numerische Display nichts mehr anzeigt, hat die Luftqualität den Zielwert erreicht ✅.
Mit Hilfe der Dyson Link App kannst Du den Grad der Verschmutzung selbstständig definieren.
Mit der Sleep-Timer Taste kannst Du die gewünschte Zeit auswählen. Dann arbeitet das Modell mit den zuvor gewählten Einstellungen weiter und schaltet nach Ablauf der Zeit selbstständig in den Standby-Modus.
Durch das Aktivieren des Nachtmodus drosselt das Gerät die Lüfterstufe automatisch auf 4 herunter, dimmt für 5 Sekunden das Display und schaltet es anschließend aus.
Das kleine Mondsymbol leuchtet weiterhin auf.
![Das Display vom Dyson Pure Cool Link TP02 Luftreiniger leuchtet im normalen Betrieb und zeigt die Beleuchtung im Nachtmodus]()
Wenn der Auto-Reinigungsmodus zuvor ausgewählt wurde, regelt das Kombigerät die Stufe selbstständig zwischen 1 und 4.
Wie Du siehst, kannst Du den Haushaltshelfer mit der Fernbedienung komplett aus dem Raum heraus steuern 🕹.
Luftreinigung informativ und leicht gemacht - mit der Dyson Link App 📲
Die App ist kostenlos für iOS im Apples App Store (hier) und Android im Googles Playstore (hier) erhältlich.
![Die Dyson Link App im Googles Playstore mit 12600 Bewertungen und einem Rating von 4,2 von 5 Sternen.]()
Die Nutzer der Software strahlen große Zufriedenheit aus. Das macht sich mit einer positiven Bewertung (4,5 von 5 Sternen) in beiden App-Stores bemerkbar.
Um das Modell mit der App zu verbinden, musst Du eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Das geht schnell und ist relativ simpel 👍.
Danach bietet Dir die App folgende Möglichkeiten:
-
Auskünfte zur Luftqualität im Innenraum sowie zu Deinem Wohnort
-
Informationen zur Lebensdauer der Filtereinheit
-
Erstellung komplexer Timerpläne
-
Vollständige App-Steuerung des Luftreinigers
Hier ist es dem Hersteller gelungen, die zahlreichen Funktionen und Informationen übersichtlich und bedienungsfreundlich an einen Punkt zu bringen.
Deine Luftqualität auf einen Blick
Der Pure Cool Link Luftreiniger und Turmventilator misst mit Sensoren die Luftverschmutzung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und stellt die Informationen für Dich zusammen.
Zusätzlich bezieht die Dyson Link App dank der WLAN-Verbindung, Informationen zur Luftqualität Deines angegebenen Wohnortes.
Die Daten der Luftqualität Deiner Wohnräume werden in dem Haus angezeigt, und die des Wohnortes logischerweise außerhalb des Hauses.
![Die gemessenen Daten vom Dyson Pure Cool Link TP02 zur Luftqualität innerhalb der Wohnung und in dem angegebenen Wohnort]()
So hast Du die Geschehnisse in Deiner Wohnung voll im Blick und bist schon bald selbst ein Experte für Deine Luft 🧐
Das Filtermanagement mit Daten und Fakten
Im Filtermanagement der App erhältst Du alle notwendigen Informationen zu der verbauten Filtereinheit des Luftreinigers.
Hier erfährst Du die restliche Lebenszeit des Filters und welcher Typ genau verbaut ist.
Folglich kannst Du über die App auch den richtigen, neuen Filter bestellen, bevor Deiner verbraucht ist.
![Im Filtermanagement erhältst Du Informationen zum Filtertyp und zur restlichen Lebensdauer der Dyson Pure Cool Link TP02 Filtereinheit.]()
Erstellung komplexer Timerpläne erleichtert den Alltag
Mit Timerplänen hast Du die Möglichkeit den Luftreiniger ganz individuell auf Deinen Alltag anzupassen.
Somit stellst Du ein, wann der Luftreiniger angeht, wie er arbeiten soll und wann er wieder in den Standby-Modus zurückgeht.
Daraufhin erledigt das Gerät alles selbstständig anhand der hinterlegten Funktionen.
Diese Art von Planung ist vor allem fürs Gewerbe sowie Schulen besonders hilfreich und kann hier Aufwand und Zeit ersparen!
![In der Dyson Link App kannst Du Timer für den Dyson Pure Cool Link TP02 Luiftreiniger programmieren.]()
Es besteht auch die Möglichkeit mehrere Pläne für denselben Tag zu programmieren. So kannst Du einen aktiven Alltag noch effektiver gestalten.
Steuerung des Luftreinigers mit der Dyson Link App
Abschließend hast Du dieselben Möglichkeiten der Fernbedienung nochmal in der App-Steuerung übersichtlich zur Hand und kannst den Luftreiniger bei Bedarf auch von unterwegs anschalten, wodurch die Luft gereinigt wird, noch bevor du Du nach Hause kommst.
![Die Bedienung vom Dyson Pure Cool Link TP02 Luftreiniger in der Dyson Link App]()
Unser Fazit zur App
Die App ließ keine Wünsche offen! Die zahlreichen Details waren übersichtlich und liebevoll dargestellt.
Auch die App-Steuerung für das Gerät klappte einwandfrei.
Wir konnten bei unseren Tests keine technischen Probleme mit der Software feststellen.
Sprachsteuerung mit Alexa und Co.
Du hast die Möglichkeit den Luftreiniger und Turmventilator auch per Alexa von Amazon und Apples Siri mit Sprachbefehlen zu steuern.
Dabei kannst Du das Gerät an - bzw. ausschalten oder die Lüfterstufen hoch- und runterschalten.
Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten das Gerät zu steuern, fanden wir die Möglichkeit eher überflüssig. Aber jedem das Seine 😉