Du willst Dir einen iRobot Saugroboter anschaffen, allerdings fällt Dir folgende Auswahl schwer: Soll ich mich für den iRobot Roomba i3+ (bzw. i4+) oder den Roomba i7+ entscheiden🤼♂️?
Schon mal vorweg: Beide Staubsauger Roboter erledigen Ihren Job zuverlässig🧹.
Doch es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen, welche sie für den Einsatz in bestimmten Wohnungen besser bzw. schlechter machen.
In unserem ausführlichen iRobot Roomba i3+ (bzw. i4+) Vergleich gehen wir detaillierter auf diese Fragestellungen ein und klären, welcher der beiden Staubsauger Roboter am besten zu Dir passt.
Live Mapping möglich (Du siehst auf der Karte, wo sich der Sauger gerade befindet),
Gute App mit zahlreichen Funktionen
3300 mAh Lithium Ionen Akku
Amazon Bewertungen: 4,3 von 5 Sternen (> 2000 Bewertungen)
Roomba i3+ (bzw. i4+):
iRobot Roomba i3 / i4 ist ein Mittelklassemodell
Günstigerer Preis
Etwas bessere Reinigungsleistung
Keine Kartenspeicherung
Eingeschränkter App-Funktionsumfang
“Lasernavigation” ist spürbar schlechter als beim i7+
Kein Live Mapping
1800 mAh Lithium Ionen Akku
Amazon Bewertungen: 4,3 von 5 Sternen (> 2500 Bewertungen)
Was ist der Unterschied beim iRobot Roomba i3+ und dem Roomba i4+?
Einige Monate nach der Markteinführung des Roomba i3+ hat iRobot den i3+ in Roomba i4+ umbenannt.
Bitte lass Dich daher nicht verunsichern. Es handelt sich um ein und dasselbe Gerät.
iRobot Roomba i3+ (bzw. i4+) vs. i7: Die Absaugstation
Sowohl der Roomba i3+ (bzw. i4+) als auch der i7+ sind (optional) mit einer Absaugstation (auch Clean Base genannt) erhältlich.
Die Absaugstation kann wahlweise auch einzeln erworben werden. Das “+” im Produktnamen bedeutet, dass es sich um ein Bundle-Paket (Saugroboter + Absaugstation) handelt.
Gibt es Unterschiede zwischen den Stationen? Nein!
Es handelt sich um ein und dieselbe Selbstentleerungsstation. Somit ist die Absaugstation unter den Modellen (i3 / i4 / i7) kompatibel.
Funktionsweise
Die Funktionsweise ist schnell erklärt.
Sobald der Roomba mit der Reinigung fertig ist, steuert er die Lade- / Absaugstation an.
Dort angekommen, wird der mobile Staubbehälter automatisch entleert.
Der Schmutz wird dann im großen Staubbeutel (befindet sich oben in der Station) aufbewahrt.
Deine Vorteile
Wenn Du Dich für ein Modell inkl. der Absaugstation entscheidest, musst Du nicht mehr den mobilen Staubbeutel per Hand entleeren. Dies erledigt die Clean Base für Dich.
Auf diese Weise wird die Bodenreinigung beinah vollständig automatisiert.
Die einzige Aufgabe, die noch erledigt werden muss, ist den großen Staubbeutel in der Station selbst alle paar Wochen zu wechseln.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil: Die Entleerung des Staubbeutels ist sehr hygienisch:
Alten Beutel entnehmen.
Im Müll entsorgen.
Neuen Beutel einsetzen.
Auf diese Weise kommst Du nicht mehr in Kontakt mit dem Schmutz. Dies ist gerade für Allergiker ein sehr großer Vorteil!
Dadurch können die allergieauslösenden Partikel nicht in die Atemluft gelangen und die allergischen Reaktionen bleiben aus 🤧.
iRobot
Roomba i7+
Preis ab 754 €(849 €)
Absaugstation ist das Aushängeschild des Roomba i7+.
iRobot Roomba i7+ vs. i3+ / i4+ Vergleich: Reinigungstest
Beim Roomba i7+ vs. i4+ (bzw. i3+) Vergleich darf der Reinigungstest nicht fehlen.
Hierzu schauen wir uns an, wie die beiden Modelle Hartböden und Teppiche reinigen.
Hartboden
Roomba i7+
Roomba i3+ / i4+
Auf dem Laminat nehmen sich die beiden Staubsauger Roboter nicht viel. Der sehr geringe Unterschied (i3+: ~93 % vs. i7+: ~90 %) spielt bei der alltäglichen Bodenreinigung kaum eine Rolle.
Teppichreinigung
Kurzfloriger Teppich
Roomba i7+
Roomba i3+ / i4+
Langfloriger Teppich
Roomba i7+
Roomba i3+ / i4+
Auf dem Teppich ist die Reinigungsleistung des iRobot Roomba i3 (bzw. i4) schon etwas besser.
Wenn Du daheim viel Teppich verlegt hast, dann ist der Roomba i3+ / i4+, was reine Reinigungsleistung angeht, die wohl bessere Alternative.
Fazit
Beide Modelle verrichten einen ordentlichen Job - Sowohl auf dem Hartboden als auch auf dem Teppich.
In der Summe ist die Reinigungsleistung des iRobot Roomba i3+ / i4+ sowohl auf dem Hartboden als auch auf dem Teppich etwas besser.
Wir vermuten, dass es mit einer verbesserten Verbauung der Hauptbürste zu tun hat, wodurch die Luftdurchflussrate (und somit die Saugleistung) beim Roomba i3 etwas gesteigert werden konnte.
Ist die Karte einmal angelegt, kann diese nach Deinen Wünschen bearbeitet werden:
Sperrzonen können definiert werden.
Räume können getrennt bzw. zusammengeführt werden.
Einzelraumreinigung bzw. Bereichsreinigung kann gestartet werden.
Fazit
Aus unserer Sicht ist die fehlende Kartenspeicherung beim Roomba i3+ / i4+ schon ein großer Nachteil und nicht mehr zeitgemäß.
Gerade wenn Du in einer größeren Wohnung oder einem Haus lebst, ist das Vorhandensein der Karte (bzw. der hiermit eingehenden Features und Einstellungen) wichtig.
Somit ist der Roomba i3+ / i4+ tendenziell eher für kleinere Wohnung zu empfehlen.
iRobot Roomba i3 (bzw. i4) vs. i7 Vergleich: Navigation und Fahrweise
Beim Vergleich des iRobot Roomba i3+ (bzw. i4+) vs. Roomba i7+ spielt die Navigation eine wesentliche Rolle.
Denn hier gibt es weitreichende Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Strukturierte (kamerabasierte) Navigation (vSLAM) beim Roomba i7+
Der iRobot Roomba i7+ setzt auf eine kamerabasierte Navigation (vSLAM).
Mit Hilfe der Kamera wird Deine Wohnung in strukturierten Bahnen und relativ zügig abgefahren.
Der Staubsaugerroboter ist ziemlich schnell unterwegs. Er hat 40 Minuten gebraucht, um unsere 80 m² große Wohnung zu reinigen.
Bitte beachte: Der Roomba i7+ benötigt gute Lichtverhältnisse, um zielorientiert und schnell durch die Wohnung zu fahren.
Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto langsamer fällt die Navigation aus. Bei absoluter Dunkelheit kann die Wohnung nicht gereinigt werden.
Dies ist sicherlich ein kleiner struktureller Nachteil bei kamerabasierten Navigationssystemen. Aber Hand aufs Herz: Wie oft wird der kleine Haushaltshelfer die Wohnung nachts reinigen… ?
“Lasernavigation” des iRobot Roomba i3+ bzw. i4+
Beim iRobot Roomba i3+ (i4+) kommt eine spezielle Form der “Lasernavigation” zum Einsatz.
Der spezielle Bodensensor, der sich an der Unterseite befindet, scannt die Umgebung und sorgt für ein "geordnetes" Fahren.
Bodensensor
Strukturierte Fahrweise
Quelle: irobot.com
Unsere Tests haben gezeigt: Die Navigation verläuft zwar geordnet, dennoch kann diese nicht mit der kamerabasierten Navigation des iRobot Roomba i7 mithalten.
Die Navigationszeit war in unserer 80 m² großen Wohnung deutlich länger (iRobot Roomba i3 / i4: ca. 50 Minuten vs. Roomba i7: ca. 40 Minuten).
Der Roomba i3+ (bzw. i4+) ging mit Hindernissen etwas “ruppiger” um. Der Front-Bumper wurde schon des Öfteren benutzt und die Zusammenstöße waren auch mal etwas “heftiger”. Allerdings ist der Bumper genau dafür da. Du brauchst Dir also keine Sorgen um Deine Möbel zu machen.
Fazit
Hier geht der Punkt auch wieder an den iRobot Roomba i7+.
Gerade wenn Du in einer größeren Wohnung oder einem Haus lebst, ist es ratsam auf einen Saugroboter mit einer schnellen und strukturierten Navigation zu setzen. Diese Kritikpunkte erfüllt der Roomba i4+ (bzw. i3+) nicht zu 100 %.
Somit würden wir bei einem größeren Zuhause den Roomba i7+ empfehlen. In einer kleineren Wohnung (< 70 m²) kannst Du dem i3+ (bzw. i4+) eine Chance geben.
iRobot Roomba i7+ vs. i3 (bzw. i4) Vergleich: App-Steuerung
Beide Modelle können sowohl mit hilfe von Knöpfen (auf dem Robosauger selbst) und auch per Sprachsteuerung (Alexa) bedient werden.
(1) Starte Reinigung
(2) Zurück zur Ladestation
(3) Bereichsreinigung
Tastensteuerung
Sprachsteuerung
Sprachsteuerung Google Assistant
Sprachsteuerung Amazon Alexa
Hier gibt es zwischen den beiden Modellen keine Unterscheide.
iRobot Home App
Deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet Dir aber die iRobot Home App. Diese kannst Du kostenlos im App-Store downloaden (iOS / Android).
Zur App-Steuerung ist eine Wifi-Verbindung notwendig.
Die Apps der beiden Robosauger unterscheiden sich teilweise deutlich voneinander.
Da der iRobot Roomba i3+ keine Kartenerstellung unterstützt, fehlen in der Handy-App zahlreiche nützliche Funktionen. Lediglich die Basic-Funktionen (Reinigung starten / stoppen, Wochen-Reinigungsplan definieren, Reinigungshistorie einsehen etc.) können eingestellt werden.
Die Roomba i7+ App bietet im Vergleich hierzu deutlich mehr Möglichkeiten. Folgendes lässt sich dort wiederfinden:
Festlegung von No-Go-Zonen.
Einzelraum-Reinigung.
Bereichsreinigung.
Live-Mapping.
Auch die Bedienung der Roomba i7+ App fanden wiretwas besser. Die App ist übersichtlicher und lässt sich intuitiver bedienen.
To make a long story short: Die Handy-App des iRobot Roomba i7+ ist, was Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit angeht, besser!
Vergleich des Akkus - iRobot Roomba i3 (bzw. i4) vs. Roomba i7
Der iRobot Roomba i7+ setzt auf einen 3300 mAh Lithium Ionen Akku, während beim Roomba i3+ (i4+) ein 1800 mAh Akku verbaut ist.
Die maximale Laufzeit des Roomba i3 / i4 beträgt somit ca. 75 Minuten, wohingegen der Roomba i7+ Deine Wohnung in ca. 100 Minuten reinigen kann.
Beide Staubsauger Roboter sind mit einer “Recharge & Resume” Funktionalität ausgestattet. Das bedeutet: Geht der Akku leer, kehrt der Roboter selbstständig zur Ladestation zurück. Sobald der Akku wieder aufgeladen wurde, setzt der kleine Haushaltshelfer selbstständig die Reinigung an der zuvor unterbrochenen Stelle fort.
Seine schwächeren Akkus sowie die langsamere Navigation prädestinieren den Roomba i3 / i4+ eher für kleine bis mittelgroße Wohnung (max. 70 - 80 m²).
Der Lieferumfang ist bei beiden Robosauger recht überschaubar.
Roomba i7+
Roomba i3+ / i4+
Der einzige Unterschied: Beim Roomba i7+ wird eine weitere Ersatzseitenbürste und eine virtuelle Wand (aufgrund der Möglichkeit der Festlegung von Sperrzonen in der App eher nutzlos) zusätzlich mitgeliefert.
Positiv: Die Ersatzteile sind auf Amazon stets verfügbar und können jederzeit bestellt werden.
Egal für welches Roomba Modell Du Dich auch entscheiden magst, eins ist sicher: auf die Qualität des amerikanischen Premium Herstellers ist Verlass! Sowohl der Roomba i7+ als auch der i3+ / i4+ sind sehr gut verarbeitet.
Die Maße der beiden Staubsaugerroboter sind beinah identisch:
Roomba i3 / i4: Durchmesser: 33 cm x Höhe: 9,1 cm
Roomba i7: Durchmesser: 33 cm x Höhe: 9,3 cm
Roomba i3 / i4
Roomba i7
Kleiner Unterschied: Wohingegen die Oberfläche beim i7 glänzend (und somit anfällig für Fingerabdrücke) ist, besteht diese beim i3 aus “stoffähnlichem“ Material (Fingerabdrücke werden komplett gemieden).
Von unten gleichen sich die beiden Modelle:
Auch die Absaugstationen sind identisch und somit untereinander kompatibel.
iRobot Roomba i3 (bzw. i4) vs. i7 Vergleich: Der Preis
Der iRobot Roomba i7+ bietet im Vergleich zum Roomba i3+ (bzw. i4+) einige Premium-Features (bessere Navigation, mehr App-Funktionen, Mehrkartenspeicherung).
Dies spiegelt sich auch im Preis wider. Somit zählt der Sauger eher zur Luxus-Linie des amerikanischen Herstellers.
Der Roomba i3+ / i4+ verzichtet auf die besagten Features und ist somit auch spürbar günstiger. Mit diesem Modell bedient iRobot eher das Mittelklasse-Segment.
Beide Geräte können im Bundle (mit der Absaugstation) oder auch separat (nur Saugroboter) gekauft werden. Bei Hinzunahme der Absaugstation erhöht sich selbsterklärend auch der Preis.
iRobot
Roomba i3
Preis ab 395 €
Höhe: 9,1 cm. Mittelklasse Modell von iRobot. Gutes Reinigungsergebnis. Absaugsaugstation optional erhältlich.
Der iRobot i7 wusste bei den Reinigungstests zu überzeugen. Die vielen smarten Funktionen in der App sowie die hervorragende Sprachsteuerung runden das Paket ab.
iRobot Roomba i3 (bzw. i4) vs. i7 Vergleich: unser Fazit
In unserem ausführlichen iRobot Roomba i3 (bzw. i4) vs. i7 Vergleich haben wir uns die beiden Saugroboter sehr genau angeschaut. Beide Modelle haben Ihre Vor- und Nachteile.
Wenn Du in einer relativ kleinen Wohnung lebst, viel Teppichboden verlegt hast und Dein Budget stark limitiert ist, dann könnte der iRobot Roomba i3+ (bzw. i4+) für Dich eine gute Alternative darstellen.
Ansonsten würden wir nach unseren Erfahrungen zum Premium-Modell (iRobot Roomba i7+) tendieren. Hierfür spricht:
Kartenspeicherung (10 Karten).
Deutlich “smartere” und schnellere Navigation.
Bessere Handy-App.
Längere Akkulaufzeit.
Aus unserer Sicht rechtfertigen die beschriebenen Features den “etwas” höheren Preisaufschlag des Roomba i7+.
Exklusive Rabatte, neueste Informationen und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Noch mehr zum Thema
Gibt es Wischroboter von iRobot?
Ja, iRobot hat mit dem Braava Jet M6 (bei Amazon erhältlich*) einen Wischroboter im Sortiment.
Ilia
Saugroboter sind meine Leidenschaft. Die kleinen Haushaltshelfer erleichtern uns die Haushaltsreinigung ungemein. Daher ist es mein persönliches Anliegen Dir nur die hervorragendsten Produkte und besten Tipps und Tricks weiterzuempfehlen. Dann kannst Du Deine wertvolle Zeit den schönen Dingen des Lebens widmen – und in aller Regel gehört die Bodenreinigung nicht hierzu.
Die besten Deals ins Postfach 🚀
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Mit kluger Sprachsteuerung und automatischer Absaugstation zählt der i7+ zu absoluten Premium Modellen. Ist der Luxus Staubsauger von iRobot eine Kaufempfehlung? Im Testbericht erfährst du mehr.
Welcher iRobot Roomba Saugroboter ist der Beste? Und welcher passt am besten zu Deiner Wohnung? Wir haben viele Roombas getestet und miteinander verglichen. Finde jetzt mehr heraus. 👉
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Sparangebote
Sparen beim Kauf Deines Smart Home Gerätes? Wir sammeln aktuelle Gutscheine und Rabattcodes für Dich.
Newsletter
Bitte lass uns Deine Mailadresse da und bleib auf dem Laufenden
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Über uns
Wir sind ein Team von Smart Home begeisterten und testen für Dich die besten und beliebtesten Smart Home Produkte. Unsere Mission ist es Dir eine unabhängige und bestmögliche Beratung zu liefern.
Nimm einen Cookie! 🍪 Damit können wir für Dich die Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Website verbessern. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Ansehen