RingConn Gen 2 Air Test – Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Smart Rings?

RingConn Gen 2 Air im Test

Letztes Update am: 28.09.2025 Lesezeit: 6 Min.

Klobige Smartwatches am Handgelenk nerven Dich mit Licht und Lasern beim Schlafen oder im Alltag?

Der RingConn Gen 2 Air verspricht dieselben Gesundheitsfunktionen – nur unauffälliger, leichter und mit bis zu 10 Tagen Akkulaufzeit.

Wir haben den Ring im Alltag getestet: Schlaftracking, Herzfrequenz, Stresslevel und App-Featuresohne Abo-Kosten, wie es bei anderen Ringen und smarten Wearables üblich ist.

In diesem Test zeigen wir Dir, wo der RingConn Gen 2 Air glänzt, wo er schwächelt und ob er wirklich der Preis-Leistungs-Sieger unter den Smart Rings ist.

Der RingConn Gen 2 Air Smart Ring bei Smart-Home-Fox im Test, wird in der Hand gehalten und präsentiert.
  • Preis-Leistungs-Sieger
    RingConn
    Gen 2 Air
    Preis ab 239,99 €
    marter Ring ohne Abo mit 10 Tagen Akku, präzisem Schlaf- & Gesundheitstracking und ultraleichtem Design aus Edelstahl.
    "Der RingConn Gen 2 Air ist aktuell einer der spannendsten Smart Rings auf dem Markt."
    RingConn
    Gen 2 Air
    marter Ring ohne Abo mit 10 Tagen Akku, präzisem Schlaf- & Gesundheitstracking und ultraleichtem Design aus Edelstahl.
    "Der RingConn Gen 2 Air ist aktuell einer der spannendsten Smart Rings auf dem Markt."

Das wichtigste zum RingConn Gen 2 Air im Test auf einen Blick

  • Sehr leichter & unauffälliger Gesundheitsring – deutlich angenehmer als eine Smartwatch
  • Bis zu 10 Tage Akkulaufzeit – alltagstauglich ohne ständiges Nachladen
  • Kein Abo-Modell – alle Funktionen ohne zusätzliche Kosten nutzbar
  • Präzises Schlaf- & Gesundheitstracking mit App-Auswertung
  • Wasserdicht nach IP68 und dadurch robust im Alltag
  • Kein Ladecase → im Vergleich zum Gen 2 etwas weniger Komfort beim Nachladen
  • Keine Schlafapnoe-Erkennung (nur beim Gen 2 verfügbar)
  • Für Hardcore-Sportler fehlen teilweise erweiterte Trainingsfunktionen

Keine Lust auf Text? Schau Dir unser Video an 🎞️

RingConn Gen 2 Air im Überblick – Funktionen & Besonderheiten

Der RingConn Gen 2 Air ist ein moderner Smart Ring, der als unauffällige Alternative zur Smartwatch entwickelt wurde.

Statt klobigem Display setzt er auf ein schlankes Edelstahl-Design, das nur, je nach Größe 2,5 - 4 Gramm wiegt und zu den leichtesten Gesundheitsringen weltweit gehört.

RingConn Gen 2 Air im Überblick – Smart Ring aus Edelstahl mit 10 Tagen Akku wird im Test in der Hand gehalten.
© Smart Home Fox

Trotz seiner Größe bietet er eine breite Palette an Funktionen:

  • 24/7-Tracking von Herzfrequenz, HRV, Stress, SpO₂ und Hauttemperatur
  • Schlafanalyse mit Auswertung von Leicht-, Tief- und REM-Schlafphasen
  • Aktivitäts-Tracking für Schritte, Kalorienverbrauch und Bewegung
  • Wasserdicht nach IP68 – problemlos auch beim Schwimmen oder Duschen
  • Bis zu 10 Tage Akkulaufzeit bei normaler Nutzung

Besonders spannend: Alle Daten werden in der RingConn App gebündelt, die eine klare Übersicht bietet und durch den AI Health Partner individuelle Tipps zur Verbesserung von Schlaf, Stress oder Aktivität liefert.

Ein weiterer Pluspunkt: keine Abo-Kosten – alle Funktionen sind im Kaufpreis enthalten.

Damit hebt sich der Gen 2 Air klar von Konkurrenten ab, die nur mit Abo ihren vollen Funktionsumfang bietet.

RingConn Air Gen2 ohne die Klobigkeit von smarten Ringen? Tragekomfort & Design im Alltag

Der RingConn Gen 2 Air ist ein echter Gesundheitsring – und kein Spielzeug.

In unserem Langzeittest hat er vor allem durch die Genauigkeit und Konsistenz seiner Messdaten überzeugt.

Ob Schlaf, Herzfrequenz, HRV oder Stresslevel – die Daten sind nicht nur vorhanden, sondern auch praktisch nutzbar aufbereitet.

Schlaftracking – Unser Highlight im Test

Gerade beim Schlaftracking zeigt der Ring, was er kann:

  • Automatische Erkennung der Schlafphasen (Leicht-, Tief- und REM-Schlaf) - Die Schlafphase, in der intensiv geträumt wird und das Gehirn Erlebnisse verarbeitet. REM ist wichtig für Konzentration & Gedächtnis.
  • Erfassung der Einschlafzeit, Schlafdauer, Wachphasen und Regelmäßigkeit
  • Detaillierte Auswertung in der App mit Score-System und Tagestrends

💡 In unserem Test war die Schlafanalyse sehr nah an den Ergebnissen einer Apple Watch – sogar besser, genauer und schneller in der Erkennung von Einschlafzeitpunkten.

Das RingConn Gen 2 Air Schlaftracking wird im Test in der App gezeigt.
© Smart Home Fox

Ein besonders praktisches Feature:

Der "Schlafrhythmus-Tracker" in der App zeigt Dir, ob Du regelmäßig ins Bett gehst und wach wirst – das hilft, Deinen Alltag zu strukturieren.

Du weißt nicht, ob Smartwatch, Schlafring oder anderes Wearable? Bei uns findest Du die besten Schlaftracker im Test und Vergleich

Herzfrequenz & HRV – Stresslevel sichtbar machen

Neben dem Schlaf misst der Ring kontinuierlich:

  • Herzfrequenz (durchgehend & in Ruhe)
  • Herzfrequenzvariabilität (HRV)
  • Stresswerte auf Basis dieser Parameter

Wir haben den Ring während stressiger Arbeitstage, Meetings und Erholungsphasen getragen – und die Daten korrelierten erstaunlich genau mit unserem subjektiven Empfinden.

Besonders hilfreich: Die App zeigt Dir Trends über Tage und Wochen hinweg – das hilft, Stressmuster zu erkennen und bewusster mit dem eigenen Körper umzugehen.

Smartwatches erkennen Stresslevels und Herzfrequenzen auch sehr genau. Alles Weitere dazu findest Du in unsere besten Smartwatches Erfahrungsbericht.

SpO₂, Temperatur & Zyklusdaten

Der RingConn Gen 2 Air misst auch:

  • Sauerstoffsättigung (SpO₂) - Zeigt an, wie viel Sauerstoff im Blut gebunden ist. Werte unter 95 % können auf Atemprobleme im Schlaf hindeuten.
  • Hauttemperaturabweichungen (Nachts) - Der Ring misst nachts Abweichungen zur persönlichen Normaltemperatur. Erhöhungen können auf Infekte oder Zyklusveränderungen hindeuten.
  • Zyklusindikatoren für Frauen (basierend auf Temperaturtrend)
Die SpO₂-Werte sind im normalen Bereich stabil und können auf Atemprobleme oder schlechte Schlafqualität hinweisen.
Das RingConn Gen 2 Air Vitaldaten, HRV und Zyklusveränderungen wird im Test in der App gezeigt.
© Smart Home Fox

Im Test zeigte sich: Temperaturveränderungen wurden frühzeitig erkannt, z. B. vor dem Erkältungsbeginn – ein echter Gesundheitsbonus.

Die RingConn App – Daten mit Mehrwert

Die App ist strukturiert, übersichtlich und funktioniert auf iOS wie Android stabil. Besonders gelungen:

  • AI-basierter Health Advisor mit konkreten Alltagstipps
  • Tägliche Zusammenfassungen & Scores
  • Vergleich mit vergangenen Tagen / Wochen
Die App ist nicht nur hübsch – sie hilft Dir, aus den Daten echte Gewohnheiten zu formen.

Wie sie das macht, erfährst Du im nächsten Abschnitt. 👇

Smarte Features & App-Bedienung - So werden Deine Gesundheitsdaten aufbereitet

Die RingConn App ist das Herzstück des Smart Rings – hier laufen alle Daten zusammen.

Die Smartphone-Applikation ist kostenlos für Apples iPhones (iOS) und Android Smartphones zu haben.

In den letzten Monaten hat RingConn die App umfangreich überarbeitet: Neue Analysefunktionen, bessere Visualisierung und ein klareres Dashboard machen die Nutzung deutlich angenehmer als noch beim Gen 1.

Im Test konnten wir den Fortschritt klar spüren: Die App fühlt sich reifer, durchdachter und intuitiver an – sowohl auf iOS als auch Android.

Dashboard mit 4 Kernbereichen

Beim Öffnen der App bekommst Du eine klare Übersicht über Deine Gesundheitsdaten in vier Hauptkategorien:

  • Schlaf
  • Herzgesundheit
  • Stressmanagement
  • Aktivität
RingConn App Dashboard mit Schlaf-, Stress- und Herzgesundheitsdaten
© Smart Home Fox

Jede Kategorie zeigt einen Tages-Score, relevante Messwerte und eine Trend-Ansicht.

Die wichtigsten Begriffe werden auch für Laien erklärt – z. B. was eine gute HRV ist oder welche Herzfrequenzbereiche normal sind.

Beispiel: Unter Stress wird erklärt, wie Dein Körper auf Belastung reagiert – anhand von HRV und Herzfrequenz – und wie Du besser regenerierst.

Pläne – Schritt für Schritt zu besseren Gewohnheiten

Ein Feature, das uns im Test besonders gefallen hat, sind die „Pläne“:

Kleine Programme in der App, die Dir helfen, gezielt an einem Gesundheitsziel zu arbeiten, z. B.:

  • Schlafqualität verbessern
  • Stress reduzieren
  • Tägliche Aktivität steigern
RingConn App Pläne erstellen.
© Smart Home Fox

Du bekommst tägliche Aufgaben, kleine Tipps und kannst Deine Fortschritte visuell verfolgen.

Das motiviert – und ist ideal für alle, die aus den Messwerten praktisch umsetzbare Empfehlungen suchen.

Trendanalysen – Dein Fortschritt auf einen Blick

Die App bietet übersichtliche Zeitverläufe für Deine Werte:

  • 7 Tage, 30 Tage und Jahresübersichten
  • Farblich markierte Veränderungen (z. B. grüner Bereich = gute Erholung)
  • Durchschnittswerte & Min/Max-Daten

Besonders hilfreich: Du erkennst schnell, wann Du aus dem Rhythmus kommst, z. B. nach zu wenig Schlaf oder bei dauerhaft hohem Stress.

RingConn Gen 2 Air im Test, werden die Trendanalysen in der App gezeigt.
© Smart Home Fox

AI Health Advisor – Dein digitaler Gesundheitscoach

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist der AI Health Advisor: Er analysiert Deine Werte, erkennt Muster und gibt Dir kontextbezogene Tipps – z. B. wenn Deine Temperatur nachts steigt, oder Du dauerhaft zu spät ins Bett gehst.

Im Test waren die Vorschläge oft überraschend präzise – etwa:

Deine HRV ist in den letzten 5 Tagen um 15 % gesunken – plane aktiv mehr Erholungszeit ein.

Das motiviert mehr als ein bloßer Zahlensalat – es macht Gesundheit greifbar & anwendbar.

Auch unser Smart-Home-Experte ist Fan von diesen smarten Wearables die den Überblick über Deine Gesundheit verbessern:

Ein smarter Ring verändert nicht nur, was Du misst – sondern wie Du Dich selbst verstehst. Wer regelmäßig seine Schlafdaten, Herzfrequenz oder Stresslevel reflektiert, erkennt frühzeitig, wo der Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Und genau darin liegt sein eigentlicher Wert.

Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

RingConn Gen 2 Air mit herausragender Akkulaufzeit und Ladezeit

Ein klarer Pluspunkt des RingConn Gen 2 Air ist die sehr gute Akkulaufzeit.

Im Test kamen wir bei durchschnittlicher Nutzung auf 8 bis 10 Tage, je nach Intensität des Trackings.

Das ist deutlich mehr als viele Smartwatches schaffen – und einer der Hauptgründe, warum wir ihn ohne Unterbrechung tragen konnten.

Laden in 90 Minuten – aber kein Ladecase

Der RingConn Gen 2 Air wird mit einer kleinen magnetischen Ladebasis geliefert, auf die der Ring einfach aufgesteckt wird.

RingConn Gen 2 Air Ladegerät mit Ring im Test.
© Smart Home Fox

Die Ladezeit beträgt ca. 90 Minuten – danach ist der Ring wieder voll einsatzbereit.

Im Vergleich zum großen Bruder, dem RingConn Gen 2, fehlt hier allerdings das tragbare Ladecase.

Beim Gen 2 kannst Du unterwegs bis zu 150 Tage nachladen, ohne Steckdose – beim Gen 2 Air musst Du alle 8–10 Tage ans Kabel.

Für uns war das im Alltag kein Problem – aber für Vielreisende oder Power-User könnte das Ladecase ein echter Komfortgewinn sein.

RingConn Gen 2 Air vs. Gen 2 – Die wichtigsten Unterschiede

Der RingConn Gen 2 Air ist Teil derselben Serie wie der Gen 2, unterscheidet sich aber in einigen entscheidenden Punkten.

Für viele Nutzer ist dieser Vergleich wichtig, um zu entscheiden, welcher Ring besser passt.

Merkmal

RingConn Gen 2 Air

RingConn Gen 2

Material

Edelstahl

Titan

Farbe

Silber

Gold

Gewicht

2,5–4 g

2–3 g

Akkulaufzeit

Bis zu 10 Tage

10–12 Tage + Ladecase (150 Tage)

Gesundheits-Features

24/7-Tracking (Herz, Schlaf, Stress, SpO₂, Hauttemp.)

+ Schlafapnoe-Erkennung

Preis (UVP)

ca. 239 €

ca. 339 €

Angebot:

Ansehen* Angebot*
Der RingConn Gen 2 Air wird im Test neben den Gen 2 im direkten Vergleich nebeneinander gehalten.
© Smart Home Fox

Unser Fazit zum RingConn Gen 2 Air vs. Gen 2 Vergleich

Der Gen 2 Air bietet nahezu alle Funktionen des Gen 2 – jedoch ohne Ladecase und ohne Schlafapnoe-Erkennung.

Dafür ist er rund 100 € günstiger und bleibt damit die beste Wahl für preisbewusste Käufer, die auf diese Extras verzichten können.

Für weitere Infos, sehe Dir auch unseren spannenden RingConn Gen 2 Air Testbericht an.

RingConn Gen 2 Air Smart Ring vs. Smartwatch – Welcher Tracker passt besser zu Dir?

Smart Rings wie der RingConn Gen 2 Air sind für viele eine echte Alternative zur Smartwatch geworden.

Sie tracken Deine Gesundheit genauso zuverlässig – nur deutlich unauffälliger.

Im Test haben wir beide Tracker-Typen im Alltag getragen – und die Unterschiede sind klar spürbar.

Vergleich Smart Ring vs. Smartwatch – Alltag, Komfort und Funktionen
© Smart Home Fox

Kategorie

Smart Ring (z. B. RingConn Gen 2 Air)

Smartwatch (z. B. Apple Watch, Garmin)

Tragekomfort

Extrem leicht & unauffällig – perfekt beim Schlafen

Oft zu groß für die Nacht, stört bei empfindlicher Haut, störende Laser und Lichter

Display & Bedienung

Kein Display, keine Ablenkung

Touchscreen & Knöpfe – mehr Kontrolle, mehr Reize

Gesundheitsfokus

HRV, Schlaf, Stress, SpO₂ – stark auf Erholung ausgelegt

Breiter, aber weniger auf Schlaf spezialisiert, weniger detailliert

Alltagsfunktionen

Keine Nachrichten, Musik, Apps

Alles dabei – aber auch mehr Ablenkung

Akkulaufzeit

8–10 Tage

1–5 Tage, je nach Modell

Sport-Funktionen

Schritte, Kalorien, Grunddaten

GPS, Puls, Trainingspläne – ideal für Sportler

Einsatzbereich

Schlaf, Gesundheit, Lifestyle

Kommunikation, Workout, Technik

Fazit zum RingConn Gen 2 Air vs. Smartwatch Vergleich

Wenn Du weniger abgelenkt werden willst, Deine Schlafqualität verbessern möchtest oder Dich mehr auf Erholung konzentrierst, ist ein Smart Ring wie der RingConn Gen 2 Air genau das Richtige.

Die Smartwatch bleibt ideal für alle, die sportliche Ziele verfolgen oder ständig erreichbar sein wollen.

Auch beim Sport, wie Klettern, Gewichte heben, hat uns der Ring vergleichsweise mehr gestört als die Smartwatch.

Beim Schlaf wiederum war der Ring deutlich angenehmer und unauffälliger als die Uhr am Handgelenk.

Am Ende lässt sich sagen, der smarte Ring eignet sich perfekt in Kombination mit einer klassischen, stylischen Smartwatch, um alle Bereiche optimal abzudecken.

Preis-Leistung im Test – lohnt sich der RingConn Gen 2 Air?

Mit einer UVP von 239 € gehört der RingConn Gen 2 Air zu den günstigsten Smart Rings auf dem Markt.

Im Alltagstest konnten wir aber keinen echten Funktionsverlust gegenüber teureren Modellen feststellen – ganz im Gegenteil.

Keine Abo-Kosten – alle Funktionen im Kaufpreis enthalten

Was uns im Test wirklich überzeugt hat: Du bekommst alle Tracking-Funktionen ohne monatliche Zusatzkosten.

Das unterscheidet den Gen 2 Air deutlich von Konkurrenzprodukten wie dem Oura Ring (Erfahrungsbericht lesen), bei dem viele Funktionen nur mit Abo freigeschaltet werden.

In der Praxis heißt das:

  • Keine versteckten Kosten
  • Volle Nutzung ab dem ersten Tag
  • Langfristig deutlich günstiger als viele andere Lösungen

Vergleich mit anderen Smart Rings & Smartwatches

Produkt

Preis (UVP)

Abo erforderlich?

Wichtige Funktionen

RingConn Gen 2 Air

239 €

❌ Nein

24/7 Tracking, Schlaf, Stress, HRV

Oura Ring Gen 3

ca. 349 €

✅ 5,99 €/Monat

Tracking + Premium nur mit Abo

Ultrahuman Ring Air

ca. 349 €

❌ Nein

Sehr sportfokussiert, keine App-Tipps

Apple Watch SE

ab 299 €

❌ Nein (teilweise Apps kostenpflichtig)

Vielseitig, aber kurze Akkulaufzeit

Unser Eindruck zur Preis-Leistung

Für den vergleichsweise geringen Anschaffungspreis, bekommst Du einen voll ausgestatteten Gesundheits-Tracker, der:

  • Keine Abos verlangt
  • Eine starke App mit AI-Beratung liefert
  • Und im Alltag kaum auffällt

Gerade im Vergleich zu Oura oder teuren Smartwatches ist das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent – besonders für alle, die primär Schlaf und Gesundheit tracken wollen, ohne ständig an Kosten erinnert zu werden.

Gesamtfazit – Für wen lohnt sich der RingConn Gen 2 Air?

Der RingConn Gen 2 Air zeigt im Test, wie ein Smart Ring Gesundheit und Alltag sinnvoll verbinden kann.

Er konzentriert sich auf das Wesentliche: gute Daten, klare Auswertung und ein Tragegefühl, das man im Alltag kaum bemerkt.

Ohne Display, Abo-Modell oder unnötige Funktionen richtet er sich an alle, die ihre Gesundheit im Blick behalten möchten, ohne ständig auf dem Bildschirm zu tippen.

Besonders überzeugt hat uns:

  • Das sehr angenehme Tragegefühl – Tag & Nacht.
  • Die umfangreichen Gesundheitsdaten, die wirklich verwertbar sind.
  • Die verbesserte App mit vielen Alltagsfunktionen.
  • Und: Keine Abo-Kosten, alles ist direkt nutzbar.

Für wen lohnt sich der Ring?

  • ✅ Du willst Deine Schlafqualität nachhaltig verbessern
  • ✅ Du suchst einen Tracker, der unauffällig im Alltag ist
  • ✅ Du brauchst keine GPS-Funktionen oder Benachrichtigungen
  • ✅ Du willst ehrliche Gesundheitsdaten ohne Monatsabo

Weniger geeignet ist der Ring für:

  • ❌ Sportler mit Fokus auf Trainingsdaten & GPS
  • ❌ Nutzer, die Nachrichten, Musiksteuerung & Co. brauchen

Häufige Fragen zum RingConn Gen 2 Air Test

  • Wie genau ist das Schlaftracking des RingConn Gen 2 Air?


    Der Ring erfasst Leicht-, Tief- und REM-Schlafphasen automatisch und gibt Dir einen täglichen Schlafscore. 

    Im Test war die Genauigkeit mit bekannten Smartwatches vergleichbar – besonders bei Einschlafzeit und Schlafdauer.

  • Muss ich für die Nutzung vom RingConn Gen 2 Air ein Abo abschließen?


    Nein. Beim RingConn Gen 2 Air sind alle Funktionen im Kaufpreis enthalten. Du brauchst kein Abo, um Gesundheitsdaten, Schlafanalyse oder die App zu nutzen.

  • Wie oft muss ich den RingConn Gen 2 Air Smart Ring aufladen?


    Die Akkulaufzeit liegt bei 8 bis 10 Tagen. Eine vollständige Ladung dauert ca. 90 Minuten. Das Ladegerät wird mitgeliefert.

  • Wie wasserdicht und wetterfest ist der Ring?


    Der Ring ist nach IP68 zertifiziert – Du kannst ihn problemlos beim Duschen, Schwimmen oder Händewaschen tragen.

    Ebenfalls kannst Du damit bis zu 100 Meter tief tauchen.

  • Für wen eignet sich der RingConn Gen 2 Air besonders?


    Ideal ist er für alle, die Schlaf, Stress und Aktivität diskret und dauerhaft tracken wollen – ohne Display, Ablenkung oder Abo-Kosten.

    Sportler, die GPS oder Trainingspläne brauchen, sind mit einer Smartwatch besser beraten.

Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

10,392 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!