Bei unserem Test haben wir insbesondere auf die Qualität der Handy-App geachtet. Denn gute Hardware ohne die passende App ist nicht viel wert.
Die Oura App kann ganz einfach aus dem Apple App Store (iOS) oder dem Google Playstore (Android) aufs Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden. Hier werden Dir die gemessenen Daten sowie Empfehlungen bereitgestellt.
![Oura App steht im App Store zum Download bereit]()
Um auf alle Infos zu Deiner täglichen Gesundheit sowie auf persönliche Empfehlungen zugreifen zu können, müssen Träger der 3. Generation eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen 💶
Die gesamten Daten in der App werden den 4 wichtigen Kategorien zugeordnet. Zusätzlich gibt es auch noch einen Meditationsmodus 👇
Der Startbildschirm und die Timeline: Sehe Deine Daten ein
Auf dem Startbildschirm wird Dir die komplette Zusammenfassung Deiner Daten angezeigt. Hier kannst Du auch die Informationen zu vergangenen Tagen einsehen (Timeline).
![Man sieht die Timeline in der Oura App.]()
Tagesform: Wie fit bist Du für den bevorstehenden Tag?
Dieser Score wird aus den gemessenen Daten zur letzten Nacht in Verbindung mit Deiner Aktivität am vorangegangenen Tag berechnet. Der Tagesform-Score selbst liegt zwischen 0 und 100. Dabei gilt, je höher der Wert, desto besser.
![Man sieht den Readiness-Score in der Oura App.]()
Ein niedriger Wert bedeutet, dass Du den bevorstehenden Tag eher etwas gemütlicher angehen solltest. Ein hoher Wert besagt dagegen, dass Du erholt bist und viel Kraft zur Verfügung hast. 💪
Schlaf: Wie erholsam war Dein Schlaf?
Hier erhältst Du Informationen zur Qualität Deines Schlafs. Zur Berechnung werden natürlich die Daten, die während der letzten Nacht gesammelt wurden, herangezogen.
![Man sieht die Daten des Schlafs in der Oura App]()
Deine Aktivität: Wie aktiv warst Du?
Der Aktivitäts-Score zeigt Dir, wie aktiv Du warst im Vergleich zu den vergangenen 7 Tagen.
Bei regelmäßigem Training kann es jedoch durchaus vorkommen, dass Du vom Ring gewarnt wirst. Du wirst eine Meldung erhalten, dass Du den Tag am besten etwas ruhiger angehen lassen solltest. Dies kann unter Umständen etwas nervig sein.
![Man sieht den Aktivitäts-Score in der Oura App.]()
Der Meditations-Modus
Zusätzlich verfügt die Oura App auch noch über einen Meditations-Modus. Hier stehen Dir verschiedene Entspannungstechniken zur Verfügung.
Während Deiner Meditation zeichnet der Ring alle Daten auf und zeigt sie Dir anschließend in der Oura App an.
Außerdem wird auch die Auswirkung der Meditation auf Dein Wohlbefinden sowie auf Deinen Schlaf untersucht. Die Ergebnisse hierzu findest Du ebenfalls in der App 📱
![In der Oura Ring sind die Daten nach der Durchführung einer Meditation zu sehen]()
So richtest Du den Ring über die App ein
Der Oura Ring kann ganz einfach über die App eingerichtet werden. Lade die App zunächst auf Dein Smartphone oder Tablet herunter. Im Anschluss kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen und den Ring über Bluetooth mit Deinem Handy verbinden.
Nun werden Dir ein paar Fragen zu Deiner Person / Deinem aktuellen Lebensziel gestellt. Bitte beantworte diese so genau wie möglich, da diese Informationen für die Auswertung der Daten wichtig sind.
![Screenshots zum Einrichtungsprozess der Oura App auf dem Smartphone werden gezeigt]()
Die Einrichtung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch 📱
Du hast zusätzlich die Möglichkeit, die Oura App mit anderen Apps wie bspw. Apple Health, Google Fit etc. zu verbinden.
Nachdem die Einrichtung des Oura Rings abgeschlossen ist, beginnt das smarte Schmuckstück mit der Aufzeichnung der Daten.
Um jedoch Prognosen und Trends erstellen zu können sind relativ viele Daten nötig. Daher wirst Du erst nach etwa 14 Tagen aussagekräftige Informationen erhalten.
Unsere Erfahrung zur App - Fazit
Viele Hersteller bringen eine gute Hardware auf den Markt, scheitern aber letztendlich an der Software (der App).
Dies trifft auf den Oura Schlafring bzw. die Oura App in keinster Weise zu!
Ganz im Gegenteil:
An der App haben wir gar nichts zu bemängeln.
Die Übersetzung ist einwandfrei. Die Benutzung ist intuitiv. Bugs = Fehlanzeige!
Der Hersteller aus Finnland besticht durch Liebe zum Detail und dies macht sich auch in der Nutzerbewertung bemerkbar: Satte 4,7 / 5 Sternen erhält die App im Apple-Store ⭐
Dieser Meinung können wir uns nach unserem Test nur anschließen!