🚨 Der neue Super-Saugroboter Roborock S8 Pro Ultra ist jetzt endlich bei Amazon erhältlich 🎉

Oura Ring

Der Oura Ring im Test: Unsere Erfahrungen mit dem smarten Schlafring 💍

Letztes Update am: 30.05.2023 Lesezeit: 5 Min. Der Artikel war hilfreich: 30

Morgens früh aufstehen, die Kinder für die Schule fertig machen, im Anschluss selbst zur Arbeit fahren und am Abend stehen noch verschiedene Aufgaben im Haushalt an – Da kommt ausreichender und vor allem erholsamer Schlaf oftmals zu kurz 💤

Abhilfe soll hier der Oura Ring schaffen! Dieser innovative Schlaftracker ist derzeit in Deutschland noch relativ unbekannt. Doch Investoren, Leistungssportler, Unternehmer, Celebrities und sogar Twitter-Chef Jack Dorsey schwören auf das smarte Schmuckstück 💍

Natürlich sind auch wir auf dieses neuartige Gadget aufmerksam geworden und haben den Oura Ring getestet. Hier möchten wir unsere Erfahrungen zum Oura Ring teilen und Dir erzählen, ob sich dieses smarte Wearable wirklich dazu eignet Deinen Schlaf zu verbessern.

Der Oura Ring wird in der Hand gehalten

Vorteile:

  • Genaue Analyse der Schlafphasen und Schlaf-Qualität

  • Neu: Erkennung von Nickerchen

  • Aufzeichnung grundlegende Gesundheits-Metriken

  • Grundlegendes Aktivitätstracking

  • Messung von Puls und Herzfrequenzvariabilität

  • Möglichkeit der Früherkennung von Krankheiten dank der Temperaturmessung

  • Mit Meditations-Modus

  • Akkulaufzeit bis zu einer Woche

  • Ansprechendes Design

Nachteile:

  • Messung unter Umständen ungenau

  • Keine konkreten Vorschläge zur Verbesserung des Schlafverhaltens

  • Keine smarten Funktionen

  • Hoher Preis

  • Bezahlte Mitgliedschaft ab der 3. Generation nötig, um alle Funktionen der App nutzen zu können

Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

  • Smart Ring zum Schlaftracking

  • Detaillierte Schlafanalyse

  • Aktivitätstracking

  • Gesundheitsüberwachung

  • Erhältlich in verschiedenen Designs und Farben

  • Wasserfest und zum Schwimmen geeignet

  • Mit Android und iPhone kompatibel

🚨 Schnäppchen-Alarm: Tineco Saugwischer & Co. mit super Angeboten 💃

Tineco glänzt bei uns regelmäßig mit super Reinigungsergebnissen und jetzt glänzt Tineco auch für kurze Zeit mit günstigen Angeboten. 🤩

Tineco Sales Angebote sind zu sehen.
Bild: © Smart Home Fox

Mit dabei sind beliebte Top-Geräte wie:

Sichere Dir jetzt Dein Tineco-Schnäppchen bei Amazon und spare beim Kauf richtig.

Hier geht es zur Angebotsübersicht. 👇


Zu den Angeboten*

Was ist der Oura Ring 💍?

Der Oura Ring ist eines der wenigen smarten Schmuckstücke, die derzeit in Deutschland erhältlich sind.💍

Der Ring sieht nicht nur gut aus, er lässt sich auch besonders angenehm tragen. So würde kaum jemand vermuten, dass es sich in Wahrheit um einen Schlaftracker und nicht um ein herkömmliches Schmuckstück handelt.

Info: Der Oura Ring 3 (3. Generation) ist das neueste Wearable des Herstellers. Weiter unten möchten wir darauf noch etwas genauer eingehen.

Oura Ring ist am Finger zu sehen

Doch der Oura Ring misst nicht nur Deinen Schlaf. Er kann noch viel mehr! So trackt er auch Deine Herzfrequenz, Atmungsrate, Körpertemperatur sowie Deine Aktivität.

Auf Basis der gesammelten Daten erhältst Du jeden Tag verschiedene Empfehlungen in der App, wie Du Deinen Schlaf verbessern kannst. Außerdem wird Dir auch angezeigt, wie erholt Du für den bevorstehenden Tag bist und wie hoch Dein Belastbarkeitslevel ist.

Info: Hier haben wir uns übrigens die besten Alternativen zum Oura Ring für Dich angeschaut.

Wie wähle ich die richtige Größe und das Design aus?

Das Design des Oura Rings ist modern und stylish, sodass man auf den ersten Blick nicht vermuten würde, dass es sich in Wahrheit um ein Schlaftracking-Gerät handelt.

Bei der 2. Generation des Rings konntest Du zwischen 2 verschiedenen Designs und mehreren Farben wählen.

Seit der 3. Generation, die seit November 2021 erhältlich ist, gibt es ein neues Design. Neben dem Heritage Design wird noch das Design Horizon angeboten.

Info: Der Oura Ring 3 wird seit kurzem auch im Design der bekannten Marke Gucci angeboten. Hierzu später mehr.
Man sieht den schwarzen Ring im Heritage-Design auf einem Tisch liegen.
“Heritage” (Ⓒ Oura)
Man sieht den silbernen Ring im Balance-Design auf einem Tisch liegen.
“Horizon” (Ⓒ Oura)

Die 3. Generation des Rings kannst Du aus folgenden Farben wählen:

  • Silver
  • Black
  • Stealth
  • Gold
  • Rose Gold

Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase können unsere Tester bestätigen, dass der Ring sehr komfortabel sitzt und beim Tragen bzw. Schlafen nicht stört👍.

Doch wie findest Du die richtige Größe? Das möchten wir uns gleich ansehen.

Der Oura Ring 3 im Gucci Design

Seit kurzem arbeitet auch die weltbekannte Designer-Marke Gucci mit Oura zusammen.

Der Oura Ring 3 ist nun auch im exklusiven Design von Gucci erhältlich. Das Wearable besteht aus 18-karätigem Gold.

Dafür müssen Kunden aber auch circa den 3-fachen Preis auf den Tisch legen. 💶

Man sieht den Oura Ring 3 von Gucci.
© Gucci x Oura

Der Oura Ring 3 von Gucci besteht anstatt Titan, aus synthetischem Korund. Dadurch hat sich auch sein Gewicht leicht verringert. 💎

Info: In technischer Hinsicht unterscheidet sich diese Gucci-Version nicht vom herkömmlichen Oura Ring 3.

Genau wie der Oura Ring 3 wurde auch die Ladestation von Gucci designt.

Diese wird nun von vielen kleinen Gucci-Logos geziert. 🤩

Man sieht die Ladestation des Oura Ring 3 von Gucci.
© Gucci x Oura
Besonders praktisch: Bei dieser Gucci-Version erhältst Du das kostenpflichtige Abonnement (nur nötig für Oura Ring 3) auf Lebenszeit geschenkt.

Mehr Infos zu diesem Oura Abonnement erhältst Du im Laufe dieses Artikels.

Bestelle das kostenlose Größenkit ("Sizing Kit")!

Der Oura Ring ist nicht gerade günstig. Daher willst Du natürlich sicher gehen, dass Dein Ring auch wirklich passt. Deshalb kannst Du das kostenlose Sizing Kit von Oura bestellen.

Man sieht das kostenlose Sizing Kit mit den Ringen aus Plastik.

In diesem Kit sind verschiedene Plastikringe der Größe 6 bis 13 enthalten. Probiere die verschiedenen Modelle an und entscheide Dich für eines, das bequem am Finger sitzt.

Der Oura Ring kann an jedem beliebigen Finger getragen werden, es muss nicht der Ringfinger sein.

Doch wie genau findest Du die richtige Ringgröße? Mit den folgenden 3 Tipps wirst Du keine Probleme haben, die passende Größe für Deine Finger zu wählen 👇

Wann solltest Du die Ringgröße messen?

Der Umfang der Finger verändert sich nicht nur im Laufe des Tages, sondern ist auch abhängig von der Temperatur. Misst Du Deine Finger also an einem heißen Sommertag, kann es passieren, dass Dein Ring im Winter zu locker sitzen wird.

Das liegt daran, dass die Finger bei hohen Temperaturen etwas anschwellen.

Messe Deine Finger daher bei Zimmertemperatur, wenn es weder besonders warm noch besonders kalt ist.

Wann sind Deine Finger am dicksten?

Unabhängig davon, ob Du im Laufe des Tages körperlich aktiv warst, schwellen Deine Finger gegen Abend meist etwas an. Am Morgen sind sie dagegen etwas dünner.

Trage den Plastikring aus dem Oura Größenkit also am besten für einen Zeitraum von 24 Stunden. So kannst Du feststellen, ob der Ring zu jeder Tageszeit angenehm an Deinem Finger sitzt.

Wir empfehlen den Ring mehrere Tage am Stück zu tragen und auch verschieden Aktivitäten auszuüben (Sport, Duschen etc.). Nach diesem Zeitraum weißt Du ganz sicher, welche Ringgröße die Richtige ist.

Wie eng sollte ein Ring sitzen?

Natürlich sollte Dein Oura Ring weder zu eng noch zu locker sitzen. Doch wie genau erkennst Du, ob die ausgewählte Größe optimal sitzt?

Wenn Du den Ring über Deine Fingerknöchel schieben kannst, ohne dabei einen leichten Widerstand zu spüren, sitzt er auf jeden Fall zu locker 🖐

Musst Du dagegen Kraft aufwenden, um den Ring über das Fingerglied zu streifen, so ist er etwas zu eng.

Sollte Dein Oura Ring trotz sorgfältiger Auswahl der Größe nicht passen, kannst Du ihn natürlich im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurücksenden.

Im Video findest Du weitere Hinweise zur Festlegung der richtigen Ringgröße: 🎞

Was kann der Oura Ring?

Beim Oura Ring handelt es sich nicht nur um ein schickes Schmuckstück, sondern um einen hochmodernen Schlaftracker, der ständig Daten zu Deinem Puls, Deiner Herzfrequenz sowie Deiner Körpertemperatur sammelt.

Diese Daten werden zunächst im internen Speicher abgespeichert. Doch sobald sich das smarte Wearable per Bluetooth mit der App synchronisierst, werden die Daten in der App abgespeichert.

Funktioniert der Oura Ring auch ohne Handy?

Es ist nicht notwendig, dass Dein Handy in der Nähe ist. Die Daten werden auf dem internen Speicher im Ring selbst gespeichert.

So können nicht nur wertvolle Kennzahlen berechnet werde, sondern die App merkt auch sofort, falls etwas nicht stimmt.

Oura Ring liegt neben der Handy-App auf dem Tisch

Diese Informationen erhältst Du

Mit den gesammelten Daten kann die App Zusammenhänge erlernen und feststellen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Folgende Informationen werden Dir in der App bereitgestellt:

  • Wie lange hast Du geschlafen?

  • Wie gut und erholsam war Dein Schlaf?

  • Wie aktiv warst Du am Tag?

  • Wie ist es um Dein Stresslevel bzw. Deinen Erholungsgrad bestellt?

  • Welchen Einfluss haben Speisen oder Kaffee auf Deine Herzfrequenz?

Auf Basis dieser Daten wirst Du in der App verschiedene Empfehlungen erhalten, wie Du Deinen Tag angehen solltest und wie der Schlaf verbessert werden kann 💤

Ist Dein Erholungsgrad beispielsweise eher niedrig, wird die App Dir raten, heute einen Erholungstag einzulegen. Außerdem wirst Du Tipps bezüglich Deiner optimalen Uhrzeit zum Schlafengehen und Aufwachen erhalten 🕑

Info: Seit Herbst 2022 gibt es einen weiteren Smart Ring auf dem Markt. Hier findest Du alles über den neuen Circular Ring bei uns im Test.

Smartwatches und Wearables tracken Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Schlafmuster und Deine Bewegungsaktivität. Die Daten werden mit anderen Smart-Home Geräten geteilt, das kann hilfreich sein, um ein besseres Verständnis für die eigene Gesundheit und Fitness zu erhalten und um Trainings- oder Schlafpläne zu optimieren.

Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

So misst der Oura Ring Deine Informationen

Um die verschiedenen Daten zu messen, ist der Oura Ring mit einer Reihe an Sensoren ausgestattet.

Man sieht den Oura Ring auf der Seite stehen und die Sensoren sind zu sehen

Der Oura Ring der 3. Generation enthält gleich 3 verschiedene LED-Sensoren: einen grün-, einen rot- und einen infrarot-LED-Sensor.

So kann Deine tägliche Herzfrequenz im Ruhezustand und bei Aktivität gemessen werden. Mit der Zeit lernt der Ring Deine tägliche Routine und kann Dir Informationen darüber liefern, welchen Einfluss beispielsweise eine Tasse Kaffee am Morgen auf Deine Herzfrequenz hat ☕

Der Infrarotsensor strahlt außerdem Infrarotlicht durch die Haut an Deinem Finger. Durch die Veränderung der reflektierten Lichtstrahlen kann das smarte Schmuckstück Deinen Puls messen.

Diese Technik kommt auch bei der Pulsmessung am Handgelenk zum Einsatz. Am Finger funktioniert sie jedoch noch besser.

Der Oura Ring misst Deinen Puls besonders genau.

Zusätzlich besitzt der Ring einen 3D-Beschleunigungssensor. So kann Deine tägliche Aktivität gemessen werden.

Die 7 NTC-Körpertemperatursensoren ermitteln außerdem Deine Körpertemperatur. So eignet sich der Ring auch gut zur Vorhersage des Menstruationszyklus für Frauen 👩

Wie genau sind die Messungen des Oura Rings?

Vor allem, wenn es um die Messung des Pulses geht, ist es wichtig, dass die Ergebnisse besonders genau sind. Denn auf Basis dieser Daten wird nicht nur die Herzratenvariabilität (HRV), sondern auch die Atemfrequenz berechnet.

Letztere wird indirekt durch die Veränderung des Pulses während des Ein- und Ausatmens berechnet.

In der Studie “The HRV of the Ring – Comparison of nocturnal HR and HRV” von Kinnunen Hannu und Koskimäki Heli wurde die Pulsmessung und die daraus berechnete HRV mit Messungen eines EKG-Geräts verglichen. Dabei stellt man eine Genauigkeit von 99,9 % der Pulsmessung des Oura Rings fest und eine Genauigkeit von 98,4 %, was die HRV angeht.

Eine hohe Genauigkeit der Messungen ist auch besonders wichtig, da sich die “fehlerhaft ermittelten Daten” ansonsten aufsummieren würden. Dies hätte zur Folge, dass Empfehlungen der App bezüglich Schlafqualität und Erholungsgrad falsch ausfallen würden.

Info: Auch der neue RingConn Smart Ring konnte uns in unserem Test begeistern! Derzeit ist er die beste Alternative zum Oura Ring. Hier findest Du den RingConn bei uns im Test.

Nun möchten wir uns die verschiedenen Messungen und wie diese Daten genutzt werden gerne etwas genauer ansehen 👇

Oura Ring im Test: Messung der Herzratenvariabilität

Die Herzratenvariabilität (HRV) gibt Aufschluss über Dein Stresslevel bzw. Deinen Erholungsgrad.

Bei der Messung wird der Abstand zwischen 2 Herzschlägen bestimmt. So erhält man eine Abfolge von Abständen. Diese Abstände können natürlich unterschiedlich lang ausfallen. Deshalb berechnet man die zeitliche Differenz zwischen diesen Abständen.

Letztendlich gilt, je größer die Differenz der Zeitabstände zwischen zwei Schlägen, desto höher die Herzratenvariabilität.

Wovon hängt die Herzratenvariabilität ab?

Die HRV selbst hängt dabei vor allem vom Zustand Deines autonomen Nervensystems ab. Ist Dein Parasympathikus aktiv, fühlst Du Dich eher ruhig und erholt. Ist dagegen der Sympathikus aktiv, wird Dein Körper in einen Flucht- und Kampf-Modus versetzt.

Die absoluten Werte des HRV hängen jedoch von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise auch Dein Alter, Geschlecht sowie Dein Hormonstatus.

Daher misst der Oura Ring Deine HRV immer im Verhältnis zu Deinen Durchschnittswerten. Dadurch können verschiedene Gewohnheiten erkannt werden, welche die HRV beeinflussen.

Man sieht die geöffnete Oura App, wo die Herzratenvariabilität angezeigt wird.

So kann Dir die App letztendlich Empfehlungen bezüglich Deines Schlafverhaltens, der Ernährung sowie Deiner Aktivität geben.

Wie genau ist die Messung der Herzratenvariabilität?

Da der Oura Ring die HRV über die Messung des Pulses berechnet, sind die Werte nicht so genau, wie die eines EKG-Geräts.

Da der Ring allerdings sowohl tags als auch nachts getragen wird, kann Deine HRV über einen Zeitraum von 24 Stunden überwacht werden. Hier liegt der große Vorteil gegenüber einer EKG-Messung, welche lediglich einmal pro Tag durchgeführt wird.

Die Pulsmessung mit dem Oura Ring

Dein Ruhepuls ist ein wichtiger Indikator für Deinen Erholungsgrad. Er gibt nämlich an, wie oft Dein Herz pro Minute schlägt. ❤

So kann die App erkennen, wie erholt Du bist und wird Dir Tipps geben, wie Du den Tag am besten angehen solltest 📱

Anzeige der Ruhepuls-Messung in der Oura-App

Allerdings dauert es einige Wochen, bis der Oura Ring genügend Daten zu Deinen aktiven Tagen und Ruhetagen sammeln konnte. Erst wenn eine ausreichende Datenmenge vorliegt, kann das optimale Niveau Deines Ruhepulses berechnet werden.

Ein Ruhepuls, der leicht unter Deinem Durchschnittswert liegt, wird von Oura als ein Zeichen für eine gute Tagesform gewertet. Ein besonders niedriger oder hoher Puls sprechen dagegen dafür, dass Du einen Erholungstag einlegen solltest.

Am genausten lässt sich Dein Puls aber immer mit einem Brustgurt messen. Hier findest Du eine große Auswahl im Internet. 👇

Die wichtigste Funktion: Das Schlaftracking (eng. Sleep Tracking) 💤

Die wichtigste Funktion des Oura Rings ist natürlich das Schlaftracking (eng. "Sleep Tracking"). In der App wirst Du folgende Informationen vorfinden:

  • Deine Schlafphasen
  • Die Dauer des Tiefschlafs
  • Die Dauer des REM-Schlafs
  • Deine Latenz (Zeit bis zum Einschlafen)
  • Deine gesamte Schlafenszeit

Die Daten über den Schlaf werden in der Oura App angezeigt

Was genau die einzelnen Punkte bedeuten, möchten wir uns im Folgenden ansehen 👇

Die Messung des REM-Schlafs

REM steht für Rapid Eye Movement. Diese Art des Schlafs ist vor allem wichtig, um sowohl Geist als auch Körper wiederzubeleben. In dieser Schlafphase träumen wir nicht nur, auch unser Erlebtes wird ins Langzeitgedächtnis überführt. Diese Schlafphase ist also besonders wichtig für unsere Kreativität und um Gelerntes nicht mehr zu vergessen 🧠

Insgesamt macht die REM-Schlafphase zwischen 5 und 50 % unseres gesamten Schlafs aus. Die Dauer kann allerdings von Nacht zu Nacht und von Person zu Person variieren.

Die meisten Erwachsenen verbringen während des Schlafens etwa 20 bis 25 % der Zeit in der REM-Schlafphase. Mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil des REM-Schlafs jedoch ab.

Daten zu der REM-Schlafphase werden in der App angezeigt

Wenn Du stets zur gleichen Zeit ins Bett gehst und vor dem Schlafen gehen auf Alkohol und Koffein verzichtest, kannst Du Deine Chancen auf REM-Schlaf erhöhen.

Die Messung des Tiefschlafs (eng. Deep Sleep)

Der Tiefschlaf (eng. "Deep Sleep") ist unsere erholsamste Schlafphase😴. In dieser Zeit kann sich unser Körper regenerieren und unsere Muskeln können sich reparieren.

Während wir uns im Tiefschlaf befinden, sind sowohl unser Blutdruck als auch unsere Herz- und Atemfrequenz besonders niedrig. Gleichzeitig ist unsere Arm- und Beinmuskulatur entspannt. In dieser Zeit sind wir nicht so leicht aufzuwecken 🛌

Die Dauer des Tiefschlafs ist abhängig von der jeweiligen Nacht sowie von der Person. Im Durchschnitt macht der Tiefschlaf etwa 15 bis 20 % unseres gesamten Schlafs aus. Mit dem Alter nimmt die Dauer des Tiefschlafs jedoch ab.

Die Daten zur Tiefschlafphase werden in der App dargestellt

Leichter Schlaf

Leichter Schlaf macht einen Großteil unserer nächtlichen Erholung aus (ca. 40 - 50 %). Auch diese Phase wird vom Ring gemessen.

Die Latenz – Wie lange brauchen wir, bis wir einschlafen?

Die Zeit, die wir zum Einschlafen benötigen, wird als Latenz bezeichnet. Es handelt sich also um die Zeit, die wir wach im Bett liegen, bis wir schließlich einschlafen.

Idealerweise sollte diese Zeit 15 bis 20 Minuten betragen.

Wenn Du sehr schnell einschläfst und Deine Latenz beispielsweise nur 5 Minuten beträgt, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass Du nicht genügend Schlaf bekommst.

Neu: Die Erkennung von Nickerchen und Naps

Seit neuestem erkennt der Oura Ring auch Nickerchen und Naps.

Das Unternehmen hat nämlich vor kurem die sogenannte Tagschlaf-Erkennung hinzugefügt. So sollen nun alle Schlafphasen, auch die während des Tages, erfasst werden können.

Das ist besonders praktisch für Schichtarbeiter und Personen, die aufgrund ihres Schlafrythmus auch tagsüber schlafen.

In unserem Test erkannte der Oura Ring unsere Nickerchen während des Tages ohne Schwierigkeiten. Wir sind begeistert!

Man sieht die Tagschlaferkennung von Oura.

Lässt sich mit dem Sleep Tracker die Schlafqualität verbessern?

Der Oura Ring misst sowohl REM-Schlaf, Tiefschlaf als auch Latenz.

Alle über Nacht aufgezeichneten Daten werden in einem sogenannten Sleep-Score zusammengefasst. So erhältst Du jeden Morgen eine aufschlussreiche Übersicht darüber, wie Dein Schlaf war 📱

Übrigens: Wenn Du wegen Lärm oder Umgebungsgeräuschen schlecht schläfst, können wir Dir die Bose Sleepbuds II (zum Angebot*) ans Herz legen. Wir haben sie selbst getestet und konnten ungestört durchschlafen.

Man sieht die geöffnete Oura App, die den Sleep-Score anzeigt.

Auf Basis der Messungen berechnet die Oura App den optimalen Zeitpunkt, wann Du zu Bett gehen solltest. Daneben zeigt Dir die App auch ungesundes Verhalten auf, welches Deinen Schlaf negativ beeinflussen kann.

Allerdings erhältst Du keine konkreten Handlungsempfehlungen.

Prinzipiell ist eine Verbesserung der Schlafqualität durch den Oura Ring also möglich. Doch Du musst selbst herausfinden, wie Du Dein Verhalten am besten ändern kannst.

Wie genau ist die Messung der Schlafphasen?

Die meisten Träger des Rings sind zufrieden mit der Messung der verschiedenen Schlafphasen. Allerdings gibt es vereinzelt auch andere Meinungen.

Vergleicht man die Daten beispielsweise mit den Daten des Sleep Trackers von Garmin, fallen unter Umständen Unterschiede in den erkannten Schlafphasen auf.

Generell sollten die Daten jedoch eher als Indikator zur Verbesserung des eigenen Verhaltens gesehen werden. Und hierfür sind die Messungen des Oura Rings durchaus genau genug.

Vor allem da über Wochen, Monate und Jahre Daten gesammelt und analysiert werden können, kannst Du recht genau Veränderungen feststellen und schädliche Verhaltensmuster erkennen und abstellen.

Die Messung Deiner Temperatur 🌡

Der Oura Ring misst mit seinen 7 NTC-Sensoren auch stets Deine Temperatur. Dazu wird auf Grundlage der Messungen während der ersten Wochen zunächst ein Basiswert festgelegt. Falls nötig, kann die Normaltemperatur natürlich jederzeit angepasst werden.

Abweichungen Deiner Temperatur werden immer in Relation zum ermittelten Basiswert angezeigt. So kann die Oura App sofort erkennen, falls etwas nicht in Ordnung ist.

Man sieht die geöffnete Oura App, in der die gemessene Temperatur angezeigt wird

Deine Körpertemperatur ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig. Oftmals steigt sie leicht an, wenn Du spät isst, trinkst oder Sport treibst 🌡

Frauen kann der Oura Ring zudem Hinweise auf Ihren Zyklus geben👩

Ein leichter und über Tage anhaltender Temperaturanstieg kann jedoch auch auf eine mögliche Infektion hinweisen🤧

Kann der Oura Ring Covid-19 und weitere Krankheiten erkennen?

Der smarte Oura Ring zählt zu einem der wenigen Geräte, welche Deine Körpertemperatur messen können. Vor allem in Zeiten von Covid-19 ist dieses Feature besonders interessant. Denn oftmals geht das Virus mit einer erhöhten Körpertemperatur einher.

Man sieht die geöffnete Oura App, in der eine Warnung angezeigt wird, da die Körpertemperatur erhöht ist.

Erste Studien kamen bereits zu Ergebnissen, dass mit dem Oura Ring Covid-19 Infektionen vorhergesagt werden können.

In 93 % der Fälle erkannte der Ring Anzeichen von Fieber 3 Tage bevor die ersten Krankheitssymptome auftraten. Auch wenn der Krankheitsverlauf der betroffenen Personen ohne Symptome verlief, konnte der Ring in vielen Fällen die Krankheit vorhersagen.

Dies ist vor allem bei Covid-19 interessant, da die Krankheit in etwa 40 % der Fälle ohne Symptome verläuft.

Hier könnte der Oura Ring also erheblich zur Eindämmung des Virus beitragen, da Krankheitsfälle frühzeitig erkannt werden und sich betroffene Personen in häusliche Quarantäne begeben können.

Die Messung Deines Kalorienverbrauchs: Oura Ring als Fitnesstracker 🏃‍♀️

Der Oura Ring misst nicht nur Deinen Puls, die Herzfrequenzvariabilität und den Schlaf, sondern auch Deinen Kalorienverbrauch.

Um 4 Uhr morgens beginnt der smarte Ring mit der Berechnung Deines gesamten Kalorienverbrauchs.

Der Gesamtkalorienverbrauch ist dabei die Summe aller Kalorien, die Du während eines Tages verbrauchst.

Man sieht die geöffnete Oura App, in der der Gesamtkalorienverbrauch angezeigt wird.

Zunächst wird der geschätzte Grundumsatz protokolliert, also die Kalorien, die Dein Körper im Ruhezustand benötigt. Der Grundumsatz macht den Großteil Deines Gesamtkalorienverbrauchs aus.

Bis 4 Uhr morgens am nächsten Tag addiert der Oura Ring nun alle verbrauchten Kalorien, die für verschiedene Aktivitäten benötigt werden, auf. So erhältst Du am nächsten Morgen Deinen Gesamtkalorienverbrauch.

Fitness Tracker: Kann der Oura Ring Schritte zählen?

Mit dem 3D-Beschleunigungssensor kann der Oura Ring als Fitness Tracker Deine Bewegung und Aktivität messen. In Verbindung mit Deinen persönlichen Angaben, wie Alter, Geschlecht und Größe, kann der Ring anschließend nicht nur die verbrauchten Kalorien berechnen, sondern auch die Anzahl der zurückgelegten Schritte zählen.

Neben der Anzahl der Schritte wird Dir zudem auch die zurückgelegte Distanz entweder in Meilen oder in Kilometern angezeigt.

Aktiver Kalorienverbrauch wird in der Oura App angezeigt

Fazit: Eignet sich der Oura Ring als Fitness Tracker?

Der Oura Ring ist in erster Linie als Schlaftracker konzipiert. Hier hat das Gadget ganz klar seine Stärken.

Wie oben beschrieben eignet sich der Ring nur bedingt zum Tracken von Fitnessaktivitäten.

Hier empfehlen wir auf die gängigen Smartwatches und Wearables zu setzen. ⌚

Diese bieten Dir auf diesem Gebiet deutlich mehr Funktionen und liefern auch genauere Daten / Auswertungen.

Die besten Fitness Tracker und Alternativen zum Oura Ring:

Wie gestaltet sich die Benutzung des Oura Rings? - Unsere Erfahrungen

Nach unseren Erfahrungen kann der Oura Ring Dir nicht nur dabei helfen Deinen Schlaf zu verbessern, sondern auch Deine Aktivität zu messen etc. Doch da stellt sich natürlich die Frage, wie angenehm sich die Benutzung des Rings gestaltet?

Immerhin handelt es sich hierbei nicht um eine Uhr oder ein Armband, sondern einen Ring, der ständig am Finger getragen werden muss. Für “Nicht-Ring-Träger” ist dies bestimmt recht ungewohnt...

Der Tragekomfort im Test:

Wenn Du es nicht gewohnt bist, einen Ring zu tragen, kann der Gedanke an den smarten Oura Ring zunächst etwas abschreckend sein. Doch in unserem Testzeitraum haben wir festgestellt: mit seinem schlichten Design macht er sich gut an jedem Finger 🖐

Mit einem Gewicht von 4 bis 6 Gramm (je nach Größe) ist der Oura Ring besonders leicht. Allerdings ist er etwas klobiger als die meisten anderen Ringe. Denn schließlich müssen die Sensoren ja irgendwo untergebracht werden. Du wirst den Ring während des Tragens also auf jeden Fall an den benachbarten Fingern spüren.

Man sieht, wie der Oura Ring an der Hand getragen wird.

Wenn Du eigentlich keinen Schmuck an Deinen Händen trägst, kannst Du ein unauffälligeres Design des Rings wählen. In mattem Grau erregt der Ring beispielsweise weniger Aufmerksamkeit als in Gold.

Viele Nutzer, die zuvor keinen Ring trugen, berichten, dass sie sich schnell an den Oura Ring gewöhnten und ihn nun nicht mehr missen wollen.

Ist der Oura Ring Wasserfest?

Ja, der Oura Ring ist bis zur einer Tiefe von 100 Metern wasserfest. Du kannst also bedenkenlos mit dem Ring schwimmen oder unter die Dusche gehen.

Akkulaufzeit: Wie lange muss der Oura Ring aufgeladen werden?

Bei vollem Akku kann der Oura Ring etwa 7 Tage durchgehend getragen werden. Sobald der Akku leer ist, musst Du ihn zum Laden abnehmen und auf das mitgelieferte Ladegerät aufsetzen 🔋

Seit der 3. Generation ist dieses mit einer praktischen LED-Anzeige ausgestattet, sodass Du stets den derzeitigen Ladestand ablesen kannst.

Sowohl Ringe der 2. als auch der 3. Generation können an beiden Ladegeräten aufgeladen werden.

Man sieht den Oura Ring auf dem Ladegerät.

Eine komplette Vollladung nimmt nicht mehr als 2 - 3 Stunden in Anspruch

Vom Hersteller wird empfohlen, die Ladung stets zwischen 40 und 80 % zu halten. So bleibt der Akku stets voll und Du musst den Ring nicht für einen längeren Zeitraum auf das Ladegerät legen.

Die App informiert Dich bei ca. 25 % Restakku, dass der Ring zeitnah geladen werden sollte.

Die Oura App im Test 📱

Bei unserem Test haben wir insbesondere auf die Qualität der Handy-App geachtet. Denn gute Hardware ohne die passende App ist nicht viel wert.

Die Oura App kann ganz einfach aus dem Apple App Store (iOS) oder dem Google Playstore (Android) aufs Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden. Hier werden Dir die gemessenen Daten sowie Empfehlungen bereitgestellt.

Oura App steht im App Store zum Download bereit

Um auf alle Infos zu Deiner täglichen Gesundheit sowie auf persönliche Empfehlungen zugreifen zu können, müssen Träger der 3. Generation eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen 💶

Die gesamten Daten in der App werden den 4 wichtigen Kategorien zugeordnet. Zusätzlich gibt es auch noch einen Meditationsmodus 👇

Der Startbildschirm und die Timeline: Sehe Deine Daten ein

Auf dem Startbildschirm wird Dir die komplette Zusammenfassung Deiner Daten angezeigt. Hier kannst Du auch die Informationen zu vergangenen Tagen einsehen (Timeline).

Man sieht die Timeline in der Oura App.

Tagesform: Wie fit bist Du für den bevorstehenden Tag?

Dieser Score wird aus den gemessenen Daten zur letzten Nacht in Verbindung mit Deiner Aktivität am vorangegangenen Tag berechnet. Der Tagesform-Score selbst liegt zwischen 0 und 100. Dabei gilt, je höher der Wert, desto besser.

Man sieht den Readiness-Score in der Oura App.

Ein niedriger Wert bedeutet, dass Du den bevorstehenden Tag eher etwas gemütlicher angehen solltest. Ein hoher Wert besagt dagegen, dass Du erholt bist und viel Kraft zur Verfügung hast. 💪

Schlaf: Wie erholsam war Dein Schlaf?

Hier erhältst Du Informationen zur Qualität Deines Schlafs. Zur Berechnung werden natürlich die Daten, die während der letzten Nacht gesammelt wurden, herangezogen.

Man sieht die Daten des Schlafs in der Oura App

Deine Aktivität: Wie aktiv warst Du?

Der Aktivitäts-Score zeigt Dir, wie aktiv Du warst im Vergleich zu den vergangenen 7 Tagen.

Bei regelmäßigem Training kann es jedoch durchaus vorkommen, dass Du vom Ring gewarnt wirst. Du wirst eine Meldung erhalten, dass Du den Tag am besten etwas ruhiger angehen lassen solltest. Dies kann unter Umständen etwas nervig sein.

Man sieht den Aktivitäts-Score in der Oura App.

Der Meditations-Modus

Zusätzlich verfügt die Oura App auch noch über einen Meditations-Modus. Hier stehen Dir verschiedene Entspannungstechniken zur Verfügung.

Während Deiner Meditation zeichnet der Ring alle Daten auf und zeigt sie Dir anschließend in der Oura App an.

Außerdem wird auch die Auswirkung der Meditation auf Dein Wohlbefinden sowie auf Deinen Schlaf untersucht. Die Ergebnisse hierzu findest Du ebenfalls in der App 📱

In der Oura Ring sind die Daten nach der Durchführung einer Meditation zu sehen

So richtest Du den Ring über die App ein

Der Oura Ring kann ganz einfach über die App eingerichtet werden. Lade die App zunächst auf Dein Smartphone oder Tablet herunter. Im Anschluss kannst Du Dir einen Benutzeraccount erstellen und den Ring über Bluetooth mit Deinem Handy verbinden.

Nun werden Dir ein paar Fragen zu Deiner Person / Deinem aktuellen Lebensziel gestellt. Bitte beantworte diese so genau wie möglich, da diese Informationen für die Auswertung der Daten wichtig sind.

Screenshots zum Einrichtungsprozess der Oura App auf dem Smartphone werden gezeigt

Die Einrichtung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch 📱

Du hast zusätzlich die Möglichkeit, die Oura App mit anderen Apps wie bspw. Apple Health, Google Fit etc. zu verbinden.

Nachdem die Einrichtung des Oura Rings abgeschlossen ist, beginnt das smarte Schmuckstück mit der Aufzeichnung der Daten.

Um jedoch Prognosen und Trends erstellen zu können sind relativ viele Daten nötig. Daher wirst Du erst nach etwa 14 Tagen aussagekräftige Informationen erhalten.

Unsere Erfahrung zur App - Fazit

Viele Hersteller bringen eine gute Hardware auf den Markt, scheitern aber letztendlich an der Software (der App).

Dies trifft auf den Oura Schlafring bzw. die Oura App in keinster Weise zu!

Ganz im Gegenteil:

An der App haben wir gar nichts zu bemängeln.

Die Übersetzung ist einwandfrei. Die Benutzung ist intuitiv. Bugs = Fehlanzeige!

Der Hersteller aus Finnland besticht durch Liebe zum Detail und dies macht sich auch in der Nutzerbewertung bemerkbar: Satte 4,7 / 5 Sternen erhält die App im Apple-Store ⭐

Dieser Meinung können wir uns nach unserem Test nur anschließen!

Die Oura-Mitgliedschaft im Test

Wenn Du im Besitz eines Oura Rings bist, bist Du automatisch auch ein Mitglied der Community.

Für Träger der 3. Generation (Oura Ring 3) gibt es seit Ende 2021 aber auch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft für 5,99 € pro Monat. Nur mit dieser kannst Du auf den vollen Funktionsumfang der Oura App zugreifen 💶

Die Oura-Mitgliedschaft ist für die ersten 6 Monate kostenlos.

So erhältst Du Zugriff auf exklusive Inhalte, wie tägliche Infos zu Deiner Gesundheit, persönliche Empfehlungen und informatives Audio- und Video-Material, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Letzteres hilft Dir dabei, die Zeichen Deines Körpers noch besser zu interpretieren und verstehen zu lernen.

Wenn Du den Oura Ring der 2. Generation besitzt, bleibt die komplette Nutzung der App für Dich weiterhin kostenlos. Träger der Gucci-Version erhalten die Mitgliedschaft sogar auf Lebenszeit geschenkt.

Natürlich kann der Oura Ring der 3. Generation ebenfalls ohne die bezahlte Mitgliedschaft genutzt werden. In diesem Fall stehen Dir allerdings nicht alle Funktionen zur Verfügung.

Der Lieferumfang

Der Oura Ring kommt in einer simplen, weißen Box. Durch das minimalistische Design wirkt die Verpackung sehr ansprechend und edel.

Lieferumfang des Oura Rings liegt auf dem Tisch

Neben dem Ring selbst sind noch ein Ladegerät mit USB-Kabel sowie zwei Beipackzettel im Lieferumfang enthalten. Damit hast Du alles, was Du zur Messung Deines Schlafs und Deiner Aktivität benötigst.

Tipp: Zum Laden von unterwegs aus oder, wenn sich gerade mal keine Steckdose in der Nähe befindet, empfiehlt sich eine Powerbank.

Wo kann ich den Oura Ring kaufen?

Der Oura Ring ist direkt auf der Webseite des Herstellers erhältlich (ouraring.com). Dort kannst Du auch das kostenlose Probekit bestellen, um die passende Größe für Deine Finger zu finden.

Sollte Dein Oura Ring am Ende trotzdem zu klein oder zu groß ausfallen, kannst Du ihn im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts natürlich zurücksenden.

Bei Amazon kann der Oura Ring aktuell nicht gekauft werden.

Alternativen zum Oura Ring

Der Oura Ring ist natürlich nicht das einzige smarte Schmuckstück auf dem Markt. Nach dem großen Boom der Fitnessarmbänder und Smartwatches setzen Hersteller nun verstärkt auch auf smarte Ringe 💍

So gibt es verschiedene Modelle, wie den NFC-Ring, die kontaktloses Bezahlen ermöglichen. Andere Ringe lassen Dich sogar Anrufe tätigen.

Suchst Du nach einer Alternative, um Deinen Schlaf und Deine Aktivität zu messen, kannst Du Dir gerne den Go2Sleep Ring oder den Circular Ring genauer ansehen.

Aktuell kann aber, was Schlafmessung angeht, kein Konkurrent dem Oura Ring das Wasser reichen.

Info: Seit Herbst 2022 gibt es einen weiteren Smart Ring auf dem Markt. Hier findest Du den Oura Ring vs. Circular Ring im Vergleich.

Auch Smartwatches und andere Wearables wie das Whoop 4.0 stellen eine gute Alternative zum Oura Ring dar.

Hier haben wir uns übrigens die besten Smartwatches für Dich im Test angeschaut.

Der Oura Ring im Test – Unser Fazit

Wir haben den Oura Ring über einen längeren Zeitraum getestet.

Das smarte Wearable macht sich nicht nur gut an Deiner Hand, er ist zudem auch noch ein innovativer Schlaftracker, der sowohl Deine Schlafphasen als auch Deine tägliche Aktivität misst 💍

In der App erhältst Du regelmäßig Empfehlungen, wie Du Deinen Tag angehen solltest und wie Du die Qualität Deines Schlafs verbessern kannst. Jedoch handelt es sich hierbei vielmehr um vage Vorschläge als um konkrete Tipps zur Verbesserung Deines Verhaltens.

Um mit dem Ring der 3. Generation auf den vollen Funktionsumfang zugreifen zu können, muss außerdem eine bezahlte Mitgliedschaft abgeschlossen werden 💶

Da aber der Ring über längere Zeiträume Daten aufzeichnet und auswertet, werden ungesunde Verhaltensmuster erkannt und Dir aufgezeigt. Diese kannst Du dann abstellen. Somit werden Dein Schlaf und auf diese Weise auch Dein Wohlbefinden verbessert💤

Möchtest Du den Oura Ring stattdessen in erster Linie zur Messung Deiner (Sport-)Aktivität anschaffen (Fitness Tracker), raten wir Dir vom Kauf ab. Greife in diesem Fall besser zu einem Fitnessarmband (z. B. von Fitbit), da dieses für diesen Bereich mehr Funktionen bietet.

Wenn es Dir allerdings um Deinen Schlaf geht und Dich der hohe Preis des Oura Rings nicht abschreckt, lohnt sich die Investition definitiv.

🚨 Super Angebote bei MediaMarkt: Premium Akkustaubsauger von Samsung stark reduziert! 💃🕺

MediaMarkt lässt es so richtig krachen.

Die beliebten Samsung Akkusauger (auch mit Absaugstation) sind jetzt bis zu 40 % reduziert. 🤩

Darunter findest Du Premium Modelle, wie:

  • Den Samsung BESPOKE Jet: Der Hightech-Akkusauger mit Absaugstation 🚀 (zum Angebot*)
  • Samsung Jet 90 Complete (zum Angebot*)

Samsung Akkusauger Aktion von MediaMarkt ist zu sehen.

Schlag jetzt zu und hole Dir einen Top-Akkusauger von Samsung, solange der Vorrat reicht. ⌛

-40% auf BESPOKE Jet*

-39% auf Jet 90 complete*

So testen wir smarte Wearables – Unsere Methode

Um smarte Wearables, wie Smart Ringe und Smartwatches, auf Herz und Nieren zu prüfen, starten wir zunächst mit einer ausführlichen Recherche im Internet und bestellen anschließend verschiedene Modelle zu uns nach Hause.

Hier testen wir sie über mehrere Wochen im Alltag, um ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Situationen zu überprüfen.

Info: Hier findest Du unser komplettes Testverfahren.

Trainingsfunktionen des Smart Rings im Test

Um die Trainingsfunktionen der Smart Ringe auszutesten, nehmen wir sie mit zum Sport.

Dabei tragen gleichzeitig einen Brustgurt, um die aufgezeichneten Daten anschließend miteinander vergleichen zu können.

Gesundheitsfunktionen des Wearables unter der Lupe

Während des gesamten Testzeitraums tragen wir das Wearable durchgehend im Alltag, sogar nachts im Bett zur Schlafüberwachung.

Hier vergleichen wir die aufgezeichneten Schlafdaten mit denen eines Referenzgeräts.

Abschließend analysieren und werten wir die aufgezeichneten Gesundheitsparameter aus, um ein genaues Bild der Gesundheitsfunktionen zu erhalten.

Smarte Funktionen des Wearables im Test

Um die smarten Funktionen des Wearables zu überprüfen, verbinden wir es mit unserem Handy und testen alle vorhandenen Features.

So können wir herausfinden, wie nützlich und benutzerfreundlich ein Wearable ist.

Unser abschließendes Urteil und Kaufempfehlung

Nachdem wir alle Funktionen des Wearables ausführlich getestet haben, geben wir ein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung ab.

Damit möchten wir unseren Leserinnen und Lesern helfen, das für sie am besten geeignete Wearables zu finden.

Corinna Profilbild

Corinna

Ausreichend Bewegung, ein guter Schlaf und ein gesunder Lebensstil sind für mich besonders wichtig. Doch im hektischen Großstadtleben ist es oft gar nicht so leicht, eine gute Balance zu finden. Deshalb möchte ich Dir die besten Smartwatches, Smart Ringe und andere Wearables vorstellen, mit denen Du Dein Wohlbefinden tracken und verbessern kannst.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional)📧:

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

4,968 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unser Deal für Dich! 🚀

Circular Smart Ring
Man sieht den Circular Ring.
Preis ab 264 €

Bestelle jetzt den smarten Ring vor und spare mit unserem exklusiven Coupon! 🤩

MediaMarkt Saturn Samsung Akkusauger bis 40 % reduziert. 💸
Samsung Akkusauger Rabattaktion von MediaMarkt ist zu sehen.
Preis ab 659 € (1149 €)

🚨 Spare jetzt beim Kauf von beliebten Samsung Akkustaubsaugern. 🤩

Unsere besten Deals für Dich! 🤩
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!