Der Circular Ring soll Menschen dabei helfen, ihren Körper in Zukunft besser zu verstehen und gesünder zu leben!
Der Circular Ring soll Menschen dabei helfen, ihren Körper in Zukunft besser zu verstehen und gesünder zu leben!
Umfangreiches Tracking Deiner Gesundheits- und Fitnessdaten
Der Circular Ring kommt mit einer ganzen Reihe an Sensoren.
So kann er unter anderem folgende Daten messen:
- Aktivität und deren Intensität
- Schritte
- Zurückgelegte Distanz
- Kalorien
- Herzfrequenz
- VO2max
- und vieles mehr!

Alles zur Qualität Deines Schlafs
Du wunderst Dich manchmal, warum Du am Morgen wie gerädert aus dem Bett steigst?
Der Circular Ring gibt Dir nun Aufschluss darüber, wie erholsam Deine Nachtruhe war.
Der Smart Ring liefert Dir unter anderem folgende Daten:
- Schlafphasen (Tief-, REM- und Leicht-Schlaf)
- Sleepscore zur Qualität des Schlafs
- Sauerstoffsättigung
- Herzfrequenz
- Herzfrequenzvariabilität
- Atemfrequenz
- und mehr!

Mit der Genauigkeit der Schlafanalyse waren wir in unserem Test im Großen und Ganzen zufrieden.
Allerdings hat der Ring Probleme damit, alle Wachphasen richtig zu erkennen.
Wechselbare Designs: Passt zu jedem Outfit - zumindest theoretisch
Eine Besonderheit des Circular Rings ist, dass er mit austauschbaren Außenringen kommt.
Allerdings wirkt unserer Meinung nach nur die schwarze Außenhülle wirklich chic.
Bei den Farben Gold, Silber und Roségold sieht man nämlich stets einen schwarzen Rand. 👇
Ob Dir der Ring gefällt, ist natürlich auch immer Geschmackssache. 🤷
Außerdem wirkt der Ring selbst insgesamt nicht so elegant, wie wir uns das gewünscht hätten.
Das Design ist zudem alles in allem recht kantig und klobig.
App mit Verbesserungsbedarf
Die Einrichtung des Rings bereitete uns in unserem Test keinerlei Probleme.
Allerdings ist die App nicht wirklich einfach und intuitiv zu bedienen. Das Design wirkt insgesamt noch nicht ganz ausgereift.
Hier hoffen wir, dass zukünftige Updates die Probleme beheben werden.
Unser Fazit zum Circular Ring
Insgesamt ist die Idee hinter diesem Smart Ring gut. Der Ring trackt alle Daten, die man sich von einem Schlaf- und Fitnesstracker wünscht. 🙌
Da sich das Wearable derzeit allerdings noch in der Beta-Phase befindet, ist das komplette Konzept noch nicht ganz ausgereift.
Circular hält Dich mit regelmäßigen Updates auf dem Laufenden, sobald es neue Features gibt.
Wenn Du also Teil eines spannenden Crowdfunding Projekts sein möchtest, können wir Dir den Ring empfehlen. 🚀
Vorteile
Ausführliche Schlafanalyse |
|
Recht genauer Aktivitätstracker |
|
Mit smartem Wecker |
|
Mit wechselbaren Außenhüllen |
|
Smarte Funktionen bald verfügbar |
Nachteile
App ist noch nicht ganz ausgereift |
|
Weniger hochwertiges Design |
|
Recht klobig |
Dieser Ring, der im Rahmen der CES 2022 vorgestellt wurde, richtet sich insbesondere an Personen mit chronischen Erkrankungen und Menschen, die gerne ihre Fitness besser im Blick behalten möchten.
Der Movano Ring wurde im Rahmen der CES 2022 angekündigt. Was der Ring voraussichtlich alles kann, erzählen wir Dir hier 👇
Ein Game-Changer für Diabetiker?
Derzeit gibt es noch keine Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel mit einer nicht invasiven Methode zu messen.
Der Movano Ring könnte das ändern 🤩
Im Gespräch ist nämlich genau dieses Feature!
So könnte der Movano Rind DAS Wearable für Diabetiker werden.
Aufzeichnung verschiedener Gesundheits- und Fitnessdaten
Ob der Movano Ring wirklich mit einer Möglichkeit zur nicht-invasiven Messung des Blutzuckerspiegels kommt, bleibt abzuwarten.
Was dagegen allerdings sicher ist, ist, dass der Smart Ring eine ganze Reihe an verschiedenen Sensoren mit an Bord haben wird.
So kann das Gadget allerhand Daten sammeln 👇
- Herzfrequenz
- Temperatur
- Aufgenommene Kalorien (manuelle Eingabe in der App)
- Schritte
- Schlafanalyse

In der App erhältst Du die aufbereiteten Daten sowie Empfehlungen, um Deine Gewohnheiten zu verbessern.
Das Design - derzeit noch unbekannt 🥸
Auf der Seite des Herstellers findet man zwar bereits Produktbilder, allerdings sind diese laut eigenen Aussagen noch nicht endgültig.
In welchen Formen und Farben der smarte Ring also letztendlich erscheinen wird, bleibt abzuwarten.
Unser Fazit zum Movano Ring
Letztendlich klingt die Vorstellung des Movano Rings vielversprechend.
Viele Funktionen zum Messen von Gesundheits- und Fitnessdaten sollen mit an Bord sein. Obendrauf gibts noch ein umfangreiches Fitness Tracking und eventuell sogar nützliche Features für Diabetiker 🤩
Was der Fitness Tracking Ring wirklich kann, werden wir aber erst erfahren, wenn das Wearable erscheint.
Vorteile
Eventuell Möglichkeit zur nicht-invasiven Messung des Blutzuckerspiegels |
|
Umfangreiches Sleep Tracking |
|
Messung von Gesundheits- und Fitnessdaten |
|
Mit übersichtlicher Smartphone App |
Nachteile
Bisher nur wenige Informationen verfügbar |
|
Finale Funktionen noch unbekannt |
|
Erscheinungsdatum und Preis unbekannt |
Dieser innovative Ring ist speziell auf die Überwachung Deines Schlafs ausgelegt.
Erhalte detaillierte Informationen über die Qualität Deines Schlafs 💤
Der Go2Sleep Ring wird in der Nacht während des Schlafens am Finger getragen. Die ovale Oberseite liegt dabei im Inneren der Hand.
So kann der Smart Ring Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Deine Bewegungen aufzeichnen.
Aus diesen Daten berechnet das Wearable Deine verschiedenen Schlafphasen 😴
Hinweise auf Schlafapnoe
Eines der wichtigsten Features des Smart Rings ist, dass er Schlafapnoe erkennen kann.

Bei dieser Erkrankung atmest Du für einige Zeit im Schlaf besonders flach beziehungsweise überhaupt nicht. Dies ist sehr schlecht für verschiedene Organe, wie etwa Deinem Gehirn.
Alle Daten in der übersichtlichen App 📱
In der übersichtlichen App werden Dir alle aufgezeichneten Daten bereitgestellt.

Hier erhältst Du auch Tipps, wie Du Deinen Schlaf verbessern kannst.
Unser Fazit zum Go2Sleep Ring 💍
Der Go2Sleep Ring ist ein innovativer Schlaftracking Ring, mit welchem Du Deinen Schlaf überwachen kannst.
Besonders hervorzuheben ist, dass Du mit diesem Gadget auch die gefährliche Erkrankung Schlafapnoe erkennen kannst 🙌
Vorteile
Überwachung Deines Schlafs |
|
Gibt Hinweise auf eine mögliche Schlafapnoe |
|
Hoher Tragekomfort während des Schlafens |
|
Übersichtliche und leicht verständliche App |
Nachteile
Keine Messung der Atemfrequenz |
|
Keine weiteren Gesundheits- und Fitnessdaten werden aufgezeichnet |
|
Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit (3 Tage) |
Einfach die Hand ans Kartenlesegerät halten und schon ist Dein Einkauf bezahlt. Das klingt vielleicht wie in einem Film, doch mit dem innovativen Pago Ring wird dies zur Realität.
Dieser hochwertige Smart Ring, mit dem Du Deine Einkäufe ganz einfach kontaktlos bezahlen kannst.
Bezahle ganz einfach kontaktlos an der Kasse
Du hältst Deine Hand ans Kartenlesegerät und zack, Deine Einkäufe sind bezahlt 🤩
Dafür erntest Du zunächst einmal natürlich einige erstaunte Blicke anderer Kunden.

Der große Vorteil: Mit dem Pago Ring an der Hand musst Du nicht extra nach Deinem Portmonee oder Deinem Handy suchen.
Schlichtes und elegantes Design
Der Pago Ring besitzt ein schlichtes, aber elegantes Design aus Keramik.
Insgesamt kannst Du aus 5 verschiedenen Farben auswählen:
- mattes Grau
- Schwarz
- Weiß
- Blau
- Rosa
Tipp: Bestelle das Starter-Set mit kostenloser Messschablone, um eine geeignete Ringgröße zu finden.
Ohne Akku - Kein Aufladen nötig
Der Pago Ring besitzt keinen Akku 🔋
Stattdessen nutzt er die gleiche Technologie, die auch bei einer Kreditkarte zum Einsatz kommt.
Der Pago Ring - Ein innovativer NFC Ring zum Bezahlen
Wir sind vom Pago Ring begeistert 🥳
Mit diesem NFC Ring kannst Du an der Kasse einfach und schnell für Deine Einkäufe bezahlen.
Der Ring wird überall akzeptiert, wo Du auch mit MasterCard zahlen kannst 🚀
Vorteile
Funktioniert autonom (Handy muss sich nicht in der Nähe befinden) |
|
Messschablone zum Ermitteln der Ringgröße |
|
Kein Aufladen nötig |
|
Wasserdicht |
|
Robust und Kratzfest |
Nachteile
Konto bei VIMpay nötig (kostenlose, virtuelle Prepaid-Karte) |
|
Man kann nur dort zahlen, wo MasterCard akzeptiert wird |
|
Recht hoher Preis |
Mit diesem innovativen Smart Ring kannst Du nicht nur an der Kasse kontaktlos bezahlen, sondern noch viele weitere smarte Funktionen nutzen.
Bezahle Deine Einkäufe ganz einfach mit dem smarten Ring
Mit dem McLear NFC Ring können Dein Portmonee sowie Dein Handy in Zukunft beim Bezahlen in der Tasche bleiben.
Halte stattdessen einfach Deine Hand mit dem NFC Ring von McLear ans Lesegerät - fertig 🥳

Türen öffnen, Handy entsperren und mehr
Mit dem McLear NFC Ring kannst Du nicht nur an der Kasse bezahlen, sondern noch viel mehr 🙌
Du kannst mit dem Ring auch NFC-gesteuerte Türen öffnen, Dein Handy entsperren und verschiedene Aktionen an Deinem Smartphone ausführen lassen 🥳
Tipp: Um Dein Handy mit dem Smart Ring zu entsperren, muss darauf mindestens Android 5.0 oder neuer installiert sein.
Der McLear NFC Ring - Ein hochwertiger Smart Ring mit vielen Funktionen
Bezahlen, Türen öffnen, Apps am Handy aufrufen - mit dem McLear NFC Ring ist das alles kein Problem 🥳
Wenn Du nach einem Smart Ring mit solchen Funktionen suchst, können wir Dir dieses Wearable auf jeden Fall empfehlen!
Vorteile
Verschiedene smarte Funktionen |
|
Kontaktloses Zahlen an der Kasse |
|
Öffnen von NFC-gesteuerten Türen |
|
Ausführen verschiedener Funktionen am Smartphone |
|
Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern |
Nachteile
Hoher Preis |
|
Wenige Auswahlmöglichkeiten beim Design |
Der beliebte Oura Ring 🙌
Von der Überwachung Deines Schlafs bis hin zur Aufzeichnung von Aktivitäten sowie gesundheitsrelevanten Daten ist alles dabei! In der App erhältst Du alle Informationen und Empfehlungen für Deinen Alltag.
Mit dem neuartigen Oura Ring gibt es nun eines der ersten Schlaftracking-Gadgets in Form eines smarten Rings auf dem Markt.
Die Messung der Daten
Der Oura Ring verfügt über verschiedene Sensoren, um Puls, Herzfrequenzvariabilität, Temperatur und Aktivität zu messen.
Auf Basis dieser Daten kann der Ring auch die Dauer Deiner verschiedenen Schlafphasen berechnen sowie die generelle Qualität Deines Schlafs 💤
In der App kannst Du anschließend die verschiedenen Informationen einsehen 📱
Die Oura App 📱
Sobald der Ring per Bluetooth mit der Oura App auf Deinem Smartphone oder Tablet verbunden wird, werden die aufgezeichneten Daten in die App übertragen.
Hier werden Dir nun verschiedene Empfehlungen bereitgestellt, wie Du Dein Verhalten ändern kannst, um die Qualität Deines Schlafs zu verbessern 🙌
Die Möglichkeit der Früherkennung von Krankheiten 🤒
Dank der Temperaturmessung kann der Oura Ring laut verschiedener Studien Krankheiten unter Umständen bis zu 3 Tage vor ihrem Ausbruch erkennen.
Vor allem im Falle von Covid-19 könnte dies eine innovative Möglichkeit zur Eindämmung des Virus darstellen.
Ein besonders angenehmer Tragekomfort
Je nach Größe wiegt der Oura Ring 4 bis 6 Gramm. Damit ist er besonders leicht. Allerdings wirst Du ihn beim Tragen auf jeden Fall an den benachbarten Fingern spüren ✋
Grund hierfür ist, dass der Oura Ring etwas klobiger ist als die meisten anderen Ringe. Schließlich müssen ja verschiedene Sensoren zur Messung von Puls und Co untergebracht werden.
Die meisten Nutzer berichten allerdings, dass sie sich recht schnell an das smarte Schmuckstück gewöhnen konnten und es heute nicht mehr missen wollen 🥳
Der Oura Ring - Das Wearable der Zukunft? 🤔
Oura hat es geschafft, ein effektives, smartes Schmuckstück in Form eines Rings auf den Markt zu bringen.
Dieser Ring unterstützt Dich nicht nur dabei, Deinen Schlaf zu verbessern, sondern liefert Dir auch viele Infos zu Deiner Gesundheit und Aktivität 💪
Dies macht den smarten Ring zum optimalen Begleiter für den Alltag 🚀
Vorteile
Umfangreicher Schlaftracker |
|
Kalorienzähler |
|
Schrittzählung und Messung der täglichen Aktivität |
|
Puls- und Herzfrequenzmessung |
|
Früherkennung von Krankheiten dank Temperaturmessung |
|
Meditations-Modus |
|
Wasserfest bis 100 Meter unter Wasser |
|
Ansprechendes Design |
Nachteile
Messung der Schlafphasen unter Umständen ungenau |
|
Keine konkreten Vorschläge zur Verbesserung der Schlafqualität |
|
Smarte Funktionen fehlen (z. B. kontaktloses Bezahlen, Telefonieren) |
|
Hoher Preis |
|
Ab der 3. Generation können alle Funktionen nur mit einer bezahlten Mitgliedschaft genutzt werden |
Was ist ein Smart Ring? 🤔
Hast Du schonmal von Oura, Circular, Movano und Co. gehört?
Falls Deine Antwort auf diese Frage “Nein” lautet, dann können wir Dich beruhigen.
Smart Rings zählen derzeit noch zu den unbekannteren Wearables auf dem Markt.
Dabei bieten die smarten Ringe viele nützliche Funktionen für den Alltag 🥳

In unserem Smart Ring Test waren wir von den Gadgets begeistert. Woran das liegt, möchten wir Dir gerne in diesem Artikel erklären.
Doch lass uns erstmal damit beginnen, was genau ein Smart Ring denn überhaupt ist 👇
Ein elektronischer Ring mit vielen Sensoren 💍
Vom Aussehen her erinnert ein Smart Ring an einen herkömmlichen, schlichten Ring.
Doch der Oura Ring und Co. wären natürlich keine smarten Ringe, wenn sie nicht mit der richtigen Technik ausgestattet wären.

Daher kommen die smarten Ringe mit allerhand an Sensoren 🙌
Diese Sensoren ermöglichen beispielsweise das kontaktlose Zahlen an der Kasse, die Überwachung Deines Schlafs oder das Tracking von Gesundheits- und Fitnessdaten.
Die App zu Deinem Smart Ring 📱
Da ein Smart Ring in der Regel über kein Display verfügt, kannst Du die aufgezeichneten Daten nicht direkt über das Wearable einsehen.
Dafür bieten die verschiedenen Hersteller aber eine praktische App fürs Smartphone an 🤩

In dieser App kannst Du auf die Einstellungen des Wearables zugreifen und Reports zu den getrackten Daten erhalten.
Smartwatches und Fitnesstracker als Alternative zum Oura Ring
Du bist auf der Suche nach einer guten Alternative zum Oura Ring?
Derzeit gibt es leider noch keinen smarten Ring auf dem Markt, welcher über den gleichen Funktionsumfang wie der Oura Ring verfügt 😕
Daneben stellen aber auch Smart Watches und Fitness Tracker eine gute Alternative zum Oura Ring dar! 🤩
Die Datenaufzeichnung von Smartwatches und Fitnesstrackern
Genau wie der Oura Ring, zeichnen Smartwatches und Fitnesstracker sowohl im Alltag als auch beim Sport Deine Gesundheits- und Fitnessdaten auf 💪
Auf dem Display des Wearables kannst Du dann die wichtigsten Daten einsehen.


In der zugehörigen App erhältst Du noch tiefere Einblicke und kannst auf weitere Analysetools zugreifen.
Die intelligenten Wearables bieten Dir Folgendes 👇
- Tracking Deiner täglichen Aktivität
- Vorinstallierte Workouts und Trainingspläne
- Umfangreiche Analysetools
- Unterstützung bei der Verbesserung Deiner Leistung
- Schlafüberwachung
Tipp: Smartwatches und Fitnesstracker bieten Dir vor allem beim Sport eine bessere Unterstützung als smarte Ringe, wie der Oura Ring.
Hier findest Du übrigens unseren großen Test der besten Smartwatches.
Smartwatches und Fitnesstracker als Ergänzung zu Deinem Smartphone
Smartwatches und Fitnesstracker stellen auch eine optimale Ergänzung zu Deinem Smartphone dar.
Hier bieten Dir die intelligenten Gadgets weitaus mehr Funktionen als smarte Ringe 🙌
Unter anderem unterstützen Dich die Wearables mit folgenden Features:
- Anzeige von Benachrichtigungen und Anrufen
- Antwortfunktion auf Nachrichten
- Telefonfunktion
- Musiksteuerung
- Navigationsfunktion
- Kontaktloses Zahlen
- Wecker
- Wetter
- Installation weiterer Apps möglich
Tipp: Da smarte Ringe kein Display besitzen, können sie in Sachen smarte Features mit nicht mit Fitnessarmbändern und Smart Watches mithalten.


Der Tragekomfort: Smartwatch vs. Oura Ring
Einen großen Vorteil hat der Oura Ring allerdings gegenüber Smartwatches und Fitnesstrackern: Er ist weitaus kleiner und leichter 🥳
So spürst Du ihn kaum am Finger ✋
Tipp: Der Oura Ring muss nicht am Ringfinger getragen werden. Stattdessen kannst Du ihn an einem beliebigen Finger tragen.

Smartwatches und Fitnessarmbänder können unter Umständen nämlich recht groß und klobig sein.
Das macht sie recht unbequem, wenn sie im Bett am Arm getragen werden.
Tipp: Die Schlafüberwachung sowie die Auskunft über Deine Schlafqualität ist meist auch genauer und detaillierter als bei Smartwatches.
Die hochwertigen Modelle von Garmin schneiden in diesem Punkt allerdings auch recht gut ab. Hier findest Du unseren Test der Garmin Fenix 6 Pro.
Smartwatch oder Oura Ring - Unsere Empfehlung 🦊
Ob eine Smartwatch/Fitnessarmband oder der Oura Ring die richtige Wahl für Dich ist, hängt letztendlich von Deinen Präferenzen ab.
Smartwatches und Fitness Armbänder bieten Dir sowohl eine bessere Unterstützung beim Training als auch in Sachen smarter Funktionen.
Wenn Dein Fokus aber auf einem unauffälligen Wearable zum Schlaftracking liegt, ist der Oura Ring die richtige Wahl für Dich 🤩
Hier gehts übrigens zu unserem Test der Samsung Galaxy Watch 4, einer der besten Smartwatches, die derzeit erhältlich sind.
Im Folgenden wollen wir uns diese nun gemeinsam mit Dir gerne etwas genauer ansehen 👇
Was können Smart Rings?
Ein Smart Ring ist nicht gleich ein Smart Ring. Die intelligenten Wearables können nämlich viele, verschiedene Funktionen besitzen.
Natürlich ist auch eine Kombination verschiedener Funktionen möglich.
Im Folgenden möchten uns gerne etwas genauer mit Dir ansehen, was die innovativen Wearables so alles drauf haben 👇
Überwache Deinen Schlaf 💤
Die wichtigste Funktion des bekannten Oura Rings ist natürlich die Überwachung Deines Schlafs 😴
Doch auch Smart Rings anderer Hersteller bieten Dir eine ausführliche Analyse Deiner Nachtruhe.
Die Sleep Tracker liefern Dir dabei folgende Informationen:
- Schlafphasen (Leicht-, REM- und Tiefschlaf)
- Schlaflatenz (Zeit, die man wach im Bett liegt, bis man einschläft)
- Wachzeiten
- Bewegung
- Sauerstoffsättigung (SpO2)
- Atemfrequenz
- Herzfrequenzvariabilität (HRV)
- Sleep Score zur Schlafqualität

Die aufgezeichneten Daten erhältst Du aufbereitet in der zugehörigen App auf dem Smartphone. 📱
Zusätzlich erhältst Du meist auch Empfehlungen, wie Du Deinen Schlaf verbessern kannst.
Übrigens: Der Go2Sleep Schlaftracker kann sogar eine mögliche Schlafapnoe erkennen.
Behalte Deine Fitness- und Gesundheitsdaten im Blick
Viele Smart Rings fungieren auch gleichzeitig als Fitnesstracker 💪
Dank integriertem Schrittzähler und verschiedenen Sensoren, wie einem Beschleunigungssensor, zeichnen die Wearables Deine tägliche Aktivität auf.
Auch Ruhepuls und HRV werden gemessen.

Tipp: Wenn Du das Wearable vor allem für den Sport nutzen möchtest, empfiehlt sich statt eines Smart Rings eine Smart Watch bzw. ein Fitnessarmband.
Diese Fitness Tracker zeichnen nämlich nicht nur mehr Daten auf, sondern unterstützen Dich auch mit umfangreichen Analysetools sowie vorinstallierten Trainingsplänen 💪
Kontaktloses Zahlen an der Kasse 💶
Neben Fitness Tracking Ringen gibt es auch viele NFC Ringe.
Diese smarten Schmuckstücke sind mit einem NFC-Chip ausgestattet.
So kannst Du Deine Hand an der Kasse ganz einfach an das Kartenlesegerät halten und in sekundenschnelle Deine Einkäufe bezahlen 🙌
Achtung: Für einige NFC Ringe musst Du eine virtuelle Kreditkarte über Drittanbieter, wie etwa VIMpay anlegen.

Die Verwaltung des Guthabens auf dem Ring sowie der verbundenen Kreditkarten erfolgt über die App auf dem Handy 📱
Tipp: Falls Du Deinen Ring mal verlieren solltest, kannst Du ihn natürlich über die zugehörige App sperren bzw. das aufgeladene Geld abbuchen.
Öffne Türen und Schlösser mit Deinem Smart Ring 🔑
Auch smarte Türen mit NFC-Technologie werden immer verbreiteter.
Bei Türen mit solchen Schlössern können NFC-Ringe oft auch als smarter Türöffner genutzt werden.

Anstatt in den Tiefen Deiner Tasche nach Deinem Schlüssel zu kramen, kannst Du ganz einfach Deine Hand vor das Schloss halten.
Dein Smart Ring als Fernbedienung
Viele Smart Ringe bieten auch die Möglichkeit, Dein Smartphone sowie andere Geräte zu bedienen 🙌
Eingehende Nachrichten und Anrufe können beispielsweise direkt von Deinem Handy an Deinen Ring übertragen werden.
Durch Gestensteuerung kannst Du Anrufe ablehnen. Dies ist besonders praktisch, wenn Du Dich beispielsweise gerade in einem wichtigen Meeting befindest.

Zusätzlich lassen sich oft auch die Musik auf dem Smartphone über den smarten Ring steuern sowie ein Wecker stellen 🥳
Smart Rings: neue Gadgets für mehr online Sicherheit
In Zeiten, in welchen das Internet immer wichtiger wird, dürfen wir natürlich auch unsere Sicherheit online nicht vergessen.
In diesem Feld haben smarte Ringe besonders viel Potenzial.
Viel sicherer als Passwörter und PINs sind nämlich biometrische Authentifizierungsmethoden, wie etwa der Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung.

Anhand eines Elektrodiagramms (EKG) oder der Gangart können die intelligenten Schmuckstücke nämlich ihren Träger identifizieren.
Smart Rings könnten in Zukunft für mehr Sicherheit gegen Hackerangriffe sowie Identitätsdiebstähle sorgen.
Welcher Smart Ring ist eine gute Alternative zum Oura Ring? 🤔
Unumstritten zählt der Oura Ring derzeit zu den bekanntesten und beliebtesten Smart Rings auf dem Markt.
Dies ist auch kein Wunder, immerhin unterstützt Dich der innovative Ring mit sehr genauem Schlaftracking 💤

Darüber hinaus trackt das Wearable noch jede Menge anderer Gesundheits- und Fitnessdaten und stellt Dir diese in der übersichtlichen App bereit 📱
Achtung: Seit der 3. Generation des Oura Rings ist ein kostenpflichtiges Abo nötig, um auf alle Analysetools zugreifen zu können.
Hier findest Du übrigens unseren kompletten Test des Oura Rings.
Doch der Oura Ring ist natürlich nicht der einzige smarte Ring auf dem Markt. In unserem Test haben wir uns gute Alternativen zu dem intelligenten Wearable angesehen 👇
Circular, Movano und Co. - Konkurrenz für den Oura Ring?
Derzeit ist der Oura Ring noch der einzige Smart Ring in Deutschland, der sowohl Deinen Schlaf trackt als auch verschiedene Gesundheits- und Fitnessdaten.
Doch dies könnte sich bald ändern 🧐
Es werden im Moment nämlich verschiedene, interessante Wearables entwickelt: der Movano Ring und der Circular Ring.


Die Features dieser Ringe sollen denen, des Oura Rings, stark ähneln.
Wie gut die Smart Rings wirklich sein werden, bleibt also abzuwarten. Bisher klingen sie allerdings ziemlich vielversprechend!
NFC-Ringe mit smarten Features
Die smarten Funktionen des Oura Rings sind insgesamt recht begrenzt.
So werden beispielsweise keine eingehenden Nachrichten vom Handy an den Fitnesstracker übertragen. Auch das kontaktlose Zahlen an der Kasse ist mit diesem Wearable nicht möglich 💶
Wenn Du also vor allem nach einem Ring suchst, der als Ergänzung zu Deinem Handy dient, gibt es häufig bessere Alternativen zum Oura Ring.
Die Vor- und Nachteile eines Smart Rings
In unserem Test waren wir von den smarten Ringen begeistert. Die Wearables bieten Dir nämlich viele Vorteile 🤩
Doch natürlich gibt es immer 2 Seiten der Medaille. Und so haben auch smarte Ringe ein paar Nachteile, welche wir Dir gerne erklären möchten.
Das sind die Vorteile eines Smart Rings
Doch lass uns erstmal mit den guten Dingen beginnen!
Hier sind alle Vorteile eines Smart Rings 👇
Viele nützliche Funktionen für den Alltag
Wie Du mittlerweile weißt, gibt es smarte Ringe mit vielen, verschiedenen Funktionen: Von Fitnesstrackern bis hin zu NFC-Ringen gibt es alles.
So können die smarten Schmuckstücke in vielen Bereichen Deines Lebens unterstützen 🙌
Lange Akkulaufzeit von bis zu mehreren Tagen
Da ein Smart Ring über kein Display verfügt, verbraucht er weitaus weniger Energie, wie etwa eine Smartwatch.
So reicht der Akku in der Regel für bis zu einer Woche 🔋

Die hochwertigen Smartwatches von Garmin haben ebenfalls eine besonders lange Akkulaufzeit. Hier findest Du übrigens unseren Vergleich der Garmin Fenix 5 Plus und der Fenix 6 Pro.
Besonders hoher Tragekomfort
Smarte Ringe sind nicht nur klein, sondern auch besonders leicht.
Dadurch haben wir sie in unserem Test nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kaum mehr gespürt 🤩
Das sind die Nachteile eines Smart Rings
Ein Smart Ring bringt natürlich nicht nur Vorteile mit sich.
Hier findest Du daher die Nachteile der Wearables 👇
Ungewohnt für nicht-Ringträger
Wenn Du zu den Personen zählst, die keine Ringe tragen, könnte sich ein Smart Ring durchaus etwas ungewohnt anfühlen 🖐
In unserem Test haben wir den Smart Ring also auf jeden Fall an den benachbarten Fingern gespürt.
Unter Umständen könnte das einige Menschen durchaus stören.
Relativ neuer Markt
Der Smart Ring Markt ist noch relative jung. Bisher konnten sich die Gadgets noch nicht so durchsetzen, wie etwa Smart Watches und Fitnessarmbänder ⌚️
Daher ist die Auswahl an smarten Ringen derzeit noch recht überschaubar.
So findest Du die richtige Größe für Deinen Smart Ring
Wie auch bei einem herkömmlichen Ring ist es wichtig, dass Dein Smart Ring gut am Finger sitzt.
Dabei sollte er weder zu eng, noch zu locker sein.
Doch wie findest Du eigentlich die passende Größe für Dein intelligentes Schmuckstück? 🤔
Das kostenlose Größen-Kit
Die meisten Hersteller bieten ein kostenloses Größen-Kit, auch Sizing-Kit genannt, an.
Dieses besteht in der Regel aus einfachen Plastikringen in verschiedenen Größen.

Indem Du diese über einen längeren Zeitraum trägst, kannst Du die optimale Größe für Deinen Smart Ring ganz einfach ermitteln 🙌
Wie eng sollte ein Ring sitzen?
Häufig ist es gar nicht so leicht, zu entscheiden, welcher Ring am besten sitzt.
Wenn Du das Schmuckstück über Deinen Fingerknöchel schiebst, sollte auf jeden Fall ein leichter Widerstand zu spüren sein.
Wenn Du aber Kraft aufwenden musst, um den Ring vom Finger zu streifen, solltest Du stattdessen zu einer größeren Größe greifen.
Unser Tipp: Trage den Ring für 24 Stunden 🦊
Wir raten Dir, den Ring aus dem Größen-Kit für mindestens 24 Stunden am Stück zu tragen.
So kannst Du herausfinden, ob er auch zu allen Tageszeiten optimal sitzt.
Da Deine Finger auch bei hohen Temperaturen etwas dicker werden, empfehlen wir, den Umfang bei Zimmertemperatur zu messen.
Diese Hersteller von smarten Ringen gibt es
Der Smart Ring Markt ist noch relativ neu. Folglich gibt es noch nicht besonders viele Hersteller, welche die smarten Wearables anbieten.
Hier haben wir aber die bekanntesten Hersteller von smarten Ringen für Sich zusammengetragen:
- Oura
- Go2Sleep
- Movano (noch nicht erhältlich)
- Circular (noch nicht erhältlich)
- Token (noch nicht erhältlich)
- Pago Ring
- McLear NFC Ring
Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Jahren mehr und mehr Unternehmen in den Smart Ring Markt einsteigen werden.
Gibt es einen Smart Ring von Apple?
Derzeit gibt es noch keinen Smart Ring von Apple. Allerdings hat sich das Tech-Unternehmen um ein Patent beworben. Ob ein Smart Ring des Herstellers wirklich auf den Markt kommt, bleibt allerdings abzuwarten.
Gibt es einen Smart Ring von Samsung?
Der bekannte Smart Watch Hersteller hat im Moment noch keine smarten Ringe im Angebot. Darüber hinaus gibt es auch keine offiziellen Informationen, ob ein solches Gadget in der Zukunft erscheinen soll.
Wie viel kosten die Alternativen zum Oura Ring? 💰
Ein besonders wichtiger Faktor, wenn es um die Wahl eines Smart Rings geht, ist natürlich der Preis.
Der Oura Ring liegt dabei im obersten Preissegment 💶
Ein NFC Ring, der weder Deine Aktivität noch Deinen Schlaf trackt, ist in der Regel etwa günstiger.
Daneben wurden bereits auch einige Alternativen angekündigt, welche die gleichen Funktionen wie der Oura Ring besitzen.
Allerdings sind diese derzeit noch nicht im Handel erhältlich. Darüber hinaus gibt es auch noch keine Informationen bezüglich des Preises.
Wie viel solche Alternativen zum Oura Ring kosten werden, bleibt also abzuwarten.
Diese befinden sich in einem ähnlichen Preissegment wie der Oura Ring.
Du kannst aber durchaus auch Smartwatches finden, welche günstiger als der Oura Ring sind.
Hier geht es übrigens zu unserem großen Test der besten Smartwatches für Damen.
Wo kannst Du den Oura Ring und andere Smart Rings kaufen?
Der Oura Ring ist derzeit nur direkt beim Hersteller erhältlich.
Bei den Alternativen zum Oura Ring sieht das genauso aus. Die smarten Ringe können meist nur direkt auf der Webseite des Händlers bestellt werden.
Das Bestellen im Internet bietet Dir dabei aber viele Vorteile!
Welche das sind, wollen wir Dir im Folgenden verraten 👇
Einfach und bequem vom Sofa aus
Nimm Dein Handy oder Deinen Laptop in die Hand, setz Dich aufs Sofa und schon kannst Du mit dem Shoppen loslegen!
Einfacher gehts nicht! 🥳
Und wenige Tage später wird Dir Deine Bestellung direkt bis an die Haustür geliefert 🙌
Greife auf das komplette Sortiment zu
Beschränke Dich nicht auf die begrenzte Auswahl Deines Elektrofachmarkts.
Im Internet findest Du stattdessen, alle Produkte, die derzeit verfügbar sind 🤩
So kannst Du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und Dich für das entscheiden, welches am besten zu Dir passt.
Mache vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch
Was passiert eigentlich, wenn Du mit Deiner Bestellung mal nicht zufrieden sein solltest?
In diesem Fall greift das europäische Fernabsatzgesetz.
Dieses erlaubt Dir, Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne die Angabe von Gründen wieder zurückzusenden 🙌
Die besten Alternativen zum Oura Ring im Test - Unser Fazit
In unserem Test haben wir uns die besten Alternativen zum Oura Ring angesehen.
Derzeit sind vor allem NFC Ringe zum kontaktlosen Bezahlen verbreitet 💍
Smarte Ringe, mit gleichem Funktionsumfang wie der Oura Ring, werden voraussichtlich erst im Laufe dieses Jahres erscheinen. Was diese Wearables wirklich können werden, bleibt also abzuwarten 🧐
Daneben stellen auch Smartwatches und Fitnessarmbänder eine gute Alternative zum Oura Ring dar.
Diese Gadgets bieten Dir eine noch bessere Unterstützung bei Deinem Training sowie viele smarte Funktionen 💪
Allerdings könnten sie nachts im Bett etwas am Arm stören. Fürs reine Schlaftracking empfiehlt sich also der Oura Ring 😴
Welches Wearable für Dich letztendlich die beste Wahl ist, hängt aber von Deinen persönlichen Präferenzen ab.
Inhalt
Das sind die besten smarten Ringe 🤩
Smartwatches und Fitnesstracker als Alternative zum Oura Ring
Welcher Smart Ring ist eine gute Alternative zum Oura Ring? 🤔
Die Vor- und Nachteile eines Smart Rings
So findest Du die richtige Größe für Deinen Smart Ring
Diese Hersteller von smarten Ringen gibt es
Wie viel kosten die Alternativen zum Oura Ring? 💰
Wo kannst Du den Oura Ring und andere Smart Rings kaufen?