- Starke Saugleistung
- Intelligente und effiziente Navigation
- Saugroboter mit Wischfunktion
- Sehr leise
- Lange Akku Laufzeiten
- Mehrere Karten speicherbar
ENDLICH, wir können die Dritte Generation des Roborock Saugroboters in den Händen halten. Ist der Roborock S6 Saugroboter wirklich so gut wie sein Ruf? Das und viel mehr finden wir für Dich in unserem ausführlichen Test heraus.
Gemäß dem Motto “Never change a running System” verbessert Roborock punktuell einige Hard- und Software Eigenschaften und beseitigt die wenigen Schwachstellen des Vorgängers.
Somit ist das neue Modell noch besser als der Vorgänger Xiaomi Roborock S50 und eine ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG.
Aber was mach den Saugroboter von Roborock so besonders? Und passt der Saugroboter wirklich zu Dir?
Wir konnten den Roborock S6 bereits ausführlich testen und berichten Dir von unseren Erfahrungen.
Im ersten Schritt durfte der Roborock S6 in unserer Saug-Test-Arena seine Fähigkeiten auf dem Laminat unter Beweis stellen.
Wir waren sehr gespannt auf die Saugleistung und haben unseren Test direkt mal mit einer Herausforderung gestartet: Sand. Bei dieser sehr feinen und schweren Schmutzart tuen sich die Saugroboter in der Regel schwer.
Der smarte Hausreiniger konnte 80 % des verteilten Sandes beseitigen.
80 % mag sich auf Anhieb evtl. etwas wenig anhören. Aber im Vergleich zu anderen Modellen ist es ein sehr guter Wert.
Außerdem muss man sich selbstverständlich die Extrembedingungen der Testumgebung vor Augen halten. Für jeden normalen Haushalt ist dieses Ergebnis mehr als ausreichend.
Bei den leichteren Schmutzarten wie Linsen und Haferflocken gab sich der Haushaltshelfer keine Blöße. Das Endergebnis war beinah perfekt.
Testergebnis bei Linsen:
Die Linsen stellten auf dem Hartboden für den Robosauger kein Problem da. Bis auf ein Paar Linsen in den Ecken ist das Ergebnis tadellos.
Testergebnis bei Haferflocken:
Die Haferflocken hat der Roborock S6 mit 98 % in unserem Test sicher weggesaugt.
Der Roborock S6 Saugroboter macht bei unserem Test auf dem Teppich (egal ob Kurz- oder Langflor) eine super Figur.
Übersicht des Testergebnisses auf kurzem Teppich:
Übersicht des Testergebnisses auf längerem Teppich:
Der smarte Haushaltshelfer besitzt eine Teppich-Erkennungsfunktion. Der Saugroboter merkt selbstständig, dass er sich auf einem Teppich befindet und erhöht dementsprechend die Saugleistung auf „Maximal“.
Ab und an kommt es auf höheren Teppichen vor, dass die Seitenbürste für eine kurze Zeit aufhört sich zu drehen (ca. 2-3 Sekunden). In der Summe wurde das Gesamtergebnis aber dadurch nicht negativ beeinträchtigt.
Der Roborock S6 präsentiert sich auf den traditionell für Robosauger schwierigen Untergründen sehr gut. Insbesondere den schweren Sand konnte der kleine Haushaltshelfer hervorragend aufnehmen.
Obwohl wir eine große Menge Sand genommen haben, konnte der Roborock S6 einen Großteil der verteilten Menge wieder aufsaugen.
Sand stellt unserer Erfahrung nach die größte Herausforderung für einen Saugroboter dar. Das Testergebnis des Roborock S6 fällt hierbei - im Vergleich zu anderen Saugroboter-Modellen - sehr gut aus.
Die leichteren Schmutzarten wie Haferflocken und Linsen stellten für den Roborock S6 eine eher kleinere Herausforderung dar.
Testergebnis bei Haferflocken:
Es ist sehr gut zu sehen, dass der Roborock S6 bei unserem Test mit den Haferflocken keine größeren Schwierigkeiten hatte.
Testergebnis bei Linsen:
Ganz vereinzelt ist dem Roborock S6 mal eine Linse entgangen. Super Ergebnis!
Mit dem wirklich sehr guten Reinigungsergebnis auf dem Teppich reiht sich Roborock S6 in die "Roboter Staubsauger Elite" für diese Kategorie ein.
Aufgrund der runden Form hat Roborock S6 rein physikalisch betrachtet gewisse Nachteile was Reinigung in Ecken angeht.
Er kommt nicht komplett in die Ecke rein und somit kann die Seitenbürste ca. 1,5 - 2 cm nicht erreichen.
Das ist aber kein spezifisches Problem des Roborock S6, sondern ein grundlegendes Thema bei allen runden Saugrobotern.
Alternative hierzu wäre D-Förmige Saugroboter. D-Förmige Saugroboter erzielen bei der Eckenreinigung ein kleines bisschen bessere Ergebnisse, haben aber dafür andere Nachteile (z. B. geringe Wendigkeit in engen Räumen).
Entlang der Kanten hat der Roborock S6 in der Summe gut gereinigt.
Hierbei fährt der Roborock S6 sehr nah an die Leisten heran, sodass die Seitenbürste den Dreck herausfischt und in Richtung Saugöffnung befördert.
Mit Haaren als Schmutzart hat der Saugroboter kein Problem. Diese sind sehr leicht und werden zuverlässig vom Roborock S6 aufgesaugt.
Ein Teil der Haare wickelt sich um die Bürste.
Roborock S6 hat das Problem erkannt und liefert auch gleich eine schöne Lösung hierfür.
Die Bürste lässt sich an beiden Enden sehr leicht auseinander bauen.
Des Weiteren befindet sich unter der Haube ein kleines Reinigungswerkzeug.
Mit dessen Hilfe lassen sich die Haare sehr einfach beseitigen.
Beim Roborock S6 handelt es sich um ein sogenanntes Kombigerät: einem Saugroboter mit integrierter Wischfunktion.
Über einen Regulierungsschalter am Wassertank lässt sich die Wasserzufuhr regeln. Du hast die Wahl zwischen zwei Stufen: Wenig und maximal.
Eine Wasserregulierung über die Handy-App wäre sicherlich an dieser Stelle einfacher gewesen, aber die Lösung von Roborock S6 funktioniert ebenfalls sehr gut und erfüllt seinen Zweck.
Der Wassertank mit dem befestigten Wischtuch wird unter Deinen Roboter Staubsauger geklemmt und schon kann der Wisch Vorgang starten.
Es dauert einen Moment bis das Wischtuch genug Wasser aufgenommen hat. Nach kurzer Zeit (ca. 3 Minuten) zieht der Roborock S6 einen schönen Feucht Film hinter sich her.
Wenn Du nicht 3 Minuten warten willst, befeuchte den Wischmopp bevor Du Deinen Roborock S6 zum Reinigen losschickst. Dann ist der Wischtuch auf Anhieb nass und die Wisch Leistung kann direkt ab Beginn des Reinigungsvorgangs erfolgen.
Wir empfehlen das Wischtuch mindestens ein Mal die Woche bei 40 Grad in der Waschmaschine zu waschen. Ebenfalls zu empfehlen ist nach dem Wischen den Wischmopp unter fließendem lauwarmem Wasser auszuwaschen.
Aber wie ist denn nun das Wisch Ergebnis des Roborock S6 in unserem Test zu beurteilen?
Soviel sei gesagt, die Wischfunktion des Roborock S6 ersetzt nicht das Wischen per Hand. Dafür ist schlicht und einfach das Eigengewicht des Saugroboters zu gering. Dadurch kann nicht genug Anpressdruck auf den Wischlappen ausgeübt werden.
Und dennoch: Der Roborock S6 macht seine Sache recht ordentlich.
Zwar werden keine hartnäckigen Kaffeeflecken entfernt, daran haben wir aber den Roborock S6 auch nicht gemessen.
Du wirst dennoch erstaunt sein, wie viel Dreck der Roborock aus deinem Boden entnimmt…
Insbesondere wenn Du überwiegend Hartböden (Fliesen, Laminat, PVC) hast, dann stellt die Wischfunktion ein sehr schönes Feature dar.
PS: Du kannst auch etwas Bodenreiniger in den Wassertank / auf das Wischtuch verteilen. Wir empfehlen ausschließlich speziell für Saug-Wisch-Roboter entwickelten Reiniger zu benutzen.
Nun ist der Saugroboter ausgepackt, der Akku ist aufgeladen und es kann endlich losgehen. Wie bei vielen anderen Modellen auch muss der Roborock S6 bei seiner ersten Reinigungsfahrt eine Karte von deiner Wohnung erstellen und speichern.
Besonders positiv ist uns die Tatsache aufgefallen, mit welcher Genauigkeit Roborock S6 die einzelnen Einrichtungsgegenstände erkennt und diese auf der Karte verzeichnet. (1= Barschrank, 2= Esstisch, 3=Couchtisch, 4=Sideboard).
Falls du mal dein Zimmer etwas umstellen solltest, stellt dies für den Saugroboter kein Problem dar. Hierbei wird keine neue Karte erstellt, sondern die bereits abgelegte Karte wird selbstständig aktualisiert.
Seit dem Software-Update von April 2020 kann Dein Roborock S6 mehrere Karten speichern. Somit kannst du den treuen Haushaltshelfer auch bei einer Wohnung / einem Haus mit mehreren Etagen einsetzen.
Dass Roborock die Möglichkeit mehrere Karten zu speichern über ein Software-Update kostenlos nachgeliefert, ist in höchsten Tönen lobenswert. Diese wichtige Funktion lassen sich einige Hersteller gut bezahlen, indem ein neues Saugroboter-Modell auf den Markt gebracht wird.
Soviel sei schon mal verraten. Die Navigation des Roborock S6 ist außergewöhnlich gut.
Hauptsächlich ist die LDS-Technologie (Laser Distance Sensor) für das tolle Ergebnis bei der Navigation verantwortlich.
Roborock S6 geht sehr strukturiert vor und weiß immer wo er ist, wo er bereits war und wo er hinwill.
Die Navigation fällt komplett lückenlos aus, bei unserem Test hat der Staubsauger Roboter nie Räume oder Bereiche in der Testumgebung ausgelassen.
Nach unseren Erfahrungen ist die Hinderniserkennung des Robotersaugers sehr ausgereift.
Dank der Abstandssensoren, welche sich an der Front und den Seiten des Saugroboters befinden, werden Gegenstände und Wände genau erkannt. Dadurch kann der Roboter vor den Gegenständen rechtzeitig abbremsen.
Wenn der Roborock S6 doch mal auf ein Hindernis anstößt, registriert der kleine Haushaltshelfer umgehend den Kontakt mit Hilfe der Kontaktsensoren, welche sich hinter dem Bumper befinden. Dies kommt aber recht selten vor.
Beim Roborock S6 sind Rollen des deutschen Herstellers “Covestro” verbaut.
Weiterhin wurde ein verbesserter Algorithmus implementiert. Bei einem Hindernis fährt der Sauger dieses erstmal frontal an. Wenn dies nicht gelingt, dreht der Roborock S6 um 45 Grad und fährt das Objekt noch mal seitlich an.
Das ist ein tolles Ergebnis und gehört zu den absoluten Topwerten in dieser Kategorie.
Somit kann der Roborock S6 ohne Probleme Türschwellen überwinden und Teppiche erklimmen.
Außerdem erfährst Du, was Du konkret tun kannst, wenn die Türschwelle für Deinen Robosauger unüberwindbar sein sollte.
Damit der Roborock S6 auch wirklich sein volles Potenzial entfalten kann, gehört eine gute App zur Steuerung und Überwachung des Robosaugers zwangsläufig dazu.
Der Roborock S6 lässt sich auch manuell über Knöpfe steuern. Diese befinden sich auf der Oberseite des Roboters (1=Start / Stopp, 2=Zurück zur Ladestation, 3=Bereichsreinigung).
Allerdings entfaltet der smarte Haushaltshelfer auf diese Weise bei Weitem nicht sein vollstes Potenzial.
Für Deinen Roborock S6 stehen Dir zwei Apps zur Verfügung. Du kannst zwischen der Xiaomi Home App und der Roborock App wählen.
Beide Apps sind selbstverständlich für Android und auch IOS (Apple Betriebssystem) erhältlich.
Wir haben uns beide Apps angeschaut. Diese sind beinah gleich gut und nehmen sich nicht viel.
Falls Du weitere Smart Home Geräte der Marke Xiaomi in Deinem Zuhause nutzt, gestaltet sich die Konnektivität zwischen den Geräten über die Xiaomi App deutlich einfacher.
Für die Roborock App spricht die Tatsache, dass der Hersteller die neuen Funktionalitäten und Updates deutlich schneller ausrollen kann (Man ist nicht an den Release Zyklus des großen Konzerns “Xiaomi” gebunden).
Roborock S6 Handy App einrichten:
Die Roboock S6 Handy App lässt sich super intuitiv einrichten und es dauert nicht länger als 5 Minuten.
Nachdem Du die App kostenlos im App Store herunterlädst, musst Du Dich erst mit Deiner E-Mail Adresse registrieren.
Sobald dies geschehen ist, kannst Du den Roborock S6 mit der App verbinden.
Hierzu schaltest Du das WLAN und die Bluetooth-Verbindung auf Deinem Handy ein. Dann öffnest Du die App und fügst den Roborock S6 über die Funktion “Gerät hinzufügen” in die App hinzu.
Fertig.
Die Einrichtung des Roborock S6 ist auch schon abgeschlossen. Nun kannst Du die tollen Funktionen Deines smarten Haushaltshelfers in Hülle und Fülle genießen.
Hast Du Probleme mit der Herstellung der Internetverbindung? Alle Infos hierzu findest Du in unserem Ratgeber: Roborock mit WLAN verbinden.
Wichtigsten App Funktionen auf einen Blick:
Der Funktionsumfang der App ist vorbildlich:
Mit anderen Worten: Die App ist hervorragend. Hier gibt es Nichts zu meckern.
Dein Roborock S6 lässt sich mit den gängigen Sprachassistenten verbinden.
Aktuell werden Alexa und der Google Assistant unterstützt.
Um die Sprachsteuerung bei Alexa zu aktivieren, musst Du Deinen Roborock S6 erst mit dem Sprachassistenten von Amazon verknüpfen. Dies geht ganz einfach über “Roborock Plus” auf der Amazon Website (Smart Home -> Geräte suchen -> Roborock S6 hinzufügen).
Eine Übersicht der Sprachkommandos findest Du nachstehend:
Der Roborock S6 ist mit einem leistungsstarken 5200 mAh Akku ausgestattet.
Das ist ein prima Wert und sollte in der Regel für die meisten Wohnsituationen mehr als ausreichend sein.
Wenn der Akku doch mal leer gehen sollte, dauert eine komplette Vollladung in der Regel 3-4 Stunden.
Eine “Recharge und Resume” Funktion ist ebenfalls vorhanden. Wenn der Akku inmitten eines Saugvorgangs leer gehen sollte, kehrt der Roborock S6 selbstständig zur Ladestation zurück. Sobald der Akku wieder aufgeladen ist, wird die Reinigung exakt an der Stelle fortgesetzt, wo er vorher aufgehört hat.
Prinzipiell saugt der Roborock S6 in 4 verschiedenen Saugstufen und dementsprechend gestaltet sich auch die Geräuschkulisse.
Der Saugroboter war sogar so leise, dass wir beim ersten Mal die App öffneten und kontrollierten, ob der kleine Haushaltshelfer auch wirklich auf der höchsten Saugstufe (Lärmentwicklung ca. 60 dB) seine Arbeit verrichtet.
Wenn du nicht gerade zwei Hunde, eine Katze und ein Kleinkind daheim hast, empfehlen wir für den täglichen Gebrauch den Roboter Staubsauger auf der Stufe “Balanciert” die Wohnung reinigen zu lassen.
Der Roborock wiegt 3,6 Kilogramm und hat folgende Maße: Läne: 33,5 x Breite: 35 x Höhe: 9,65 cm.
Da der Sauger einen Navigationsturm besitzt, spielt die Höhe von 9,65 cm eine wesentliche Rolle.
Miss bitte genau nach, ob der Roboter Staubsauger wirklich unter Deine Couch, Bett oder die Heizung kommt.
Bei der Farbauswahl hast Du die Qual der Wahl zwischen Weiß oder Schwarz.
Der Nachteil des schwarzen Looks: Der Robosauger zieht den Staub magisch an. Außerdem sind die Kratzer deutlich stärker sichtbar, weil sich feiner Schmutz dort festsetzt.
Die Verarbeitungsqualität des Saugroboters selbst ist vorbildlich.
Das verbaute Plastik wirkt hochwertig. Weiterhin wurden Teile von namhaften Herstellern genutzt, u. A. stammen die Sensoren von Bosch und die neuen Rollen des Roborock S6 kommen von Covestro, einem internationalen Werkstoffhersteller aus Leverkusen.
Wir können Dich an dieser Stelle absolut beruhigen, der Roborock S6 ist ein absolut hochwertiges Hightech Produkt!
Dein Roborock S6 kommt in einer sehr schicken aber minimalistischen Verpackung bei Dir an. Folgendes Zubehör und Ersatzteile werden mitgeliefert.
Insbesondere die mitgelieferten Ersatzteile (ein weiteres Wischtuch, HEPA-Ersatzfilter und Ventile) haben uns sehr gut gefallen.
Im Lieferkarton sind ebenfalls 10 Einweg-Wischtücher enthalten.
So richtig erkennen wir den Sinn hinter den Einwegtüchern nicht. Auch aus Umweltgesichtspunkten finden wir es nicht wirklich empfehlenswert.
Mehr Informationen zum Roborock Zubehör findest Du in unserem Erfahrungsbericht.
Der Roborock S6 lässt die Roboter-Staubsauger-Herzen höher schlagen.
Dies verwundert auch nicht, denn bereits das Vorgänger-Modell (Roborock S50) hat die Messlatte im Markt sehr hoch gelegt.
Was blieb somit dem Hersteller auch anderes übrig, als auf dem bereits erfolgreichen Fundament aufzusetzen und die wenigen kleinen Schwächen auszumerzen.
Für einen Preis von ca. 450 € bekommst Du somit pure Qualität.
Nach unseren Erfahrungen stellt dies einen angemessenen Preis für ein Allrounder Gerät dar, welches eigentlich fast alles bis auf Treppensteigen und Fliegen beherrscht.
Mit all seinen Fähigkeiten eignet sich der Roborock S6 für beinah jeden Haushalt und jede Wohnung.
In der Summe ist der Roborock S6 eine Kaufempfehlung.
Die Große Hauptbürste wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger überarbeitet und deutlich verbessert. Zum einen hat die Borsten Dichte um 250 % zugenommen und zum andern fallen die Borsten weicher aus. Dies sorgt in der Summe, insbesondere auf Teppichen für ein besseres Saugergebnis.
Weiterhin lässt sich die Hauptbürste nun ziemlich einfach auseinander bauen. Dies erleichtert das Entfernen von Haaren um ein Vielfaches.
Der Roborock S6 ist mit einer Seitenbürste aus Plastik ausgestattet. Die Seitenbürste hat 5 Arme.
Bei vielen Robosauger Modellen besteht die Seitenbürste aus Borsten.
Einen großen Unterschied zwischen der Borsten Bürste und einer Plastikbürste konnten wir bei unserem Test nicht feststellen. Beide erfüllen Ihre Aufgaben sehr ordentlich.
Der Roborock S50 (Vorgängermodell) war mit einer Seitenbürste aus Borsten ausgestattet. Falls Du die Borsten Bürste des Vorgänger-Modells bevorzugst, ist es absolut kein Problem. Die Seitenbürsten des Roborock S50 und S6 sind kompatibel. Du kannst diese für kleines Geld bei Amazon oder Ebay kaufen und einfach austauschen.
Vorteil der neuen Seitenbürste aus Plastik ist die deutlich längere Haltbarkeit.
Wir haben für Dich ein paar Tipps zusammengestellt, um evtl. noch ein kleines bisschen mehr aus der Wischfunktion herauszuholen:
Wenn Du generelle Informationen über Saugroboter mit Wischfunktion wünschst, schau einfach hier vorbei: Saugroboter mit Wischfunktion Test
Roborock S6 setzt die LDS-Technologie (Laser Distance Sensor) ein. Diese Navigationsmethode ermöglicht eine sehr strukturierte, schnelle und effiziente Navigation.
Der typische LDS-Navigationturm ragt über den Robosauger.
Ähnlich wie bei einem Aussichtsturm sorgt dieser für einen Rundumblick. Der Raum wird somit in Echtzeit vermessen.
Der Roboter Staubsauger geht bei der Navigation wie folgt vor:
Wir haben den Roboter Staubsauger den Testraum auch bei schlechteren Lichtverhältnissen reinigen lassen.
Hierbei spielt die Laser Navigation ihre Stärken aus. Dem Roborock ist es völlig egal, ob es hell oder dunkel ist. Die Navigationsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst.
Im Roborock S6 sind 6 Abgrund Erkennungssensoren verbaut.
Diese sorgen dafür, dass der Roboter die Abgründe erkennt, rechtzeitig vorher abbremst und gezielt einen anderen Weg sucht.
Wir haben die Technologie vor Treppen getestet. Hierbei funktioniert die Abgrunderkennung tadellos!
Es gibt Modelle welche sich mit schwarzen Teppichen schwertun. Hierbei werden diese als “Abgrund” bewertet und somit nicht gesaugt.
Roborock S6 hat mit schwarzen Teppichen absolut keine Probleme. Er konnte diese mühelos erklimmen und dank automatischer Teppich Erkennungsfunktion mit stärkerer Saugleistung reinigen.
Die Saugleistung auf der Stufe “Max” beträgt 2000 Pascal (pa)
Sorge dafür, dass Dein WLAN Passwort keine Sonderzeichen beinhaltet und Deine WLAN-Einstellung auf 2,4 GHz gestellt ist (5 GHz wird nicht unterstützt).
Falls die Verbindung mit dem WLAN dennoch nicht funktionieren sollte, führe folgende Schritte durch:
Die Ladestation hat folgende Maße: ca. 11,7 cm hoch und 23,2 cm breit.
Der Lieferumfang enthält für die Ladestation eine kleine transparente Matte, welche unter die Ladestation geklemmt wird. Diese transparente Matte schützt den Boden vor dem nassen Wischlappen.
Wenn der Roboter nach dem Wischen zur Ladestation zurückkehrt, kann der nasse Wischmopp den Boden nicht durchweichen.
Auf der Rückseite der Ladestation ist ein Kabelmanagement Funktion verbaut. Dies gibt Dir die Möglichkeit überschüssiges Kabel sicher zu verstauen.
Zum einen sieht es deutlich schöner und geordneter aus. Weiterhin kann sich weder der Roboter noch sein Besitzer in den Kabeln verfangen.
Das mitgelieferte Stromkabel könnte etwas kurz erscheinen. Es ist lediglich 1 Meter lang.
Falls Deine Steckdose weiter als 1 Meter entfernt sein sollte, kannst Du Dir eine herkömmliche Verlängerungssteckdose zur Hilfe nehmen. Weiterhin kannst Du Dir auch im Fachhandel ein neues Kabel holen.
Ja, beim Roborock S6 ist ein HEPA-Filter (bzw. Schwebstofffilter) verbaut. Diese sorgt dafür, dass die ausströmende Luft besser gereinigt wird.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.