Die Handy-App ist sowas wie das Gehirn des Saugroboters. Hier lassen sich ganz viele Einstellungen vornehmen, welche Dir die Reinigung deutlich erleichtern.
Um Deinen Roborock S6 MaxV zu bedienen, stehen Dir gleich zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Roborock App oder Xiaomi Home App. Beide sind jeweils für IOS und Android verfügbar.
![Roborock App und Xiaomi Home App zum Download im App Store.]()
Aber welche App ist denn nun die richtige für mich?
Vom Funktionsumfang und Design nehmen sich die beiden Apps nicht viel.
Wenn Du weitere Smart Home Geräte von Xiaomi daheim im Einsatz hast, dann ist es praktischer all diese Geräte über eine App bedienen zu können (Xiaomi Home App).
Mit der hauseigenen Roborock App will der Hersteller mehr Flexibilität erreichen. Neue Funktionen und Fehlerbehebungen sollen über Updates schneller eingespielt werden (man ist nicht an lange Release Zyklen von Xiaomi gebunden).
Wir nutzen persönlich die Roborock App und haben bislang ausschließlich positive Erfahrungen mit der App gemacht. Viele neue Funktionen (bspw. Speicherung mehrerer Karten) werden über Updates in der hauseigenen Roborock App deutlich früher releast.
Reactive AI zur Hinderniserkennung
Du hast die Option Deinen Roborock S6 MaxV bei der Reinigung live auf der Karte zu verfolgen. Hierbei werden die erkannten Hindernisse direkt auf der Karte eingezeichnet.
![Bei der Reinigungsfahrt werden erkannte Hindernisse in der App auf der Karte live angezeigt.]()
Wenn Du ein Haustier daheim haben solltest, raten wir Dir den “Haustier Modus” zu aktivieren. Dadurch sollen die von Haustieren hinterlassenen Dinge (z. B. Spielzeug und ja: auch Haustierkot) besser als Hindernisse erkannt werden.
Wenn Du dann auf ein Hindernis Symbol klickst - vorausgesetzt Du hast die Einstellung “Echte Fotos” in der App aktiviert - dann hast Du die Möglichkeit in der App das Foto des erkannten Hindernisses einzusehen.
Durch einen Klick auf das Symbol kannst Du Dir weitere Details zum Hindernis anschauen:
- Informationen, um was es sich beim Hindernis genau handelt.
- Wahrscheinlichkeit, mit welcher der Gegenstand als Hindernis erkannt wurde.
![Hinderniserkennung in der Handy App durch die Funktion echte Fotos.]()
Falls Du das Alles nicht möchtest, kein Problem.
Die Reactive AI Technologie zur Hinderniserkennung lässt sich über die App deaktivieren.
Remote-Viewing Funktion
Ende Juli 2020 hat Roborock durch ein Update eine neue Funktion für die Roborock App freigeschaltet.
Hierbei handelt es sich um die Remote-Viewing Funktion.
Die Funktion ist nach dem Update nicht automatisch eingeschaltet. Diese musst Du in den “Einstellungen” selbstständig aktivieren.
Durch die neue Remote-Viewing Funktion kannst Du ab sofort auf Deinem Smartphone Live-Bilder von der Reinigungsfahrt erhalten.
![Remote-Viewing Funktion des Roborock S6 MaxV zeigt live Bilder von der Reinigung.]()
Weiterhin ist es Dir nun möglich, über den Saugroboter mit der Umgebung zu kommunizieren. Du musst den Mikrofon-Button in der Roborock App gedrückt halten und die Sprachnachricht einsprechen. Schon gibt der Roborock S6 MaxV Deine Nachricht wieder.
![Roborock S6 MaxV Remote Viewing Sprachausgabe Funktion.]()
Aber wozu soll die Remote-Viewing Funktion eigentlich gut sein?
Für die neue Remote-Viewing Funktion des Roborock S6 MaxV gibt es viele unterschiedliche Einsatzgebiete.
Im Wesentlichen ist somit Dein Roborock S6 MaxV nicht mehr “bloß ein Reinigungshelfer”, sondern kann “Überwachungsaufgaben” in Deiner Wohnung übernehmen.
Ein paar Ideen wollen wir Dir im Folgenden mitgeben.
Du kannst die Kamerafunktion dazu nutzen, von Unterwegs nach dem Rechten in Deiner Wohnung zu schauen.
Habe ich wirklich den Backofen ausgemacht? Schnell mal die Roborock App öffnen, den Saugroboter in die Küche navigieren und schon hast Du Klarheit.
![Remote-Viewing Technologie des Roborock S6 MaxV wird dazu eingesetzt, um zu schauen, ob der Backofen ausgemacht wurde.]()
Oder Du willst sichergehen, dass Du die Haustür hinter Dir abgeschlossen hast?
![Remote-Viewing Technologie des Roborock S6 MaxV wird dazu eingesetzt, um zu schauen, ob die Haustür abgeschlossen wurde.]()
Oder Du willst von unterwegs mal nach Deinem Haustier schauen. Oder Du bist für eine längere Zeit verreist und willst einfach mal nach einer Woche Abwesenheit nach dem Rechten in Deiner Wohnung schauen?
Diese und viele weitere Möglichkeiten stehen Dir dank der Remote-Viewing Technologie des Roborock S6 MaxV zur Verfügung.
“Remote-Viewing” ermöglicht Dir ganz neue Einsatzgebiete für Deinen Saugroboter. Somit ist der Roborock S6 MaxV nicht mehr länger ausschließlich ein “Reinigungsgerät”, sondern kann auch teilweise “Überwachungsaufgaben” für Dich ausführen.
Weitere wichtige App Funktionen auf einen Blick:
Aber auch neben der Reactive AI Technologie und der “Remote-Viewing Funktionalität” bietet die Hadyapp einiges an tollen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten:
- Die Handy-App bietet Dir die Möglichkeit bis zu 4 Karten speichern zu können. Diese Karten können dann beliebig angepasst und bearbeitet werden.
- Du hast die Option in der App für jeden Raum einzeln die Saugstärke sowie die Wasser Durchflussrate einzustellen. So kannst Du stark verschmutzte Räume (z. B. Küche) auf höherer Saugstufe / mit höherer Wasserintensität reinigen.
- Teppicherkennung lässt sich ein- und ausschalten.
- Die Reihenfolge der zu reinigenden Räume lässt sich in der App festlegen (selektive Raumeinteilung).
- Du kannst No-Go-Zonen und No-Mop-Zonen in der gespeicherten Karte definieren. Diese werden dann beim Reinigen konsequent gemieden (z. B. Katzenklo, Kinderspielecke, Hunde Fressnapf etc.)
- Über die Programmierfunktion kannst Du den Saugroboter völlig automatisch an bestimmten Tagen / Uhrzeiten Deine Wohnung reinigen lassen. Wenn einmal so ein Wochenplan angelegt ist, musst Du im Prinzip nichts weiter tun, als den Staubbehälter einmal die Woche zu leeren. Die Reinigung läuft dann völlig automatisch und ohne Dein Zutun ab.
- Über den Menüpunkt “Pflege” kannst Du den Zustand einzelner Ersatzteile ansehen.
- Mit Hilfe eines Joysticks kannst Du den Staubsauger Roboter manuell steuern. Wirklich nützlich ist die Funktion nicht, Spaß macht es aber trotzdem :)
- Sprachauswahl (Deutsch, Englisch, Chinesisch etc.).
- Du kannst den einzelnen Räumen individuelle Namen vergeben.
Reactive AI Technologie und Datenschutz:
Ein Saugroboter… Aus China … Und dann auch noch mit einer Kamera? Da verwundert es nicht, dass einige Leute große Bedenken wegen Datenschutz haben.
Bereits der Aufkleber auf der Stereokamera liefert uns erste Hinweise zu diesem sensiblen Thema.
![Aufkleber auf der Stereokamera des Roborock S6 MaxV mit dem Hinweis zum Datenschutz.]()
Somit erklärt Roborock, dass die von der Kamera aufgenommenen Bilder auf dem Saugroboter selbst verarbeitet werden. Nach der Verarbeitung werden diese umgehend gelöscht.
Falls Du die Funktion “Echte Fotos” aktivierst, kannst Du in der App die Bilder der einzeln erkannten Hindernisse ansehen. Hierzu ist zwangsläufig ein Versand der Daten über die Cloud notwendig. Die Fotos werden vor dem Versand verschlüsselt und durch die Roborock App wieder entschlüsselt. Der Hersteller hat hierbei keinen Zugriff auf die Daten.
Weiterhin teilt der Hersteller mit, dass die Reactive AI Lösung die strengen Vorgaben der DSGVO (europäische Datenschutzgrundverordnung) berücksichtigt. Das Vorgehen wurde durch eine unabhängige Dritte Instanz geprüft und zertifiziert.
Leider fehlt im Lieferumfang eine spezielle Abdeckfolie für die Kamera. Das ist etwas schade, denn mit so einer Folie würden sich einige Nutzer etwas sicherer fühlen.
Du hast ebenfalls in der Handyapp die Möglichkeit die Reactive AI Funktion komplett auszustellen. Der Saugroboter wird auch ohne diese Funktion problemlose durch Deine Wohnung navigieren. Automatische Hinderniserkennung ist dann aber leider nicht möglich.
Wenn Du aber die Reactive AI Technologie nicht nutzen möchtest, dann ist evtl. der Roborock S6 MaxV nicht die richtige Wahl für Dich.
Denn genau diese Funktion macht den Staubsauger Roboter so besonders. In diesem Fall könnte sein Vorgänger, der Roborock S5 Max (Hier findest Du unseren ausführlichen Roborock S5 Max Test), für Dich sehr interessant sein.
Gesamteindruck der Roborock S6 MaxV App:
Die App hinterlässt bei unserem Team einen hervorragenden Eindruck. Da gibt es nichts zu meckern.
Roborock bietet wie gewohnt jede Menge nützlicher Funktionen ohne an Nutzerfreundlichkeit oder Übersicht zu verlieren.
Die Bedienung der Handy App ist kinderleicht und intuitiv. Schon nach ein paar Anwendungen findet man sich prima zurecht.
Unser Team hat bereits verschiedene Apps von zahlreichen Saugroboter Herstellern getestet. Die App von Roborock zählt hierbei ohne Frage zu den besten Optionen.
S6 MaxV: -23% bei Amazon*