Roborock S8 Pro Ultra: Was wir wissen und was wir nicht wissen?!
Stand heute hält sich der Hersteller mit Informationen zu seinem Premium Modell zurück.
Lediglich ein kryptischer Post auf Instagram kündigt den 01.04.2023 als Erscheinungsdatum an:
Und die Botschaft “Vergesst das Reinigen” ist klar: Das Gerät soll wohl weitere Highlights bieten, welche die tägliche Bodenreinigung automatisieren / verbessern.
Neben dem Post sind einige Patentanträge eingegangen (hier ein Auszug aus Google Patents). Diese geben erste Aufschlüsse auf neue Features.

Und die wohl zuverlässigste und umfassendste Informationsquelle stellt die offizielle Ankündigung des Herstellers auf der CES 2023 dar.
Im Folgenden wollen wir uns gemeinsam die möglichen Neuerungen anschauen. 👇
Wird wieder eine Multifunktionsstation beim Roborock S8 Pro mit von der Partie sein?
Die Absaugstation gehört mittlerweile zum Standardrepertoire eines guten Saugroboters.
So ist auch der Roborock S8+ mit einer Absaugstation versehen (das Plus im Namen steht für die Absaugstation):
Die Absaugstation ähnelt vom Aussehen und von der Funktionsweise exakt der des Roborock Q7 Max+ (zum Testbericht).
So erlebt auch der Einwegbeutel seine Renaissance:
Wir finden es schade (aus finanzieller Sicht und aus Umweltgesichtspunkten), dass der Einwegstaubbeutel zum Einsatz kommt.
Vor allem war Roborock mit dem S7+ (zum Testbericht) auf einem guten Weg, den wiederverwendbaren Staubbehälter zu integrieren…
Die Ultra Station des Roborock S8
Die Ultra Station der S7 Reihe setzte neue Maßstäbe. Diese kam bei folgenden Modellen zum Einsatz:
So ist es nicht verwunderlich, dass auch die S8 Reihe auf die Dienste der Ultra Station setzt.
Folgende Aufgaben übernimmt diese:
- (1) Wischmopp Reinigung
- (2) Wischtuch Trocknung
- (3) Staubbeutel Entleerung
- (4) Wassertank Befüllung
Durch die oben beschriebenen Aufgaben wird:
- Zum einen die “Wischqualität” verbessert (das Wischtuch ist stets sauberer).
- Zum andern die Bodenreinigung an sich automatisiert (weniger Handgriffe / Wartungsaufgaben sind nötig).
Unsere Einschätzung: Die Station erinnert vom Funktionsumfang an die Ultra Station der Vorgängerserie. Folgende Sachen wurden geändert:
- Die Wischmop Trocknung ist dazu gekommen. Somit braucht das Wischtuch nach der Reinigung nicht abgenommen werden. Es bilden sich keine unangenehmen Gerüche oder gar Schimmel.
- Die Optik sieht etwas modernen bzw. schicker aus. Die Ultra-Station der S7-Serie erinnert noch etwas an eine Mülltonne
S7 Pro Ultra
S8 Pro Ultra

Wischfunktion des Roborock S8 Pro Ultra (VibraRise 2.0)
Auch die besten Saugroboter mit Wischfunktion scheitern aktuell bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Der Roborock S8 will es jedoch ändern. 👏
Hier kommt eine Neuerung zum Tragen. Der Roborock S8 Pro Ultra setzt auf das VibraRise 2.0 Wischsystem:
- Zwei Vibrationsmodule (3000 Vibrationen pro Minute)
- Vergrößerte Wischzone
- Höherer Anpressdruck (> 6 Newton)
- Wischplatte wird beim Befahren eines Teppichs angehoben (VibraRise-Technologie)

Unsere Einschätzung: Bereits die Ergebnisse des Roborock S7 MaxV Ultra im Wischtest haben überzeugt.
(Übrigens: ein ähnliches Ergebnis hat auch der Roborock S7 Pro Ultra im Wischtest offenbart.)
Wir denken, dass der Roborock S8 Pro Ultra noch eine Schippe drauflegen wird.
Daher freuen wir uns jetzt schon riesig auf den Wischtest des Roborock S8 Pro Ultra. 💧
Die Wischfunktion des Roborock S8 könnte die Messlatte für künftige Saug-Wisch-Roboter ein Stück höher legen.
2 Bürsten (DuoRoller Riser) des Roborock S8 Pro Ultra
Roborock nennt das neue Bürstensystem “DuoRoller Riser”.
Dieses besteht nun aus zwei Bürsten.

Bei den vergangenen Modellen hat Roborock bisweilen auf eine Hauptbürste gesetzt.
So mussten Konkurrenten (wie bspw. Ecovacs) sich die Rechte zur Nutzung zweier Bürsten bei iRobot lizenzieren. Dies wurde beim Ecovacs Deebot T9 AIVI (zum Testbericht) erfolgreich umgesetzt.
Nun kommen also die zwei Hauptbürsten auch beim Roborock S8 Pro Ultra zum Einsatz.
Folgende Vorteile gehen hiermit einher:
- Tiefenreinigung bei Teppichen.
- Besserer Umgang mit Haaren (Tier- und lange Menschenhaare). Diese können sich nicht um die Bürsten wickeln.
DuoRoller Riser - Wie der Name bereits erahnen lässt, birgt die Bürstenkonstruktion ein weiteres Feature. Und zwar kann diese angehoben werden. ⬆️
Der Vorteil: Wenn Du Deinen Boden lediglich wischen lässt, verbleiben die Bürsten im angehobenen Zustand und es kommt kein Kontakt mit dem Schmutz zustande.
Saugkraft Anpassung auf dem Teppich (Carpet Boost+)
Die vergangenen Roborock-Modelle waren mit einer Teppicherkennungsfunktion ausgestattet.
Sobald ein Teppich erkannt wurde, stellte der Roboter automatisch auf die höchste Saugstufe um. Weiterhin wird auch das Wischmodul (VibraRise 2.0) angehoben. Somit berührt der nasse Lappen nicht den flauschigen Untergrund.
Die beiden Eigenschaften kommen auch beim Roborock S8 Pro Ultra zum Tragen.
Der Hersteller verspricht nun, dass 30 % mehr Schmutz vom Teppich aufgenommen werden kann.
Dies wird wohl dem “DuoRoller Bürsten System” (zwei sich entgegengesetzt drehenden Bürsten) zuzuschreiben sein.
Durch diese Konstruktion wird der Teppich durchgebürstet und der feine Schmutz kann besser gelöst werden. Diese Testergebnisse konnten wir bei folgenden Modellen mit zwei Bürstensystemen bereits beobachten:
- Bei den neusten iRobot Roomba Saugrobotern
- Beim Ecovacs Deebot T9 AIVI (zum Testbericht)
Saugleistung des Roborock S8 Pro Ultra
Höher. Schneller. Weiter.
Der Roborock S8 Pro Ultra kommt mit satten 6000 Pascal (Pa.) Saugkraft um die Ecke. 💪
Die Vorgängerserie konnte bereits mit 5100 Pa. im Saugtest überzeugen.
Unsere Einschätzung: Der Roborock S8 Pro Ultra wird auch in diesem Bereich vermutlich noch ein Ticken besser abschneiden.
Die gesteigerte Saugkraft sowie vor allen der Einsatz von zwei Hauptbürsten werden Ihr Übriges dazu beitragen.
Reactive 3D Technologie des Roborock S8 Pro Ultra zur Hinderniserkennung
Auch beim Roborock S8 Pro Ultra ist wieder die Hinderniserkennung mit von der Partie.

Hierbei setzt Roborock auf die Reactive 3D Technologie. Mit Hilfe von 3D Licht und Infrarot-Bildererfassung werden herumliegende flache Objekte ausgemacht und umfahren.
Der Vorteil: Die Objekterkennung funktioniert hierbei sowohl bei guten als auch schlechten Lichtverhältnissen. 💡

Die Hindernisumgehung scheint bei der S8 Reihe ein “Standard-Feature” zu sein. Es wird wohl keine Version ohne dieser Funktionalität geben.
Beim Vorgänger, dem Roborock S7 MaxV Ultra (zum Testbericht) kam die Reactive AI 2.0 Technologie (eine Kombination aus Kamera, Kreuzlaser und künstlicher Intelligenz) zum Einsatz.
Und in der Praxis hat die Objekterkennung Lust auf mehr gemacht:
Allerdings muss gesagt werden, dass der Roborock S7 MaxV Ultra sich vor allem mit sehr flachen und schmalen Objekten schwergetan hat.
Daher sind wir sehr gespannt, wie sich der Roborock S8 MaxV im Test schlägt und ob dieses Manko beseitigt werden kann.
Die Akkuleistung des Roborock S8 Pro Ultra
Beim Roborock S8 Pro Ultra ist wieder ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku verbaut. 🔋
Dieser wird (wie bei den Vorgängermodellen auch) dafür sorgen, dass Reinigungsläufe von bis zu 4 Stunden möglich sein werden.
Neu ist:
- Die Akkuladezeit wird um 30 % beschleunigt.
- Laden außerhalb der Spitzenzeiten: Diese Option ermöglicht es Dir, die Stromkosten etwas zu reduzieren.
Roborock S8+ und Roborock S8 Pro Ultra: Preis und Verfügbarkeit
Der neue Flaggschiff-Saugroboter wird in drei Varianten auf den Markt kommen.
- Roborock S8 (Saugroboter mit Wischfunktion und automatischer Hinderniserkennung, ~Preis: 799 €)
- Roborock S8+ (inkl. Absaugstation, ~Preis: 999 €)
- Roborock S8 Pro Ultra (inkl Absaugstation, Waschstation und automatischer Wassertankbefüllung, Preis: ~1499 €)
Der Hauptunterschied liegt in der Art der mitgelieferten Station:
Roborock S8: Unterschiede bei der Dockingstation
Modell | Preis (UVP) | Zusätzliche Vorteile |
Roborock S8 | 799 € |
|
Roborock S8+ | 999 € |
|
Roborock S8 Pro Ultra | 1499 € |
|
Fazit zum Roborock S8 Pro Ultra: Stay tuned
Auf der CES 2023 (05.01. - 08.01.) hat der Hersteller sein Versprechen wahr gemacht und den Roborock S8 Pro Ultra (samt neuer Features) angekündigt.
Von dem, was wir wissen, sieht es nach punktuellen, sinnvollen Verbesserungen aus - Also vermutlich wohl eher eine Evolution statt Revolution.
Aber wenn man sich die Vorgängerserie (Roborock S7 Pro Ultra und S7 MaxV Ultra) anschaut, fällt es schwer echte Verbesserungspotenziale zu finden.
Die bisher geleakten Informationen machen aber Lust auf mehr. 😋
Stay tuned - Hier werden wir Dich weiterhin mit brandheißen Neuerungen zum Roborock S8 MaxV informieren.
Inhalt
Roborock S8 Pro Ultra: Was wir wissen und was wir nicht wissen?!
Wird wieder eine Multifunktionsstation beim Roborock S8 Pro mit von der Partie sein?
Wischfunktion des Roborock S8 Pro Ultra (VibraRise 2.0)
2 Bürsten (DuoRoller Riser) des Roborock S8 Pro Ultra
Saugkraft Anpassung auf dem Teppich (Carpet Boost+)
Saugleistung des Roborock S8 Pro Ultra
Reactive 3D Technologie des Roborock S8 Pro Ultra zur Hinderniserkennung
Die Akkuleistung des Roborock S8 Pro Ultra
Roborock S8+ und Roborock S8 Pro Ultra: Preis und Verfügbarkeit