🚨 Mega-Spar-Alarm: SwitchBot Prime-Day-Highlights – sichere Dir jetzt bis zu 50 % Rabatt auf Smart-Home-Upgrades
Hople Dir top Geräte aus dem SwitchBot-SmartHome-Universum zum Schnäppchenpreis, nur für kurze Zeit. ⏱️
-
Gesichtserkennung, retrofit & super easy18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne BohrenLock Ultra + Keypad Vision + Hub Mini18 Öffnungsarten & starke Sicherheit – ganz ohne BohrenPreis ab 239 € (299,99 €)RedaktionstippSwitchBot Lock Pro im Test: Smarte Sicherheit leicht gemachtPreis ab 189 € (239,99 €)Top AngeboteDas Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Hub 3Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Preis ab 97 € (129,99 €)Top AngeboteReinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home."Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."Air PurifierReinigt Räume bis 83 m² in unter einer Stunde, filtert 98 % Gerüche dank H13-HEPA & Geruchssensor, 360°-Einlass saugt Tierhaare ein, flüster-leiser Schlafmodus mit 20 dB. Steuere alles per App, Apple Home, Alexa oder Google Home."Frische Luft für Dich & Dein Haustier – flüsterleise, smart & jetzt zum Bestpreis."Preis ab 139 € (239,99 €)Top AngeboteGenieße eine flüsterleise 22-dB-Brise überall: 3600-mAh Akku & USB-C machen den starken Ventilator kabellos, 90° x 90° Oszillation verteilt kühle Luft bis 12 m. 9 Geschwindigkeiten, Touch-/App-/Fernbedienung; mit Hub auch per Alexa, Google, Siri s"Smarte und portable Kühlung - wo immer Du willst."Smarter USB-TischventilatorGenieße eine flüsterleise 22-dB-Brise überall: 3600-mAh Akku & USB-C machen den starken Ventilator kabellos, 90° x 90° Oszillation verteilt kühle Luft bis 12 m. 9 Geschwindigkeiten, Touch-/App-/Fernbedienung; mit Hub auch per Alexa, Google, Siri s"Smarte und portable Kühlung - wo immer Du willst."Preis ab 79 € (129,99 €)
-
Kleinster Saugroboter der Welt 🤏In den entscheidenden Bereichen (Saugleistung, Navigation udn Verarbeitungsqualität) ist der K10+ auf Augenhöhe mit den Großen der Branche."Kleiner Saugroboter, große Wirkung."K10+In den entscheidenden Bereichen (Saugleistung, Navigation udn Verarbeitungsqualität) ist der K10+ auf Augenhöhe mit den Großen der Branche."Kleiner Saugroboter, große Wirkung."Preis ab 199 € (299,99 €)Klein aber feinSwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen"Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"K10+ Pro ComboSwitchBot K10+ Pro Combo – Kompakte Power für kleine Wohnungen"Der kleinste Saug- und Wischroboter der Welt!"Höchster Automatisierungsgrad 🤖Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐"2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. ✨ "S10Neuartiges 2 Station Konzept sorgt für wochenlange Bodenpflege, ohne dass Du was tun musst. 👐"2 Stationen Konzept für minimalen Wartungsaufwand & neuartige Wischtechnologie – SwitchBot denkt den Saugroboter Markt neu. ✨ "Preis ab 424,99 € (499,99 €)
-
Top AngeboteDas Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Hub 3Das Herzstück aller SwitchBot-Geräte & Matter-kompatibler Smart-Home-Zentrale. Steuert über 100.000 IR-Geräte, zeigt Temperatur & Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an und lässt sich per Alexa, Google, Siri & Apple Home bedienen. Mit Drehregler, Display &"Alle Geräte, eine Steuerzentrale – smarter geht’s nicht!"Preis ab 97 € (129,99 €)Top AngeboteKlemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren."Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"Smart Jalousie-MotorKlemme ihn in Sekunden an Deine vorhandenen Jalousien, der Solar-Akku speist sich selbst und der Lichtsensor kippt die Lamellen automatisch. Steuere alles in Gruppen per App oder per Alexa / Google / Siri – ganz ohne Bohren."Licht & Privatsphäre per Fingertipp!"Preis ab 69,99 €Top AngeboteClip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter."Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."Curtain 3 VorhangmotorClip-On-Montage in 3 Minuten macht Deinen Vorhang smart – ganz ohne Bohren. Kraftvoll für Stoffe bis 15 kg, dabei flüsterleise (< 25 dB). Starte per App oder Zeitplan, mit Hub auch via Alexa, Google Home, Siri & Matter."Perfekter Begleiter, wenn’s schnell faltenfrei sein soll."Preis ab 62 € (99,99 €)
Wie funktioniert die Einspeisung bei einem Balkonkraftwerk?
Ja, Du kannst mit Deinem Balkonkraftwerk durch die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz Geld verdienen.
Aber wie funktioniert das?
Per Balkonkraftwerk Strom erzeugen und über die Steckdose einspeisen und verkaufen
Das Ganze funktioniert recht einfach.
Dafür erhältst Du dann eine Vergütung.
Laut EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) darfst Du das ca. 20 Jahre lang machen.
Eben haben wir die Vergütung angesprochen.
Aber wie hoch ist diese eigentlich? Das klären wir jetzt!👇
-
Besonders flexibel und effizientSolakononBasic 1000WPreis ab 289 € (599 €)Ein modernes Balkonkraftwerk mit 2x 500W (1000 Watt Gesamtleistung) bifazialen Solarmodulen.SolakononBasic 1000WEin modernes Balkonkraftwerk mit 2x 500W (1000 Watt Gesamtleistung) bifazialen Solarmodulen.Preis ab 289 € (599 €)
-
Maximale Produkt- und LeistungsgarantieYumaFlat (840+) BifazialPreis ab 419 € (499,99 €)Ein hochwertiges Komplettset für ein Balkonkraftwerk mit 800W für Garten und Flachdach.YumaFlat (840+) BifazialEin hochwertiges Komplettset für ein Balkonkraftwerk mit 800W für Garten und Flachdach.Preis ab 419 € (499,99 €)
Wie hoch ist die Einspeisevergütung?
Du willst die Stromerzeugung monetarisieren, schließlich muss es sich ja lohnen.
In Deutschland kannst Du mit einer herkömmlichen 10 kWp Anlage eine Vergütung von ca. 8,2 Cent pro kWh rechnen.
Wie hoch ist mein Gewinn pro Jahr? Angenommen, Deine PV Anlage produziert 800 800 Watt pro Sonnenstunde.
Dann würde die grobe Beispielrechnung wie folgt aussehen: Dein durch die Mini-PV-Anlage erzeugter Ertrag liegt bestenfalls bei ca. 1.000 kWh pro Jahr.
Wenn Du den vollen Ertrag eingespeist, liegt Dein Gewinn am Ende bei ca. 82 Euro pro Jahr. Alleine anhand dessen siehst Du, dass sich eine Einspeisung nicht wirklich für Dich lohnt.
Macht eine Volleinspeisung dann überhaupt noch Sinn?🤔
Wie ist das als Volleinspeiser?
Jetzt wäre es interessant zu wissen, wie viel Gewinn maximal möglich ist. Als Volleinspeiser, stellst Du Deinen gesamten Stromertrag dem Netzbetreiber zur Verfügung.
Wie sehr lohnt sich das? Laut Verbraucherzentrale erhalten Volleinspeiser eine höhere Vergütung. 🤔
Mit derselben Anlage wie im vorherigen Beispiel kommen wir hier auf ca. 130 Euro im Jahr. Das gilt aber nur für Balkonkraftwerke, die ab dem 01.01.2023 ans Netz gegangen sind.
Mit mehreren Balkonkraftwerken ist da noch mehr möglich. Also hast Du noch Platz auf dem Dach?
Was ist eine Nulleinspeisung?
Bei einer Nulleinspeisung verbrauchst Du all Deine erzeugte Energie selbst. Es wird also kein überschüssiger Strom in das öffentliche Netz eingespeist.🙂
Dein Wechselrichter übernimmt diese Aufgabe. Er legt die Energie fest, die Deinem Haushalt zur Verfügung gestellt wird.

Damit Du den Strom nutzen kannst, wandelt Dein Wechselrichter den Gleichstrom in Wechselstrom um.
-
Maximaler ErtragSolakononPower 2000W BalkonkraftwerkPreis ab 479 € (1.099,99 €)Preiswertes Balkonkraftwerk mit 4 Solarmodulen und einer Spitzenleistung von bis zu 2000 W. Optimaler Ertrag für einen zusätzlichen Speicher und die Ganzjahresnutzung."Hole das Maximum aus Deiner Balkonsolaranlage!"SolakononPower 2000W BalkonkraftwerkPreiswertes Balkonkraftwerk mit 4 Solarmodulen und einer Spitzenleistung von bis zu 2000 W. Optimaler Ertrag für einen zusätzlichen Speicher und die Ganzjahresnutzung."Hole das Maximum aus Deiner Balkonsolaranlage!"Preis ab 479 € (1.099,99 €)
-
Maximaler ErtragPriwattpriFlat Quattro XLPreis ab 969 € (1.019,99 €)Extrem leistungsstark! Solarpanel-Kit mit einer Gesamtleistung von 2320 Wp, das als Balkonkraftwerk mit gesonderter Anmeldung über Priwatt problemlos möglich ist.PriwattpriFlat Quattro XLExtrem leistungsstark! Solarpanel-Kit mit einer Gesamtleistung von 2320 Wp, das als Balkonkraftwerk mit gesonderter Anmeldung über Priwatt problemlos möglich ist.Preis ab 969 € (1.019,99 €)
-
Maximaler ErtragSolagoBalkonkraftwerk 2000WPreis ab 599 € (870,99 €)Balkonkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 2000 Watt Peak! Aus 4 Solarmodulen und dem leistungsstarken Hoymiles HMS-2000W-4T Wechselrichter."Optimale für Speicher mit maximaler Solarausbeute."SolagoBalkonkraftwerk 2000WBalkonkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 2000 Watt Peak! Aus 4 Solarmodulen und dem leistungsstarken Hoymiles HMS-2000W-4T Wechselrichter."Optimale für Speicher mit maximaler Solarausbeute."Preis ab 599 € (870,99 €)
Der Weg zur Einspeisevergütung - Was muss ich beachten?
Du hast Dich jetzt für eine Einspeisevergütung entschieden. Was sind jetzt Deine nächsten Schritte zur Einspeisevergütung?
Mit dem Installieren Deiner Solaranlage ist der Job noch nicht getan. Zusätzlich steht die Anmeldung beim Netzbetreiber an.
Dann musst Du Deine Mini-Solaranlage beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registrieren. Dafür sind einige Angaben zu Deiner Anlage erforderlich.
Der bürokratische Weg wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wie Du das alles möglichst schnell über die Bühne bringst, erfährst Du in unserem Beitrag zur Balkonkraft Anmeldung.🙌
Damit Du auch Deine Einspeisevergütung bekommst, muss Deine Anlage mit einem Netzeinspeisegerät ausgestattet sein.
Ist Deine Anlage mit diesem Netzeinspeisegerät ausgestattet, kann das Geld verdienen beginnen. 👍
-
Premium-TippPriwattpriFlat Duo XLPreis ab 599,99 €Ein Solarpanel-Kit mit einer Gesamtleistung von 1.160 Wp und flexiblen AnschlussmöglichkeitenPriwattpriFlat Duo XLEin Solarpanel-Kit mit einer Gesamtleistung von 1.160 Wp und flexiblen AnschlussmöglichkeitenPreis ab 599,99 €
-
Premium-TippPriwattpriFlat TrioPreis ab 1.179 €Ein Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1230 Wp und zwei anpassbaren Wechselrichtern.PriwattpriFlat TrioEin Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1230 Wp und zwei anpassbaren Wechselrichtern.Preis ab 1.179 €
Einspeisung in die Steckdose - Geht das?
In Deutschland darf ein Balkonkraftwerk mit einer Leistung von derzeit 800 Watt pro Haushalt genutzt werden.
Das wurde im Gesetzespaket “Solarpaket 1” vom Bundestag beschlossen. Grundsätzlich ist es aber kein Problem, den Strom direkt in die Steckdose einzuspeisen.
-
Social MediaFür weitere Infos zu den neuesten Gerätetests, Aktionen, Gewinnspielen und den besten Angeboten, folge uns auf unseren Social Media Kanälen. 👉Social MediaFür weitere Infos zu den neuesten Gerätetests, Aktionen, Gewinnspielen und den besten Angeboten, folge uns auf unseren Social Media Kanälen. 👉
Exklusive Rabatte, neueste Infos und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Wie kann ich meine Einspeisung messen?
Du hast drei Möglichkeiten, Deine Strommenge zu messen. Mit dem Schuko, Wieland Stecker oder Deinem Wechselrichter stehen Dir drei Möglichkeiten zur Verfügung.
Hier siehst Du, wie es geht!👇
Wie messe ich die Einspeisung bei einem Schuko Stecker?
Der einfachste Weg, um Deinen Stromertrag zu messen, ist über die Schuko Steckdose. Schuko steht für Schutz-Kontakt-Stecker. 🔌
Die günstigste Alternative ist hier die Messsteckdose. Hier gibt es verschiedene Geräte zur Auswahl. Die Messsteckdose steckst Du zwischen Balkonkraftwerk und Steckdose.
Somit entgeht der Messsteckdose nichts, was von der Mini-Balkon-Solaranlage produziert wird!🙂
Den Wert kannst Du dann auf dem Display oder der App auf Deinem Smartphone ablesen.
In unserem Übersichtsartikel findest Du die besten Einspeisemessgeräte und Möglichkeiten um Balkonkraftwerk Einspeisung zu messen.
Wie messe ich die Einspeisung bei einem Wieland Stecker?
Welche Unterschiede gibt es bei einem Wieland Stecker? Für den Fall, dass bei Dir eine Wieland Steckdose verbaut wurde, sollte ein Techniker bei Dir gewesen sein.
Hier empfiehlt es sich, im Vorhinein eine Anschlussbox mit Stromzähler zu kaufen. Da ist dann der Stromzähler schon inklusive.

Wie messe ich die Einspeisung mit meinem Wechselrichter?
Wie wäre es, wenn Du in keine zusätzliche Hardware investieren musst? Manche Wechselrichter werden mittlerweile mit einem integrierten Stromzähler geliefert.
Die Ergebnisse kannst Du entspannt über eine App per WLAN abrufen.🙂
Allerdings kann es dort zu Problemen mit dem Datenschutz kommen. Die Ergebnisse werden nämlich in der Cloud gespeichert.
Allerdings wird der Datenschutz streng überwacht und geregelt.
Das sagt unser Smart-Home-Experte dazu:
Smart Home Systeme und die einzelnen Produkte müssen laut der in EU-Ländern geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) datensparsam voreingestellt sein. Die Verarbeitung und Übertragung der Daten muss grundsätzlich in verschlüsselter Form erfolgen. Updates sollen für einen längerfristigen Zeitraum auch zur Verfügung gestellt werden.

Ilia
Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)
-
PriwattWieland-EinspeisesteckdosePreis ab 39 €Die Wieland-Einspeisesteckdose von Priwatt eignet sich perfekt für jedes Balkonkraftwerk mit entsprechendem Anschluss.PriwattWieland-EinspeisesteckdoseDie Wieland-Einspeisesteckdose von Priwatt eignet sich perfekt für jedes Balkonkraftwerk mit entsprechendem Anschluss.
-
HamaWLAN Steckdose ProfessionalPreis ab 12,69 € (21,99 €)Der kompakte Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung von HamaHamaWLAN Steckdose ProfessionalDer kompakte Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung von HamaPreis ab 12,69 € (21,99 €)
Einspeisen oder selbst verbrauchen?
Was lohnt sich jetzt mehr? Einspeisen oder selbst verbrauchen? Wir zeigen es Dir!👇
Einspeisevergütung und Strompreis im Vergleich
Um Dir die Entwicklungen der Einspeisevergütung und des Strompreises zu zeigen, haben wir die Daten dazu in einer Tabelle zusammengefasst.🙂
Jahr |
2016 |
2018 |
2020 |
2022 |
2023 |
Einspeisevergütung Cent/kWh |
12,75 |
12,20 |
9,87 |
6,83 |
8,2 |
Durchschnittliche Strompreise Cent/kWh |
28,80 |
29,47 |
31,81 |
36,19 |
46,27 |
Eigenverbrauch als langfristige Lösung?
Für den Eigenverbrauch sprechen in jedem Fall die steigenden Strompreise
Außerdem bist Du bei einem Eigenverbrauch weitestgehend unabhängig vom Netzbetreiber. Du musst weniger Strom aus dem Netz beziehen.
Somit bist Du weniger anfällig für steigende Strompreise. Du hast einfach mehr Kontrolle über Deine Energiekosten.
Die Verbesserung Deiner CO₂-Bilanz ist ein lukrativer Nebeneffekt. Damit trägst Du maßgeblich Deinen Teil zur Energiewende bei. 👍
Ab wann mache ich 100% Gewinn?
Hinzu kommt noch der Amortisationszeitraum. Dieser legt fest, wie lange es dauert, bis sich die Kosten für Deine PV Anlage rentiert haben.
Der Zeitraum unterscheidet sich je nach Größe der Anlage. Grundsätzlich kann man hier von 5-11 Jahren sprechen.
Mit einer Leistung von 800 Watt verkürzt sich natürlich der Zeitraum. Dann könntest Du schon innerhalb von 5-7 Jahren einen Gewinn von 100% erzielen.

Du willst Deinen persönlichen Zeitraum selbst ausrechnen?
Alle weiteren Informationen zur Amortisation und vieles mehr zeigen wir Dir in unserem Ratgeber: Die besten Balkonkraftwerke im Test.
Aber was spricht jetzt für eine Volleinspeisung?🤔
Volleinspeisung als lukratives Nebeneinkommen?
Bis zuletzt gab es in Deutschland noch die 70 Prozent Regelung. Demnach durftest Du nur 70% Deines Stromes vergüten.
Das ist jetzt aber nicht mehr der Fall. Du kannst 100% Deines erzeugten Stroms an den Netzbetreiber weitergeben und dafür bezahlt werden.🙂
Normalerweise ist es mit dem Kauf eines Balkonkraftwerks nicht getan. Kosten für einen Stromspeicher oder spezielle Halterungen können folgen.
Diese Kosten musst Du nicht tragen, wenn Du all Deinen Strom direkt vergütest. Allerdings kannst Du erst mit großer PV Flächennutzung gute Erträge erzielen.
Bei der Größe Deines Balkonkraftwerks werden die Erträge demnach leider gering sein.
Deshalb raten wir von einer Volleinspeisung ab.
Bei 5.000 Kilowattstunden pro Jahr würdest Du einen Gewinn von ca. 410 Euro machen. Diese Zahlen kommen aber nur unter perfekten Bedingungen zustande.
In der Regel musst Du mit weniger Gewinn rechnen. Lass uns über den Vergütungsbetrag sprechen.
Der Vergütungsbetrag, den Du bekommst, wird ab Deiner Anmeldung festgelegt.
Somit kannst Du immer mit festen Beträgen rechnen und dementsprechend planen. Es kann schnell passieren, dass Du mehr Strom erzeugst als Du verbrauchst.
Ohne Stromspeicher wird dieser überschüssige Strom direkt ins Netz eingespeist. Und das Schlimmste daran ist, dass Du dafür nichts bekommst.🙁
Bei einer Volleinspeisung wäre das nicht der Fall. Hier siehst Du nochmal die jeweiligen Vorteile beider Varianten.👇
Betriebsart |
Vorteile |
Eigenverbrauch |
|
Einspeisung |
|
Fazit - Einspeisen oder selbst verbrauchen?
Wie Du schon in unserem Beitrag erfahren hast, erhältst Du bei einer Volleinspeisung pro Kilowattstunde ca. 13,0 Cent Vergütung vom Netzbetreiber.
Allerdings liegt der Strompreis derzeit bei durchschnittlich ca. 48 Cent.
Außerdem zeigt der Trend, dass die Einspeisevergütung immer weiter sinkt und die Strompreise immer weiter ansteigen.
Gerade in Hinblick auf die Amortisation brauchst Du im Durchschnitt ca. 5 Jahre, bis sich Deine Mini-PV-Anlage auszahlt.
Dementsprechend lohnt sich der Eigenverbrauch für das Hausnetz langfristig am meisten.👍
-
Besonders flexibel und effizientSolakononBasic 1000W (ohne Halterung)Preis ab 289 € (599,99 €)Ein hochwertiges, flexibles, leistungsstarkes und preiswertes Balkonkraftwerk-Paket. Unterschiedliche Halterung gibt es gegen Aufpreis."Effizient, leistungsstark und preiswert!"SolakononBasic 1000W (ohne Halterung)Ein hochwertiges, flexibles, leistungsstarkes und preiswertes Balkonkraftwerk-Paket. Unterschiedliche Halterung gibt es gegen Aufpreis."Effizient, leistungsstark und preiswert!"Preis ab 289 € (599,99 €)
-
Günstige AlternativePlugin EnergyPiE CLASSIC 860 XL Combo Balkon & FassadePreis ab 429 € (890 €)Ein umfassendes Solarenergie-Set inklusive Gitter-, Betonbalkon & Fassaden Halterungen und TRINA Modulen.Plugin EnergyPiE CLASSIC 860 XL Combo Balkon & FassadeEin umfassendes Solarenergie-Set inklusive Gitter-, Betonbalkon & Fassaden Halterungen und TRINA Modulen.Preis ab 429 € (890 €)
Welchen Balkonkraftwerk Stromzähler brauche ich?
Die Sonne scheint und Deine Solarmodule laufen auf Hochtouren. Da kann es schnell passieren, dass Du mehr Strom einspeist als Du verbrauchst.
Hier kommt der Stromzähler ins Spiel. Bei alten Stromzählern kann es passieren, dass der Zähler rückwärts läuft.
Die Folge waren verfälschte Stromrechnungen. Um das zu verhindern, wurden Stromzähler mit Rücklaufsperre entwickelt.
Obwohl manche Netzbetreiber verlangen, dass schon die neuesten Zähler verbaut werden, besagt das Solarpaket 1 etwas anderes. Denn hier werden weiterhin auch rückläufige Stromzähler geduldet.
Der Netzbetreiber wird sich nach Deiner Balkonkraftwerk Anmeldung um den Austausch des Zähles kümmern.
Laut VDE sollte bei Dir aktuell ein Zweirichtungszähler, also ein digitaler Richtungszähler, verbaut sein. Grundsätzlich reicht Dir bis 2032 ein analoger Drehstromzähler mit eingebauter Rücklaufsperre.
Allerdings muss der Zähler dann nochmal gewechselt werden. Das war jetzt ganz schön viel, oder?
Hier zeigen wir Dir nochmal alle Stromzähler im Detail. So weißt Du, welchen Zähler Du brauchst.👍
Welcher Zähler soll es sein?
In Deutschland gibt es drei Typen von Stromzählern.
- Einrichtungszähler mit Drehscheibe
- Einrichtungszähler mit Rücklaufsperre
- Zweirichtungszähler

Einrichtungszähler als Pionier?
Der Einrichtungszähler zählt, wie der Name schon sagt, in eine Richtung. Wenn Deine Module beispielsweise zu einem Zeitpunkt mehr Strom erzeugen, als Du verbrauchst, dreht dieser Zähler rückwärts.
Das heißt, Deine Stromrechnung wird kleiner. Das gefällt Deinem Netzbetreiber nicht.
Deshalb sollen diese Stromzähler nach und nach ersetzt werden.
Einrichtungszähler mit Rücklaufsperre - Was kann er?
Hier verhindert die verbaute Rücklaufsperre das rückwärts Drehen, wenn Du mehr Strom erzeugst als Du verbrauchst. Somit wird Dein Zählerstand nicht verfälscht.
Dieser Zähler kann in der Regel weiterhin montiert bleiben.
Zweirichtungszähler die beste Wahl für die Zukunft?
Mit diesem Zähler kannst Du den eingespeisten Strom Deines Balkonkraftwerks in beide Richtungen messen.🙂
Du kannst also Deinen Strombezug und Deine Einspeisung messen. Falls bei Dir dieser Zähler von Beginn verbaut ist, kannst Du ihn problemlos lange nutzen.
Was mache ich, wenn mein Zähler gewechselt werden muss?
Die neuen Änderungen im Solarpaket 1 umfassen auch den Stromzähler. Bis 2032 soll die Energiewende weiter vorangeschritten sein.
Dazu gehört ein Stromzähler mit Rücklaufsperre. Obwohl das kürzlich beschlossene Solarpaket 1 besagt, dass auch rückläufige Stromzähler geduldet werden sollen, macht es langfristig trotzdem am meisten Sinn, Deinen alten Stromzähler zu updaten.
Trotzdem kann auch so, ein Wechsel Deines Stromzählers nötig sein. Was machst Du jetzt?🤔
Allerdings musst Du die jährlichen Betriebskosten von 20 Euro selber tragen.
-
YumaFlat (1800+) ProPreis ab 829,99 €Dieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.YumaFlat (1800+) ProDieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.Preis ab 829,99 €
-
YumaFlat (1230) ProPreis ab 579 € (1.149 €)Ein Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1230 Wp und zwei drosselbaren Mikro-Wechselrichtern.YumaFlat (1230) ProEin Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1230 Wp und zwei drosselbaren Mikro-Wechselrichtern.Preis ab 579 € (1.149 €)
Fazit - Wie sehr lohnt sich die Balkonkraftwerk Einspeisung?
In erster Linie solltest Du Deinen Strom für Dich selbst nutzen. Das ist die vorwiegende Erkenntnis. Der steigende Strompreis und die sinkende Einspeisevergütung sprechen für sich.
Trotzdem kann es passieren, dass Du mehr Strom erzeugst als Du verbrauchst. Dann macht eine Einspeisevergütung durchaus Sinn. 🫰
Ab dem kommenden Jahr dürfen Balkonkraftwerke in Deutschland bis zu 800 Watt einspeisen. Diese Entscheidung weist gewissermaßen den Weg weiter zum Eigenverbrauch.
Somit deckst Du Deine eigenen Stromkosten und kannst nebenbei noch kleine Gewinne erzielen.👍
-
YumaFlat (1800+) ProPreis ab 829,99 €Dieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.YumaFlat (1800+) ProDieses Mini-PV-Komplettset eignet sich sowohl zum Aufstellen auf Rasenflächen oder Flachdächern.Preis ab 829,99 €
-
Testsieger 🏆GrashüpferÖko-SolarreinigerPreis ab 19,99 € (21,90 €)Der Grashüpfer Solar Reiniger für jegliche PV-Anlagen & Balkonkraftwerke, ist aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit unser Testsieger geworden."🌱 Neu auf Amazon: Mehr Ertrag und längere Laufzeit durch saubere Module. "GrashüpferÖko-SolarreinigerDer Grashüpfer Solar Reiniger für jegliche PV-Anlagen & Balkonkraftwerke, ist aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit unser Testsieger geworden."🌱 Neu auf Amazon: Mehr Ertrag und längere Laufzeit durch saubere Module. "Preis ab 19,99 € (21,90 €)
-
Besonders flexibel und effizientSolakononBasic 1000W (ohne Halterung)Preis ab 289 € (599,99 €)Ein hochwertiges, flexibles, leistungsstarkes und preiswertes Balkonkraftwerk-Paket. Unterschiedliche Halterung gibt es gegen Aufpreis."Effizient, leistungsstark und preiswert!"SolakononBasic 1000W (ohne Halterung)Ein hochwertiges, flexibles, leistungsstarkes und preiswertes Balkonkraftwerk-Paket. Unterschiedliche Halterung gibt es gegen Aufpreis."Effizient, leistungsstark und preiswert!"Preis ab 289 € (599,99 €)
-
Premium-TippPriwattpriFlat TrioPreis ab 1.179 €Ein Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1230 Wp und zwei anpassbaren Wechselrichtern.PriwattpriFlat TrioEin Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1230 Wp und zwei anpassbaren Wechselrichtern.Preis ab 1.179 €
Exklusive Rabatte, neueste Infos und aktuelle Top-Deals - alles bequem per Email 📨
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Inhalt
Mit der Balkonkraftwerk Einspeisung Geld verdienen: Geht das?
Wie funktioniert die Einspeisung bei einem Balkonkraftwerk?
Wie hoch ist die Einspeisevergütung?
Der Weg zur Einspeisevergütung - Was muss ich beachten?
Einspeisung in die Steckdose - Geht das?
Wie kann ich meine Einspeisung messen?
Einspeisen oder selbst verbrauchen?
Welchen Balkonkraftwerk Stromzähler brauche ich?
Fazit - Wie sehr lohnt sich die Balkonkraftwerk Einspeisung?
-
So testen wir Balkonkraftwerke, Speicher und Stromgeneratoren:
Bevor wir ein Balkonkraftwerk testen, unterziehen wir es einer gründlichen Recherche.
Wir schauen uns dabei sowohl nationale als auch internationale Tests und Erfahrungsberichte an.
Dabei schauen wir uns die Herkunft der Solarmodule und Wechselrichter an und recherchieren, welche Zertifikate, Berechtigungen und Normen sie für den Gebrauch in Deutschland erfüllen.
Dann setzen wir einen standardisierten Testprozess in lebensechter Umgebung auf.
Denn wir sind überzeugt: Keine Labortests, sondern realitätsnahe Erfahrungen, wie es bei Dir zu Hause sein könnte, sind für Dich entscheidend.Bei unserem Test haben wir verschiedene Faktoren beachtet, um das Produkt ausgiebig zu testen:
- Zuerst haben wir das passende Balkonkraftwerk für unsere Gegebenheiten ausgesucht und bestellt.
- Dabei haben wir besonders auf den Bestellvorgang, die Lieferzeit und den Lieferumfang geachtet: War der Bestellprozess unkompliziert? Wurde das Gerät schnell geliefert? War der Lieferumfang komplett, waren alle Teile unversehrt und vorhanden?
- Als Nächstes ging es an die Montage des Balkonkraftwerks: Ist die Installation kompliziert oder einfach? Kann man das Gerät auch ohne Erfahrung montieren oder brauchst Du ggf. einen Fachmann für die Aufstellung und elektrische Installation? 🔧
- Ein weiterer wichtiger Punkt in unserem Test war die Verbindung des Wechselrichters mit der App: Wir wollten herausfinden, welche Daten die App liefert und wie übersichtlich sie ist.
- Wir schauten nach, wie ist der Ertrag und wie gut harmonieren Solarmodule und Wechselrichter miteinander?
- Nicht zuletzt haben wir den Kundensupport der Hersteller getestet: Wie kompetent, höflich, korrekt und zuverlässig wurden unsere spezifischen Fragen beantwortet?
All diese Erfahrungen haben wir gesammelt und ausgewertet, um ein effektives Fazit zu erstellen und eine fundierte Kaufberatung ausstellen zu können.
Mit unserer ausführlichen Testmethode geben wir Dir eine realistische Vorstellung davon, was Dich erwartet, wenn Du Dich für ein Balkonkraftwerk entscheidest.
-
Warum Du uns vertrauen kannst!
- Seit Jahren testen wir Unmengen an Produkten aus mehr als 13 unterschiedlichen Kategorien.
- Für unsere Artikel und Tests haben wir weit über 5.000 Stunden mit Recherche verbracht.
- Um die Erfahrungsberichte lesen zu können, haben wir weit über 1 Million Wörter geschrieben!
- Deshalb besuchen uns über 5 Millionen Leser pro Jahr und sind dankbar für die hilfreichen Informationen, die wir bereitstellen. Das können wir in Unmengen an Fanpost per E-Mail, Reaktionen auf unsere Youtube-Videos oder auf unseren Social-Media-Kanälen sehen.
- Ein Team aus 6 Smart-Home-Experten prüft regelmäßig die Richtigkeit unserer Artikel und gibt Schulungen für unser gesamtes Autoren-Team.
- Smart-Home-Fox ist auch in anderen Ländern wie Frankreich oder UK vertreten.
- Wir sind offizielle Partner und Mitglieder in unterschiedlichen Vereinen wie: Smart-Home Deutschland e.V.
- Wir arbeiten mit TÜV Rheinland zertifizierten (Fachberater Smart Home) Experten zusammen.
- Wir haben nichts zu verbergen, Du kannst uns auf Trustpilot finden und Deine Meinung zu uns abgeben.
- Über uns wird in zahlreichen Medien gesprochen
Häufig gestellte Fragen zur Balkonkraftwerk Einspeisung
-
Wie kann ich die Balkonkraftwerk Einspeisung verhindern?
Die einfachste Lösung ist ein Balkonkraftwerk mit Speicher. So wird die überschüssige Energie gespeichert und nicht ins Stromnetz eingespeist.
-
Wie viel Watt darf ich maximal einspeisen?
Du darfst 600 Watt ins deutsche Stromnetz einspeisen.
-
Wann rentiert sich ein Balkonkraftwerk?
Eine Anlage mit 600 Watt Leistung deckt etwa 20 Prozent des Strombedarfs pro Jahr. Mit diesem Ertragsrechner weißt Du genauer, wie lange es dauert, bis sich Deine Anlage amortisiert hat.
-
Welche Phase bei der Balkonkraftwerk Einspeisung?
Die Phase spielt bei der Einspeisung keine Rolle. Der erzeugte Strom wird direkt in das Stromnetz eingespeist.
Smart Home Produkte können das Leben vereinfachen, Probleme lösen, Prozesse optimieren und Dir einiges an Zeit ersparen. Zusätzlich machen die Geräte einen riesen Spaß! Ich stelle die Geräte auf die Probe und teile meine Erfahrungen sehr gerne mit Dir.
Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.
Vielen Dank für die Anmeldung. Du musst nur noch Deine Emailadresse bestätigen und schon bist Du Teil der Smart-Home-Fox Community! Solltest Du keine Email von uns erhalten haben, schaue in Deinem Spamordner nach und füge uns den Favoriten hinzu.
Sorry, beim Registrieren Deiner Mailadresse ist etwas schiefgelaufen.