- Sehr flexibel einsetzbar
- Leistungsstark
- Kein Kabel
- Handlich
- Mobil
- Hervorragendes Zubehör
- Geringes Gewicht
- Beutellos
Das Auto ist im Innenraum mal wieder schmutzig und Du hast keine Lust zur Waschanlage zu fahren oder Deinen Kabelstaubsauger raus zu schleppen und anzuschließen…
Um Dein Auto möglichst entspannt reinigen zu können, gibt es 3 gute Alternativen:
Der 2 in 1 Akkustaubsauger, der Akkuhandsauger und der Autosauger (mit Kabel).
Die 2 in 1 Sauger sind am flexibelsten und die Leistungsstärksten. Schnell bei der Hand, kannst Du das Auto im Handsaugermodus reinigen oder als Bodensauger das Haus auf vordermann bringen... Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Die leistungsschwächeren (ausschließlichen) Akkuhandstaubsauger sind sehr günstig und sehr gut für den mobilen Einsatz geeignet.
Die Autosauger mit Kabel sind noch ein ticken günstiger, aber in den Einsatzmöglichkeiten sehr beschränkt.
Unser Team hat die besten Autostaubsauger mit und ohne Akku getestet. Erfahre jetzt, welches Modell am besten zu Dir passt.
Der Akkusauger glänzt im Test mit starken Reinigungsergebnissen und innovativen Features.
Kleiner und handlicher und deshalb perfekt fürs Auto...so kannst Du auch auf engstem Raum arbeiten.
Der Dyson V12 Slim hat einiges zu bieten 🍒
Obwohl Dyson bei der Saugkraft ordentlich zurückgeschraubt hat, hat der V12 immer noch 150 Airwatt auf dem Kasten. Damit kommt er an die Power des Vorvorgängers – des Dyson V10 – heran.
Im Reinigungstest konnte ihn das nicht aufhalten.
Egal ob auf Teppich oder Hartboden, der kabellose Sauger hat kaum Schmutz zurückgelassen.
Eine ganze Ecke kleiner als der V15, fühlt er sich in der Hand wesentlich kompakter an.
Das merkst Du vor allem, wenn Du ihn als Handstaubsauger verwendest.
Hier bietet er sich besonders als Autostaubsauger an, denn er ist auch auf kleinstem Raum handhabbar.
Fürs Auto kommt der Dyson mit praktischem Spezialwerkzeug.
Da wäre zunächst die Haardüse oder auch Polsterdüse genannt. Super praktisch für Sitze, Fußraum und auch Kofferraum.
Auch Top: Die Extra-Hartbürste. Mit dieser Bürste bekommst Du jede Fußmatte sauber, fast 😉
Ideal um zwischen den Sitzen und der Armatur und überhaupt in allen Schlitzen und Ritzen zu saugen.
Wenn auch nicht für das Auto geeignet (höchstens für den Kofferraum), dennoch sehr interessant:
Eine neue bzw. überarbeitete Bodendüse die speziell für harte Böden gedacht ist:
Die Laser Slim Fluffy.
Der Clou:
Ein Laser vorne an der Düse leuchtet den Boden aus und macht mikroskopisch kleine Staubpartikel auf Hartböden sichtbar 💪
Wirklich eine praktische Innovation 🚀
Der erste Akkusauger aus der V-Serie, der einen feststellbaren Powerknopf hat.
Viele werden denken: Endlich!
Einmal draufgedrückt und der V12 saugt bis der Akku leer ist oder Du wieder drauf drückst. 😉
Ein wirklich hochwertiges und Leistungsstarkes Produkt mit vielen praktischen Innovationen 🚂
Wir empfehlen, den V12 Slim vor allem für kleinere bis mittlere Wohnungen und selbstverständlich für alle Dyson Fans, die schon immer einen Akkusauger mit feststellbarem Knopf (von Dyson) haben wollten 😉
Starkes Reinigungsergebnis |
|
Sehr handlich |
|
Laserschmutzerkennung |
|
Gewicht |
|
Akkulaufzeit |
|
Sehr flexibel einsetzbar (2 in 1 Akkusuager) |
|
feststellbarer Powerknopf 🤔 |
Größe Schmutzbehälter |
|
Feststellbarer Powerknopf 🤔 |
Der S12 ist der Tesla der Akkusauger. Ein smarter und innovativer 2 in 1 Akkustaubsauger und sehr gut geeignet für den Einsatz im Auto.
Dieser Akkusauger hat eine App-Funktion, die Du nutzen kannst, aber nicht musst. Vor allem überzeugt er jedoch durch seine super Saugkraft und sein hervorragendes Handling.
Die starke Reinigungsleistung in unserem Test hat uns vom S12 überzeugt. Der Schmutz in Deinem Auto hat keine Chance.
Das Gerät vom chinesischen Hersteller Tineco kommt mit vielen Innovationen. Zum Beispiel haben die Tineco Ingenieure einen extra Aufsatz entwickelt, mit dem Du den HEPA-Filter reinigen kannst.
Das kabellose Gerät ist relativ leicht und kompakt, deshalb ist es im Auto besonders gut einsetzbar.
Die lange Akkulaufzeit und der relativ große Schmutzbehälter sorgen für Komfort beim Saugen.
Sehr gute Reinigungsleistung |
|
Werkzeug für automatische Filterreinigung |
|
Ersatzfilter inklusive |
|
Automatische Saugkraftregulierung |
|
Zweit-Akku inklusive |
|
Schickes Design |
|
Display zur Überwachung |
|
Touchbar für stufenlose Saugkraftregulierung |
|
Durchdachte Ladestation/Wandhalterung |
|
Bürste mit LED-Beleuchtung |
|
Kostenlose App |
Wechsel von Softroller und Standardbürste ist zeitweise notwendig |
|
Verpackung verursacht viel Styropor- und Plastikmüll |
|
Bürstenrolle hebt manchmal ab |
Der V11 ist der Porsche unter den Akkusaugern und unser Testsieger bei den kabellosen 2-in-1 Geräten. Er überzeugt durch ein starkes Reinigungsergebnis und seine Flexibilität im Einsatz.
Du kannst mit ihm sowohl den Boden als auch das Auto und vieles mehr reinigen. Durch die praktische Umbaufunktion ist das Gerät im Nullkommanichts vom Bodensauger in einen Handsauger fürs Auto verwandelt.
Der Dyson V11 ist als Bodenstaubsauger überragend und auch als Handstaubsauger kann ihm keiner das Wasser reichen.
Die beeindruckende Saugkraft sorgt dafür, dass Du mit dem V11 jedem noch so hartnäckigen Schmutz Herr wirst.
Egal ob Fugendüse, Kombi-Düse oder Mini-Elektrobürste…
…einfach den richtigen Aufsatz auswählen und lossaugen.
Wenn Dir beim Zubehör noch etwas fehlt, dann kannst Du auch zum Dyson Autopflege Set greifen:
Die lange Laufzeit und die perfekte Ausleerfunktion sorgen für entspanntes Arbeiten und sogar Allergiker kommen hier auf ihre Kosten.
Neue automatische Bodenrolle |
|
Neues LED Display |
|
Über eine Stunde Akkuleistung |
|
Sehr starke Saugleistung |
|
Deutlich leiser |
|
Akku ist austauschbar |
Rund 400 gr schwerer geworden im Vgl. zum Vorgänger |
|
Powerknopf nicht feststellbar |
Der Audi unter den 2 in 1 Akkustaubsaugern hat in unserm Reinigungstest spitzen Ergebnisse erzielt und ist hervorragend geeignet, um Dein Auto aufzupolieren.
Die starken Ergebnisse im Reinigungstest konnten bisher nur von der Konkurrenz aus dem eigenen Haus übertroffen werden. Der Umbau in einen Handsauger für das Auto geschieht in wenigen Augenblicken.
Die super Saugkraft hilft dabei auch gröbste Verschmutzungen aus der Fußmatte zu saugen.
Außerdem glänzt der V10 mit einer durchdachten und innovativen Ausleerfunktion. Mit einem Schieber kannst Du den Schmutz punktgenau in den Mülleimer befördern.
Die lange Laufzeit von bis zu einer Stunde sorgt dafür, dass Du mit einer Akkuladung mit Deinem Auto locker fertig werden solltest.
Die nützlichen Extras sind bei Dyson inklusive. Da ist für jede denkbare Situation etwas dabei.
Sehr gute Saugleistung |
|
2 in 1 umbaubar |
|
Verbessertes Entleeren des Schmutzbehälters |
|
Vergrößerter Schmutzbehälter |
|
Lange Akkulaufzeit |
|
Beutellos |
|
Filter auswaschbar |
|
30 Tage Testphase (Aktion 2020) |
|
2 Jahre Garantie |
Gewicht |
|
Keine beleuchtete Bürste |
|
Kein Display |
Der VW Passat unter den 2 in 1 Akkustaubsauger ist das Flaggschiff der BOSCH Akkusauger Serie 8 und überzeugt mit besonderen Aufsätzen als Autostaubsauger.
Im Test zeigt sich das Gerät mit super starker Saugkraft und jeder Menge Zubehör. Der Umbau in einen Akkuhandsauger ist auch selbsterklärend und ermöglicht es Dir mit dem Sauger Dein Auto zu reinigen.
nsbesondere die Saugkraft hat uns vom ProPower als Autostaubsauger (mit Akku) überzeugt. Saugkraft ist bei diesem Einsatzgebiet einfach sehr wichtig…
Ein sehr nützliches Item zur Reinigung des Autos ist auch die lange flexible Fugendüse von Bosch. Mit dieser Fugendüse kommst Du im Auto wirklich überall hin. Sogar in den engen Spalt zwischen Armatur und Autositz.
Die Akkuleistung ist OK, genial ist das geräteübergreifende Akkustecksystem von Bosch. D. h. nämlich, Du kannst den Akku von Deinem Akkubohrer auch für den Sauger verwenden.
Starke Saugkraft |
|
2 in 1 Funktion (super flexibel) |
|
Akku funktioniert bei verschiedenen BOSCH-Geräten |
|
beutellos |
|
flexible Fugendüse |
kleiner Schmutzbehälter |
|
Akkulaufzeit (hängt vom eingesetzten Akku ab) |
|
Ladezeit mit mitgeliefertem Ladegerät |
Der VW Käfer unter den 2 in 1 Akkusaugern. Alt aber immer noch gut und mittlerweile hat er fast Kultstatus. Und definitiv praktisch für die Reinigung im Auto.
Schon etwas in die Jahre gekommen, aber dennoch leistungsstark und hervorragend in unseren Tests. Mit dem V8 kannst Du mittlerweile Dyson Qualität für schmales Geld bekommen.
Der Dyson V8 hat ordentlich Power unter der Haube und hat in unserem Test einiges weggesaugt.
Der Umbau zum Handsauger funktioniert in wenigen Sekunden und durch seine Größe eignet er sich für die Reinigung Deines Autos.
Praktische Gadgets, wie die Fugendüse oder das Multitool, findest Du im Lieferumfang ebenfalls.
Dein Vorteil: Da es sich um ein Auslaufmodell handelt, ist er heute wesentlich günstiger als zu seinen Glanzzeiten. Aber die Qualität ist nach wie vor spürbar.
Der Dreame T20 Mistral ist ein guter Akkustaubsauger zum niedrigen Preis.
Der T20 ist das Top-Produkt aus dem Hause Dreame. Er bringt dabei einige Features mit, die sonst nur Geräte aus dem Premiumsektor liefern.
Auf hartem Boden war der Dreame nicht schlecht. Lediglich bei den Haferflocken hatte er Schwierigkeiten.
Über alle Tests hinweg kommt der Dreame immerhin auf 86 %, was für ein Gerät seiner Preisklasse kein schlechtes Ergebnis ist 👍
Der Dreame T20 ist sehr gut verarbeitet. Nichts wackelt und das Material wirkt sehr hochwertig. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich bei diesem Preis.
Der Dreame T20 kommt mit einem schicken LED-Display, welches dir hilft, den Saugprozess zu überwachen.
Sehr praktisch!
Auch eine Mini-Elektrobürste ist im Lieferumfang enthalten. Mit ihr lassen sich Tierhaare sehr gut von der Couch absaugen.
Das neue Gerät hat jetzt eine praktische Funktion um den Akku schnell zu wechseln. Sei’s ob der Akku kaputt ist oder Du einen Ersatzakku verwendest, um die Laufzeit zu verlängern…
…In jedem Fall sehr nützlich!
Übrigens: Für den T20 gibt es auch ein Wischaufsatz 💃
Der VC100 ist der Mercedes unter den Handsaugern und außerdem unser Testsieger in Bereich Handsauger.
Er besticht durch eine, für seine Größe, beeindruckende Saugkraft. Ansonsten ist er sehr funktional, frei nach dem Motto: Simple is best!
Der VC100 ist ein Akkuhandsauger der besonderen Klasse.
Er ist sehr leicht und kompakt und Du kannst bis zu 20 Minuten Dein Auto saugen.
Die Saugkraft ist enorm und er kann auch gröbere Verschmutzungen beseitigen.
Das Gerät braucht weder Beutel noch Filter und mit ein bisschen Übung lässt er sich auch super entleeren.
Die praktische Halterung hilft Dir, den VC100 platzsparend und immer griffbereit zu verstauen.
Schlankes Gehäuse zum Erreichen schwer zugänglicher Stellen |
|
Sehr geringes Gewicht (650 Gramm) |
|
Hohe Saugkraft |
Keine weiteren Aufsätze im Lieferumfang enthalten |
|
Relativ kleiner Schmutzbehälter |
Der Fiat 500 unter den Handsaugern: Klein aber OH HO.
Dieser kleine Sauger ist schnell bei der Hand und Du kannst mal eben Krümel und kleinere Verschmutzungen in Deinem Auto beseitigen. Ein praktischer Helfer für zwischendurch.
Der Handsauger gehört zur Power-X Change Serie von Einhell. Das bedeutet, dass das Gerät ohne Akku und ohne Ladegerät ausgeliefert wird. Beides kannst Du selbstverständlich dazukaufen. Du kannst aber auch den Akku von Deinen anderen Einhell Geräten verwenden…sofern vorhanden ☺
Grundsätzlich ein finanziell und ökologisch durchdachtes Konzept (ähnlich wie bei Bosch).
Der Sauger ist leicht und handlich. Deshalb kommst Du im Auto schnell voran.
Die Laufzeit hängt vom verwendeten Akku ab, da hat Einhell einige Varianten.
Der Staubbehälter kann per Knopfdruck abgenommen werden und die max. 0,5 Liter Schmutz kannst Du dann einfach ausleeren.
Umfangreiches Zubehörpaket |
|
Verschiedene verfügbare Akkus aus der Einhell Familie |
|
Hohe Saugkraft |
|
Relativ großer Staubbehälter |
Akku und Ladestation müssen separat erworben werden |
|
Hohe Lautstärke |
Der VW Up unter den Autostaubsaugern. Klein aber extra für die Reinigung des Autos konzipiert.
Der Black + Decker Dustbuster ist ein Handstaubsauger und ein Bestseller bei Amazon. Der Sauger wurde speziell für die Reinigung im Auto entwickelt und ist sehr günstig.
Der Dustbuster wird über einen 12 Volt Anschluss am Zigarettenanzünder betrieben.
Das kompakte Gerät hat einen relativ langen Saugschlauch. Zusammen mit dem 5 Meter Stromkabel bleibt keine Stelle im Auto unerreicht.
Durchdacht ist auch das integrierte Multitool am Ende des Saugschlauches. Mit den Borsten kannst Du gefahrlos die Armaturen absaugen.
Im Nu ist der Aufsatz aber auch in eine Art Fugendüse verwandelt…für den härteren Schmutz.
Die vergleichsweise starke Saugkraft bezahlt der Dustbuster mit seiner erstaunlichen Lautstärke.
Modell | Dyson V11 Absolute (2020) | Tineco Pure One S12 | Dyson V10 Absolute | Bosch Ultimate ProPower Serie 8 | Dreame V11 | Dyson V8 Absolute | Vorwerk Kobolod VC100 | Einhell TE-VC 18 Li-Solo Power X-Change | Sonru 7000 PA | Black+Decker PD1200AV-XJ Dustbuster PD1200AV Flexi PD1200AV |
Bewertung bei Amazon* | ||||||||||
Leistung in AW oder Watt** | 220 AW | 150 AW | 150 AW | Keine Angabe | 150 AW | 115 AW | 65 Watt | 720 Watt | 150 Watt | 12,5 Airwatt |
Fugendüse | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Multi-Tool | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja |
Mini-Elektrobürste | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Flexschlauch | Zukaufbar | Ja | Zukaufbar | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
Akku oder Kabel | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Ja | Akku | 12 Volt Netzteil | 12 Volt Netzteil |
Maximale Laufzeit | Bis zu 60 Min | Bis zu 96 Min | Bis zu 60 Min | 34 Min | Bis zu 45 Min* | Bis zu 40 Min | Bis zu 20 Min |
Bis zu 46 Min (hängt von der Wahl des Akkus ab) |
X | X |
Ladezeit | 4,5 h | 3,5 h | 4,5 h | 1 h | 4 h | 5 h | 4 h | Variiert mit der Wahl des Akkus | X | X |
Staubbehälter | 0,76 Liter | 0,6 Liter | 0,76 Liter | 0,5 Liter | 0,5 Liter | 0,54 Liter | 0,2 Liter | 0,54 Liter | 0,5 Liter | 0,56 Liter |
2 in 1 | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | |
Akkuwechsel möglich | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | X | X |
Beutellos | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
HEPA-Filter | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | |
Display | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | |
App | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | |
Gewicht ca./in kg | 2 kg | 1,7 kg | 1,7 kg | 1,9 kg | 1,5 kg | 1,5 kg | 0,6 kg | 0,8 kg | 1,2 kg | 1,5 kg |
Vor- und Nachteile |
+ Starke Reinigungsleistung +Super Zubehör + Design +Ausleerfunktion Display + Akku austauschbar +sehr flexibel |
+ Sehr gute Reinigungsleistung + Viel Innovation +starkes Zubehör + automatisches Filterreinigungstool +durchdachte Ladestation |
+ Sehr gute Reinigungsleistung + Gewicht + Sehr gute Ausleerfunktion + Benutzerfreundlich - kein Display |
+ starke Saugkraft + beste Fugendüse |
+ Günstig + Viel Zubehör + Gute Verarbeitung+ Display - Reinigung auf Teppichen - Kein Akkuwechsel -Manövriereigenschaften - keine „Standardbürste“ für Teppiche |
+ Ordentliche Saugkraft Gute + Reinigungsleistung + Benutzerfreundlich - Lange Ladezeit - Reinigungsleistung bei grobem Schmutz auf hartem Boden - nur 8 Minuten im Turbomodus |
+ sehr leicht + sehr handlich -Kleiner Schmutzbehälter - kurze Laufzeit - wenig Zubehör |
+ Power X-Change Akku-System - Geringe Saugkraft |
+ günstig + extra für das Auto konzipiert - Verarbeitung -Leistung |
+ günstig + extra für das Auto konzipiert - Verarbeitung -Leistung |
Angebot | Angebot* | Angebot* | Angebot* | -55% bei Amazon* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* | Angebot* |
Egal ob Du alleine bist, ob Du Kinder oder Hunde hast, das Auto wird regelmäßig schmutzig. Erdbrocken, Krümel und Staub setzen sich auf Armaturen und Sitzen ab. Besonders hartnäckig sitzt der Schmutz in den Fußmatten.
Hier lohnt sich definitiv eine regelmäßige Reinigung.
Unser Tipp: Verwende dafür einen Akku- bzw. Autostaubsauger!
Die batteriebetriebenen Geräte sind flexibel im Einsatz und Du kannst sie überall mit hinnehmen.
Kein lästiges Kabel verlegen mehr… kein Steckdosensuchen im Freien mehr…
…kein schmutziges Auto mehr!
Das macht die Reinigung wesentlich unkomplizierter und Du sparst jede Menge Zeit und Nerven.
Wir stellen Dir in unserem Erfahrungsbericht zu den besten Autostaubsaugern mit Akku drei verschiedene Varianten vor.
Zunächst einmal natürlich für alle stolzen Besitzer*innen eines Autos.
Wenn Du dann noch eine unkomplizierte und schnelle Lösung suchst, mit der Du regelmäßig Dein Vehikel reinigen kannst, dann bist Du hier goldrichtig.
Du erfährst in unserem Testbericht, welcher Autosauger für Dich perfekt ist und wie Du Spaß und den maximalen Nutzen aus Deiner Investition ziehst.
Dabei gibt es nämlich einiges zu beachten:
Zunächst einmal solltest Du Dir die Frage stellen: Welche Art von Autostaubsauger möchte ich?
Folgende drei Varianten gibt es:
Die 2 in 1 Akkustaubsauger für das Auto sind mittlerweile in aller Munde und sie gelten als Luxusklasse unter den Autostaubsaugern.
Sie überzeugen im Test durch starke Saug- und Reinigungsergebnisse und sind besser als die kostenpflichtigen Geräte an der Waschanlage.
Im Handumdrehen lassen sich die modernen Sauger von einem Akkustabstaubsauger in einen Handsauger umbauen.
Du kannst mit Ihnen perfekt den Boden reinigen, Möbel absaugen, Polster von Tierhaaren befreien und eben auch Dein Auto aussaugen. Die Geräte haben einige Vorteile!
Welche?...
…erfährst Du hier bei uns!
Zudem sind im Lieferumfang oftmals sehr praktische Aufsätze, die für jede Situation aufgesteckt werden können, enthalten.
Die Akkulaufzeit ist bei den 2 in 1 Systemen am längsten. Die Größe der Geräte erlaubt es anständige Akkus zu verbauen. Diese sorgen für Laufzeiten bis zu 90 Minuten.
Die Ladezeiten liegen dementsprechend bei ca. 4-5 Stunden.
Alles in allem sind Sie die perfekte Lösung für alle Reinigungsaufgaben, die rund um Dein Haus und Auto anfallen. Das hat natürlich auch seinen Preis.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die Handsauger sind die Mittelklassewagen unter den Autostaubsaugern.
Schnell bei der Hand und durch den Akku sehr mobil.
Auch diese Geräte kannst Du von zu Hause mit raus an Dein Auto nehmen und loslegen.
Sie sind wesentlich günstiger in der Anschaffung, aber dafür musst Du auch ein paar Abstriche machen.
Du kannst damit nicht Deinen Boden saugen und die Leistung ist schwächer als bei den 2 in 1 Geräten.
Zudem sind die Schmutzbehälter kleiner (0,2 – 03 Liter) und die Laufzeit liegt bei 20 bis 30 Minuten.
Aber dennoch, wenn Du auf die 2 in 1 Lösung verzichten möchtest, dann kannst Du hier durchaus brauchbare Geräte finden.
Vorteil | Nachteile |
|
|
Einige Hersteller haben Produkte speziell für das Auto entwickelt.
Diese Geräte sind besonders klein und darauf ausgelegt, dass Du sie dauerhaft im Auto platzieren kannst.
Praktisch ist hier, dass Du sie dank eines besonderen Netzanschlusses direkt im Auto, bspw. am Zigarettenanzünder, anschließen kannst.
Zudem sind diese Geräte verhältnismäßig günstig.
Betrachtet man die Saug- und Reinigungsleistung, dann können wir hier wohl vom Kleinwagen unter den Autostaubsaugern sprechen.
Die Saugkraft ist nicht sehr stark und dementsprechend sind die meisten auch eher nur für die Beseitigung von leichten Verschmutzungen geeignet.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die Autostaubsauger mit Kabel können wir nur bedingt empfehlen.
Wir haben zwar die besten für Dich rausgesucht, aber die Qualität entspricht hier dem niedrigen Preis.
Diese Geräte empfehlen wir Dir wirklich nur, solltest Du gerade sehr knapp bei Kasse sein und dringend einen Autosauger brauchen. Oder wenn Du das Gerät unbedingt immer im Auto lassen willst.
Solltest Du wirklich nur leichte bis mittlere Verschmutzungen in Deinem Auto beseitigen wollen, dann würde auch die günstige Akkuhandstaubsauger Variante ausreichen.
Wir empfehlen Dir zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen!
Lege Dir einen 2 in 1 Akkustaubsauger zu und nimm all die großen Vorteile mit.
Deinen verstaubten, alten Kabelsauger mit teuren Beuteln und Kabelsalat kannst Du dann gleich mit aussortieren.
Ein wichtiges Kriterium beim Autosauger-Kauf sollte das Zubehör sein.
Die Fugendüse ist wahnsinnig hilfreich, um in schmale Ritzen und Öffnungen zu gelangen. Zwischen den Sitzen oder zwischen Sitz und Armatur…
…die endlosen dunklen Weiten… wo sonst nie einer hinkommt, sich aber gerne Krümel sammeln und nicht selten kleine Biotope entstehen.
Gerne auch Kombinationsaufsatz genannt, macht seinem Namen alle Ehre.
Schiebt man die Borsten vor, dann lässt sich damit - Kratzer frei - Dein Armaturenbrett vom Staub befreien.
Zieht man die Borsten zurück, dann lassen sich auch hartnäckige Verschmutzungen entfernen. Du kannst sozusagen richtig damit kratzen.
Achtung: Die harte Seite nicht auf empfindlichen Oberflächen verwenden.
Ein echtes Highlight!
Wenn überhaupt im Lieferumfang enthalten, dann nur bei den 2 in 1 Saugern.
Mit dieser selbstdrehenden Mini-Düse kannst Du hervorragend die Autositze oder die Fußmatten von Schmutz befreien.
Auch ein seltenes Gut, das bei vielen Herstellern noch keine Rolle spielt.
Wir haben uns auch lange schwer damit getan. Aber beim Test im Auto ist uns ein Licht aufgegangen:
Hier ist der Flexschlauch super praktisch, da Du damit auf engem Raum viel besser arbeiten kannst.
In regelmäßigen Abständen verschmutzen unsere Autos.
Die Erdbrocken und der Straßenstaub an den Schuhen geraten in den Fußraum.
Die Kinder lassen Krümel auf den Sitz fallen und die Hunde verlieren Haare, die sich hartnäckig auf den Polstern festsetzen.
Dazu der ganze Staub, der sich auf dem Armaturenbrett ansammelt.
Mit einem entsprechenden Staubsauger kannst Du diesem Schmutz begegnen und kurzen Prozess mit ihm machen.
Wichtig ist, dass grobe Verschmutzungen, wie Erdbollen oder Matschreste, nur mit Geräten mit starker Saugkraft beseitigt werden können.
Für die verschiedenen Bereiche im Auto (Sitze, Fußraum, Armaturen) sind dann die unterschiedlichen Aufsätze spielentscheidend.
Der Aktionsradius Deines Saugers entscheidet darüber, ob Du wirklich jeden Bereich des Autos reinigen kannst.
Ist der Staubsauger zu sperrig, dann kommst Du nicht ohne Weiteres überall hin. Ist das Kabel zu kurz oder das falsche Zubehör dabei, dann hast Du ebenfalls unnötige, nervende Schwierigkeiten.
Beachte deshalb, dass Dein neuer Akkusauger nicht zu groß ist und, dass das nötige Zubehör verfügbar ist.
Bei den Geräten, die wir getestet haben, kannst Du sicher sein, dass sie für jedes Auto geeignet sind.
Beim Schmutzbehälter (auch Staubbox genannt) werden die Hersteller immer kreativer. So kommt es, dass sich die Sauger hier häufig unterscheiden.
Die älteren Modelle kommen mit einem Beutel, der Folgekosten verursacht und schlecht für die Umwelt ist.
Deshalb empfehlen wir Staubsauger, die ohne Beutel funktionieren. Die sind einfach über dem Abfalleimer auszuleeren und du schonst die Umwelt. Zudem sparst Du jede Menge Geld.
Die Größe spielt eine Rolle!
Bei Staubbehältern im Bereich 0,5 – 0,8 Liter Fassungsvolumen ist das Verhältnis ideal. Weniger ausleeren und trotzdem handlich!
Auch die Ausleerfunktion ist interessant. Gerade bei den Akkustaubsaugern gibt es da inzwischen sehr gute Lösungen.
Zum Beispiel Dyson hat ein sehr cleveres System entwickelt.
Das funktioniert sehr sauber und es fällt kaum etwas daneben. Das ist eine saubere Sache und auch sehr gut geeignet für Allergiker.
Stiftung Warentest hat bis dato Autostaubsauger nicht explizit getestet.
Akkustaubsauger, insbesondere die mit 2 in 1 Funktion, werden von der „Stiftung“ jedoch regelmäßig unter die Lupe genommen.
Zuletzt wurde sogar untersucht, ob die Akkustaubsauger mittlerweile mit den herkömmlichen Bodensaugern mit Kabel konkurrieren können.
Herauskam, dass gerade die neuesten Geräte von Dyson und Bosch technisch so ausgereift sind, dass sie dem alten Eisen in nichts nachstehen.
Wir haben aktuelle Testsieger der Stiftung Warentest ebenfalls unter die Lupe genommen. Dabei haben wir feststellen können, dass die Stiftung in den Tests zu ähnlichen Ergebnissen gekommen ist wie wir von Smart Home Fox.
Die Wartung, Pflege und Reinigung des Staubsaugers sollte bei regelmäßiger Nutzung ca.
einmal im Monat durchgeführt werden.
Zur Wartung der Autostaubsauger gehören diese Punkte:
Bei guten Geräten kann der Behälter einfach abgenommen und mit Wasser ausgespült werden.
Wenn diese Funktion nicht gegeben ist, dann musst Du dem Schmutz im Behälter mit einem Lappen oder Pinsel an den Kragen.
Wenn Du mit einer Mini-Elektrobürste reinigst, dann muss diese regelmäßig von Haaren und Fäden befreit werden.
Alle anderen Aufsätze können bei Bedarf einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Die Reinigung der Filter ist wichtig und sollte unbedingt regelmäßig vorgenommen werden. Denn, sobald die Filter zugesetzt sind, leidet die Reinigungsleistung enorm.
Manche Filter können gewaschen werden, andere müssen ausgeklopft werden.
Die günstigsten Autostaubsauger bekommst Du schon ab 30 Euro bis 100 Euro. Hierbei handelt sich um leistungsschwache Geräte für ganz leichte Verschmutzungen.
Die Akkuhandstaubsauger bewegen sich preislich zwischen 100 und 250 Euro. Die Leistung ist hier schon besser, aber die Einsatzmöglichkeiten sind stark beschränkt.
Anständige Akkustaubsauger mit 2 in 1 Funktion bekommst Du für ca. 300 – 350 Euro aufwärts. Für diesen Preis erhältst Du Qualität und maximale Einsatzmöglichkeiten (Flexibilität)
Akkustaubsauger mit 2 in 1 Funktion erscheinen Dir vielleicht auf den ersten Blick teuer, da die Anschaffungskosten relativ hoch sind.
Langfristig wirst Du mit diesen Geräten jedoch Geld sparen und definitiv mehr Freude haben.
Warum sparen?...
… Du benötigst weder Beutel noch Filter. Denn die meisten Geräte kommen mit langlebigen Filtern und mit den bereits beschriebenen Staubbehältern, anstelle von Beuteln.
Dadurch sparst Du jede Menge Geld.
Zudem kannst Du zukünftig auf die teuren Staubsauger an der Waschanlage verzichten.
Außerdem sparst Du Dir Geld, Nerven und Lebenszeit, wenn Du beim Kauf auf Qualität achtest. Denn wie schon meine Oma beliebte zu sagen: Kaufst Du billig, dann kaufst Du zweimal…mindestens!
Wenn das Auto schmutzig ist, musst Du ran. Wenn Du zu lange wartest, geht der Wohlfühlfaktor flöten und es kann sogar anfangen unangenehm zu riechen.
Der Autostaubsauger mit oder ohne Akku ist ein sehr nützliches Werkzeug für die Autoreinigung.
Bevor Du Dein Gerät einsetzen kannst, solltest Du zunächst einige andere Arbeitsschritte erledigen.
#1 Überprüfe die Akkuladung (beim Sauger mit Akku), denn es ist sehr frustrierend, wenn das Gerät leer ist, bevor das Auto sauber ist.
#2 Räume das Auto aus. Alles was Du im Auto nicht brauchst, kann raus, damit die Fächer frei sind und Du später entspannt durchsaugen kannst.
#3 Anschließend kannst Du die Fußmatten herausnehmen und ausklopfen. Auf diese Art beseitigst Du schon mal die gröbsten Verschmutzungen.
#4 Die Fußmatten kannst Du dann mit der praktischen Mini-Elektrobürste absaugen.
Mit einem leistungsstarken 2 in 1 Akkustaubsauger kannst du dein Auto auch in den verzwickten Tiefen reinigen.
#5 Jetzt kannst Du auch die Fußräume aussaugen. Für die Flächen eignet sich hier ebenfalls die Mini-Elektrobürste. Für die Ecken und Schlitze eignet sich die Fugendüse.
#6 Auch der Kofferraum lässt sich super mit der Mini-Elektrobürste reinigen.
#7 Für die Armaturen kannst Du die weichen Borsten der Kombidüse verwenden.
Wusstest Du, dass 60 % der Deutschen ihr Auto regelmäßig einmal im Monat reinigen.
Das richtige Werkzeug hatDyson V11 Absolute Extra Main (161) - Autostaubsauger
hier also durchaus seine Berechtigung.
Ein Autostaubsauger erleichtert die Reinigung Deines Fahrzeugs enorm.
Du bist nicht länger auf Waschanlagen angewiesen… Nie wieder vor den öffentlichen Staubsaugern in der Warteschlange stehen!
Die nützlichen Aufsätze unterstützen Dich zusätzlich in allen Situationen.
Letzten Endes empfehlen wir Dir beim Kauf auf Qualität zu achten und hier lieber nicht an der falschen Stelle zu sparen. Denn nur mit einem hochwertigen Autostaubsauger wirst Du Dir am Ende Ärger ersparen.
*Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.